Zum Hauptinhalt springen

160 Walkerinnen und Walker genießen die Strecke und die Aussicht

Stadtlauf 8 200BildDie beiden Nordic Walking-Strecken über ca. 5,9km und 10,5km führen rasch nach dem Start aus der Stadt hinaus in die Natur. Nach dem Anstieg hoch zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe trennen sich die Wege. Gut 100 Walker entschieden sich für die längere Variante, 60 bevorzugten die kürzere Strecke. Alle kamen auf ihre Kosten und konnten die Mössinger Umgebung bei Sonne genießen.

Stadtlauf 9 200BildAn mehreren Verpflegungsstationen war unterwegs für Erfrischungen gesorgt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses „Walk Dich fit - die 3te“ meisterten ihre Strecke mit Bravour. Für sie heißt es jetzt, weiter in Bewegung bleiben und die aufgebaute Fitness erhalten.

Ein ganz besonders eindrückliches Erlebnis war die Teilnahme von zwei Rollstuhlfahrern auf der Kurzstrecke. Sie auf dem knackigen Anstieg zur Olgahöhe zu unterstützen, ins Ziel zu begleiten und sich mit ihnen über das Geleistete zu freuen, bleibt für Walkingtreffleiter Wolfgang Boll unvergessen, wie er im Austausch mit den Betreuern der KBF schreibt.

Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften, Kinderleichtathletik …

… all das gibt es am Samstag, 15. September, ab 9 Uhr, im Ernwiesenstadion.

HerbstwettkämpfeLeichtathletik in seiner Vielfalt für Groß und Klein wird traditionell bei den Herbstwettkämpfen der LG Steinlach-Zollern angeboten. Auch in diesem Jahr stehen Laufen, Springen und Werfen als Einzeldisziplinen oder Mehrkämpfe auf dem Programm. Neben den landesoffenen Wettkämpfen werden zum Ende der Saison zugleich die Vereinsmeisterschaften ausgetragen.

Außerdem Mehrkampf Kinderleichtathletik (9 Uhr bis 13 Uhr)

  • Speziell für Kinder bis 9 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) werden altersgerechte Kinderleichtathletikwettbewerbe veranstaltet, wie Hindernis-Sprint-Staffel, Hindernis-Weitsprung, Weitwurf mit dem Wurfstab und ein Stadion-Crosslauf (ca. 600m).
  • Der Mannschaftsgeist steht dabei im Vordergrund. Deshalb werden Teams aus mindestens 5 Teilnehmern gebildet.
  • Anmeldungen von Teams aus 5 oder mehr Teilnehmern oder auch Einzelstartern sind möglich bis Mittwoch, 12.09.2018, an
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Bitte Angabe von: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht) - Fragen unter: Mobil: 01578 / 8630219
  • Infos unter www.lg-steinlach-zollern.de

Über viele anfeuernde Zuschauer freuen sich die Athleten. Eintritt ist frei. Für Verpflegung sorgt die LG-Küche.

Weihnachtlicher Vollmondlauf mit der LG Steinlach-Zollern auf die Burg

Wir sind gespannt, wie viele Weihnachtsmänner und Engel sich am kommenden Donnerstagabend (20. Dezember) laufend und walkend auf zur Burg Hohenzollern machen. Die LG Steinlach-Zollern lädt zum weihnachtlichen Vollmondlauf ein. Start ist wie gewohnt am Freibad Hechingen. Bereits um 18.30 Uhr starten die Walker, um 18.45 Uhr die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr die restlichen Läufer.

Am Ziel im Burghof wartet dann vielleicht tatsächlich schon ein Weihnachtsmann auf die tapferen Sportlerinnen und Sportler. Im Zwiebelprinzip schichtweise warm anziehen, ist angesagt, um insbesondere auf dem Rückweg der Kälte trotzen zu können. Und bitte Blinkies und Stirnlampen nicht vergessen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele weihnachtliche Teilnehmer.

Stadtlauf-Probewalking am Samstag

Es ist wieder soweit: Am 18. Mai, dem Stadtlauftag, starten auch die Walkerinnen und Walker aus dem Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Walk Dich fit - die4te“ auf die 9,5 km-Panoramawalkingstrecke oder die 5,9 km Walkingstrecke, um die erlernte Technik und Ausdauer in die Tat umzusetzen.

Am Tag nach der bereits am 17. Mai stattfindenden Roßberg-Nudelparty, bei der man ab 17 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums die Startunterlagen und das Stadtlauf-Shirt abholen kann und wo ein leckeres Roßberg-Nudelgericht auf alle Teilnehmer wartet, freuen sich die Teilnehmer auf die abwechslungsreichen Walkingstrecken oberhalb des Städtchens.

Herzliche Einladung an alle Walking-Interessierten, die bereits am Samstag, 11. Mai, die Strecken kennenlernen möchten: Treffpunkt um 15.45 Uhr am Jakob-Stotz-Platz – beide Strecken werden von den Walkingbetreuern der LG Steinlach-Zollern begleitet.

VR Bank-Schülerstaffellauf auf Rekordniveau

Staffellauf 200Bild137 Staffeln mit je 4 Kindern der Grundschulen waren angemeldet. 548 Kinder aus der Gottlieb-Rühle-Schule, Langgassschule, Bästenhardtschule, Filsenbergschule Öschingen, Ev. Jenaplanschule, Dreifürstensteinschule, Kirschenfeldschule Nehren, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Andeckschule Talheim und Burghofschule Ofterdingen haben sich vorbereitet und ihrem Team-Event beim Stadtlauf entgegengefiebert.

In zwölf Rennen aufgeteilt flitzten die Kinder mit Feuereifer Runde um Runde die ca. 500m um das City-Dreieck. Lautstarke Unterstützung von den Mitschülern und den Zuschauern löste so manchen Zwischen- oder Schlussspurt aus. Das eingespielte Team um Elfi Wolff und Tanja Herter sorgte für den reibungslosen, routinierten Ablauf. Die Staffeln standen diszipliniert am Start, die betreuenden Lehrkräfte hatten die Kinder bestens auf den Staffellauf eingestellt.

Sehr schön der Teamgeist der Staffeln: Während ein Läufer/eine Läuferin rannte, fieberten die anderen mit und feuerten kräftig an. Dieser Mannschaftsgeist und das Bewusstsein, dass man nur gemeinsam einen Erfolg erzielen kann, macht den Charakter des Staffellaufs aus.

JUMP & FLY mit Firmenlauf und Kids Crosslauf

Logo Abendsportfest mit KILADas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.

Auftakt 200BildZum „Vorprogramm“ Laufen und Walking für jedermann und zum Landpower Kids Crosslauf kann man sich noch anmelden unter www.firmen-lauf.com. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen auch noch am 20. Juli von 13 - 15 Uhr vor Ort im Ernwiesenstadion möglich.

Laufen und Walken mit der LG Steinlach-Zollern in der Vollmondwoche

In dieser Vollmondwoche bietet die LG Steinlach-Zollern gleich zwei Möglichkeiten zum Laufen und Walken im Mondschein. Mondscheinwalking in Mössingen am Montag und Vollmondwalking und -Lauf auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag stehen auf dem Programm der LG Steinlach-Zollern. Wenn es die Wolkendecke zulässt wird der Vollmond an den beiden Abenden sehr schön zu sehen sein und die Walker und Läufer begleiten.

  • Beim Mössinger Mondscheinwalking am Montag (11. November) geht es auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. In von den Betreuern begleiteten Gruppen führt die Strecke über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit abendlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

  • Traditionell starten Walker und Läufer in der Vollmondwoche donnerstags (14. November) zu ihrem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Nach der Hatz des internationalen Hohenzollern-Berglaufs am Sonntag geht es beim Vollmondlauf gemütlicher zu. Start ist am Hechinger Freibadparkplatz. Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr. Gegen 20.00 Uhr sollten auf der Burg alle gemeinsam eintreffen. Wer sich die 8km mit 360 Höhenmetern hoch zur Burg und die gleiche Entfernung wieder zurück in lockerem Tempo zutraut, ist herzlich eingeladen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in der Gemeinschaft.

Info-Abend zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining mit Prof. Dr. Ansgar Thiel

Start der Vorbereitungskurse am Samstag

Stadtlaufvortrag 200BildGut 100 Interessierte waren am Dienstagabend zum Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Thiel zum Thema „Alt werden, aber nicht alt sein - Körperliche Aktivität als Schlüssel für gesundes Altern“ ins Quenstedt-Gymnasium gekommen. Der Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen schöpfte aus dem Vollen der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu den positiven Wirkungen lebenslanger gesunder Bewegung. Wer noch eines Impulses für regelmäßige Bewegung zur besseren Lebensqualität bedurfte, hat hier alles dazu mitnehmen können. Prof. Thiel stellte an vielen Beispielen eindrucksvoll heraus, „das leistungsfähigste und kostengünstigste Mittel, den Menschen lange gesund und leistungsfähig zu erhalten, ist die regelmäßige körperliche Aktivität.“ Solche körperlichen Aktivitäten können gut in den Alltag integriert werden, wie Thiel anschaulich erklärte. Sei es Koordination beim täglichen Zähneputzen oder das von Thiel erläuterte „WC-Programm“.

Und natürlich gehört der Sport in der sozialen Gemeinschaft mit dazu. Den bietet die LG Steinlach-Zollern u.a. mit den Vorbereitungstrainings für den Stadtlauf „Unser Lauf - der 10te“ und „Walk Dich fit - die 5te“ an. Start ist bereits am Samstag (7. März 2020), 14.30 Uhr, am Mössinger Freibadparkplatz. Wer an diesem Samstag verhindert ist, kann noch im Laufe der nächsten zwei Wochen dazu stoßen.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung der Läufer und Walker auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Infos bei Lauftreffleiter Werner Bayer und Christof Schnekenburger, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., und Wolfgang Boll, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie auf der Homepage www.lg-steinlach-zollern.de.

JUMP & FLY findet statt - LIVESTREAM mit Moderation

LIVESTREAM statt Zuschauer vor Ort - Tolle Athletinnen und Athleten nehmen wieder teil !
Zum LINK: HIER

Beginn: 4. Juli 2020, Livestream ab 13 Uhr (Rahmenwettkampf ab 11.30 Uhr)

Banner JF 2020

Logo Flyer ohne Jahr

Zum Zeitplan  pdf HIER(266 KB) und zu den Infos HIER