18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022: Der Renner für den Nachwuchs
Der 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022 wird in die Geschichte dieser Laufveranstaltung als "Lauf der Kinder und Jugendlichen" eingehen. Bei den Erwachsenen hätten es durchaus ein paar Teilnehmer mehr sein dürfen, zumal Wetter und Temperaturen am Stadtlauftag ideal fürs Laufen und Walken waren. Die Stimmung bei Läufern, Walkern und Zuschauern jedenfalls war prächtig. Mit dazu beigetragen haben nicht zuletzt über 60 laufbegeisterte Gäste in ihren hellblauen Trikots aus Mössingens Partnerstadt St. Julien. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und ein Wiedereinstieg in Präsenzläufe nach den Corona-Zwangspause.
Woche des Stadtlaufs mit über 2.000 Kindern
Für die Kindergärten und die Grundschulen begann die Woche des Stadtlaufs bereits am Montag (16. Mai 2022). Hunderte Kinder flitzten eine Woche lang Tag für Tag um die Wette. Die Kinder hatten ihren Spaß daran - und sie wurden mit den begehrten Stadtlauf-T-Shirts, mit Roßberg-Nudelpäckchen, Urkunden fürs Mitmachen und Medaillen für die Schnellsten ausgezeichnet. Ein großes Dankeschön geht an die Lehr- und Erziehungskräfte.
Rund 800 Kinder aus 20 Kindergärten aus der Kernstadt Mössingen, aus den Ortsteilen Bästenhardt, Belsen, Öschingen, Talheim, aus Nehren und aus Hechingen waren dabei.
Am VR Bank-Grundschullauf beteiligten sich mit insgesamt 1.250 Kindern die Andeckschule Talheim, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Bästenhardtschule, Burghofschule Ofterdingen, Dreifürstensteinschule Mössingen, Filsenbergschule Öschingen, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen, Evangelische Jenaplanschule Mössingen, Kirchenfeldschule Nehren, Steinäckerschule Bodelshausen und die Steinlachschule Mössingen.
Den zentralen Kinder- und Jugendlauf am Samstag absolvierten nochmal über 100 Kinder und Jugendliche. Und auch beim AOK-Hobbylauf über 4 Kilometer war der Nachwuchs stark vertreten. Bei den Frauen gewann gar die erst 14-jährige Leonie Riester von der LG Steinlach-Zollern spektakulär den Hobbylauf. Auch bei den Männern ging der Sieg mit Manuel Schmitt in starken 14:23min. an einen Läufer der LG Steinlach-Zollern. Im LOTTO-Hauptlauf über die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke gab es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen überragende Sieger mit jeweils über einer Minute Vorsprung vor den Zweitplatzierten. Anthony Tomsich, (LAV Stadtwerke Tübingen) stürmte in 26:28min. zum Start-Ziel-Sieg vor Benjamin Pfrommer (Team Radkutsche). Corinna Coenning (TSV Glems run2gether) reihte sich ganz vorne bei den Männern ein und gewann in glänzenden 29:32min vor der Zweitplatzierten Hanna Arndt (Team Metravit). Triathlet Christoph Groß blieb als Schnellster der LG Steinlach-Zollern mit 29:58min. und Platz 6 (2. Platz in M35) ebenfalls unter der 30-Minutenmarke. Altersklassensiege holten für die LG Steinlach-Zollern Julia Goppel (W40) und Sabine Schott (W50). Stefan Herter gewann Silber in der M50.
Beim Nordic-Walking freuten sich die Sportbegeisterten über die schönen Strecken durch die Streuobstwiesen, die sie genießend oder auch sportlich ambitioniert angingen. Ausgezeichnet wurde hier nicht die Schnellsten, sondern jeweils die drei Teilnehmer, die der errechneten Durchschnittszeit der Walker am nächsten kamen.
Die Nordic Walker prägten auch die Wertung um den Firmenlaufpokal. Platz 1 ging hier an die FFFF Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Melchingen, die am meisten Kilometer gesammelt hatte.
Der 1. Preis für die Mannschaft mit den meisten Teilnehmern ging an die Gäste aus St. Julien. 62 Kinder und Erwachsene sind in den hellblauen Trikots des Vereins Athlé St. Julien aus der Partnerstadt Mössingen am Genfer See mitgerannt. Sie waren mit einem großen Bus angereist und wurden vom Betreuungsteam der LG Steinlach-Zollern bestens versorgt.
Danke allen, die zum Gelingen des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs beigetragen haben …
… allen rund 100 Helferinnen und Helfern, den Kuchenspendern, Schulen, Kindergärten, Sponsoren und Unterstützern des Mössinger Stadtlaufs, ebenso dem DRK, den Stadtwerken und der Stadtverwaltung.
Der 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist gelungen, weil wieder so viele engagiert mitgeholfen haben.
Bilder in der Fotogalerie
Beim Landpower KidsCross-Lauf am 2. Juli im Hechinger Weiherstadion sind vor den Wettkämpfen der „Großen“ erst mal die Kinder die Stars. In drei Altersgruppen U8, U10 und U12 flitzen die Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016 auf dem eigens eingerichteten Cross-Parcours um die Wette. Die Strecken sind je nach Alter zwischen 500m und ca. 750m lang. Quer durchs Stadion, über Heuballen und Hindernisse düsen die Kids wieder im Jagdstartmodus los. Da können alle Kinder mitmachen. Alle Kinder erhalten eine Finisher-Eiskugel vom Eiswagen im Stadion. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele mitrennende Kinder.













Am Samstag nächster Woche geht es beim 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf im wahrsten Sinne des Wortes wieder rund. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker drehen ab 11 Uhr ihre Runden am Jakob-Stotz-Platz. Über 1.000 Kinder und Jugendliche sind schon angemeldet und wollen dabei sein, mitrennen, die Atmosphäre genießen und Spaß haben. Online-Anmeldungen sind mit Ausnahme des Volksbank-Grundschulklassenlaufes noch bis Samstag, 20. April möglich. Das Organisationsteam empfiehlt, die Voranmeldung zu nutzen und dann in Ruhe die vorbereiteten Startunterlagen vor dem Lauf abzuholen. Das erleichtert für die Organisation den Aufwand am Stadtlauftag und erspart den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Stress und zudem Kosten. Nachmeldungen sind am Stadtlauftag für ganz kurz Entschlossene gegen eine Gebühr von 5 EURO noch möglich.