DSMM-Vorkampf-Leinfelden:
Drei LG-Steinlach-Schülermannschaften mit Qualifikationschance zum württembergischen Endkampf 2011
28 Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach, verteilt auf die Mannschaften der Schülerinnen B (W12/W13), Schüler B (M12/M13) und Schüler A (M14/15), fuhren am Sonntag (8. Mai 2011) nach Leinfelden zum DSMM-Vorkampf. Statt von den Kreis-Schülermeisterschaften vom Vortrag erschöpft zu sein, steigerten sich viele nochmals. Wenn man die Ergebnisliste betrachtet, sticht die LG Steinlach bei den Schülern und Schülerinnen inzwischen auch durch eine beeindruckende Breite der Leistungen hervor.
In dieser Hinsicht besonders hervorzuheben sind die B-Schülerinnen. Hier sind fast alle Starterinnen auf einem vergleichbaren Niveau, so dass die Trainer bei der Mannschaftsaufstellung eher die Qual der Wahl haben. Die beste Punktesammlerin der LG Steinlach war am Sonntag Anja Eissler, welche sich bei den Kreismeisterschaften noch geschont hatte. Mit tollen 10,55 s über 75 m und 4,54 m im Weitsprung schob sie sich sogar noch vor ihre Mannschaftskollegin und zweifache Kreismeisterin in diesen Disziplinen Jule Eissler. Jule lief 10,89 s und sprang 4,34 m weit. Zwei weitere Topresultate lieferte Liz Ayen ab. Zum einen ragte Liz aus einem überzeugenden Hürdentrio zusammen mit Franziska Steger und Celine Holzapfel in 10,84 s heraus. Für Franziska und Celine blieben die Uhren übrigens bei 11,19 s und 11,25 s stehen – jeweils Bestleistungen. Die zweite tolle Leistung erzielte Liz Ayen im Hochsprung. Sie sprang ebenso wie ihre Mannschaftskameradin Luise Kessler im Hochsprung über 1,40 m. Dies hätte am Vortrag bei den Kreismeisterschaften noch den Kreismeistertitel bedeutet. Bei Luise Kessler ist anzumerken, dass sie erst seit einem halben Jahr im Training ist und sogar noch mit Turnschuhen statt Spikes springt. Man darf daher auf die weiteren Entwicklungen gespannt sein. Im Ballwurf lagen Pia Böhringer und Franziska Steger mit guten 35 m im Plan. Beide 4x75m-Staffeln waren läuferisch und von den Wechseln her sehr gut unterwegs. Die erste Staffel mit Celine Holzapfel, Jule Eissler, Anja Eissler und Liz Ayen wird es mit 42,40 s in die Württembergische Rangliste schaffen. Aber auch die zweite Staffel mit Mali Stier, Annika Doden, Pia Böhringer und Luise Kessler schafften noch 44,94 s. Beim abschließenden 1. Lauf über 800 m zeigten Mali Stier und Pia Böhringer, die kurzfristig für Celine Holzapfel eingesprungen war, einen großen Kampf. Beide lagen mit 2:51 min und 2:52 min im Ziel fast gleichauf. Annika Doden hatte es im zweiten Lauf schwerer, weil das Feld ziemlich schnell angelaufen und auseinandergezogen war. Sie kam mit 3:05 min ins Ziel. Durch diese tolle mannschaftliche Geschlossenheit kamen die LG Steinlach-B-Schülerinnen auf 6381Punkte, erzielten unter 6 starken Mannschaften einen sehr beachtlichen 2. Rang und dürfen sich Hoffnungen auf die Württembergischen Finale in der DSMM nach den Sommerferien machen.
Die B-Schüler als Vorzeigegruppe der LG Steinlach starteten wieder einmal furios. Marc Müller und Sören Rath unterstrichen ihre derzeitige Sonderstellung in Württemberg. Die 1,52 m im Hochsprung von Sören, der Weitsprung von Marc mit 5,16 m sowie von Sören mit 5,09 m und die 9,91 s von Marc über 75 m wurden in diesem Jahr bislang von keinem anderen B-Schüler in Württemberg übertroffen. Selbst im 60m-Hürdensprint, den Sören und Marc bislang kaum trainiert haben und nicht so lieben, blieben die Uhren bei 10,33 s und 10,74 s stehen. Auch damit kommen sie in Württemberg im Ranking schon weit nach vorne. Aber auch die anderen Schüler aus dem Team überzeugten. So verbesserte sich Felix Klaiber im Hochsprung auf ganz erfreuliche 1,36 m. Eine deutliche Verstärkung stellte der erstmalig im Trikot der LG Steinlach angetretene Hechinger Daniel Graule dar. Er trug wertvolle Punkte im 75m-Sprint bei, lief als Startläufer der Staffel furios und hatte mit 48 m im Ballwurf sein bestes Tagesresultat. Aber auch Jonas Blaier sowie die noch der C-Schülerklasse angehörenden Rafael Konrad und Pascal Eichmüller überzeugten für ihre Verhältnisse im Ballwurf. Doch bei der 4x75m-Staffel gab es dann einen Schock für die erfolgsverwöhnten LG Steinlach-Schüler. Trotz großer Führung im Lauf fiel der Stab bei einem der letzten Wechsel auf die Laufbahn und somit wurden wertvolle Zeit und Punkte verloren. Im abschließenden 1000m-Lauf wollten die LG Starter Felix Klaiber und Tom Herter den Schaden wieder gutmachen. Sie kämpften aufopferungsvoll für die Mannschaft und erzielten gute Zeiten. Letztendlich reichte es für die Steinlach-B-Schüler trotz des Staffelmissgeschicks zwar zum Tagessieg. Aber sie blieben etwas unter der Mannschaftsergebnis aus dem Vorjahr und müssen trotz der teilweise hervorragenden Einzelleistungen noch um den Einzug ins württembergische Finale bangen.
Erfreulich war das Auftreten der A-Schüler. Hier sind insgesamt 10 Disziplinen abzudecken; mit dabei auch die schwierigsten leichtathletischen Disziplinen des Stabhochsprungs, Diskuswerfens und Hürdensprints. Da jeder Starter nicht mehr als 3 Mal an den Start gehen darf, war die Personaldecke von vornherein sehr eng. Es gab fast nirgends einen Ersatzmann. Unter diesen Umständen lieferten die LG Steinlach-Schüler einen bravourösen Wettkampf. Den Anfang machten im Stabhochsprung Jakob Rudolph und Tim Holzapfel. Sie meisterten die schwierige Disziplin mit 2,50 m und 2,20 m. Im 100m-Sprint hatten die A-Schüler Christian Range und Tobias Kalmbach mit Gegenwind zu kämpfen und blieben etwas unter den sehr guten Zeiten vom Vortag bei den Kreismeisterschaften. Im Diskuswurf war auch auf beide LG Steinlach-Werfer Verlass. Moritz Lück erreichte mit 29,12 m sogar die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften. Silas Kettner erzielte 27,28 m. Im Weitsprung gab es positive Überraschungen. Christian Range sprang mit 5,10 m erstmals über die 5 m und auch Moritz Lück verbesserte sich auf 4,78 m. Peter Sitner erzielte mit 3,90 m auch eine persönliche Bestleistung. Beim 1000m-Lauf egalisierten Tobias Kalmbach mit 3:06 min und Simon Grundmann mit 3:20 min ihre Bestleistungen. Der 80m-Hürdensprint wurde zu einer kritischen Disziplin. Tim Holzapfel kam an die erste Hürde nicht mit dem richtigen Fuß und kollidierte dann noch an der vorletzten Hürde mit einem Konkurrenten. Glücklicherweise kam er heil ins Ziel und erreichte mit 13,26 s sogar noch die Qualifikation zu den Württembergischen Schülermeisterschaften, ebenso wie übrigens schon am Vortag im Hoch- und Weitsprung. Christian Range machte schon an der zweiten Hürden eine alte Muskelverletzung Schwierigkeiten, so dass er vernünftigerweise ausstieg. Zum Glück war mit Simon Grundmann noch ein Ersatzläufer im Hürdenlauf gemeldet worden. Er kann zwar noch nicht mit dem 3er-Rhythmus durchlaufen, zeigte aber kurz nach dem 1000m-Rennen eine solide Leistung im 5er-Rhythmus und sicherte somit der Mannschaft wertvolle Punkte. Beim Kugelstoßen verbesserte Silas Kettner seine Bestleistung auf sehr gute 11,52 m. Jakob Rudolph blieb mit 9,54 m nur knapp unter der Bestleistung. Dafür steigerte sich Jakob Rudolph im Hochsprung auf neue persönliche Bestleistung von 1,52 m. Der ein Jahr jüngere Tim Holzapfel übersprang sogar 1,60 m - eine Höhe, die er im Freien noch nie erreicht hatte. Im Speerwerfen waren Silas Kettner und Max Schmidt mit 34,45 m und 23,68 m im Plan. Für Silas war es sogar wieder Bestleistung. Nach dem Missgeschick der B-Schüler schauten nun alle gespannt auf die 4x100m-Staffel der A-Schüler in der Besetzung Tobias Wieck, Simon Grundmann, Moritz Lück, Tobias Kalmbach. Die Jungs machten ihre Sache sehr souverän bei den Wechseln und kamen in guten 54,33 s ins Ziel. Damit hatte die LG Steinlach bei diesem Mammutwettkampf einen nicht erwarteten 2. Rang erzielt und kann sich auch noch Hoffnungen auf die Qualifikation zu den Württembergischen Endkämpfen im DSMM machen.
Die Mädchen und Jungs haben ein Riesen-Wettkampfprogramm erfolgreich hingelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Bilder in der Fotogalerie