Zum Hauptinhalt springen

Guter Saisonauftakt im Sindelfinger Glaspalast


Geschrieben von Pit Schlegel. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2011.

Am Samstag (12. Februar 2011) begann für fünf B-Schüler und zwei B-Schülerinnen der LG Steinlach die Wettkampf-Hallensaison 2011 im Sindelfinger Glaspalast beim 16. Schüler-Hallensportfest. Die Mädchen und Jungs haben sich dabei in dieser legendären Leichtathletik-Arena gut geschlagen.

Sindelfingen_700BildBeim morgendlichen Weitsprung Schüler B M13, an dem  45 Teilnehmer an den Start gingen, stellte Sören Rath seine gute Form unter Beweis und belegte mit 5,12 m den ersten Platz. Jonas Blaier (3,66 m), Luca Hähn (4,02 m) und Felix Klaiber (3,72 m) absolvierten ebenfalls einen soliden Wettkampf. Tom Herter, der in M12 startete, hatte seinen besten Versuch mit 4,17 m und landete damit auf den vorderen Plätzen seiner Altersklasse. Im 60m-Sprint erreichte er den 6. Platz im C-Finale. Im Vorlauf war die Uhr nach 9,1 s stehengeblieben.
Die komplett neu formierte 4x50m-Staffel der Schüler B in der Besetzung Felix Klaiber, Sören Rath, Tom Herter und Luca Hähn musste ohne Marc Müller auskommen und erreichte diesmal das Finale nicht. Die Wechsel klappten jedoch erstaunlich gut, was die Zeit von 28,76 s bestätigt. Auch über die 60m-Sprintstrecke M13 mussten sich unsere Jungs nicht verstecken, konnten aber außer Sören Rath den Endlauf nicht erreichen. Sören belegte in 8,2 s einen hervorragenden 2. Platz (40 Teilnehmer) und musste sich nur Tobias Awotula von der TG Schwenningen knapp geschlagen geben.

Die Mädchen Jule Eissler und Liz Ayen liefen in den Vorläufen über 60m W13 ein beherztes Rennen gegen die starke Konkurrenz. Jule gewann ihren Vorlauf in 8,91 s, blieb aber auf Grund eines „verpatzten“ Startes im Endlauf hinter dieser persönlichen Bestzeit. Der letzte Wettkampf für unsere Mädchen war der Weitsprung W13. Jule Eissler konnte in einem stark besetzten  Feld ihre Vorjahresleistungen (3,75 m) deutlich steigern und erreichte mit 4,38 m Gesamtplatz sechs. Ein toller Erfolg nach einem disziplinierten Wintertraining, worüber sie sich in ihrer unnachahmlichen Art freute.

Unser Fazit nach einem erfolgreichen Wettkampftag: Wir sind weiter auf einem guten Weg. Ein regelmäßiger Trainingsbesuch zahlt sich in Meter und Sekunden aus.
Herzlichen Glückwunsch!