LT Aktuelles 2022
Traditioneller Silvesterlauf und -walk lockte auch mit ungewöhnlich milden Temperaturen
Horst Jöhnk | LT Aktuelles 2022
Es ist bereits gute Tradition, dass sich die Läufer und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern am letzten Tag des Jahres nochmals treffen, um gemeinsam den Silvestertag sportlich und gesellig zu feiern. So auch am 31. Dezember 2022, als sich über 80 Teilnehmer auf dem Freibadparkplatz in Mössingen einfanden.
Auch Petrus sah es sportlich und präsentierte einen für die Jahreszeit sehr milden, sonnigen Dezembertag, so dass manche Sportler in kurzen Hosen und T-Shirts an den Start gingen. Die Laufbegeisterten machten sich in Richtung Firstwald auf den Weg, während auf die Nordic Walker eine schöne Strecke Richtung Aible und durch die Streuobstw…
An Silvester und an Dreikönig auf den Beinen
Horst Jöhnk | LT Aktuelles 2022
Die LG Steinlach-Zollern lädt zum Abschluss des Jahres 2022 alle interessierten Läufer und Nordic Walker am 31. Dezember zum traditionellen Silvesterlauf und -walking ein. In mehreren Gruppen geht es zum sportlichen Jahresausklang für ca. eine Stunde rund um Mössingen. Anschließend werden am Start- und Zielpunkt am Freibadparkplatz in Mössingen die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke genossen. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer und einen schönen sportlichen Jahresabschluss unter Gleichgesinnten. Los geht’s um 11 Uhr.
Am 6. Januar 2023 startet dann das neue Sportjahr mit dem beliebten Dreikönigslauf und -walking. T…
32 Finisher der LG Steinlach-Zollern beim Tübinger Nikolauslauf
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Beim Tübinger Nikolauslaufs am 4. Dezember 2022 waren unter den über 2.600 Finishern der Halbmarathondistanz auch 32 Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern. Der traditionelle Tübinger Nikolauslauf lockte auch bei seiner 47. Austragung so viele Sportler an, wie kaum ein anderer Breitensportwettkampf in der Region. Die Strecke ist mit ordentlich Höhenmetern ausgestattet, also alles andere als einfach – und der Austragungszeitpunkt um den Nikolaustag herum beschert den Läufern auch regelmäßig kühle bis frostige Temperaturen. Aber trotz oder gerade wegen dieser Herausforderungen, ist dieser Landschaftshalbmarathon beliebt wie eh und je.
Auch…
Bredleslauf- und walking
Horst Jöhnk | LT Aktuelles 2022
Die LG Steinlach-Zollern lädt am Samstag, 10. Dezember 2022 zum traditionellen vorweihnachtlichen Bredleslauf und -walking ein. Nach dem sportlichen Programm, nämlich ca. 1 Stunde Lauf und Nordic Walking, warten die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke auf die Sportler und laden noch zum Verweilen ein. Los geht’s um 15 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer!
Manuel Schmitt mit guten Beinen und guten Augen zum Sieg
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Beim 4. Stadtwerke NightRun am 19. November 2022 in Sindelfingen holte Manuel Schmitt von der LG Steinlach-Zollern den Sieg über die 6 km-Distanz. Start war um 18 Uhr am Sindelfinger Glaspalast. Um 18 Uhr ist es zwar noch nicht wirklich Nacht, aber um diese Jahreszeit doch schon ziemlich dunkel. Da die Strecke auch über unbeleuchtete Waldwege führte, starteten viele Läufer mit Stirnlampen. Manuel Schmitt verzichtete darauf und verdankt seinen Gesamtsieg unter mehr als 80 Läufern auf der 6 km-Distanz in der tollen Zeit von 22:38 Minuten also nicht nur seinen guten Beinen, sondern bei diesem speziellen Rennen auch seinen guten Augen.
Herzlich…
Gute Ergebnisse bei Herbstläufen
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Manuel Schmitt startete am 12. November 2022 beim „Sparkassen-Cross“ in Pforzheim in einem stark besetzten 6600 Meter Crosslauf und platzierte sich mit 28:13 Minuten auf dem 8. Rang in der „Männer open-Kategorie“. Albin Abt nahm am 13. November 2022 beim 35. Volkslauf über die landschaftlich reizvolle 10,5 km Strecke in Geislingen bei Balingen teil und konnte sich nach 49:45 Minuten auf dem dritten Rang der Altersklasse M55 platzieren.
Herzlichen Glückwunsch!
Burglauf auch ohne Burg ein tolles Erlebnis
Sandra Holzer | LT Aktuelles 2022
Novemberwetter vom Allerfeinsten: Nebel und einstellige Temperaturen. Von der Burg war weit und breit nichts zu sehen. Richtiges Sofawetter, hätte man meinen können. Trotzdem fanden sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Novembers 2022 rund 40 Kids und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern im Hechinger Weiherstadion ein, um am AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern Berglaufes teilzunehmen.
Die Stimmung war gut, alle waren bis in die Haarspitzen motiviert. Für einige der Minis war es der erste Laufwettkampf überhaupt. Im dichten Nebel wurden auf den Strecken zwischen 200m für die Jüngsten und 1200m für die Älteren Runde um Runde auf der Bahn im…
LGSZ-Damen erobern Podestplätze
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Beim 36. Internationalen Hohenzollernberglauf am 6. November 2022 in Hechingen war die LG Steinlach-Zollern traditionell sehr zahlreich vertreten. Erstmals war Andreas Rath mit 35:46 Minuten schnellster Bergläufer der LG Steinlach-Zollern und rangierte mit Gesamtplatz 18 und Platz 4 in seiner Altersklasse M40 weit vorne. Gleich mehrere Podestplätze eroberte die weibliche Fraktion der LGSZ, die mit 10 Läuferinnen ebenfalls erstmals quantitativ die Läufer mit 9 Startern übertraf.
Bei sehr frischen Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein machten sich um 10 Uhr früh 369 Starter - und damit nahezu gleich viele wie bei der 35. Austragung im Vo…
Vater und Tochter holten Silberrang
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Beim 35. Starzachlauf am 23. Oktober 2022 in Wachendorf war die LG Steinlach-Zollern in fast allen Wettbewerben vertreten und gut platziert: vom Bambini-Lauf (mit Emelie und Paul Munzinger) bis zum Hauptlauf. Vater und Tochter Andreas und Amelie Rath schnitten besonders gut ab: beide holten in ihren Altersklassen (AK) den Silberrang. Andreas Rath wurde in 43:05 min. über 11,2 km 2. in der AK M40, Amelie in 3:32 min. über 800 m 2. in der AK WU8. Auch Heike Hofmann freute sich über einen 2. Platz in ihrer AK W40. Noch besser platzieren konnte sich nur Manuel Schmitt, der in 19:05 min. den 5,2 km-Lauf gewann.
Die weiteren LGSZ-Ergebnisse im 11…
Beim Kooperationsverein in Hechingen stark vertreten
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Am 16. Oktober konnte der TV Hechingen, Kooperationsverein der LG Steinlach-Zollern, seinen Panoramalauf nach zweijähriger Pause zum 10. Mal ausrichten. Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen Läufer und Walker auf die verschiedenen reiz-, aber auch anspruchsvollen Strecken. Der TV Hechingen und die LG Steinlach-Zollern waren auf alle Strecken sehr stark vertreten und erzielten in den Altersklassen, den Teamwertungen, aber auch in der Gesamtwertung reihenweise vordere Platzierungen.
Den Hauptlauf über 10 km gewann Alexander Görzen (TV Hechingen) vor Andreas Rath (LG Steinlach-Zollern). Der 6 km-Lauf war dominiert von Läufern der LG Steinla…
Beim Dreiländermarathon durch zwei Länder gelaufen
Werner Bayer | LT Aktuelles 2022
Beim „Dreiländermarathon“ am 9. Oktober 2022 in Lindau waren auch einige Läufer der LG Steinlach-Zollern am Start. Da sie sich auf die Halbmarathonstrecke beschränkten, hatten sie am Bodensee allerdings „nur“ Deutschland und Österreich unter den Füßen – der weitere Abstecher in die Schweiz war denen vorbehalten, die die vollen 42,195 km auskosten wollten.
Vom Start auf der Lindauer Insel ging es am Bodensee entlang über die österreichische Grenze nach Bregenz, wo die Strecke noch ein Stück weit landeinwärts führte, um dann ins Ziel im Bregenzer Stadion zu führen. Viele Höhenmeter sind nicht zu bewältigen, daher ist der Kurs für schnelle Lau…
97 km an zwei Tagen: Ultratrail in Elzach
Kerstin Konstanzer | LT Aktuelles 2022
Regen von oben, aufgeschwemmte Trails unter den Laufschuhen, Sturmböen im Gesicht: Die Premiere der „Black Forest Trailrun Masters“ am 1./2. Oktober 2022 in Elzach fand bei denkbar schlechtem Wetter statt. Im Verhältnis zu anderen Läufen war das Starterfeld klein und familiär. Rund 140 Trailrunner nahmen die verschiedenen Naturstrecken in Angriff. Kerstin Konstanzer von der LG Steinlach-Zollern trat beim Masters Etappenlauf an und hatte an zwei Tagen insgesamt 97 Kilometer mit 3300 Höhenmeter zurückzulegen – 59 km am Samstag, 38 km am Sonntag.
Die Strecken führten mitten im wilden Schwarzwald über einige verschlungene Pfade und schmale Trai…
Zwei Podestplätze für die Läuferinnen
Werner Bayer | LT Aktuelles 2022
Beim 28. Spitzberglauf am 25. September 2022 in Hirschau und Abschlusswettkampf des VR-Cups 2022 konnten insbesondere die Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern überzeugen und zwei Altersklassen-Podestplätze erringen.
Als bei kühlen Temperaturen, aber guten Laufbedingungen rund 150 Teilnehmer auf die 13,1 km lange und mit 280 Höhenmetern sehr anspruchsvolle Strecke gingen, stand mit Dieter Baumann auch ein Ex-Olympiasieger mit an der Startlinie. Während der Tagessieger Felix Otto vom Post-SV Tübingen die landschaftlich schöne, aber mit steilen Anstiegen zur Wurmlinger Kapelle und zum Spitzberg gespickte Runde schon nach 47:30 Minuten vollende…
Ein Lauf für die Geschichtsbücher
Friederike Munzinger | LT Aktuelles 2022
Am 25. September 2022 waren beim 48. Berlin-Marathon neun Sportler der LG Steinlach-Zollern mit am Start und wurden Teil eines Laufs für die Geschichtsbücher. Die Veranstalter hatten mit der Ankündigung des Duells zwischen dem zweifachen Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge aus Kenia und dem Vorjahressieger Guye Adola aus Äthiopien schon im Vorfeld für ordentlich Stimmung gesorgt.
Die Teilnehmerzahlen erreichten Vor-Corona-Niveau und so gingen über 45.500 Läufer nach dem Elite-Feld auf die Strecke. Die Bedingungen waren ideal für einen schnellen Lauf. Die Temperatur war mit 11°C angenehm, es war windstill und bewölkt. Die Stimm…
Dieter Schneider als Funktionär in neuer Top-Position - und als Sportler wieder landes- und bundesweit vorne dabei
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Dieter Schneider hat die Führungsverantwortung als langjähriger 1. Vorsitzender der LG Steinlach-Zollern im Frühjahr 2022 in mehrere, jüngere Hände übergeben. Beim Verbandstag am 18. September 2022 in Bad Liebenzell hat er jetzt das höchste Amt im Württembergischen Leichtathletikverband (WLV) übernommen und wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des WLV gewählt. Nachdem er schon bisher als WLV-Vizepräsident und Vorstand Bildung und Sport maßgeblich Verantwortung getragen hatte, steht er nun als Präsident des WLV an der Spitze von über 90.000 württembergischen Leichtathleten und deren Vereinen. Die LG Steinlach-Zollern beglückwünscht ihn herz…
Mehr geht nicht – zumindest in Westeuropa nicht!
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Fünf Athleten der LG Steinlach-Zollern starteten am 18. September beim Towerrun in Rottweil und kämpften sich Stufe für Stufe nach oben – bei insgesamt 1.390 Stufen eine wirklich ziemlich kräftezehrende Herausforderung. Der Rottweiler Aufzugstestturm von Thyssen-Krupp-Elevator zieht das ganze Jahr über an den Öffnungstagen Besucher aus Nah und Fern an, die sich in einem modernen Hochgeschwindigkeitsaufzug bei atemberaubendem Tempo zur 232 Meter hohen Aussichtsplattform transportieren lassen.
Einmal jährlich zieht der markante Turm aber auch hunderte Treppenlaufsportler an, die den Aufzug nur abwärts benutzen. Denn 1.390 Treppenstufen am Stü…
Der Rossberg ruft die Laufbegeisterten
Werner Bayer | LT Aktuelles 2022
Am Samstag, 24. September, lädt der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern zu einem Sonderlauf „Tour auf den Rossberg“ ein und freut sich auf möglichst viele Laufbegeisterte, die sich gerne mit Gleichgesinnten in herrlicher Natur bewegen und nicht von einigen Höhenmetern abschrecken lassen.
Um 16 Uhr ist Treffpunkt bei Start/Ziel am Öschinger Friedhofsparkplatz in der Filsenstraße. Die rund 12 km lange und mit nennenswerten 350 Höhenmetern versehene Tour führt von dort ein Stück an der Reutlinger Straße entlang, zwischen Öschingen und Gönningen dann auf Trailwegen den Schönberg hinauf zur Rossbergwiese, die im schönen Biosphärengebiet Schwäbisc…
Horb-Nordstetten: „Rund um den Wasserturm“ - Sieg über 5 Kilometer für Manuel Schmitt
Dieter Schneider | LT Aktuelles 2022
Nach wolkenbruchartigem Regen riss der Himmel rechtzeitig vor den Starts zu den Läufen rund um den Wasserturm in Horb-Nordstetten am Samstagnachmittag, 3. September 2022, wieder auf. Leider waren nur sehr wenige Teilnehmer zu der ohnehin kleinen Laufveranstaltung gekommen. Erfolgreich mit dabei waren die Mössinger Manuel Schmitt auf der 5km-Strecke und Dieter Schneider über 10km. Die wellige Strecke mit einigen kräftezehrenden Ansteigen verlief von Nordstetten aus auf geteerten landwirtschaftlichen Wegen rund um den Wasserturm. Auf dem letzten Kilometer ging es vom Wasserturm aus zügig bergab wieder zurück zu Start und Ziel im Dorf. Im Haupt…
Über Stock und Stein durch alpines Gelände
Kerstin Konstanzer | LT Aktuelles 2022
Kerstin und Freddy Konstanzer nahmen am 27. August 2022 beim traditionellen Karwendelmarsch in Scharnitz/Österreich teil und genossen mit über 2.000 weiteren Laufbegeisterten das atemberaubende Panorama im Karwendelgebirge.
52 Kilometer und 2300 Höhenmeter führte die grandiose Strecke über den Schafstallboden, das Krawendelhaus, die Falkenhütte, durch die wunderschöne Engalm, den 1.903 Meter hohen Binssattel und den Hochleger, bis nach Pertisau am Achensee. Früh um 6 Uhr erfolgte der Start für das Hechinger Paar, das nach 9:23 Stunden im Ziel vor prachtvoller Kulisse am Achensee voller Freude und Stolz die Finishermedaillen entgegennehmen k…
Einladung: Landschaftslauf mit toller Aussicht und ordentlich Höhenmetern
Michael Baumann | LT Aktuelles 2022
Am Samstag, 23. Juli 2022, laden die Lauftreffbetreuer zu einem Landschaftslauf ein. Los geht’s gegen 16 Uhr am Parkplatz beim Hüttenwiesengraben in Hechingen-Boll. Auf einem zunächst flachen, geteerten Weg führt die Strecke einer Schneise entgegen. An der Schumacherhütte vorbei wird der Weg schmaler und interessanter.
Durch ein Feld bemooster Steine geht es am Emmafels vorbei auf die Albhochfläche, danach weiter auf dem Panoramaweg am Trauf entlang. Unterhalb des Raichbergs befinden sich mehrere Aussichtspunkte zum Genießen des Panoramas. Nach dem Hangenden Stein und Backofenfelsen führt die Strecke zum Zeller Horn. Dort kann noch einmal d…
Wenn ein Marathon viel zu kurz ist
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Werner Bayer, Lauftreffleiter der LG Steinlach-Zollern, absolvierte am 10./11. Juni 2022 in Biel (Schweiz) mit der klassischen 100 km-Distanz bereits seinen dritten Ultramarathon. Die klassische 100 km-Distanz wird in Biel seit 1959 ausgetragen und gilt als eines der weltweit größten Events für Läufer, denen ein „normaler“ Marathon über 42,2 km viel zu kurz ist. Werner Bayer aus Melchingen lief 2019 ebenfalls in Biel seinen ersten sogenannten Ultramarathon, damals über die 56 km-Distanz. Im Jahr 2020 sollte dann bereits der „100 km-Marathon“ folgen, der dann aber coronabedingt nicht bzw. im Folgejahr 2021 nur abgeändert stattfand und weniger…
Über Stock und Stein rund um’s Märchenschloss
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Ein Trio der LG Steinlach-Zollern startete am 28. Mai 2022 bei den „Lichtenstein Trails“ rund um’s gleichnamige Schloss, das auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet wird. Märchenhaft schön und abwechslungsreich waren die Traillaufstrecken mit Start und Ziel in Lichtenstein-Unterhausen. Sagenhaft waren dagegen ebenso die Höhenmeter, die beim Anstieg zum Schloss und im weiteren Streckenverlauf am Albtrauf rauf und runter bewältigt werden mussten und die Sportlerbeine bis zum Anschlag herausforderten.
Werner Bayer, Lauftreffleiter der LG Steinlach-Zollern und erfahrener Langstreckenläufer wollte das alles voll ausschöpfen und startet…
Läufer der LG Steinlach-Zollern waren bei der Schönbuch-Trophy am Start - zu Fuß und auf Stollenreifen
Alexander Rahn/Kerstin Konstanzer | LT Aktuelles 2022
Am 7. und 8. Mai starteten in Herrenberg die Mountainbiker und Trailläufer auf die wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Strecken in Herrenberg durch den Schönbuch.
Alexander Rahn, der leider als Läufer nicht starten konnte, meldete sich mutig für das 24 km lange Mountainbike-Rennen an. Dies sollte eine neue und tolle Erfahrung für ihn werden. Die sehr herausfordernde Strecke mit knackigen Anstiegen und gelegentlichen Schlammlöchern zwangen die Mountainbiker öfters zu Laufpassagen und auch einen ungewollten Abstieg vom Rad konnte Alexander Rahn nicht ganz vermeiden. Ausgepowert, aber sehr zufrieden platzierte er sich im Mittelfeld und…
Zum Trailrunning-Camp 2022 anmelden!
Lauftreff | LT Aktuelles 2022
Zum Anmeldeformular
pdf
HIER(297 KB)
Mit einem „Diplom“ in Zürich ausgezeichnet
Sabine Schott | LT Aktuelles 2022
Bereits im Januar nahm eine Lauftreffgruppe der LG Steinlach-Zollern mit regelmäßigen, langen Läufen das Vorbereitungstraining für die Marathondistanz auf. Sabine Schott entschied sich, beim 19. Zürich Marathon an den Start zu gehen. Da in der Schweiz bereits Mitte Februar alle Corona-Beschränkungen aufgehoben wurden, war die Vorbereitungszeit gut planbar und die Startmöglichkeit relativ sicher. Am 10. April 2022 starteten dann frühmorgens 4.200 Marathon-Teilnehmer bei noch kühlen 2 Grad und strahlendem Sonnenschein an der Promenade des Zürichsees auf die Strecke.
Die ersten 10 km führten in mehreren Schleifen durch die Züricher Innenstadt…
Trotz kühler Temperaturen floss der Schweiß - Drei Läufer der LG Steinlach-Zollern überzeugten mit tollen Leistungen beim Freiburger Marathon und Halbmarathon
Albin Abt | LT Aktuelles 2022
Bei recht kühlen Temperaturen um den Gefrierpunkt reihten sich am 3. April 2022 auch drei Läufer der LG Steinlach-Zollern unter die rund 10.000 Teilnehmer an der Startlinie zum Freiburger Marathon und Halbmarathon ein. Die für einen Frühjahrslauf in Freiburg sehr ungewöhnlichen niedrigen Temperaturen waren eine Herausforderung für die Starter, aber immerhin blieb es trocken. Die Laufstrecke war gegenüber den Vorjahren leicht verändert und ermöglichte den Läufern neue Aussichten auf die schöne Breisgaustadt. Wie gewohnt wurden die Starter in den Altstadtpassagen von vielen Bands musikalisch motiviert und von vielen tausenden Zuschauern angefe…
Osterlauf Kiebingen - Die Kleinsten beim Zwergenlauf ganz groß
Ludger Schmidt/Werner Bayer/Jens Kalmbach | LT Aktuelles 2022
Bestes Läuferwetter und ausnahmsweise wenig Wind erwartete die LG Steinlach-Zollern-Läufer beim Kiebinger Osterlauf am 9. April 2022. Optimale Bedingungen, um die Frühjahrsform zu testen und bei Hobbylauf und Hauptlauf trotz der etwas veränderten Streckenführung einen Eintrag in die Bestenliste zu erzielen.
Für fast alle der jüngsten Kila-Athleten war es der erste Wettkampf und die Anspannung, aber auch eine gewisse Vorfreude war spürbar. Die Startnummern - alle mit der Nr. „1“ - wurden befestigt und dann ging es an die Startlinie los, angefeuert von den Eltern und dem Publikum. Die 350 m Runde wurde von allen prima gemeistert und im Ziel w…
Laufbetreuer bei der WLV-Fortbildung
Dieter Schneider | LT Aktuelles 2022
Passend zum Start in die neue Laufsaison haben einige Hechinger Betreuer des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern am Laufkongress des Württembergischen Leichtathletikverbandes in Stuttgart teilgenommen. Vielfältige interessante Themen wurden in Theorie- und Praxisworkshops bearbeitet. Lauftechnik, Trainingsplanung, Trailrunning, Stressbewältigung, Ernährung, Functional Training und Yoga u.v.a.m. standen auf dem Programm. Dazu eine spannende Präsentation von Jonas Deichmann („Das Limit bin nur ich“) über seine Weltreise in Form von 120 Triathlons und die für ein solches Abenteuer notwendige Motivation und Zielsetzung. Die Betreuer werden die n…
Winterlauf-Cup Finale in Trochtelfingen bei frühlingshaften Bedingungen
Dieter Schneider | LT Aktuelles 2022
Von den ursprünglich 23 Mädchen und Jungen der LG Steinlach-Zollern waren krankheits- und ferienbedingt nur noch 16 Kids und Jugendliche beim Finale der Alb Gold Winterlaufserie in Trochtelfingen am Start. Nichts desto trotz verlief das Rennen erfolgreich für die LGSZ’ler und die Cup-Ergebnisse der gesamten Serie können sich sehen lassen. Allen voran mit drei Mal Silber und einmal Bronze vier Medaillenränge.
Ein schöner sonniger Frühlingstag lockte wieder zahlreiche Läufer aus Nah und Fern zum Finale der Alb Gold Winterlaufserie am Samstag (26. Februar 2022) ans Kundenzentrum in Trochtelfingen. Bei eigentlich guten Bedingungen (sonnig und t…
Alb Gold Winterlauf-Cup Teil 3: Sonne und die kleine Rindenmulch-Bremse bei den IGL in Reutlingen
Sandra Holzer/Ludger Schmidt | LT Aktuelles 2022
Beim 3. Lauf der Alb Gold Winterlaufserie konnten die IGL Reutlingen als Veranstalter wieder einmal mit bestem, sonnigen Laufwetter aufwarten. Die LG Steinlach-Zollern Kinder und Jugendlichen freuten sich auf den Lauf und waren hoch motiviert. Die flache, ca. 1,5 km lange Strecke im Schülerlauf wurde wieder von Anfang an mit Tempo angegangen. Lange Geraden fordern Ausdauer und dann, als das Ziel schon quasi erreicht war, schlug die Strecke nochmal einen Haken und Rindenmulch bremste kurz die Schritte und kostete zusätzlich Kraft, bevor es dann endlich auf die Zielgerade ging.
Die Jüngsten schlugen sich auf der ungewohnt langen Strecke präch…
Alb Gold Winterlauf-Cup 2022 zum Zweiten - auch bei den Aktiven
Dieter Schneider | LT Aktuelles 2022
Traditionell folgt auf den Auftakt des Winterlauf-Cups in Reutlingen der zweite Lauf in Pliezhausen-Gniebel. Und der giftige kurze Anstieg nach Runde 1 und kurz vor dem Ziel gehört hier auch zur Tradition. Dazwischen auf dem freien Feld wechseln sich Flachpassagen mit leichten Anstiegen und Gefällen ab. Läuferisch ist die Strecke nicht ohne, zumal die Teilnehmer von frischen und windigen Bedingungen begrüßt wurden.
Die LG-Läuferinnen und Läufer haben sich wacker geschlagen. Allen voran Triathlet Jens Kalmbach, der sich mit einer starken Zeit als 9. des Gesamtklassements in Gniebel nunmehr in der Cup-Zwischenwertung über den 10. Gesamtrang f…
2. Schülerlauf des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2022 - Windig und kräftezehrend - mit der einen „kleinen“ Steigung
Markus Riester | LT Aktuelles 2022
(MarRie) Und wieder ging es vom Start an „zur Sache“ beim gut organisierten Lauf in Pliezhausen-Gniebel. Kräftig und kalt war der Wind auf der offenen Lauffläche und gefühlt vor allem aber bevor der Lauf startete. Auf der etwas mehr als 1,4 km langen Strecke lauerte vor der langen Zielgeraden die eine kleine aber gemeine Steigung die den Lauf-Rhythmus durcheinanderbringt und die Kräfte zieht.
Leonie Riester wurde in einem couragierten Lauf 3. der Mädchen insgesamt und auch 3. in der WU16, bei wie in allen Altersklassen sehr starker Konkurrenz und durfte sich über die Siegerehrung der besten Drei und einen Gutschein freuen. Pech beim Start h…
1. Schülerlauf des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2022 - lang, schnell, schön
Ludger Schmidt | LT Aktuelles 2022
Wieder mal ein Lauf-Wettkampf, da war der Puls auch schon vor dem Warmlaufen bei den 16 LGSZ-Kindern und Jugendlichen, die nach Reutlingen gekommen waren, höher. Der gesamte Ablauf natürlich im Rahmen des umfassenden und gut umgesetzten Schutzkonzeptes des Veranstalters, das einen möglichst sicheren und reibungslosen Ablauf gewährleistete. Nur Betreuer und Teilnehmer durften in den Start- und Zielbereich und hier wurde dann jeweils zügig und in zwei Gruppen unterteilt gestartet, bis kurz vor dem Start und auch wieder kurz danach war hier Maskenpflicht.
Für einige der jungen LG Steinlach-Zollern Athleten war es der erste Wettkampf und die 1…
Alb-Gold Winterlaufcup 2022 zum Ersten
Dieter Schneider | LT Aktuelles 2022
Es war lange Zeit ungewiss, ob der diesjährige Alb-Gold Winterlaufcup als Präsenzveranstaltung stattfinden könnte. Am Ende haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden. Die Läuferszene war dankbar. Mit dabei über 30 Läuferinnen und Läufer von Jung bis Alt der LG Steinlach-Zollern.
Die der Corona-Lage angepassten Abläufe mit Zugangskontrollen wurden selbstredend akzeptiert. Im Rennen selbst war es dann (fast) wie gewohnt. Die Anzahl der Teilnehmer war zwar nicht so hoch wie früher, aber mit über 300 Teilnehmern doch immer noch stattlich. Die Strecke war wie gewohnt herausfordernd. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt waren die W…
Dreikönigslauftreff der LG Steinlach-Zollern
Werner Bayer | LT Aktuelles 2022
Am traditionellen Dreikönigslauf der LG Steinlach-Zollern nahm auch dieses Jahr wieder eine stattliche Anzahl Läuferinnen und Läufer teil. Die durchaus anspruchsvolle Strecke auf den schneebedeckten Dreifürstenstein, dann über den Hirschkopf um den Farrenberg und zurück wieder an den Startpunkt am Freibadparkplatz wurde in gemütlicher, gemeinsamer Runde absolviert. Bei winterlichen Temperaturen schaute auch ab und zu die Sonne durch die Wolkendecke.
Alles in allem ein gelungener Jahresauftakt!
