Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Der Sonne und der Burg Hohenzollern entgegen...

51 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern beim Hohenzollern-Berglauf

Hohenzollern 200BildBeim 35. Hohenzollern-Berglauf war die LG Steinlach-Zollern mit 26 Läuferinnen und Läufern alleine beim Hauptlauf als größte Gruppe dabei. Mit 25 Teilnehmern stellten die Kinder beim begleitend ausgetragenen Hechinger Kinder-Stadtlauf eine ebenso große Gruppe (siehe gesonderter Bericht). Jung und Alt waren sehr erfolgreich und erzielten klasse Ergebnisse.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebel startete das Läuferfeld auf der Berglaufstrecke zuerst einige hundert Meter auf flachem Terrain. Darauf folgte schon das erste kurze, sehr steile Stück Strecke. Die nächsten Kilometer waren eben oder leicht ansteigend. Hier konnte dann je nach Passion entweder Tempo gemacht oder eine kurze Erholungsphase nach dem Anstieg und auch gleichzeitig vor dem großen Anstieg eingelegt werden, da die Strecke kurz nach dem Brielhof in eine beständig bis zum Ziel andauernde starke Steigung überging. Dieser letzte ca. 3km lange Anstieg hatten es in sich und verlangte von jedem viel ab. Erst kurz unterhalb der Burg lichtete sich der Nebel und der Zoller erstrahlte im Sonnenschein. Glücklich und meist zufrieden fanden sich danach die Läufer auf der Burg ein, um sich bei Tee und sonstigen Getränken zu erfrischen und die letzten herausfordernden Kilometer dieses tollen Laufes Revue passieren zu lassen.

Schnellster am Berg aus den Reihen der LG war Johannes Köhnlein. Der in seiner aktiven Zeit im Deutschen Berglaufnationalteam international startende Spezialist hat seine Laufschuhe eigens für den Hohenzollern-Berglauf wieder geschnürt und das mit Erfolg. Ebenso der ehemalige Deutsche Seniorenmeister im Berglauf, Werner Steinhilber, der nach sehr langer Verletzungspause seine Altersklasse gewann. Weitere Altersklassensiege errangen Michael Fuchs und Stefanie Thoma-Ordowski.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:
12. Johannes Köhnlein 5.M30 0:34:12
27. Michael Fuchs 1.M55 0:37:09
70. Ludger Schmidt 11.M50 0:40:00
72. Michael Wagner 9.M40 0:40:04
85. Werner Steinhilber 1.M65 0:40:46
98. Jürgen Hoffmann 16.M45 0:41:37
110. Michael Müller 19.M50 0:42:05
129. Thomas Holzer 14.M40 0:42:55
137. Markus Riester 23.M45 0:43:29
138. Paul Zanke 3.MJ U16 0:43:30
140. Christian Munzinger 12.M35 0:43:31
145. Stefanie Thoma-Ordowski 1.W45 0:43:43
164. Albin Abt 13.M55 0:44:34
168. Thomas Wurster 27.M50 0:44:51
174. Sabine Schott 2.W45 0:45:11
177. Annkatrin Locher 4.W 0:45:14
203. Werner Bayer 38.M45 0:47:17
207. Leonard Holzer 4.MJ U16 0:47:21
228- Miriam Schmmidt 2.WJ U16 0:48:14
233. Alexandra Unger 4.W45 0:48:36
289. Tasica Waltersdorf 3.W55 0:52:08
326. Uwe Ganzenmüller 25.M55 0:56:30
349. Lothar Stegmeier 11.M65 0:58:35
350. Bettina Fedor 10.W45 0:59:09
358. Tanja Guran 3.W35 1:01:29
359. Andrea Matheis 11.W45 1:01:48

Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern!

Bilder in der Fotogalerie

Funktionelles Athletiktraining für Jedermann in den Ferien

Athletiktraining Juli 200BildDie LG Steinlach-Zollern bietet auch während der Sommerferien ihr funktionelles Athletiktraining für Jedermann im Ernwiesenstadion an. Einfache Übungsformen, bei denen jeder mitmachen kann, dienen der Ganzkörperkräftigung, Koordination und Beweglichkeit. Fitnessmatten für die Bodenübungen sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen.

Zur Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Registrierung über den Doodle https://doodle.com/poll/hggupqrqrrvqatku möglich und wenn keine Symptome einer Covid-19-Erkrankung vorliegen (entsprechende Erklärung ist abzugeben). Wer etwas für seine Fitness tun möchte, ist herzlich willkommen. Die Sommerferien bieten eine gute Gelegenheit für den Einstieg. Nähere Information bei Bedarf bei Marcus Strohmaier, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Termine: Freitags, 18-19 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen (ausgenommen: 7. August und 4. September)

Lauftreff der LG Steinlach-Zollern sammelt Müll beim World Cleanup Day 2021

World Clean up 1 200BildEine Gruppe Läuferinnen und Läufer, darunter auch zwei Sportler aus Tübingen, die von der Aktion der LG Steinlach-Zollern erfahren hatten, machten sich im Rahmen des World Cleanup Day in Mössingen auf den Premiumwanderwegen sowie den regelmäßigen Laufstrecken des Lauftreffs am 18. September 2021 auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll.

World Clean up 2 200BildAuf einer Strecke von insgesamt ca. 40km kam insgesamt eine beachtliche Menge an Müll zusammen. Durchaus erfreulich war, dass im Vergleich zum Vorjahr weniger Abfall die Strecken säumten und auch keine illegal entsorgten größeren Gerätschaften darunter waren. Corona hat aber auch hier seine Spuren in Form von weggeworfenen oder verlorenen Schutzmasken hinterlassen. Abseits der befahrbaren Straßen fand sich entlang der Wege deutlich weniger Müll als am Straßenrand. Zufrieden waren die „Plogger“ nach getaner Arbeit bei einer kleinen Stärkung und waren sich einig, die Aktion auch nächstes Jahr gerne zu wiederholen um Feld und Flur von so manchem Unrat zu befreien. 

Die globale Bilanz des World Cleanup Days 2021 ist überwältigend: In 177 Ländern haben sich annährend 200.000 Teilnehmende in über 3.200 Cleanups und in über 800 Kommunen und Gemeinden beteiligt. Das ist praktizierter Schutz für die Umwelt.

Beim Kooperationsverein in Hechingen stark vertreten

Hechingen 1 200BildAm 16. Oktober konnte der TV Hechingen, Kooperationsverein der LG Steinlach-Zollern, seinen Panoramalauf nach zweijähriger Pause zum 10. Mal ausrichten. Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen Läufer und Walker auf die verschiedenen reiz-, aber auch anspruchsvollen Strecken. Der TV Hechingen und die LG Steinlach-Zollern waren auf alle Strecken sehr stark vertreten und erzielten in den Altersklassen, den Teamwertungen, aber auch in der Gesamtwertung reihenweise vordere Platzierungen.

Hechingen 2 200BildDen Hauptlauf über 10 km gewann Alexander Görzen (TV Hechingen) vor Andreas Rath (LG Steinlach-Zollern). Der 6 km-Lauf war dominiert von Läufern der LG Steinlach-Zollern: die junge Nachwuchssportlerin Leonie Riester siegte in einer tollen Zeit vor ihrem Vater Markus Riester.

Alle Ergebnisse unter https://hechinger-panoramalauf-2022.racepedia.de/ergebnisse

Herzlichen Glückwunsch!

LGSZ-Laufnachwuchs überzeugt beim Starzachlauf

Wachendorf 1 200BildBeim 36. Starzachlauf am 29. Oktober 2023 in Wachendorf waren die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern zahlreich vertreten und hatten viel Freude, sich bei guten herbstlichen Bedingungen auf den diversen angebotenen Strecken zu verausgaben. Der Hauptlauf durch die Wiesen und Wälder um Wachendorf sorgt mit einigen Höhenmetern dafür, dass der Puls der Läufer ordentlich hoch geht, bevor dann auf der relativ langen „Zielgeraden“ die letzten Reserven hervorgeholt werden. Insbesondere die jungen und allerjüngsten LGSZ-Nachwuchsläuferinnen und -läufer überzeugten mit beeindruckenden Leistungen - durch Leonie Riester sogar im wirklich anspruchsvollen Hauptlauf über gut 11 km.

Wachendorf 2 200BildDie noch jüngeren Läuferjahrgänge starteten über altersgerecht kürzere Strecken und erzielten ebenso tolle Platzierungen und Podestplätze. 14 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren aus den Hechinger und Mössinger Gruppen starteten im Trikot der LG Steinlach-Zollern und holten trotz starker Konkurrenz sage und schreibe neun Platzierungen auf dem Siegertreppchen. Bei den jüngsten U8-Kindern sauste Luna Böhm in nur 3:08 Minuten als Erste ins Ziel. Die erst 5-jährige Celina Schlaier aus Hechingen erreichte bei ihrem ersten Start als mit Abstand jüngste Teilnehmerin gleich den 3. Platz. Extrem eng ging es in der Altersklasse WU10 zu: Ida Rein (1. Platz) setzte sich nur eine Sekunde vor Lotta Leipp durch, die den Bronzerang belegte. Bei den Jungs in der MU10 konnte sich Nico Böhm engagiert den 2. Platz sichern. Hannes Rath und Leonidas Kafetzis erreichten in starken Zeiten Platz 2 und 3 in der Klasse MU12. Das Feld war hier so eng, dass jede Sekunde einen Platz nach hinten ausmachte, so dass auch die nicht auf dem Podest platzierten Athleten die Erwartungen erfüllten.

Hanna Schlaier startete im Jugendlauf und erreichte in einem schnellen Lauf den 2. Platz ihrer Altersklasse.
Leonie Riester, Jahrgang 2008, beeindruckte im Hauptlauf über 11,2 km mit einer sehr willensstarken Leistung als 5. Frau und Siegerin WU20 - und distanzierte damit die weit erfahreneren Läufer aus ihrem Verein teilweise sehr deutlich.

Ergebnisse Hauptlauf, 11,2 km:
Leonie Riester, 48:38 min, 1. WU20
Ludger Schmidt, 48:39 min, 5. M50
Markus Riester, 51:46 min, 7. M40
Jochen Kienle, 52:34 min, 10. M50
Thomas Hagenloch, 55:19 min, 14. M50
Helmut Kessler, 56:04 min, 15. M50
Ole Ahrens, 1:01 Std, 8. M60
Thomas Finnern, 1:04 Std, 10. M60

Hobbylauf, 5,2 km:
Andreas Rath, 19:14 min, 1. Gesamtwertung

Jugendlauf, 1300 m:
Hanna Schlaier, 5:07 min, 2. WU14

Kinderlauf, 800 m:
Hannes Rath, 2:41 min, 1. MU12
Leonidas Kafetzis, 2:42 min, 2. MU12
Nico Böhm, 2:43 min, 2. MU10
Tim Kostanzer, 2:46 min, 6. MU12
Ida Rein, 3:02 min, 1. WU10
Lotta Leipp, 3:03 min, 3. WU10
Luna Böhm, 3:08 min, 1. WU8
Max Kostanzer, 3:15 min, 12. MU10
Amelie Rath, 3:18 min, 4. WU10
Zacharoula Kafetzis, 3:31 min, 8. WU10
Celina Schlaier, 3:31 min, 3. WU8
Nora Böhm, 3:34 min, 4. WU8

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Stefan Fecker

  • Vorname: Stefan
  • Nachname: Fecker
  • Telefon: 0170 / 234 5212
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuer

  • Bild: Stefan Fecker - Lauftreff-Betreuer

Lauftreff

Schnelle Beine in Gniebel

  • Galerie-Titel: LGSZ-Starter des Kinder- und Jugendlaufes
  • Galerie:

Traditionell ist der 2. Alb-Gold-Winterlauf in Pliezhausen-Gniebel kühl und besonders windanfällig, nicht jedoch in diesem Jahr. Optimales Laufwetter bei strahlendem Sonnenschein gab es für die Kinder und Jugendlichen der LG Steinlach-Zollern am 25. Januar. Die Anspannung vor dem Start wurde dann in schnelle Beine und gute Zeiten umgesetzt und alle LGSZ-Starter des Kinder- und Jugendlaufes waren erfolgreich auf der noch ungewohnt langen Strecke für die jungen Leichtathleten. Es war Tempohärte, Durchhaltevermögen und Biss gefragt. Die kleine, „gemeine“ Steigung vor der langen Zielgeraden wurde zur Erleichterung aller Teilnehmer etwas entschärft.

Im Jugendlauf konnten sich Annika Ache (WU14) und Hannes Rath (MU14) sehr gut behaupten.

Engagierte Läufe mit persönlichen Bestleistungen zeigten die Mädchen und Jungen auch in der AK U10 und U12.

 Luna Böhm, die in der AK U10 startet, sicherte sich den 1. Platz. Ihre Zwillingsschwester Nora folgte ihr mit schnellen Beinen hinterher und holte sich mit 5:39 min. Platz 2. Die Freude war bei beiden natürlich riesig.

Auch die anderen Kinder der LGSZ zeigten prima Leistungen in einem gewohnt starken Starterfeld und können sehr stolz auf sich sein.

 

Ergebnisse:

Luna Böhm

Jg. 2016

1. WU10

05:25 min

Nora Böhm

Jg. 2016

2. WU10

05:39 min

Frida Bednarz

Jg. 2017

7. WU10

06:06 min

Lena Große

Jg. 2016

15. WU10

07:18 min

Emelie Munzinger

Jg. 2016

18. WU10

07:59 min

Lena Ballestrin

Jg. 2017

19. WU10

08:01 min

 

 

 

 

Jasper Kienle

Jg. 2017

26. MU10

07:16 min

Paul Munzinger

Jg. 2017

28. MU10

07:38 min

 

 

 

 

Luise Graf

Jg. 2015

3. WU12

05:29 min

Ida Rein

Jg. 2014

5. WU12

05:41 min

Charlotte Eichinger

Jg. 2014

14. WU12

06:13 min

 

 

 

 

Leonard Bednarz

Jg. 2015

13. MU12

06:32 min

 

 

 

 

Annika Ache

Jg. 2013

5. WU14

05:19 min

Hannes Rath

Jg. 2013

3. MU14

04:33 min

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Marathon Frankfurt

Am 25. Oktober 2009 fand zum 27sten Mal der Frankfurt Marathon statt. Die LG Steinlach war in diesem Jahr mit sechs Teilnehmern vertreten.

Mehr als 12.600 Teilnehmer starteten unter großem Beifall der Zuschauer um 10 Uhr vor der Frankfurter Messe. Anfangs war es noch etwas kühl und die Sonne kam erst sehr zaghaft durch die Wolken, die noch zwischen den Hochhäusern hingen. Die Strecke führte die ersten gut 10 km durch die Innenstadt und weiter durch die Vororte Richtung Höchst. Nach Kilometer 25 ging es dann zurück und in einigen Schleifen durch die Innenstadt bis ins Ziel.

Wunderbares Spätherbstwetter, eine tolle Zuschauerkulisse an der Strecke, viele Musikbands, phantastische Stimmung, diese Begeisterung übertrug sich auch auf die Läuferinnen und Läufer, wodurch man die zunehmende Ermüdung gar nicht richtig wahrnahm. Man wurde von dieser Welle förmlich mitgetragen. Das absolute emotionale Highlight war jedoch der Zieleinlauf auf dem Roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Detlef Wolter erreichte mit einer tollen Leistung den 87. Platz in seiner Altersklasse. Leider mussten Monika Wolter und Siegfried Schlegel den Lauf vorzeitig beenden. Unsere beiden Marathonnovizen Jürgen Diether und Rainer Boenigk nahmen positive Erfahrungen mit, denn sie konnten ihren ersten Marathon, ohne dem „Mann mit dem Hammer“ zu begegnen, beenden. Die Marathon-Karriere gleich mit einer Zeit von dreieinhalb Stunden zu starten, ist stark und verdient Respekt! Der Frankfurter Commerzbank Marathon ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung, mit kurzen Wegen, einem tollen Rahmenprogramm und einem begeisterten Publikum. Also, eine absolute Empfehlung!

Detlef Wolter              Pl. 1234 (M50 Pl. 87)   3:19:40 h
Rainer Boenigk           Pl. 1674 (M45 Pl. 307) 3:27:10 h
Jürgen Diether            Pl. 2101 (M45 Pl. 386) 3:32:30 h
Ulrike Kleinschroth      Pl. 1381 (W45 Pl.277)  4:49:40 h

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Berlin Marathon

Eine nasse und kühle Angelegenheit war der diesjährige Berlin Marathon am Sonntag (26. September 2010). Das Wasser lief oben rein und vorne zu den Schuhen wieder raus. All das hat die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach, die sich wochenlang auf diesen Marathon vorbereitet hatten, nicht davon abhalten, die 42,195 km - angefeuert von zahlreichen Bands und Zuschauern an der Strecke - zu Ende zu laufen. Auch deshalb wird der Berlin Marathon bei den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Die Ergebnisse der Berlin-Marathonis der LG Steinlach können sich wieder einmal sehen lassen:

   473. w    Margot Mößner             33. W50     3:33:40 h
5.853. w    Ulrike Kleinschroth     1102. W45    4:55:57 h
8.537. m    Markus Flad              2075. M40    3:40:00 h
8.538. m    Wilfried Scheid          2076. M40    3:40:00 h

Ihre gute Form hatte Margot Mößner davor bereits bei der OKAP-Laufserie unter Beweis gestellt. Mit dreimal Platz 1 gewann sie souverän ihre Altersklasse und wurde in der Gesamtwertung zweite Frau.

Herzlichen Glückwunsch!

Schwaikheimer Saisonabschlusslauf

Bei besten Bedingungen, die ein wunderschöner Herbsttag bot, starteten die Mannschaftsläufer am Samstag (12. November 2011) beim Schwaikheimer Saisonabschlusslauf im Rems-Murr-Kreis. Die offiziell vermessene 10-km-Strecke war gut zu laufen, allerdings mit je 40 Höhenmetern auf dem zwei Mal zu absolvierenden Wendepunktkurs nicht für Bestzeiten prädestiniert.
Bei diesem letzten Lauf der württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft legten sich die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nochmal mächtig ins Zeug.

Detlef Wolter und Johann Allaert mussten das Rennen verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben. Rainer Schmid kämpfte sich nach einem starken Lauf am Ende mit einer Muskelverletzung (Verdacht auf Faserriss) ins Ziel und rettete damit der M45-Mannschaft die Bronzemedaille. Allen Drei gute Besserung!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
    4.    Christoph Hakenes         1. M35      34:46 min.
  12.    Eckhard Wagner             2. M45      35:59 min.
  44.    Martin Grundmann        10. M435    39:08 min.
  48.    Ralf Hörmann               13. M45      39:27 min.
  54.    Hubert Ibald                  6. M50      39:32 min.
  56.    Dieter Schneider            3. M55      39:33 min.
  58.    Rainer Schmid              15. M45      39:34 min.
  88.    Stefan Herter                 7. M35      41:25 min.
124.    Wilfried Scheid              23. M40      42:59 min.
125.    Rainer Boenigk             19. M50      43:00 min.
178.    Richard Rein                  9. M60       45:00 min.
196.    Gerhard Ziersch           12. M60       45:53 min.
227.    Margot Mößner               3. W50      47:01 min.
253.    Ulrike Röcker                 6. W45      48:13 min.
255.    Michael Doden              39. M50      48:14 min.
336.    Monika Wolter              12. W50      53:34 min.
361.    Elisabeth Rath              19. W45      56:22 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Der Spitzenläufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, verabschiedete sich mit einem hervorragenden vierten Platz im Gesamtklassement dieses Rennens von der LG Steinlach. Christoph Hakenes war bereits vor mehreren Monaten aus beruflichen Gründen wieder von Mössingen weggezogen. Die LG Steinlach bedankt sich bei ihm für sein Engagement sehr herzlich und wünscht ihm und seiner jungen Familie für die Zukunft alles Gute!