Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

31. Frühjahrsvolkslauf Ohmenhausen

ohmenhausen_1_200bild.jpgAm 18. April 2010 trafen in Ohmenhausen die Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zum 10 km-Lauf ein. Auch der Frühling grüßte an diesem Sonntagmorgen mit herrlichem Sonnenschein, aber auch noch mit kühlen Temperaturen. Nicht jeder wusste so recht, welche Kleidung wohl die richtige wäre, so dass sowohl Winter- als auch Sommerdress angesagt waren. Von der LG Steinlach konnten 9 Läuferinnen und Läufer die doch sehr anspruchsvolle Strecke meistern und erzielten folgende Platzierungen:

ohmenhausen_2_200bild.jpgDaniel Groß              8. M20     41:12 min
Jürgen Diether          8. M50     46:19 min
Richard Rein             1. M60     46:36 min
Siegfried Schlegel     2. M55     49:19 min
Margot Mößner          1. W50    51:00 min
Ottmar Selig           31. M45     54:51 min
Albert Metzger          1. M75     55:09 min
Renate Rein             4. W50     65:57 min
Ulrike Kleinschroth    9. W45    65:58 min

Herzlichen Glückwunsch!          ohmenhausen_3_200bild.jpg

Christoph Groß beim 1. Dettinger "Swim + Run"

Als Gaststarter nahm Christoph Groß am Freitag (1. Juli 2011) am 1. Dettinger "Swim + Run" teil. Der Wettkampf setzte sich aus 400m-Schwimmen und einem anschließenden 4km-Lauf zusammen. Nach dem Schwimmen auf Platz 15 liegend kam Christoph mit schon einigem Abstand aus dem Wasser, konnte recht schnell in die Laufschuhe wechseln und machte sich dann an die Verfolgung. Die Ersten, allesamt Triathlonspezialisten, hatten schon einen beachtlichen Vorsprung. Mit einer guten Laufleistung konnte Christoph sich noch auf den 6. Gesamtplatz vorkämpfen, etwas verdutzt schaute auch dementsprechend der Eventsprecher drein, einen unbekannten Namen zwischen den ganzen Triathleten zu lesen.

Da der Gesamtsieger im Besitz einer Profilizenz ist, wurde er außer Konkurrenz gewertet. In der Wertung Männer durfte sich Christoph Groß etwas überraschend über den 2. Platz in dieser Kategorie freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Kusterdinger Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildVergangenen Sonntag (22. Juli 2012) fand bereits zum 23. Mal der Hornissenlauf in Kusterdingen statt und auch dieses Mal nahmen wieder einige Läuferinnen und Läufer der Aktiven und Senioren – besser gesagt Masters – der LG Steinlach teil. Die Bedingungen waren ideal für ein schnelles Rennen: trocken, kühl, sonnig, wenig Wind und eine nicht allzu profilierte Strecke. Allerdings darf man die Kehren, den Wendepunkt und die danach über lange Teile ansteigende Strecke nicht unterschätzen.

So konnte Christoph Gross über weite Teile des Rennens an der Spitzengruppe dranbleiben, musste dann aber letztendlich doch im letzten Drittel etwas abreißen lassen, so dass er den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung nur knapp um zwei Plätze verfehlte. Auch für Hubert Ibald lief es an diesem Tag ausgezeichnet und er konnte auf dieser Strecke seine persönliche Bestzeit laufen. Jennifer Ziegler lief ebenfalls ein tadelloses Rennen, was mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse belohnt wurde. Auch die restlichen Läuferinnen und Läufer funktionierten wieder wie ein Uhrwerk und erkämpften sich reichlich vordere Platzierungen in den Altersklassen.

Die Platzierungen im Einzelnen:
   5.    Gross, Christoph          3. MHK          36:31 min.
 19.    Ibald, Hubert               4. M50         39:57 min.
 49.     Ziegler, Jennifer          1. WJU18     43:33 min.
 56.    Strohmaier, Marcus     14. M45         44:23 min.
 71.    Mößner, Margot           2. W55        46:43 min.
 77.    Schlegel, Siegfried       2. M60         47:16 min.
 78.    Peter, Monika             3. W35        47:25 min.
 90.    Schneider, Isabelle      2. W            48:33 min.
111.   Ibald, Marie-Therese    5. W50        51:01 min.
120.   Wolter, Monika           6. W50        53:11 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Doppelsiegwochenende für LG Steinlach-Athleten:

Siegprämie = Körpergewicht

Vergangenes Wochenende durften LG Steinlach-Athleten gleich mehrmals vom obersten Treppchenplatz winken:

Rosswag 200BildSpontan starteten Alexander Görzen und Christoph Groß am Freitag (10. Mai 2013) beim „401 Stäfflelauf“ in Roßwag bei Vaihingen Enz. Das Team des Nachbarvereins SV Ohmenhausen meldete sich noch am Donnerstagabend per SMS und fragte an, ob die Beiden die erste Mannschaft Ohmenhausens unterstützen könnten, weil sie verletzungsbedingt einige Ausfälle zu verzeichnen hätten. Keine 24 Stunden später standen die Beiden auch schon an der Startlinie eines ganz besonderen Rennens. Der Wettkampf wurde als Team absolviert. Immer ein Läufer einer Mannschaft befand sich auf der Strecke und übergab in einer Wechselzone an den nächsten Starter.

Das Team, welches nach 2 Stunden Renndauer die meisten Runden absolviert hatte, war der Sieger. Die Strecke schlängelte sich am Roßwager Weinberghang 100 Höhenmeter nach oben. Hier mussten 401 Stufen (Stäffele) überwunden werden. Zahlreiche Fangruppen säumten die Strecke, so dass die Läufer fast jeden Meter der 2,3km langen Strecke angefeuert wurden. Bereits nach der ersten Runde, lag das Team mit Luigi de Franschesci, Christoph Groß, Alexander Görzen und Thomas Janson in Führung und verteidigte diese auch bis zum Schluss. Der Preis für das Siegerteam wurde erst bei der späteren Siegerehrung im Festzelt ermittelt. Der schwerste Läufer durfte sich auf eine Waage stellen und dessen Gewicht wird vom Hauptsponsor des Rennens der Roßwager Winzergenossenschaft in Weinflaschen umgewandelt. Die Ehre auf die Waage zu stehen, hatte Alex Görzen und jetzt dürfen sich die vier über 79 Flaschen 401 Stäffele Lemberger freuen.

Winterlingen 200BildNur einen Tag später stellte sich Alex Görzen auch noch spontan in Winterlingen beim dortigen Abendlauf an die Startlinie. Trotz der schweren Beine vom Vortag konnte er ein hohes Tempo durchziehen und sich als Sieger der 10km-Strecke in hervorragenden 34:58min. über ein erfolgreiches Doppelsiegwochenende freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Am Samstag zweite „Bergziegentour“ der LG Steinlach

Der Lauftreff der LG Steinlach lädt herzlich ein zur 2. „Bergziegentour“, dieses Mal auf die Salmendinger Kapelle. Start ist wie immer samstags (14.06.) beim Lauftreff um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die Strecke führt am Farrenberghang entlang zum Sportgelände Talheim, von dort zu den Talheimer Wasserfällen und dann hoch auf die Alb und zur Salmendinger Kapelle. Über den Dreifürstenstein geht's dann wieder zurück nach Hause.

Die Strecke ist knapp 24km lang, Zeitbedarf mit Pause ca. 3 Stunden. Für Personen, die etwas kürzer und weniger schnell laufen wollen, besteht die Möglichkeit, ab dem Sportgelände Talheim in die Tour einzusteigen. Bitte unbedingt etwas zu trinken mitbringen!

Auftakt zum Training für den Alpseelauf
Die zweite Bergziegentour ist zugleich Auftakt zum Vorbereitungstraining für den Alpseelauf am 26./27. Juli 2014. Wer sich noch der Laufreise der LG Steinlach zum Alpseelauf anschließen möchte, bitte bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier melden (Infos und Flyer zur Laufreise unter http://lg-steinlach.de/lauftreff1/newslauftreff).

LG Steinlach-Mädchen räumen beim Altstadtlauf ab

Hubert und Marie Therese Ibald gewinnen Altersklasse

RT Stadtlauf 1 200BildDer Samstag (4. Juli 2015) war heiß, sehr heiß. Trotzdem machten sich vier Mädchen der U10 auf zum Altstadtlauf nach Reutlingen. Jeder kannte Reutlingen vom Shoppen, aber gelaufen sind sie noch nie durch die Einkaufsstraßen, so dass dies ein anderes Gefühl ergab. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und fast unerträglicher Hitze, standen die Kids am Start am Marktplatz und warteten nur auf den Startschuss, welcher die Strecke für den Rundkurs von 1,7 km über die Wilhelmsstraße, Nikolaiplatz, Stadtbachstraße, Rathaus, Bücherei zurück zum Marktplatz freigab.

Die Mädchen liefen komplett in der Sonne und holten alles aus sich raus, zumal ja noch die Anstrengungen vom Vortag - Dreikampf in Erbach - in den Knochen saßen. Im Zielbereich staunten alle nicht schlecht. Celine Kubowski holte sich den Sieg und kurz darauf wurde es nur noch weiß, denn Marlene Grünwald folgte auf Platz 3, Soraya Sprenger Platz 4 und Charlotte Terton Platz 5. Die Mädchen waren erschöpft und super, super glücklich über das tolle Mannschaftsergebnis.

RT Stadtlauf 2 200BildDrei der erwachsenen Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wagten sich ebenfalls in die Hitzeschlacht über die gut 10km lange Strecke im Hauptlauf und dies nicht minder erfolgreich. Das Ehepaar Ibald gewann jeweils die Altersklasse. Hubert Ibald in der M55 in 45:03 min. (gesamt 31), Marie Therese Ibald in der W55 in 60:18min. Anne Wissing verpasste das Treppchen mit dem 4. Platz in der W45 in 58:25min. nur knapp.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

„Bewegtes“ Laufwochenende für LG-Steinlach Athleten

Schurwald - Karlsruhe - Ulm - Berlin

Während sich zahlreiche Läuferinnen und Läufer jeden Alters beim heimischen Spitzberglauf in Hirschau tummelten, zog es den einen oder anderen in fernere Regionen zu Wettkämpfen auf ganz unterschiedlichen Distanzen:

Schurwald 200BildSchurwaldlauf bei Esslingen

Der Hechinger Kevin Oswald absolvierte beim ca. 10km langen Schurwaldlauf noch mal einen Formtest für die Baden-Württembergische 10km-Straßenlaufmeisterschaft am nächsten Sonntag, für die er sich mit einer angestrebten neuen persönlichen Bestzeit viel vorgenommen hat. Der Testlauf ist jedenfalls gelungen. Bis zur Hälfte der Strecke rannte Kevin Oswald, teilweise an der Spitze, im Führungstrio, musste dann aber die beiden Anderen ziehen lassen. Platz drei verteidigte er bis zum Ziel. Als Gesamtdritter von knapp 400 Teilnehmern und mit der Zeit von 34:53min. war Kevin Oswald sehr zufrieden.

Karlsruhe 200BildBaden Marathon in Karlsruhe - Platz 3 und 4 bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen spätsommerlichen Temperaturen mischten sich Sonntag (25. September 2016) drei LG Steinlach-Läufer unter die über 4.000 Teilnehmer auf der Halbmarathon- und Marathon-Distanz beim 34. Baden Marathon in Karlsruhe. Die neue Strecke mit Start und Ziel in der Messe verlief durch den Karlsruher Westen und bot eine tolle Atmosphäre für Teilnehmer und Zuschauer. Alle drei LG Steinlach-Athleten absolvierten die Halbmarathondistanz. Tobias Martin lief in der Altersklasse M 35 mit 1:24:28 h auf den 10. Platz und den 84. Gesamtrang. In der Wertung der Baden-Württembergischen Meisterschaft wagte sich Andreas Leidig wieder auf die 21,1 km Strecke. Mit einer Zeit von 1:27:24 h erreichte er in seiner Altersklasse (Hauptklasse M) den 30. Rang und den 142. Gesamtrang. In der AK M60 wurde Detlef Wolter mit 1:28:58 h 4. und verpasste somit nur knapp einen Podestplatz in der offenen Wertung (Gesamtrang 179).

Baden-Württembergische Meisterschaftswertung:
Detlev Wolter holte Bronze in der BaWü-Wertung der M60, Tobias Martin verfehlte die Medaillenränge knapp und erreichte Patz 4.

Ulmer Einstein Marathon

Die am Freitagabend zum Finanzvorstand der LG Steinlach-Zollern gewählte Nina Dearth ließ es am Sonntag auf der Halbmarathondistanz beim Ulmer Einstein Marathon locker angehen und finishte in 1:54:25h als 55. ihrer Altersklasse W45.

Berlin Marathon

Zum nationalen läuferischen Großevent waren sechs Marathonies der LG Steinlach nach Berlin gereist. Es ist ein besonderes Gefühl in der Bundeshauptstadt, vorbei an den zentralen Gebäuden von Parlament, Bundesrat und Regierung, Bundespräsident und auf den Prachtstraßen Berlin die 42,195km herunterzuspulen - und dies im Kreis vieler, vieler Gleichgesinnter. 36.000 Marathonläufer kamen in diesem Jahr ins Ziel. Die Teilnehmer der LG Steinlach erzielten respektable Ergebnisse und konnte teilweise neue Bestzeiten auf der bekannt schnellen Strecke laufen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Teilnehmer:
Frauen
3039    Werner, Kristin          W30    04:08:29
5871    Buckenmayer, Hilde    W55    04:43:42
Männer
2483     Baer, Jochen            M45    03:10:05
4766     Scherer, Kay            M35    03:25:08
8850     Zinnebner, Michael    M45    03:43:24
20287   Geisler, Michael         M40    04:34:28

Allen herzlichen Glückwunsch!

1. LG Steinlach-Zollern TrailrunningCamp in Blons

Trailrunningcamp 1 200BildAm Freitag (30. Juni) um 09:00 Uhr war es endlich soweit – eine bunte Gruppe von 11 Läuferinnen und Läufern traf sich am Freibad-Parkplatz in Mössingen, um gemeinsam ins Große Walsertal nach Blons zu einem Wochenende gespickt mit jeder Menge trailigen Kilometern und noch mehr Höhenmetern aufzubrechen. Die Bilanz der GPS-Geräte zeigte am Sonntagmittag nach dem erlebnisreichen Wochenende 50 gelaufene Kilometer und rd. 3.200 erklommene Höhenmetern an. Die Teilnehmer waren rundherum zufrieden und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Trailrunningcamp 2 200BildNach einer rund dreistündigen Fahrt ohne Zwischenfälle war bei noch gutem Wetter die angemietete Hütte in Blons erreicht. Die Unterkunft sollte sich als Glücksgriff herausstellen, da die Ausstattung und das Drumherum keine Wünsche offen ließen.

Kaum angekommen, ging es auch schon los auf eine erste Einlaufrunde. Diese war im ersten Abschnitt noch eher unscheinbar, weil sie überwiegend auf Asphalt- oder Schotterwegen verlief und somit noch wenig Trailcharakter aufwies. Der Abstieg in der zweiten Hälfte ab der Alpe, an welcher spontan ein leckerer Bergkäse für das Frühstück eingekauft wurde, sollte aber entschädigen, waren diese Wege doch nach dem Geschmack der Trail-Fans schon mit einem entsprechenden Anspruch versehen – alles in Allem genau das Richtige zum „Einrollen“. Am Ende sollten rund 16 Kilometer und knapp 900 Höhenmeter verbucht werden können. Damit aber für den ersten Tag noch genug, denn am Abend traf man sich noch zu einer knapp einstündigen Einheit Functional Training, die bei allen für ein „gutes Körpergefühl“ sorgte und den einen oder anderen zur regelmäßigen Teilnahme am freitäglichen Training im Ernwiesenstadion ermunterte.

In einer Gemeinschaftsarbeit wurde das heimatlich-schwäbische Abendessen zubereitet - Linsen mit Spätzle, Speck und Saiten standen auf der Speisekarte – hier erwies sich die Mengenkalkulation der Organisatoren als zu „ambitioniert“…

Nach einer über weite Strecken ruhigen Nacht ging es am Samstag früh aus den Federn, denn man hatte sich mit dem Breithorn ein Ziel mit umfangreicher Strecke vorgenommen. So wurde bereits um 7 Uhr gefrühstückt und die Abfahrt für 09:30 Uhr angesetzt. Da die bis in die Haarspitzen motivierte Gruppe bereits um 08:30 Uhr ungeduldig bereitstand, ging es schon 30 Minuten früher los. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag standen Trailschuhe der Marke SALOMON zum ausgiebigen Testen zur Verfügung, die freundlicherweise INSIDER SPORT in Hechingen organisiert und zur Verfügung gestellt hatte.

Die erste Hälfte mit rund 11 Kilometern und knapp 1.000 Höhenmetern wurde noch bei schönem, aber schon kühlerem Wetter bewältigt. Allerdings zog während der Pause an der Steiris-Alpe bei Holunderschorle, Speckbrot und Flädlesuppe leider der anvisierte Gipfel mehr und mehr zu und es wurde ungemütlich kalt. Nachdem auch noch die Hüttenwirtin von einem Aufstieg abriet, wurde die Route geändert. Die weiteren rund 14 Kilometer mit nochmals ca. 460 Höhenmetern sollten aber nicht weniger schön sein… auch wenn der Gipfel fehlte. Bei der Ankunft waren alle geschafft und platt, aber letztendlich doch rundum zufrieden mit dem tollen Tag bei überwiegend gutem Wetter mit wenig Regen.

Zurück auf der Hütte wurden die „geschundenen“ Körper auf die verschiedenste Art gepflegt und das Küchenteam bereitet das Barbeque für den Abend vor. Glücklicherweise hielt das Wetter zumindest so lange, dass wenigstens draußen auf der Terrasse gegrillt werden konnte – gegessen wurde dann in der gemütlicheren, weil wärmeren Stube. Nachdem alle vom Tag mit doch 25 (für manche auch 29) Kilometer und knapp 1.500 Höhenmeter gezeichnet waren, ging es früh ins Bett – schließlich wollte man am Sonntag nochmals eine Runde drehen und aufgrund des Abreisetages bereits um 08:00 Uhr starten.

Am letzten Tag sollte es dann noch unbedingt ein Gipfel sein und man hatte sich hierfür den Hohen Fraßen ausgesucht, da die Runde mit ca. 9 Kilometern „überschaubar“ zu sein schien – die knapp 1000 Höhenmeter, verteilt auf nur knapp 4 Kilometer, die die Teilnehmer „kalt“ ließen. Nach anfänglichem Zögern aufgrund des nicht allzu tollen Wetters, welches wenig Sicht vom Gipfel versprach, ging es dann doch noch für die meisten los. Wenngleich der Aufstieg nach den zwei vorangegangenen Tagen alles andere als locker und angenehm war, entschädigte das Gipfelkreuz und der absolut geniale trailige Abstieg mehr als erwartet und alle waren letztendlich froh, nicht darauf verzichtet zu haben.

Nach einer kleinen Stärkung und dem obligatorischen Aufräumen und Putzen der Hütte wurde dann auch schon wieder die Heimreise angetreten, nicht jedoch ohne vorher noch das vergangene, reichlich mit Kilo- und Höhenmetern gespickte Wochenende Revue passieren zu lassen. Alle Teilnehmer sowie die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit und sind sich einig, dass dies unbedingt in 2018 wiederholt werden muss – erste Vormerkungen wurden bereits notiert.

Bilder in der Fotogalerie

2. LG Steinlach-Zollern TrailrunningCamp vom 15. bis 17. Juni 2018

Drei Tage Trailrunning satt in herrlicher Umgebung - Trailcamp im Bregenzer Wald - Restplätze noch kurzfristig anmelden

Geführte Trailtouren, Functional Training, Testmaterial und Tipps und das in herrlicher Umgebung. Der Mix zwischen Mittel- und Hochgebirge, ein gut ausgebautes Wegenetz mit Forstwegen, aber auch Wald-, Feld und Felspfade sind Argumente, die Trailrunning im Bregenzer Wald so interessant machen und für jedermann geeignet sind. Bei unserem Trailcamp werden wir die Region rund um Blons und Raggal erkunden. Kleine Gruppe - ausgewählte Trails - Großer Spaß. Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Achtung: nur begrenzt Plätze - schnell anmelden und ein tolles Wochenende sichern!!!

Für alle Interessenten: Vorbesprechung am 01. Juni um 20:00 Uhr im Sportheim Belsen

Familienausflug der besonderen Art „… einfach Gas geben“

Stuttgart Kids 200BildEine kleine, aber feine Gruppe der jüngsten Athleten der LG Steinlach-Zollern hat sich am Samstag (25. Mai 2019) beim Kids Day des 26. Stuttgart Laufs unter mehreren tausend Läufern sehr gut geschlagen. Trotz der teils schwierigen Witterungsbedingungen konnten sich die kleinen Läufer gut im Wettkampfgeschehen etablieren. Kurz vor dem Start kam der Stadionsprecher zu der kleinen Sofia und bat sie um Tipps für alle anderen Läufer. Freudestrahlend antwortete sie taff in das Mikrofon: … einfach Gas geben‘‘. Stolze Kids und tolle Leistungen spiegeln den sehr gut organisierten Lauf wider.

AOK Minimarathon U8 450m
Sofia-Amelie Stüber 2:14min Platz 56
Jamie Stüber 2:04min Platz 78

AOK Minimarathon U10 1,4km
Luis Stüber 9:32min 14.Platz Gesamt/ AK 9.Platz

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie