Regiomeisterschaften in Wurfdisziplinen: 3x Gold, 3x Silber und 6x Bronze – mehrere erfreuliche Überraschungen mit dem Diskus

Bei den Regiomeisterschaften des Bezirkes Achalm in den Wurfdisziplinen Diskus- und Speerwurf am 22. Juni 2024 in Balingen-Ostdorf herrschten denkbar schlechte Wetterbedingungen. Es regnete fast ununterbrochen und war teilweise auch ziemlich böig. Dennoch waren elf Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern am Start. Einige davon versuchten sich erstmals mit dem Diskus im Wettkampf. Die Ausbeute lautet: 3x Gold, 3x Silber und 6x Bronze sowie weitere erfreuliche persönliche Bestmarken.
Für die LGSZ stand Nina Richter (W13) gleich zwei Mal und Aaron Kommer (MU20) einmal ganz oben auf dem Sieger-Podest. Zweite Plätze gingen an Tom Hoch (M13), Sophia Neugebauer (WU20) und nochmals Aaron Kommer. Mit Bronze dekoriert wurde Leni Herter (WU20) zwei Mal, Miriam Dietrich (W14), Tom Hoch und Angelos Potsou je einmal. Es gab insbesondere beim Diskuswerfen weitere erfreuliche Überraschungen. Beim Kugelstoßen, welches nicht mehr als Regionalmeisterschaft gewertet wurde, weil diese bereits in Weilheim/Teck vergeben worden sind, gab es zusätzlich zwei erste und drei dritte Plätze für die LG Steinlach-Zollern. Beim Diskuswerfen gab es einige erfreuliche Überraschungen mit persönlichen Bestmarken (PB).
In der U14-Altersgruppe traten Nina Richter (W13) und Tom Hoch (M13) trotz der widrigen Bedingungen an in allen drei Disziplinen an – mit Wettkampfbeginn begann es zu regnen und teilweise windete es auch sehr stark. Beide ließen sich davon aber nicht beirren und behielten ihr Ziel Regiomeister im Speer und Diskus weiter im Fokus. Im Kugelstoßen belegte Tom Hoch mit neuer persönlicher Bestleistung von 8,48m den 1. Platz. Die Regionalmeisterschaften im Kugelstoßen wurden bereits in Weilheim/Teck vor sechs Wochen ausgetragen, wo er noch mit 7,76m den 3. Platz belegte. Tom Hoch zeigt mit dieser Steigerung eine tolle Entwicklung. Im Speerwurf musste er sich mit 10 cm nur knapp geschlagen geben und belegte mit 32,09m einen guten 2. Platz. Beim Diskuswurf übertrat er leider bei seinem weitesten Versuch deutlich über der 20m-Marke etwas. Dennoch konnte er sich über eine persönliche Bestleistung von 19,63m freuen, die aber auch beim Diskus nicht zum Titel reichte. Hier belegte er hinter starker Konkurrenz den 3. Platz.
Nina Richter zeigte wieder einmal ihre Klasse und Präsenz in der Region – in allen drei Disziplinen belegte sie den 1. Platz. Im Kugelstoßen machte sie es spannend, erst nach drei ungültigen Versuchen stieß sie die Kugel im letzten Versuch noch auf 9,65m, was zwar knapp einen Meter unter ihrer bisherigen Bestmarke liegt, trotzdem aber deutlich für den Sieg reichte. Nach einem starken Einwerfen beim Speerwurf mit rund 36,00m, gelang es ihr im Wettkampf dann bei nur zwei gültigen von vier Würfen mit 29,02m nicht mehr, daran anzuknüpfen. Es reichte aber letztendlich doch zum Sieg. Auch beim Diskus waren die ersten zwei Versuche ungültig, wovon sie sich aber nicht aus der Ruhe bringen ließ. Schließlich sicherte sie sich mit neuer starker persönlicher Bestweite von 29,48m auch hier den ersten Platz, womit sie sich in der aktuellen württembergischen Bestenliste auch im Diskuswurf an die Spitze setzt.
In der U16-Altersklasse verlief insbesondere das Kugelstoßen der W14 für Clara Schneiderhan (8,23m) und Miriam Dietrich (8,17m) auf den Rängen 4 und 5 sehr erfreulich, da beide die 3kg-Kugel erstmals über 8m weit stießen. Miriam Dietrich überraschte zudem bei ihrem ersten Diskuswurf-Wettkampf mit 18,00m (Rang 3) sowie mit 20,97m im Speerwurf (Rang 5). Clara Schneiderhan kam im Diskuswurf auf Rang 7 und mit dem Speer auf Rang 9, blieb dabei aber etwas unter ihren Trainingsweiten. Bei den W15 ging Emma Holzer im Kugelstoßen an den Start. Sie kam mit 7,50m auf einen guten 3. Rang. Bei den U16-Jungs versuchte sich Sprinter und Weitspringer Dieudonne Zchekop an den drei Wurfdisziplinen. Seine Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Er stieß die 4kg-Kugel über 7,50m weit, warf den Diskus über 20m sowie den Speer über 25m. Damit konnte er sich auf den Plätzen 6 und 7 einreihen.
Bei den WU18 verlief insbesondere das Diskuswerfen für die beiden LGSZ-Starterinnen sehr erfreulich. So holte sich Maya Schröder mit neuer PB von 24,21m die Bronzemedaille. Direkt dahinter platzierte sich Letizia Keller bei ihrem ersten Diskuswettkampf mit überraschenden 23,59m. Nicht so ganz zufrieden waren beide mit ihrem Speerwurf: Maya Schröder kam mit 24,21m auf Rang 5 und Letizia Keller gelang leider keinen gültigen Versuch. 8,69m im Kugelstoßen brachten Letizia Keller auf Rang 5. Bei den U18-Jungs freute sich Angelos Potsou bei seinem ersten Wurfwettkampf am meisten über den Kugelstoß von 7,90m.
In der Altersklasse U20 gewann Aaron Kommer nach seinem guten Abschneiden unlängst bei den Landesmeisterschaften nunmehr den Regiomeistertitel mit Speerwurf mit guten 40,72m. Auch beim Kugelstoßen war er mit 11,19m Bester. Im Diskuswurf musste sich der 19-jährige Mehrkämpfer mit 30,11m und Rang 2 zufriedengeben. Bei den WU20 konnte Hürdensprinterin und Weitspringerin Sophia Neugebauer bei ihrer Diskuspremiere mehr als überraschend. Auf Anhieb schleuderte sie bei den widrigen Bedingungen die 1kg-Scheibe auf 26,06m hinaus und verfehlte die Goldmedaille nur um 30cm. Ihre Vereinskollegin Leni Herter belegte in allen drei Disziplinen den dritten Rang und konnte dabei mit den erzielten Weiten zufrieden sein: Diskus 20,91m, Speer 27,47m und 4kg-Kugel: 8,99m.
Herzlichen Glückwunsch!