Zum Hauptinhalt springen

Schnelle Zeiten beim Köln-Marathon

images/stories/Lauftreff/2025/2025-Köln-Foto.jpg#joomlaImage://local-images/stories/Lauftreff/2025/2025-Köln-Foto.jpg?width=5712&height=4284

Geschrieben von Friederike Munzinger. Veröffentlicht in LT Aktuelles.

Beim diesjährigen Generali-Köln-Marathon am 5. Oktober haben vier Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern erfolgreich die Ziellinie überquert.

Nach heftigen Regenfällen und Sturm am Samstag, die zur Absage der Kinderläufe und des Puma Shake-out Runs führten, waren die Bedingungen am Marathon-Sonntag fast optimal. Nach morgendlichem Regen zeigte sich pünktlich zum Start die Sonne. Die Temperaturen waren perfekt zum Laufen. Nur ab und an gab es nochmal ein paar Regentropfen und vereinzelt stärkere Windböen.

Der Kurs führte von Köln-Deutz zunächst am Rhein entlang nach Rodenkirchen zum ersten Wendepunkt. Weiter ging es durch Lindenthal und Ehrenfeld bis nach Köln-Nippes, wo die durchgängig begeisterten und sehr engagierten Zuschauer zwischen Kilometer 33 und 36 nochmal ordentlich für Stimmung sorgten. Mal abgesehen von der Deutzer Brücke sowie einer Unterführung mit ordentlichem Anstieg, ist die Strecke durchgängig flach und schnell. So wurden sowohl beim Halbmarathon der Frauen, als auch beim Marathon der Männer neue Streckenrekorde erzielt.

Die Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern waren mit dem Plan angereist, ihre jeweiligen persönlichen Bestzeiten deutlich zu unterbieten. Und dies hat durchgängig geklappt. Christian Munzinger steigerte seine bisherige Bestmarke um fast 20 Minuten auf 3:05 Stunden. Auch Michael Heunoske steigerte sich um gut 17 Minuten auf 3:13 Stunden. Friederike Munzinger unterbot die 3:30 Stunden-Marke und lief in 3:26 Stunden ins Ziel.

Fazit der LGSZ-Läufer: „Schnelle Strecke, tolle Stimmung – Köln ist definitiv eine Reise wert!“

Die Ergebnisse:

Christian Munzinger, 3:05:58 Stunden, Platz 69 M40
Michael Heunoske, 3:13:17 Stunden, Platz 53 M45
Friederike Munzinger, 3:26:00 Stunden, Platz 22 W35