Vorabbericht 6. Mössinger Stadtlauf
Es kann los gehen: 6. Mössinger Stadtlauf am Samstag
- Mössingen ist gerüstet für eine große Läuferschar
Fast 900 Kinder und Jugendliche haben sich dieses Jahr zum Mössinger Stadtlauf angemeldet, so viele wie noch nie. Dagegen dürfen es bei den Erwachsenen im Hauptlauf über 10 Kilometer noch deutlich mehr werden. Die bisher gemeldeten 167 Sportler bleiben deutlich hinter den Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre zurück. Nachdem der Mössinger Stadtlauf im letzten Jahr rundherum nur Lob erfahren hat, erwartet das Organisationsteam viele Nachmeldungen, zumal die Bedingungen zum Laufen am Samstag nach der Wettervorhersage optimal werden. Nachmeldungen sind bei der Pasta-Party am Freitagabend, ab 17.00 Uhr, im Autohaus Karl Müller, Mössingen, oder bis 30 Minuten vor dem Start des Stadtlaufs in der Jahnhalle möglich. Die Organisation ist jedenfalls auch für einen Ansturm von spät entschlossenen Läuferinnen und Läufern gerüstet.
Einen neuen Hitzerekord wird es nach den Wetterprognosen in diesem Jahr beim Mössinger Stadtlauf zum Glück nicht geben. Das Organisationsteam ist froh darüber. Die Abkühlung kommt für die Läuferinnen und Läufer gerade recht, ins Schwitzen werden sie dennoch kommen. Und an der Strecke werden die Lumpenkapelle der Heubergzottler und die „Schlägerei“ der Musikschule Mössingen zusätzlich mit flotten Rhythmen noch etwas einheizen.
Bei den Kindern und Jugendlichen ist der Mössinger Stadtlauf wieder einmal der absolute Renner. Zum Volksbank-Schülerstaffellauf haben sich 96 Staffeln mit Kindern aus der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgaß-Schule Mössingen, Bästenhardtschule und Oberdorfschule Belsen, Andeckschule Talheim, Filsenbergschule Öschingen, Grund- und Hauptschule Bodelshausen und der Anne-Frank-Schule Dußlingen angemeldet Es wird also wieder richtig wuseln, wenn ab 15.15 Uhr die rund 400 Staffelkinder vom Jakob-Stotz-Platz aus rund ums Mössinger City-Dreieck flitzen.
Mit dem Schülerlauf geht es dann ab 17.00 Uhr auf die große, 2,5-Kilometer lange Stadtlaufrunde quer durch die Innenstadt hinauf auf die Lehr und über den Fritzenrain wieder zurück zum Jakob-Stotz-Platz. Fast 400 Voranmeldungen liegen für den Schülerlauf vor. Diese tolle Resonanz ist nicht zuletzt ein Verdienst der Sportlehrerinnen und –lehrer einiger Schulen, die für die Beteiligung ihrer Schüler am Stadtlauf intensiv geworben haben. Auch für den Hobbylauf über 5 Kilometer sind rund 100 Schüler gemeldet. Vom Quenstedt-Gymnasium erfolgten 202 Anmeldungen, 63 von der Gottlieb-Rühle-Schule, 56 sind es von der Friedrich-List-Realschule, 29 vom Firstwald-Gymnasium, 17 von der kleinen Andeckschule Talheim, 16 von der Grund- und Hauptschule Bodelshausen, 12 von der Kirschenfeldschule Nehren, 6 von der Bästenhardtschule und auch die Körperbehinderten-Schule ist mit 9 gemeldeten Teilnehmern wieder mit von der Partie. „Der Stadtlauf wird wieder ein riesiges Kinder- und Jugendsportfest in Mössingen“, freut sich das Organisationsteam. Der Jakob-Stotz-Platz wird sich in ein Meer aus Hunderten lila farbener Stadtlauf-T-Shirts verwandeln.
Im Hauptlauf tritt der kenianische Vorjahressieger Andrew Sitienei vom SSV Ulm wieder in Mössingen an. In seiner Begleitung laufen voraussichtlich zwei weitere kenianische Läufer. Von der LAV Asics Tübingen kommt zur Freude der LG Steinlach Langstrecken-Spitzenmann Eduard Scherer. Mit diesen Spitzenläufern wird es ein schnelles, attraktives Rennen um Sieg und Platzierungen geben, sind sich die Organisatoren des Stadtlaufs sicher. Bei den Frauen ist Vorjahressiegerin Sabine Oesterle von der LAV Tübingen leider verletzt und kann ihren zweimaligen Sieg nicht wiederholen. Zu den Favoritinnen zählt in diesem Jahr Ute Philippi, die letzten Samstag beim Reutlinger Altstadtlauf Zweite wurde und die beim Stuttgarter Zeitung-Lauf in der hervorragenden Halbmarathonzeit von 1:22:35 h einen neuen württembergischen Altersklassenrekord aufstellte.
Aber auch diejenigen, die es in Mössingen bewusst locker angehen lassen wollen, werden auf ihre Kosten kommen.
Mit Spannung dürfen wir den Wettbewerb um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft erwarten. Die „Christen in Mössingen“ haben erneut ein starkes Laufteam gemeldet, so dass es für die anderen Mannschaften sicher nicht einfach sein wird, ihnen den dritten Titel des Mössinger Mannschaftsmeisters streitig zu machen.
Spannend wird es sicher auch bei der Sonderwertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ mit der Siegprämie von 20.000 Cent im Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf.
Die Stadtlaufveranstaltungen beginnen bereits am Freitagabend mit der Pasta-Party und Läufermesse. Wer sich als aktiver Läufer oder einfach sportlich Interessierter auf den Stadtlauf einstimmen möchte, ist ab 17.00 Uhr bei der Veranstaltung im Autohaus Karl Müller herzlich willkommen. Hier können in aller Ruhe bereits die Startunterlagen für den nächsten Tag abgeholt werden – und jeder bekommt mit seiner Startnummer einen Pasta-Gutschein. Nachmeldungen zum Stadtlauf sind am Freitagabend ebenfalls möglich. Um 20.00 Uhr werden unter allen abgeholten Startnummern attraktive Preise verlost. Es lohnt sich auf jeden Fall – nicht nur wegen der frisch zubereiteten Nudelgerichte - vorbei zu kommen.
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, alle Läuferinnen und Läufer freuen sich gerade bei einem Stadtlauf auf Zuspruch an der Strecke. Dazu hofft das Stadtlauforganisationsteam auf viele Zuschauer, die in Mössingen für Stadtlaufatmosphäre sorgen und die Läuferschar kräftig anfeuern und ins Ziel tragen. Mössingen läuft oder unterstützt die Läufer, heißt die Devise am Stadtlaufsamstag.
Dieter Schneider, LG Steinlach