(AlbAbt) Der Winter verzieht sich und der Frühling hält Einzug - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auch den (Sport-)Kleiderschrank auszumisten und sich mit „frischem“ LGSZ-Outfit auf die neue sommerliche Saison zu freuen. Das Bekleidungsteam der LG Steinlach-Zollern hat die neue Bestellformulare ( pdf HIER (297 KB) ) für die ERIMA-Sportbekleidung 2023 zusammengestellt und freut sich, wenn die durch den Sponsor ERIMA stark vergünstigten Angebote wieder rege nachgefragt werden.
Artikel können im Vorfeld im Erima Online-Katalog 2023 angeschaut werden. Es wird einen ganz kleinen Resteverkauf an der Mitgliederversammlung am 24.03.2023, ab 18.30 Uhr, geben.
Bestellt werden kann direkt an der Jugendvollversammlung/ Mitgliederversammlung oder bis spätestens Samstag, 01.04.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(DieSch) Der Mössinger RÖWA-Stadtlauf kehrt in diesem Jahr wieder in das Herz der Großen Kreisstadt rund um den Jakob-Stotz-Platz zurück. Im bewährten Programm des Stadtlauftages ist wieder alles enthalten, was das Herz bewegungsaktiver Menschen begehrt. Vom AOK-Kindergartenlauf für die Jüngsten über den Volksbank Grundschulstaffellauf und den Kinder- und Jugendlauf, den AOK-Hobbylauf, zwei unterschiedlich lange Panorama Nordic Walkingstrecken bis hin zum offiziell vermessenen und bestenlistenfähigen 10km LOTTO-Hauptlauf.
Beim Stadtlauftag wird es also an der Drehscheibe Jakob-Stotz-Platz, ab 12 Uhr, wieder richtig rund gehen. Es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei, alle können in der tollen Stadtlaufatmosphäre bei ihrem persönlichen Lauf oder Nordic Walking Spaß und Freude haben. Und dank der treuen Stadtlaufsponsoren gibt es für die Kinder und Jugendlichen weiterhin das beliebte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos, bei Anmeldung bis zum 29. April 2023. Mit vielen Sachpreisen, Urkunden, Zielverpflegung, Medaillen, Pokalen u.v.a.m. bietet die LG Steinlach-Zollern neben dem Stadtlauffeeling zudem einmalig viel für eine geringe Startgebühr. Die vielfältigen Strecken wurden mit der Rückkehr an den Jakob-Stotz-Platz in diesem Jahr optimiert.
LOTTO-Hauptlauf über 10 km – „Der schnelle Mössinger“
(ClaSch) So manch einer mag sich gefragt haben, was am Sonntag, 12. März, um 7 Uhr früh, in Mössingen los war und was es mit diesem Mann auf dem etwas merkwürdig ausgestatteten Fahrrad auf sich hatte. Wer dann langsam hinter dem LGSZ-Vereinsbus her fuhr, wurde mittels angebrachter Hinweisschilder näher aufgeklärt. Die blitzschnelle neue Mössinger RÖWA-Stadtlaufstrecke wurde an diesem Morgen durch den Deutschen Leichtathletikverband offiziell vermessen und alles hat bestens funktioniert.
- Einfach mitmachen und dabei sein
(DieSch) Es ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2023 startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen. Beim gemeinsamen Nordic Walking wird es zwei Gruppen mit unterschiedlichen Streckenlängen geben, denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Fitness anschließen können. Auch weniger Geübte können bei der Aktion „Mössingen walkt“ bestens ins Frühjahr starten. Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben. Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.
(WerBay/AlbAbt) Mit elf Startern war die Läufergruppe der LG Steinlach-Zollern am 12. März 2023 beim Bienwald-Marathon in Kandel vertreten. Die dortigen Strecken zählen sowohl über die halbe Distanz, als auch über die ganzen 42,195 km zu den schnellsten Kursen in Deutschland. Als sich dann auch noch die Wetterbedingungen am Wettkampftag optimal präsentierten, stand schnellen Laufzeiten nichts mehr im Weg. Gleich vier LGSZ-Läufern gelangen sogar neue persönliche Bestzeiten (PB) in ihrer bisherigen Laufkarriere.
(MarGru) Bei den Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften am 4./5. März 2023 in Stuttgart waren leider nur Emil Schmidt (U18) und Leyla Becker (W15) als kleines Rumpfteam für die LG Steinlach-Zollern am Start, da andere Sportler verletzungsbedingt ausfielen bzw. die erfolgreichen LGSZ-Zehnkämpfer in der Aktivenklasse gar nicht erst melden konnten, weil sich deren Wettbewerbe kapazitätsmäßig nicht in die Landesmeisterschaft integrieren ließen.
(SanHol/LudSch/AlbAbt) Beim 4. und finalen Wettkampf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups am 4. März 2023 in Trochtelfingen war es zwar winterlich kühl und es blies ein frostiger Wind, aber die Sonne strahlte und die Laufbedingungen waren gut. Strahlende Gesichter gab es unter den Startern der LG Steinlach-Zollern dann auch jede Menge, denn reihenweise holten die jungen und älteren Athleten vordere Tagesplatzierungen und sogar Siege und Podestplätze in der Cup-Wertung, die sich aus den besten drei von vier Laufstationen ermittelte.
(WerBay/AlbAbt) Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an - optional mit Vorbereitung und Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023. Rechtzeitig vor dem Frühlingsbeginn und mit ausreichender Vorbereitungszeit auf eine mögliche Teilnahme beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf Mitte Mai startet der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit seinen betreuten Angeboten ab 4. März 2023.
Für eher genussorientierte Läufer, die eine Strecke von rund 5 km oder eine Laufdauer von 30 Minuten bereits gut bewältigen können, gibt’s für einen einmaligen Beitrag von 20 Euro ein attraktives Paket mit regelmäßigem und abwechslungsreichem betreuten Training, so dass die Motivation in der Gruppe hoch bleibt, ohne in Leistungsdruck auszuarten. Die gemeinsame Bewegung in toller Landschaft steht im Vordergrund - eine Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist optional. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr.
Ambitioniertere Läufer, für die bereits eine Strecke von 10 km bzw. 60 Minuten keine zu große Herausforderung mehr sind, können für den einmaligen Beitrag von 40 Euro ein noch umfänglicheres Betreuungs- und Vorbereitungsangebot auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf nutzen. Vorbesprechung, individueller Trainingsplan, Möglichkeit zur Laufuhr-Miete und Laktattest sowie anspruchsvolle Laufstrecken und Training im Team runden dieses tolle Angebot ab. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr, optional donnerstags um 19 Uhr, sowie das Bahntraining samstags um 15 Uhr.
Los geht’s am Sa., 4. März um 14:45 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen für die Dauer von 10 Wochen. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmelden und mitmachen – der Lauftreff freut sich auf viele Interessierte!
(MarGru) Zehnkämpfer Kelmen de Carvalho von der LG Steinlach-Zollern, der aktuell im Rahmen seines US-Studiums im Trikot für die University von Harding (Arkansas) aktiv ist, startete am 26. Febr. bei einem Meeting in Newport News (Virginia) im Hallen-Siebenkampf und überzeugte mit einer ganzen Reihe von neuen persönlichen Bestleistungen.
(MarGru) Kelson de Carvalho hat sich am Olympia-Stützpunkt in Stuttgart bestens auf die Deutschen Winterwurf-Meisterschaften am 26. Februar in Halle/Saale vorbereitet. Nachdem im Wintertraining bei ihm viel Athletik und Kugelstoßen auf dem Programm stand, waren die letzten beiden Wochen geprägt von Diskuswürfen im Freien, um auch wieder ein Fluggefühl für die Wurfscheibe zu bekommen. Dabei hatte er häufiger zusammen mit dem Olympiateilnehmer David Wrobel trainiert, der als Stammgast beim Jump&Fly-Meeting der LG Steinlach-Zollern in der hiesigen Region kein Unbekannter ist. Das gegenseitige Herausfordern war wohl genau die richtige Vorbereitung auf die Deutschen Titelkämpfe in Halle/Saale.
(MarGru) Für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der Einzeldisziplinen am 25./26. Februar in Dortmund hatten sich Sandrina Sprengel und Kelson de Carvalho von der LG Steinlach-Zollern qualifiziert. Für beide waren es Titelkämpfe unter erschwerten Bedingungen. Die Siebenkämpferin der LGSZ hatte es dort mit reinen Disziplinspezialistinnen zu tun und der 16-jährige Hechinger Wurfspezialist musste sich der deutlich älteren Konkurrenz stellen – denn er gehört noch der U18-Altersklasse an, trat in Dortmund aber gegen die deutsche Spitze der U20 an.
(MarGru) Bei den Baden-Württembergischen Jugendhallenmeisterschaften am 11./12. Februar im Sindelfinger Glaspalast waren drei Athleten der LG Steinlach-Zollern vertreten. Mit den größten Chancen war der Bundeskaderathlet Kelson de Carvalho im Kugelstoßen am Start, auch wenn er sich in Vorbereitung auf die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften mit der älteren Altersklasse mJU20 messen wollte. Ebenfalls die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Jugend-Finals hatten sich in ihrem ersten U18-Jahr Marlene Grünwald und Emil Schmidt gesichert.
(MarGru) Die Baden-Württembergischen Winter-Wurfmeisterschaften der Jugendlichen und Aktiven fanden am 11./12. Februar 2023 in Mannheim statt. Während man in der Vergangenheit dabei schon alle möglichen Wetterbedingungen, von Schneefall bei tiefen Minusgraden bis Sonnenschein mit frühlingshaften Temperaturen, erleben konnte, waren die Athleten in diesem Jahr mit den äußeren Bedingungen ziemlich zufrieden. Es war trocken, der Wurfplatz grün, und auch die Temperaturen näherten sich fast der +10° Marke an. Unter die unerschrockenen Teilnehmer mischten sich auch fünf von der LG Steinlach-Zollern. Und auf deren Konto gingen vier Medaillen: Gold durch Kelson de Carvalho, Silber durch Joshua Kommer und zwei Mal Bronze durch Marlene Grünwald und Niklas Kretschmer.
(AlbAbt) Die Laufstatistik des Württ. Leichtathletikverbands (WLV) für das Jahr 2022 weist 245 genehmigte Laufveranstaltungen mit knapp 125.000 Teilnehmern auf. In den Top 10 der teilnehmerstärksten Läufe ist erstmals der Mössinger Stadtlauf auf Rang 8 vertreten.
Das ist insbesondere der überragend zahlreichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtlaufwoche des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs im Frühjahr 2022 zu verdanken. Damals nahmen rund 2.000 junge Läufer an dezentral von der LG Steinlach-Zollern mit den kooperierenden Kindergärten und Schulen organisierten Austragungen teil.
Gegenüber der Vor-Corona-Zeit registriert der WLV einen bedauerlichen Rückgang der Teilnehmerzahlen an Laufwettkämpfen im Land. Laufen ist zwar weiterhin sehr beliebt und hat während der Pandemie sogar an Bedeutung gewonnen – allerdings eher im privaten Umfeld. Die Herausforderung der Teilnahme an einem Wettkampf reizt nicht mehr so viele Sportler wie noch vor einigen Jahren. Umso wichtiger ist es, die Laufveranstalter, die Durchhaltevermögen zeigen und weiterhin Laufwettkämpfe ausrichten, zu unterstützen.
Die LG Steinlach-Zollern organisiert bereits voller Tatendrang den 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf, der am 13. Mai 2023 stattfinden wird. Sowohl für ambitionierte Wettkämpfer als auch für Hobbyläufer und erst recht für lauffreudige Kinder und Jugendliche wird es wieder tolle Angebote geben. Das Stadtlauf-Team der LG Steinlach-Zollern ist sehr zuversichtlich, mit attraktiven Rahmenbedingungen und einer schnellen Streckenführung bei der 19. Austragung des Mössingers RÖWA-Stadtlaufs auch wieder mehr aktive Läufer begeistern zu können. Weitere Details folgen bald.
Save the date: Sa., 13. Mai 2023 Mössinger RÖWA-Stadtlauf!
(AlbAbt) Die Sportverantwortlichen, Trainer und Betreuer in den Leichtathletikvereinen sind stets gespannt, wenn der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) die sportlichen Top-Leistungen seiner Mitglieder des Vorjahres bilanziert und die Vereinsrangliste veröffentlicht. Für das Jahr 2022 schrammt die LG Steinlach-Zollern über alle Altersgruppen hinweg nur knapp an den Top 10 vorbei und wird auf Rang 11 gelistet. Unter insgesamt über 230 gewerteten Vereinen im Land ein beeindruckend gutes Ergebnis.
(MarGru) Bei den Hallenfinals der Aktiven und U16, wie die Landeshallenmeisterschaften inzwischen bezeichnet werden und die am 28./29. Januar 2023 im Sindelfinger Glaspalast ausgetragen wurden, war die LG Steinlach-Zollern mit fünf Leichtathleten vertreten. Während bei den Aktiven zahlreiche Top-Athleten wegen anderer Wettkampfpläne nicht am Start gewesen sind, war bei den U16 alles dabei, was Rang und Namen hat.
(AlbAbt) Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet zum Jahresbeginn für motivierte Neu- oder Wiedereinsteiger besondere Unterstützung an und würde sich über zahlreiche Interessenten freuen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Läufer, die zwar schon etwas Lauferfahrung haben und so ungefähr 5 bis 7 km gemütlich bewältigen können, nun aber gerne in Gemeinschaft mit anderen laufen und von der Hilfe und Unterstützung der Lauftreffbetreuer profitieren möchten.
Treffpunkt ist immer dienstags um 19 Uhr der obere Parkplatz an der Mössinger Steinlachhalle. Weitere Infos auch gerne vom Lauftreffleiter Werner Bayer über Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(MarGru) Sandrina Sprengel war in der Altersklasse wJU20 die Topfavoritin bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 22. Januar 2023 in Leverkusen, nachdem die LGSZ-Athletin im letzten Jahr sogar die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in dieser Altersklasse gewonnen hatte. Doch die 18-jährige Grosselfingerin traf auf starke nationale Konkurrenz. So war auch die ein Jahr jüngere Pia Meßing aus Gladbeck am Start, die im Vorjahr bei den U18-Europameisterschaften ebenfalls die Bronzemedaille im Siebenkampf für Deutschland gewonnen hatte.
Der LGSZ-Kalender für das neue Jahr 2023 ist gedruckt und steht auch zum Download bereit.
Er enthält wie immer Lauf-, Walking- und Triathlontipps sowie die wichtigsten Leichtathletikmeisterschaftstermine. Und natürlich alle Vereinsveranstaltungen und -termine ;-)
Zum Download geht es pdf HIER (1.18 MB)
(DieSch) Unsere beiden FSJ’ler haben die Schuhsammel-Aktion wieder ins Leben gerufen: Wenn Sie uns, unsere Arbeit oder unsere Athleten unterstützen wollen, haben wir eine einfache Lösung für Sie: Unterstützen Sie uns mit gebrauchten Schuhen! Die LG Steinlach- Zollern nimmt am Projekt SHUUZ - Gutes tun mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe. Im Gegensatz zum Einwurf Ihrer Schuhe in einen anonymen Altkleider-Container haben Sie so direkt die Gewissheit, was mit dem Geld aus Ihrer Schuhspende geschieht, denn Sie fördern durch Ihr Engagement unmittelbar die Arbeit in unserem Verein.
Das Beitrittsformular ist folder HIER im Downloadbereich hinterlegt. Bitte nach dem Ausfüllen bei unseren Trainern, Betreuern, in der Geschäftsstelle oder beim Vorstand abgeben oder zuleiten.
© 2023 LG Steinlach-Zollern e.V. | www.lg-steinlach-zollern.de | Technische Betreuung: | Datenschutzerklärung