Zum Hauptinhalt springen

Top Leistungen bei extremer Hitze

images/stories/Leichtathletik/2025/2025-06-29_Bericht-4-Kampf_Weilstetten-Foto-Paul.JPG#joomlaImage://local-images/stories/Leichtathletik/2025/2025-06-29_Bericht-4-Kampf_Weilstetten-Foto-Paul.JPG?width=1904&height=2123
Paul Zukunft siegte im Vierkampf seiner Altersklasse M14. Im Weitsprung erzielte er mit 5,24 Meter eine neue persönliche Bestleistung.

Geschrieben von Sarina Heider. Veröffentlicht in LA Aktuelles.

Am 29. Juni fand in Weilstetten bei hochsommerlichen Temperaturen von 35 Grad ein spannender Vierkampf der Altersklassen Kinder w/m 10 – Jugend w/m 15 statt. Trotz der extremen Hitze zeigten die sechs teilnehmenden Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern bemerkenswerte Leistungen in den Disziplinen 100 Meter Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung.

Ergebnisse im Überblick:

1. Platz – Paul Zukunft (M14), 1.844 Punkte
Paul zeigte einen sehr starken Wettkampf mit konstant hohen Leistungen – und erreichte in allen vier Disziplinen persönliche Bestleistungen. Besonders im Weitsprung (5,24 m) und im Sprint (13,02 s) konnte er deutlich punkten. Auch im Hochsprung (1,52 m) steigerte er sich sichtbar. Zwar ist das Kugelstoßen mit 7,23 m noch seine vergleichsweise schwächste Disziplin, dennoch stellte er auch dort eine neue Bestleistung auf – ein Beleg für seine kontinuierliche Entwicklung in allen Bereichen.

2. Platz – Arthur Jenike (M14), 1.782 Punkte
Arthur glänzte mit 9,63 m im Kugelstoßen und erreichte mit dieser Weite die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften. Auch im Weitsprung lief es mit 4,45 m ordentlich – hier ist jedoch noch Luft nach oben für kommende Wettkämpfe. Im Hochsprung erreichte er 1,44 m, obwohl er in der Vergangenheit bereits höhere Höhen gemeistert hat. Er rundete den Wettkampf mit einer 100m-Zeit von 13,62 s ab. Insgesamt sammelte er in allen Disziplinen solide Punkte und sicherte sich verdient den zweiten Rang.

3. Platz – Tom Hoch (M14), 1.741 Punkte
Tom erreichte mit 10,02 m die beste Kugelstoßweite des Tages – und dass, obwohl ihm nur ein gültiger Versuch nach zwei ungültigen Durchgängen blieb. Im Hochsprung steigerte er sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,44 m. Besonders bemerkenswert war sein Einsatz im Weitsprung: Trotz starker Schmerzen biss er sich durch und lieferte mit 4,24 m eine solide Leistung ab. Auch im Sprint zeigte er mit 14,06 s einen stabilen Lauf und sicherte sich verdient den dritten Platz.

4. Platz Noah Handte (M14), 1.681 Punkte
Noah zeigte einen starken Wettkampf und steigerte sich im Hochsprung deutlich. Mit 1,48 m erzielte er eines seiner besten Ergebnisse und scheiterte nur knapp an der nächsten Höhe. Auch im Weitsprung überzeugte er mit einer neuen persönlichen Bestleistung (4,56 m) – trotz spürbar müder Beine. Im Kugelstoßen zeigte er mit 8,14 m eine sehr gute Leistung. Die Sprintzeit von 14,49 s war in Ordnung, bleibt aber im Vergleich zu seinen anderen Disziplinen ausbaufähig. Insgesamt ein gelungener Vierkampf mit viel Potenzial für die kommenden Wettkämpfe.

3. Platz Lea Weithoffer (W14), 1.816 Punkte

Lea absolvierte einen sehr konstanten Vierkampf und sicherte sich mit 1.816 Punkten den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Mit einer neuen Bestleistung startete sie den Wettkampf und erreichte mit 8,63m eine deutliche Verbesserung im Kugelstoßen. Im Weitsprung zeigte sie mit 4,36 m eine gute Leistung, hat aber noch Potenzial, diese Weite zu verbessern. Im 100m-Sprint erreichte sie mit 14,33 s eine solide Zeit. Hochsprung sollte an diesem Tag nicht so funktionieren und sie konnte ihr Können nicht voll zeigen, mit 1,44m trotzdem noch eine gute Leistung.

1. Platz Melisa Beyhan Cep (W15), 1.716 Punkte
Melisa startete mit dem Kugelstoßen und ist mit ihrer Lieblingsdisziplin leider nicht gut in den Wettkampf gekommen. Sie hat sich nicht entmutigen lassen und hat tapfer mit Hochsprung weitergemacht. Hier war sie nur mit einer weiteren Konkurrentin im Wettkampf und verbesserte sich auf 1,40m. Im Weitsprung zeigte sie ebenfalls eine starke Leistung mit 4,29 m und erreichte hiermit ihr persönliches Ziel für diesen Wettkampf. Sie rundet ihren Wettkampf mit einer 100m-Zeit von 14,73s ab und sicherte sich hiermit den 1. Platz.

Die Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern zeigten trotz der Hitze starke Nerven, Teamgeist und Wettkampfmoral. Besonders erfreulich war die gute Stimmung innerhalb der Gruppe und die gegenseitige Unterstützung.