DM-Bronze im Crossduathlon für Triathleten der LG Steinlach
Die Triathleten der LG Steinlach haben ihre bereits erfolgreiche Saison nun endgültig gekrönt. Nach der Meisterschaft in der 3. Baden-Württembergischen Liga und dem damit verbundenen Aufstieg konnten sie nun bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon mit dem Team die Bronzemedaille erkämpfen. Die beiden Groß-Brüder Christoph und Daniel zusammen mit Fabian Löffler beendeten alle das Rennen unter den Top25 und konnten dadurch hinter der bayrischen Mannschaft Burglengenfeld und den Konkurrenten aus Heuchelberg den dritten Platz belegen.
Schauplatz der Meisterschaft war die Stadt Östringen in der Triathlon-begeisterten Region Kraichgau im nördlichen Baden-Württemberg. Die zu bewältigende Distanz war dabei nicht zu unterschätzen und erforderte von den Sportlern eine gute Renneinteilung. Zunächst mussten 9km gelaufen werden, bevor auf die abwechslungsreiche 30km lange Mountainbike-Strecke gewechselt wurde. Zu guter Letzt komplettierte ein nochmaliger Lauf über 6km den Ausdauer-Dreikampf. Die Veranstalter hatten für eine gute Organisation gesorgt und keine Mühen gescheut. So wurde in einem naheliegenden Kieswerk für den Mountainbike-Abschnitt extra ein Parcours mit Hügeln, Serpentinen, Schanzen und Wasserlauf aufgebaut.
Im ersten Laufabschnitt sah es noch nicht ganz nach einer vorderen Platzierung für die LG Steinlach aus. Daniel Groß kam schwer in Tritt und musste seine beiden Vereinskameraden früh ziehen lassen. Christoph Groß und Fabian Löffler hielten sich in der ersten Runde bei den Verfolgern der fünfköpfigen Spitzengruppe, doch Christoph Groß musste abreißen lassen. Lediglich Fabian Löffler konnte seine ausgezeichnete Laufform zeigen, führte die Verfolgergruppe an und wechselte gar auf Platz 7 auf das Mountainbike. Die Brüder Groß wechselten auf Platz 17 und 31.
Die Aufholjagd begann als der frühere Mountainbiker Christoph Groß in seiner Lieblingsdisziplin seine langjährige Erfahrung sowie aktuell gute Form ins Spiel bringen konnte. Nach 10km fuhr er bereits auf seinen Teamkollegen Fabian Löffler auf, der mit einem schwachen Wechsel die Verfolgergruppe schnell verlor. Christoph Groß bewies starken Teamgeist, motivierte seinen Teamkollegen Löffler, am Hinterrad zu bleiben und leistete wertvolle Führungsarbeit. So konnten die beiden zusammen ein hohes Tempo fahren. Christoph Groß fuhr gar die elftbeste Radzeit. Allein die für Groß technisch weniger anspruchsvolle Streckenführung verhinderte eine noch bessere Zeit im Gesamtvergleich. Auch Daniel Groß fand auf dem Mountainbike zunehmend ins Rennen. Er konnte einige Platzierungen gut machen und die Rückstände verkleinern.
Das Kommando des Team-Chefs Christoph Groß, der seine Team-Kollegen auf das Rennen in einem extra Technik-Training vorbereitet hatte, war klar: "All in! Beim Lauf um jede einzelne Sekunde kämpfen". Die Jungs wussten, dass es um jede Sekunde geht, um eine der vorderen Platzierung in der Team-Wertung zu erreichen. In einem Rennen der Baden-Württemberg-Liga hatten in der abgelaufenen Saison bereits 8 Sekunden den Sieg gekostet und man wollte dies möglichst vermeiden im Kampf um die Medaillen.
Fabian Löffler hielt sich an die Marschroute und zeigte mit der ausgezeichneten fünftbesten Laufzeit, dass er im Feld zu den besten Läufern gehörte. Zwei Konkurrenten distanzierte er noch und beendete das Rennen auf dem 12. Rang. Christoph Gross musste seiner famosen Radleistung etwas Tribut zollen. Mit einer guten Laufleistung konnte er aber auf dem hervorragenden 15. Platz im Östringer Stadion einlaufen. "Eigentlich hätte der zweite Lauf noch etwas länger sein können!", so hieß das Statement von Daniel Groß. Denn hier "platzte der Knoten" und es lief für den gebürtigen Nehrener endlich nach seinen Vorstellungen. Mit der zehntbesten Laufzeit überrannte er förmlich einige Konkurrenten und sicherte letztlich mit seinem 24. Gesamtrang das sensationelle Mannschaftsergebnis für die LG Steinlach. Die Saisonpause haben sich die Sportler mit der Bronzemedaille von den Deutschen Meisterschaften nun redlich verdient und es gilt, neue Kräfte für die nächste Saison zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch!