Hervorragende Bilanz bei Regionalmeisterschaften:
- 11 Titel für LG Steinlach-Nachwuchs -
Welche beeindruckende Entwicklung die LG Steinlach weiterhin nimmt, sieht man an den Ergebnissen bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften vom 22.-24. Juli 2011 in Pliezhausen. Nachdem man im letzten Jahr mit (nur) einem Regionalmeistertitel zufrieden sein musste, gingen in diesem Jahr sage und schreibe 11 Titel an den Nachwuchs der LG Steinlach. Dabei waren Sören Rath und Marc Müller mit 2 Einzeltiteln und einem Staffeltitel die erfolgreichsten Titelhamsterer. Ebenfalls Doppelmeisterin wurde Jana Mees.
Jeweils ein Titel ging an Anja Eissler, Miriam Walter und Jakob Rudolph. Besonders erfreulich die beiden Titel in den 4x75m-Staffeln bei den Schülerinnen B und den Schülern B.
Der Samstag begann gleich mit einem Paukenschlag für die LG Steinlach. Jana Mees sicherte sich in einem dramatischen Finish des 200m-Finales der weiblichen B-Jugend in 26,32 s die Regionalmeisterschaft. Dabei lag Jana Mees noch 50m vor dem Ziel auf Rang 3 hinter der 100m-Regionalmeisterin Frederike Dinkel sowie der Württembergischen Schülermeisterin über 100m Sanja Miladinovic zurück. Doch auf den letzten Metern zeigte sie ihre außergewöhnlichen kämpferischen Qualitäten und schob sich noch auf Rang 1 vor. Dabei erreichte Jana Mees die zweitschnellste Zeit aller Starterinnen im Feld der Frauen und der weiblichen Jugend.
Fast zeitgleich konnte Sören Rath im Hochsprung bei den Schülern B (M13) den Regionalmeistertitel mit 1,52 m gewinnen. Die Sprünge in Pliezhausen von Sören waren teilweise so gut, dass man mit weiteren Steigerungen in nächster Zukunft rechnen darf. Im selben Wettbewerb steigerte Felix Klaiber seine bisherige Bestleistung von 1,36 m auf nunmehr 1,46 m. Damit erreichte er einen nie erwarteten 3. Rang bei den Regionalmeisterschaften und wird erstmals auch in der WLV-Bestenliste geführt.Den Schwung aus dem 200m-Lauf konnte Jana Mees offensichtlich in den Hochsprung mitnehmen. Denn auch dort erreichte sie bei der weiblichen Jugend A mit 1,55 m den Regionalmeistertitel.
Einen Vizemeistertitel erreichte am Samstag Lea Stier bei der W15 nach großem Kampf im 800m-Lauf. In neuer Bestleistung von 2:30,54 min konnte sie sogar die Führung im Jahresranking im Kreis Tübingen übernehmen und sich in Württemberg auf Rang 15 vorschieben. Dies war übrigens schon der zweite Vize-Regiotitel von Lea Stier, nachdem sie bereits am Freitagabend beim Dreisprung der W15 die Vizemeisterschaft erreichen konnte.
Bei den 15-jährigen A-Schülern erreichte Tobias Kalmbach in einem schnellen 1000m-Lauf mit 3:02 min. den 3. Rang, nachdem er auf der letzten Runde etwas dem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste.
Pia Böhringer kam im Speerwerfen der Schülerinnen W12 mit 20,34 m ebenfalls auf den Bronzerang.
Ansonsten war der Samstag für die Steinlach-Schüler der Tag der 4. Plätze. Insgesamt 7 Mal kamen sie allein am Samstag auf Rang 4. Dabei wurden teilweise sehr gute Leistungen erzielt. Bei den B-Schülerinnen kam Anja Eissler mit neuer Bestleistung von 4,61 m und einer ganz starken Serie im Weitsprung auf eben diesen Rang 4. Auch ihre Vereinskameradin Jule Eissler steigerte sich auf die exakt gleiche Weite im Weitsprung und kam auf Platz 5. Im Kugelstoßen mit der 3kg-Kugel konnte Jule Eissler in ihrem ersten Kugelwettkampf mit 7,63 m einen starken 4. Rang erzielen. Sie lag damit nur 40 cm hinter der Siegerin. Für einen weiteren 4. Rang bei den B-Schülerinnen sorgte Franziska Steger im Speerwerfen mit 25,16 m. Damit schiebt auch sie sich an die Spitze der Kreisrangliste und in Württemberg unter die Top 20. Weitere 4. Ränge gab es am Samstag bei den A-Schülern M14 im Weitsprung durch Tim Holzapfel mit guten 5,20 m, im Kugelstoßen der Schüler M15 durch Silas Kettner mit 11,16 m sowie Simon Grundmann im 1000m-Lauf der M14. Einen guten 5. Platz erreichte Jonas Blaier im Speerwerfen der M13 mit 28,03 m.
Der Sonntag begann wie schon der Samstag gleich wieder mit mehreren Goldmedaillen für den Steinlach-Nachwuchs. So sprang Sören Rath im Weitsprung bei den Schülern B (M13) gleich im ersten Versuch auf 5,46 m. Er bestätigte damit seine derzeitige Spitzenstellung auf Württembergischer Ebene und gewann überlegen die Regionalmeisterschaft. Sein größter Widersacher wäre aus dem eigenen Verein gekommen. Doch Marc Müller trat zeitgleich erstmals zu einem Stabhochsprungwettkampf an. Er übersprang 2,40 m und gewann damit nicht nur die Regionalmeisterschaft, sondern setzt sich aktuell an die Spitze der Württembergischen Bestenliste. Bei den ältesten Schülern M15 ging der Titel an den ersten Steinlach-Premieren-Stabhochspringer Jakob Rudolph mit übersprungenen 2,70 m. Die Art und Weise, wie er seine Bestleistung einstellte, lässt für das Abendsportfest am 03. August im heimischen Ernwiesenstadion weitere Steigerungen erwarten. Im Hochsprung der A-Schülerinnen W15 konnte Miriam Walter, die Viertplatzierte der süddeutschen Meisterschaften, zwar nicht ganz an ihre Bestleistung herankommen, aber dennoch mit 1,53 m die Regionalmeisterschaft höhengleich mit der Tübingerin Sophie Hamann erringen.
In den weiteren Wettbewerben gab es zahlreiche gute Leistungen durch den LG Steinlach-Nachwuchs. So kam Christian Range trotz leichter muskulärer Probleme im 100m-Finale mit 12,69 s auf Rang 3. Zeitgleich absolvierte er den Stabhochsprung, in welchem er mit übersprungenen 2,30 m auf Rang 2 der Schüler M14 kam. 200m-Siegerin Jana Mees sprintete über 100 m in einem starken Feld mit 13,05 s auf Rang 5. Parallel dazu startete sie noch im Kugelstoßen und erzielte trotz Schuhwechseln mit guten 8,82 m ebenfalls den 5. Rang. Im anschließenden Kugelstoßen der Schüler B waren es wieder Sören Rath und Marc Müller, welche mit 11,75 m auf Rang 2 und mit 10,66 m auf Rang 4 für starke Leistungen sorgten. Sören Rath verbessert sich damit auch auf Rang 2 in Württemberg. Beim Hochsprung der Schüler M14 ging Tim Holzapfel für die LG Steinlach in den Wettbewerb. Er sprang technisch wieder einmal sehr gut und erreichte Saisonbestleistung mit 1,61 m. An 1,64 m scheiterte er jeweils nur äußerst knapp. Damit kam er auf Rang 3 in einem ausgesprochen starken Feld. Vor ihm lagen die beiden aktuell besten württembergischen Hochspringern in dieser Altersklasse. Zeitgleich lief auch das Diskuswerfen dieses Klasse M14. Hier kam Moritz Lück mit 29,72 m in die Nähe seiner Bestleistung und erreichte einen guten Rang 5.
Als es anschließend wieder auf die Laufbahn ging, brachen nochmals goldene Zeiten für die LG Steinlach an. Zuerst überraschte Anja Eissler, die mit der viertschnellsten Zeit gemeldet war, im 75m-Finale der Schülerinnen B (W13). Nach einem verschlafenen Start drehte Anja Eissler auf und kam in 10,52 s noch als Erste über die Ziellinie und wurde erstmals Regionalmeisterin. Das anschließende Finale der Schüler B wurde wieder einmal eine Steinlach-interne Angelegenheit zwischen Marc Müller und Sören Rath. Nach einem hervorragenden Start war es Marc Müller, der in 9,67 s vor Sören Rath die Nase vorne hatte. Mit dieser Zeit verbessert sich Marc in der Württembergischen Bestenliste wieder auf Rang 3 vor. Bevor es abschließend zu den Staffeln ging, zeigte Tobias Kalmbach im 300m-Rennen der Schüler M15 ein starkes Finish und kämpfte sich noch in 42,15 s auf Rang 4 vor. Bei den Staffeln mussten die B-Schüler ohne zwei ihrer etatmäßigen Sprinter (Daniel Graule, Luca Hähn) auskommen. Die noch 12jährigen Felix Rudolph und Tom Herter waren mehr als nur Ersatz und liefen auf den beiden ersten Teilstrecken ein gutes Rennen. Dennoch lag die Staffel nach der Hälfte der Strecke ein gutes Stück hinter Tübingen zurück. Doch Marc Müller und vor allem Sören Rath als Schlussläufer fingen die Konkurrenten noch haarscharf ab und konnten den Regionalmeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit der Zeit von 40,48 s liegt die Staffel jetzt auch auf Rang 5 in Württemberg.
Die anschließende B-Schülerinnen-Staffel der LG Steinlach in der Besetzung Franziska Steger, Jule Eissler, Anja Eissler, Liz Ayen rechnete sich aufgrund der ausgeglichenen Besetzung und mit der Einzelsiegerin Anja Eissler in ihren Reihen gute Siegchancen aus. Nach einem starken Rennen mit sehr guten Wechseln steigerten die Steinlach-Mädchen ihre Bestzeit ganz erheblich auf 41,48 s und kamen mit deutlichem Vorsprung als Siegerinnen ins Ziel. Damit schiebt sich die Staffel auch in die Top-Ten in Württemberg. Die anschließende 4x100m-Staffel musste nach dem Ausfall von Christian Range und dem Verzicht von Tobias Kalmbach umstellen und in der Besetzung Silas Kettner, Tim Holzapfel, Moritz Lück und Jakob Rudolph antreten. Erstaunlicherweise kam dann noch die Vizemeisterschaft heraus.
Die Ergebnisse im Detail:
Weibl. Jugend B:
Jana Mees - 100m: 13,05 s Rang 5
Jana Mees - 200m: 26,32 s Regio-Meisterin
Jana Mees - Hoch: 1,55 m Regio-Meisterin
Jana Mees - Weit: 4,55 m Rang 15
Jana Mees - Kugel: 8,82 m Rang 5
Jana Mees - Speer: 20,02 m Rang 10
Schülerinnen A – W15:
Ronja Lücking - 100m: 14,00 s Rang 8
Tirza Doden - 100m: 14,39 s Rang 11
Lea Stier - 800m: 2:30,54 min Rang 2
Miriam Walter – Hoch: 1,53 m Regio-Meisterin
Tirza Doden – Weit: 3,98 m Rang 12
Lea Stier – Drei: 8,57 m Rang 2
Miriam Walter – Kugel: 8,75 m Rang 6
Tirza Doden – Kugel: 7,13 m Rang 9
Miriam Walter – Speer: 20,70 m Rang 9
Schülerinnen A – W14:
Carina Böhringer - Weit: 3,77 m Rang 9
Carina Böhringer - Speer: 19,32 m Rang 6
Schülerinnen B – W13:
4x75m-Staffel: 41,47 s Regio-Meister
(Franziska Steger, Jule Eissler, Anja Eissler, Liz Ayen)
Anja Eissler – 75m: 10,52 s Regio-Meisterin
Jule Eissler – 75m: 10,68 s Rang 4
Luise Kessler – Hoch: 1,36 m Rang 6
Liz Ayen – Hoch: 1,30 m Rang 11
Franziska Steger – Hoch: 1,30 m Rang 12
Jule Eissler – Hoch: 1,30 m Rang 13
Anja Eissler – Weit: 4,61 m Rang 4
Jule Eissler – Weit: 4,61 m Rang 5
Luise Kessler – Weit: 4,36 m Rang 8
Franziska Steger – Weit: 4,16 m Rang 14
Jule Eissler – Kugel: 7,63 m Rang 4
Franziska Steger – Speer: 25,16 m Rang 4
Luise Kessler – Speer: 20,34 m Rang 6
Celine Holzapfel – Speer: 19,18 m Rang 7
Jule Eissler – Speer: 17,50 m Rang 8
Schülerinnen B – W12:
Annika Doden - 800m: 2:52,17 min Rang 10
Annika Doden - Weit: 3,77 m Rang 13
Pia Böhringer – Speer: 21,34 m Rang 3
Männliche Jugend B:
Björn Grundmann – 100m: 12,76 s Rang 9
Björn Grundmann – 200m: 25,80 s Rang 6
Schüler A – M15:
4x100m-Staffel: 51,73 s Rang 2
(Silas Kettner, Tim Holzapfel, Moritz Lück, Jacob Rudolph)
Tobias Kalmbach - 300m: 42,10 s Rang 4
Tobias Kalmbach - 1000m: 3:02,09 min Rang 3
Jacob Rudolph – Stabhoch: 2,70 m Regio-Meister
Silas Kettner – Kugel: 11,16 m Rang 4
Silas Kettner – Diskus: 26,34 m Rang 11
Silas Kettner – Speer: 35,214 m Rang 5
Schüler A – M14:
Christian Range – 100m: 12,69 s Rang 3
Simon Grundmann - 1000m: 3:24,12 min Rang 4
Tim Holzapfel – Hoch: 1,61 m Rang 3
Tim Holzapfel – Weit: 5,20 m Rang 4
Christian Range – Weit: 4,75 m Rang 9
Moritz Lück – Weit: 4,63 m Rang 11
Tim Holzapfel – Kugel: 8,07 m Rang 8
Moritz Lück – Diskus: 29,25 m Rang 5
Tim Holzapfel – Speer: 31,29 m Rang 6
Moritz Lück – Speer: 24,77 m Rang 11
Schüler B – M13:
4x75m-Staffel: 40,43 s Regio-Meister
(Felix Rudolph, Tom Herter, Marc Müller, Sören Rath)
Marc Müller – 75m: 9,67 s Regio-Meister
Sören Rath – 75m: 9,89 s Rang 2
Sören Rath – Hoch: 1,52 m Regio-Meister
Felix Klaiber – Hoch: 1,46 m Rang 3
Marc Müller – Stabhoch: 2,40 m Regio-Meister
Sören Rath – Weit: 5,46 m Regio-Meister
Sören Rath – Kugel: 11,75 m Rang 2
Marc Müller – Kugel: 10,66 m Rang 4
Sören Rath – Diskus: 34,17 m Rang 2
Marc Müller – Diskus: 27,11 m Rang 5
Jonas Blaier – Speer: 28,03 m Rang 5
Felix Klaiber – Speer: 17,72 m Rang 9
Schüler B – M12:
Tom Herter – 75m: 10,97 s Rang 7
Felix Rudolph – Hoch: 1,20 m Rang 6
Tom Herter – Weit: 4,13 m Rang 10
Felix Rudolph – Speer: 20,43 m Rang 8
Bilder in der Fotogalerie
Herzlichen Glückwunsch!