2014 - ein erfolgreiches Jahr für die LG Steinlach-Triathleten
Die noch junge Triathlonabteilung der LG Steinlach kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück blicken. Das passt im Gleichklang bestens zu der ausgezeichneten Entwicklung der LG Steinlach insgesamt.
Nach dem die Triathleten im Gründungsjahr 2013 gleich mit dem deutschen Meistertitel im Crosstriathlon in der Mannschaft auch überregional auf sich aufmerksam gemacht hatten, waren die eigenen Erwartungen durchaus hoch gesetzt. Unter den Neuzugängen 2014 standen bekannte Namen, wo sich sicherlich mancher Triathlon-Insider fragte, „warum wechseln die zu diesem Verein“. Mit dem Langdistanz-Profi Michael Göhner und den erfolgreichen Amateuren Tommy Janson sowie Thomas Bosch als Gaststarter für die Triathlon-Landesliga konnte sich das Team merklich verstärken. Gute Bedingungen für ein erfolgreiches Jahr.
Gleich in seinem ersten Rennen im neuen Verein, der Deutschen Meisterschaft im Wintertriathlon, gelang Michael Göhner ein Einstand nach Maß. Und die LG-Triathleten konnten sich auch in diesem Jahr über einen der begehrten nationalen Meistertitel freuen.
Anfang Mai startete dann die LBS-Triathlon Liga in Baden Württemberg. Als Neuling musste die LG Steinlach in der dritten Liga einsteigen. Bereits beim ersten Rennen in Rheinfelden konnte die Mannschaft den ersten Sieg einschwimmen-/fahren-/laufen. Diese Siegesserie hielt bis zum 3. von 5 Rennen an. Bei den letzten beiden Rennen konnte jeweils der 2. Platz mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf die Erstplatzierten errungen werden. Damit waren der Meistertitel und der Aufstieg in die zweite Landesliga souverän gesichert. Thomas Bosch konnte an allen vier Einzelrennen den Tagessieg holen und sicherte sich ungeschlagen den Gesamtsieg in der 3. Landesliga.
Juni/Juli sind bekanntlich auch die Langdistanzmonate im Jahresverlauf der Triathleten. Tommy Janson hatte bei der Europameisterschaft in Frankfurt am Main leider etwas Pech und musste wegen einer Zeitstrafe die Hoffnung auf eine vordere Platzierung schon nach dem Radfahren begraben.
Beim Ironman Zürich lagen Licht und Schatten dieses Jahr dicht beieinander. Michael Göhner musste in aussichtsreicher Position liegend auf dem Rad durch einen Defekt gebremst alle Hoffnungen auf den Sieg und die damit verbundenen WM Qualifikation auf Hawaii begraben. Daniel Groß zeigte sich bei diesem Rennen in prächtiger Verfassung. Durch eine kluge Renneinteilung, konnte er bei seiner erst 2. Langdistanz überhaupt fast unter 9h30min. bleiben und verpasste die WM Qualifikation nur um zweieinhalb Minuten.
Anfang August machten sich Andreas Rath und Christoph Groß auf den Weg nach Norwegen, um gemeinsam am Norseman-Xtreme-Triathlon teilzunehmen. Dieses Rennen ist eines der härtesten Langdistanz Rennen überhaupt und die Startplätze sind streng limitiert. Während dem Rennen wurde Andreas Rath von Christoph Groß betreut und erreichte bei diesem Rennen als bester Deutscher die Ziellinie.
Ende August stand mit den Baden Württembergischen Meisterschaften in Malterdingen am Kaiserstuhl über die Mitteldistanz noch ein weiteres Highlight im Kalender. Thomas Bosch startete hier als Titelverteidiger noch für die TG Schömberg und konnte auch dieses Jahr seinen Titel verteidigen. Nächstes Jahr wird er versuchen, diesen Titel erstmals in das Steinlachtal zu holen. Daniel Groß konnte mit dem 3. Rang in der AK M25 seine erste Einzelmedaille auf Landesebene verbuchen und Jens Kalmbach konnte sich sogar den Titel in der U23 sichern! Leider gab es hier keine Teamwertung, diese hätten Daniel Groß, Christoph Groß und Tommy Janson mit recht deutlichem Abstand gewinnen können.
Ende September waren die letzten Nationalen Meistertitel im Crossduathlon zu vergeben. Hier konnte sich die Truppe mit Fabian Löffler, Christoph und Daniel Groß mit der Bronzemedaille in der Mannschaftwertung einen gelungenen Saisonabschluss sichern.
Erfreulich und mit Begeisterung wurde auch der erste Mössinger Schuppertriathlon im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms angenommen. Jeder der fast 20 jugendlichen Teilnehmer hatte seinen eigenen erfahrenen „Triathlon-Paten“, der ihn während des Rennens bis ins Ziel begleitete. Die LG Steinlach freut sich schon auf eine Neuauflage mit vielen begeisterten Kindern in 2015.
Auch die Altersklassen-Athleten, Damen und Staffelnder LG Steinlach Triathlonabteilung konnten dieses Jahr einige schöne Rennen bestreiten und sich über viele Podiums-Platzierungen freuen.
Der Ausblick auf das Jahr 2015 ist viel versprechend. Mehrere starke Neuzugänge werden das Triathlonteam verstärken.
Thomas Bosch ist ja längst kein Unbekannter mehr im Steinlachtal, er wechselt nun ganz zur LG Steinlach. Nach seinen außergewöhnlichen Erfolgen in diesem Jahr wagt Thomas Bosch 2015 den Sprung ins Profi-Lager der Triathleten. Damit starten in der Saison 2015 mit ihm und Michael Göhner zwei Triathleten der LG Steinlach mit einer Profilizenz.
Mit Jürgen Haug, ebenso wie Thomas Bosch von der TG Schömberg kommend, erhalten unsere Masters Starter einen starken Neuzugang. Jürgen Haug konnte nach entsprechender Qualifikation bereits zwei Mal an den Langdistanz-Weltmeisterschaften auf Hawaii teilnehmen.
Nicolas Mehrer ist sozusagen ein „halber Neuzugang“. Im Triathlon bisher für den VfL Pfullingen startend, ist er schon länger in der Schwimmabteilung der Spvgg Mössingen aktiv. Nicolas Mehrer startete seine sportliche Karriere schon vor einigen Jahren beim Mountainbiken in Gomaringen, wo er - wie auch jetzt wieder - von Christoph Groß betreut wurde. Da er nächstes Jahr dem jüngeren Junioren-Jahrgang angehören wird und die LG Steinlach noch keine komplette Jugend-Mannschaft stellen kann, wird er seine Chancen bei den Sprintwettbewerben in der Landesliga bekommen.
Mit Manuel Möck bekommt die LG Steinlach einen neuen Disziplintrainer. Der ehemalige Leistungsschwimmer wird sich verstärkt um die Ligamannschaft und deren Trainingsgestaltung beim Schwimmen kümmern.
Mit dem deutlich vergrößerten Team wird die LG Steinlach 2015 nun bereits mit zwei Mannschaften in der Landesliga starten. Die Aufstiegsmannschaft wird sich in der neuen Klasse der zweiten Liga der Konkurrenz stellen, während die zweite Mannschaft in der dritten Liga beginnt.
Daneben stehen eine ganze Reihe Einzelwettkämpfe der Mitteldistanz- und Langdistanz auf dem Programm. Bereits Ende März wird Michael Göhner in Südafrika seinen Einstand in das Jahr 2015 geben.
Beim Ironman 70.3 im Kraichgau Ende Mai werden Tommy Janson, Fabian Löffler, Jürgen Haug und Jens Kalmbach versuchen, sich für die 70.3 WM in Zell am See Ende August zu qualifizieren. Thomas Bosch hat diese Qualifikationshürde bereits gemeistert. Er wird bei der Langdistanz Europameisterschaft in Frankfurt am Main Anfang Juli zusammen mit Bettina Heck die Teamfarben vertreten. Mitte Juli beim traditionsreichen Langdistanzrennen in Roth, welches auch die Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz ausrichtet, sind gleich vier Athleten am Start. Daniel Groß und Andreas Rath konnten bereits gute Ergebnisse auf der Langdistanz verzeichnen.
Alexander Görzen und Christoph Groß werden hier ihre Premiere über 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,195km Laufen geben.
Besondere Jahres-Highlights werden neben den Rennen über die langen Distanzen noch die „fast Heimrennen“ für die LG Steinlach-Triathleten sein. Zu den Landesligarennen in Schömberg und dem erstmals ausgetragenen 1. Tübinger City-Triathlon Anfang August hoffen die LG Steinlach-Triathleten möglichst viele Fans, Bekannte, Freunde, Sponsoren und Vereinskameraden an der Strecke begrüßen zu dürfen.