Zum Hauptinhalt springen

News - News - News

Wir möchten unsere traditionellen Veranstaltungen zum Jahresende und Jahreswechsel fortsetzen. Hier die Termine:

Einladung unserer Vormittagslaufgruppe:
Wie in jedem Jahr wollen wir auch dieses Jahr in der Adventszeit eine Frühstückswanderung anstatt unseres Laufs durch den Firstwald, unternehmen.

Wir treffen uns am Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 08.30 in Talheim an der Kirche/Friedhof. Von dort wandern wir nach Willmandingen. Dort ist ein Frühstücksbüffet für uns bestellt. Der Preis beträgt pro Person € 12,--. Ist nicht ganz billig, aber wir konnten uns ja in den letzten Jahren von der tollen Qualität und vor allem auch Quantität überzeugen. Den Rückweg planen wir so, dass wir gegen 13.00 h wieder in Talheim sind. Bitte Anmeldungen bis zum 13.12.2011 bei Waltraud Laur (e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

  • Bredleslauf und -Walking am Samstag, 17.12.2011, zur gewohnten Lauftreffzeit (15.00 Uhr): Die Läufer joggen locker um den Farrenberg. Anschließend genießen wir von allen und für alle mitgebrachte Bredle, Tee, Glühwein, Punsch.
  • Silvesterlauf und -Walking am Samstag, 31.12.2011, wie gewohnt um 11.00 Uhr: Für die Läufer soll es rauf auf den Farrenberg über die Ruine Andeck gehen (evtl. witterungsbedingte Routenänderung), letzte Möglichkeit zum Ablegen von Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen in diesem Jahr.
  • Dreikönigslauf am Freitag 06.01.2012, 10:00 Uhr: Dreifürstenstein übers "Jägerwegle".

Und dann freuen wir uns auf die Weihnachtsfeiern:

  • Am 15.12. trifft sich die Vollmondlauf-Fan-Gemeinde zur Weihnachtsfeier um 18.00 Uhr in der Domäne Hechingen.

Die Weihnachtsfeier der gesamten LG Steinlach findet wie bereits angekündigt am Mittwoch, 21.12. statt:

  • Für die Kinder und Jugendlichen geht es um 15.30 Uhr mit einem kleinen Weihnachts-Mannschafts-Dreikampf in der Steinlachhalle los. Anschließend um 18.00 Uhr Essen im Sportheim Mössingen. Ende gg. 20.00 Uhr.
  • Die Erwachsenen treffen sich um 20.30 Uhr im Sportheim Mössingen zu einem gemütlichen Abend..
  • Der Walkingtreff am 21.12.2011, 18.30 Uhr, fällt aus

!!!Trainings- und Wettkampfbekleidung bestellen!!!

Liebe Mitglieder und Freunde der LG Steinlach,

endlich ist es soweit: unsere diesjährige Bestellaktion der
Trainings- und Wettkampfbekleidung findet statt am

    Freitag,     14.9.2012, 18.00 - 21.00 Uhr
    Samstag,    15.9.2012, 10.00 - 13.00 Uhr

    im Quenstedt-Gymnasium Mössingen
    Haupteingang Otto-Merz-Straße (nicht Goethestraße)
Wir haben viele Musterteile zum Anprobieren für euch vorliegen.

Informationen HIER

Bestellformular pdf Frauen         Bestellformular pdf Männer         Bestellformular pdf Kinder und Jugendliche

Neue Trainingszeiten Leichtathletik Hallensaison 2013/2014

Nach den Herbstferien findet das Leichtathletiktraining in Mössingen in der Steinlachhalle, Jahnhalle und Halle Firstwald und in Hechingen in der Kreissporthalle statt. Bahntraining wird ganzjährig im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen durchgeführt.

Eine Übersicht über die Trainingsangebote der LG Steinlach für alle Altersgruppen wurde im Training ausgegeben. Alle Infos HIER unter der Rubrik Training/Treffzeiten.

150 Kinder bei VR-Talentiade der LG Steinlach

- Stadtoberhäupter und Bankvorstände aktiv mit dabei

Talentiade 1 200Bild150 Kinder der vierten Grundschulklassen aus Mössingen, Hechingen und Bodelshausen waren auf Einladung der LG Steinlach am Mittwoch (9. April 2014) zum Tag des Leichtathletik-Talents in die Mössinger Steinlachhalle gekommen. Bei der von den Volksbanken Mössingen, Hechingen und Balingen unterstützten Talentiade wurden beachtliche Leistungen gezeigt. Das Talent des Tages war herausragend die Grosselfinger Viertklässlerin Sandrina Sprengel, die nicht nur Mehrkampfsiegerin des Jahrgangs 2004 wurde, sondern auch alle vier Einzeldisziplinen in ihrer Altersgruppe gewann. Finn Schulz aus Sickingen stand ihr als Mehrkampfsieger des Jahrgangs 2003 mit drei Einzelsiegen kaum nach. Beide trainieren bereits im Nachwuchs der LG Steinlach. Zusätzlich motiviert waren die Schülerinnen und Schüler durch die aktive Beteiligung der Bankenvorstände, Oberbürgermeister Michael Bulander, Mössingen und Uwe Ganzenmüller, Bodelshausen. Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, Hechingen musste kurzfristig absagen.

Talentiade 2 200BildDie 150 Kinder waren am Mittwochnachmittag in der Steinlachhalle kaum zu bremsen. Zunächst durften die Verantwortlichen der Banken und Kommunen durch das lange Spalier der Kinder einlaufen. Dann ging es gemeinsam zu Sache. Mit Schlangen und Schnecken laufen sowie fetziger Zumba kamen alle richtig in Schwung. Die Jacketts der VIP’s blieben in der Ecke liegen. Für die Schülerinnen und Schüler begann anschließend der Vierkampf aus den Grundelementen der Leichtathletik. Laufen im Sprint durch die Lichtschranken und über Hürden, Sprung in die Weichbodenmatte und Stoßen mit dem Medizinball standen auf dem Programm. Im Wettkampfbüro ratterten die Computer und Drucker beim Eingeben und Auswerten aller Daten. Nach einer Pendelstaffel der Schulklassen als Zwischenwettbewerb konnten bereits die Urkunden, Pokale und Preise überreicht werden.

Erfolgreichste Schule war die Mössinger Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule knapp vor der Grundschule Hechingen mit Sickingen. Auf Platz drei kam die Jenaplanschule Mössingen. Die Gottlieb-Rühle Schule durfte einen Gutschein der VR-Banken über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten entgegen nehmen.

Talentiade 3 200BildDen Pendelstaffelwettbewerb der Schulklassen gewann bei den Mädchen die Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4a (Carolin Strey, Lena Herter, Malik Alms, Johanna Wagner, Lara Bader) vor der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4c (Nahima Djobo, Kim Fiedler, Luisa Wulle, Leni Staudenmaier, Lynn Eissler) und der Jenaplaschule Klasse 4 (Hanka Jürgens, Lucia-Marie Kubowski, Grete Odermatt, Christin-Julie Lambrech, Aurelia Oetinger). Bei den Jungs siegte die Jenaplanschule Klasse 4 (Tom Rilling, Jonas Barth, Luis Herold, Max Koch, Luca Martek) vor der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4a (Tom Schäfer, Xeno Bouras, Steffen Wagner, Joshua Müller, Felix Schwingenschlögl) und der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d (Philip Rösch, Niklas Scheffold, Luis Dieter, Joya Hartmayer, Maite Rathfelder).

Als Sieger dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler der Talentiade fühlen. Es war für alle ein toller aktiver Nachmittag. Neben Urkunden erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Präsent der VR-Banken.

Pokale der LG Steinlach durften die jeweils drei Erstplatzierten im Mehrkampf entgegen nehmen:
Jahrgang 2004 weiblich:
1. Sandrina Sprengel, Hainburgschule Grosselfingen
2. Nadja Baez-Tejeda, Grundschule Bodelshausen
3. Lynn Eissler, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Jahrgang 2004 männlich:
1. Lijoscha Blank, Grundschule Hechingen
2. Maurice Okoye, Grundschule Hechingen
3. Frieder Tausch, Jenaplanschule Mössingen

Jahrgang 2003 weiblich:
1. Greta Odermatt, Jenaplanschule Mössingen
2. Nahima Djobo, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
3. Lena Herter, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Jahrgang 2003 männlich:
1. Finn Schulz, Grundschule Hechingen-Sickingen
2. Xeno Bouras, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
3. Niklas Scheffold, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Für die Siegerinnen und Sieger in den Einzeldisziplinen gab es schöne Sonderpreise der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten.

Die besten drei Mädchen und Jungs der beiden Jahrgänge qualifizieren sich für das Landesfinale der VR-Talentiade. Am 12. Juli 2014 findet das Württemberg-Finale in Winnenden statt. Dort werden sich die drei besten zehnjährigen Mädchen und zehnjährigen Jungen sowie die drei besten elfjährigen Mädchen und Jungen, die dann jeweils eine Mannschaft bilden, mit Mannschaften der anderen Ausrichter in mehreren Wettbewerben messen.

Ganz herzlichen Dank den VR-Banken, Schulen, Lehrkräften und vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Alle Ergebnisse folder HIER im Downloadvereich und viele Bilder HIER in der Fotogalerie

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 25.04.2015

- In Mössingen läuft’s rund

Logo 2015Es ist alles gerichtet, jetzt kann es los gehen. Am Samstag flitzen beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ab 13.30 Uhr wieder Jung und Alt durch Mössingens Straßen der Innenstadt. Die Walkerinnen und Walker dürfen sich an der wunderbaren Frühlingsblüte in den Streuobstwiesen erfreuen. 1.100 Voranmeldungen liegen für das größte jährliche Sportereignis in Mössingen vor. Bei den frühlingshaften Temperaturen erwarten die Organisatoren noch zahlreiche Anmeldungen bei der Nudelparty am Freitagabend oder am Stadtlaufsamstag unmittelbar vor den Läufen. Der VR Bank-Schülerstaffellauf ist mit 110 Staffeln wieder einmal der absolute Renner. Im Hauptlauf über 10 Kilometer wird es nach dem bisherigen Stand der Anmeldungen zu einem spannenden Rennen der regionalen Spitzenläufer kommen. Kurzfristig Entschlossene können sich in allen Wettbewerben noch nachmelden.

VR Bank-Schülerstaffellauf
Die Schulen in Mössingen, den Teilorten und Nehren haben wieder kräftig für den Stadtlauf getrommelt. Beim VR Bank-Schülerstaffellauf stellen die Bästenhardtschule, Langgassschule und Gottlieb-Rühle jeweils 20 und mehr Staffeln. Aus der Kirschenfeldschule Nehren sind 19 Staffeln gemeldet. Und auch die kleineren Grundschulen aus Öschingen, Talheim und die Jenaplan-Schule sind gut vertreten. Insgesamt werden damit 440 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier ihre Runden um das Mössinger City-Dreieck drehen. Die jeweils kompletten Staffeln melden sich am Stand gegenüber dem Feuerwehrhaus an. Die Klassen 4 und 3 ab 12.30 Uhr, die Klassen 2 und 1 ab 13.15 Uhr. Der Staffellauf beginnt um 13.30 Uhr mit den Viertklässlern.

Kinder- und Jugendlauf 2,5km
Ebenso erfreulich ist die Beteiligung von über 270 Schülerinnen und Schülern am 2,5km Kinder- und Jugendlauf auf der Stadtlaufstrecke. Allein vom Quenstedt-Gymnasium sind herausragend 86 Teilnehmer gemeldet. Mit den weiteren 17 Hobbyläufern nehmen vom QG über 100 Schülerinnen und Schüler am Stadtlauf teil! Erstmals stark vertreten ist in diesem Jahr die Flattichschule.

AOK Hobbylauf 5km
Im AOK Hobbylauf sind es bislang knapp 100 Anmeldungen. Auffallend darunter die jungen Fußballer der D- und E-Jugend der Spvgg Mössingen, die offensichtlich zeigen wollen, dass sie nicht nur auf dem grünen Rasen gut Fußball spielen, sondern auch schnell durch Mössingens Straßen rennen können.

Hauptlauf 10km
Die ganz großen Namen fehlen bislang in der Liste der 270 Gemeldeten. Dies erhöht die Chancen auf Top-Platzierungen der regionalen Spitzenläufer und diese haben sich in Mössingen viel vorgenommen. Bei guten Bedingungen - und solche sind nach den Prognosen zu erwarten - peilt der eine oder andere neue persönliche Bestzeiten über die 10 Kilometer an.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
Die Teams Metravit Bad Sebastiansweiler und mad-fitness sind in diesem Jahr besonders zahlreich am Start. Erstmals dabei ist ein Laufteam Stadt Mössingen. Als Titelverteidiger treten die Mannschaften Württembergische Versicherung KLETT (Männer) und „Kenias allerletzte Reserve“ (Frauen) wieder an. Die Schulteams des Evangelischen Firstwald-Gymnasiums und der Friedrich-List-Realschule sowie die Mannschaft der VR Bank werden sicher bei der Vergabe der Top-Platzierungen mit mischen.

Nordic-Walking
Für die Nordic-Walkerinnen und -Walker bietet die aus allen Knospen sprießende Natur derzeit ein wunderschönes Bild. Die Mössinger Panorama-Walking-Strecke (10,5km) ist ebenso wie die Nordic-Walking-Kurzstrecke (5,9km) mit den Voranmeldungen längst nicht ausgelastet. Hier ist noch viel Platz für kurzentschlossene Anmelder. Wer sich am Freitagabend bei der Nudelparty anmeldet, erhält zudem noch ein kostenloses Nudelgericht dazu.

Stimmung auf und an der Strecke
Musikalische und rhythmische Unterstützung gibt es für die Läuferinnen und Läufer wie gewohnt in Mössingen an der Mohrenapotheke durch die Trommlergruppe der Jugendmusikschule und am Lamm-Eck traditionell durch die Lumpenkapelle der Heubergzottler. Am Wendepunkt beim Brauhaus Fischer erwarten die anfeuernden Zuschauer neben der Unterhaltung kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Roßberg-Nudelparty und Läufermesse
Die Aula der Friedrich-List-Realschule ist in diesem Jahr zum letzten Mal vor der Renovierung wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs ab 17 Uhr. In schöner Atmosphäre kann man sich hier bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen oder sich noch anmelden, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind selbst noch am Stadtlauf-Samstag bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich (nicht für Schüler-Staffellauf). Informationen pdf HIER

Alle Informationen zum Stadtlauf HIER

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 im Überblick    

Freitag, 24. April

Ab 17.00 Uhr:

  • Roßberg-Nudel-Party und Läufermesse Aula Realschule Mössingen - Informationen pdf HIER
  • Jedermann ist herzlich eingeladen! – Vorbeikommen lohnt sich. Einstimmung auf den Stadtlauf für alle Sportinteressierten.
  • Stadtlaufangebote für Sport und Gesundheit
  • Startnummernausgabe mit Gutschein für ein kostenloses Nudel-Gericht
  • Nachmeldungen für den Stadtlauf
  • Informationen, Unterhaltung
  • LG Steinlach-Kleiderbestellung

19.30 Uhr:

  • Große Tombola bei der Nudel-Party mit attraktiven Preisen (Hauptpreise: 6 Monate Training im mad-fitness, Bäder-Karten Mössingen im Wert von 150 Euro)

Samstag, 25. April (Start und Ziel für alle Läufe und Walking am Jakob-Stotz-Platz)

Ab 12.30 Uhr:

  • Abholung  Startnummern für Schülerstaffeln am Stand vor dem Feuerwehrhaus (Klassen 3/4: ab 12.30 Uhr, Klassen 1/2: ab 13.15 Uhr)

Ab 13.00 Uhr:

  • Startunterlagen und Nachmeldungen in der Jahnhalle bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start (ausgenommen Schülerstaffeln)

Ab 13.30 Uhr:

  • VR Bank-Schülerstaffellauf der Grundschüler Klassen 1 bis 4 rund ums City-Dreieck

15.30 Uhr:

  • Kinder-/Jugendlauf 2,5 Kilometer

15.45 Uhr:

  • AOK Hobbylauf 5km (offiziell vermessen)

15.50 Uhr:

  • Panorama Nordic-Walking ca. 10,5 km (Warm up: 15.30 Uhr, Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule)

16.15 Uhr:

  • Hauptlauf 10km (offiziell vermessen)

16.20 Uhr:

  • Nordic-Walking - Kurzstrecke ca. 5,9km

Ab 17.00 Uhr:

  • Siegerehrungen in der Aula Friedrich-List-Realschule:
    - VR Bank-Schülerstaffellauf
    - Kinder-/Jugendlauf
    - AOK-Hobbylauf
    - Mössinger Kärcher-Stadtlauf
    - Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
    - Nordic-Walking
    - Teilnehmerstärkste Mannschaft

  • große Tombola mit Hauptpreisen:
    - 150 Euro Reisegutschein Reisebüro Holidays
    - Kärcher Hochdruckreiniger
    - 100 Euro Gutschein HEM Expert u.v.a.

Speisen und Getränke im Start-Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz und in/vor der Friedrich-List-Realschule.

6. Baxter Abendsportfest am 23. Juli

Internationale Leichtathleten der Spitzenklasse im Mössinger Ernwiesenstadion

Flyer S. 1 700BildFlyer S. 4 700BildDas nationale Abendsportfest der LG Steinlach am Samstag nächster Woche (23. Juli) zählt inzwischen zu den Top-Events der Leichtathletik in Deutschland. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung der Spitzenklasse werden hier für alle Sportinteressierten im Ernwiesenstadion hautnah präsentiert. Zwischen der Leichtathletik-Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es internationale Spitzenleichtathletik statt am Fernsehbildschirm hier zum „Anfassen“. Das Meeting in Mössingen stößt national und in diesem Jahr erstmals auch sehr ausgeprägt international auf großes Interesse. Zahlreiche nationale Meister und Europameister werden hier zu sehen sein.

Die LG Steinlach erwartet internationale Athleten u.a. aus
•    den USA (Olympiateilnehmer, US-Meisterin)
•    Mexiko (karibische und zentralamerikanische Meisterin, vierfache Mexikanische Meisterin)
•    Norwegen (Junioren Europameister, mehrfacher norwegischer Meister)
•    den Niederlanden (Junioren-Vizemeisterin, mehrfache Niederländische Meisterin)
•    Belgien (fünffache belgische Meisterin indoor und outdoor)
•    Lettland (fünffacher lettischer Meister)
•    der Schweiz (Schweizer Vizemeister)

Und dazu bewährt unsere deutschen Stabhochspringer, Weitspringer und Diskuswerfer, die sich in diesem Feld messen wollen. Weitere Infos und eine Übersicht der gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen auf der Homepage
•    http://www.lg-Steinlach.de/veranstaltungen/abendsportfest/abendsportfest-2016

Ab 17 Uhr wird das Ernwiesenstadion Schauplatz der großen Leichtathletik sein. Davor finden regionale Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt (Anmeldungen über ladv). Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem großen Feuerwerk im Stadion.
Alle Sportinteressierten sollten sich das in der Region einmalige Leichtathletik-Meeting nicht entgehen lassen.

Erste Jugendvollversammlung und Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern

  • Die erste Jugendvollversammlung findet am Freitag, 31. März, 18 Uhr, im Saal des Feuerwehrhauses Mössingen, Goethestraße 9, statt. Neben Informationen zur Vereinsjugend sollen die Jugendordnung des Vereins verabschiedet und die Vereinsjugendleiter und Vereinsjugendsprecher gewählt werden.
    Alle Kinder und Jugendlichen und deren Eltern sowie die in der Jugendarbeit Tätigen der LG Steinlach-Zollern sind herzlich eingeladen.

  • Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 31. März, 20 Uhr, ebenfalls im Saal des Feuerwehrhauses Mössingen, Goethestraße 9, statt.
    Auf der Tagessordnung stehen die ersten Jahresberichte und Wahlen (u.a. Bestätigung der von der Jugendvollversammlung gewählten Vereinsjugendsprecher und Vereinsjugendleiter).
    Alle Mitglieder, Freunde und Förderer der LG Steinlach-Zollern sind herzlich eingeladen.

Für die Bewirtung (Getränke und Käse-Tomaten-Trauben-Fitness-Becher) sorgen Walkingtreff und Lauftreff.

Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.

LG Steinlach-Zollern beim Fasnetseinsatz

Fasnetseinsatz 1 200Bild    Fasnetseinsatz 2 200Bild    Fasnetseinsatz 3 200Bild

  Fasnetseinsatz 4 200Bild     Fasnetseinsatz 5 200Bild     Fasnetseinsatz 6 200Bild

Fasnetseinsatz 7 200Bild

Einfach klasse - die LG Steinlach-Zollern-Kids

„#Wir bleiben zu Hause und trainieren weiter“

Es ist alles anders in Corona-Zeiten. Aber eines ist gleich geblieben: Die Freude und der Spaß an Bewegung. Animiert durch Videos der Betreuer zeigen die Kinder der LG Steinlach-Zollern wie sie mit großem Spaß zu Hause in der Wohnung oder im Garten die verschiedensten Trainingsübungen absolvieren. Fit bleiben und Spaß dabei haben. Strahlende Kindergesichter der Mädchen und Jungs statt Frust. LGSZ-Kids in Action! Und dazu die Botschaft

„ALLES WIRD GUT“ - über dem selbst gemalten bunten Regenbogen.

Aber auch der ernste Hintergrund bleibt nicht verborgen, wenn es heißt:

„füreinander - miteinander - #wir bleiben zu Hause
LGSZ-Kids
Bleibt alles gesund“

Das Video der LGSZ-Kids in Action der vergangenen Woche ist HIER abzurufen.

DANKE den Betreuern, Kindern und Eltern!

Kila 700Bild

Ein großer Tag für die Kinderleichtathletik in Mössingen

- 400 Kinder und ein Star auf dem Langgaß-Sportgelände bei „Kinderleichtathletik unterwegs“ –

Spiel, Spaß, Sport – garniert mit bestem Wetter, Musik, Autogrammen, T-Shirts, Teilnehmerurkunden, Getränken, Verpflegung -  das waren die Garanten für beste Stimmung auf dem Langgaß-Sportgelände in Mössingen am Freitag (23. Juli 2009). Es ging schon ein bisschen turbulent zu, bis die 400 Grundschüler der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgaß-Schule vor Beginn der Veranstaltung ihre grünen Aktions-T-Shirts übergestreift hatten und in Riegen eingeteilt waren. Dann lief aber alles wie am Schnürchen. Bestens vorbereitet von den Organisatoren des WLV mit Alexander Ziegler als Projektkoordinator an der Spitze und vor Ort ausgerichtet von der LG Steinlach mit zahlreichen erfahrenen Betreuern und tatkräftiger Unterstützung einer Klasse Sportprofilies des Quenstedt-Gymnasiums.

 Als Top-Athlet war der national und international erfolgreiche Speerwerfer Stefan Wenk zur WLV-Aktion „Kinderleichtathletik unterwegs“ nach Mössingen gekommen und wurde mit viel Beifall begrüßt. Er musste natürlich eine Probe seines Könnens zeigen. Mit den staunenden Kindern im Rücken warf er den Speer längs über den Langgaß-Sportplatz, begleitet von einem lang anhaltenden „fliiiiiieeeg“ aus Hunderten Kinderkehlen. Ins Schwitzen kam Stefan Wenk bei den nicht endenden Autogrammwüschen.

Ins Schwitzen kamen aber auch die Kinder an den sieben interessanten, altersgruppengerechten, kinderleichten Sportstationen. Ob „1,2,3 – dann fliegt das Ding“, oder „Formel 1“, oder „Fliegen mit Stäben“, die Mädchen und Jungs waren begeistert dabei. Die Aufforderung zum Wechsel der Stationen kam für die Meisten immer zu früh, wollte man doch noch einen Durchgang wiederholen. So war immer wieder die Frage zu hören: „Machen wir das nächstes Jahr wieder?“ Dieser Aktionstag hat vielen die Augen geöffnet für die Vielfalt der (spielerischen) Leichtathletik und Interesse an der Leichtathletik geweckt. Ein rundum gelungener Erlebnistag, der bei den Kindern eine tolle Erfahrung und vor allem bleibende Eindrücke hinterlassen wird. Zum Eintauchen in diesen Kindersporttag gibt’s in der Fotogalerie zahlreiche Bilder.

 In Vertretung von Oberbürgermeister Werner Fifka besuchte Gemeinderätin Gabriele Dreher-Reeß das Sportfest und war beeindruckt. Bei ihrer ersten Amtshandlung als neue ehrenamtliche OB-Stellvertreterin stellte sie angesichts der vielen sportbegeisterten Kinder und des großen Engagements der LG Steinlach anerkennend fest, dass es richtig gewesen sei, trotz der angespannten Haushaltslage jetzt den Ausbau des Ernwiesen-Stadions im Gemeinderat zu beschließen und damit die Voraussetzungen für optimales Leichtathletik-Training von Schulen und Verein zu schaffen.

Unterstützt wurde die Durchführung von zentralen landesweiten Sponsoren und zusätzlich vor Ort von der Kreissparkasse Tübingen, von Intersport Räpple, vom REWE-Markt und der Bäckerei Padeffke. Herzlichen Dank den Sponsoren, der Gottlieb-Rühe Schule, dem Quenstedt-Gymnasium und den ehrenamtlichen Betreuern!

Wer jetzt Lust auf mehr Leichtathletik bekommen hat, ist bei der LG Steinlach richtig. Einfach beim Training vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren (regelmäßige Trainingszeiten auf der Homepage unter Training).

Leichtathletik-Training in den Sommerferien

Die LG Steinlach wünscht allen Aktiven und Freunden wunderschöne Ferien!
Aber sechs Wochen Trainingspause können wir uns mit Blick auf die nach den Ferien noch anstehenden Wettkämpfe nicht leisten! Deshalb bietet die LG Steinlach in den Sommerferien  - ausgenommen am 4. August - durchgehend Leichtathletik-Training auf der neuen Anlage im Ernwiesen-Stadion Belsen wie folgt an:

  • Kinderleichtathletik und C-Schüler (Jahrgang 2000 und jünger): Mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr
  • A-Schüler, B-Schüler, Jugend: Montags, 18.00 – 20.00 Uhr, mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr
  • Lauftraining für alle: Donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr

Weitere Termine nach Bedarf und Vereinbarung mit den Trainern.

LG Steinlach-Kleidung

Der Druck unserer LG Steinlach-Kleidung erfolgt im Laufe dieser Woche.
Alle bestellten "weißen" Oberteile können am
  • Freitag, 16.12., 17.00 bis 19.00 Uhr
  • Samstag, 17.12., 14.00 bis 15.00 Uhr

in der Firstwaldhalle abgeholt werden.

Wolfgang Wulle mit seiner Crew steht bereit. Ausgabe erfolgt gemäß Bestellung gegen Barzahlung.

Wir bemühen uns weiter, bis zum Freitag auch Musterexemplare des neuen Trainingsanzuges her zu bekommen. Falls das klappt, können die Trainingsanzüge anprobiert und gleich bestellt werden.

LG Steinlach-Kleidung findet großen Anklang

Kleiderbestellung 1 200 BildViele LG Steinlacher haben lange auf die neue Bestellaktion für die Wettkampf- und Trainingskleidung gewartet. Am Freitag und Samstag (14./15. September 2012) haben die Sportlerinnen und Sportler aller Generationen dann auch die Termine zur Anprobe und Bestellung kräftig genutzt. Aus dem ERIMA Sortiment wurde eine umfassende und attraktive Kollektion für die Leichtathleten, Läufer und Walker der LG Steinlach zusammen gestellt.

Kleiderbestellung 2 200 Bild Top-Kleidung zu niedrigen Sonderpreisen für die Mitglieder der LG Steinlach dank der Trikotsponsoren EROGLU, Volksbank Mössingen, Metravit und Intersport Räpple. Weit über 400 Bekleidungsteile der LG Steinlach-Kollektion vom Singlet bis zur Allwetterjacke wurden dieses Mal bestellt. Damit werden die Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen, im Training, oder wo auch immer, ein hervorragendes Bild abgeben. Nach der Lieferung erfolgt der Druck bei unserem Sponsorpartner Jura Textil. Der Termin zur Ausgabe der bestellten Kleidung wird noch bekannt gegeben.Kleiderbestellung 3 200 Bild

Neue Lauftreff- und Nordic Walkingtreffzeiten in der Winterzeit

Nach der Zeitumstellung gelten ab 28. Oktober 2013 die Winter-Treffzeiten.

Lauftreff
•    Montag und Donnerstag: 08.30 Uhr, oberer Parkplatz Firstwald-Gymnasium
•    Dienstag: 19.00 Uhr Parkplatz Langgass-Schule
•    Samstag: 15.00 Uhr, Parkplatz Freibad
•    Donnerstag: 19.00 Uhr Bahntraining Ernwiesenstadion

Nordic Walking-Treff
•    Mittwoch: 14.30 Uhr Parkplatz Freibad
•    Mittwoch: 18.30 Uhr Parkplatz Langgass-Schule
•    Samstag: 15.00 Uhr Parkplatz Freibad

3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag
•    Dienstag: 09.00 Uhr oberer Parkplatz Firstwald-Gymnasium

Leichtathletik VR-Talentiade Hechingen/Mössingen

- Mit spielerischer Leichtathletik Bewegung fördern und Talente entdecken
-Tag des Leichtathletik-Talents am 9. April 2014 in der Mössinger Steinlachhalle

Talentiade 200BildKinder in Bewegung zu bringen, ist in aller Munde. Mit der VR-Talentiade bietet die LG Steinlach - unterstützt von der Volksbank Hohenzollern in Hechingen und der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten - Viertklässlern der Grundschulen im Steinlachtal, in Hechingen und in Bodelshausen einen interessanten, „bewegten“ Leichtathletiknachmittag. Den Auftakt werden Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, Hechingen, Oberbürgermeister Michael Bulander, Mössingen und Bürgermeister Uwe Ganzenmüller, Bodelshausen, sowie die Verantwortlichen der Banken mitgestalten. Die Kinder absolvieren anschließend mit viel Spaß verschiedene Wettkämpfe im Sprint, Hürdenlaufen, Weitsprung und im Wurf. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein Präsent der Volks- und Raiffeisenbanken. Den Siegern winken darüber hinaus schöne Pokale der LG Steinlach und Sachpreise der Banken. Die Leichtathletik-VR-Talentiade findet, am 9. April 2014, ab 14.30 Uhr, in der Mössinger Steinlachhalle statt. Erwartet werden 150 Viertklässler.

Die Anmeldungen erfolgen über die Grundschulen. Die jungen Schülerinnen und Schüler können sich bei der Talentiade zugleich auch für ihre Schule ins Zeug legen. Die erfolgreichste Schule bei der Talentiade erhält einen Gutschein über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten.

Für die LG Steinlach ist die VR-Talentiade auch eine Talentsichtung, die in Württemberg bereits zum 14. Mal stattfindet. Teilnehmen können die zehn- und elfjährigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die für die Leichtathletik begeistert werden sollen. Auf diesem Weg sollen interessierte und talentierte Kinder an die Leichtathletik herangeführt und in das Vereinstraining integriert werden, um so ihr Talent weiterentwickeln zu können.

Vorbereitend und begleitend bietet die LG Steinlach in den Grundschulen Schnupperstunden Leichtathletik an. Die Trainer und Betreuerinnen für Kinderleichtathletik der LG Steinlach gestalten dabei Sportstunden im Unterricht mit spielerischen Übungen der Leichtathletik. Das Interesse der Grundschulen ist erfreulich groß, so dass die Termine für das Schnuppertraining bereits bis nach den Osterferien ausgebucht sind.

Die Volksbanken/Raiffeisenbanken haben 2001 gemeinsam mit dem Württembergischen Leichtathletik-Verband ein Konzept entwickelt, das die Möglichkeit eröffnet, landesweit und flächendeckend Talente für die Leichtathletik zu entdecken. Das Landesinstitut für Schulsport unterstützt diesen Wettbewerb wissenschaftlich und organisatorisch.

Wie geht es weiter?
Die besten drei Mädchen und Jungs der beiden Jahrgänge qualifizieren sich für das Landesfinale der VR-Talentiade. Am 12. Juli 2014 findet das Württemberg-Finale in Winnenden statt. Dort werden sich die drei besten zehnjährigen Mädchen und zehnjährigen Jungen sowie die drei besten elfjährigen Mädchen und Jungen, die jeweils eine Mannschaft bilden, mit Mannschaften der anderen Ausrichter in mehreren Wettbewerben messen. Die siegreichen Teams im Landesfinale werden vom Leichtathletikverband zu einer besonderen sportlichen Veranstaltung eingeladen. Die besten Einzelkönner werden als VR-Talentteam seitens der baden-württembergischer Leichtathletik-Verbände und der Volksbanken/Raiffeisenbanken individuell gefördert.

Die LG Steinlach freut sich auf ein rege Teilnahme.

LG Steinlach auf Platz drei in der Vereins-Mannschaftswertung auf Verbandsebene

Vereinswertung 200BildDie Leichtathletik als Mannschaftssport hat der Württembergische Leichtathletikverband bei der jährlichen Vereinsgesamtwertung im Blick. Bei der Sitzung des WLV Verbandsrates am Samstag (11. April 2015) in Stuttgart wurde die LG Steinlach für den im letzten Jahr erreichten dritten Platz bei den Jugendlichen U20/U18 ausgezeichnet und war in dieser Altersgruppe einziger Verein im Kreis Tübingen unter den Top Ten. Bei den Aktiven und bei den Schülern U16/U18 erreichte die LAV Stadtwerke Tübingen jeweils Platz zwei.

Das Erfolgsjahr 2014 der LG Steinlach hat sich damit auch in der Mannschafts-Vereinswertung auf Verbandsebene niedergeschlagen. Bei den U20/U18 konnte sich die LG Steinlach von Rang zehn im Vorjahr auf Platz drei vorschieben. Für diese Wertung werden die mannschaftsbezogenen Platzierungen in der Bestenliste des Jahres herangezogen. Dabei handelt es sich bei den Jugendlichen um die Ergebnisse in den Staffelwettbewerben und um die Mannschaftsergebnisse in den Mehrkämpfen. Fleißigste Punktesammler für die LG Steinlach waren die erfolgreichen Mehrkämpfer der männlichen U18 und der weiblichen U20. Die Siebenkampf-Mannschaft der U20-Damen der LG Steinlach erreichte letztes Jahr Rang drei in Deutschland, die U18-Zehnkampfmannschaft Rang fünf.

Stand am Rosenmarkt 2016

Am Sonntag, 19. Juni sind wir wieder mit einem Stand beim Mössinger Rosenmarkt dabei. Es gibt wieder Mitmachangebote und für die Verpflegung ist natürlich auch gesorgt! Kommt einfach vorbei!

Flyer 700Bild

Einladung zur Jugendvollversammlung 2017: Beginn 18 Uhr, Feuerwehrhaus Mössingen

Jugendvollversammlung Tagesordnung 700Bild

Zum DOWNLOAD des Jugendordnungsentwurfs HIER KLICKEN

Sofortige Sperrung des Ernwiesenstadions für Jedermann

Sperrung Ernwiesenstadion Corona 2020

Termine - Termine - Termine

  • Die zweite Rate der neuen LG Steinlach Trainings- und Wettkampfbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurde geliefert. Bitte die bestellten Teile gegen Barzahlung abholen

                  - am Freitag, 07.08., 16.00 – 18.00 Uhr, Langgaß-Sportplatz beim Jugendtraining,
                  - am Samstag, 08.08., 16.00 Uhr, Freibadparkplatz beim Lauf- und Walkingtreff,
                  - am Freitag, 11.09., ab 17.00 Uhr beim Sommergrillfest der LG Steinlach

  • Leichtathletiktraining findet in den Sommerferien bis einschließlich Freitag, 07.08. wie gewohnt statt. Nach den Ferien starten wir wieder am Mittwoch, 16.09.
  • Lauftraining auf der Bahn findet während der Ferien durchgängig immer donnerstags, 19.00 Uhr, auf den Langgaß-Sportgelände für alle Altersgruppen statt. Mit Blick auf die Herbstläufe, u.a. VR-Cup, bitte die Gelegenheit zum Lauftraining auch während der Ferien nutzen.

Sommergrillfest der LG Steinlach am Freitag, 11.09., ab 17.00 Uhr, Grillhütte Talheim (oberhalb Kirche) für jung und alt. Bitte vormerken!

Auf den Roßberg – zum Zweiten

rossberg_200bild.jpgZu einem Sonderlauf trafen sich am Sonntag (25. Juli 2010) 20 Läuferinnen und Läufer, um ebenfalls von Freibad Mössingen auf den Roßberg und wieder zurück zu joggen. Auch hier galt die Devise: wir rennen nicht, wir laufen gemütlich. Ein herrlicher Morgen, kühl, aber mit Sonne schuf traumhafte Bedingungen für den Lauf über die First nach Öschingen und weiter hinauf auf den Roßberg-Gipfel, Turmbesteigung selbstverständlich inbegriffen. Das „Fenster“ auf der First und weitere Aussichtspunkte mit herrlichen Blicken über unsere wunderbare Heimat luden bei diesem Genusslauf zum Verweilen ein.

Dazwischen gab’s Getränkeversorgung durch Herbert mit dem Verpflegungsfahrzeug.

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Kleidung

!!!Jede Menge der bestellten Wettkampf- und Trainingsbekleidung ist noch abzuholen!!!
Wolfgang Wulle bietet zur Abholung als weiteren Termin an:

Mittwoch, 21.12., 18.00 - 20.00 Uhr im Sportheim Mössingen.

Gleichzeitig können hier auch die neuen Trainingsanzüge (ERIMA) anprobiert werden. Die Größen fallen im Vergleich zu den bisherigen adidas-Anzügen unterschiedlich aus. Deshalb ist von allen, die zunächst die adidas-Anzüge bestellt hatten, eine neue Bestellung erforderlich. 

Im Interesse derjenigen, die schon bestellt haben und auf die Ware warten, werden wir die aktuelle Bestellaktion in Kürze abschließen. Wer also noch einen Trainingsanzug möchte, sollte am Mittwoch im Sportheim bestellen.

Alle Schülerinnen und Schüler können auch mitmachen

Offene Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften und Kreismeisterschaften im Ernwiesenstadion

Pokale 200BildDie Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag, 22. September 2012, ab 9.30 Uhr, wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach trägt an diesem Tag ihre dritten Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Kreismeisterschaften im Sprint für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen statt. Die LG Steinlach bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern aus Mössingen und Hechingen eine Teilnahme an den Wettkämpfen an. Alle Schulen haben Einladungen erhalten. Wer Lust auf Laufen, Springen und Werfen in einem tollen Stadion hat, kann mitmachen und sich anmelden. Nur Mut, diese offenen Meisterschaften sind ein Sportfest, das allen offen steht. Die Jahrgänge 2001 und jünger können sich im Dreikampf aus 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf messen.

Für die Jahrgänge 2000 bis 1997 wird ein Vierkampf aus 75 m/100 m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoßen veranstaltet. Für die älteren Jahrgänge gibt es Vier- und Fünfkämpfe nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen und Sachpreise. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten ist auf der Homepage unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Anmeldungen sollten bis spätestens 19. September 2012 erfolgen an

Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem Start noch möglich.
Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am 22. September herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.

Einladung zur Weihnachtsfeier für Groß und Klein

NikolausNikolaus und damit die Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Freitag, 6. Dezember 2013, ist nicht mehr weit. Die Einladung ist pdf HIER abzurufen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele aus allen Bereichen der LG Steinlach ins Sportheim Mössingen kommen könnten. Neben dem Rückblick auf 5 Jahre LG Steinlach und der Vorausschau haben wir hier die Möglichkeit, in der großen LG Steinlach-Familie untereinander ins Gespräch zu kommen.

Lauftreff und Nordic Walking-Treff während der Sommerzeit

Mit der Umstellung auf die Sommerzeit ändern sich die Lauf- und Nordic Walkingtrefforte und -zeiten der LG Steinlach in Mössingen wie folgt:

Lauftreff
•    montags und donnerstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Schulen am Firstwald
•    dienstags, 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

Nordic Walkingtreff
•    mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag
•    dienstags, 09.00 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Schulen am Firstwald

Neue Trainingszeiten nach den Osterferien

Nach den Osterferien findet das Leichtathletiktraining wieder im Freien statt. Die neuen Trainingszeiten für alle Altersgruppen gibt es HIER.

Hinweis für alle Läufer und Walker

Lauftreff und Walkingtreff starten am Samstag (2. Juli) zur gewohnten Zeit um 16 Uhr ausnahmsweise vom Ernwiesenstadion aus. Bitte direkt ins Stadion kommen. Von dort geht es im Bästenhardtwald auf unterschiedliche Strecken von 5km, 10km und 15km.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017: Beginn 20 Uhr, Feuerwehrhaus Mössingen

Mitgliederversammlung Tagesordnung 700Bild

Aktuelle Information:

Hinweis zum Besuch des Trainingsbetriebs und von Vereinsveranstaltungen

Warnschild Aufgrund der Informationen über die Ausbreitung der Infektion mit dem Corona-Virus bitten wir alle, die Anzeichen einer möglichen Virus-Infektion haben, die aus Risikogebieten kommen oder die mit Personen Kontakt hatten, die in Risikogebieten waren oder eine Virus-Infektion haben, für die Inkubationszeit von zwei Wochen nicht am Trainingsbetrieb oder anderen Vereinsveranstaltungen teilzunehmen.

Sommerferien 2009

Was läuft wann / wo bei der LG Steinlach in den Sommerferien 2009?

  • Vollmondlauf und Vollmond-Walking auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag, 06. August, ab Freibadparkplatz Hechingen (18.30 Uhr Walking, 19.00 Uhr Laufen).
  • Letztes Leichtathletik-Training in den Ferien findet am Freitag, 7. August statt.
  • Sportabzeichen: Training und Abnahme durchgängig jeden Mittwoch, ab 18.00 Uhr, auf dem Langgaß-Sportplatz.
  • Lauftraining auf der Bahn: für Jung und Alt durchgängig donnerstags, 19.00 Uhr, Langgaß-Sportplatz (nach Absprache fahren wir gemeinsam auf die Kunststoffbahn nach Gomaringen)
  • Lauftreff: durchgängig dienstags 19.00 Uhr, samstags 16.00 Uhr, Freibadparkplatz - montags und donnerstags 08.30 Uhr, EFG
  • Walkingtreff fällt am Mittwoch, 19.08., und Samstag, 22.08., aus. Sonst findet der Walkingtreff durchgängig mittwochs 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, samstags 16.00 Uhr, Freibadparkplatz, statt.
  • Abholung der LG Steinlach-Kleidung: Freitag, 07.08. 16.00 – 18.00 Uhr beim Leichtathletiktraining auf dem Langgaß-Sportplatz, am 08.08. 16.00 Uhr beim Lauftreff und am 11.09. beim Grillfest an der Talheimer Grillhütte.
  • Leichtathletik-Tag der LG Steinlach im Rahmen des Mössinger Ferienprogramms am 12.08. von 10.00 – 16.00 Uhr, Langgaß-Sportplatz. Soweit vom letzten Jahr vorhanden, bitte Ausweis über abgelegte Laufabzeichen mitbringen.

!!! Bilder – Bilder – Bilder – zum Stöbern in den Ferien !!!

  • Von der großen Aktion Kinderleicht-Athletik unterwegs am 24. Juli 2009 auf dem Langgaß-Sportplatz haben wir noch viele weitere Bilder auf die Homepage unter www.lg-steinlach.de - Fotogalerie, eingestellt, die diesen erlebnisreichen Tag mit 400 Kindern widerspiegeln.
  • Bilder vom Landesfinale der VR-Talentiade am 25. Juli in Besigheim befinden sich ebenfalls in der Fotogalerie auf der Homepage der LG Steinlach .

Die LG Steinlach wünscht allen schöne, erholsame Ferien und viel Spaß bei etwas mehr oder weniger Sport!

Leichtathletik am Evangelischen Firstwald-Gymnasium

-100 Kinder der Klassen 5 und 6 hatten viel Spaß beim Leichtathletik-Mannschafts-10-Kampf mit der LG Steinlach -

efg_1_200bild.jpgAm vorletzten Schultag durften die Klassen 5 und 6 des Firstwaldgymnasiums eine Neuheit im Sportprogramm ausprobieren. Unter der Leitung von Trainern der LG Steinlach stand ein altersgerechter, spielerischer Leichtathletik-Mannschafts-10-Kampf auf dem Programm. 100 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 8 Teams, hatten nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm 10 ganz unterschiedlicher Stationen zu absolvieren, wie z.B. Hürdenstaffel über Kartons, Zielwerfen am Basketballkorb oder Mannschafts-Standweitsprung. Ein Höhepunkt war sicherlich der sogenannte Watusisprung. Hier durften die Kinder in beliebiger Sprungtechnik über eine Schnur bei frei gewählter Wunschhöhe springen. 

efg_2_200bild.jpgIm Vordergrund stand bei allen Stationen der Teamgedanke. Es wurde nicht die Leistung der Einzelnen gewertet, sondern immer die Leistung des gesamten Teams. So auch beim abschließenden 6-Runden-Zuglauf. Hier musste das Team zusammen laufen und eine möglichst gute Mannschaftszeit erzielen. Nach Addition aller zehn „Wettkampfergebnisse“ standen die Siegerteams fest und feierten nach der Siegerehrung ihren Erfolg.
Im neuen Schuljahr werden die Kinder im EFG die Möglichkeiten haben, sich in einer in Kooperation mit der LG Steinlach angebotenen Leichtathletik-AG weiter spielerisch im Laufen, Springen und Werfen zu versuchen.
Bilder in der Fotogalerie

Zum Jahresende

tannenbaum

 

 

Die LG Steinlach wünscht allen

frohe Weihnachtstage

und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

Elternabend

IdeeLiebe Eltern,

wir veranstalten auch dieses Jahr wieder einen Elternabend für die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die sich im Leichtathletiktraining befinden.

Es gibt viel zu besprechen und deswegen wäre es schön und wichtig, wenn möglichst viele von Ihnen dazu kommen könnten.

Der Elternabend findet statt:

  • am 18. Oktober um 20 Uhr im Sportheim in Mössingen.

Informationen und die Einladung selbst finden Sie pdf HIER

Stadt Mössingen ehrt Deutsche Meister im Crosstriathlon

Triathlon-Profi Michael Göhner wechselt zur LG Steinlach

Ehrenplakette 1 200BildGroße Freude herrscht bei der LG Steinlach: Die Triathlon-Mannschaft mit Christoph Groß, Daniel Groß und Andreas Rath wurde am Montag (2. Dezember 2013) für ihren Titelerfolg bei den Deutschen Cross-Triathlonmeisterschaften mit der Ehrenplakette der Stadt Mössingen ausgezeichnet. Mit dabei der Triathlon-Profi Michael Göhner, Kirchentellinsfurt - und das nicht ohne besonderen Grund. Der 33-jährige Spitzenathlet wechselt zur LG Steinlach. Ebenfalls ab dem neuen Jahr starten die Spitzentriathleten aus dem Amateurlager Thomas Bosch, Meßstetten, und Tommy Janson, Pliezhausen, für die LG Steinlach.

Die DeutschenTriathlon-Crossmeisterschaften am 17. August in Schalkenmehren wurden zum so nicht erwarteten Riesenerfolg für die LG Steinlach. Auf der harten Cross-Strecke in der Vulkaneifel holte sich das Team der LG Steinlach-Triathleten überraschend die Goldmedaille und den Deutschen Meistertitel. Christoph Groß erwischte einen besonders starken Tag und wurde als Bester der LG Steinlach Dritter in seiner Altersklasse M25. Sein Bruder Daniel Groß verfehlte das Podest nur knapp und wurde Vierter. Andreas Rath erreichte den siebten Platz in M30. Grund genug, um diese besondere Leistung mit der Ehrenplakette der Stadt Mössingen zu würdigen. Auf Vorschlag von Oberbürgermeister Michael Bulander hatte der Mössinger Gemeinderat die Ehrung beschlossen. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag wurde die Ehrenplakette an die Deutschen Meister von OB Bulander feierlich überreicht. „Wir sind stolz auf Sie und Ihre erbrachte sportliche Leistung. Die Auszeichnung zeigt unsere hohe Anerkennung und Wertschätzung“, machte Oberbürgermeister Bulander deutlich.

Ehrenplakette 2 200BildLG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider bedankte sich herzlich für diese wertschätzende Auszeichnung. Der Titelgewinn der Triathleten war ein Paukenschlag in der Entwicklung der LG Steinlach. Vor fünf Jahren erst aus der Taufe gehoben, können die Leichtathleten und Läufer bereits zahlreiche Titel und Rekorde auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene verbuchen. Selbst in den Deutschen Bestenlisten sind die jungen Leichtathleten der LG Steinlach mehrfach zu finden. Das breitensportliche Angebot der LG Steinlach vom Nordic-Walking über das Laufen bis zur Leichtathletik kommt an und wird breit genutzt. Die Gründung der LG Steinlach aus den Leichtathletikabteilungen der Spvgg Mössingen und des TV Belsen, der inzwischen auch der TV Hechingen beigetreten ist, war ohne Zweifel ein guter, richtiger Schritt. Die Investition in die Leichtathletik-Anlage im Ernwiesenstadion hat sich gelohnt. Alle, die daran unterstützend mitgewirkt haben, dürfen sich ausgesprochen bestätigt fühlen, sagte Schneider anlässlich der Verleihung der Auszeichnung im Gemeinderat und fügte optimistisch hinzu: „Das i-Tüpfelchen der Tribünenüberdachung im Stadion wird ja nicht mehr lange auf sich warten lassen.“

Die Triathlon-Abteilung wurde dagegen erst 2012 gegründet und nimmt sogar erst seit diesem Jahr systematisch an Wettkämpfen teil. Umso erstaunlicher sind die erzielten guten Resultate, die mit dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gekrönt wurden. Das Leistungsvermögen, der tolle Geist im Team und der mannschaftliche Zusammenhalt der LG Steinlach-Triathleten scheinen sich herumgesprochen zu haben. Drei Neuzugänge erfahrener Triathleten mit herausragendem Potenzial kommen 2014 zur LG Steinlach.

Ehrenplakette 3 200BildAllen voran Michael Göhner, einer der absoluten Top-Triathleten Deutschlands mit herausragenden internationalen Erfolgen. Zahlreiche Siege und Spitzenplatzierungen bei den großen Triathlon-Langdistanzen im In- und Ausland gehen auf das Konto des Triathlon-Profis. So unter anderem der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2009 in der Langdistanz oder die Vize-Europameisterschaft 2007 ebenfalls in der Langdistanz. Michael Göhner hatte zunächst die Patenschaft bei der Gründung der Triathlonabteilung der LG Steinlach übernommen und wechselt nun als Athlet von der TSG Reutlingen an die Steinlach.

Thomas Bosch, 28 Jahre, von der TG Schömberg verstärkt die LG Steinlach 2014 zunächst mit einem sogenannten „Zweitstartrecht“. Er gehört zur Spitze der Triathlon-Amateure, wurde 2012 Baden-Württembergischer Vizemeister und 2013 Baden-Württembergischer Meister in der Triathlon-Mitteldistanz. Den legendären Ironman Hawaii absolvierte er bereits unter zehn Stunden.

Der 30-jährige Tommy Janson kommt wie Michael Göhner von der TSG Reutlingen zur LG Steinlach. Durch gemeinsames Training bestehen seit längerer Zeit bereits Kontakte. Er passt hervorragend in die Spitze der LG Steinlach-Triathleten.

Damit erfahren die LG Steinlach-Triathleten eine ganz erhebliche Verstärkung. Im kommenden Jahr wird die LG Steinlach erstmals in der Baden-Württembergischen Triathlonliga starten, muss allerdings nach den Regeln in der 3. Liga beginnen. Bei dem Potenzial der LG Steinlach soll es dann aber schnell nach oben gehen.

Triathlon-Abteilungsleiter Jens Kalmbach, Hechingen, freut sich gemeinsam mit allen Triathleten außerordentlich über diese Zugänge. Man darf auf die weitere Entwicklung der LG Steinlach-Triathleten sehr gespannt sein.

Bilder in der Fotogalerie

Neue Sportkleidung zum Abholen bereit

Kleiderausgabe 1 200BildLange gewartet haben viele auf die neue Sportkleidung der LG Steinlach. Nachdem die Einzelteile der dieses Mal außergewöhnlich umfangreichen Bestellung erst nach und nach eingetroffen sind, hat sich die Ausgabe leider etwas verzögert.

Kleiderausgabe 2 200BildJetzt ist es endlich soweit. Wir bitten, die bestellte Sportkleidung am Freitag, 4. April, ab 16.30 Uhr bis 21 Uhr, in Mössingen, Melanchthonstr. 6, abzuholen. Die Ausgabe erfolgt gegen Barzahlung.

In der Sackgasse könnte es mit Parken und Wenden etwas eng werden. Kleiderausgabe 3 200BildDeshalb empfehlen wir, die Fahrzeuge in der Brunnenstraße auf dem Friedhofsparkplatz abzustellen.

Kleiderausgabe 4 200Bild! Auch die bestellte Radkleidung bitten wir, an diesem Termin mit abzuholen !

LG Trainingsbekleidung - Bestellaktion 2015

Viele haben lange darauf gewartet. Am 24. April ist es wieder soweit: Die Bestellaktion für die LG Steinlach-Kleidung findet parallel zur Nudel-Party und Läufermesse am Vorabend des Mössinger Kärcher-Stadtlaufs in der Friedrich-List-Realschule Mössingen statt. Vom Singlet und T-Shirt bis zur Softshell- und Allwetterjacke haben wir wieder alles, was das Leichtathletik-Herz begehrt in der LG Steinlach-Kollektion. Und auch die Triathleten können sich mit ihrer spezifischen Kleidung eindecken.

Die flotten LG Steinlach-Radtrikots sind darüber hinaus für alle Fahrradfahrer interessant. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Am 24. April kann die Kleidung ausgewählt, anprobiert und verbindlich bestellt, aber noch nicht mitgenommen werden. Die bestellten Mengen müssen anschließend erst geliefert und bedruckt werden.

FSJ-Stelle frei !

FSJ Anzeige

Ferien aktiv: beim Leichtathletik-Tag der LG Steinlach

Es war ein toller Tag am Mittwoch (12. August 2009) auf dem Langgaß-Sportplatz in Mössingen. Schuld daran war nicht nur das Bilderbuchwetter, sondern dafür sorgten in erster Linie die rund 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die sich im Mössinger Ferienprogramm für diesen Leichtathletik-Tag entschieden hatten. Sie konnten Leichtathletik spielerisch in vielen Variationen erleben – und das Wichtigste dabei: großen Spaß haben. Ehrgeiz und Eifer durften natürlich nicht fehlen. Beim High-Speed-Lauf durch die 25-Meter-Lichtschrankenstrecke gaben die Mädchen und Jungs alles, um zu erfahren, mit wie viel km/h sie diesen Sprint zurücklegten. Beim „Fliegen mit Stäben“ – einer Stabhochsprung-Vorübung – waren ein bisschen Mut und Koordination gefragt, um dieses ganz besondere Gefühl erleben zu können. Diese Übung hat sicher die Kinder am meisten begeistert. Bei der „Formel eins“ ging‘s im Renntempo auf einen kurvenreichen Hindernisparcour. 

Das Überlaufen von Hürden, Heulerweitwurf oder Weitsprung waren weitere Stationen der Kinderleichtathletik. Natürlich kam das altersgerechte Spielen mit Spaß keineswegs zu kurz. Viele Kinder nutzten die Möglichkeit, die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. Und obwohl der Tag schon gut ausgefüllt und für die Kinder gewiss auch anstrengend war, legten zum Ende noch 38 Teilnehmer ein Laufabzeichen für 15, 30 oder 60 Minuten Dauerlaufen ab.

Die erste Stufe für 15 Minuten Dauerlaufen erfüllten:

Jule Biering, Lukas Braun, Lara Butt, Laura Chatzikiriakos, Niklas Deischle, Anja Eissler, Julia Göhner, Karolin Göhner, Lea Haaser, Laura Haigis, Yannic Hümmer, Jana Nücke, Lea Ott, Bernardo Salafia, Niclas Schiller, Tim Schiller, Sophie Strobel, Valentin Strobel, Sarah Wulle.

Die zweite Stufe für 30 Minuten Dauerlaufen erfüllten:

Moritz Biering, Leonie Flad, Fabian Haaser, Tom Herter, Marius Kienzle, Isabella Mader, Saskia Pepel, Benedict Sander, Cedric Sander, Luisa Walz, Philipp Walz.

Die dritte Stufe für 60 Minuten Dauerlaufen erfüllten:

Pia Böhringer, Leon Dieter, Philipp Eissler, Tim Holzapfel, Tobias Kalmbach, Moritz Lück, Marc Müller, Christian Range.

Die von der Kreissparkasse Tübingen für das Training der LG Steinlach gespendeten Hürden und Stabhochsprung-Trainingsstäbe wurden beim Leichtathletik-Tag gleich intensiv genutzt. Für das richtige Aufwärmprogramm mit fetziger Musik sorgte das mad-fitness-team. Vom REWE-Markt Mössingen kam eine Vitamingabe in Form von Obst. Wir bedanken uns bei allen für diese Unterstützung.

Weiterhin schöne Ferien – und bis zum Start des Leichtathletik-Trainings am 16. September!

!!! Bilder vom Leichtathletik-Tag in der Fotogalerie !!!

Herzlichen Glückwunsch zur C-Trainer-Lizenz!

Die LG Steinlach hat einen neuen Trainer mit C-Lizenz Leichtathletik. Wolfgang Wulle, von Anfang an bei der LG Steinlach dabei als Lauftrainer und Betreuer, hat die anspruchsvolle Ausbildung zum Leichtathletik-Trainer absolviert. Drei Wochen intensive Schulung, dazu Hospitationen bei erfahrenen Trainern und die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis hat Wolfgang Wulle mit Bravour gemeistert. Das Trainer- und Betreuerteam der LG Steinlach freut sich über den qualifizierten Zuwachs.

Die hervorragende Entwicklung der jungen Athleten der LG Steinlach und die schon nach so kurzer Zeit vorzeigbaren Erfolge auf Kreis-, Region- und Landesebene sind ohne das herausragende Engagement der Trainer und Betreuer nicht vorstellbar. Ihnen gebührt Anerkennung und Dank.
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Wulle!

Weihnachtsfeier der LG Steinlach:

- sportlich und gemütlich -

Weihnachtsfeier_2_700BildZweigeteilt organisierte die LG Steinlach in diesem Jahr ihre Weihnachtsfeier am Mittwoch vor Heiligabend (21. Dezember 2011). Für die 70 Schülerinnen und Schüler stand zunächst ein sportlicher Weihnachts-Mannschaftsdreikampf in der Steinlachhalle auf dem Programm. Die bunt zusammengestellten Teams hatten verschiedene Disziplinen, wie „Bumerang-Kasten-Lauf“, Zielwerfen und Laufen über und ohne Hürden zu absolvieren, wobei nicht die Einzelleistung, sondern jeweils das Mannschaftsergebnis zählte. Nach getaner „Arbeit“ ging’s ins Mössinger Sportheim, wo die Kohlenhydratspeicher mit leckeren Spaghetti wieder aufgefüllt wurden.

Herzlichen Dank den Sponsoren Zimmergeschäft Geiger und Baugeschäft Nill. Anschließend erfolgten für die Mädchen und Jungs jede Menge Ehrungen. Für die 56 (!) Kreismeister der LG Steinlach des Jahres 2011 gab es die begehrten Kreismeisterwimpel (ein Teil muss leider noch nachgeliefert werden). Rund 100 Mehrkampfnadeln, fast alle in Gold, konnten an die Athleten der LG Steinlach für ihre Leistungen im vergangen Jahr ausgehändigt werden. Und schließlich wurden die Sieger des nachmittäglichen Mannschafts-Dreikampfes gekürt. Gewonnen haben am Ende alle, denn als Weihnachtsüberraschung gab es für alle Schülerinnen und Schüler eine spezielle LG-Steinlach-Base-Cap.Weihnachtsfeier_1_700Bild Bei den Erwachsenen standen am Abend wie immer das Gespräch und der Jahresrückblick in Bildern im Mittelpunkt. Leider blieben hier einige Tische leer. Für alle, die da waren, zeigte sich beeindruckend einmal mehr die Vielfalt der unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die über das gesamte Jahr verteilt in den einzelnen Sparten stattgefunden hatten. Vom harten Rennen im Wettkampf über Genussläufe und -Walkingtouren und die Vollmondlaufveranstaltungen im Jubiläumsjahr bis zum spirituellen Pilgern war wieder alles dabei. Es konnte wirklich jede und jeder in der LG Steinlach auf seine Kosten kommen.Für die Planungen der LG Steinlach, aber auch ganz individuell für jeden Einzelnen, gibt es für das Jahr 2012 erstmals den LG Steinlach Laufkalender, der alle wichtigen Termine der eigenen Veranstaltungen und der interessanten Wettkämpfe und Events enthält. Gewissermaßen ein Fahrplan für das sportliche Jahr in der LG Steinlach, das sicher wieder sehr abwechslungsreich und interessant sein wird.

Bilder in der Fotogalerie

Am kommenden Sonntag:

Genusslauf und Genusswalking zum Dritten - Aller guten Dinge sind drei ...

Am kommenden Sonntag, 21. Oktober 2012, lädt die LG Steinlach noch mal zu einem Sonderlauf südlich der Burg Hohenzollern und zu einem Herbst-Walking über den Bolberg ein. Genussläufe und Genusswalking in der wunderbaren Natur im Herbst bieten besondere Erlebnisse und sind ohne Zweifel in. Nach Apfellauf und -Walking und Kirschfeldlauf geht es am kommende Sonntag mit der LG Steinlach wieder hinaus in die Natur.

  • Sonderlauf südlich der Burg - Start 9 Uhr

Ausgehend vom Bahnhof Bisingen wollen wir den Hundsrücken erobern, um dann auf der Höhe über Irrenberg und Stich zum Heiligenkopf zu laufen. Dann geht es wieder abwärts, um nach 21 km am Bahnhof wieder anzukommen.
Die Strecke bietet herrliche Ausblicke, Wege mitten in der Natur und auf Wurzeln zwischen den Bäumen. Wie vom Vollmondlauf gewohnt bieten wir reichlich Höhenmeter. Die erste Steigung besitzt 350 Hm, eine weitere 100 Hm.
Wir bieten einen Genusslauf an und werden daher angemessen langsam in einer Gruppe laufen und brauchen notfalls länger. Der Höhe und Wege geschuldet ergibt sich eine reine Laufzeit von 2:45h. Mit Pausen für Getränke (in der Mitte) und Ausblicke können es auch 3:15 Uhr++ werden. Die Wege sind überwiegend breit und gut zu laufen. Ausnahme: Der Bergrücken ist schmal und zu einem kleinen Teil schlammig. Daher werden Trailschuhe empfohlen. Bilder der Wege und Aussichten unter http://www.vollmondlauf-hechingen.de/index.php?option=com_rsgallery2&gid=50

  • Herbst-Walking über den Bolberg - Start 10.30 Uhr

Am kommenden Sonntag startet wieder ein Sonderwalking am Vormittag für alle Geübten! Die Betreuer freuen sich auf eine herbstliche Walkingrunde über den Bolberg mit allen Interessierten, die in der Lage sind, etwa 2 ½ Stunden zügig zu walken.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Freibad Öschingen (!).

Hinweis zur Kleiderbestell-Aktion 2014

Die Bestellformulare mit den Angeboten und den jeweiligen Preisen sind jetzt folder HIER abrufbar - diese Formulare können auch am 6.1.2014 vor Ort ausgefüllt werden, wenn die Kleidung anprobiert wurde!

 Bestellaktion 1 2014

Weiterlesen

25 Nachwuchsathleten der LG Steinlach im Kreis geehrt

Kreisjugendehrung 1 200BildGlückliche Gesichter in den weißen LG Steinlach-Trikots. Bei der Kreisjugendehrung der besonders erfolgreichen jungen Sportlerinnen und Sportler am Freitag (15. März 2014) in Tübingen zeigte sich einmal mehr die gute Jugendarbeit der LG Steinlach. Für Bezirksmeisterschaften, Württembergische Meisterschaften, Kreisrekorde und herausragende Leistungen auf nationaler Ebene wurden folgende junge Athletinnen und Athleten mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet:

Kreisjugendehrung 2 200BildJana Mees, Anna-Lena Walter, Miriam Walter, Tirza Doden, Tim Holzapfel, Christian Range, Tobias Kalmbach, Tobias Wieck, Jule Eissler, Luise Kessler, Liz Ayen, Sören Rath, Niklas Ebinger, Lorenz Kopp, Lars Morgenroth, Sophia Seufert, Sophia Kremsler, Nele Wagner, Melinda Kienle, Malik Jirasek, Sandrina Sprengel, Lynn Eissler, Kim Kaminaris, Liliane Boldt, David Frank.

Das ist Anerkennung und Ansporn zugleich für die Athleten und Bestätigung für die gute Arbeit der Trainer.

Herzlichen Glückwunsch!

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf in azurblau

Stadtlaufshirt 1 200BildAuf den Straßen beim Stadtlauf Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den azurblauen Stadtlauf-T-Shirts 2015 und darüber ein azurblauer Himmel - so stellen sich die Organisatoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs idealerweise Mössingen am 25. April in diesem Jahr vor. Am Montag (23. März 2015) wurden die Stadtlauf-T-Shirts 2015 präsentiert. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2015 wieder in einer neuen Farbvariante. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren gibt es beim Mössinger Stadtlauf die T-Shirts wieder für alle Teilnehmer, die sich bis zum 12. April 2015 anmelden, kostenlos.

Direkt zur Anmeldung HIER klicken
Zu den Informationen HIER

Stadtlaufshirt 2 200BildWegen der bevorstehenden Osterferien wollen wir insbesondere die Schulen an diesen Termin erinnern, nicht dass es nachher bei den Kindern Tränen gibt, weil die Anmeldung für die T-Shirt-Bestellung zu spät erfolgt ist. Die gerade bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Stadtlauf-T-Shirts sind eine Anerkennung fürs Mitmachen. Jede und Jeder, der sich beim Stadtlauf bewegt, soll seine Freude haben. Den Siegern winken zusätzliche Medaillen und Auszeichnungen.

Die Osterferien bieten sich geradezu an, sich auf den Stadtlauf vorzubereiten, die Freizeit für die eine oder andere Trainingseinheit zu nutzen, sich fit zu machen für das angestrebte Ziel. Mitmachen kann wirklich Jede und Jeder. Ob Jung oder Älter, ob Walker oder Läufer, ob gemütlicher Jogger oder ambitionierter Wettkämpfer, der Mössinger Stadtlauf bietet für Jeden etwas. Dabei zu sein, sich mitreißen zu lassen, einzutauchen in die Stadtlaufatmosphäre, Teil der Stimmung zu werden, ist ein Erlebnis im Herzen der Stadt. Für die Walker noch ergänzt um die landschaftlich wunderbaren Panoramastrecken. Die außerordentlich große Beteiligung der Schülerinnen und Schülerjeden Alters ist zum Markenzeichen des Mössinger Kärcher-Stadtlaufs geworden und prägt seinen Charakter als Sportfest mit Bewegung für die ganze Familie.

Stadtlaufshirt 3 200BildDieses Konzept des Mössinger Stadtlaufs fand vor wenigen Tagen beim DLV-Kongress 2015 unter dem Motto „Erlebnisraum Leichtathletik“ seine volle Bestätigung. Alle namhaften Sportmediziner haben eine düstere Situation im Gesundheitsbereich und im Bewegungsverhalten der Deutschen und deren Folgen gezeichnet und massive Forderungen zur Verbesserung der Situation erhoben. „Es gibt derzeit sozialpolitisch kaum etwas Wichtigeres als die Folgen von Bewegungsmangel und Übergewicht zu bekämpfen“, sagte beispielsweise Thomas Wessinghage, 5.000m-Europameister, Arzt und Professsor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Alle zwölf Minuten ein Schlaganfall, alle 19 Minuten eine Amputation als Folge muten wie eine Zeitbombe. Ohne regelmäßige körperliche Bewegung verdopple sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die LG Steinlach hat das Rezept dagegen: Dauerhafte gesunde Bewegung gibt’s im Walking-Treff und im Lauftreff. Und wer einen Anlass sucht, einzusteigen, oder weiter zu machen und Bewegung im Stadtlauffeeling zu erleben, der ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April genau richtig!

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

Wir bedanken uns bei den T-Shirt-Sponsoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs:
VR-Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU Mössingen, KÄRCHER, Stadtwerke Mössingen, Padeffke Mössingen, Insider Sport Hechingen, AMW Mössingen, LOTTO

Berglauf-Ass Timo Zeiler folgt Johannes Köhnlein als Lauftrainer der LG Steinlach

Lauftrainerwechsel 200BildMit der einen oder anderen verdrückten Träne im Auge und herzlichen Umarmungen wurde der ebenso erfolgreiche wie beliebte Mittelstreckentrainer der LG Steinlach, Johannes Köhnlein, am Donnerstag im Ernwiesenstadion verabschiedet. Sein Wegzug aus der Region nach dem Abschluss seines Studiums ließ keine andere Wahl. Köhnlein hat in den letzten beiden Jahren seine U16- und U14-Mädchen und -Jungs zu zahlreichen Meistertiteln und herausragenden Platzierungen auf Kreis-, Regio- und Landesebene geführt. Mindestens genau so wichtig ist der gute Geist und das Mannschaftsgefühl, die Johannes Köhnlein im Laufteam besonders förderte. Der Dreiklang aus Freude, Disziplin und Erfolg hätte harmonischer nicht sein können.

Mit einem herzlichen Dank und allen guten Wünschen wurde Johannes Köhnlein von LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider und von den Eltern der von ihm betreuten Jugendlichen verabschiedet. Einen Apfelbaum als vielschichtiges Sinnbild für die Verwurzelung, für die Hoffnung und für eine erfolgreiche Zukunft erhielt Köhnlein als Abschiedsgeschenk mit auf den Weg, getreu dem Martin Luther zugeschriebenen Satz: „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“

Mit dem mehrfachen Deutschen Berglaufmeister und Neu-Mössinger Timo Zeiler hat die LG Steinlach einen idealen Nachfolger von Johannes Köhnlein gefunden. Timo Zeiler hat seine langjährige Leistungssportkarriere mit vielen, auch international großen Erfolgen (u.a. Platz vier bei den Europameisterschaften 2009) beendet, seine Leidenschaft fürs Laufen in der Natur aber nicht verloren. Ganz im Gegenteil, Timo Zeiler schwärmt geradezu vom Laufen auf Trails in unserer herrlichen Umgebung und hofft, viele von diesem Sport zu begeistern. Bei der LG Steinlach beginnt Timo Zeiler jetzt seine Trainerkarriere. Ein Glücksfall für die LG Steinlach, wie Dieter Schneider bei der Begrüßung betont. Von der riesigen Erfahrung Zeilers können die Athleten im Mittel- und Langstreckenbereich nur profitieren.

Bilder in der Fotogalerie

2. LG KIDS-SPORTKLEIDUNGSBÖRSE

(MelKub) Wir kennen es alle!!! Die Kinder wachsen, es wird regelmäßig neue Sportkleidung benötigt, obwohl die alte Kleidung teilweise wenig getragen ist und noch gut weiter verwendet werden kann. So steht man oft vor leeren oder vollen Kleiderschränken.
Wir möchten Abhilfe schaffen und zwar mit einer Sportkleiderbörse bis Größe 164. Es darf nur Sportkleidung verkauft werden (Kleidung, Schuhe, Sporttaschen usw.)

Termin: 10.03.2017, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr in der Firstwaldhalle Mössingen

Alle Informationen und Formulare gibt es pdf HIER(57 KB)

Trainerlizenz für FSJ´ler bei der LG Steinlach-Zollern

FSJ Maximilian Binder 200BildSeit August 2019 absolviert Maximilian Binder ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der LG Steinlach-Zollern im Bereich Sport und Schule. Der langjährige Leichtathlet ist im Zuge des FSJs an verschiedenen Schulen im Umkreis Mössingen und Hechingen eingesetzt. Dort vermittelt er den Grundschulkindern den Spaß am Sport und in seinen Leichtathletik-AGs an den Schulen bringt er den Kindern die Sportart näher. Im Verein ist Maximilian Binder insbesondere im U14-Training eingesetzt und bringt hier seine Erfahrungen und Kompetenz ins Training der 12- und 13-Jährigen ein.

Jetzt hat er seine Befähigung als kompetenter Jugendtrainer auch schriftlich erhalten. Nach drei Seminaren an der Landessportschule Albstadt hat Maximilian Binder Ende Februar die Prüfung zum „Staatlich anerkannten Übungsleiter C Breitensport für Kinder und Jugendliche“ erfolgreich abgelegt. Die LG Steinlach-Zollern freut sich, dass sich damit ein weiterer lizenzierter C-Trainer mit eigener Erfahrung und einer hohen Akzeptanz bei den Kindern und Jugendlichen im Vereinstraining und an den Schulen einbringen kann.

Für alle am Sport und Umgang mit Kindern Interessenten bietet die LG Steinlach-Zollern auch in diesem Kalenderjahr ab 15. August eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr „Sport und Schule“ an. Wer Spaß an Bewegung und Sport hat, teamfähig, flexibel und neugierig ist, für die- oder denjenigen ist dieses FSJ eine gute Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiter zu entwickeln. Das schätzt auch Maximilian Binder: „Die Tätigkeit bei der LG Steinlach-Zollern macht mir riesig Spaß, bringt mich weiter und gibt mir Gelegenheit, mich für meinen weiteren Lebensweg zu orientieren.“

Für Fragen zu einem FSJ Sport und Schule bei der LG Steinlach-Zollern steht Ludger Schmidt aus dem Leitungsteam Leichtathletik gerne zur Verfügung (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 07471-910802).

Kreissparkasse spendet Leichtathletik-Geräte für die LG Steinlach

Seit nahezu einem Jahr hat die LG Steinlach das Leichtathletik-Training aufgenommen. Vieles läuft noch im Aufbau und provisorisch – aber mit ungeheuer viel Engagement bei den Trainern, Betreuerinnen und vor allem bei den nahezu 100 Kindern und Jugendlichen im Training. Die Kreissparkasse Tübingen unterstützt den Aufbau der Leichtathletik in Mössingen durch großzügiges Sponsoring. Am Mittwoch (12. August 2009) hat der Mössinger Filialdirektor Gerhard Verworn als Anschubhilfe für das Training dringend benötigte Übungshürden und Stabhochsprung-Trainingsstäbe für Kinder übergeben.

Die Trainer und Betreuerinnen nahmen die Trainingsgeräte auf dem Langgaß-Sportgelände dankbar entgegen und setzten sie zur Freude der 60 Kinder beim Leichtathletik-Tag der LG Steinlach auch gleich ein.

Gerhard Verworn stellte zudem seine enge Beziehung zur Leichtathletik vor Ort auch selbst aktiv unter Beweis: Auch ohne Sportkleidung absolvierte er mutig und gekonnt unter dem Beifall der Kinder eine Stabhochsprung-Übung. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung bei der Kreissparkasse Tübingen.

Leichtathletik-Tag im Mössinger Ferienprogramm

- Spiel und Spaß mit der LG Steinlach im neuen Ernwiesen-Stadion -

ferienprogramm_200bild.jpgGleich mehrfachen Grund zur Freude hatten 50 Kinder und Jugendliche beim Leichtathletik-Tag im Mössinger Ferienprogramm am letzten Mittwoch (4. August 2010). Schon vor der offiziellen Einweihung am 2. und 3. Oktober 2010 konnten die Mädchen und Jungs die neue Leichtathletik-Anlage im Ernwiesen-Stadion ausgiebig einen ganzen Tag lang testen. Der regnerische Sommer legte genau zum richtigen Zeitpunkt für die jungen Leichtathletik-Interessierten eine Pause ein und zeigte sich von seiner besten Seite mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Und das im neuen, wunderbaren Stadion, in dem schon alleine der Anblick des roten Kunststoffbelags Lust auf Leichtathletik – Springen, Laufen Werfen -  macht.

Nachdem das mad-Fitness-Team beim Aufwärmprogramm mit fetziger Musik den Mädchen und Jungs eingeheizt hatte, ging’s erst mal eine Runde auf die federnde rote 400 Meter-Rundbahn, auf der es sich fast „von alleine“ läuft. Vielseitige Stationen warteten auf die jungen Teilnehmer:
•    Fliegen mit Stäben
•    Formel 1 mit Hindernissen
•    Heulerweitwurf
•    Springen in Reifen
•    Hauptsache hoch drüber
•    Hürden bremsen nicht
•    High-Speed-Lauf durch die Lichtschranke, bei dem jeder seine persönliche Höchstgeschwindigkeit messen konnte.
Am Ende des Tages kam es dann nicht mehr auf das Tempo an. Wer noch Lust und Kraft hatte, konnte seine Ausdauer unter Beweis stellen und ein Laufabzeichen ablegen. Das grüne Abzeichen für 15 Minuten Dauerlaufen erhielten 17 Teilnehmer, 30 Minuten ohne Unterbrechung rannten 13 Jungs und Mädchen und bekamen dafür das rote Laufabzeichen und die Bedingung für das blaue Abzeichen, eine Stunde Laufen ohne Pause, schafften nach einem anstrengenden Leichtathletik-Tag noch zwei Teilnehmer.

Viele Bilder in der Fotogalerie .

Gewinner der Ballonfahrt beim LG Steinlach Abendsportfest

Ballonfahrt_2_200BildBallonfahrt_1_700Bild"Martin - Freiherr im luftigen Ausguck über der Hohenzollernstraße" - so der Name des nach Ballonfahrertradition getauften glücklichen Gewinners einer Ballonfahrt, die von der Kreissparkasse Tübingen anlässlich des 1. Abendsportfestes der LG Steinlach zur Verlosung ausgeschrieben war. Der 16-jährige Martin Mößner aus Ofterdingen, so der bürgerliche Name des Gewinners, freute sich riesig über seine erste Ballonfahrt. Mäßiger Wind bei bestem Wetter mit toller Sicht trug den Heißluftballon von Hirrlingen nach Haigerloch-Owingen.

Bei gemächlicher Fahrt konnte die Aussicht mit Blick auf die Burg Hohenzollern in der Ferne bestens genossen werden. Herzlichen Dank der Kreissparkasse Tübingen für dieses tolle Gewinnspiel.

Termine Lauftreff + Nordic-Walking-Treff nach der Zeitumstellung

Wer gut durch den Winter kommen möchte, steigert seine Abwehrkräfte durch viel Bewegung in der freien Natur. Mit regelmäßigem Laufen und Walken hat auch der oft drohende Winterspeck keine Chance. Herbst- oder Winterwetter sind die schlechtesten Ausreden, um nicht aus dem Haus zu gehen. Dafür gibt es hervorragende funktionale Sportbekleidung. Und wer einen Blick für die Natur hat, den hält derzeit ohnehin nichts zurück, wenn es in den derzeit herrlich bunten Herbstwald geht.
Neue Wege, nette Gespräche, gemeinsame Interessen, fachkundige Anleitung und Betreuung – das alles finden Sie dazu beim Lauf- und Walking-TREFF der LG Steinlach. Einfach vorbei kommen und mitmachen.

Unsere TREFF-Termine ab Ende der Sommerzeit:

Lauftreff
•    Montags und donnerstags, 08.30 Uhr, oberer Parkplatz Firstwaldgymnasium
•    Dienstags, 19.00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule
•    Samstags, 15.00 Uhr, Freibadparkplatz

Walking-/Nordic-Walking-Treff
•    Mittwochs, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz
•    Mittwochs, 18.30 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule
•    Samstags, 15.00 Uhr, Freibadparkplatz

3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag
•    Dienstags, 09.00 Uhr, oberer Parkplatz Firstwaldgymnasium

Bahntraining (Mittel- und Langstrecke)
•    Donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr, Schüler, Jugendliche und Erwachsene, Ernwiesenstadion Belsen

Infos und Erreichbarkeiten der Trainer und Betreuer unter www.lg-steinlach.de, Training.

Weihnachtsfeier mit 5. Geburtstag

Weihnachtsfeier 3 200BildGanz im Zeichen des 5. Geburtstags der LG Steinlach stand die diesjährige Weihnachtsfeier am Nikolaustag. Im wunderschön weihnachtlich und geburtstagsdekorierten Mössinger Sportheim kamen alle Sparten der großen LG Steinlach-Familie zusammen: Lauftreff, Walking-Treff, Leichtathletik, Triathlon. Der Rückblick in Bildern verdeutlichte die geradezu rasante Entwicklung der LG Steinlach. Fotos mit den großen Marksteinen, mit besonderen Events und ebenso mit alltäglichen Gegebenheiten aus dem sportlichen Alltag weckten so manche Erinnerung.

Weihnachtsfeier 2 200BildDie Kinder und Jugendlichen absolvierten zunächst „brav“ einen Weihnachtsmehrkampf in der Firstwaldhalle und wurden anschließend vom Weihnachtsmann und von den Sponsoren des Weihnachtsessens belohnt. Eine rundum gelungene Veranstaltung zum Jahresabschluss.

Weihnachtsengel, Zipfelmützen, Tannenbäume, Nikoläuse tummelten sich in der Firstwaldhalle. Das waren die Namen, die sich die altersübergreifenden Teams für den Mannschaftsmehrkampf gegeben hatten. Und so rannten die weihnachtlichen Mannschaften um die Wette, warfen Kosh-Bälle in eine Zielpyramide, absolvierten den Kasten-Bumerang-Parcour, sprangen in die Weichbodenmatte und ließen die Sprungseile schwingen. Weihnachtsfeier 5 200BildAm Ende wurde zusammengezählt und das Siegerteam ermittelt. An diesem Tag waren aber alle Sieger, denn es gab für alle die gleiche Bescherung: Gespendet von den Mössinger Handwerkern, Zimmergeschäft Geiger und Baugeschäft Nill, konnten sich alle an Spaghetti satt essen. Herzlichen Dank dafür! Zum besonderen Anlass erhielten jung und alt zudem ein Jubiläumshandtuch von der LG Steinlach.

Weihnachtsfeier 4 200BildDen zahlreichen Kreismeistern der LG Steinlach wurden bei diesem Anlass die begehrten Kreismeisterwimpel des Jahres 2013 überreicht.

Es war nicht einfach, die Meilensteine und vielen Höhepunkte der vergangenen fünf LG Steinlach-Jahre in einem überschaubaren Foto-Rückblick zusammenzufassen. Zu vielfältig waren die Aktivitäten. In einer visuellen Tour d’Horizon spannte sich der Bogen von der Gründung der LG am 3. Oktober 2008 - dem „Tag der Mössinger Einheit“, wie die Presse damals schrieb - , dem Aufbau des Walking-Treffs im Jahr 2009, der Verleihung des Silbernen Sterns des Sports im gleichen Jahr, der Übernahme der Organisation des monatlichen Vollmondlaufes auf die Burg Hohenzollern, der großartigen Einweihung der Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion am 2. Oktober 2010, der Begründung des Nordic Walking-Pilgerns auf dem Jakobsweg, dem Start des niederschwelligen Bewegungsangebotes 3.000 Schritte EXTRA, über das 1. LG Steinlach Abendsportfest im Stadion mit nationalen Spitzenathleten im August 2011, den Beitritt des TV Hechingen zur LG Steinlach zum 1. Januar 2012, das 25-jährige Jubiläum des Lauftreffs Mössingen, den 1. Apfellauf mit Apfelwalking im Rahmen der Mössinger Apfelwoche, bis hin zu den Ereignissen des Jahres 2013, das mit der Ehrung der Deutschen Mannschaftsmeister im Cross-Triathlon durch die Stadt Mössingen einen Höhepunkt hatte.

Weihnachtsfeier 1 200BildGarniert wurden die Meilensteine mit Bildern aus vielen Landschafts- und Genussläufen, Walking-Natur-Erlebnissen, Wettkämpfen, Vollmondläufen, den Mössinger Stadtläufen, den Trainingslagern Brixen, Laufreisen, Kinderleichtathletik-Veranstaltungen, Vereinsmeisterschaften u.v.a.m.

Einen weiteren Höhepunkt stellte schließlich der gelungene Auftritt des Weihnachtsmannes dar, der in seinem dicken Buch offensichtlich viele Interna der LG Steinlach verzeichnet hatte und diese mit Witz zur großen Freude aller zum Besten gab. Die „Gselzbären“ im Vorstand durften sich über ihre Mutation zu „Goldbären“ freuen. Neben passenden Worten hatte der Weihnachtsmann für alle Anwesenden zudem ein besonderes Jubiläumsgeschenk parat.

Nach so viel Positivem geht die LG Steinlach mit Zuversicht, weiterhin viel Elan und getreu dem Motto: „Wir bewegen was“, in die nächsten fünf Jahre.

Viele Bilder in der Fotogalerie

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 17. Mai 2014

Neuer Titel - bewährtes Konzept - traditioneller Innenstadtkurs - zusätzliche Nordic Walkingstrecke

Der 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf kehrt auf die traditionelle Strecke über den Fritzenrain zurück. Die beim Jubiläumsstadtlauf im letzten Jahr aus Anlass der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften gewählte neue Streckenführung über die Karl Jaggy-Straße hat aus Läufersicht keine entscheidenden Vorteile gebracht, die den größeren Aufwand der Streckensicherung rechtfertigen würden. Augenfällig neu in diesem Jahr ist die Namensgebung Kärcher-Stadtlauf. Die LG Steinlach freut sich außerordentlich, dass sich die Weltfirma Kärcher beim Mössinger Stadtlauf als Titelsponsor engagiert. Neu ist ebenfalls eine kürzere Nordic Walking-Variante (knapp 6km) für Walkerinnen und Walker, die sich die lange Panoramastrecke nicht zutrauen. Mit diesem noch mal erweiterten Angebot bietet der Kärcher-Stadtlauf für alle, die sich sportlich betätigen wollen, etwas Passendes. Im Übrigen bleibt das Konzept des Stadtlaufs 2014 unverändert. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2014 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2014.

Das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt und wird beibehalten. Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder ab 14 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen. Panoramawalking, Schülerlauf über 2,5 km, Hobbylauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob Voba-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Der Termin des 11. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs liegt genau zwischen den Osterferien und Pfingstferien mitten im Wonnemonat Mai. Damit stehen die Chancen auf läuferfreundliche Temperaturen gut und die hochsommerlichen „Hitzeschlachten“ der vergangenen Jahre beim damals regelmäßigen Juli-Termin sind hoffentlich Geschichte. Ein Grund mehr, sich den Kärcher-Stadtlauf vorzumerken und sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Denn ohne ausreichendes Training und körperliche Fitness sollte man sich nicht auf einen solchen Wettbewerb einlassen.

Das Stadtlauf-Vorbereitungstraining der LG Steinlach hat bereits begonnen. Der spezielle Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läuferinnen und Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt. Bis zum 1. März 2014 besteht noch die Möglichkeit, in den Kurs einzusteigen. Informationen dazu unter www.lg-steinlach.de in der Rubrik Stadtlauf/Kärcher-Stadtlauf 2014/Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft ist zum zweiten Mal mit getrennter Wertung für  Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Damit wird es zwei Siegerteams bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft geben. Nachdem die Resonanz im letzten Jahr bei den Frauen noch etwas zurückhaltend war, hofft die LG Steinlach auf eine verstärkte Teilnahme und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad. Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.

Die reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Mit dieser Strecke ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf für die zunehmenden Walkerinnen und Walker deutlich attraktiver geworden. Weil nicht alle die anspruchsvolle Strecke mit 10,5km und über 300 Höhenmetern walken wollen oder können, bietet die LG Steinlach erstmals eine kürzere Variante von knapp 6 Kilometern mit etwa 150 Höhenmetern an. Auch hier ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt. Von Start und Ziel am Jakob Stotz-Platz geht es ebenfalls hinaus in die Natur.

Die Aula der Friedrich -List-Realschule ist wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs. Hier kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben. Und damit die Stimme nicht versagt, gibt es für die Zuschauer auf der Lehr am Wendepunkt der Stadtlauf-Runde kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre wird ab sofort in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen wird in den nächsten Tagen die Online-Anmeldung geöffnet.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosserie und Lack Schlegel, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

Kinderfasnetsumzug Mössingen - Olympia 2024

Fasnet 1 200BildSchwarz-weiß für die LG Steinlach, schwarz-rot-gold für Deutschland, das waren die Farben der LG Steinlach-Kids beim Umzug am Samstag. Bei strahlendem Sonnenschein, aber kalten Wind beteiligten sich 25 Kinder der Kinderleichtathletik zum Kinderfasnetsumzug in Mössingen ein. Einige Kids liefen vorher erst noch in Reutlingen den Albgold Wintercup und anschließend ging es rein in die Deutschland-Fan-Kleidung.

Fasnet 2 200BildDas Motto der Kids verriet klar, wo sie die Ziele für die nächsten Jahre sehen "Olympia 2024 - wir sind dabei!". Mit vielen Süßigkeiten versehen, durften die Jungs und Mädchen als zweite Gruppe im Umzug laufen und die Stimmung am Straßenrand war genauso gut, wie innerhalb der Gruppe. Vielen Dank dem Süßigkeitensponsor Elektro Schneider!

Bilder in der Fotogalerie

Bewegte Osterhasensuche bei der LG Steinlach

OsternOb in der Kinderleichtathletik, ob Mitgeher der 3.000 Schritte, ob Vollmondwalker und -Läufer, ob Leichtathleten im Trainingslager … alle suchen mit viel Bewegung den Osterhasen.

Die LG Steinlach wünscht frohe, schöne, entspannte Ostertage
– mit oder ohne Bewegung.

Weiteres Athletik- und Stabilisierungstraining

Ab Montag den 13. Februar 2017 möchten wir das Angebot der LG Steinlach-Zollern um ein weiteres Athletik- und Stabilisierungstraining ergänzen. Kräftigungsübungen für eine starke Rumpfmuskulatur, die den Körper stützen und für eine aufrechte Haltung sorgen. Dieser Kurs richtet sich an alle Läufer, Walker und Triathleten der LG Steinlach-Zollern.

Wo? In der Lichtenausporthalle beim Gymnasium in Hechingen
Beginn: Montag 13.02.2017 bis vorauss. Montag 10.04.2017

Im Anschluss wird das Training im Ernwiesenstadion in Mössingen über die Sommermonate weitergeführt.

Immer Montags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen.
Duschmöglichkeiten sind vorhanden.

Wir freuen uns auf Euch.

Neue Kampfrichter bei der LG Steinlach-Zollern

Kari Jan 700BildKein Leichtathletik-Wettkampf kann ohne Kampfrichter stattfinden - egal ob auf Vereins-, Kreis-, Verbands-, Landesebene bis hin zu nationalen und internationalen Wettkämpfen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich über den Zuwachs der zwei neuen Kampfrichterinnen Sandra Holzer und Katrin Schröder, die nach absolvierter Ausbildung am Wochenende in Gomaringen und zunächst rauchenden Köpfen nun das 29-köpfige „KaRi“-Team in der LG Steinlach-Zollern verstärken.

Herzlichen Glückwunsch!

Spatenstich zum Bau der Leichtathletik-Anlage im Ernwiesenstadion

Mit dem „Lauf in die Zukunft“, der Zukunftswerkstatt der Spvgg Mössingen, hat es im Februar 2007 begonnen - mit dem Spatenstich am Dienstag (01. September 2009) ist es auf die Zielgerade eingebogen: Das Projekt Leichtathletik in Mössingen. Der 01. September ist ein Tag der Freude für die LG Steinlach, ein Tag der Freude für die Kinder und Jugendlichen ebenso wie für die Erwachsenen in der Leichtathletik – und es ist ein Tag der Freude für Mössingen. Der lang gehegte Wunsch, die Vision, in Mössingen auf einer zeitgemäßen Anlage Leichtathletik im Verein, im Schulsport und bei besonderen Veranstaltungen betreiben zu können, hat mit dem Baubeginn jetzt sichtbare Konturen angenommen. Der Traum wird Wirklichkeit.

Stadtbaudirektor Gebhard Koll (in Vertretung von OB Fifka), Gemeinderäte, der Planer, Bauleiter, die Vorstände der Spvgg Mössingen, des TV Belsen und der LG Steinlach sowie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene der LG Steinlach und weitere Interessierte waren zum Spatenstich ins Ernwiesenstadion gekommen. Koll erläuterte die Dimension der umfassenden Baumaßnahme, die über die Schaffung der reinen Leichtathletikanlage hinaus eine Sanierung des Stadions umfasst. Die Baukosten werden mit rund 1,2 Mio. Euro kalkuliert. Dieter Schneider, gemeinsam mit Dr. Wolfgang Sigloch Vorstand der LG Steinlach, skizzierte die Entstehung und Entwicklung des Projekts und stellte die Bedeutung der mit dem Baubeginn jetzt unumkehrbaren Schaffung der Infrastruktur für die Leichtathletik in Mössingen heraus. Die LG Steinlach wünscht sich einen goldenen Herbst, damit die Kunststoff-Laufbahn noch in diesem Jahr fertig gestellt werden kann. Wenn das Wetter mitspielt und die Bauarbeiten nach Plan verlaufen, kann das Training auf der neuen Bahn ab 1. Dezember 2009 starten. Den Bauarbeiten wünscht die LG Steinlach deshalb einen „guten Lauf“.

spatenstich_1_200bild.jpg

spatenstich_2_200bild.jpgDer Spatenstich in den durch die Trockenheit steinharten Boden gestaltete sich dann als echte Herausforderung für die „Hilfsbauarbeiter“. Mit gehöriger Anstrengung gelang es schließlich doch, die Grassoden auszustechen und auf Kommando gemeinsam in hohem Bogen über die Köpfe auf das Baufeld zu werfen.  

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt gefördert, unterstützt und ermöglicht haben, insbesondere dem Gemeinderat, der Stadt Mössingen und den Sponsoren der LG Steinlach. Besonders herauszustellen ist die Arbeit der Ehrenamtlichen in der LG Steinlach. Ohne ihr großes Engagement wäre die beeindruckende Entwicklung der Leichtathletik in Mössingen nicht möglich. Der Spatenstich macht Mut und motiviert, den eingeschlagenen Weg mit Kraft und Ausdauer fortzusetzen.

Weitere Bilder in der Fotogalerie

 

 

Ausschreibung

Kreisoffene Vereinsmeisterschaften Schüler 2010

am 18.09.2010 Mössingen

Termin: Samstag, den 18. September 2010

Beginn: ab 11:00Uhr

Ausschreibung pdf hier oder im Download-Bereich
!!!Achtung geändert!!!

Silvestertipp der LG Steinlach:

Erst Laufen oder Walken, dann feiern

- Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen beim Silvester-Lauftreff der LG Steinlach

Nach einer Sauerstoffdusche durch Bewegung in der Natur fühlt man sich fit und einfach besser. Das gilt erst recht an Silvester, wo in der Nacht zum Neuen Jahr bei vielen etwas mehr Ausdauer als sonst gefragt ist. Was liegt näher, als bei einem lockeren Walking oder Laufen an Silvester sich für die Silvesterfeier vorzubereiten und das Jahr gebührend ausklingen zu lassen.

Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder traditionell den beliebten Silvester-Lauf- und Nordic-Walking-Treff. Wer möchte, kann bei dieser Gelegenheit die letzte Chance in diesem Jahr nutzen, noch ein Laufabzeichen oder Nordic-Walking-Abzeichen abzulegen. Dabei geht es bekanntermaßen nicht um Tempo und Rekorde, sondern einzig darum, eine bestimmte Zeit ohne Unterbrechung zu walken oder zu laufen. Der Jahresausklang bei der LG Steinlach erfolgt walkend und laufend ohne Hast und Hetze. Angeboten wird die Abnahme von

  • Laufabzeichen über 30 min., 60 min., 90 min.
  • Nordic-Walking-Abzeichen über 30 min., 60 min.

Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich eingeladen:

  • Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Und nach dem Walken und Laufen wartet bestimmt wieder eine leckere Überraschung auf die Teilnehmer. Die Silvesterfeier macht danach bestimmt doppelt so viel Spaß.

Mondschein-Walking-Tour und Vollmondlauf

Auf Mondschein-Walking-Tour um Mössingen

Der Walkingtreff der LG Steinlach lädt am Montag (29. Oktober) wieder zum Walking im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf der Mondscheinstrecke ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit walken.

Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern

(DieSch) Am Donnerstag (1. November) ruft wieder die Burg zum klassischen Vollmondlauf und Vollmondwalking in Hechingen. Start ist wie üblich für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr, für die Läufer um 19 Uhr am Freibadparkplatz Hechingen. Die LG Steinlach lädt alle Vollmondlauf-Fans und Neugierige, die das Besondere an diesem monatlichen Lauf- und Walkingtreff-Event kennen lernen und erleben wollen, herzlich ein.

Einladung zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Einladung BredleslauftreffDie LG Steinlach lädt alle interessierten Läufer und Walker zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff am Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, ein. Es wird etwa eine Stunde locker in verschiedenen Gruppen gewalkt und gelaufen. Anschließend werden die verbrauchten Kalorien mit den süßen Verführungen aus den heimischen Backstuben wieder aufgefüllt. Bitte Bredle, Tee, Glühwein oder Punsch mitbringen.

Bestimmt warten wieder viele Leckereien aus Zimtstern, Ausstecherle, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. auf die Walker- und Läuferschar.

Aus- und Fortbildungswochenende in Mössingen

- 34 ehrenamtlich Engagierte der LG Steinlach bilden sich fort

Lauftreffbetreuer, Walkingtreffbetreuer, Leichtathletik-Kampfrichter - sie alle sind für den Alltag im Verein und für besondere Veranstaltungen unverzichtbar. Die LG Steinlach hat für den Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) deshalb am Wochenende von Freitag bis Sonntag gleich mehrere Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen in Mössingen organisiert. Neben zahlreichen Betreuern und Kampfrichtern der LG Steinlach waren die Fortbildungen mit rund 100 Teilnehmern aus der näheren und weiteren Umgebung gut besucht. Referenten des WLV-Lehrteams führten die Seminare kompetent durch. Die Versorgung wurde durch das Küchenteam der LG Steinlach bestens gewährleistet.

Kampfrichter
Fortbildungswochenende 1 200BildFür die bereits ausgebildeten Kampfrichter gab es in einem Fortgeschrittenen-Kurs ein Update auf die Neuerungen des hochkomplexen Regelwerks der Leichtathletik. Eine jährliche Fortbildung ist für die „KaRis“ unverzichtbar. Die LG Steinlach verfügt bereits über neun ausgebildete „KaRis“. Sie erhalten jetzt eine gute Verstärkung. Fortbildungswochenende 2 200BildAcht neue „KaRis“ absolvierten am Samstag den anspruchsvollen Grundlehrgang. Sie werden im Laufe des Jahres bei mehreren Einsätzen Erfahrungen in der Anwendung des theoretisch Erlernten sammeln und erhalten dann ihre KaRi-Lizenz. Damit ist die LG Steinlach auf diesem Sektor gut aufgestellt.

Lauftreff-Betreuer
Fortbildungswochenende 3 200BildDie erfahrenen Lauftreff-Betreuer absolvierten eine spezielle Fortbildung zum Thema „Wettkampforientiertes Training“. Hier geht es neben Grundlagenwissen insbesondere um den Aufbau und die Gestaltung von zielorientierten, individuellen Trainingsplänen.
Auch die sieben aktiven Lauftreffbetreuer der LG Steinlach erfahren eine dringend notwendige Verstärkung. Erfreulicherweise nahmen vier Läuferinnen und Läufer am zweitägigen Grundkurs teil. Damit kann die Betreuung im Lauftreff auf mehr Schultern verteilt und den unterschiedlichen Leistungsgruppen noch besser Rechnung getragen werden. Fortbildungswochenende 4 200BildAlle Betreuer werden bereits im Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ eingesetzt.

Walkingtreff-Betreuer
Der mit zehn ausgebildeten Betreuern und Betreuerinnen im Vergleich zu anderen Treffs bereits sehr gut aufgestellte Nordic Walkingtreff der LG Steinlach erhält noch mal Zuwachs. Zwei weitere Walkerinnen nahmen an der zweitägigen Grundausbildung teil und verstärken das Betreuerteam.

Fortbildungswochenende 5 200BildDie bereits ausgebildeten Betreuer erfuhren in einer eintägigen Fortbildung neues aus der Welt des Nordic Walkings und erhielten Impulse zur Gestaltung der Treffs.

Insgesamt haben an den unterschiedlichen Aus- und Fortbildungen 34 Betreuer und Kampfrichter der LG Steinlach teilgenommen. Damit verfügt die LG Steinlach über ein hohes Maß ausgeprägter und aktueller Kompetenz der ehrenamtlich Engagierten. Dieses selbstlose Engagement für Verein und Gesellschaft ist alles andere als selbstverständlich und verdient Dank, Respekt und Anerkennung. Unsere Stadt, unsere Jugendlichen und unser Zusammenleben profitieren in ganz erheblichem Maße davon und wären ohne diese ehrenamtliche Arbeit kaum vorstellbar.

Für die Betreuung unserer Kinder-und Jugendtrainingsgruppen suchen wir noch weitere Unterstützung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Vorstand Dieter Schneider (Tel. 07473/7771, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach erhält Projekt Sport und Schule

- Bewerbung für Interessierte am FSJ-Projekt sofort möglich

Die LG Steinlach hat jetzt neben der bereits im letzten Jahr erfolgten Anerkennung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst auch die Genehmigung für den Einsatz eines FSJ‘lers in einem Projekt Sport und Schule erhalten. Dies ist besonders erfreulich, denn dieses Projekt wird aus Landesmitteln gefördert. Jetzt gilt es, geeignete Kandidaten für den Freiwilligendienst bei der LG Steinlach zu finden. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Die LG Steinlach hat bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz eines Freiwilligen in diesem Schuljahr. Neben der Mithilfe beim Training und Organisation im Verein ist es Dank des Freiwilligendienstes möglich, in mehreren Schulen in Mössingen und Umgebung Leichtathletikangebote zum Beispiel in Form von AG’en durchzuführen. Dies soll mit dem Projekt Sport und Schule im Schuljahr 2015/2016 fortgeführt und ausgebaut werden. Davon profitieren die Schulen und der Verein - aber ganz besonders die Kinder, die ein zusätzliches Bewegungsangebot in der Schule erhalten.

Wer sich im Bundesfreiwilligendienst oder FSJ ein Jahr im sportlichen Bereich engagieren und qualifizieren möchte und ab August bzw. September 2015 eine Einsatzstelle mit viel Abwechslung sucht, ist bei der LG Steinlach richtig. Die Ausbildung zum Übungsleiter C mit Trainer-Lizenz ist dabei inklusive. Weitere Infos hier auf der Homepage.

Verkauf LG Steinlach-Kleidung

Parallel zur Roßberg Nudel-Party und Läufermesse besteht wieder die Möglichkeit, LG Steinlach- Wettkampf- und Trainingsbekleidung zu kaufen. Im Sortiment haben wir alle Teile vom Singlet bis zur Allwetterjacke - allerdings in begrenzter Zahl und auch nicht in allen Größen. Der Verkauf erfolgt gegen Barzahlung.

  • Wann: Freitag, 29. April, 17-19.30 Uhr, Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße

LG Steinlach-Zollern ist stolz auf ein herausragendes Jahr

Brixen 6 700BildNeben dem sehr erfreulichen anhaltenden Interesse an den Angeboten der LG Steinlach-Zollern und ständig neuen Zugängen in der Kinderleichtathletik, im Lauftreff, Walkingtreff und im Triathlon ist das Jahr 2019 im Leichtathletik-Wettkampfgeschehen der LG Steinlach-Zollern herausragend. Die Präsenz der LG-Athleten in den Bestenlisten des WLV und DLV spricht eine klare Sprache für die umfassende Breite und Spitze in der LG, die sich auch in über 30 Kreismeistertiteln, 15 Titeln der Regio-Meisterschaften, 10 Titeln bei Baden-Württembergischen/Württembergischen Meisterschaften und einem Titel bei Süddeutschen Meisterschaften widerspiegelt.

Absolut herausragend an der Spitze sind im vergangenen Jahr drei Deutsche Meistertitel bei insgesamt acht Medaillen für die LG Steinlach-Zollern bei Deutschen Meisterschaften des DLV. Dabei ist der Mehrkampf des Nachwuchses die ganz besondere Domäne der LG Steinlach-Zollern auf nationaler und Landesebene. Die Bestleistungen der Athletinnen und Athleten purzelten im Laufe des Jahres und schlugen sich in zahlreichen neuen Rekorden auf Kreis-, Regio- und Landesebene nieder.
Diese phantastische Entwicklung an der Spitze hat einen Namen: Das neue Trainerteam um Sportvorstand und Cheftrainer Martin Grundmann mit den jungen, selbst noch als Athleten aktiven Trainern Tim Holzapfel, Niklas Kretschmer, Maik Merle und Jule Eissler. Die jungen Trainer haben Verantwortung übernommen, konnten ihre Erfahrungen aus dem LG- und Landeskadertraining sowie aus den Wettkämpfen auf allen nationalen Ebenen hervorragend im Nachwuchstraining weitergeben und haben die LG Steinlach-Zollern damit deutlich weitergebracht. Sie überzeugen auf der ganzen Linie, wie sie sich einbringen: fachlich ungemein qualifiziert, sehr akribisch arbeitend und äußerst zuverlässig, dabei mit einem guten Draht zu den Nachwuchsleichtathletinnen und -Athleten. Das Training hat mit ihnen eine neue Qualität bekommen. Man spürt das Herzblut für die Sache und den Verein. Damit haben sie es geschafft, die Athletinnen und Athleten zu diesen besonderen Erfolgen zu führen. Dies soll die Arbeit aller anderen Trainer und Betreuer in der LG keinesfalls schmälern. Jede und jeder von ihnen hat Anteil an der insgesamt tollen Entwicklung des Vereins.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf zum Sportabzeichen! – Es geht weiter!

Mach es, du schaffst es! – Das Sportabzeichen. Es ist der millionenfach absolvierte persönliche Fitnesstest in Deutschland. Mössingen ist dabei – allerdings könnten die sportlichen Einwohner aus den Stadtteilen schon noch etwas stärker vertreten sein. Also, worauf noch warten? Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr auf dem Langgass-Sportplatz Training und Abnahme des Sportabzeichens mit Elfi Wolff. Die Möglichkeiten in den einzelnen Disziplingruppen sind so vielfältig, dass es jeder mit ein bisschen Übung schaffen kann. Einfach vorbeikommen, mitmachen, probieren.

Erste Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach

- Termin: 18.09.2010 -

pokale_200bild.jpgNach der Inbetriebnahme der Leichtathletik-Anlage im Ernwiesen-Stadion ist der Weg frei für die ersten Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach. Die Meisterschaft wird als offene Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler am Samstag, 18.09.2010, ab 11.00 Uhr, veranstaltet. Auch Nichtmitglieder der LG Steinlach können daran teilnehmen. Die Disziplinen: Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballweitwurf, Kugelstoßen. Wertung als Drei- bzw. Vierkampf. Alle Informationen, Wettkämpfe, Zeitplan im Dowload-Bereich . Anmeldungen bis 13.09.2010 ( pdf Ausschreibung).

Erweiterung der LG Steinlach:

Leichtathleten aus Mössingen und Hechingen künftig unter dem Dach der LG Steinlach

Beeindruckende Jahresbilanz der LG Steinlach

Erweiterung_LG_TV_Hechg_1_700BildDie Leichtathleten in der Region Mössingen und Hechingen sind ab dem Jahr 2012 unter dem Dach der LG Steinlach vereint. Am Mittwoch (28. Dezember 2011) unterzeichneten die Vorsitzenden der Sportvereine Spvgg Mössingen, Wolfgang Fleuchaus, TV Belsen, Roland Mang und TV Hechingen, Michael Dietmann, den Beitritt des TV Hechingen zur LG Steinlach. Die Leichtathletikabteilungen dieser drei großen Sportvereine werden das Training künftig gemeinsam aus einer Hand organisieren. Erweiterung_LG_TV_Hechg_2_700BildAlle Athleten werden ab dem neuen Jahr für die LG Steinlach und unter dieser Bezeichnung starten. Die Leichtathletik in der Region soll damit einen weiteren Aufschwung erfahren. Profitieren werden von dieser Kooperation die Sportlerinnen und Sportler, die Leichtathletik als Freizeit- oder Wettkampfsport betreiben wollen. Für alle drei Vereine ist es eine „Win-Win-Situation“. Erweiterung_LG_TV_Hechg_3_700BildDer Einzugsbereich und das Potential für die Leichtathletik werden größer, die Vereine können im Verbund gute Trainingsbedingungen anbieten, die Sportanlagen in Mössingen, Belsen und Hechingen können gemeinsam genutzt werden, die Erfolgschancen in den Mannschaftswettkämpfen der Leichtathletik werden größer. Die Erfolgsgeschichte der noch jungen LG Steinlach kann in diesem größeren Rahmen nun fortgeschrieben werden, ist sich der Vorstand der LG Steinlach, Dieter Schneider (Spvgg Mössingen), Dr. Wolfgang Sigloch (TV Belsen) und Karin Boll (TV Hechingen) sicher. Die im Jahr 2011 erzielten Ergebnisse der Athleten der LG Steinlach sind beeindruckend und belegen eine geradezu rasante Entwicklung.

Drei Jahre nach ihrer Gründung expandiert die LG Steinlach bereits. Am 3. Oktober 2008 wurde die Leichtathletik in Mössingen mit Gründung der LG Steinlach von Spvgg Mössingen und TV Belsen aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erweckt. Die Patenschaft hatte Olympiasieger Dieter Baumann übernommen, der die Aktivitäten seither mit großem Interesse begleitet und der jetzt größeren LG Steinlach viel Erfolg wünscht. Eine äußerst dynamische Entwicklung wurde mit dem Aufbau der LG Steinlach in Gang gesetzt: Bereits nach einem Jahr waren 100 junge Nachwuchsathleten im Training bei der LG Steinlach. Zwei Jahre später, am 2. Oktober 2010, konnte die neue Leichtathletikanlage im von der Stadt Mössingen sanierten Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen mit einem großen Sportfest und viel Prominenz eingeweiht werden. Seine Bewährungsprobe hat das Stadion bereits bei verschiedenen Wettkämpfen und insbesondere beim 1. LG Steinlach Abendsportfest mit international erfolgreichen Spitzenleichtathleten im August diesen Jahres bestens bestanden.

Bilanz der Ergebnisse 2011
Die Athleten der LG Steinlach sind in jedem Alter aktiv und erfolgreich. Rund 300 Mitglieder von 7 bis 77 Jahren gehören zur LG Steinlach. Spitzenergebnisse auf Landesebene und teilweise nationaler Ebene wurden in nahezu jeder Altersklasse erzielt. Im Einzelnen:

Langstrecken- und Straßenlauf Erwachsene und Jugendliche

  • Platz 3 Deutsche Berglaufmeisterschaften M55
  • Platz 3 Deutsche Marathonmeisterschaften Mannschaft M50
  • Platz 5 Deutsche Marathonmeisterschaften M55
  • Baden-Württembergischer Meister M55 (Halbmarathon)
  • Platz 3 Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften Mannschaft Männer
  • Württembergischer Berglaufmeister M55
  • 3 Titel Württembergische Volkslauf Mannschaftsmeister (erfolgreichster Verein Württembergs)
  • 10 x Platz 1 bis 3 Jahresbestenliste des Württembergischen Leichtathletikverbandes, darunter 2 x Platz 1 (Mannschaft W45 Halbmarathon, Mannschaft M55 10 km Straße)
  • 39 x Platz 1 bis 3 Jahresbestenliste des Kreises Tübingen, darunter 17 x Platz 1 (von Jugend B bis M75)

allgemeine Leichtathletik Schüler und Jugend

  • Platz 4 Süddeutsche Meisterschaften
  • 12 x Plätze 3 - 6 bei Württembergischen Meisterschaften
  • 13 Titel Regionalmeister (2010: 4 Titel)
  • 10 (!) Kreisrekorde TÜ (2010: 9)
  • 56 Kreismeister TÜ (2010: 21)
  • 124 x vertreten in WLV Jahresbestenliste (2010: 51)

Das sind ausgezeichnete Ergebnisse einer guten Jugendarbeit engagierter ehrenamtlicher Trainer und Betreuer. Die jungen Athletinnen und Athleten der LG Steinlach stehen landesweit glänzend da. Die LG Steinlach entwickelt sich aus dem eigenen Nachwuchs.

Erwartungen der Erweiterung
Ebenso wie bis vor drei Jahren in Mössingen lag die Leichtathletik in Hechingen viele Jahre lang brach. Erste Angebote in diesem Jahr zeigen, dass in Hechingen ebenfalls Interesse und Bedarf für ein sportliches Leichtathletikangebot besteht. Mehrere erfolgreiche Athleten der LG Steinlach kommen bereits aus Hechingen und Umgebung. Die Vereine wollen mit der LG Steinlach den interessierten Schülerinnen und Schülern über die bereits vorhandenen Sportangebote hinaus eine weitere Möglichkeit zur sportlichen Betätigung bieten und die Begeisterungsfähigkeit für die Leichtathletik in ihrer ganzen Vielfalt nutzen. Das Angebot richtet sich an alle am Breitensport Interessierten. Daraus sollen dann talentierte junge Sportlerinnen und Sportler gezielt ausgebildet und qualifiziert gefördert werden. Nach dem Motto „von der Breite zur Spitze“ will die LG Steinlach aus einer guten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Basisarbeit junge Talente entsprechend deren Möglichkeiten entwickeln. Die Leichtathletik wird aus der Jugendarbeit neu aufgebaut. Das braucht Zeit, die man sich in der LG Steinlach bewusst nimmt.

Die Teambildung ist auch in der Leichtathletik von großer Bedeutung. Die LG Steinlach legt Wert auf die Beteiligung an Mannschaftswettkämpfen und ist dabei besonders erfolgreich. Im Jahr 2009 lag die LG Steinlach beispielsweise mit einer Schülermannschaft auf Platz 9 der deutschen Rangliste. Ein größeres Potential (junger) Leichtathleten ermöglicht in den einzelnen Altersklassen die Bildung erfolgversprechender Mannschaften.

Die Zukunft der Sportvereine liegt in Kooperationen. In der Sparte Leichtathletik machen die Spvgg Mössingen, der TV Belsen und der TV Hechingen das vor. In der Kooperation können die Trainingsstätten optimal genutzt, das Training übergreifend organisiert, die Teilnahme an Wettkämpfen gesichert und eigene Sportveranstaltungen mit Ehrenamtlichen besser organisiert werden.

Was ist die LG Steinlach?
Die LG Steinlach ist eine Leichtathletikgemeinschaft der Vereine Spvgg Mössingen, TV Belsen und TV Hechingen (ab 1. Januar 2012). Sie ist eine Zweckgemeinschaft zur Pflege und Ausübung der Leichtathletik, zum gemeinsamen Training, zur Teilnahme an und zur Durchführung von Leichtathletik-Veranstaltungen. Die Mitglieder der LG Steinlach bleiben Mitglieder ihres Stammvereins Spvgg Mössingen, TV Belsen oder TV Hechingen.

Die LG Steinlach verbindet Traditionelles mit Neuem. Der Lauftreff Mössingen ist die Wurzel der LG Steinlach. Er feiert im Jahr 2012 das stolze 25jährige Jubiläum. Ein Walking-Treff mit vielfältigen Angeboten wurde in der LG Steinlach 2008 gegründet. Die LG Steinlach organisiert mit dem Mössinger Stadtlauf die größte jährliche Sportveranstaltung Mössingens mit weit über 1.000 Teilnehmern. Ebenso die jährliche Nordic-Walking-Veranstaltung „Belsemer Butzen“ rund um Bad Sebastiansweiler. Im Jahr 2009 hat die LG Steinlach die Organisation des monatlichen Vollmondlaufes auf die Burg Hohenzollern übernommen und für die Nordic-Walker erweitert. Die angesichts großer Beteiligung mehrfach ausgezeichnete Mössinger Sportabzeichenbewegung gehört ebenfalls zur LG Steinlach. Wichtiger Bestandteil der LG Steinlachstruktur ist die Kooperation mit verschiedenen Schulen in Mössingen und künftig in Hechingen. Die LG Steinlach verfolgt neben sportlichen Zielen im Freizeit-, Breitensport und in der qualifizierten Förderung von Talenten soziale Anliegen der Jugendarbeit. Sie legt Wert auf Kooperationen mit anderen Leichtathletikvereinen, mit den Kommunen und Schulen. Und sie sucht die Unterstützung von Sponsoren, die sich mit den Zielen der LG Steinlach identifizieren.

LG Kleiderbestellung ist da!

Abholung der bestellten LG Steinlach-Kleidung am Samstag, 1. Dezember, 10 - 12 Uhr, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums, Eingang Otto-Merz-Straße (nicht Goethe-Straße). Ausgabe erfolgt gegen Barzahlung der Ware.

 Weitere Info HIER

 Für diejenigen, die sich fragen, was denn jetzt nochmal ihre bestellten Kleidungsstücke kosten -  folder HIER (etwas nach unten scrollen) geht es nochmal zu den Bestellformularen, auf denen die Preise auch vermerkt sind!!!

Weihnachten 2013

Weihnachtswünsche

Ab September 2014 suchen wir einen BuFDi...

 BuFdi1 700Bild

Weiterlesen

Verletzte am laufenden Band perfekt gemimt

LG Steinlach beim Ersthelfer-Kurs des DRK

Ersthelferkurs 200BildÜberraschende Qualitäten der dreizehn LG Steinlach-Betreuer, -Trainer und -Kampfrichter kamen beim zweitägigen Ersthelfer-Kurs beim DRK Mössingen zu Tage. Damit es nicht nur bei der Theorie blieb, mussten „Verletzte“ mit blutenden Wunden, Prellungen, Knochenbrüchen, Herzstillstand, Verbrennungen, Insektenstichen, allergischen Reaktionen u.v.a.m. her - und hier zeigten die LG Steinlacher bislang verborgene schauspielerische Talente. So konnten am lebenden Objekt realitätsnah die Möglichkeiten der Erstversorgung geübt werden. Neben der ernsten Sache kam so auch der Spaß nicht zu kurz.

Beim Einsatz als Trainer, Betreuer oder Kampfrichter denkt man zwar zu allererst an die fachliche Qualifikation. Für den Fall der Fälle ist aber auch eine Qualifizierung als Ersthelfer wichtig und für den Erwerb der Sportlizenzen zu Recht Voraussetzung. Beim vom DRK Mössingen speziell für Übungsleiter Sport ausgerichteten Kurs drehte sich zwei Tage lang alles rund um Verbände und lebensrettende Sofortmaßnahmen. In zahlreichen praktischen Übungen konnten die Teilnehmer das erworbene theoretische Wissen sofort zum Einsatz bringen und vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung wurden verschiedene Fallsituationen durchgespielt und mögliche Lösungswege besprochen. Von A wie Allergie bis Z wie ausgeschlagener Zahn war alles mit auf der Tagesordnung und im Übungsprogramm. Auch der Umgang mit einem Frühdefibrillator wurde erprobt und durch intensive Übungen konnte möglichen Berührungsängsten entgegengewirkt werden. Die gemachten Erfahrungen wurden selbst in den kurzen Verschnaufpausen mit Butterbrezeln und Kaffee immer wieder in lebhaften Diskussionen aufgegriffen. Abschließend konnten noch erste Einblicke in das Innenleben eines Rettungswagens mit seinen zahlreichen Geräten gewonnen werden.

Insgesamt lautet das Fazit zu dieser gelungenen Fortbildung: Wir haben wirklich viel gelernt!

Bilder in der Fotogalerie

Mit acht neuen Leichtathletik-Kampfrichtern gut aufgestellt

Kari Kurs 200BildKnapp 20 angehende Kampfrichter aus ganz Württemberg waren am Samstag (14. Januar 2017) trotz verschneiter Straßenverhältnisse zum Kampfrichtergrundkurs nach Mössingen angereist. Die Referenten Rose Löhler und Jürgen Wassmer vermittelten mit Hilfe zahlreicher Praxisbeispiele anschaulich die Basics für die anspruchsvolle Kampfrichtertätigkeit in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Mitglieder der LG Steinlach-Zollern nahmen erfolgreich an diesem Grundkurs teil und werden bereits in der in Kürze beginnenden Wettkampfsaison das vereinseigene Kampfrichterteam verstärken. Auch in Zukunft werden somit die Leichtathletikveranstaltungen der LG Steinlach-Zollern in bewährter Weise kompetent und verantwortungsvoll nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung durchgeführt.

Neu bei der LG Steinlach-Zollern als Kampfrichter: Wolfgang Kleinschroth, Melanie Kubowski, Vera Schiffer, Anja Schmidt, Sascha Schröder, Bernhard Seufert, Hannah Seufert, Sandra Seufert.

Herzlichen Glückwunsch!

Zukunftswerkstatt der LG Steinlach-Zollern mit dem WLSB

Zukunftswerkstatt 200BildDas Positive vorneweg: In der Analyse der Vereinsstrukturen und der Vereinsentwicklung sehen die Moderatoren des Württembergischen Landessportbunds die LG Steinlach-Zollern als sehr gut aufgestellt. Das mag für den Augenblick beruhigend klingen, aber dennoch gilt es, aktuell drängende Fragen zu klären, künftigen Handlungsbedarf zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.

Der Hauptausschuss mit Vorstand und einigen Mitgliedern der Abteilungen der LG Steinlach-Zollern hat sich am Wochenende (17./18. Januar) zu einer vom WLSB hervorragend moderierten Klausur an der Landessportschule Ruit zurückgezogen. Abseits der im Vereinsmanagement alltäglich im Vordergrund stehenden aktuellen Fragen, konnte hier die Möglichkeit genutzt werden, sich in Ruhe die Stärken und Schwächen des Vereins vor Augen zu führen. Gemessen an dem ausgefeilten Zielbild der LG Steinlach-Zollern zeigte sich, dass die LG ganz überwiegend auf einem sehr guten Weg ist. Es gibt aber auch einzelne Baustellen und Fragen, wie die Zukunft des Vereins gestaltet werden kann, um die Leistungsfähigkeit und Attraktivität zu erhalten oder dort, wo notwendig, weiter zu verbessern. Die abteilungsübergreifenden Sichtweisen und konstruktiven Diskussionen erwiesen sich in der Zukunftswerkstatt als äußerst fruchtbar. Die Bereitschaft, mit ganz konkreten Maßnahmen gemeinsam an den identifizierten Handlungsfeldern im Sinne des Gesamtvereins zu arbeiten, konnte besser nicht sein.

Die Top-Probleme der Sportvereine in Baden-Württemberg nach dem „Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2017/2018“, Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, Trainern und Übungsleitern, sind auch die drängendsten Herausforderungen für die LG Steinlach-Zollern. Das kann und will man in der LG nicht aussitzen. Deshalb haben die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt ein ganzes Bündel an Maßnahmen entwickelt, mit denen die Begeisterung für ein ehrenamtliches Engagement in der LG Steinlach-Zollern geweckt oder verstärkt werden kann. Die zentrale Botschaft lautet: Engagement mit Leidenschaft unterstützt nicht nur den Verein, sondern ist auch noch für jeden Einzelnen sinnstiftend, befriedigend und bereichernd. Egal, in welchem Alter, von Jugendlichen bis zu Senioren. Die Maßnahmen werden jetzt von den jeweils für die Themen Verantwortlichen umgesetzt. Die Fäden laufen in einer neu einzurichtenden Funktion des „Ehrenamtsbeauftragten“ der LG zusammen.

In der Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern am 20. März werden die in der Zukunftswerkstatt erörterten Handlungsfelder und Maßnahmen näher vorgestellt.

Erinnerung

Grillfest + LG Steinlach Kleidung

(DieSch) Am Freitag, 11. September, ab 17.00 Uhr, Grillfest für jung und alt an der Talheimer Grillhütte. Grillgut, Salate, Dessert bitte selbst mitbringen. Für Getränke ist gesorgt.
Dabei wird auch die restliche bestellte LG Steinlach Kleidung ausgegeben.

Hinweis:

Wegen weiterer Nachfrage machen wir in diesem Jahr noch mal eine Bestellaktion für die Trainings- und Wettkampfbekleidung zu den bisherigen Konditionen. Bestellungen nimmt Wolfgang Wulle beim Grillfest entgegen.

Start in die gemeinsame Zukunft

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

hochzeit_markus_200bild.jpgAm vergangenen Samstag (4. September 2010) heiratete unser Lauftreffleiter Markus Sauermann seine Sibylle in der Bartholomäuskirche in Oberboihingen. Neben Familie & Freunden waren auch Lauftreff-Freunde des Paares Zeugen des feierlich geschlossenen Bundes fürs Leben.

Eine sehr persönlich gestaltete Trauung – Glaube, Liebe, Hoffnung waren ihr gewähltes Thema der Messe – wurde von Cello & Orgelmusik feierlich umrahmt. Alle Lauftreff-Freunde der LG Steinlach wünschen den beiden alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

LG Steinlach-Kleidung unterm Weihnachtsbaum

Kleiderausgabe 1 200BildMehrere hundert Teile der neuen LG Steinlach-Kleidung von ERIMA waren am Samstag (1. Dezember 2012) in Kartons unter dem großen Weihnachtsbaum gestapelt und warteten auf die Abnehmer. Die Mitglieder der LG Steinlach hatten sich in diesem Jahr lange gedulden müssen, bis die Bestellaktion im Herbst anlaufen konnte.

Zur Abholung war dann aber alles bestens vorbereitet. Kleiderausgabe 2 200BildAlle Päckchen waren mitnahmebereit geschnürt und so war nach zwei Stunden ohne Wartezeiten die Ausgabe beendet. Ein paar Nachlieferungen kommen baldmöglichst.

Allen Athleten wünschen wir in den neuen Trikots, Jacken und Hosen ein gutes Training und viel Erfolg!

Kleiderausgabe 3 200Bild

Silvestertipp der LG Steinlach:

Zum Jahresabschluss Laufen oder Walken, dann feiern

Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder traditionell den beliebten Silvester-Lauf- und -Nordic-Walking-Treff. Nach einer Sauerstoffdusche durch Bewegung in der Natur fühlt man sich fit und einfach besser. Das gilt erst recht an Silvester, wo in der Nacht zum Neuen Jahr bei vielen etwas mehr Ausdauer als sonst gefragt ist. Was liegt näher, als bei einem lockeren Walking oder Laufen an Silvester sich für die Silvesterfeier vorzubereiten und das Jahr im Kreise Gleichgesinnter gebührend ausklingen zu lassen. Der „bewegte“ Jahresabschluss gibt ein gutes Gefühl für das zu Ende gehende Jahr und ist die richtige Einstimmung für die guten Vorsätze des neuen Jahres.

Silvesterlaufvorbereitung 200BildNach einer Stunde walken oder laufen warten wieder original nordische und heimische Neujahrsspezialitäten. Die Tonne mit leckeren frisch gebackenen Neujahrskouken aus der Hausbäckerei von Wulfen ist jedenfalls schon bis an den Rand gefüllt ....

Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich zum lockeren Walken und Laufen in verschiedenen Gruppen eingeladen:

  • Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach dazu kommen und mitlaufen oder mitwalken.

 

LG Steinlach-Jugend brachte dem VfB auch kein Glück

VfB 200BildDie besonders trainingsfleißigen Nachwuchsathleten der LG Steinlach wurden mit einem Ausflug zum Bundesligafußballspiel des VfB Stuttgart belohnt. Mit viel Optimismus fuhren die Mädchen und Jungs am Sonntag (9. Februar 2014) zu der Spielbegegnung gegen den FC Augsburg in die Mercedes Benz-Arena. Nach einer guten Anfangsphase des VfB half aber alles Daumendrücken nichts mehr, die Stuttgarter gingen hoffnungslos unter.VfB 2 200Bild

Den Kindern und Jugendlichen der LG Steinlach hat der Ausflug in die Welt des Bundesligafußballs dennoch Spaß gemacht. Die LG Steinlach bedankt sich beim VfB Stuttgart ganz herzlich für die Einladung - und wünscht dem VfB eine erfolgreiche Trendwende.

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April 2015

- Schon Ende April läuft’s wieder rund in Mössingen
- Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 5te“ startet bereits im Januar – Info-Veranstaltung am Mittwoch (21. Januar 2015)

Stadtlaufauftakt 200BildDer Wunschtermin für den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 im Mai ließ sich wegen des dicht gedrängten sportlichen und kommunalen Veranstaltungskalenders zwar nicht realisieren. Unglücklich sind die Organisatoren des Stadtlaufs mit dem Termin Ende April aber nicht. Die große Mössinger Lauf- und Walkingveranstaltung gehört damit zu den frühen Läufen der breitensportlichen Hochsaison 2015. Der Wunsch nach einem schönen Frühlingstag am 25. April bleibt allerdings bestehen. Und bestehen bleibt auch ohne große Veränderungen das vielfältige Angebot für die kleinen und großen Läufer und Walker. Die im letzten Jahr neu eingeführte zusätzliche Nordic Walking-Kurzstrecke mit knapp sechs Kilometern wird wieder als Alternative für Walker angeboten, die sich nicht auf die längere und anstrengendere Panorama-Walking-Route begeben wollen. Bereits zum fünften Mal bietet die LG Steinlach ein qualifiziertes Vorbereitungstraining für den Stadtlauf an. Am kommenden Mittwoch, 21.01.2015, gibt’s dazu nähere Erläuterungen und in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums einen Vortrag von Prof. Dr. med. Christof Burgstahler von der Sportmedizin Tübingen zum Thema „Sport - Empfehlungen für jedermann“. Beginn: 19 Uhr im Quenstedt-Gymnasium. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zur Online-Anmeldung HIER
Zu den Informationen HIER

Das Konzept des Stadtlaufs 2015 bleibt unverändert, das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2015 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2015.

Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Los geht es am Stadtlaufsamstag für die Grundschulkinder bereits ab 13.30 Uhr mit den VR-Bank-Staffelrennen rund ums City-Dreieck. Der Schülerlauf auf der Stadtlaufrunde über 2,5 km folgt um 15.30 Uhr, dem schließt sich unmittelbar der Hobbylauf über 5 km an. Dem Wunsch der Läufer entsprechend, erfolgt der AOK-Hobbylauf in diesem Jahr getrennt vom Hauptlauf. Damit sind die Läuferfelder aufgeteilt und alle haben freie Bahn. Panoramawalking, Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, und Walking-Kurzstrecke folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR-Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Ohne ausreichendes Training und körperliche Fitness sollte man sich allerdings nicht auf einen solchen Wettbewerb einlassen. Die LG Steinlach bietet auch in diesem Jahr ein Stadtlauf-Vorbereitungstraining an. Gute Vorsätze nützen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach helfen allen, die sich für 2015 vorgenommen haben, läuferisch etwas für ihre sportliche Fitness zu tun. Im Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 5te“ bereiten die Betreuer alle Teilnehmer mit einem planvollen Gruppentraining auf den Stadtlauf vor. Der Kurs richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läuferinnen und Läufer. Lauf-Einsteiger werden durch ein gezieltes und wohldosiertes Training auf den AOK-Hobbylauf (5 Kilometer) vorbereitet. Die geübteren Läufer werden je nach Leistungsvermögen in mehreren unterschiedlichen Gruppen für den Hauptlauf (10 Kilometer) fit gemacht. Mit Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt. Geplant sind bis zu zwei Einsteiger- und drei Fortgeschrittenen-Gruppen. Verschiedene Theorieeinheiten runden das Angebot ab. Los geht es mit einer Informationsveranstaltung und einem Vortrag zum Thema „Sport - Empfehlungen für jedermann“ von Prof. Dr. Burgstahler, schon am Mittwoch (21. Januar), 19 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium. Trainingsauftakt ist dann am 31. Januar. Informationen dazu unter www.lg-steinlach.de, Stadtlauf, Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

16 Teams mit jeweils mindestens vier Teilnehmern sind im letzten Jahr auf der 10km-Strecke um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mit gerannt. Das war eine erfreulich tolle Beteiligung. Bei den Damenmannschaften dürfte es noch Luft nach oben geben. Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft 2015 ist wieder mit getrennter Wertung für  Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Die LG Steinlach setzt auf eine weiter starke Teilnahme an diesem Gemeinschaftslauferlebnis und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad.

Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.

Die rund 10,5km lange reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt wie gewohnt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet attraktive Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Auch bei der kürzeren Variante ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt.

Die Aula der Friedrich-List-Realschule steht vor der geplanten Sanierung des Schulgebäudes zum Glück noch beim Stadtlauf zur Verfügung. Hier ist wieder der Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs. Dabei kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 wird ab sofort in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen wird in den nächsten Tagen die Online-Anmeldung geöffnet.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 in burgundrot

T Shirt Stadtlauf 1 200BildDer 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ist nicht nur sportlich, sondern auch top modisch. Das kleine Geheimnis der Stadtlauffarbe 2016 wurde am Montag gelüftet. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2016 wieder in einer neuen Farbvariante. Einige LG Steinlach-Kinder streiften die burgundroten T-Shirts im Beisein der Sponsoren zur Probe schon mal über. Wer sich bis Samstag, 16. April, zum Stadtlauf anmeldet, bekommt das Stadtlauf-T-Shirt 2016 kostenlos dazu. Das gilt für alle Teilnehmer des Stadtlaufs, von den Grundschulkindern beim VR Bank-Schülerstaffellauf über die Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen beim Nordic Walking und Hauptlauf. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. HIER

T Shirt Stadtlauf 2 200BildNamhafte Style-Magazine schwärmen geradezu von der kommenden Herbstmodefarbe burgund. Wer „in“ sein will, kommt an burgund bzw. bordeaux nicht vorbei. Da will der Mössinger Stadtlauf nicht hintenan stehen. Wer am Mössinger Stadtlauf teilnimmt ist auf jeden Fall „in“ – sportlich und modisch.

Passend zur T-Shirt-Präsentation stellten fleißige Helfer an diesem sonnigen Frühlingstag die Stadtlauf-Werbefiguren an den Ortseingängen Mössingens und am VR Bank-Kreisel auf. Zusammen mit der Stadtlauf-T-Shirt-Dekoration in den Mössinger HGV-Geschäften ist Mössingen damit optisch auf den Stadtlauf eingestellt.

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

T Shirt Stadtlauf 3 200BildHerzlichen Dank den Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Kärcher, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, Intersport Räpple.

Bilder in der Fotogalerie

!!! Wir wollen unser Betreuerteam verstärken !!!

- Wer macht mit als Betreuer, Übungsleiter oder Trainer in der Leichtathletik? -

Die Leichtathletik-Jugend der LG Steinlach hat immer noch weiteren Zulauf. Unsere Trainingsangebote stoßen auf großes Interesse. Das ist wirklich toll und wir freuen uns darüber riesig. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir jetzt dringend noch weitere Übungsleiter für die Kinder- und Jugendleichtathletik brauchen, weil die Gruppen einfach zu groß werden. Wir haben den an uns selbst gestellten Anspruch, den jungen Athleten in der sportlichen Anleitung und Betreuung qualifiziert und individuell gerecht zu werden.

Hand aufs Herz: wer kann sich vorstellen, bei der Betreuung einer Trainingsgruppe mitzumachen? Je mehr wir sind, umso einfacher wird es für den Einzelnen und Termine lassen sich besser aufteilen. Im Herbst gibt es noch Wochenendausbildungen Kinderleichtathletik (2 x 1 Tag). Das ist für jeden, der Leichtathletik mit Kindern machen will, Voraussetzung und hoch interessant. Die Ausbildung wird vom Verein bezahlt.

Alles über die LG Steinlach finden Sie auf der Homepage. Für Fragen stehen die Vorstände Dieter Schneider, Tel. 07473 / 7771, und Dr. Wolfgang Sigloch, Tel. 07473 / 920210 jederzeit gerne zur Verfügung.

Bitte vormerken:

Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Mittwoch, 16.12.2009, Sportheim Mössingen

Die Termine vor Weihnachten sind ja erfahrungsgemäß dicht gedrängt. Deshalb haben wir bereits die Weihnachtsfeier der LG Steinlach fest auf Mittwoch, 16.12.2009, im Sportheim Mössingen terminiert. Es wird wieder eine gemeinsame Feier von jung und alt werden. Uhrzeit und weitere Infos folgen.

Tandem-Fallschirmsprung

Tandem-Fallschirmsprung zur Einweihung Ernwiesen-Stadion am 2. Oktober

titelseite_oktober.jpgDie Einweihung der neuen Leichtathletikanlage im sanierten Ernwiesen-Stadion stellt einen Höhepunkt im Mössinger Sport- und Stadtkalender 2010 dar. Ein „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes dabei wird bereits beim Bürgertreff am Sonntag (12. September 2010) vom Mössinger HGV verlost: Auf Einladung der LG Steinlach wird Eberhard Gienger - Reckweltmeister, Vizepräsident des DOSB und Bundestagsabgeordneter - mit dem Fallschirm zur offiziellen Eröffnung der Leichtathletikanlage ins Ernwiesen-Stadion springen. Und dies nicht nur alleine. Für einen Tandem-Sprung wird noch ein Partner gesucht. Wer sich zutraut, gemeinsam mit Eberhard Gienger und festgeschnallt an ihm hoch über Mössingen aus dem Flugzeug auszusteigen und mit dem Fallschirm den Mittelpunkt des Ernwiesen-Stadions anzupeilen, der sollte am Gewinnspiel des HGV teilnehmen. Der oder die Glückliche wird auf der Haupttribüne beim Bürgertreff am Sonntag, um 17.00 Uhr, gezogen. Richtig ernst wird es dann für den Gewinner am 2. Oktober 2010, um 12.30 Uhr. Freier Fall und anschließend sanft und sicher dem Ernwiesen-Stadion entgegen schweben werden ein faszinierendes, unvergessenes Erlebnis.

Dies ist nur ein Teil des Programms am Festwochenende 2./3. Oktober 2010 im Ernwiesen-Stadion. Prominente Persönlichkeiten aus Politik und Sport sowie nationale Spitzenathleten werden zur offiziellen Stadioneröffnung erwartet. Der Nachmittag wird als großes Mössinger Kinder- und Jugendsportfest von der LG Steinlach und dem TV Belsen gestaltet. Für alle Schülerinnen und Schüler wird eine spezielle

Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft

durchgeführt. Mannschaften aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern können mitmachen. Für die Jüngeren stehen im Mössinger Dreikampf Weitsprung, Ballwurf und kürzere Sprintstaffeln auf dem Programm. Bei den Älteren kommt im Mössinger Vierkampf noch Hochsprung dazu. Bei den Staffeln für die Älteren werden die olympischen Klassiker „Schwedenstaffel“ (400m/300m/200m/100m) und „Olympische Staffel“ (800m/200m/200m/400m) von der LG Steinlach wiederbelebt. Sie gelten übrigens nach wie vor als offizielle Leichtathletikwettbewerbe. Die Ergebnisse können damit in die Bestenlisten des Leichtathletikverbandes einfließen.
Ebenfalls am 2. Oktober 2010 wird die neue Dirtbike-Anlage neben dem Ernwiesen-Stadion mit Vorführungen und Mitmachangeboten ihrer Bestimmung übergeben. Der TV Belsen bietet darüber hinaus ein buntes Spiel- und Sportprogramm mit Fußball, Tennis, Volleyball u.v.a.m. an.
Alle Informationen enthält die umfangreiche Festschrift zur Einweihung, die in den nächsten Tagen bereits beim Bürgertreff verteilt und in vielen Mössinger Fachgeschäften sowie bei den Banken und Sparkassen ausgelegt wird und natürlich die Homepage unter www.lg-steinlach.de.
pdf Programm 2./3. Oktober 2010          pdf Ausschreibung MMMM 2010          pdf Anmeldebogen MMMM 2010

Einladung zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Die LG Steinlach lädt alle interessierten Läufer und Walker zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff am Samstag, 15. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, ein. Es wird etwa eine Stunde in verschiedenen Gruppen gewalkt und gelaufen. Anschließend werden die verbrauchten Kalorien mit den süßen Verführungen aus den heimischen Backstuben wieder aufgefüllt.

Bitte Bredle, Tee, Glühwein oder Punsch mitbringen. Bestimmt warten wieder viele Leckereien aus Zimtstern, Ausstecherle, Spitzbuben. Lebkuchen und Co. auf die Walker- und Läuferschar.

„Unser Lauf – der 4te“

- Vorbereitungstraining und mehr zum Mössinger Stadtlauf

Informationsveranstaltung 1 200BildAm Mittwoch (5. Februar 2014) trafen sich rund 100 buntgemischte Interessierte im Mössinger Quenstedt-Gymnasium, um sich zum bevorstehenden, bereits zum 4. Mal von der LG Steinlach veranstalteten Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ zu informieren und zu erfahren, ob (Marathon-)Laufen gefährlich ist??? Für den Lauftreff der LG Steinlach ist die Antwort völlig klar…. und deshalb erwartet man zum Start des Vorbereitungstraining am Samstag, 15. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, viele Teilnehmer.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier sowie Dennis Perchthaler, Diplom-Sportwissenschaftler, als Vertreter der AOK, welche die Vorbereitung wieder vielfältig unterstützt, informierte Marcus Strohmaier die Läufer und Läuferinnen und natürlich die, die genau dies werden wollen, über das geplante Training. Hierbei gab Strohmaier wertvolle praktische Tipps zur Ausrüstung und erläuterte die essentiellen Aspekte wie Ruhe- und Maximalpuls, pulsgesteuertes Training, Regeneration und schilderte nicht zuletzt den geplanten Ablauf der Trainingseinheiten in der Stadtlaufvorbereitung. In der anschließenden Vorstellungsrunde konnte sich auch jeder gleich ein Bild von den Lauftreff-Betreuern und -Betreuerinnen machen, die den Kursteilnehmern beim 13-wöchigen Stadtlaufvorbereitungs-Training zur Seite stehen werden.

Informationsveranstaltung 2 200BildIm Hauptteil referierte dann mit Prof. Dr. med. Christoph Burgstahler, Oberarzt in der Kardiologie der Sportmedizin Tübingen, ein erfahrener Fachmann zum Thema „Ist (Marathon-)Laufen gefährlich?“. In seinem informativen und kurzweiligen Vortrag informierte Professor Burgstahler auch über die Risiken, welchen sich Läufer und Läuferinnen sowohl im Training als auch im Wettkampf aussetzen und riet jedem Lauf-Einsteiger oder Wiedereinsteiger zu einem ärztlichen Check mit zumindest einem Ruhe-EKG. Aber auch als trainierter Läufer sollte man sich regelmäßig untersuchen lassen. Eine qualifizierte Untersuchung mit einer Leistungsdiagnostik ist zum einen hilfreich bei der Trainingssteuerung, kann aber zum anderen auch eventuell unbemerkte kardiologische Veränderungen aufdecken und somit rechtzeitig vor größeren Problemen schützen. Das für alle erfreuliche Fazit war, dass es zwar durchaus Risiken gibt, die man kennen und nicht zu leicht nehmen sollte, aber letztendlich der positive Effekt des regelmäßigen Trainings die Risiken weit überwiegt.

Nach einer Fragerunde gingen die Besucher rundum bestens informiert und sicherlich auch motiviert nach Hause. Die ersten Anmeldungen zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining erfolgten gleich an Ort und Stelle.

Die Betreuer der LG Steinlach stehen bereit und in den Startlöchern, um am 15. Februar 2014 mit diesen motivierten Läuferinnen und Läufern das Vorbereitungstraining zu beginnen. Das 13-wöchige Training ist – wie auch Marcus Strohmaier in seiner Einführung betonte – für jeden, egal ob Einsteiger oder geübter, ambitionierter Läufer, geeignet.

Wer den Info-Abend versäumt hat und noch Informationen benötigt, findet diese unter der Rubrik Stadtlauf auf der Homepage.

Walking- und Lauftreffzeiten nach Umstellung auf Sommerzeit

Mit der Zeitumstellung wechseln ab Ostern der Walking- und der Lauftreff der LG Steinlach wieder in den „Sommermodus“. Nachstehend die Treffzeiten und Orte:

Walkingtreff (Ansprechpartnerin: Maria von Wulfen)
•    mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    3.000 Schritte EXTRA : dienstags, 09.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Firstwald-Gymnasium

Lauftreff (Ansprechpartner: Marcus Strohmaier)
•    montags und donnerstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Firstwald-Gymnasium
•    dienstags, 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

Das Leichtathletiktraining findet nach den Osterferien im Ernwiesenstadion statt. Zunächst gelten die Hallentermine weiter. Änderungen werden über die Trainer und auf der Homepage bekannt gegeben.

Namensfindungswettbewerb für VEREINSZEITSCHRIFT

Namensfindungswettbewerb 1 700Bild

Weiterlesen

Leichtathletik in Mössingen – von 0 auf 100 !

- Auszeichnung für die rasante und nachhaltige Entwicklung der jungen LG Steinlach -

Eine große Ehrung erfuhr die LG Steinlach am 12. Oktober 2009 in der Volksbank in Tübingen: bei der Verleihung der „Sterne des Sports“, einer Aktion der Volks- und Raiffeisenbanken und dem DOSB, erhielt die LG Steinlach den ersten Preis in der Kategorie der Bronze-Sterne. Der Preis wurde geteilt mit einem Projekt der TSG Tübingen: Klettern mit Drogenabhängigen. Verbunden mit der Ehrung sind 750.- Euro sowie die Teilnahme am Wettbewerb um die Sterne des Sports in Silber auf Landesebene.

Ausschlaggebend für die Jury war der kometenhafte Aufstieg der LG Steinlach, ausgehend von der Zukunftswerkstatt der Spvgg Mössingen im Jahr 2007, den vielen Gesprächen zwischen den Vereinen, Schulen, kommunalen Verantwortungsträgern und den Verantwortlichen bis zur Gründung am 3. Oktober 2008, bei der viel Sport- und Politprominenz anwesend war, der Aufnahme des regelmäßigen Trainingsbetriebs in drei Altersgruppierungen, der Ausbildung von Trainern, Übungsleitern und Übungsleiterinnen und der Teilnahme an diversen Wettkämpfen im Volkslauf- und Leichtathletikbereich mit vielen, teils sehr guten Platzierungen bei den Laufwettbewerben und auf Anhieb sechs Kreismeistertiteln bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften.

Ungeachtet der Vereinsfarben der Spvgg Mössingen und des TV Belsen wurden für die LG Steinlach die Farben weiß / schwarz festgelegt, orientiert an den Mössinger Stadtfarben. Eine entsprechend gestaltete einheitliche, attraktive Trainings- und Wettkampfkleidung konnte mit Unterstützung großzügiger Sponsoren für die Athleten beschafft werden.
Erstmals in diesem Jahr wurde der Stadtlauf von der LG Steinlach organisiert, federführend natürlich von den „Profis“ des Lauftreffs unter Mithilfe Belsener Verstärkung. Auch diese Form der Kooperation wurde von den Veranstaltern lobend gewürdigt.
Daneben liefen die Vorarbeiten und Gespräche zur Sanierung des Ernwiesenstadions und zum Bau einer wettkampftauglichen Leichtathletikanlage. Der Gemeinderat stimmte nach kontrovers geführten Diskussionen dem Projekt mehrheitlich zu und so konnte am 01. September 2009 der Spatenstich erfolgen. Inzwischen sind die Rückbaumaßnahmen abgeschlossen und der Neubau ist in vollem Gange. Wir freuen uns, im Frühjahr auf dieser Anlage trainieren zu können und dann auch einige Wettkämpfe hier durchzuführen.
sterne_des_sports_2009_200bild.jpgDie Verantwortlichen der LG Steinlach sind besonders stolz darauf, dass es gelang, in nur einem Jahr über 100 Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik in Mössingen zu gewinnen. Das Training findet mittwochs und freitags bis zu den Herbstferien noch im Freien statt, wird aber in der kalten Jahreszeit in die Halle(n) verlegt. Aufgrund der positiven Entwicklung ist daran gedacht, zur weiteren sportlichen Förderung des Nachwuchses mit einem erfahrenen Leichtathleten im Training zusammen zu arbeiten, um damit auch die Vorbereitung auf Wettkämpfe zu optimieren.

Die LG Steinlach kann mit der gesamten Entwicklung mehr als zufrieden sein. Die Jury der Sterne des Sports war von dem Projekt – einer Erfolgsstory in Sachen Leichtathletik – überzeugt. Herauszustellen ist das unermüdliche Engagement aller Ehrenamtlichen in dieser intensiven Aufbauphase. Ihnen allen gebührt diese Auszeichnung verbunden mit einem großen Dank!

Wobei es durchaus noch einige „Baustellen“ gibt: die Zahl der Übungsleiter muss noch erweitert werden, um eine noch bessere Differenzierung in den Trainingsgruppen ermöglichen zu können. Die Geräteausstattung der neuen Anlage muss ausgewählt werden und mit einem Blick in die nahe Zukunft: die Stadioneröffnung darf geplant werden!

Auch die Einrichtung einer Erwachsenengruppe lässt noch auf sich warten. Dabei ist es so einfach: Leichtathletik kann jede und jeder, egal ob Sprinter, Ausdauerläufer, Kugelstoßer oder Werfer, Weit- oder (Stab-) Hochspringer – für jeden ist etwas dabei. Leichtathletik ist vielseitig, abwechslungsreich, interessant und macht Spaß, als Einzel- oder Mehrkämpfer, allein oder in der Mannschaft.
Also: einfach vorbeikommen und mitmachen. Aktuelle Informationen und die aktuellen Trainingszeiten und –orte findet man unter www.lg-steinlach.de.

Glücklicher Gewinner des Tandem-Fallschirmsprungs

Einweihung Ernwiesen-Stadion am 2. Oktober – Glücklicher Gewinner des Tandem-Fallschirmsprungs beim Bürgertreff gezogen

Der Partner von Eberhard Gienger beim Fallschirmsprung ins neue Ernwiesenstadion am 2. Oktober steht fest. Der glückliche Gewinner wurde am Sonntag (12. September 2010) beim Bürgertreff vom HGV-Vorsitzenden Wolfgang Werz und LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider gezogen. Aus der gläsernen Lostrommel mit etwa 400 ausgefüllten Teilnahmekarten wurde die Karte von Siegfried Kern heraus gefischt. Der 44-jährige Mössinger freute sich sehr über sein Losglück. Er wird die einmalige Gelegenheit haben, am 2. Oktober 2010 mit Eberhard Gienger - Reckweltmeister, Vizepräsident des DOSB und Bundestagsabgeordneter - mit dem Fallschirm zur offiziellen Eröffnung der Leichtathletikanlage ins Ernwiesen-Stadion zu springen. Siegfried Kern ließ auch keinen Zweifel daran, dass er es sich zutraut, hoch über Mössingen aus dem Flugzeug auszusteigen und festgeschnallt mit Eberhard Gienger am Fallschirm den Mittelpunkt des Ernwiesen-Stadions anzupeilen.

tandemsprung_buergertreff_200bild.jpgDie 120-seitige Festschrift zur Einweihung der Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesen-Stadion fand übrigens beim Bürgertreff bereits reißenden Absatz. Sie enthält alles Wissenswerte über die noch junge Leichtathletik in Mössingen, zeigt aber auch die aus den Archiven der Spvgg Mössingen und des TV Belsen noch feststellbaren Anfänge der Leichtathletik bis weit zurück zu Beginn des letzten Jahrhunderts auf. Die rasante aktuelle Entwicklung der LG Steinlach, Auszeichnungen, Meistertitel, werden ebenso dargestellt, wie die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des Lauftreffs oder des Nordic-Walking-Treffs. Berichte über den Mössinger Stadtlauf oder die wieder aufgenommene Partnerschaft mit dem Club Athlé St. Julien aus der Mössinger Partnerstadt runden das Bild der erfolgreichen LG Steinlach ab.

Vor dem Hintergrund der ebenfalls am 2. Oktober 2010 einzuweihenden Dirtbike-Anlage beim Ernwiesenstadion wird in der Festschrift auch die neue Abteilung Dirtbike des TV Belsen vorgestellt.

Die Stadioneinweihung wird als großes Mössinger Kinder- und Jugendsportfest von der LG Steinlach und dem TV Belsen gestaltet. Aber auch die Erwachsenen sollen nicht nur zuschauen. Sie können am Nachmittag die verschiedenen Lauf- und Nordic-Walkingabzeichen ablegen. Jung und Alt dürfen sich schon heute auf die Einweihung freuen. Und für alle, die sich aktiv beteiligen, gibt es als Andenken und als kleine Anerkennung für ihr sportliches Engagement ein eigens für diesen Anlass kreiertes Einweihungs-T-Shirt kostenlos noch dazu. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bald für die spezielle

•    Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft

anmelden, bei der in allen Altersklassen Mannschaften aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern bei einem Dreikampf oder Vierkampf mitmachen können.
Auch dazu enthält die umfangreiche Festschrift alle Informationen. Wer sie noch nicht hat, findet sie in vielen Mössinger Fachgeschäften sowie bei den Banken und Sparkassen ausgelegt. Weitere Information sind auf der Homepage unter www.lg-steinlach.de eingestellt.

LG Steinlach Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier 1 200BildDer Nikolaus kam schon einen Tag früher als nach dem Kalender vorgesehen zur LG Steinlach und brachte bereits am 5. Dezember 2012 für die Mädchen und Jungs der Leichtathletik im schweren Gepäck Geschenke mit. Die Rute hatte er zu Hause gelassen, hatte doch der LG Steinlach-Nachwuchs das ganze Jahr über (meistens) anständig trainiert und bei den Wettkämpfen klasse Ergebnisse erzielt.

Weihnachtsfeier 2 200BildSo ging es auch bei der Weihnachtsfeier zunächst mit einem spielerischen Weihnachtsmehrkampf aus Laufen, Springen, Werfen und einem Geschicklichkeitsparcours in der Steinlachhalle los. Nach getaner „Arbeit“ wartete im Sportheim Mössingen ein Imbiss, der wieder vom Zimmergeschäft Geiger und Baugeschäft Nill gespendet wurde. Schließlich konnte unter den Augen des Nikolauses die Siegerehrung vorgenommen werden und der Mann im roten Mantel und mit weißem Bart überreichte dem Leichtathletiknachwuchs eine praktische Sportschuhtasche.

Weihnachtsfeier 3 200BildBei den Erwachsenen verdeutlichte der Jahresrückblick in Bildern, dass das zu Ende gehende Jahr durchgehend voll gespickt war mit allem, was die Leichtathletik zu bieten hat. Lauf- und Walkingveranstaltungen ganz unterschiedlichen Charakters in der Region, national oder in anderen Ländern, Outdoor-Sport zu allen Jahreszeiten, bei Eis und Schnee genauso wie bei hochsommerlicher Hitze. Zahlreiche Betreuer, Trainer und Helfer waren das ganze Jahr über im Einsatz. Bei den großen Veranstaltungen der LG Steinlach, wie den Waldlaufmeisterschaften im Firstwald, dem Belsemer Butzen, dem Mössinger Stadtlauf, dem Abendsportfest oder den landesoffenen Vereinsmeisterschaften waren mit Unterstützung auch anderer Abteilungen der Spvgg Mössingen und des TV Belsen bis zu 150 Helfer erforderlich.

Die LG Steinlach hat viel und viele bewegt. Ohne die helfenden Hände und ohne die Sponsoren wäre all das nicht zu schultern gewesen. Dafür gebührt allen ein ganz herzlicher Dank!

Viele Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf - der 4te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG Steinlach

- Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf/Info-Abend am 5. Februar

Der 11. Mössinger Stadtlauf kommt schneller als man denkt. Bereits am 17. Mai 2014 wird die Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern gehören. Die LG Steinlach bietet bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der AOK und, dieses Jahr neu, mit der Sportmedizin Tübingen einen speziellen Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ für Teilnehmer am Stadtlauf an. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem persönlichen Stadtlaufziel über 5km oder 10km geführt. Beim Info-Abend am Mittwoch, 5. Februar 2014, Beginn: 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium, wird über Ablauf und Gestaltung des Trainings informiert. Im Hauptvortrag referiert Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen, zum spannenden Thema „Ist (Marathon-) Laufen gefährlich?“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch wenn sie nicht am Vorbereitungstraining teilnehmen möchten. Der Eintritt ist frei.

Wer sich gesundheitsfördernd auf den Stadtlauf vorbereiten möchte, sollte früh anfangen. Der Lauftreff der LG Steinlach bietet dazu wieder ein ausgewogenes, interessantes Programm für Einsteiger, geübte sowie ambitionierte Läufer an. Die ausgebildeten Lauftreff-Betreuer bereiten alle Teilnehmer mit einem planvollen Training auf den Stadtlauf vor. Einsteiger können zwischen dem Hobbylauf (5 Kilometer) oder Hauptlauf (10 Kilometer) wählen. Die geübten oder ambitionierten Läufer werden entsprechend ihrer angestrebten Zielzeit je nach Leistungsvermögen in unterschiedlichen Gruppen auf den Hauptlauf vorbereitet. Theorieeinheiten runden das Angebot ab. Los geht es zunächst mit dem Info-Abend am 5. Februar 2014, der in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums stattfindet. Das Training startet dann am Samstag, 15. Februar 2014. Wer sich noch unsicher ist, kann zunächst kostenlos an einem zweiwöchigen Schnuppertraining teilnehmen.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (16. Mai 2014, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Sonderrabatt bei einem Einkauf bei INSIDER Sport Hechingen
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“

Kursgebühr für das komplette Paket: 35 Euro Nichtmitglieder/25 Euro Mitglieder. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Kursgebühr.

Weitere Informationen unter www.lg-steinlach.de, Stadtlauf, Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden.

So macht Waldlauf Spaß!

Tolle Rennen auf anspruchsvoller Strecke am Firstwald

200 Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren stellten sich am Samstag (12. März 2016) der Herausforderung der Waldlaufmeisterschaften am Mössinger Firstwald. Ganz besonders erfreulich, die Beteiligung einiger Schulen aus Mössingen und Hechingen, allen voran die Öschinger Filsenbergschule mit deutlich über zwanzig engagierten jungen Sportlerinnen und Sportlern. Aus den Leichtathletikvereinen der Region Achalm hätten es durchaus etwas mehr Teilnehmer sein dürfen. Vielleicht lässt sich die Teilnahme an dieser Verbandsmeisterschaft künftig wieder steigern.

Die Läuferinnen und Läufer jeden Alters kämpften um Sieg und Platzierungen in der Regio-Wertung und den Kreismeisterschaftswertungen Esslingen und Tübingen. Die Strecke mit Crosslaufcharakter hatte es mit einem bissigen Anstieg zu Beginn jeder Runde, vielen Auf und Ab und einigen engen Kurven in sich. Abwechslungsreich, anstrengend und zugleich schön, war der Kommentar vieler Teilnehmer zur Streckenführung. Auch das Wetter spielte mit: Es war kühl und trocken und gegen Mittag ließ sich die Sonne hinter der diffusen Bewölkung blicken.

Für die LG Steinlach zahlte sich das Heimspiel mit acht Regio-Meistertiteln aus. Die weiteren Regio-Meister gingen an LG Esslingen (4), LG Filder (4), LAV Stadtwerke Tübingen (4), ASW Aichwald (2), LG Leinfelden-Echterdingen (2), LG Dettingen/Erms (2), VfL Pfullingen (2), TSV Holzelfingen (1) und TV Plochingen (1).

Im Rahmenwettbewerb der Kinder U10 hatten die Jüngsten 800 anstrengende Meter rund um das Firstwald-Schulgelände zu absolvieren und bewältigten dies mit Bravour. Der Stolz darüber war vielen ins Gesicht geschrieben.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie.

Nachstehend die Einzel- und Mannschaftssieger der einzelnen Wettbewerbe:

Rahmenwettbewerb U10:

W08          Chiara Dessigny    Jenaplanschule
W09          Leni Steinhilber     LG Steinlach
wKU10-M.  Leni Steinhilber, Ve Moser, Maya Schröder        LG Steinlach

M08          Maximilian Leuze    LG Steinlach
M09          Michael Ivanov      LAV Stadtwerke Tübingen
mKU10-M. Michael Ivanov, Moritz Künstle, Tomas Fananas        LAV Stadtwerke TÜ

Regionalmeister:

W10           Celine Kubowski   LG Steinlach    
W11           Emma Pfitzner     LG Leinfelden-Echterdingen
W12           Lena Böttiger        LG Filder
W13           Alisa Katnelson    LAV Stadtwerke Tübingen
W14           Alisa Freitag        TSG Esslingen
wJU18        Lea Steinbach       ASV Aichwald
wJU20        Leah Hanle         TSV Holzelfingen
Frauen       Julia Goppel         LG Steinlach

wKU12-M.   Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger       LG Steinlach
wJU14-M.    Lena Böttiger, Maren Bachmann, Magdalena Jocic    LG Filder
wJU16-M.    Alina Böttiger, Vanessa Berisha, Magdalena Daum    LG Filder

M10          Erik Forstmann       LAV Stadtwerke Tübingen
M11          Lukas Gärtner        LAV Stadtwerke Tübingen
M12          Benjamin Diehl       LG Dettingen/Erms
M13          Ben-Eric Schlichter  LAV Stadtwerke Tübingen
M14          Benjamin Holzer      LG Steinlach
M15          Stefan Lutz            LG Filder
                 Maximilian Hills       VfL Pfullingen
mJU18       Nicolas Mann       VfL Pfullingen
mJU20       Nicolas Mehrer     LG Steinlach
Männer     Jens Kalmbach      LG Steinlach
M40         Bernd Weis            SG Dettingen/Erms
M50         Siegfried Tröndle    LG Esslingen
M60         Salvatore Gangi      LG Esslingen

mKU12-M.    Patrick Schaaf, Simon Grantz, Max Keefer                 ASV Aichwald
mJU14-M.    Nico Schier, Rodolphe Viot, Daniel Lenkl                    LG Leinfelden-Echterdingen
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier    LG Steinlach
mJU20-M.    Chris Mcqueen, Benedikt Prinzing, Simon Eller            TV Plochingen
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer           LG Steinlach
Senioren-M.  Siegfried Tröndle, Marian-Jan Olejnik, Salvatore Gangi  LG Esslingen

Kreismeister ES

W10        Luisa Grühbaum    ASV Aichwald
W11        Emma Pfitzner      LG Leinfelden-Echterdingen
W12        Lena Böttiger        LG Filder
W14        Alisia Freitag         TSG Esslingen
wJU18      Lea Steinbach        ASV Aichwald

wKU12      Rosa Reiser, Annika Weiß, Julia Abröll                     TG Nürtingen
wJU14      Lena Böttiger, Maren Bachmann, Magdalena Jocic    LG Filder
wJU16      Alina Böttiger, Vanessa Berisha, Magdalena Daum    LG Filder

M10        Patrick Schaaf       ASV Aichwald
M11        Simon Grantz        ASV Aichwald
M12        Leon Schall           TB Neuffen    
M13        Ferdinand Aichholz  LG Filder
M14        Julian Keller           LG Filder
mJU20     Chris Mcqueen    TV Plochingen
M50        Siegfried Tröndle    LG Esslingen

mKU12-M.      Patrick, Schaaf, Simon Grantz, Max Keefer                    ASV Aichwald
mJU14-M.      Nico Schier, Rodolphe Viot, Daniel Lenkl                       LG Leinfelden-Echterdingen
mJU20-M.      Chris Mcqueen, Benedikt Prinzing, Simon Eller               TV Plochingen
Senioren-M.   Siegfried Tröndle, Marian-Jan Olejnik, Salvatore Gangi   LG Esslingen

Kreismeister TÜ

W10        Celine Kubowski    LG Steinlach    
W11        Annika Mages       TUS Hirschau
W13        Alisa Katnelson      LAV Stadtwerke Tübingen

wKU12-M.    Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger         LG Steinlach
wJU14-M.    Alisa Katnelson, Laura Scheu, Melissa Mauch              LAV Stadtwerke Tübingen

M10        Erik Forstmann          LAV Stadtwerke Tübingen
M11        Lukas Gärtner           LAV Stadtwerke Tübingen
M12        Jona Wagner            Quenstedt-Gymnasium
M13        Ben-Eric Schlichter    LAV Stadtwerke Tübingen
M14        Benjamin Holzer        LG Steinlach
Männer   Jens Kalmbach         LG Steinlach
M40        Jochen Kienle           LG Steinlach
M50        Gernot Dr. Stegert    LAV Stadtwerke Tübingen

mkU12-M.    Leonard Holzer, Laurenz Künzel, Mika Speidel            LG Steinlach
mJU14-M.    Paul Holzer, Lukas Ertl, Nico Speidel                           LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier   LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer         LG Steinlach

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer!