Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

„Irgendwann musst du nach Biel“…

Sophie Hirning und Werner Bayer sind heuer dem Ruf gefolgt

Biel 200Bild... dieser Buchtitel wurde nach dem Erscheinen 1978 schnell zum geflügelten Wort unter Ausdauerläufern. Autor Werner Sonntag schreibt darin: „Nur wer einmal bei Sternenhimmel und Mondschein die 100 Kilometer unter die Füße genommen hat, kann ermessen, wie phantastisch das Laufen in der Nacht sein kann.“ Die 28-jährige Sofie Hirning und Lauftreffleiter Werner Bayer (45 Jahre) von der LG Steinlach-Zollern stellten sich bei den Bieler Lauftagen in der Schweiz der sportlichen Herausforderung ihres ersten Ultra-Marathons über die 56km-Distanz, der zudem noch bei Nacht statt fand.

Bei bombastischer Stimmung in Biel erfolgte um Punkt 22 Uhr der gemeinsame Start zum 100km- und 56km-Klassiker mit 1.000 Gleichgesinnten. Das durchwachsene Wetter wurde von einem super Publikum ausgeglichen, das auch tief in der Nacht in den einzelnen Ortschaften immer wieder die Läuferinnen und Läufer anfeuerte und bis ins Ziel puschte. Wohlbehalten und überglücklich erreichten die beiden LG’ler kurz vor 4 Uhr das Ziel. Ganz in Sinne der Beschreibung von Werner Sonntag werden die beiden dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen und eine Fortsetzung ist schon geplant.

Und bei diesen Eindrücken ist das Detailergebnis fast schon eine Nebensache - aber keineswegs nebensächlich:
Sophie Hirning: 1. W20 5:28:50h
Werner Bayer: 5. M45 5:48:54h

Herzlichen Glückwunsch!

2. Schülerlauf des Alb-Gold Winterlauf-Cup 2022 - Windig und kräftezehrend - mit der einen „kleinen“ Steigung

Pliezhausen 1 200Bild(MarRie) Und wieder ging es vom Start an „zur Sache“ beim gut organisierten Lauf in Pliezhausen-Gniebel. Kräftig und kalt war der Wind auf der offenen Lauffläche und gefühlt vor allem aber bevor der Lauf startete. Auf der etwas mehr als 1,4 km langen Strecke lauerte vor der langen Zielgeraden die eine kleine aber gemeine Steigung die den Lauf-Rhythmus durcheinanderbringt und die Kräfte zieht.

Pliezhausen 2 200BildLeonie Riester wurde in einem couragierten Lauf 3. der Mädchen insgesamt und auch 3. in der WU16, bei wie in allen Altersklassen sehr starker Konkurrenz und durfte sich über die Siegerehrung der besten Drei und einen Gutschein freuen. Pech beim Start hatte Nina Richter, die ohne eigenes Verschulden stürzte und einen Schuh verlor. Sie gab aber nicht auf, die Situation setzte im Gegenteil zusätzliche Kräfte frei und sie rannte dann dem gesamten Feld hinterher. Einen beeindruckender 36. Platz im Feld und den 16. der Mädchen konnte sie so noch erzielen. Hannes Rath schaffte den 2. Platz in der MU10. Emil Schmidt musste kurz vor dem Ziel seine Gegner ziehen lassen und erreichte den 3. Platz in der MU16. Ein "Danke" an Levi Rahn, der auf der Strecke uneigennützig Jüngeren geholfen hat.

Herzliche Glückwünsche, aber auch an alle anderen. Manche trennten nur wenige Sekunden von einem Podestplatz in ihrer Altersklasse. Alle haben auf dieser Strecke prima gekämpft und es gibt keinen Grund mit den Ergebnissen unzufrieden zu sein, im Gegenteil.

Schon am 12. Februar startet der 3. Lauf, dann wieder in Reutlingen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Männlich
Gesamt M AK
4. Emil Schmidt 3. 04:23 min.
14. Sam Stefanski 5. 05:26 min.
21. Hannes Rath 2. 05:45 min.
29. Nico Böhm 6 06:04 min.
37. Levi Rahn 12 08:14 min.

Weiblich
Gesamt W AK
3. Leonie Riester 3. 04:59 min.
15. Miriam Dietrich 6. 05:30 min.
16. Nina Richter 5. 05:37 min.
17. Emma Holzer 7. 05:37 min.
25. Svea Rahn 9. 06:03 min.
32. Lea Sarcevic 13. 06:34 min.
34. Mara Arnold 14. 06:35 min.
36. Lucy Stefanski 12. 06:38 min.
39. Lia Stefanski 8. 08:22 min.

Bilder in der Fotogalerie

Vater und Sohn erfolgreich

Kayh 1 200BildBei der 31. Austragung des „Kirschblütenlaufs“ am 2. April 2023 in Kayh waren auch vier Sportler der LG Steinlach-Zollern mit am Start. Gleich zwei Mal steht auch der Name Rath ganz oben in den Ergebnislisten.

Kayh 2 200BildAndreas Rath belegte unter 150 Finishern des Hauptlaufs über 14,2 km in der tollen Zeit von 56:31 min. den zweiten Gesamtplatz und Rang 1 in seiner Altersklasse M40. Sein Sohn Hannes Rath brachte ebenfalls einen schönen Pokal mit nach Hause, da er den 600m-Kinderlauf in seiner Altersklasse M10 in der Zeit von 01:57 min. souverän gewann.
Kayh 3 200BildWerner Bayer und Sarah Beschorner von der LG Steinlach-Zollern liefen nach 1:15:22 h zeitgleich über die Ziellinie des Hauptlaufs, was für ihn Rang 5 in der Altersklasse M50 und für sie den erfreulichen Altersklassensieg in W50 bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch!

„Mozart Ultra“ bei strömendem Regen

Über 3000 internationale Läuferinnen und Läufer trotzten am 1. Juni 2024 Wind und Wetter und gingen auf mehreren angebotenen Distanzen beim legendären „Mozart100 by UTMB“ in Salzburg an den Start. Trotz miserabler Witterungsbedingungen war Kerstin Konstanzer von der LG Steinlach-Zollern ungebrochen motiviert und begab sich mit leichten Bedenken auf den „Ultratrail“.

Die 83 km lange Strecke mit 4300 Höhenmetern erstreckte sich von Fuschl am See über den Wolfgangsee und diverse Salzkammergut-Berge bis in die Stadt Salzburg.
Matsch, Regen und Wind waren die Begleiter auf der gesamten Strecke, sodass die eh schon sehr anspruchsvolle Strecke den Laufsportlern noch mehr Durchhaltevermögen abverlangte. Die widrigen Bedingungen zwangen viele Athleten zum vorzeitigen Ausstieg, doch die Trailläuferin der LG Steinlach-Zollern hielt aufgrund ihrer guten Vorbereitung und mentalen Stärke durch bis zum Finish. Sie überquerte nach 14:11 Stunden die Ziellinie am Kapitalplatz in der Stadt Salzburg und wurde vor beeindruckender Kulisse von ihrem Mann voller Freude empfangen. Eine schöne Belohnung war dann die Goldmedaille für den 1. Rang in ihrer Altersklasse W50. Dieser außergewöhnlich harte Wettkampf wird ihr lange in Erinnerung bleiben.

Herzlichen Glückwunsch!

Halbmarathonläufer on Tour

  • Lauffieber im oberschwäbischen Bad Waldsee

Margot Mößner von der LG Steinlach ließ sich vom Bad Waldseer Lauffieber anstecken. Dort gab es am Samstag (16. Mai 2009) ein großes Angebot an Läufen mit verschiedenen Distanzen - mit Start im malerisch gelegenen Bad Waldsee - vom Bambinilauf über Staffelläufe, die 10km-Distanz bis hin zum Marathon. Sie lief die Halbmarathonstrecke, ein sehr schöner Landschaftslauf im Oberschwäbischen rund um Bad Waldsee mit leicht welligem Profil. Die Streckenverpflegung war sehr gut organisiert und bei sonnigem Wetter auch notwendig. Die leicht wellige Strecke führte Margot Mößner nach 1:42:45 h als 15. Frau und 2. in der Altersklasse W 50 ins Ziel.

  • Schönbuch Halbmarathon

Ein Klassiker unter den Landschaftsläufen ganz in der Nähe ist der Schönbuch Halbmarathon mit Start in Leinfelden. Die Strecke führt durchs Siebenmühlental bis Waldenbuch-Glashütte und dann nach einem Wendepunkt auf der zweiten Hälfte immer leicht ansteigend (Gesamtanstieg 185 HM) wieder zurück zum Ziel im Leinfeldener Stadion. Unter den 394 Teilnehmer am Sonntag (17. Mai 2009) mit dabei von der LG Steinlach Michael Doden und Ralf Hörmann. Beide mit sehr guten Ergebnissen: Ralf Hörmann erreichte Platz 5 in seiner AK M45 (gesamt: 22.) in 1:28:15 h, Michael Doden, ebenfalls M45, wurde 31. in der AK (gesamt 153.) in 1:45:08.

Herzlichen Glückwunsch!

Schnell zu Fuß und auf zwei Rädern:

- LG Steinlach-Läufer Christoph Groß erfolgreich bei der 12h Mountainbike-WM -

Für die LG Steinlach erzielt er bei den Laufwettkämpfen hervorragende Ergebnisse, mit dem Mountainbike nimmt er an hochkarätigen Rennen teil, so am Samstag (15. Mai 2010) im „Schwabenpower Racing Team“ an der 12-Stunden MTB-WM in Weilheim/BY: Christof Groß fuhr mit seinem Partner Sascha Nething im 2er Team dieser WM bei den Herren auf Platz 4. Ein tolles Ergebnis, zu dem die LG Steinlach herzlich gratuliert!

22. Hornissenlauf Kusterdingen

- LG Steinlach mit 27 Läuferinnen und Läufern stark vertreten -

Nicht die Hornissen, dafür aber jede Menge Läufer waren am Sonntagmorgen  (24. Juli 2011) in Kusterdingen los. Der 22. Hornissenlauf war zugleich der dritte Lauf um die diesjährige Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft. Das schlug sich in einer großen Teilnehmerzahl - alleine im Hauptlauf über offiziell vermessene 10 km 325 Finisher - und einem hohen Niveau nieder. Die LG Steinlach war mit 27 Teilnehmern stark und erfolgreich vertreten.

In der gut besetzten Spitze konnte Christoph Hakenes mit Platz vier im Gesamtklassement überzeugen. Unermüdlich dabei war der Senior der LG Steinlach, Albert Metzger, der souverän seine Altersklasse M75 gewann. Dieser sonntägliche Frühsport hat allen Spaß gemacht, nachdem pünktlich zum Start der Himmel seine Schleusen geschlossen hatte und - abgesehen vom (Gegen-) Wind - optimale Bedingungen für den Lauf herrschten.

Nicht so glücklich waren allerdings die Mannschaftsläufer der württembergischen Meisterschaft. Nachdem die Jugendmannschaft bereits zu Beginn der Serie ausgefallen war, platzte nun auch die Mannschaft der Aktiven (M20), weil gleich mehrere Läufer in Kusterdingen nicht antraten. Schade, denn das Team stand bei starker landesweiter Konkurrenz bislang hervorragend auf Platz 2.
Die weiteren LG-Steinlach-Mannschaften in den Altersklassen M35 (Platz 1), M45 (Platz 3), M50 (Platz 4), M55 (Platz 1) und W40 (Platz 1) konnten ihre Positionen festigen. Die Entscheidungen in dieser Meisterschaftswertung fallen beim Saisonabschlusslauf am 13. November in Schwaikheim.

Die Ergebnisse vom Hauptlauf über 10 km in Kusterdingen im Einzelnen:
    4.    Christoph Hakenes          1. M35      34:25 min.
  22.    Christoph Groß               7. M20       37:06 min.
  41.    Martin Grundmann          8. M45       38:29 min.
  44.    Daniel Groß                  10. M20      38:39 min.
  55.    Rainer Schmidt             12. M45      39:38 min.
  58.    Dieter Schneider            2. M55       39:44 min.
  62.    Ralf Hörmann               14. M45       40:07 min.
  65.    Hubert Ibald                  9. M50       40:15 min.
  71.    Siegbert Buck              19. M45       40:42 min.
  74.    Detlef Wolter                 3. M55       40:51 min.
  84.    Jochen Geiger              10. M35       41:10 min.
  95.    Eckhard Wagner           24. M45      41:35 min.
102.    Stefan Herter               11. M35       42:02 min.
104.    Wilfried Scheid             18. M40       42:04 min.
125.    Gerhard Ziersch             4. M60       43:11 min.
153.    Richard Rein                   6. M60      44:28 min
172.    Michael Doden              26. M50      45:38 min.
174.    Norbert von Wulfen       28. M50      45:43 min.
232.    Margot Mößner               4. W50      48:56 min.
234.    Ulrike Röcker                 5. W45      49:00 min.
265.    Monika Wolter               6. W50      52:04 min.
274.    Nina Dearth-Crispino       9. W40       52:51 min.
275.    Marie-Therese Ibald       7. W50       53:13 min.
287.    Albert Metzger              1. M75       54:30 min.
302.    Ulrike Kleinschroth         8. W45      56:59 min.
323.    Maria von Wulfen           9. W50       65:21 min.

Im Schülerlauf über überzeugte Vanessa Geiger als Zweite ihrer Altersklasse Schülerinnen B in 9:35 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Harakiri-Berglauf im Zillertal

„Steiler wäre klettern gewesen“

Mayrhofen 200BildZum 4. Mal nahmen am letzten Sonntag (5. August 2012) etwa 270 Teilnehmer aus 20 Nationen den Harakiri-Berglauf von Mayrhofen im Zillertal auf die 1.775 m hohe Bergstation der Penkeralm in Angriff. Unter den diesjährigen Teilnehmern war unter anderem der 6-malige Berglaufweltmeister Jonothan Wyatt ebenso zu finden wie Vorjahressieger Azera Teklay aus Eritrea und zahleiche weitere internationale Berglaufgrößen. In das Läuferfeld hatte sich neben dem Ex-Skisprungweltmeister Andreas Goldberger mit Detlef Wolter auch ein Läufer der LG Steinlach eingereiht, der sich dieser insgesamt 10,4 km langen Herausforderung mit 1.170 Höhenmetern stellen wollte.

Während die kurze Ortsrunde durch Mayrhofen unmittelbar nach dem Start eher dem „Warmlaufen“ diente, ging es wenig später mit einer durchschnittlichen Steigung von 13,9% den Berg hinauf. So wurde bereits bei den ersten Höhenmetern allen Teilnehmern klar, dass die Namensgebung dieses Laufes völlig zu Recht erfolgte. Bei Temperaturen um 30 Grad, einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit und rutschigen Streckenabschnitten mit einer Steigung bis zu 70% (!) kam es auf eine gute Kräfteeinteilung an. „Steiler wäre klettern gewesen“, war der treffendste Kommentar, der mehr als einmal in diesem Zusammenhang zu hören war. Detlef Wolter, im letzten Jahr als Zuschauer zur diesjährigen Teilnahme inspiriert, konnte sich nach verhaltenem Beginn im Mittelfeld etablieren. Nach etwa der Hälfte des Rennens machte sich jedoch allmählich seine fehlende Berglauferfahrung bemerkbar. Dezent brennende Muskeln in Oberschenkel und Wade zwangen zu einer leichten Tempodrosselung. Doch gegen Ende des Rennens konnte er – zusätzlich motiviert durch sein stetiges Vorarbeiten im Gesamtklassement – noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um mit Würde und in einer Zeit von 1:20:19 h das Ziel zu erreichen. Der Lohn: Platz 87 in der Gesamtwertung und ein völlig überraschender dritter Platz in der Altersklassenwertung M55.

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber am Berg weiter auf Erfolgskurs

Der LG Steinlach Bergspezialist Werner Steinhilber rennt weiter auf Erfolgskurs von Sieg zu Sieg in seiner Altersklasse M60. Dabei lässt er auch viele jüngere Athleten weit hinter sich. Beim Hochblauen-Berglauf am Sonntag (15. Juni) rannte Steinhilber im Gesamtklassement unter über 325 Teilnehmern auf einen hervorragenden 13. Platz. Für die 10,5km lange Strecke mit 900 Höhenmetern benötigte 55:59min. und konnte damit erneut einen Altersklassensieg für sich verbuchen. Der bescheidene Kommentar von Werner Steinhilber: „Es lief mir ganz gut.“

Herzlichen Glückwunsch!

Hechinger Panoramalauf - ein Heimspiel für die LG Steinlach

Hechingen 1 200BildDer vierte Hechinger Panoramalauf am Sonntag (6. Juli 2014) war beim Läufernachwuchs fast eine Vereinsmeisterschaft der LG Steinlach. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer im 2km-Schülerlauf kam von der LG Steinlach. Kein Wunder, dass der Gesamtsieg und vier von fünf Altersklassensiegen auf das Konto der LG Steinlach gingen.

Hechingen 2 200BildBemerkenswert, dass auf den Plätzen eins und zwei mit Fabian Vdovic und Leonard Holzer zwei der Jüngsten (mKU10) ganz vorne waren und die älteren Teilnehmer hinter sich lassen konnten. Im Jugendlauf über 5km wurde Benjamin Holzer Gesamtzweiter und gewann ebenfalls seine Altersklasse mJU14. Auch im Hauptlauf über 10,3km war die LG Steinlach trotz paralleler Veranstaltungen mit 35 Läuferinnen und Läufern dabei und erzielte sechs Altersklassensiege. Komplettiert wurde das sportliche LG Steinlach-Team durch sechs Walkerinnen und Walker.

Hechingen 3 200BildDie 10,3km-Panoramalaufstrecke ist bekanntermaßen abwechslungsreich und interessant zu laufen. Mit ihrem welligen Profil, moderat ansteigenden langen Passagen, aber auch bissigen Anstiegen stellt sie eine echte Herausforderung dar. Bei den sommerlichen Temperaturen und der schwülen Witterung am Sonntagvormittag waren das besondere Anforderungen. Im Ziel waren viele erschöpfte, aber glückliche Gesichter auszumachen. Hechingen 4 200BildDie LG Steinlach kann mit der großen Teilnehmerzahl und den Ergebnissen hoch zufrieden sein. Beim Läufernachwuchs zeigt das kontinuierliche Training schöne Erfolge.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über 2km:
  1.    Fabian Vdovic                    1. mKU10    12:05min.
  2.    Leonard Holzer                  2. mKU10    12:09min.
  4.    Finn Schulz                       1. mKU12    13:13min.
  5.    Celine Kubowski                1. wKU10    13:21min.
  6.    Jule Nill                            1. wKU12    13:34min.
  7.    Sophia Neugebauer           2. wKU10    13:36min.
  9.    Emil Schmidt                    3. mKU10    13:43min.
13.    Céline Ahrens                   3. wKU10    14:05min.
15.    Leni Steinhilber                 4. wKU10    14:42min.
16.    Miriam Schmidt                 5. wKU10    14:54min.
17.    Frederik Herold                 4. mKU10    15:03min.
18.    Luis Herold                       5. mKU10    15:30min.
20.    Ashlee Paull                     6. wKU10    15:54min.
24.    Lucia-Marie Kubowski        5. wKU10    17:06min.
25.    Larissa Kurz                     8. wKU10    17:34min.

Schülerlauf über 5km:
 2.    Benjamin Holzer                1. mJU14    26:40min

Panoramalauf über 10,3km:
  15.    Dieter Schneider          1. M60        45:48min.
  22.    Jennifer Ziegler            1. wJU20    49:22min.
  33.    Jan-Niklas Petschauer   1. mJU18     51:00min.
  40.    Günter Bäuerle            6. M45        52:22min.
  42.    Marcus Strohmaier       7. M45        52:43min.
  51.    Stefan Fecker              9. M50       53:59min.
  53.    Uwe Braun                  9. M45        54:15min.
  62.    Wolfgang Kaworski     10. M50        55:29min.
  66.    Noelle Rottenau           1. W55       55:53min.
  67.    Helmut Kessler          13. M45        55:57min.
  68.    Kristin Werner             3. W30       56:34min.
  72.    Ole Ahrens                11. M50       57:25min.
  75.    Siegfried Schlegel        5. M60       57:48min.
  85.    Hilde Buckenmayer      3. W55       58:46min.
  86.    Theresia Trunk            1. W50       58:51min.
  89.    Achim Peschek          16. M45       59:27min.
  93.    Michael Geisler          10. M40       59:45min.
  95.    Manfred Henkel           7. M60       60:27min.
  97.    Dagmar Müller            2. W45       60:37min.
100.    Karsten Gehrmann     11. M40       61:29min.
101.    Salim Ibrahim              2. M65       62:07min.
103.    Victoria Ibach              1. W60      62:11min.
118.    Birgit Wieck                 3. W50      65:56min.
119.    Andrea Sauter             3. W45      65:59min.
120.    Lothar Stegmeier         9. M60       66:00min.
125.    Silvia Voß                    4. W45     67:15min.
128.    Rita Eberle                  5. W50     68:07min.
133.    Anna-Maria Seifert        4. W35     68:37min.
136.    Gerlinde Bogenschütz    6. W50    69:13min.
143.    Bärbel Haug                 8. W45     70:54min.
150.    Thomas Finnern          15. M50     73:09min.
162.    Susanne Staudacher     2. W60     76:38min.
164.    Erol Arslan                 26. M45      76:46min.
169.    Regine Sickinger           9. W50     78:11min.
171.    Jessica Ahrens              2. wJU18  80:12min.
172.    Ellen Holzmann             5. W55     80:35min.

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!