Zum Hauptinhalt springen

VOLLMONDLAUF

  • Bildergalerie oben:

Strecke und Start

Freibad-Parkplatz in Hechingen - Burg Hohenzollern und zurück     pdf Übersichtskarte hier

Treffpunkt ist für die Läufer am Freibad-Parkplatz in Hechingen, für die Walker am Fasanengarten. Es gibt verschiedene Laufstrecken bis zur Domäne. Meistens geht es links am Campingplatz entlang, dann rechts steil hoch bis vor den Golfplatz und weiter bis zum Hofgut Domäne. Die ersten 4 km sind geschafft.

Nun wird die B27 auf der Überführung überquert. Danach folgt eine erste Anhöhe, bis die Serpentinen des Berges auf den Vollmondsportbegeisterten warten. Am Eingang der Burg entscheidet sich, ob heute eine Zugabe verlangt wird. Ist das Tor offen, folgen mehrere Runden bei steigender Höhe, bis der Innenhof der Burg erreicht ist. Hier kann die Kanone liebevoll abgeklatscht werden. Dies sind für die Läufer ca. 8 km und 350 Höhenmeter.

Die Strecke zurück führt je nach Jahreszeit ab der Domäne durch Hechingen (im Winter) oder variiert je nach Laune (im Sommer). Auf jeden Fall geht es im Sommer meist dort durch den Tunnel, dann rechts dem Feilbach-Tal entlang bis zu den Schulen und dann zum Freibadparkplatz bzw. zum Fasanengarten.

Startzeiten

18:45 Walker (Fasanengarten)

18:45 Genussläufer

19:00 Offizieller Start

Genussläufer wollen bewusst langsam laufen, um 20:00 Uhr entspannt anzukommen. Wer auf 10km flach schneller als 56min läuft, darf sich den "Normalen" anschließen. Das reicht gut, um um 20:00 Uhr oben zu sein. Ziel ist um 20.00 Uhr oben zu sein und um ca. 20:05 Uhr gemeinsam zurückzulaufen.

Idee

- Gemeinsam laufen, nicht rennen -
- Gemeinsam walken

Der Vollmondlauf und das Vollmondwalking sind keine Wettrennen, sondern ein Treff für Laufinteressierte und Walkinginteressiert, die gemeinschaftlich zum Zeitpunkt des Vollmondes auf die Burg laufen und walken wollen.

Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, bei Vollmond auf den Hohenzollern zu laufen und zu walken. Die Eindrücke und Stimmungen sind dabei so unterschiedlich und vielfältig, wie nur die Natur sie bieten kann: laue Sommerabende, sternenklarer Himmel mit hellem Mondschein, dichte Bewölkung, schnellziehende Wolken, Nebel, stockfinstere Nacht, klirrende Kälte, Schnee, Eis, Regen, Sturm - und in jedem Fall ein schönes Gemeinschaftsgefühl

Sonderläufe

In der Regel werden zusätzliche Läufe pro Jahr in der Nähe der Burg angeboten, auf der wir in einem für alle ertragbaren Tempo gemeinsam eine "Runde drehen". Die Sonderläufe werden terminlich frei bestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben.

Historie

1991: Zwei Mitglieder des Lauftreffs Bodelshausen riefen den Vollmondlauf ins Leben - nach einer Idee von Herbert Baur. Der erste Lauf fand am 31. Januar 1991 statt. Betreuer von 1991 bis 2009, wenn auch nicht immer mitlaufend: Herbert Baur, Jürgen Babendererde

Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach-Zollern e.V. auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt.

Im Jahr 2021 feierte der Vollmondlauf sein 30-jähriges Bestehen!

Kontakt Apfellauf

Christof SchnekenburgerBeauftragter Apfellauf

Christof Schnekenburger

Telefon: 0179-5428566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen Jump & Fly 2025


Mannschaften

News

Aktuelles

Weiterlesen

JUMP & FLY LOGO

JUMP & FLY Hall of Fame

MEETINGREKORDE

Stabhochsprung
Frauen
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,42
m
2017

Stabhochsprung
Männer
Ernest Obiena
Philippinen
5,85
m
2021

Weitsprung
Frauen
Alina Rotaru
Rumänien
6,33
m
2018

Weitsprung
Männer
Ignisious Gaisah
Niederlande
7,93
m
2018

Diskuswurf
Frauen
Antonia Kinzel
MTG Mannheim
60,33
m
2024

Diskuswurf
Männer
Martin Wierig
SC Magdeburg
64,19
m
2019

Kugelstoßen
Frauen
Alina Kenzel
VfB Stuttgart 1893
18,56
m
2024
Kugelstoßen
Frauen F41
F40: Lara Baars
VfB Stuttgart 1893
9,25
m
WELT-
REKORD
2024
Kugelstoßen
Frauen F35
F35: Helen Groth
VfB Stuttgart 1893
7,05
m
2024
Kugelstoßen
Männer
Wictor Petersson
Schweden
20,10
m
2024
Kugelstoßen
Männer F41
F41: Niko Kappel
VfB Stuttgart
 
13,90
m
WELT-
REKORD
2024
Kugelstoßen
Männer F40
F40: Yannis Fischer
VfB Stuttgart
10,84
m
2024
Kugelstoßen
Männer F36
F36: Sebastian Dietz
BPRSV Cottbus
14,62
m
2024

JAHRESSIEGER - Stabhochsprung

Frauen    
Ariadni Adamopoulou
Griechenland
4,40
m
2024
Lea Bachmann
Schweiz
4,25
m
2023
entfallen - 2022
Katharina Bauer
TSV Bayer 04 Leverkusen
4,40
m
2021
Stefanie Dauber
SSV Ulm
4,36
m
2020
Kamila Przybyla
Polen
4,30
m
2019
Carolin Hingst
TG Nieder-Ingelheim
4,35
m
2018
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,42
m
2017
Anjuli Knäsche
SG TSV Kronshagen/Kieler TB
4,22
m
2016
Carolin Hingst
TG Nieder-Ingelheim
4,22
m
2015
Regine Kramer
TSV Bayer 04 Leverkusen
4,17
m
2014
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,41
m
2013
Katharina Bauer
USC Mainz
4,30
m
2012
Martina Schultze
LG Filstal

4,30
m
2011
Männer    
Torben Blech
TSV Bayer 04 Leverkusen
5,60
m
2024
Robert Emig
Frankreich
5,45
m
2023
Ernest Obiena
Philippinen
5,80
m
2022
Ernest Obiena
Philippinen
5,85
m

2021

Oleg Zernikel
ASV Landau
5,60
m
2020

Ernest Obiena
Philippinen
5,63
m
2019

Rutger Koppelaar
Niederlande
5,62
m
2018

Ernest Obiena
Philippinen
5,51
m
2017

Mareks Arents
Lettland
5,50
m
2016

Marvin Caspari
TSV Bayer 04 Leverkusen
5,43
m
2015

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,42
m
2014

Daniel Clemens
LAZ Zweibrücken
5,31
m
2013

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,30
m
2012

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,30
m
2011

JAHRESSIEGER - Weitsprung

Frauen    
Sarah Leech
Frankreich
6,22
m
2024
Tabea Eitel
LG Filder
5,97
m
2023
Inna Sydorenko
ABC Ludwigshafen
6,26
m
2022
Ines Ruf
LG Offenburg
5,85
m
2021
Janina Lange
MTV Lübeck
6,01
m
2020
Tina Pröger
TSV Zirndorf
5,92
m
2019
Alina Rotaru
Rumänien
6,33
m
2018
Michelle Weitzel
LC Rehlingen
6,03
m
2017
Theresa Müller
VfL Ostdorf
5,57
m
2016
Lisa Steinkamp
LAV Stadtwerke Tübingen
6,15
m
2015
Michelle Weitzel
SWC Regensburg
6,19
m
2014
Mareike Arndt
LG Filstal
5,61
m
2013
Lisa Steinkamp
VfL Sindelfingen
6,00
m
2012
Anja Schulz
ABC Ludwigshafen

5,79
m
2011
Männer    
Emanuel Molleker
SV Leonardo-da-Vinci Nauen
7,41
m
2024
David Cairo
Niederlande
7,58
m
2023
Mohammad Amin Alsalami
SCC Berlin
7,88
m
2022
Gianni Seeger
TSV Gomaringen
7,31
m
2021

Gianni Seeger
TSV Gomaringen
7,55
m
2020

Geovany Paz
Kuba
7,70
m
2019

Ignisious Gaisah
Niederlande
7,93
m
2018

Max Kottmann
SV Stuttgarter Kickers
7,20
m
2017

Christopher Ullmann
Schweiz
7,63
m
2016

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,44
m
2015

Florian Oswald
TSG Weinheim
7,38
m
2014

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,77
m
2013

Stefan Köpf
LG Staufen
7,61
m
2012

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,31
m
2011

JAHRESSIEGER - Diskuswurf

Frauen    
Antonia Kinzel
MTG Mannheim
60,33
m
2024
Izabela da Silva
Brasilien
57,58
m
2023
Antonia Kinzel
SSV Ulm 1846
56,13
m
2022
Antonia Kinzel
SSV Ulm 1846
53,58
m
2021
Julia Ritter
TV Wattenscheid 01
56,45
m
2020
Marike Steinacker
TSV Bayer 04 Leverkusen
57,91
m
2019
Kristin Pudenz
SC Potsdam
59,11
m
2018
Kristin Pudenz
SC Potsdam
57,03
m
2017
Sonka Kielmann
Hannover 96
47,02
m
2016
Ulrike Giesa
LAC Quelle Fürth
52,06
m
2015
Verena Tobis
TSV Gomaringen
38,74
m
2014
Verena Tobis
TSV Gomaringen
43,65
m
2013
Petra Engel
TSV Adelberg-Oberberken
39,34
m
2012
Verena Tobis
TSV Gomaringen

41,36
m
2011
Männer    
Marek Bárta
Tschechien
62,05
m
2024
David Wrobel
VfB Stuttgart
 60,27
m
2023
entfallen - 2022
David Wrobel
SC Magdeburg
60,63
m
2021

David Wrobel
SC Magdeburg
62,01
m
2020

Martin Wierig
SC Magdeburg
64,19
m
2019

David Wrobel
SC Magdeburg
61,39
m
2018

David Wrobel
SC Magdeburg
63,37
m
2017

David Wrobel
SC Magdeburg
60,59
m
2016

David Wrobel
SC Magdeburg
61,69
m
2015

Benedikt Stienen
TSV Bayer 04 Leverkusen
56,83
m
2014

David Wrobel
LG Leinfelden-Echterdingen
56,68
m
2013

Michael Salzer
VfL Sindelfingen
58,76
m
2012

David Wrobel
LG Leinfelden-Echterdingen

54,62
m
2011

JAHRESSIEGER - Kugelstoßen

Frauen    
Alina Kenzel
VfB Stuttgart 1893
Lara Baars (F40)
VfB Stuttgart 1893/Niederlande
Helen Groth (F35)
VfB Stuttgart 1893
18,56
m
9,25
m WR
7,05
m
2024
Julia Ritter
TV Wattenscheid 01
Lara Baars (F40)
VfB Stuttgart 1893/Niederlande
Helen Groth (F35)
VfB Stuttgart 1893
18,18
m
8,33
m
6,60
m
2023
Männer    
Wictor Petersson
Schweden
Niko Kappel (F41)
VfB Stuttgart 1893
Yannis Fischer (F40)
VfB Stuttgart 1893
Sebastian Dietz (F36)
BPRSV Cottbus
20,10
m
15,07
m WR
10,84
m
14,62
m
2024
Simon Bayer
VfL Sindelfingen
Niko Kappel (F41)
VfB Stuttgart 1893
Yannis Fischer (F40)
VfB Stuttgart 1893 
 19,85
m
13,90
m
10,54
m
2023

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im Advent ein

Der Lauftreff und der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern laden am Donnerstag, 12. Dezember 2024, zum letzten Vollmondlauf des Jahres 2024 ein und freut sich über viele Teilnehmer. Die Wetterprognosen sagen zwar leicht frostige, aber trockene Witterungsbedingungen voraus.

Die Nordic Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

21. Mössinger RÖWA-Lauf 2025 - das Programm am Samstag, 28. Juni

•    Start und Ziel aller Läufe: Jakob-Stotz-Platz

•   ab 10 Uhr - Abholung der Startunterlagen im Feuerwehrhaus (Aufzug vorhanden), Nachmeldungen bis 60min vor dem jeweiligen Start möglich (für den Staffellauf keine Nachmeldungen möglich - Ausgabe der Staffellaufstartunterlagen am Ausgabetisch an der Bushaltestelle/Höhe Ampel)
•    11.00 Uhr - Volksbank Grundschulklassen-Staffellauf 
•    14.00 Uhr - Panorama Nordic Walking ca. 10 km (Langstrecke)
•    14.05 Uhr - Panorama Nordic Walking ca. 7,5 km
•    14.15 Uhr - AOK Kindi-Lauf
•    15.00 Uhr - Kinder-/Jugendlauf ca. 1,9 km
•    15.30 Uhr - AOK- Hobbylauf ca. 5,2 km
•    16.00 Uhr - LOTTO-Hauptlauf 10 km (offiziell vermessen/bestenlistenfähig) 

•    Siegerehrungen ab 15.00 Uhr auf dem Jakob-Stotz-Platz-Gelände mit Tombola für die anwesenden Stadtlauf-Teilnehmer - tolle Preise! Urkundensofortdruck im Feuerwehrhaus (außer Kindi-Lauf und Staffellauf)
•    Leckere LGSZ-Bewirtung auf dem Jakob-Stotz-Platz
•    WCs, Duschen, Umkleiden in der Jahnhalle - weitere WCs im Feuerwehrhaus

Wichtiger Hinweis zum Parken:
Die auf den innerhalb des Laufstreckenrings liegenden Parkflächen und Straßen z.B. rund um das Schulzentrum und im Parkhaus Stadtmitte können nur bis 13.30 Uhr angefahren werden. Die Ausfahrt von diesen Parkflächen und Straßen innerhalb des Laufstreckenrings ist erst ab ca. 17.30 Uhr nach Ende der Läufe wieder möglich
Wer nicht so lange auf dem Stadtlaufgelände bleiben möchte, sollte außenliegende Parkplätze z.B. am Bahnhof/Rathaus oder im Aible benutzen.

Lotto Hauptlauf

  • Text 1:

    Strecke:  10km (3 Runde, davon die erste etwas kürzer) die Strecke ist offiziell vermessen und Bestenlistenfähig.
    Start: am Jakob-Stotz-Platz

    Teilnahmeberechtigt sind alle ab einem Alter von 16 Jahren.
    Anmeldung: über das Anmeldeformular auf My.RaceResult.com
    Die Startgebühr von 13 € ist nach der Anmeldung zu überweisen. 

    Die Anmeldung öffnet Anfang Februar 2026.

  • Bild 1:

Trainingsauftakt zum Stadtlauf 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:
                   - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
                   - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:
                   - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:
                   - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:
                   - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
                   - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                     8 Jahre (Kinderleichtathletik)
                   - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                     12 Jahre
                   - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                    Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:
                   - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                     Altersgruppen
                   - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

6. Mössinger Stadtlauf 2009

stadtlauf_titelfoto_600bild.jpg

Der 6. Mössinger Stadtlauf fand am Samstag, 11. Juli 2009, statt

und es war wieder eine rundum gelungene, sehr erfolgreiche Veranstaltung für jung und alt !
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 10 km-Strecke -

Sonderlauf Schwäbische Alb

Sonderlauf Schwäbische Alb am Sonntag 13. September 2009

Wir laden alle Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zu einem Sonderlauf ein:
Treffpunkt ist am Sonntag, 13.09.09 um 8.00 Uhr am Parkplatz des Hofgutes Domäne in 72379 Hechingen (B 27, Ausfahrt Hechingen-Süd, der Beschilderung „Hofgut Domäne“ folgen). Da laufen wir ja immer vorbei :-)

Bei Trockenheit laufen wir auf die Schwäbische Alb, zum Trauffelsen, Hangenden Stein, Nägelehaus, Raichbergturm, Zellerhorn, Zollersteighof, Hexenlinde, und von dort zurück zum Hofgut Domäne (ca. 18,0 km und ca. 400 Höhenmeter). Wir laufen langsam und genießen die herrlichen Ausblicke auf unsere schöne Heimat. Ca. 10.30 Uhr sind wir wieder am Hofgut Domäne.

Bei Nässe laufen wir nicht auf die Schwäbische Alb (Rutschgefahr). Dann laufen wir im Flachland auf einer landschaftlich schönen und abwechslungsreichen Strecke (ca. 15,3 km und ca. 200 Höhenmeter). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen, die gerne laufen.
Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Bei Fragen bitte anrufen bei:
Thomas Finnern, Tel. 07473 / 910838
oder
Regina Philipp, Tel. 07473 / 5213