LG Steinlach-Schüler bei Kreismeisterschaften:
- 13 Kreismeisterschaftstitel und zahlreiche Topleistungen -
Bei den diesjährigen Kreis-Schüler-Einzelmeisterschaften der 12-15jährigen war die LG Steinlach mit 23 Schülern und Schülerinnen am Start. Das Steinlach-Team errang dabei 13 Kreismeistertitel. Ein beachtliches Ergebnis in der Breite und der Spitze. Die erfolgreichsten Titelhamsterer der LG Steinlach waren Marc Müller, Sören Rath und Silas Kettner mit jeweils 3 Kreismeisterschaften. Jule Eissler konnte 2 Titel erringen. Die restlichen Titel für die LG Steinlach gingen aufs Konto von Tim Holzapfel, Ronja Lücking und Tobias Kalmbach.
Miriam Walter und Jakob Rudolph wurden je 3fache Vizemeister. Insgesamt 17 Vizemeisterschaften, weitere 11 Podestplätze und unzähligen Bestleistungen gingen aufs Konto der Steinlach-Schüler und –Schülerinnen.
Die hochkarätigsten Leistungen erzielten die M13-Schüler der LG Steinlach. So siegte Marc Müller im 75m-Sprint mit hervorragenden 9,83 s knapp vor seinem Mannschaftskameraden Sören Rath mit 9,92 s. Im Weitsprung drehte Sören den Spieß um und siegte in vorzüglichen 5,30 m vor Marc mit 5,10 m. Mit diesen Leistungen setzen sich beide Athleten an die Spitze der Württembergischen Bestenliste. Marc konnte einen weiteren Kreismeistertitel im Hochsprung mit 1,40 m erringen. Sören siegte zudem im Kugelstoßen mit neuer Bestleistung von 10,81 m. Nicht zu schlagen war auch die 4x75m Staffel der B-Schüler mit Tom Herter, Luca Hähn, Marc Müller und Sören Rath. Bei den A-Schülern schaffte Silas Kettner 3 Kreismeistertitel im 100m-Sprint, im Kugelstoßen und im Speerwerfen. Dabei ist seine Kugelstoßweite mit 11,20 m am hochwertigsten einzustufen. Doppelmeisterin bei den W13-Schülerinnen wurde Jule Eissler über 75 m mit sehr guten 10,74 s und im Weitsprung mit 4,43 m. Die Mittelstrecken der A-Schüler und A-Schülerinnen waren fest in der Hand der LG Steinlach. Bei den Schülern siegte Tobias Kalmbach in einem taktischen Rennen mit 3:13 min. Bei den A-Schülerinnen lief Ronja Lücking in einem sehr mutigen Temporennen von der Spitze weg mit 2:31 min eine vorzügliche Zeit, welche sie in der Württembergischen Bestenliste weit nach vorne bringt. Auch Lea Stier als Vizemeisterin lief mit neuer Bestzeit nicht weit dahinter ins Ziel. Tim Holzapfel sicherte sich den Titel der M14-Schüler im Weitsprung mit einer klasse Weite von 5,34 m, die ihn im Württembergischen Ranking weit nach vorne bringen wird. Eine der hochwertigste Vizemeisterschaften errang Miriam Walter im Hochsprung der W15. Mit übersprungenen 1,60 m erzielte sie nach 6 Monaten Verletzungspause gleich eine neue persönliche Bestleistung, welche sie in der württembergischen Bestenliste weit nach vorne bringt. In vielen Landkreisen wäre sie damit Kreismeisterin geworden, doch am Samstag musste sie sich der Tübingerin Sophie Hamann höhengleich geschlagen geben. Ebenfalls 3facher Vizemeister bei den Schülern M15 wurde Jakob Rudolph im Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen jeweils mit neuen Bestleistungen. Seine beste Leistung sicherlich die 9,79 m im Kugelstoßen. Im Hochsprung wurde Jakob zudem noch Dritter.
Beim DSMM am Sonntag steigerte er sich dann aber im Hochsprung schon auf 1,52 m, was ihn am Samstag den Kreismeistertitel beschert hätte. Bei den Schülern M14 gingen folgende Vizemeisterschaften an die LG Schüler: Tim Holzapfel mit 1,56 m im Hochsprung, Christian Range mit 28,34 m im Speerwurf und Moritz Lück mit 8,71 m im Kugelstoßen. Stark war auch der 3. Rang von Christian Range im 100m-Sprint mit 12,83 s. Sowohl Tim mit seinem Hochsprung als auch Christian mit seinem Sprint schafften damit bereits die Qualifikation für die Württembergischen Schülermeisterschaften im Juli in Ulm. Weitere Podestplätze in dieser Klasse gingen auf das Konto von Tim im Speerwurf und von Christian im Weitsprung mit 4,80 m. Im Hochsprung erzielte Simon Grundmann mit 1,36 m eine neue Bestleistung und sprang auf Rang 4. Neben den Vizemeisterschaften von Marc Müller und Sören Rath bei den B-Schülern M13 im Weitsprung und 75m Sprint, konnte Marc noch weitere Podestplätze mit der Kugel (10,37 m) und dem Speer (26,62 m) erringen. Bei den Schülern M12 zeigte Tom Herter gute Leistungen. Mit neuen persönliche Bestleistungen wurde er im 75m-Sprint überraschender Vizemeister mit 11,20s und kam im Weitsprung mit 4,22m auf Rang 4. Die Vizemeisterschaften der Schülerinnen W15 gingen aufs Konto von Miriam Walter, Lea Stier und der 4x100m-Staffel in der Besetzung Tirza Doden, Miriam Walter, Lea Stier, Ronja Lücking. Miriam Walter erzielte dabei neben dem starken Hochsprungergebnis auch im 100m-Sprint mit 13,79 s eine neue Bestzeit. Ebenso kam Lea Stier im 800m-Lauf als Zweite mit neuer Bestzeit von 2:36,48 min ins Ziel. Weitere Podestplätze erreichten Miriam im Kugelstoßen mit überraschenden 8,66 m. Ronja egalisierte ihre Bestleistung von 13,96 s im 100m-Sprint und Tirza Doden wurde 3. im Weitsprung. Bei den Schülerinnen W14 war nur eine LG-Athletin am Start. Carina Böhringer sicherte sich im Speerwerfen dabei mit 18,72 m die Vizemeisterschaft. Bei den Schülerinnen W13 gab es drei Vizemeisterschaften durch Liz Ayen im Hochsprung mit übersprungenen 1,36 m, durch Luise Kessler im Weitsprung mit 4,41 m und durch Franziska Steger mit starken 22,50 m im Speerwurf. Alle Leistungen bedeuteten auch hier persönliche Bestleistungen. In der Staffel wurden die B-Schülerinnen etwas unter Wert geschlagen und kamen mit 43,21 s auf den 3. Rang. Am Sonntag beim DSMM zeigten die Mädchen auch hier ihre wahre Stärke und liefen mit 42,40 s schneller als die Kreismeisterinnen aus Rottenburg am Vortag. Damit stehen die Steinlach-Mädchen in der akuellen Kreisbestenliste auf Rang 1. Bei den B-Schülerinnen W12 waren keine Mädchen von der LG Steinlach zu den Kreismeisterschaften angereist.
Bilder in der Fotogalerie