Am Samstag letztes Stadtlauf-Vorbereitungstraining für Schüler
Endspurt vor dem 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Die LG Steinlach-Zollern bietet am Samstag von 10 Uhr bis 11 Uhr ein letztes Training für den Stadtlauf für Schülerinnen und Schüler im Ernwiesenstadion an. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Voranmeldungen für alle Lauf- und Walkingstrecken sind noch bis Sonntagabend online möglich.
KBF gewinnt auch die Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf
Bei der speziellen Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung geht es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Hier zählt einfach jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer und alle sind dabei: Walker, Jugendliche, Hobby-, Hauptläufer. Jeder, der sich für seine Firma, seine Behörde oder Institution beim Stadtlauf angemeldet hat und mitgewalkt oder gelaufen ist, sammelt Kilometer für seine Firma. Die KBF war hier in diesem Jahr das Maß der Dinge. Sage und schreibe 722,7km legten die Teilnehmer der KBF beim Mössinger Stadtlauf zurück. Rekord! Mit großem Abstand folgten auf dem Plätzen zwei und drei knapp hintereinander die Teams von RÖWA und der VR Bank Tübingen, die es auf 116,5 km bzw. 114km brachten.
Wenn die Teilnahme an der Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung des Mössinger Stadtlaufs einen Impuls geben konnte, um auch weiterhin „in Bewegung“ zu bleiben, wurde ein wichtiges Ziel für das betriebliche Gesundheitsmanagement erreicht. Im Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern besteht die Möglichkeit, das unter fachkundiger Betreuung nachhaltig fortzusetzen. Infos über die Treffzeiten hier auf der Homepage und dann einfach dazu kommen.
Spitzenathleten beim 8. BAXTER-Abendsportfest: JUMP & FLY
Strahlend heller Mond leuchtete den Walkern und Läufern auf die Burg
Schon beim Start zum Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern (22. November 2018) zeigte sich dieses Mal der Vollmond und funkelte durch die Bäume am Hechinger Schwimmbadparkplatz. 20 Walker und über 40 Läufer hatten sich eingefunden und starteten im Dunkeln vorbei am Tennisplatz und die Breite hoch. Zwei Triathleten aus dem Saarland gesellten sich zu den schnellen Joggern. Sie hatten im Fernsehen den Bericht über die Burg und den Vollmondlauf gesehen und waren nach einem Termin auf der „anderen Seite der Alb“ extra nach Hechingen zum Vollmondlauf gefahren.
Am Golfplatz zog sich das Läuferfeld zunehmend auseinander und teilte sich in kleinere Gruppen mit unterschiedlichem Tempo auf. Der Mond schien heller und weißer als sonst und ließ den Himmel und die Sterne dunkel erscheinen. Nach dem Überqueren der B27 und Annäherung an die Burg stand der Mond hoch links über der beleuchteten Burgkulisse. Dann forderten die Höhenmeter in den Serpentinen am Berg ihren Tribut. Das Adlertor stand offen, so dass die Läufer und Walker durchlaufen und an der Kanone abklatschen konnten. Obwohl es an diesem Abend weitgehend windstill war, kühlten die Sportler bei Temperaturen von knapp Null Grad schnell aus, so dass doch manche frühzeitig den Rückweg antraten. Die saarländischen Gäste hielten aus, bis die Letzten angekommen waren und verschnauft hatten. Dann lief die Gruppe geschwind den Berg hinunter. Vor der Burg überspannte das Sternbild Großer Wagen einen Teil des Himmels. Nach einem letzten Blick über die Schulter auf Burg und Mond gings eilends zum Schwimmbadparkplatz zurück, um den Tee und Glühwein für alle aus dem Kofferraum zu befreien. Bei heißen Getränken klang dieser schöne Vollmondlauf gemütlich aus. Und sicher werden in der nächsten Vollmondwoche vor Heiligabend am 20. Dezember fröhliche Menschen sich wieder auf dem Hechinger Schwimmbadparkplatz treffen, um zum weihnachtlichen Vollmondlauf auf die Burg aufzubrechen.
Kurioses am Rande: Betreuer Thomas Finnern fuhr es direkt vor der ersten Steigung in den Oberschenkel. Beim Zurückhumpeln ließen sich die Muskeln so nach und nach „überreden“, wieder einigermaßen zu funktionieren. So stellte er sich kurzerhand an den Kreisel und trampte zur Domäne. Von der dort kämpfte er sich auf die Burg und kam noch vor 20 Uhr oben an. Runter ging es dann wieder leichter.
9. Baxter Abendsportfest JUMP&FLY am 20. Juli 2019 im Ernwiesenstadion Mössingen
Voranmeldung zum Stadtlauf nur noch bis Samstag
Der Countdown für den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf kommt in die heiße Phase. Am kommenden Samstag (11. Mai 2019) endet die Frist für die online-Voranmeldungen. Die Meldungen für den VR Bank-Schülerstaffellauf sind abgeschlossen. Knapp 140 (!) Staffeln sind in diesem Jahr wieder angemeldet. Für den BMW-Minilauf kann man sich bei der Roßberg Nudelparty am Freitag, 17. Mai, und bis 30 Minuten vor dem Lauf am Samstag, 18. Mai, noch nachmelden. Das gilt auch für die anderen Wettbewerbe (mit Ausnahme des Staffellaufs).
Die ozeanblauen Stadtlauf-T-Shirts sind für alle, die sich rechtzeitig angemeldet haben, geordert. Wer sich zu spät angemeldet hat, kann mit etwas Glück aus den überzähligen Shirts ab 17 Uhr nach den Läufen in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums noch ein T-Shirt in seiner Größe ergattern (Ausgabe am Infodesk).
Das Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Acht Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Interessant wird auch die spezielle Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt noch anmelden und dabei sein.
Mit
• BMW Formel 1-Mini-Lauf,
• VR Bank-Schülerstaffellauf,
• Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
• AOK-Hobbylauf über 5km,
• Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
• Nordic Walking Panoramastrecke über knapp 10km oder
• Hauptlauf über exakt vermessene 10km
bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes. Und auf alle, Jung und Alt, wartet ein umfassendes Leistungspaket: Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Freitag vor dem Lauf, Tombola mit Preisen im Wert von über Euro 2.000, Pokale, Medaillen, Sachpreise u.v.a.m. Beim Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf erfolgt eine Nettozeitmessung, d.h. die Uhr beginnt für jeden Einzelnen dann zu laufen, wenn er die Startlinie überquert. Wer weiter hinten im Feld startet, hat damit keinen Nachteil, auch er bekommt am Ende seine individuell gelaufene Zeit.
In den Mössinger Stadtlauf integriert sind in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften 10km Straße. Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Rennen um die Meistertitel und Platzierungen freuen.
Jetzt HIER anmelden und am 18. Mai dabei sein!
Wir danken den Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.
Kinder- und Jugendlauf:
250 Teilnehmer und ein packendes Finish
Pünktlich zum Start dieses Rennens setzte ein heftiger Regenguss ein. 260 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet. Die Kinder und Jugendlichen waren schon beim Start nass bis auf die Haut. Luca Martek vom mad-Fitness-Team heißt der diesjährige Sieger des 2,5km Kinder- und Jugendlaufs. Lange war er zusammen mit Leonard Holzer dem Feld vorausgelaufen. Im Zielsprint konnte Luca das Rennen für sich entscheiden. Bei den Mädchen waren die Gäste aus St. Julien sehr stark und konnten einen Dreifachsieg mit nach Hause nehmen. Auch hier trennten die Erst- und Zweitplatzierte im Ziel nur zwei Sekunden. Unter den ersten 16 der Mädchen waren alleine elf vom Club Athlé St. Julien.
Regenbogen statt Vollmond
Auf der Fahrt zum Start des Vollmondlaufs der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern verhießen die dunklen Regenwolken im Südwesten nichts Gutes. Leider sollten die Prognosen des Regenradars zutreffen, aber es hätte viel schlimmer kommen können. Zum Start der Walker und Läufer war es noch trocken. Etwa auf halber Strecke auf dem Weg zum Hohenzollern fing es erst an, leicht zu nieseln.
Kräftigerer Regen setzte ein, als die meisten bereits in den Serpentinen im Wald liefen und durch das Blätterdach der Bäume etwas geschützt waren. Bei der Ankunft auf der Burg hatte sich die Sonne durch ein paar Wolkenlücken wieder freie Bahn geschaffen und zauberte einen Regenbogen an den Himmel. Die Natur hat - nicht nur beim Vollmondlauf - immer wieder Überraschungen parat.
Trotz der ungünstigen Wetterprognosen waren rund 50 Walker und Läufer zum Sommervollmondlauf gekommen, teilweise von weit her, darunter auch einige Novizen, aber auch, wie gewohnt, Vollmondläufer und Walker, die seit vielen Jahren regelmäßig teilnehmen. Für Walking-Betreuer Horst Jöhnk war es ein Jubiläums-Walk, denn er war an diesem Donnerstag zum 50. Mal dabei! Gerne wurde die landschaftlich schöne „Sommerstrecke“ vom Hechinger Freibad über den Golfplatz gewählt. Nach dem ersten Anstieg war man jedenfalls schon gut aufgewärmt - und mehr oder weniger außer Atem. Auf dem langen, relativ flachen Streckenteil bis zum Burgberg konnte man wieder Kräfte sammeln, bevor es auf den anstrengenden Teil die Serpentinen hinauf ging. Das Adlertor war noch offen, so dass sich die Vollmondlaufgemeinde nach und nach im Innenhof versammelte. Aufkommender Wind und die nasse Kleidung ließen es dann doch ungemütlich werden, so dass der Rückweg walkender oder laufender Weise angetreten wurde. Schnellen Schrittes ging es bergab. An der vom Walkingtreff eingerichteten Getränkestelle wurde noch ein kurzer Stopp eingelegt, bevor es an der Domäne vorbei durch das Feilbachtal bzw. wieder über den Golfplatz in die Stadt zum Freibadparkplatz zurück ging.
Gesunde Bewegung in der Gemeinschaft Gleichgesinnter, ein immer wieder anderes Naturerlebnis und die majestätische Burg bei Vollmond als Ziel, das macht den Vollmondlauf seit mehr als 25 Jahren aus. Er wird seine Anhänger auch die nächsten Jahrzehnte behalten.
Bilder in der Fotogalerie
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf den nächsten Vollmondlauf am 12. September.
17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet für Jeden etwas
- Das bewährte Sportfest für alle im Herzen der Stadt
- Online-Anmeldung ist geöffnet
Es ist wieder alles dabei - die 17. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 16. Mai 2020 wartet mit dem BMW-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über ca. 6km und ca. 10km auf. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler und die Zuschauer am Stadtlaufwochenende 15./16. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt. Auch die Sportlerinnen und Sportler vom renommierten Club Athlé St. Julien 74 in Mössingens Partnerstadt schätzen den Mössinger Stadtlauf als Event und die Gastfreundschaft und haben sich in diesem Jahr mit 50 Teilnehmern angekündigt.
Das Konzept für das Sportfest hat sich bewährt
Der 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf hat wieder viel zu bieten. Die positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren werden aufgegriffen und das Bewährte wird fortgesetzt. Die LG Steinlach-Zollern will auch im Jahr 2020 ein sportliches Mitmachangebot in der Stadt Mössingen für Jedermann, Jung und Alt, und für jedes sportliche Niveau veranstalten - ein Sportfest im Herzen der Stadt für alle. Und natürlich ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2020.
Die Innenstadt wird zur Laufarena, die Panoramawege am Farrenberg werden zum Walking-Paradies. Gründe zum Mitmachen gibt es genug: Abschalten vom Stress, frische Luft genießen, den Kopf frei bekommen, die Fitness steigern, sich in Wettkämpfen messen oder die eigenen körperlichen Grenzen austesten. Wer mitläuft, hat auf jeden Fall schon gewonnen! Alle Kinder und Jugendlichen im doppelten Sinn - denn für sie gibt es mit der rechtzeitigen Anmeldung bis zum 2. Mai das beliebte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos dazu. Und auch das ganz besondere Angebot des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs gilt 2020: Alle, die bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse ihre Startunterlagen abholen (Staffellaufkinder erhalten die Startunterlagen erst am Samstag), erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.
Der Stadtlauf lebt traditionell von der guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen von der Firma Eroglu als Sponsor belohnt. Die Schulen erhalten in diesen Tagen alle Informationen dazu.
Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2020 liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach-Zollern eingestellt. Überzeugen Sie sich vom umfassenden Angebot des Mössinger RÖWA Stadtlaufs.
Das Anmeldeportal für den Stadtlauf ist geöffnet. Anmeldungen sind online HIER möglich. Die Anmeldungen für den Minilauf sowie für den Staffellauf können bei den bewährten Ansprechpartnern vorgenommen werden.
































