„Plogging“ des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern
Müllsammelaktion im Laufrevier und auf den Premiumwanderwegen
Auch wenn man flotten Schrittes als Läufer in Wald und Flur unterwegs ist, sticht einem achtlos weggeworfener Abfall oder vorsätzlich in der Natur entsorgter Müll ins Auge. Die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern sind naturverbunden und wollten sich das nicht länger tatenlos ansehen. Nachdem eine Müllsammelaktion schon länger angedacht war, hat sich der Lauftreff am Samstag (19. September 2020) und an den Tagen darauf an der Aktion „World Cleanup Day 2020“ beteiligt. Bei dieser Aktion wird weltweit in 180 Ländern, darunter auch in vielen Städten in Deutschland gemeinsam Müll gesammelt.
Für den Lauftreff war es kein „normales“ Müllsammeln, sondern Plogging. Was ist denn das, wird sich der eine oder die andere fragen. Plogging ist ein Kunstwort aus dem schwedischen plocka (= aufheben, pflücken) und Jogging. Ausgehend von Schweden breitet sich Plogging zunehmend aus und erfreut sich wachsender Beliebtheit, verknüpft es doch Sport, gemeinsame Aktivitäten und Engagement für die Umwelt ideal miteinander. Das Plogging des Lauftreffs der LG hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Einmalhandschuhe und Greifzangen wurden alle vier Premiumwanderwege Firstwaldrunde, Dreifürstensteig, Leisa- und Streuobstwegle abgelaufen. Dazu noch einige weitere Strecken rund um Mössingen - insgesamt rund 60 Kilometer. Zahlreiche Müllsäcke wurden gefüllt. Manches war auch zu groß für einen Müllsack, wie z.B. ein kaputter Stuhl oder ein defekter Vertikutierer. Die gute Tat wurde von viel Sonnenschein begleitet. Bei einer kleinen Stärkung für die „laufenden Müllsammler“ gab’s dann noch interessante Gespräche über die ein oder andere „Fundsache“. Auch wenn die Wege jetzt clean sind, ist zu befürchten, dass es auch weiterhin Menschen gibt, die die Natur mit einem Müllplatz verwechseln und eine Wiederholung des Plogging notwendig sein wird. Den Lauftrefflern hat es jedenfalls viele Freude gemacht. Sie sind bei Bedarf wieder mit dabei.
Sportlich gesehen bietet Plogging übrigens durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen ein deutlich abwechslungsreicheres Training als das normale Jogging, bei dem nur bestimmte Muskelgruppen benutzt werden. Zum Mitmachen also unter vielen Aspekten empfohlen.
Bei Interesse am Laufen in guter Gemeinschaft und mit viel Abwechslung einfach Mail an