Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Ein einmaliges Erlebnis - bereits zum zweiten Mal

- Albin Abt am Neujahrsmorgen unter den Top 100 der Weltjahresbestenliste

Zürich NJ 200BildEinen offiziell vermessenen Marathon, Halb- oder Viertelmarathon mit Start am 1. Januar um exakt 0:00 Uhr zu laufen, ist weltweit nur in Schlieren bei Zürich möglich. Also ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis, das am 1. Januar 2018 wieder über 1.000 Starter aus rund 50 Nationen in die Schweiz lockte. Darunter auch LG Steinlach-Zollern-Triathlet Albin Abt, der nach seiner Premiere 2017 auch 2018 keine Sekunde im neuen Jahr verstreichen lassen wollte, um seiner Laufbegeisterung zu frönen und sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt auf die nur spärlich ausgeleuchtete Naturstrecke flussabwärts und -aufwärts entlang der Limmat zu machen.

Das ohnehin schon besondere Event zeichnete sich bei der 14. Austragung 2018 noch durch weitere Außergewöhnlichkeiten aus: Das Starterfeld war so groß wie nie, die Temperaturen waren mit deutlichen Plusgraden ungewöhnlich angenehm, und auf der Marathondistanz gelang dem ehemaligen Schweizer Marathon-Meister Patrick Wieser mit 2:31 Stunden ein herausragender neuer Streckenrekord - und das mitten in der Nacht, wenn der Biorhythmus auf Schlafen und nicht auf Hochleistungssport programmiert ist!

Albin Abt begnügte sich mit der Viertelmarathon-Distanz und war bereits nach knapp 48 Minuten zurück in der Start-/Ziel-Sporthalle, die die Halb- und Marathonläufer mehrfach passiert haben und wo ein DJ und begeisterte Zuschauer für eine tolle Silvesterpartystimmung bis in den frühen Neujahrsmorgen sorgten.

Nach exakt 10 km wurden die Zwischenzeiten aller Viertel-, Halb- und Marathonläufer gemessen und in die Jahresbestenliste 2018 des Leichtathletikweltverbands IAAF übertragen. Auf Rang 94 konnte sich Albin Abt und damit die LG Steinlach-Zollern noch gerade so in die Top 100 einreihen. Wenn das mal kein guter (Zwischen-)Stand für das Sportjahr 2018 ist!?

Herzlichen Glückwunsch - und weiter so!

Mit dem Lauftreff motiviert gute Vorsätze umsetzen

LT Einstieg Aufruf 700BildDer Lauftreff der LG Steinlach-Zollern hat für alle Neu- und Wiedereinsteiger ins regelmäßige Laufen ein tolles Angebot: Beginnend ab dem 16. Januar treffen sich wöchentlich dienstags um 19 Uhr am oberen Parkplatz der Steinlachhalle in Mössingen Interessierte, die sich bei gemäßigtem Tempo an Laufstrecken von ca. 6 km wagen möchten. Zu Jahresbeginn ist ein Lauftempo von rund 8 Minuten pro Kilometer vorgesehen – mit dem Ziel, dieses nach mehreren Wochen auf ca. 6 Minuten für den Kilometer zu steigern. Die Betreuer des LGSZ-Lauftreffs werden die hoffentlich vielen Neu- und Wiedereinsteiger fachkundig begleiten. Wer Interesse hat, kommt einfach dienstags um 19 Uhr zum Treffpunkt und setzt seine guten Vorsätze für das Jahr 2024 um.

Guter Start der LG Steinlach ins Laufjahr 2011

- 1. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup -

Der Winter mit Eis und Schnee hatte sich rechtzeitig vor dem 1. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup am Samstag (15. Januar 2011) verabschiedet – zumindest vorübergehend, so dass aus dem Winterlauf in Reutlingen ein Frühlingslauf wurde. Fast 600 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen waren bei diesen guten Bedingungen nach Reutlingen ans Kreuzeiche-Stadion gekommen, um die verschiedenen Strecken im Schülerlauf über ca. 1,3 km, Hobbylauf über gut 5 km oder Hauptlauf über 10 km unter die Beine zu nehmen. Mit dabei ein starkes Feld von 24 Teilnehmern der LG Steinlach, die im neuen Jahr wieder erste Wettkampfluft schnuppern, Sportfreunde treffen oder einen schnellen Trainingslauf absolvieren wollten. Auch in dieser frühen Phase der Laufsaison 2011 können sich die Ergebnisse der LG Steinlach-Athleten sehen lassen. Im Hauptlauf ganz vorne die beiden starken Neuzugänge der LG Steinlach, Alexander Görzen und Jens Kalmbach. Erfreulich auch das gute Abschneiden unserer Jugendlichen auf den Medaillenrängen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bilder in Fotogalerie

Schülerlauf über ca. 1,3 km:
22.    Simon Grundmann          11. mSchA    05:06 min.
23.    Tobias Kalmbach            12. mSchA    05:07 min.
31.    Ronja Lücking                  3. wSchA     05:20 min.

Hauptlauf über 10 km:
  12.    Alexander Görzen            3. MHK        36:19 min.
  41.    Jens Kalmbach                 2. mJA       39:27 min.
  45.    Dieter Schneider              2. M55       39:42 min.
  52.    Hubert Ibald                    3. M50       40:04 min.
  78.    David Krohn                    3. mJA        41:50 min.
  80.    Siegbert Buck                  9. M45       41:56 min.
  91.    Marius Schneider             1. mJB        42:37 min.
153.    Jürgen Butterstein          28. M45       45:01 min.
170.    Peter Schlegel                 8. M55       46:06 min.
220.    Norbert von Wulfen        21. M50       48:19 min.
224.    Michael Doden               22. M50       48:49 min.
232.    Sandra Schlegel              1. wJB        49:11 min.
241.    Markus Sauermann        50. M40        49:28 min.
247.    Margot Mößner                2. W50       49:44 min.
250.    Willi Nann                       7. M60        49:51 min.
275.    Marie-Therese Ibald        3. W50        51:02 min.
297.    Thomas Hagenloch        57. M40        53:24 min.
324.    Waltraud Laur                 2. W55       54:20 min.
333.    Angelika Kinzel               3. W55       54:52 min.
346.    Ulrike Kleinschroth        12. W45        56:33 min.

Im Hobbylauf legte Christoph Groß in seiner Vorbereitung auf einen Duathlon aus Radfahren und Laufen ein flottes Tempo vor und kam nach 18:48 Minuten als 5. des Gesamtklassements (2. MHK) ins Ziel.

Der 2. Lauf dieses Winterlauf-Cups findet in zwei Wochen, am 29. Januar in Pliezhausen/Rübgarten, statt.

Margot Mößner war bereits am 6. Januar 2011 beim Dreikönigslauf in Grafenau bei extremen winterlichen Bedingungen in die Saison 2011 gestartet. Auf der gut 10 km langen Strecke rannte sie in 53:12 Minuten als 13. Frau im Gesamtklassement auf Platz 1 ihrer Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Zum Abschluss des Cups ein frühlingshafter „Winterlauf“

Trochtelfingen_1_700BildDer vierte und letzte Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2012 am Samstag (3. März 2012) in Trochtelfingen machte deutlich, wohin die jahreszeitliche Reise geht: Raus aus den Minusgraden und hinein in den Frühling. Endlich die Winterkleidung abstreifen und in den kurzen Trikots rennen, darauf warten die Läuferinnen und Läufer jedes Jahr. Selbst auf der Alb war dies am Samstag angezeigt. Bei Temperaturen um die 15 Grad waren die Bedingungen bei diesem Abschlusslauf des Cups ideal. Die sonst gewohnten Matschwege über die Wiesen waren trocken und gut zu laufen. Die Strecke selbst ist mit rund 140 Höhenmetern schön profiliert, dafür im Hauptlauf allerdings auch nicht ganz 10 km lang.

Sowohl im Abschlussrennen als auch in der Cup-Wertung konnten die LG Steinlach Läuferinnen und Läufer wieder einmal beachtliche Resultate erzielen. An der Spitze mit einer bemerkenswerten läuferischen Leistungssteigerung Christoph Groß, der in der Konkurrenz mit den besten Athleten Württembergs im Gesamtklassement des Cups Platz 10 errang, unmittelbar gefolgt von Michael Fuchs auf Platz 11. Dazu kommen in den Altersklassen weitere gute Platzierungen, allen voran der Sieg von Margot Mößner in der W55 und von Sandra Schlegel in der weiblichen Jugend B. Jennifer Ziegler erreichte in der wJB im Cup Platz 3.

In den Schülerläufen des Cups rannte in diesem Jahr von der LG Steinlach nur Johanna Ziegler. Im Abschlusslauf erreichte sie Platz 16, in der Cup-Wertung Rang 14 ihrer Altersklasse Schülerinnen C.

Die Ergebnisse im Hauptlauf von Trochtelfingen (in Klammern die Ergebnisse in der jeweiligen AK in der Cup-Wertung):

  15.    Christoph Groß                   7. M         (5. Cup)      34:14 min.
  21.    Michael Fuchs                     3. M45     (3. Cup)       35:20 min.
  42.    Jens Kalmbach                  13. M        (9. Cup)       37:41 min.
  56.    Dieter Schneider                 2. M55    (2. Cup)        38:48 min.
  73.    Marius Schneider                2. mJA         -             41:03 min.
  95.    Tobias Kalmbach                4. mJB     (2. Cup)       42:08 min.
117.    Siegbert Buck                   21. M45    (10. Cup)      43:10 min.
147.    Peter Schlegel                    6. M55    (5. Cup)        44:49 min.
172.    David Schneider                 6. mJB         -             45:52 min.
185.    Margot Mößner                   1. W55    (1. Cup)       46:52 min.
210.    Michael Doden                  21. M50    (21. Cup)      48:29 min.
230.    Monika Peter                      2. W35    (3. Cup)       49:43 min.
249.    Marie-Th. Ibald                  7. W50    (2. Cup)       50:47 min.
258.    Norbert v. Wulfen             15. M55         -             51:53 min.
260.    Nina Dearth-Crispino          4. W40    (4. Cup)       52:07 min.
271.    Joachim Hausmann           36. M40    (30. Cup)      54:21 min.
279.    Ulrike Kleinschroth             8. W45    (9. Cup)       55:37 min.
303.    Maria v. Wulfen                10. W50        -              63:55 min.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Nach einer kurzen Wettkampfpause geht es mit dem Kiebinger Osterlauf am 31. März bereits in den ersten Lauf des Volksbank-Raiffeisen-Cups 2012.

Genussvolle Walking- und Lauftour der LG Steinlach an Dreikönig

Dreikönigswalking 2 200BildFür gut 50 Läufer und Walker hat das Jahr beim traditionellen Dreikönigswalking und -lauf der LG Steinlach schon mal bewegt begonnen. Läufer und Walker zog es hinauf auf die Höhen der Alb. Tief hängende Wolken waberten in der Alblandschaft und schufen eine mystische Atmosphäre rund um den Lichtenstein und Dreifürstenstein.

Dreikönigswalking 1 200BildEine ‚Genusstour’ der ganz besonderen Art erlebten die rund zwei Dutzend Walkerinnen und Walker, die am Dreikönigstag Richtung Schloss Lichtenstein aufgebrochen waren. Vor Ort wurde die Gruppe von Albguide Hubert, der in seinen ersten Lebensjahren auf dem Schloss aufgewachsen und somit ein absoluter Kenner der Gegend, der Geschichte und der herzoglichen Familie ist, empfangen und auf das 2stündige „Kultur-Walking“ eingestimmt. Wer allerdings damit gerechnet hatte, dass Hubert die LG Steinlach-Walker nur zu solchen Stellen führt, die jeder Besucher zu sehen bekommt, sah sich schon nach kurzer Zeit im Irrtum: Von der schmalen Straße des ehemaligen Albaufstieges, vorbei an den Überresten der Mauern des ursprünglichen Schlosses Lichtenstein (1390) führte der Weg über das Forsthaus und die ehemalige Schlosssteige zu einer der tiefsten Dolinen auf der Schwäbischen Alb. Dreikönigswalking 3 200BildMarkante Aussichtspunkte, der Gedenkstein des Dichters Wilhelm Hauff lagen auf dem Weg. Quer durch das Naturschutzgebiet Gereuthaus und die Wacholderweide ging es anschließend zurück zum Ausgangspunkt. Guide Hubert präsentierte ungeahnte Ein- und Ausblicke, interessante historische Details und unzählige Anekdoten und Geschichten rund um das Schloss Lichtenstein und das Leben auf der rauen Alb. Am Ende der Tour waren sich alle einig: ein wunderschönes Walkingerlebnis. Deshalb an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Guide Hubert!!!

Dreikönigslauf 200BildDie Läufer der LG Steinlach blieben in der näheren Umgebung. Vom Freibadparkplatz aus war der in den Wolken versunkene Dreifürstenstein das Ziel. Der Aufstieg gestaltete sich auf den matschigen Trailpfaden alles andere als einfach. Vom Aussichtspunkt gab’s dann statt der oft erlebten Fernsicht ein Rundumblick in den milchigen Nebel. Über den Hirschkopf erfolgte auf nicht minder rutschigen Pfaden der Abstieg und schließlich der Rückweg um den Farrenberg zum Freibadparkplatz. Dreikönigslauf 2 200BildTrotz der teilweise beschwerlichen Wege war es ein schöner gemeinsamer Einstieg in das Laufjahr 2013 in feuchter, sauerstoffreicher Luft.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Klasse Leistung von Jennifer Ziegler in Kandel

Kandel 200BildDer Klassiker unter den Frühlings-Marathon- und Halbmarathonläufen war für ein kleines LG Steinlach-Team ein gutes Pflaster. Beim 39. internationalen Bienwald-Marathon am 9. März 2014 erzielte die U20-Läuferin der LG Steinlach, Jennifer Ziegler, auf der Halbmarathondistanz eine fabelhafte neue persönliche Bestzeit und gewann ihre Altersklasse U20 klar in 1:27:58h. Im Gesamtklassement bedeutete das Platz 6 der Frauen. Dieter Schneider wurde in 1:26:17h Zweiter in M60.

Die Bedingungen für den Lauf auf der bekannt schnellen Strecke in Kandel hätten am Wochenende besser nicht sein können. Am Morgen dieses herrlichen Frühlingssonntags gingen die rund 2000 Läuferinnen und Läufer bei etwa 10 Grad auf den flachen Kurs. Es gab allenfalls etwas Gegenwind zu Beginn zu beklagen.

Die starke Leistungsentwicklung von Jennifer Ziegler zeichnete sich bereits auf den kürzeren Distanzen der diesjährigen Winterläufe ab. Man darf gespannt sein, wie sie sich bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften am 6. April 2014 in Freiburg schlagen wird. Hier gibt es leider keine U20-Wertung, so dass sie sich der wesentlich stärkeren Konkurrenz der U23-Läuferinnen stellen muss.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen:

   6. Jennifer Ziegler                  1. wU20    1:27:58h

Männer:
108. Dieter Schneider                  2. M60    1:26:17h
496. Marcus Strohmaier            109. M45    1:43:19h
539. Christof Schnekenburger     72. M35    1:45:27h

Herzlichen Glückwunsch!

Frühlingstraum beim Marathon in Sevilla

Sevilla 200BildBei optimalen äußeren Bedingungen fand im Vorfrühling Andalusiens am vergangenen Sonntag (22. Februar 2015) die 31. Auflage des Sevilla-Marathons statt. Rund 11.500 Läuferinnen und Läufer hatten sich zu diesem frühen Marathon im Jahr angemeldet. Von der LG Steinlach war Dieter Schneider erfolgreich mit dabei und gewann in 2:58:27h seine Altersklasse M60.

Tipp: Das geschichtsträchtig beeindruckende Andalusien ist mit oder ohne Marathon auf jeden Fall eine Reise wert.

Johannes Köhnlein gewinnt den Doma-Berglauf

Doma 1 200BildBerglaufspezialist und Lauftrainer der LG Steinlach, Johannes Köhnlein, nutzte einen Besuch bei seinem Bruder Manuel in Bad Liebenzell, um am Doma Berglauf in Calw/Stammheim teilzunehmen. Abends um 19.00 Uhr fiel der Startschuss für die 4,5km mit 260HM des kleinen familiären Laufes.

Doma 2 200BildEtwas überrascht vom langsamen Anfangstempo setzte sich Johannes Köhnlein an die Spitze des Feldes und gab diese Führung dann auch nicht mehr ab. Auf den ersten beiden steileren Kilometern konnte er sich einen beruhigenden Vorsprung herauslaufen, den er bis ins Ziel verteidigen konnte. Die Uhren blieben bei 19:48min stehen, was den ersten Gesamtplatz bedeutete. Sein Bruder Manuel erreichte mit 23:38min den zweiten Platz in der männlichen Hauptklasse und den 17. Platz im Gesamteinlauf.

Insgesamt ein sehr schöner kleiner Lauf, der sehr viel Spaß gemacht hat. Und was hat es mit dem Wort „Doma“ auf sich? Da muss man schon mundart verstehen: Der Lauf führte auf die höchste Erhebung Calw-Stammheims, den „Daumen“.

Winterlaufcup macht seinem Namen alle Ehre

- Benjamin Holzer startet mit Sieg ins neue Jahr

Alb Gold RT 1 200BildTraditionell nutzen die Läufer - Jung und Alt - den Alb Gold-Winterlaufcup in Reutlingen als schnelle Trainingseinheit oder Aufbauwettkampf in der Vorbereitung auf die Saison. Mit dabei 22 Kinder und Jugendliche im Schülerlauf und elf Teilnehmer im Hobby- und im Hauptlauf von der LG Steinlach-Zollern.

Alb Gold RT 2 200BildBenny Holzer machte dort weiter, wo er im alten Jahr aufgehört hatte: Mit einem souveränen Sieg im Schülerlauf in einer ausgezeichneten Zeit, und das bei winterlichen Bedingungen auf der weitgehend schneebedeckten Strecke. Das Trio Alexander Görzen, Kevin Oswald und Andreas Rath finishte mit einer Zeit unter 38 Minuten unter den Top 20 des Gesamtklassements im Hauptlauf. Insgesamt sieben Podestplätze gingen in Reutlingen auf das Konto der LG Steinlach-Zollern.

Wie gewohnt machte der Lauf um das Reutlinger Kreuzeichestadion den Auftakt dieser Serie. Zwar blieb die Region am Samstag (14. Januar 2017) von den Schneemassen andernorts verschont, aber die Jahreszeit machte mit einer geschlossenen Schneedecke und leichten Schneefällen vor den Läufen und während des Schülerlaufs ihrem Namen alle Ehre. Dennoch war die Strecke verhältnismäßig gut zu laufen, zumindest für diejenigen, die sich für Laufschuhe mit einem grobstolligen Profil entschieden hatten. Der eine oder andere Ausrutscher und Sturz blieben aber nicht aus. Auch bislang weniger erfahrene Läufer der LG Steinlach-Zollern haben den Alb Gold-Winterlaufcup als Einstieg in das Wettkampfgeschehen erfolgreich gemeistert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,5km
    1.    Holzer, Benjamin        1.MJ U16    04:43 min.
  11.    Böhm, Marcel             8.MJ U16    05:15 min.
  17.    Holzer, Leonard         7.MJ U14    05:39 min.
  29.    Zanke, Paul              12.MJ U14    05:52 min.
  30.    Vdovic, Fabian         13.MJ U14    05:53 min.
  36.    Schmidt, Emil             2.MK U12    06:05 min.
  37.    Kubowski, Celine        3.WK U12    06:07 min.
  43.    Speidel, Mika            16.MJ U14    06:12 min.
  45.    Sprenger, Soraya       4.WK U12    06:15 min.
  58.    Schmidt, Miriam       12.WJ U14    06:30 min.
  59.    Betz, Philomena       13.WJ U14    06:30 min.
  60.    Speidel, Nico            18.MJ U14    06:31 min.
  71.    Kahl, Paulina            10.WK U12    06:46 min.
  72.    Dieter, Finn                8.MK U12    06:54 min.
  75.    Schröder, Maya       11.WK U12    07:00 min.
  77.    Schröder, Luis            5.MK U10    07:07 min.
  91.    Wagner, Annika        17.WK U12    07:24 min.
  94.    Holzer, Emma            4.WK U10    07:39 min.
  96.    Stefanski, Sam            9.MK U10    08:10 min.
100.    Stefanski, Lucy            6.WK U10    08:26 min.
101.    Lausberg, Emma        7.WK U10    09:01 min.
104.    Lausberg, Lotta          8.WK U10    09:29 min.

Lauf über ca. 5km
21.    Zizer, Christoph        6.MJ U18    0:21:39 min.    
48.    Hafner, Jürgen           3.M45        0:24:10 min.
51.    Betz, Anton                8.MJ U18    0:25:06 min.
34.    Stier, Mali                   2.WJ U20    0:23:14 min.

Hauptlauf über ca. 10km
  14.    Görzen, Alexander      7.M30      0:37:02 min.
  17.    Oswald, Kevin              6.M          0:37:46 min.
  19.    Rath, Andreas              3.M35      0:37:51 min.
  86.    Schneider, Dieter         2.M60      0:43:20 min.
363.    Finnern, Thomas       20.M55     0:58:38 min.
382.    Geiser, Saskia             19.W         1:00:13 min.
400.    Nies, Julia                    20.W         1:01:50 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Auf Silvester folgt ….

Neujahrslauf DFS 200Bild…. Neujahr. Und auf den Silvesterlauf folgt der Neujahrslauf - jedenfalls für einige unentwegte Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern. Die „DFS-Runners“ haben sich am Neujahrsmorgen zum gemeinsamen Trail-Lauf auf ihren Hausberg, den Dreifürstenstein, aufgemacht. Manche liefen dabei unter erschwerten Bedingungen mit kleinen Rucksäcken, denn das neue Jahr sollte - einer kleinen Tradition folgend - auf dem Dreifürstenstein in 854m Höhe gebührend gefeiert werden.

Die Sonne hatte schon früh am Morgen den Durchbruch geschafft und in windgeschützten Ecken fühlte man sich noch im mediterranen Klima. Die Realität mit böigem, kaltem und mit zunehmender Höhe heftigerem Wind holte die Läufergruppe allerdings schnell ein. Die Schutzhütte auf dem Dreifürstenstein wurde deshalb gerne aufgesucht, um mit Sekt und Orangesaft auf das neue „DFS-Jahr“ anzustoßen. Natürlich wurde auch dieser erste DFS-Lauf des Jahres 2018 in das Gipfelbuch der LG Steinlach-Zollern eingetragen.

Alle warten schon gespannt auf die Auswertung der Eintragungen des Jahres 2017 und die DFS-Königin bzw. den DFS-König mit den meisten dokumentierten Läufen auf den Dreifürstenstein.