Bahneröffnung mit großem Schulstaffeltag
- Training im Ernwiesenstadion mit Max und Moritz
Zur Bahneröffnung 2011 veranstaltete die LG Steinlach am Mittwoch (11. Mai 2011) erstmals einen Schulstaffelwettbewerb für alle Altersklassen der Mössinger Schulen. 50 Staffeln mit 200 Schülerinnen und Schülern von 7 bis 19 Jahren nahmen an den Staffelrennen begeistert teil. Zur Bahneröffnung joggten alle gemeinsam zuvor eine Runde auf der neuen Kunststoffbahn im Ernwiesenstadion. Zwischen den Staffelwettbewerben gab’s Anschauungsunterricht und Tipps von Max und Moritz - nicht über böse Streiche, sondern im Hoch- und Weitsprung. Die beiden hoffnungsvollen Nachwuchsathleten im Deutschen Leichtathletikverband, Max Kottmann und Moritz Riekert, waren auf Einladung der LG Steinlach aus Stuttgart zur Bahneröffnung nach Mössingen gekommen.
Nachdem alle gewünschten Autogramme auf den Startnummern, T-Shirts u.a. geschrieben waren, standen die beiden Athleten den Kindern an der Hochsprunganlage und Weitsprunggrube zur Verfügung und zeigten, wie man richtig weit und hoch springen kann. Moritz Riekert löste mit einigen Trainings-Weitsprüngen um die 6,50 m Erstaunen aus. Seine persönliche Bestleistung beträgt 7,42 m. Er springt nicht nur weit, sondern ist auch im Sprint enorm schnell. Im vergangenen Jahr nahm Moritz Riekert für Deutschland an der U20-Weltmeisterschaft in der Staffel teil. Max Kottmann näherte sich bei seinen Trainings-Hochsprüngen in Mössingen der 2m-Marke (persönliche Bestleistung: 2,05 m). Die übersprungenen 1,97 m sind natürlich inoffizieller Stadion-Rekord. Die Mössinger Kinder erlebten eine tolle Präsentation dieser Leichtathletikdisziplinen.
Die eigenen Wettkämpfe der Kinder und Jugendlichen kamen natürlich nicht zu kurz. Engagiert und begeistert waren die Mädchen und Jungs dabei. Einige der Kinder wollten nach ihrem Rennen gleich noch mal laufen. Den Anfang machten die Bambinis der Erstklässler und die D-Schüler mit der 4x30m-Pendelstaffel. Die C-Schüler rannten dann bereits auf der Bahn 4x50 m, die B-Schüler 4x75 m und die A-Schüler schließlich 4x100 m. Für die Jugend B stand die Schwedenstaffel (400m–300m–200m–100m), für die Jugend A die Olympische Staffel (400m–200m–200m–800m) auf dem Programm. Das Wichtigste war, dass den Kindern dieser Staffeltag und die Vorbereitung darauf in den Schulen sichtlich Freude bereitet hat. Das Mitmachen wurde mit einem Paket Mössinger Roßberg-Nudeln und einer Urkunde für alle Teilnehmer belohnt. Die jeweils drei erst platzierten Staffeln erhielten zudem Preise der Sponsoren Volksbank Mössingen und Sport Schaal.
Sieger und damit die schnellsten Mössinger Schulstaffeln waren:
- Bambinis Mädchen (Jg. 2003/2004), 4x30m: Langgaß-Schule mit Hannah Hoch, Carolin Strey, Lena Herter, Lara Bader
- Bambinis Jungen (Jg. 2003/2004), 4x30m: Langgaß-Schule mit Joshua Müller, Felix Schwingenschlägl, Tom Schäfer, Xeno Bouras
- Schülerinnen D (Jg. 2002/2003), 4x30m: Langgaß-Schule mit Lotta Herter, Noemi Brümmer, Marie Bader, Laura Chatzikiriakos
- Schüler D (Jg. 2002/2003), 4x30m: Langgaß-Schule mit Leon Frank, Marcel Eiband, Maximilian Hümmer, Viktor Farkas
- Schülerinnen C (Jg. 2000/2001), 4x50m: Quenstedt-Gymnasium mit Juliane Alber, Lene Schwarz, Jamie Renner, Natalie Walther
- Schüler C (Jg. 2000/2001), 4x50m: Langgaß-Schule mit Tim Minkus, Luis Eisold, Dennis Newman, Andreas Sitner
- Schülerinnen B (Jg. 1998/1999), 4x75m: Quenstedt-Gymnasium mit Romy Lorer, Anni Rheinberger, Kathi Tauster, Ajleen Speidel
- Schülerinnen A (Jg. 1996/1997), 4x75m: Gottlieb-Rühle Schule mit Bianca Haap, Kim Beß, Lisa-Marie Beß, Valentina Galgano
- Schüler A (Jg. 1996/1997), 4x75m: Quenstedt-Gymnasium mit Jakob Ayen, Reyhani Ocak, Luca Hähn, Lukas Alber
- weibl. Jugend B (Jg. 1994/1995), Schwedenstaffel: Quenstedt-Gymnasium mit Jasmin Briebacher, Julie Wagner, Laura Wilhelm, Sandra Schlegel
- weibl. Jugend A (Jg. 1992/1993), Olympische Staffel: Quenstedt-Gymnasium mit Desiree Heinz, Stefanie Dietrich, Ann-Kathrin Wieland, Alina Babajan
- männl. Jugend A (Jg. 1992/1993), Olympische Staffel: Quenstedt-Gymnasium mit Dominik Kiefer, Jonas Bauer, Tim Holzapfel, Jonathan Ferber
In der Wertung der Schulklassen mit den meisten Teilnehmern belegten die ersten drei Plätze:
- Platz 1: Klasse 1a Langgaß-Schule
- Platz 2: Klasse 1b Langgaß-Schule
- Platz 3: Klasse 3a Langgaß-Schule
- Platz 3: Klasse 3b Bästenhardt-Schule
Sie alle wurden für das umfangreiche Engagement belohnt mit einem Eis-Gutschein, gespendet vom Mössinger Eiscafé San Marco.
Alle pdf Ergebnisse und viele tolle Bilder im Downloadbereich und in der Fotogalerie
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! – Damit ist der Einstieg in die Vorbereitung für den Mössinger Stadtlauf am 9. Juli 2011 gelungen.