Zum Hauptinhalt springen

3x Gold, 1x Bronze und viele starke Platzierungen für LG Steinlach bei den Süddeutschen Meisterschaften der U16 in St. Wendel


Geschrieben von Chris Dawes. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2016.

St Wendel 1 200BildBei den Süddeutschen Meisterschaften der U16 am Wochenende (16./17. Juli) in St. Wendel im Saarland, haben die U16-Athleten der LG Steinlach einen krönenden Höhepunkt des Wettkampfjahres überragend gefeiert: Zweimal Gold für Malik Jirasek aus Belsen bei den 80m Hürden und beim 800m Lauf, Gold beim Stabhochsprung für Kelmen De Carvalho aus Hechingen, und Bronze für Sophia Kremsler aus Mössingen bei den 2000m.

St Wendel 2 200BildDie LG Steinlach fuhr am Freitag mit neun Athleten nach St. Wendel. Nach den hervorragenden Ergebnissen der vorherigen Wochen haben sich alle auf diese Qualifikation gefreut. Aufgrund der äußerst vielen Anmeldungen war klar, dass ein hoher Standard bei den Wettkämpfen zu erwarten war. Es war aber für alles bestens gesorgt und mit einem gemieteten Haus, ruhig gelegen am Waldrand in der Nähe der französischen Grenze, wurden die Bedingungen für eine optimale Wettkampfsvorbereitung gesetzt.

Zum Auftakt des Samstags ist Maximilian Hümmer als Erster beim Hammerwurf der M14 Jungs angetreten. Er übertraf seine eigenen Erwartungen und mit einer soliden Technik und einer neuen persönlichen Bestleistung (31,57m) erzielte er einen beachtlichen 5. Platz.

Es ging dann gleich weiter mit drei unterschiedlichen Wettkämpfen, alle fast zur selben Startzeit. Auf der Hochsprunganlage war Sophia Seufert bei den W14 Mädchen dabei. Nach gutem Einspringen hatte sie dann mit ihrem Anlauf zu kämpfen und ist bei einer für sie etwas enttäuschenden Höhe von 1,50m ausgeschieden.

St Wendel 3 200BildGleichzeitig war am anderen Ende des schön gelegenen Stadions war Emily Herter beim Speerwurf der W15 Mädchen im Einsatz. Nachdem sie die Woche zuvor mit Speertrainer Clemens Grebner an ihrem Anlauf gut gearbeitet hatte, holte sie mit 32,60m einen hervorragenden 8. Platz.

Direkt neben Emily startete Kelmen de Carvalho beim Stabhochsprung. Sein Trainer Thomas Lauer hatte auch mit ihm die Woche zuvor an seinem Anlauf intensiv gearbeitet. Nach einem hervorragenden Ergebnis am vorherigen Wochenende bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Pliezhausen (wo er die Silbermedaille holte) waren beide trotzdem vorsichtig mit Prognosen. Kelmen brachte aber sein Bestes und überraschte alle. Er ging ohne Fehlversuch bis auf 3,10m (scheiterte dann zum ersten Mal bei 3,20m) und gewann souverän den Titel. Eine ganz starke Leistung, mit der er auch den Kreisrekord egalisierte.

Malik Jirasek hatte sich Ende März beim Trainingslager im italienischem Brixen ein ganz klares persönliches Ziel für das Wettkampfjahr 2016 gesetzt: Süddeutscher Meister werden, sowohl über 80m Hürden als auch beim 800m Lauf. Zwei Wochen vor den Süddeutschen musste er aber wegen eines Muskelproblems im Rücken eine ganze Woche Zwangpause machen. Er hatte danach zwar sehr fokussiert trainiert, fuhr aber trotzdem mit leichten Bedenken nach St. Wendel. Er meisterte souverän den Vorlauf und 1,5 Stunden später den Zwischenlauf (11,29s neue PB und Kreisrekord) der 80m Hürden und qualifizierte sich als Zeitschnellster für das Finale. Spätestens jetzt war klar, dass Malik seine Verletzung völlig überstanden hatte. Im Finale stürmte er dem Feld davon und überquerte die Ziellinie in erstaunlichen 11,00 Sekunden – auch eine neue persönliche Bestleistung, Kreisrekord, und (inoffiziell) drittschnellste Zeit des Jahres in Deutschland.

Dieses Jahr hatten sowohl Beni Holzer, als auch Sophia Kremsler Riesenfortschritte beim 3000m- beziehungsweise 2000m-Lauf erzielt. Obwohl sie geduldig im Stadion 6-7 Stunden auf ihren Einsatz warten mussten, waren beide sehr gut drauf und positiv eingestellt. Mit einer Bestzeit von 10:07 Minuten war klar, dass es Beni schwer haben würde, bei den drei Schnellsten (im Bereich 9:50 Minuten) zu bleiben. Er hatte aber einen sehr gezielten Plan und lief bei den ersten drei Runden des Finales genau danach. Als vier andere Läufer sich langsam absetzten, kam Beni auch an seine Leistungsgrenze. Er verteidigte seine Position bis zum Ende und holte sich einen bemerkenswerten 5. Platz (10:16,67min). Nach einer Stunde Nachdenken äußerte er sich dann doch noch zufrieden.

Beim Speer der M14 Jungs hatte sich Kelmen de Carvalho einiges vorgenommen. Er tat sich aber im Training zuvor mit seinem Anlauf schwer. Das setzte sich im Wettkampf fort, als er das Finale nicht erreichte und auf dem 17. Platz landete (33,87m).

Sophia Kremsler wurde kurz vor dem Startschuss vom Stadionsprecher als Zeitschnellste des Jahres angekündigt. Sie stand an der Startlinie mitten in einem riesen Starterfeld. Kurz nach dem Startschuss wurde sie eingekesselt, geschubst und stolperte dabei. Sie konnte sich fangen, endete dadurch aber in der ersten Kurve am Ende des Feldes. Sie entschied sich sofort, nach vorne zu sprinten, was sie offensichtlich unheimlich viel Kraft kostete. Bis zur letzten Runde blieb sie in der Mitte des Feldes und in der letzten Kurve war sie Vierte bis Fünfte, wobei die führenden Zwei sich mit ungefähr 20 Metern hatten absetzen können. Sophia’s Gesichtsausdruck zeigte aber klar und deutlich, dass sie eine Medaille wollte. Mit noch 30 Metern zum Ziel drückte sie auf den „Sprintknopf“ und zog an der bis dahin Drittplatzierten vorbei und holte sich Bronze. Ein richtig spannendes und erfolgreiches Ende zum ersten Tag!

Nach den Siegerehrungen fuhren die Mannschaft nach „Hause“, wo die ganze Mannschaft einen entspannten Abend beim Grillen im Garten verbrachte.

Am Sonntagvormittag ging es gleich los mit dem 100m Sprint. Für die LG Steinlach waren Jana Kozuha (W14) und Leonie Rippmann (W15) dabei. Jana hatte kurz vor Weihnachten wegen einer Verletzung mit Turnen aufgehört und begann erst neu mit Leichtathletik. Binnen 6 Monaten hat sie sich zu einer sehr guten Sprinterin entwickelt und sich für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert - erstaunlich. Leonie arbeitete sehr fleißig im Training und ist auch als Sprinterin immer stärker geworden. Bei fast 70 Meldungen in beiden Altersgruppen wussten beide, dass es schwer sein würde, weiterzukommen. Sowohl Jana als auch Leonie sind blitzschnell aus dem Block gekommen, haben aber ihre Geschwindigkeit nicht voll halten können. Am Ende haben aber beide klar und deutlich gesagt, dass es einfach klasse war, dabei zu sein.

Unter Trainer Johannes Köhnlein und seit ein paar Wochen unter Timo Zeiler sind die 800m-Läufer des LG Steinlach-Nachwuchses richtig stark geworden. Malik Jirasek, Beni Holzer und Sophia Kremsler waren alle für die 800m qualifiziert. Die 800m wurden sowohl bei den Jungs, als auch bei den Mädchen mit Hilfe mehrerer Zeitläufe entschieden. Beni Holzer kam in den (laut gemeldeten Bestzeiten) zweitschnellsten Lauf, hat (trotz 3000m am vorigen Tag) alles gegeben und mit einer neuen persönlichen Bestzeit (2:13,13min) den 9. Platz geholt.

Malik Jirasek (mit der schnellsten gemeldeten Zeit) war klarer Favorit. Die starke, hauptsächlich aus Baden-Württemberg stammende Konkurrenz, hatte offensichtlich andere Pläne. Am Anfang der letzen 300 Meter starteten zwei davon mit dem Sprint. Malik blieb ganz cool an deren Schultern und schaltete gleich nach der letzten Kurve (noch 100m) in den nächsthöheren Gang ein, gleitete an den beiden vorbei und gewann (2:07,04) seinen zweiten Süddeutschen Meistertitel. Damit erfüllte er stolz seine Saisonziele aus dem Trainingslager.

Letzter Wettkampf des Tages war der Diskus der M14-Jungs. Kelmen De Carvalho wollte die Enttäuschung beim Speer vergessen und in Richtung 40 Meter werfen. Mit einem Wurf von 35,73m erreichte er das Finale der besten Acht. Obwohl er sich auf 37,48m steigerte, blieb er unter seiner Bestleistung und kam „nur“ auf den 5. Platz. Damit war er selbst auch nicht zufrieden, freut sich jetzt aber auf die nächste Gelegenheit bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Mitte August in Heidenheim.

Insgesamt ein tolles Sport-Wochenende und sehr erstaunliche Ergebnisse für die U16 Athleten der LG Steinlach.

Süddeutscher Meister U16:
Malik Jirasek, 80mH
Malik Jirasek, 800m
Kelmen De Carvalho, Stabhochsprung

Die Ergebnisse im Detail:

M14

  • 80m Hürden
    Malik Jirasek                11,00s (1. Platz, PB, Kreisrekord)
  • Stabhochsprung
    Kelmen De Carvalho       3,10m (1. Platz, PB)
  • 800m
    Malik Jirasek                 2:07,04min (1. Platz)
    Benjamin Holzer            2:13,13min (9. Platz, PB)
  • 3000m
    Benjamin Holzer            10:16,67min (5. Platz)
  • Speer
    Kelmen De Carvalho        33,87m (17. Platz)     
  • Diskus
    Kelmen De Carvalho        37,48m (5. Platz) 
  • Hammer
    Maximilian Hümmer        31,57m (5. Platz)       

W14

  • 100m
    Jana Kozuha                13,53s (Vorlauf)
  • 800m
    Sophia Kremsler           2:27,41min (8. Platz)
  • 2000m
    Sophia Kremsler           7:01,38min (3. Platz)
  • Hochsprung
    Sophia Seuffert            1,45m (25. Platz)

W15

  • 100m
    Leonie Rippmann            13,50s (Vorlauf)
  • Speer
    Emily Herter                32,60m (8. Platz)

Herzlichen Glückwunsch!