Zum Hauptinhalt springen

Leichtathletik beim JUMP & FLY am 2. Juli

Bereits zum 12. Mal richtet die LG Steinlach-Zollern das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY aus. Am 2. Juli 2022 treten national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten im Hechinger Weiherstadion bei spannenden Wettkämpfen an. Das Markenzeichen dieses Meetings ist der hautnahe Kontakt zu den Athleten direkt am Wettkampfgeschehen.

Die Zuschauer können aus nächster Nähe erleben, mit welcher Präzision, explosiver Kraft, Schnelligkeit und unglaublicher Koordination die Spitzenathleten Top Weiten und Höhen erzielen. Die Athleten kämpfen beim Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung um jeden Zentimeter.
Mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf klasse Athleten, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung im Hechinger Weiherstadion. Beginn der internationalen Wettkämpfe: 16.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Logo Abendsportfest

Sparkassen Stabhochsprung-Cup: Flugshow von Ernest Obiena im WM-Format

Stab 1 200BildEr kommt jedes Jahr, wenn immer es möglich ist, zum JUMP & FLY und ist mit seiner freundlichen Ausstrahlung der Publikumsliebling: Der philippinische Überflieger und Asien-Rekordhalter Ernest Obiena. Auf ihn waren beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup unter der Burg alle Augen gerichtet. Der aktuell sechste der Weltrangliste machte es ein bisschen spannend, als er seine Einstiegshöhe von 5,20m im ersten Versuch riss. Im zweiten Versuch zeigte er aber dann, was in ihm steckt und „baute ein Haus“ über der Latte. Die Höhe von 5,70m meisterte Obiena souverän im ersten Versuch.

Stab 2 200BildSein Trainingskollege, der Chinese Bokai Huang, hatte Pech, als er an dieser Höhe scheiterte. Ernst Obiena überflog schließlich die Siegerhöhe von 5,80 im dritten Versuch. Weltklasse! Und dann kam nochmal richtig Spannung auf im Weiherstadion. Er ließ die Latte auf schwindelerregende auf 5,94 m legen, ein Zentimeter über seiner Bestleistung. Dies sollte an diesem Tag leider noch nicht gelingen. Obiena war nach den vielen absolvierten Sprüngen der letzten Tage (am Donnerstag vor dem Meeting in Hechingen war er noch bei der Diamond League in Stockholm gesprungen) zu müde, wie er sagte, um in einen Sprung dieser Höhe zu gehen. Wir werden ihn jedoch sicher noch in weitere Höhen aufsteigen sehen.

11. Apfellauf und -Walking am Sonntag, 2. Oktober auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Apfelvorab 1Bereits zum elften Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke. Apfelvorab 4Auch der Mini-Apfellauf für Kinder wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt.

Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise. Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, die Volksbank in der Region eG, das Café Pausa und REWE unterstützen den Apfellauf großzügig.

Besondere Hinweise: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich. Es wird gebeten, die zum Veranstaltungszeitpunkt ggf. aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.

Apfelvorab 2Wann? Sonntag, 2. Oktober

Apfellauf
- Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern, Start: 09:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km: Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden

Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen

Mini-Apfellauf für Kinder
- 15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens), Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen

Apfelvorab 3Anmeldung: Ab 08:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.

Besondere Hinweise: Es wird gebeten, die am 2. Okt. ggf. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.

Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER

Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage: um 16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße

Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen. Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmenden!

LG Steinlach-Zollern lädt zum vorweihnachtlichen Vollmondlauf ein

Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein herbstlich kühler, aber regenfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten – ausnahmsweise alle zeitgleich – um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

RÖWA-Stadtlauf 2023

Logo Stadtlauf

Stadtlauf am 13. Mai 2023

Wettbewerbe:      Zum Stadtlauf-Infoheft pdf HIER klicken(6.98 MB)

Startzeit Lauf Wertungsgruppen Gebühr
11.30
  Uhr
Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf
ca. 4x 480m
Grundschulklassenstufe 1, 2, 3, 4  10 € je
Staffel
14.00
  Uhr
Panorama-Nordic Walking ca. 10 km 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind  8 €
14:05
  Uhr
Panorama-Nordic Walking ca. 7,5 km 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind  8 €
14.15
  Uhr
AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m Alle Kinder sind Sieger ! 2,50 €
14:45
  Uhr
Kinder-/Jugendlauf ca. 1,9 km U10, U12, U14, U16 5 €
15:15
  Uhr
AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km U12, U14, U16, U18, U20, Aktive 8 €
15:45
  Uhr

LOTTO-Lauf 10 km (offiziell vermessen/bestenlistenfähig)
(Teil des VR-Cups)
U18, U20, m/w, AK30/35/40/45/50/55/60/65/70/75/80 

12 €

Anmeldung/Starterlisten/Ergebnisse:Sport

- RaceResult-Onlineportal-Link 
  https://my.raceresult.com/214293/

- Onlineanmeldung* bis 6. Mai 2023, 24 Uhr

- Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich (außer Staffellauf) - Gebühr 5 €
- Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und unter https://my.raceresult.com

Kindergartenlauf

Jolinchen Bild

Nur AOK-Kindergartenlauf:     AOK

Strecke: 370 m, ohne Zeitnahme, Start in versetzten Startwellen.
Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Kindergartenname, T-Shirt-Größe.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Jahrgänge 2017-2019. (Zum Kiga-Infoschreiben pdf HIER(266 KB) + zum Flyer pdf HIER(272 KB) )
Anmeldung + Zusatzformular zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars spreadsheet HIER(10 KB) und des Datenschutzformulars pdf HIER(122 KB) )
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alle Kindergarten-Lauf-Kinder erhalten: Urkunde, Siegermedaille, AOK-Stadtlauf-T-Shirt, Geschenk

Die Startgebühr von 2,50 € ist bei der Abholung der Startunterlagen und des T-Shirts vor dem Lauf vor Ort bar zu entrichten.

Grundschullauf

Nur Volksbank-Grundklassen-Staffellauf: Volksbank VBIDR

Strecke: ca. 4x480 m, Start in Grundschulklassenstufen 1/2/3/4 + m/w.
Die Anmeldung erfolgt nur über die Grundschulen mittels LGSZ-Meldeformular und mit jeweils unterschriebenen Datenschutzerklärungen. (Zum Infoschreiben pdf HIER(797 KB) )
Anmeldung + Zusatzformulare zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars pdf HIER(114 KB) und des Datenschutzformulars pdf HIER(123 KB) )
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Tanja Herter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Staffelstartgebühr von 10 € pro Staffel (für 4 Kinder) ist per Überweisung vorab bis zum 02.05.2023 zu entrichten, damit die Anmeldung gültig ist.
Alle Staffellaufkinder erhalten: Medaillen für Plätze 1-3, Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Nudelpaket
Staffellaufwertungrichtlinien pdf HIER(525 KB)

Besondere Wertungen:

Gemeinsam Laufen Logo

Firmenlaufwertung: Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jedes einzelnen Teilnehmenden einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich.
Voraussetzung: Alle Teilnehmenden einer Firma, Behörde, Institution… müssen sich unter der exakt gleichen Vereins-/Mannschaftsbezeichnung anmelden und bei „Firmenlaufwertung“ „Ja“ auswählen.
Infos pdf HIER(225 KB)

Teilnehmerstärkste Mannschaft (ohne Schulen, ohne LGSZ)

Schulwertung und Schulklassenwertung (prozentuale Teilnehmerquote)       Eroglu
Infos pdf HIER(423 KB)

Stadtlauf-T-Shirt:

Kostenlos für alle Teilnehmenden bis 18 Jahre, falls bei der Online-Anmeldung bis 29. April 2023, 24 Uhr, die T-Shirt-Größe (w/m) mit angegeben wird. (Hinweis: Frauengrößen fallen klein aus)
Ausgabe bei der Startnummernausgabe an der Ausgabestelle im Feuerwehrhaus bis 16.30 Uhr. Staffellauf-Stadtlauf-T-Shirts werden an der Ausgabe der Staffellauf-Startunterlagen ausgegeben.

DLV GL GL WW RGB 2022 Logo Stadtlauf genehmigt

DLV GL GL BFS RGB 2023Startunterlagen:

13. Mai 2023, ab 10 Uhr, Feuerwehrhaus Mössingen
(Staffellauf-Startunterlagen und Staffellauf-T-Shirts: Karl-Jaggy-Straße/Höhe Fußweg zur Friedrich-List-Straße)

Start und Ziel:

Jakob-Stotz-Platz, Mössingen

Siegerehrung/Urkunden/Tombola:

- Siegerehrung ab ca. 14.45 Uhr auf dem Parkplatzgelände des Jakob-Stotz-Platz Mössingen
- Urkunden-Sofortdruck vor Ort und nach der Veranstaltung auch online (außer Kindergartenlauf und Staffellauf)
- Unter allen anwesenden Teilnehmern werden im Rahmen der Siegerehrungen hochwertige Preise verlost.

Preise:

- Siegermedaillen für alle Kinder beim AOK-Kindergartenlauf
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Grundschulklassenstufe im Volksbank-Staffellauf m/w
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im Kinder-/Jugendlauf jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im AOK-Hobbylauf m/w jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Sachpreise für die Plätze 1-3 im Lotto-Hauptlauf m/w jeder Altersklasse
- Sachpreise für 3 Nordic Walker/innen der Kurzstrecke/Langstrecke (jeweils am nächsten an der Durchschnittszeit)
- Pokale für Plätze 1-3 für die drei Firmen mit den meisten über alle Läufe gesammelten Kilometern
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (ohne Schulen, ohne LGSZ)

Bewirtung, Tombola, Siegerehrung:

Parkplatzgelände am Jakob-Stotz-Platz Mössingen

WC, Duschen, Umkleidemöglichkeit:

Jahnhalle Mössingen

*Haftungsausschluss und Datenschutz:

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im Downloadbereich der Homepage einsehbar ist. Mit der Teilnahme werden auch die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.

Streckenübersichten:

AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m

Kindergarten Lauf Strecke 369m Länge     QR Code Kindergarten Lauf Strecke 369m Länge

Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf ca. 4x 480 m

Staffellauf Strecke 486m Länge     QR Code Staffellauf Strecke 486m Länge

Kinder- und Jugendlauf ca. 1,9 km

Kinder Jugendlauf Strecke 19 km Länge     QR Code Kinder Jugendlauf Strecke 19 km Länge

AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km (1. Runde: Kinder-/Jugendlauf-Strecke + 2. Runde: Hauptlauf-Strecke)

Kinder Jugendlauf Strecke 19 km Länge + 33km Runde Stadtlaufstrecke

LOTTO-Hauptlauf 10 km (3 Runden, Achtung: 1. Runde biegt früher an der Steinlachhalle ein) - offiziell vermessen und bestenlistenfähig

33km Runde Stadtlaufstrecke     QR Code 33km Runde Stadtlaufstrecke

Panorama-Nordic Walking 7,5 km

NW Strecke ca. 75 km     QR Code NW Strecke ca. 75 km

Panorama-Nordic Walking ca. 10 km

NW Strecke ca. 10 km     QR Code NW Strecke ca. 10 km

 

„Mössingen walkt“ geht weiter - Aktionsshirt noch bis Samstag bestellen

Mössingen walkt T Shirt Bestellschluss 200BildDie von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ der LG Steinlach-Zollern geht am kommenden Samstag weiter. Treffpunkt für alle Interessierten ist wie gewohnt um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Über 20 geübte Walkerinnen und Walker sowie (Wieder-)Einsteiger haben sich der Aktion bereits angeschlossen. Wer mit gesunder Bewegung seine Frühlingsfitness verbessern möchte, kann sich gerne noch anschließen und einfach unverbindlich dazu kommen. In unterschiedlichen Gruppen geht es auf bekannten und neuen abwechslungsreichen Wegen hinaus in die frühlingserwachende Natur.

Als Zwischenziel wartet der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bereits am 13. Mai auf die Walkerinnen und Walker. Im Rahmen der Aktion ist die Teilnahme kostenlos. Kostenlos gibt es auch das attraktive Aktionsshirt „Mössingen walkt“, das allerdings bis spätestens kommenden Samstag, 22. April 2023 bestellt werden muss.

Die Aktion „Mössingen walkt“ läuft auch nach dem Stadtlauf das ganze Jahr über weiter. Das beliebte Nordic-Walking-Sommerferienprogramm ist ebenso Bestandteil der Aktion wie eine kostenlose Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern bis zum Jahresende. Für Fragen steht die Leitung des Walkingtreffs unter Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im August ein

Am Donnerstag, 3. August 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu warmer und niederschlagsfreier Abend - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Auf zum Apfellauf/-walking!

Plakat Apfellauf u. walking 2023

Plakat Kinder Apfellauf 2023

Runder Geburtstag mit dem 20. RÖWA-Stadtlauf

Logo 20 Stadtlauf 2024 v1 rgb 01- Stadtlaufshirts in Special Jubiläums Edition
- Kostenlose Funktionsshirts für die ersten 100 Anmeldungen
- Das Mössinger Laufevent für ALLE

Stadtlauf Auftakt 200BildAus den Kinderschuhen ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf längst herausgewachsen. In diesem Jahr feiert er am 27. April 2024 mit dem 20. RÖWA-Stadtlauf einen runden Geburtstag. Zwei Jahrzehnte Stadtlauf sind ein guter Grund, dieses Sportfest für die ganze Familie gebührend zu feiern. Natürlich am Besten am Stadtlaufsamstag mit sportlicher Aktivität in der besonderen Atmosphäre rund um den Mössinger Jakob-Stotz-Platz. Es ist wieder für Jede und Jeden etwas Passendes dabei: von den Kindergartenkindern über Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Genussläufer und -Walker, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler.
Bei den vielen Angeboten des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs kann jeder auf seine Kosten kommen. Und es gibt ein besonderes Geburtstagsgeschenk obendrein: Neben den traditionellen Stadtlauf-Shirts für die Kinder und Jugendlichen gibt es für die Erwachsenen einmalig Jubiläums-Funktionsshirts. Wer sich bei den Erwachsenen ganz schnell zu einem Lauf oder Walking beim RÖWA-Stadtlauf anmeldet, hat die Chance auf ein kostenloses Funktionsshirt. Die ersten 100 angemeldeten Erwachsenen bekommen das Funktionsshirt geschenkt. Die anderen können es zum Sonderpreis bei der Anmeldung bestellen. Die Online-Anmeldung für den 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf wird am Samstag, 2. März, 0 Uhr, geöffnet. Dann heißt es schnell sein. Anmeldung HIER

Alle Stadtlaufinfos HIER

AOK Kindi-Lauf
Das buchstäblich jüngste Kind des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs, der AOK Kindi-Lauf, ist aus dem Angebot nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle, gespannte Gesichter bei den Kindergartenkindern, mehr als 600 wuselnde Kinderbeine, mitfiebernde Eltern, Geschwister, Omas und Opas, unzählige Handy-Kameras, Freude im Ziel, alle sind Sieger und bekommen als Anerkennung Medaillen, Urkunden und ein Präsent - das ist das Bild vom AOK Kindi-Lauf, wie wir es aus den letzten Jahren kennen. Und so soll es auch im Jubiläumsjahr wieder sein. Die angesichts der vielen Kinder im letzten Jahr etwas beengte Aufstellfläche vor dem Start wird in diesem Jahr direkt auf die Breitestraße verlegt, so dass es kein Gedränge geben sollte. Die Kindergärten in Mössingen und der Umgebung sind informiert. Das Stadtlauforganisationsteam ist den Kindergärten für das große Engagement und ihre tolle Unterstützung der Teilnahme der Kinder aus den Gruppen sehr dankbar.

Volksbank Grundschulklassen Staffellauf
Dieser Staffellauf der Grundschulen gehört von Anfang an zum Mössinger Stadtlaufprogramm und hat sich in den 20 Jahren mit Unterstützung der engagierten Lehrkräfte grandios entwickelt. Aus dem zarten Pflänzchen von rund 30 Staffeln zu Beginn hat die Teilnehmerzahl über die Jahre immer weiter zugenommen. Zuletzt musste das Zeitfenster für den Staffellauf immer wieder erweitert werden, um die zahlreichen Rennen der Klassenstufen auf die Staffelrunden schicken zu können. Mit über 170 Staffeln war im letzten Jahr ein neuer Rekord erreicht. Man darf gespannt sein, wie viele Staffeln zum 20. Geburtstag von den Grundschulen angemeldet werden.

Kinder- und Jugendlauf
Dabei sein, für das Schul- oder Schulklassenteam oder für den Verein laufen, Stadtlaufatmosphäre genießen und sich freuen, darum geht es in erster Linie beim Kinder- und Jugendlauf über 1,9 Kilometer. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre dürfen sich auf dem abgesperrten Stadtlauf-Innenstadtkurs austoben, Jede und Jeder so, wie er möchte und kann. Das Gemeinschaftserlebnis Stadtlauf soll für die Mädchen und Jungs im Vordergrund stehen. Als Anerkennung für die Teilnahme winken wieder Barpreise für die Klassenkasse.

AOK-Hobbylauf und LOTTO-Hauptlauf – „der schnelle Mössinger“
Die Stadtlaufstrecken wurden in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder optimiert. Immer ging es darum, den Läuferinnen und Läufern interessante Laufstrecken mit Stadtlaufatmosphäre anzubieten. Von manchen geliebt, von anderen gefürchtet war 18 Jahre lang der Rathausbuckel als markanter, mehrfach zu absolvierender Anstieg Bestandteil der Stadtlaufstrecke. Dieser ist seite dem Jahr 2023 mit dem „schnellen Mössinger“ Geschichte. Weiterhin gilt jedoch, dass der LOTTO-Hauptlauf über exakt zehn Kilometer offiziell vermessen und vom Deutschen Leichtathletikverband für die bundesweiten Bestenlisten anerkannt ist. Hier kann man schnelle Zeiten rennen und sich in den Bestenlisten verewigen. Aber auch für die nicht ganz so Ambitionierten und für alle, die einfach mal einen 10er in ihrem Tempo laufen wollen, ist es interessant, auf dieser Strecke zu erfahren, wie schnell sie über die zehn Kilometer unterwegs sind.

Nordic Walking wie’s gefällt - lang oder kurz
Mössinger Streuobstwiesen, Albaufstieg, Panoramaaussichten - ein Eldorado nicht nur, aber insbesondere für Walkerinnen und Walker. Nach dem Start am Jakob-Stotz-Platz geht es für die Nordic Walking-Fans beim 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder hinaus in die Natur der wunderbaren Umgebung Mössingens. Die längere Strecke über rund zehn Kilometer wurde nach den Erfahrungen des letzten Jahres auf Wunsch von Teilnehmern etwas vereinfacht: Ein zwar kurzer, aber steiler Anstieg entfällt in diesem Jahr. Die kürzere Variante über rund sieben Kilometer ist unverändert. Beide Varianten bieten nach wie vor ein herrliches Panorama weit über das Steinlach- und Neckartal hinaus. Und dazu muss man einfach ein paar Höhenmeter erklimmen. Aber das macht den Reiz der Nordic Walking-Strecken aus.

Firmenlaufwertung – dabei sein ist alles
Auch im Jubiläumsjahr bietet die LG Steinlach-Zollern die besondere Firmenlaufwertung an, bei der es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen geht. Bei der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung wird das Mitmachen belohnt. Gezählt werden hier nicht Sekunden, sondern die gelaufenen oder gewalkten Kilometer. Egal ob schnell oder gemütlich, wer an einem der Wettbewerbe des 20. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs teilnimmt und sich für seine Firma, Behörde oder Institution anmeldet, sammelt mit der absolvierten Strecke Kilometer für seine Einrichtung. Mit diesem niederschwelligen Angebot will die LG Steinlach-Zollern das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Teamgeist unterstützen.
Die ersten drei Einrichtungen mit den meisten gesammelten Kilometern werden zudem mit Firmenlaufpokalen ausgezeichnet.

Musik-, Trommlergruppen und Zuschauer an der Strecke
Zur Stadtlaufatmosphäre gehören anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe beim Start und wenn sie am Ende der Tour wieder zum Ziel am Jakob-Stotz-Platz kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.

Laufveranstaltungen in Mössingen haben eine lange Geschichte
Laufveranstaltungen haben in Mössingen eine sehr lange und gute Tradition, die mindestens 35 Jahre zurückreicht. Firstwaldlauf, Farrenberglauf, Olgahöhelauf waren die Vorläufer des Stadtlaufs. Alle Strecken hatten einen ganz eigenen, markanten Charakter. So auch der im Jahr 2004 eingeführte Stadtlauf mit der besonderen Atmosphäre der Innenstadt und der Entwicklung zu einem Sportfest für die ganze Familie. Jung und Alt sind Teil dieses sportlichen Events.

Jetzt mit Vorfreude auf den 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf vorbereiten
Der Frühling kommt – bestimmt. Und damit auch die beste Zeit, in das persönliche Fitness-Programm einzusteigen und gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. „Starten Sie Ihre Frühlings-Fitness-Aktivitäten und belohnen Sie sich mit einer Teilnahme am 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 27. April.“ empfiehlt die LG Steinlach-Zollern.
Gemeinsam geht’s besser: Wer Lust hat, kann sich gerne dem Lauftreff oder Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern anschließen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf neue Gesichter. Treffzeiten HIER.

Hauptsponsoren des 20. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, Volksbank in der Region, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, TRESS-Nudeln

Spitzenathleten beim 14. JUMP & FLY - MEETING 2024 - Stabhochsprung

Stabhochsprung Männer

Oleg Zernikel

ASV Landau
5. Platz WM (2022)
4. Platz EM-Hallenmeistersch. (2021)
Dt. Hallenmeister (2024)
Dt. Vizemeister (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,65 m
PB: 5,87 m
Jg. 1995

 

Pål Lillefosse

Norwegen
3. Platz Eurp. Meisterschaften (2022)
2-facher Norweg. Meister u. 4-facher Hallenmeister, auch 2023
Jahresbestleistung 2024: 5,82 m
PB: 5,86 m
Jg. 1995

 

Torben Blech

TSV 04 Bayer Leverkusen
8. Platz Olympische Spiele (2022)
4. Platz EM-Hallenmeistersch. (2023)
3-facher Dt. Hallenmeister, auch 2023
Jahresbestleistung 2024: 5,66 m
PB: 5,86
Jg. 1995

 

Adam Hague

Großbritannien
2. Platz Commonwealth Games (2022)
Brit. Vizemeister (2023)
2-facher Brit. Hallenmeister (2020, 2018)
Jahresbestleistung 2024: 5,25 m
PB: 5,65 m
Jg. 1997

 

Jorge Luna

Mexiko
3. Platz Pan-Amerik. Spiele (2023)
4-facher Mexikan. Meister, auch 2022
Jahresbestleistung 2024: 5,52 m
PB: 5,62 m
Jg. 1996

 

Ioannis Rizos

Griechenland
Balkan-Hallenmeister (2024)
Griech. Hallenmeister (2024)
Jahresbestleistung 2024: 5,56 m
PB: 5,60 m
Jg. 2000

 

Hendrik Müller

TSV 04 Bayer Leverkusen
7. Platz U20-EM (2023)
Dt. U20-Hallenmeister (2024)
Jahresbestleistung 2024: 5,55 m
PB: 5,55 m
Jg. 2005

 

Owen Heard

Großbritannien
5. Platz Commonwealth Games (2022)
Brit. Hallenmeister (2024)
Jahresbestleistung 2024: 5,51 m
PB: 5,51 m
Jg. 2001

 

Illia Kravchenko

TSV Gräfelfing/Ukraine
Europ. U20-Vizemeister (2019)
Balkanmeister (2020)
Ukrainischer Meister (2019)
NRW-Hallenmeister (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,50 m
PB: 5,50 m
Jg. 2000

 

Luke Zenker

TSV 04 Bayer Leverkusen
Universiade-Teilnehmer (2023)
U23-EM-Teilnehmer (2023)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2023)
Dt. Hochschulmeister (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,25 m
PB: 5,40 m
Jg. 2003

 

Till Marburger

LG Olympia Dortmund
6. Platz U20-WM (2022)
6. Platz Dt. Meisterschaften (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,06 m
PB: 5,35 m
Jg. 2003

 

Constantin Rutsch

LG Olympia Dortmund
Dt. U23-Vizemeister (2021)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,30 m
PB: 5,30 m
Jg. 2000

 

Dennis Schober

ASV Landau
Senioren-Hallenweltmeister M35 (2023)
9. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2024)
Jahresbestleistung 2024: 5,10 m
PB: 5,20 m
Jg. 1987

 Dennis Schober 2

Hendrik Hohmann

LG Olympia Dortmund
Dt. U23-Vizemeister (2023)
NRW-U20-Hallenmeister (2023)
Jahresbestleistung 2024: 5,05 m
PB: 5,10 m
Jg. 2004

 
 

Stabhochsprung Frauen

 

Lene Retzius

Norwegen
9-fache Norweg. Meisterin u. 5-fache Hallenmeisterin, auch 2023
Jahresbestleistung 2024: 4,55 m
PB: 4,70 m
Jg. 1996

 

Yana Hladiychuk

TSV 04 Bayer Leverkusen/Ukraine
4. Platz Hallen-WM (2022)
7. Platz Hallen EM (2021)
2-fache Ukrain. Meisterin (2023, 2022) u. 3-fache Hallenmeisterin
Jahresbestleistung 2024: 4,51 m
PB: 4,61 m
Jg. 1993

 

Sophie Cook

Großbritannien
8. Platz Commonwealth Games (2022)
Brit. Hallenmeisterin (2022, 2020)
Jahresbestleistung 2024: 4,03 m
PB: 4,50 m
Jg. 1994

 

Virginia Scardanzan

Italien
3. Platz Italien. Hallenmeisterschaften (2024)
Jahresbestleistung 2024: 4,30 m
PB: 4,45 m
Jg. 1998

 

Lea Bachmann

Schweiz
Schweizer. Hallenvizemeisterin (2024)
3. Platz Schweiz. Meisterschaften (2023)
Jahresbestleistung 2024: 4,35 m
PB: 4,42 m
Jg. 1996

Lea Bachmann

Kitty Faye

Norwegen
3. Platz U23-EM (2023)
Norweg. U23-Hallenmeisterin (2024)
Jahresbestleistung 2024: 4,40 m
PB: 4,40 m
Jg. 2002

 

Ariadni Adamopoulou

Griechenland
2-fache Griech. Hallenmeisterin, auch 2024
Jahresbestleistung 2024: 4,35 m
PB: 4,37 m
Jg. 2000

 

Ellie Mc Cartney

Irland
7. Platz Commonwealth Games (2022)
3-fache Irische Meisterin u. 5-fache Hallenmeisterin, auch 2023
Jahresbestleistung 2024: 4,15 m
PB: 4,31 m
Jg. 1999

 

Clara Rentz

LT DSHS Köln
Dt. Hochschulhallenmeisterin (2023)
Dt. Hallenvizemeisterin (2023)
Jahresbestleistung 2024: 4,12 m
PB: 4,25 m
Jg. 1997

 

Nathalie Kofler

Italien
3. Platz Italienische U23-Hallenmeisterschaften (2023)
Jahresbestleistung 2024: 4,00 m
PB: 4,10 m
Jg. 2000

 

Zoe Jakob

LG Olympia Dortmund
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2024)
Jahresbestleistung 2024: 4,00 m
PB: 4,10 m
Jg. 2000

 

Iro Vradi

Griechenland
4. Platz Griech. Hallenmeisterschaften (2024)
Griech. U20-Meisterin (2023)
Jahresbestleistung 2024: 4,00 m
PB: 4,00 m
Jg. 2004