Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Dreikönigslauf 2014: eine matschige Angelegenheit

Dreikönigslauf 200BildDer Dreikönigslauf der LG Steinlach auf den Dreifürstenstein sollte heuer eine matschige Angelegenheit werden. Während es beim Silvesterlauf noch hieß: „Erst laufen, dann feiern“, lautete das Motto an Dreikönig: „Erst laufen, dann putzen“. Beim Start am Mössinger Freibadparkplatz wurde noch spekuliert, ob die Pfade hinauf auf den Dreifürstenstein und weiter zum Hirschkopf wohl gefroren seien. Aber die Hoffnung trog, denn je höher man hinauf kam, umso wärmer wurde es und umso aufgeweichter waren die Trailpfade. Da hieß es höllisch aufpassen, um nicht auszurutschen. Fast alle schafften es, den ungewollten Bodenkontakt zu vermeiden.

Es war wieder ein wunderschöner Morgen an Dreikönig, wie geschaffen für eine Tour durch die Natur. Klare Luft, eine tolle Fernsicht, Sonnenstrahlen zwischen lockerer Bewölkung, was will das Läuferherz mehr? Da hieß es, die Höhenmeter unter die Beine zu nehmen. Die Freunde des Berglaufens waren gar so euphorisch, dass sie noch zu einer Sonderschleife „Höhenmeter plus“ animierten. Vom Dreifürstenstein aus war der Blick in die Umgebung und die Ferne zu genießen. Die Burg Hohenzollern war zum Greifen nach, der Feldberg grüßte schneebedeckt. Weiter ging es auf dem Traufweg zum Hirschkopf. Diese Strecke mit den vielen Wurzeln und dem rutschigen Untergrund bot zugleich eine Trainingseinheit zur Koordinationsschulung. Nach gut zwei Stunden erreichten die verschiedenen Gruppen wieder den Ausgangspunkt Freibadparkplatz. Der Matsch hatte zwar seine Spuren hinterlassen, aber mit Wasser, Bürste und Waschmaschine waren diese Nebenerscheinungen eines schönen Laufes wieder zu beseitigen.

Bilder in der Fotogalerie

Neues Kursangebot der LG Steinlach:

Outdoor Athletik-Training im Ernwiesenstadion

Kräftigendes, figurformendes Training ohne Gewichte stemmen. Das Trend-Workout macht den eigenen Körper zum Trainingsgerät und setzt auf die Zusammenarbeit der einzelnen Muskelgruppen. Beim abwechslungsreichen Ganzkörpertraining werden nicht einzelne Muskeln isoliert, sondern entscheidende Bewegungsmuster trainiert. So verbessert das Functional Training neben Kraft und Koordination auch Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit sowie Körpergefühl und Haltung. Indem es Gelenke und Muskeln stabilisiert, senkt es außerdem die Verletzungsgefahr. Diese funktionellen Übungen werden durch verschiedene Kleingeräte unterstützt.

Wöchentliche Trainingstermine freitags, 18 Uhr bis 19 Uhr. Beginn: Freitag, 8. April.

Für Mitglieder der LG Steinlach (Spvgg Mössingen, TV Belesen, TV Hechingen) kostenlos, für Nichtmitglieder 16 Kursstunden: 70 Euro. Anmeldung bei Marcus Strohmaier (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder unmittelbar bei Trainingsbeginn.

Die Lauftreff-Highlights des Jahres 2014

Der Lauftreff der LG Steinlach möchte auch in 2014 neben den vielen anstehenden Wettkämpfen und Veranstaltungen wieder mit einigen ausgewählten Lauf-Veranstaltungen Höhepunkte im Jahresverlauf bilden und hierzu eine gemeinsame gezielte Vorbereitung anbieten.

Die für 2014 ausgewählten Lauf-Highlights sind:

  • 11. Mössinger Stadtlauf am 17. Mai 2014, Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ (5 oder 10km) - Information folder HIER
  • Alpseelauf, Immenstadt am 27. Juli 2014 (15km mit 500 Hm oder 25,8km mit 800 Hm) - Information pdf HIER
  • 39. LBS-Nikolauslauf, Tübingen am 07. Dezember 2014 (Halbmarathon)

Es werden für jede Vorbereitung entsprechende Trainingsgruppen je nach gewünschter Wettkampf-Distanz und Leistungsvermögen gebildet.

Für die Teilnahme an den längeren Distanzen (25,8 bzw. 21,0975km) beim Alpseelauf bzw. Nikolauslauf ist eine gute Grundlagenausdauer und die Fähigkeit, bereits Trainingsläufe von mind. 90 Min. am Stück absolvieren zu können, Voraussetzung.

Die Anmeldeformulare für das Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ und für die Laufreise zum Alpseelauf sind im folder Download-Bereich hinterlegt.

Die Vorbereitungen zu den Lauf-Highlights werden im Einzelnen in der Presse angekündigt.

Detaillierte Informationen zu den gemeinsamen Vorbereitungen auf die einzelnen Wettkämpfe/Veranstaltungen sind jeweils auf der Homepage zu finden.

39. Internationaler Öpfinger Osterlauf

Öpfingen 200BildDer Öpfinger Osterlauf ist ein Klassiker unter den Volks- und Straßenläufen im Lande und mit seinen offiziell vermessenen Strecken über 10km und die Halbmarathondistanz ein willkommener Test zum Saisonauftakt. In diesem Jahr von der LG Steinlach beim Halbmarathon mit dabei die Senioren Hubert Ibald und Dieter Schneider.

Bei herrlichem Frühlingswetter am Karsamstag konnte Hubert Ibald mit 1:28:29h eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und belegte in seiner Altersklasse M55 Platz drei. Dieter Schneider gewann seine Altersklasse M60 in 1:29:21h.

Herzlichen Glückwunsch!

Unser Lauf – der 4te

Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf am 17. Mai 2014

Auch im vierten Jahr läuft unsere Aktion ungebremst weiter – dieses Mal vielleicht auch mit Ihnen? Wir möchten Sie, wieder in Kooperation mit der AOK, sowie in diesem Jahr neu mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen einladen, sich zusammen mit uns auf unseren Stadtlauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 05.02.2014 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 13-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der  Vortrag
    „Ist (Marathon-)Laufen gefährlich?“
    Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining:
    Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.),
                                                  in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr
                        während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Tempolauf bzw. Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen, 19:00 Uhr
    Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    lange Ausdauereinheit Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr
           während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 16.05.2014
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

 Inklusiv-Paketpreis:        EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
                                   EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH)
                                   Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr.

 zum Flyer  folder HIER

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie im folder Downloadbereich

Auftakt:                                    Samstag 15.02.2014, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 01.03.2014

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                                                           Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
                                           16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

13. Kiebinger Osterlauf mit 60 LG Steinlach-Teilnehmern

LG Steinlach-Jugend startet herausragend in den VR Cup-Lauf 2016

Kiebingen 3 200BildWenn es bei den LG Steinlach-Kindern und -Jugendlichen läuft, dann läuft es! Bei sonnigem Wetter, aber doch kühlen Temperaturen, erzielte der LG Steinlach-Nachwuchs in Kiebingen beim 1. Lauf zum diesjährigen VR Cup herausragende Ergebnisse. Bei guten Bedingungen gab es auch bei den Erwachsenen auf der offiziell vermessenen 10km-Strecke eine ganze Reihe neuer persönlicher Bestleistungen.

Kiebingen 4 200BildRoutinier Michael Fuchs verbesserte den von ihm gehaltenen Vereinsrekord in M50 über 10km auf 36:37min. Im Hobbylauf über 4,4km überzeugten Manuel Schmitt mit dem starken 2. Platz und Andreas Rath mit Platz vier. Herausragend bei den Jugendlichen Benjamin Holzer, der gegen seinen Dauerkonkurrenten Maximilian Hils dieses Mal die Nase vorn hatte und den Kinder-/Jugendlauf gewinnen konnte. Celine Kubowski erzielte gegen die deutlich ältere Konkurrenz in der Gesamtwertung der Mädchen Rang drei und gewann ihre Altersklasse U12 ebenso wie Marlene Grünwald in U10. Den Doppelsieg in U10 komplettierte Leni Steinhilber mit Rang 2. Leonard Holzer verpasste zeitgleich mit dem Altersklassensieger den ersten Platz in U12 der Jungs denkbar knapp, war aber mit seiner Leistung hoch zufrieden.

Mit insgesamt 60 Teilnehmer, je zur Hälfte Erwachsene und Jugendliche, war die LG Steinlach beim Osterlauf wieder einmal sehr stark präsent. Kiebingen 1 200BildVom Zwergenlauf über 350m, über den Kinder-/Jugendlauf über 2,5km bis hin zum Hauptlauf über 10km zeigten die Läuferinnen und Läufer jeden Alters gute Leistungen und freuten sich übers Dabeisein. Gerade für den Nachwuchs sind diese Laufveranstaltungen das Salz in der Suppe und eine schöne Bestätigung für ihr regelmäßiges engagiertes Training. Jede und Jeder will in der Gruppe mit dabei sein. Große Freude deshalb auch beim "Osterküken“ unter den Kindern über 2,5 km, Emma Holzer (Jahrgang 2009), welche erstmals diese Strecke in einer super Zeit lief und sich Platz 10 bei den U10 sicherte.

Kiebingen 2 200BildFür die ganz jungen Kinder stand der bekannte Zwergenlauf über ca. 350m auf dem Programm. Hier geht es ums Mitmachen und nicht um Zeiten oder Platzierungen. Dennoch rannten alle, was das Zeug hielt. Nach dem Lauf erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, Medaille (das Wichtigste) und ein kleines Geschenk. Die LG Steinlach war mit zehn Kindern am Start.

Alle Ergebnisse der LG Steinlach:

Zwergenlauf über 350m
Eisfeld, Samir / Eisfeld, Sarah / Flammer, Fabian / Grünwald, Ferdinand / Holzer, Emma / Lausberg, Emma / Müller, Sarah / Schröder, Luis / Sprenger, Mian / Tiegs, Kian / Witzel, Malin

Kinder-Jugendlauf über 2,5km
1. Platz U16   Benjamin Holzer      08:53 min.
1. Platz U12   Celine Kubowski      10:20 min.
1. Platz U10   Marlene Grünwald    10:43 min.
2. Platz U12   Leonard Holzer       10:28 min.
2. Platz U10   Leni Steinhilber      11:51 min.
3. Platz U16   Jule Steinhilber      11:52 min.
 
4. U12 Emil Schmidt 10:49 min.; 4. U12 Fabian Vdovic 10:56 min.; 8. U14 Nico Speidel 11:31 min.; 6. U14 Miriam Schmidt 11:49 min.; 5. U12 Marie Böhringer 11:51 min.; 6. U16 Soraya Sprenger 11:57 min.; 7. U12 Antonia Leuze 12:27 min.; 6. U10 Maya Schröder 12:47 min.; 9. U14 Felix Jentsch 13:33 min.; 10. U10 Emma Holzer 13:43 min.; 11. U12 Celine Marten 13:49 min.; 14. U10 Minela Witzel 15:00 min.

Hobbylauf über 4,4km
2. Manuel Schmitt         2. M            15:09 min.
4. Andreas Rath            4. M            15:37 min.

Hauptlauf über 10km (offiziell vermessen)
  25.    Fuchs, Michael             3.M50        36:37 min.
  36.    Kienle, Jochen             3.M45        38:08 min.
  43.    Flad, Tim                  14.M            38:43 min.
  63.    Ibald, Hubert              3.M55         40:04 min.
  80.    Leuze, Steffen            9.M40         41:20 min.
  91.    Holzer, Thomas         11.M40         42:25 min.
  94.    Flad, Philipp              18.M             42:33 min.
103.    Locher, Annkatrin       6.W             42:53 min.
106.    Müller, Michael          15.M50          43:01 min.
122.    Flad, Markus             21.M50          43:58 min.
126.    Diether, Jürgen          5.M55          43:59 min.
151.    Boenigk, Rainer          8.M55          45:20 min.
165.    Hafner, Jürgen         31.M45          46:16 min.
170.    Kuch, Ralf                32.M45          46:23 min.
178.    Prillinger, Bettina        2.W45         46:47 min.
189.    Cserer, Parsival Alex. 19.M40          47:26 min.
235.    Mück, Hartmut        38.M50          49:06 min.
237.    Goppel, Julia             4.W35         49:07 min.
239.    Ahrens, Ole            39.M50          49:13 min.
241.    Rottenau, Noelle      1.W60          49:19 min.
255.    Baumann, Michael    22.M40          50:27 min.
260.    Gellhaus, Birgit          7.W45         50:48 min.
271.    Finnern, Thomas     20.M55          51:17 min.
284.    Wissing, Anne          8.W45         52:23 min.
300.    Kleinschroth, Ulrike  10.W50         53:44 min.
310.    Kiefer, Jessica         15.W            54:31 min.
314.    Selig, Ottmar          47.M50         55:24 min.
317.    Laur, Waltraud          2.W60        55:45 min.
323.    Wieland, Ann-Kathrin 16.W          56:43 min.
331.    Buckenmayer, Hilde  6.W55         58:02 min.
332.    Groß, Patricia           7.W40         58:07 min.
339.    Ahrens, Angela       11.W45        59:00 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie
Der 2. Lauf zum VR Cup 2016 ist bereits der 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April. Vor heimischem Publikum wird die Motivation der LG Steinlach-Läufer sicher groß sein, an die Ergebnisse von Kiebingen anzuknüpfen.

Schnell – familiär - naturverbunden,

so wirbt der Bienwald-Marathon in Kandel nahe Karlsruhe. Dass er zu den fünf schnellsten Marathons Deutschlands zählt, lässt sich nachvollziehen, denn die Streckenführung verläuft flach auf geteerten Wegen und gesperrten Kreisstraßen mit (sehr) langen Geraden und einem Wendepunkt beim Halbmarathon bzw. zwei Wendepunkten beim Marathon. Der Hechinger Kevin Oswald in den Reihen der LG Steinlach nutzte diese Bedingungen, um in einem sehr starken Rennen seine persönliche Bestzeit über die Halbmarathondistanz um ganze fünf Minuten zu steigern und mit seiner Zeit von 1:14:31h zugleich einen neuen Vereinsrekord der Männer aufzustellen.

Was dem Jäger nach Bestzeiten in diesem Fall zugute kommt, ist für den ambitionierten Hobby- und Genussläufer eine mentale Herausforderung. Vom Start an der Bienwaldhalle müssen die Läufer zuerst durch Kandel durch, um dann in ein paar Kurven in den Bienwald hineinzulaufen. Dort geht es dann auf die langen Geraden. Abwechslung bieten die entgegenkommenden schnellen Halbmarathonläufer. Nach circa 12 Kilometer kommt für die Halbmarathonläufer der Wendepunkt ihrer Strecke und alle Marathonläufer haben an dieser Stelle noch die Option auf die halbe Distanz zu wechseln. Die Marathonies sind von jetzt an in überschaubarer Anzahl auf der Strecke. Insgesamt waren es ca. 1300 auf der halben und 500 Läufer auf der ganzen Marathondistanz.

Die folgenden Kilometer verliefen im Bienwald mit ständigem Begegnungsverkehr der Läufer, was sich als Vorteil herausstellte, denn sonst wäre es sehr trostlos geworden. Stattdessen konnte man sich gegenseitig mit Blicken und aufmunternden Gesten für das letzte Drittel der Strecke motivieren. Die restlichen zwei Kilometer war man getrieben vom Stadionsprecher, bevor man im Stadion noch die letzten 300 Meter bis zur Ziellinie lief.

Kevin Oswald schloss sich zu Beginn einer Läufergruppe um Überraschungsläuferin Lisa Hahner an, die mit einer Zeit von 1:14 h einen aktuellen Leistungsnachweis für ihre Marathon-Olympiateilnahme in Rio in diesem Jahr erbringen wollte. Die Marschtabelle sah ein Tempo von 3:30 – 3:33 min/km vor. Kevin Oswald forcierte zwischendurch das Tempo etwas, musste dann aber im heftigen Wind wieder etwas zurückschrauben. Seine Zielzeit von 1:14h brachte er kontrolliert und glücklich zu Ende.

Neben Kevin Oswald waren die Mössinger Läuferfamilien Rieker und Herter mit von der Partie. Von fünf angemeldeten Riekers konnten aus gesundheitlichen Gründen leider nur Roland Rieker und Tochter Eva starten. Trotz minimaler Vorbereitung wagten sich noch kurzfristig nachgemeldet Tanja und Stefan Herter auf die Marathonstrecke. Der relativ kurze Anfahrtsweg und die Aussicht, das Laufjahr mit einem Marathon zu starten, lockten. Während Stefan Herter auf der Strecke lediglich die letzten Kilometer etwas nachlassen musste, lief es bei Tanja Herter nicht ganz so glücklich. Sie musste wegen Knieproblemen die ohnehin niedrigen Erwartungen nochmal zurückschrauben und war froh, überhaupt durchgekommen zu sein. Roland Rieker konnte seinen gesteckten Plan umsetzen und lief in Kandel sein Rennen planmäßig und zufrieden ins Ziel.

Die Ergebnisse im Einzelnen
Marathon
150.    Stefan Herter       25. M40        3:29:18h
398.    Roland Rieker      38. M55        4:15:48h
458.    Tanja Herter        19. W40        4:30:55h

Halbmarathon
24.    Kevin Oswald     17. M        1:14:31h    
1134. Eva Rieker        69. W        2:11:33h

Übrigens war auch der ehemalige Läufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, der vor mehren Jahren aus beruflichen Gründen in den Raum Karlsruhe gezogen ist, mit am Start und stellte seine Klasse als Sieger in M40 in 1:14:08h unter Beweis. Er hält nach wie vor den Vereinsrekord der LG Steinlach über die Halbmarathondistanz in M35 mit 1:11:31h.

Herzlichen Glückwunsch!

So macht Waldlauf Spaß!

Tolle Rennen auf anspruchsvoller Strecke am Firstwald
LG Steinlach holt die meisten Titel

Waldlauf 1 200Bild200 Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren stellten sich am Samstag (12. März) der Herausforderung der Waldlaufmeisterschaften am Mössinger Firstwald. Ganz besonders erfreulich, die Beteiligung einiger Schulen aus Mössingen und Hechingen, allen voran die Öschinger Filsenbergschule mit deutlich über zwanzig engagierten jungen Sportlerinnen und Sportlern. Sehr beachtlich, dass Jona Wagner, der im Rahmen der Kooperation Schule-Verein für das Quenstedt-Gymnasium startete, gegen die Konkurrenz aus den Leichtathletik-Vereinen den Kreismeistertitel Tübingen in seiner Altersklasse M12 holte. Aus den Leichtathletikvereinen der Region Achalm hätten es durchaus etwas mehr Teilnehmer sein dürfen. Vielleicht lässt sich die Teilnahme an dieser Verbandsmeisterschaft künftig wieder steigern.

Waldlauf 2 200BildDie Läuferinnen und Läufer jeden Alters kämpften um Sieg und Platzierungen in der Regio-Wertung und den Kreismeisterschaftswertungen Esslingen und Tübingen. Die Strecke mit Crosslaufcharakter hatte es mit einem bissigen Anstieg zu Beginn jeder Runde, vielen Auf und Ab und einigen engen Kurven in sich. Abwechslungsreich, anstrengend und zugleich schön, war der Kommentar vieler Teilnehmer zur Streckenführung. Auch das Wetter spielte mit: Es war kühl und trocken und gegen Mittag ließ sich die Sonne hinter der diffusen Bewölkung blicken.

Für die LG Steinlach zahlte sich das Heimspiel mit acht Regio-Meistertiteln aus. Die weiteren Regio-Meister gingen an LG Esslingen (4), LG Filder (4), LAV Stadtwerke Tübingen (4), ASW Aichwald (2), LG Leinfelden-Echterdingen (2), LG Dettingen/Erms (2), VfL Pfullingen (2), TSV Holzelfingen (1) und TV Plochingen (1).

Im Rahmenwettbewerb der Kinder U10 hatten die Jüngsten 800 anstrengende Meter rund um das Firstwald-Schulgelände zu absolvieren und bewältigten dies mit Bravour. Der Stolz darüber war vielen ins Gesicht geschrieben.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie.

Nachstehend die Einzel- und Mannschaftssieger der LG Steinlach und Schulen in den einzelnen Wettbewerben:

Rahmenwettbewerb U10:

W08          Chiara Dessigny    Jenaplanschule
W09          Leni Steinhilber     LG Steinlach
wKU10-M.  Leni Steinhilber, Ve Moser, Maya Schröder        LG Steinlach

M08          Maximilian Leuze    LG Steinlach

Regionalmeister:

W10           Celine Kubowski   LG Steinlach    
Frauen       Julia Goppel         LG Steinlach
wKU12-M.   Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger       LG Steinlach

M14          Benjamin Holzer      LG Steinlach
mJU20       Nicolas Mehrer     LG Steinlach
Männer     Jens Kalmbach      LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier    LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer           LG Steinlach

Kreismeister TÜ

W10        Celine Kubowski    LG Steinlach    
wKU12-M.    Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger         LG Steinlach

M12        Jona Wagner            Quenstedt-Gymnasium
M14        Benjamin Holzer        LG Steinlach
Männer   Jens Kalmbach         LG Steinlach
M40        Jochen Kienle           LG Steinlach
mkU12-M.    Leonard Holzer, Laurenz Künzel, Mika Speidel            LG Steinlach
mJU14-M.    Paul Holzer, Lukas Ertl, Nico Speidel                           LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier   LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer         LG Steinlach

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer!

26. Internationaler Volkslauf "Rund um das Mercedes-Benz-Werk"

Das schmuddelige, nasskalte Wetter mit frostigen Temperaturen, dazu der streckenweise matschige Boden - all das schreckte die Teilnehmer am 26. Internationaler Volkslauf "Rund um das Mercedes-Benz-Werk" in Rastatt am 6. März nicht ab. Unter den 227 Finishern des Halbmarathons ist gleich drei Mal der Name Flad verzeichnet.

Vater und Söhne der lauffreudigen Familie in der LG Steinlach erzielten beachtlich gute Ergebnisse:

  • Flad Tim        2. Altersklasse MHK    Gesamt 8    1:24,25h
  • Flad Philipp    8. Altersklasse MHK    Gesamt 49   1:34,40h
  • Flad Markus    7. Altersklasse M50    Gesamt 59    1:36,21h

Herzlichen Glückwunsch!

4. Lauf zum Albgold Winterlauf-Cup 2016

Trochtelfingen 2 200BildBeim letzten Rennen des diesjährigen Albgold Winterlauf-Cups am Samstag (5. März 2016) in Trochtelfingen, machte das Wetter dem Namen "Winterlauf" alle Ehre. Aber auch die Krankheitswelle hatte die LG Steinlach erreicht, so dass viele Kids nicht antreten konnten. Dennoch starteten bei leichtem Schneefall und richtig matschigen Wegen 22 Mädchen und Jungs der LG Steinlach zu diesem letzten Cup-Rennen und vertraten die Farbe weiß auch auf den Trikots zusammen mit den 15 erwachsenen Teilnehmern (auch hier war die Zahl der Läufer wegen eins parallel stattfindenden Schwimmseminars für die Triathleten dezimiert) wieder gut.

Trochtelfingen 1 200Bild– Jedenfalls zu Beginn, denn nach dem Lauf war viel braun zu sehen und die Dreckspritzer auf den Trikots bis hoch zum Hals zeugten davon, dass wieder einmal alles gegeben wurde. Und das mit großem Erfolg: Vier Altersklassensiege, fünf Mal Platz zwei und zwei dritte Ränge jeweils in den Altersklassen sind neben den weiteren guten Ergebnissen besonders hervorzuheben. Benjamin Holzer überzeugte als Zweiter des gesamten Laufs, Sophia Kremsler musste sich nach einem packenden Schlussspurt als Zweite der Mädchen nur der zeitgleichen Siegerin geschlagen geben. Kevin Oswald erreichte im Hauptlauf einen sehr guten 5. Platz im Gesamtklassement (2. M).

Ergebnisse im Einzelnen:
MU10
1. Emil Schmidt            08:30 min.
4. Ben Steinhilber         09:45 min.
5. Maximilian Leuze      09:45 min.
9. Raik Jürgens            14:40 min.
MU12
2. Leonard Holzer         07:59 min.
10. Laurenz Künzel       09:06 min.
MU14
8. Finn Schulz               08:20 min.
12. Felix Jentsch           10:01 min.
MU16
2. Benjamin Holzer        06:57 min.
7. Marcel Böhm             07:59 min.

WU10
1. Marlene Grünwald      08:06 min.
4. Paulina Kahl               09:22 min.
5. Leni Steinhilber          09:24 min.
9. Maya Schröder           09:52 min.
WU12
2.   Celine Kubowski         08:13 min.
3.   Soraya Sprenger        08:58 min.
6.   Marie Böhringer         09:16 min.
7.   Antonia Leuze            09:17 min.
9.   Larissa Kurz              09:50 min.
10. Ashlee Paull              09:54 min.
WU14
15. Sophie Flad              09:43 min.
WU16
2. Sophia Kremsler         07:12 min.

5 km Hobbylauf
26.    Stier, Mali                 1.WJ U20    24:21 min.
40.    Boenigk, Rainer        1.M55        26:48 min.
41.    Strohmaier, Marcus   7.M45        26:50 min.

10 km Winterlauf
    5.    Oswald, Kevin              2. M        34:11 min.
  20.    Fuchs, Michael            5. M50     36:29 min.
  60.    Leuze, Steffen           10. M        40:09 min.
  66.    Ibald, Hubert                5. M55    40:34 min.
  72.    Holzer, Thomas          14. M40    40:56 min.
183.    Kuch, Ralf                  27. M45    46:28 min.
213.    Kuch, Anita                  3. W40   47:43 min.
264.    Leuze, Simone            11. W       51:28 min.
269.    Künzel, Stephan         36. M40    51:56 min.
294.    Wissing, Anne             14. W45   53:47 min.
325.    Finnern, Thomas         25. M55    56:24 min.
329.    Ibald, Marie-Therese      5. W55    56:41 min.

Albgold Winterlauf Cupwertung 2016
Insgesamt 49 Teilnehmer aller Altersgruppen der LG Steinlach kamen in diesem Jahr mit mindestens drei absolvierten Läufen in die Cup-Wertung. Damit stellt alleine die LG Steinlach 10 Prozent der Cup-Finisher, bei den Kindern und Jugendlichen gar rund ein Drittel! Bei starker Konkurrenz erreichten die LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer folgende Medaillenränge:

Schüler
Marlene Grünwald    1. Platz weiblich U10
Sophia Kremsler      1. Platz weiblich U16
Celine Kubowski      2. Platz weiblich U12
Emil Schmidt           2. Platz männlich U10
Leonard Holzer       2. Platz männlich U12
Benjamin Holzer      3. Platz männlich U16

Hobbylauf:
Brigitte Kremsler    2. Platz 2 weiblich Gesamtwertung

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie