(WolBol) Das letzte Walkingevent in diesem Jahr führte die Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern am 1. Advent zum „39. Staaner“, dem traditionellen Stadtlauf in Stein am Rhein. Nachdem die Mössinger Gruppe schon frühzeitig angereist war, blieb vor dem Lauf ausgiebig Zeit, die wunderschöne historische Altstadt entlang des Rheins zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen.
(DieSch) Die Weihnachtsfeier der LG Seinlach-Zollern findet wieder in Form eines abendlichen Ständerlings an Feuerschalen und -Körben statt. In ungezwungener Runde bietet sich die Gelegenheit, über das zu Ende gehende Jahr mit seinen vielen interessanten Ereignissen zu sprechen und gemeinsam den Blick nach vorne zu richten. Für heiße und kalte Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.
Wann und wo?
Alle Mitglieder und Freunde der LG Steinlach-Zollern sind herzlich eingeladen.
Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns
(SabSte) Nach dem erkämpften Podestplatz in der regionalen Vorrunde, konnten sich die U10er der LG Steinlach-Zollern den Einzug ins WLV-Pokalfinale in Nufringen sichern. Fünf Wettkämpfe wurden in den Kreisen Tübingen und Reutlingen erfolgreich bezwungen. Angefangen bei der LAV Tübingen, über den VfL Pfullingen, den TSV Undingen, TSV Unterjesingen, mit dem Abschluss im heimischen Weiherstadion in Hechingen. Damit war die Quali gesichert und es konnte losgehen zum WLV-Finale am 24. November 2019.
(SanHol) Am Sonntag (17. November) war es wieder soweit. Unser Nachbarverein, der TSV Gomaringen, lud zum traditionellen Fair Energie Cup ein. Von der LG Steinlach-Zollern machten sich 29 Kinder auf nach Gomaringen, um ihr Bestes zu geben und den Eltern und Großeltern ihr Können und das Erlernte aus dem Training zu zeigen.
(MarMöß) Der Silberdistel-Albcup gehört zu den Klassikern der regionalen Laufserien. Sieben Läufe zählten in diesem Jahr zum Cup. Vier Läufe davon mussten für die Wertung absolviert werden. Der Name lässt es erahnen: Die Läufe finden in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung statt - und es sind teilweise sehr anspruchsvolle Strecken mit ordentlich Höhenmetern.
(DieSch) 2066 Läuferinnen und Läufer haben in diesem Jahr an den fünf Läufen des VR Cups teilgenommen. Über eine lange Saison von Ostern bis Ende Oktober fanden die fünf Wertungsläufe in Kiebingen, Mössingen, Dußlingen, Hirschau und Starzach statt. Bei der traditionellen Abschlussveranstaltung - dieses Jahr in der neuen Sport- und Kulturhalle in Dußlingen - wurden im Beisein von Bürgermeister Thomas Hölsch die Sieger und Platzierten geehrt.
(DieSch) Die Mössinger Quenstedt-Aula bot wieder den schönen Rahmen für die Leistungsehrung 2019 der Stadt Mössingen. In einem kurzweiligen und unterhaltsamen Programm mit dem Saxophonensemble der Jugendmusikschule Steinlach und einem „Freestyle-Fußball-Artisten“ konnte OB Michael Bulander insgesamt 165 erfolgreiche Sportler und Musiker ehren, darunter 27 Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern.
(WerBay/DieSch) Beim 35. Hohenzollern-Berglauf war die LG Steinlach-Zollern mit 26 Läuferinnen und Läufern alleine beim Hauptlauf als größte Gruppe dabei. Mit 25 Teilnehmern stellten die Kinder beim begleitend ausgetragenen Hechinger Kinder-Stadtlauf eine ebenso große Gruppe (siehe gesonderter Bericht). Jung und Alt waren sehr erfolgreich und erzielten klasse Ergebnisse.
(SabSte) Sonntag!!! Saukalt!!! Was machen die LG Kids? Natürlich nehmen sie am Hechinger Kinderstadtlauf im Rahmen des internationalen Hohenzollern-Berglaufs teil. Hoch motiviert bereits beim Aufwärmprogramm, ging es danach direkt zum Wettkampf. Disziplinen von 200m bei den Kleinsten und bis zu 1200m bei den Größeren, wurden souverän gemeistert.
(MarGru) Im sogenannten olympischen und paralympischen Trainingszentrum Kienbaum (Brandenburg) fand Ende Oktober die Teamwoche der Leichtathletik-Mehrkämpfer statt. Dort trafen sich alle Bundeskaderathleten im Siebenkampf und Zehnkampf von der U18 hinauf bis zu den Aktiven zusammen mit ihren Trainern zu einem fünftägigen Trainingslager.
(DieSch) Was will man mehr? Ein wunderbarer Herbstsonntagmorgen, eine abwechslungsreiche Landschaftsstrecke in Wachendorf mit viel „Vitamin Grün“, eine kameradschaftlich gute Stimmung in der versammelten Läuferszene, tolle Ergebnisse, Bestzeiten und die LG Steinlach-Zollern mit der überragenden Zahl von 56 Läuferinnen und Läufern im Alter von 5 bis 76 Jahren dabei. Das ist Breitensport in der Region, bei dem sich jeder nach Lust, Laune und Ehrgeiz einbringen kann.
(MarRie) Als in der Vorwoche für Sonntag (20. Oktober 2019) Regenwetter angesagt wurde, ahnten die Teilnehmer des 13. Weildorfer Kirbelaufes kaum, welch sonniges Wetter den Wettkampftag begleiten wird. So machten sich gleich 21 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf den Weg zum Kirbelauf nach Haigerloch-Weildorf, der vom Musikverein Weildorf bestens organisiert war.
(WerBay) Trailrunning, d.h. abseits Asphalt und breiter Wege zu laufen, liegt im Trend. Auch bei der LG Steinlach-Zollern. Kein Wunder, bieten doch die vielfältigen Pfade am heimischen Albaufstieg alles, was das Trail-Läufer-Herz begehrt. Neun Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern haben sich am Samstag (19.10.) bei viel Regen auf den Weg nach zum 3. Baiersbronner Cross-Trail-Lauf gemacht.
(MarGru) Beim jährlichen Talentsportfest des WLV in der Molly-Schauffele-Halle am Olympiastützpunkt in Stuttgart dürfen jedes Jahr die besten 13-Jährigen aus ganz Württemberg in einem Sichtungsmehrkampf starten. Sie treten im fliegenden 30m Sprint und in einem 40m Hürdensprint an. Im Weitsprung mit verkürztem Anlauf muss einmal mit links und einmal mit rechts abgesprungen werden. Die Wurfspezialisten können sich beim beidarmigen Medizinballwurf oder Medizinballstoßen beweisen. Zum Abschluss laufen noch alle die 800m.
(MarGru) Obwohl die leistungsorientierten Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern sich schon wieder im Aufbautraining befinden, waren sie zum Saisonabschluss nebenher noch vereinzelt im Einsatz.
So ging Sandrina Sprengel in Gomaringen beim Schüler-Ländervergleichskampf Württemberg-Bayern-Hessen an den Start und holte mit zwei Siegen im Weitsprung (5,70m) und über 300m Hürden (46,59s) wertvolle Punkte für das Team Württembergs. Dafür wurde sie als erfolgreichste Athletin ausgezeichnet. Sandrina Sprengel trug damit dazu bei, dass die württembergischen Mädchen am Schluss die Nase vorne hatten. In der Gesamtwertung von Jungs und Mädchen lag Hessen aber knapp vorne.
Kelmen de Carvalho nahm zum Saisonende noch einmal den Diskus in die Hand und warf die 1,5kg-Scheibe in Eppingen auf starke 51,62m. Kelmen war schwer in den Wettkampf gestartet, stabilisierte sich dann aber von Wurf zu Wurf und erzielte im letzten Versuch dann seine zweitbeste Weite in diesem Jahr.
Herzlichen Glückwunsch!
(UweBra) Am Sonntag (13. Oktober 2019) zu früher Stunde machten sich 7 Läuferinnen und Läufer auf nach Bräunlingen, um am 52. Schwarzwaldmarathon teilzunehmen. Während es für Christine Rupp und Jürgen Hoffmann der 1. Lauf in der Marathondistanz werden sollte, nähert sich der 76-jährige Senior Manfred Drößler nach langer Verletzung bereits seinem 50. Marathon.
(SabSte) Bessere Wetterprognosen als die am vergangenen Wochenende (11.-13. Oktober) konnten sich die 25 Kinder und Betreuer der Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern nicht wünschen. Bepackt mit kleinen Koffern und bereits in voller Trainingsmontur führte das diesjährige Trainingslager in das nahgelegene Städtchen Sigmaringen. Für einige Kids war dies das erste Mal weg von zu Hause, für andere bereits zum wiederholten Male ein willkommenes Event. Fünf Autos voll beladen mit kleinen Nachwuchsathleten starteten am Freitagnachmittag in das Abenteuer Trainingslager 2019.
(WilSei) Bei durchwachsenen äußeren, aber ausgezeichneten organisatorischen Bedingungen machten sich am 5. und 6. Oktober zwei Athleten der LG Steinlach-Zollern daran, Zehnkampf nicht nur aus der Ferne, sondern hautnah selbst zu erleben. Die Senioren Ralph Sauermann und Willi Seiler vom Leichtathletik-Treff der LG Steinlach-Zollern nahmen mit weiteren zum Teil sogar aus der französischen Schweiz angereisten 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Herausforderung an, beim 7. Michael-Grötzner-Zehnkampf im Ulmer Donaustadion zehn Leichtathletik-Disziplinen hinter sich zu bringen.
(ChrTho) Eine bunt gemischte Gruppe der LG Steinlach-Zollern wählte am Sonntag (6. Oktober 2019) statt des heimischen Apfellaufs den offiziellen Halbmarathon von Lindau nach Bregenz als Wettkampf. Bei angenehmen Temperaturen um die 14 Grad blieb es größtenteils regenfrei. Die 21,095km von Deutschland über die Schweiz nach Österreich bewältigten die Läuferinnen und Läufer mit Erfolg. Sabine Schott stellte in ihrer Altersgruppe mit einer tollen Leistung gar einen neuen Vereinsrekord auf. Für Alexander Rahn war nach den 21 Kilometern erst Halbzeit. Er bewaeltigte den gesamten Marathon in 4:15:13h (90. Platz M40).
(DieSch) Der Blick in die Wetter-Apps oder gen Himmel hinterließen bei den Läufern und Walkern am Sonntagmorgen ein unsicheres Gefühl. Regen oder nicht - war die Frage. Dies mag den einen oder anderen davon abgehalten haben, sich auf den langen Weg zum Halbmarathon auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig aufzumachen. Insgesamt haben sich dann aber doch 125 Läufer und Walker auf die verschiedenen, von der LG Steinlach-Zollern angebotenen Strecken begeben. Ein gute Resonanz, wenn auch etwas weniger als bei der Rekordbeteiligung am herrlich sonnigen Apfellauftag im letzten Jahr.
(ClaSch) Wohin mit alten, aber noch funktionstüchtigen Schuhen? Ganz einfach in die Tonne bei der Firma REIFF in Mössingen oder in der Garage im Ernwiesenstadion werfen. Hier werden die alten Schuhe über Shuuz einem guten Zweck gestiftet und gleichzeitig geht der Erlös an die Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern, so dass zum Beispiel das jährliche Trainingslager finanziell mit unterstützt werden kann! Herzlichen Dank an die Firma REIFF für die weitere Unterstützung unserer Aktion für die Kinderleichtathletik!
Also bringt eure Schuhe vorbei! Bei der Firma REIFF zu den Öffnungszeiten, im Ernwiesenstadion während der Trainingszeiten.
Außerdem könnt ihr die LG Steinlach-Zollern gleich noch ein zweites Mal unterstützen, wenn ihr beim Einkauf bei der Firma REIFF angebt, dass die LG Steinlach-Zollern mit eurem Einkauf unterstützt werden soll. Immer am Jahresende erhalten wir als Verein 3% des Umsatzes der LG Steinlach-Zollern-Mitglieder bei der Firma REIFF!
Das Beitrittsformular ist folder HIER im Downloadbereich hinterlegt. Bitte nach dem Ausfüllen bei unseren Trainern, Betreuern, in der Geschäftsstelle oder beim Vorstand abgeben oder zuleiten.
© 2019 LG Steinlach-Zollern e.V. | www.lg-steinlach-zollern.de | Technische Betreuung: | Datenschutzerklärung
Herzliche Einladung zum Nikolaustag mit Weihnachtsfeier der LG Steinlach-Zollern für Jung und Alt aus allen Abteilungen.
Wir treffen uns am 06.12.2019, ab 18 Uhr, wieder zu einem Ständerling in lockerer Runde an Feuerstellen im Ernwiesenstadion.