Mössingen auf den Beinen beim RÖWA-Stadtlauf - am Samstag geht’s rund
Die Vorbereitungen für den 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am Samstag stehen - es kann losgehen. Das volle Programm mit nicht weniger als sieben Lauf- und Walkingangeboten wartet dieses Mal mit neuen Stecken auf. Das Organisationsteam freut sich über die tolle Resonanz. Wer die Voranmeldung verpasst hat, kann sich am Stadtlaufsamstag noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start nachmelden.
Dies gilt nicht für den Volksbank Grundschul-Staffellauf, der mit 175 Staffeln ausgebucht ist. Rund um den Jakob-Stotz-Platz werden beim RÖWA-Stadtlauf über 1.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Beinen sein, angefeuert von ihren Angehörigen und Fans.
Viele Zuschauer werden im Bereich Start und Ziel wieder zu diesem Sportfest für die ganze Familie erwartet und für Stadtlaufatmosphäre sorgen. Die Läuferinnen und Läufer freuen sich aber auch unterwegs auf der Strecke über anfeuernde Unterstützung. Zwei Musikgruppen sorgen auf den Strecken zusätzlich für Stimmung.
Die über 300 Kinder im AOK-Kindi-Lauf kommen zum ganz überwiegenden Teil aus den Kindergärten in Mössingen und Teilorten, Ofterdingen und Nehren, vereinzelt aber auch aus der weiteren Umgebung. Und ganz ähnlich verhält es sich bei den Anmeldungen zum Grundschul-Staffellauf mit 700 Kindern. Von wegen „Stubenhocker“ - die Kinder im Steinlachtal sind sportlich unterwegs und voll dabei. Und sie sollen beim RÖWA-Stadtlauf ihren Spaß und ihre Freude daran haben. Mit den gesponserten Stadtlauf-Shirts, Nudeltüten von Rossberg und TRESS, Urkunden, Medaillen und einer großen Tombola wird das Mitmachen für alle zusätzlich belohnt.
Gespannt ist das Organisationsteam wie die neue vermessene Strecke „Der schnelle Mössinger“ bei den Läuferinnen und Läufern ankommt. Und ebenso gespannt darf man darauf sein, wer schlussendlich der schnellste Mössinger und die schnellste Mössingerin beim RÖWA-Stadtlauf 2023 wird.
Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern legt Wert darauf, dass beim RÖWA-Stadtlauf alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Egal ob schnell, gemütlich, entspannt - am Ende ist es wichtig, dass alle Starter ihre Strecke nach ihrem Geschmack rennen oder walken und glücklich und zufrieden im Ziel ankommen.
Zur Parksituation wird darauf hingewiesen, dass wegen der Streckensperrungen die innerhalb des Rings der Laufstrecken liegenden Parkflächen rund um das Schulzentrum und im Parkhaus Stadtmitte nur bis 13.30 Uhr angefahren werden können. Eine Ausfahrt ist erst ab ca. 17 Uhr nach Ende der Läufe wieder möglich. Wer nicht so lange bleiben möchte, sollte andere Parkplätze z.B. am Bahnhof/Rathaus oder im Aible benutzen. Hunger und Durst muss niemand leiden, für Bewirtung ist gesorgt.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen durch Halteverbote und Streckensperrungen gebeten.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine tolle Stimmung beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf im Herzen der Stadt und in den anliegenden Straßen.