Zum Hauptinhalt springen
Die Läufer konnten zwischen einer 11 km langen Strecke und der Halbmarathondistanz bis zum Dreifürstenstein und zurück wählen.

Strahlende Gesichter beim Apfellauf 2024

  • Text 1:

    Petrus meinte es gut mit den Teilnehmenden. Ein leicht kühler, aber trockener Sonntagvormittag war ideal, um mit viel Elan und Schwung auf die verschiedenen Strecken zu starten. Zurück zum Ausgangspunkt kamen alle gleichermaßen - mit strahlenden Gesichtern und tollen Eindrücken vom Erlebten. Nach der Stärkung mit Getränken und Apfelschnitzen im Zielbereich folgte noch der Gehirnsport beim alljährlichen Apfelschätzspiel.

  • Bild 1: Rund 30 Fans des Nordic Walkings hatten große Freude auf den 7 km bzw. 11 km langen Strecken durch die schöne Streuobstwiesenlandschaft rund um Mössingen.
  • Text 2:

    So füllte sich die Box mit den Schätzkarten immer weiter. Bis zur Auswertung der Gewinner gaben Apfelfestbesucher ihre Vermutungen über die Anzahl der Äpfel im Weidenkorb des Subaru-Autos ab. Die Zahl des diesjährigen Apfel-Gewinnspiels lag exakt bei 1058 Äpfeln - die Schätzungen der rund 650 Teilnehmer reichten von 400 bis 12000 Stück. Die am nächsten liegenden Schätzkarten wurden von fleißigen Helfern direkt vor Ort ermittelt und die nicht-anwesenden Gewinner wurden im Nachgang benachrichtigt. Dieses Jahr lagen mit ihren Schätzungen am besten: Titus Hunger, Hafida Chaou, Kora König, Henry Hunger, Konstantinidis Ioannis, Bärbel Abedroth-Esche, Isabell Wieczorek, Nicole Belser und Ramma Schelle.

  • Bild 2: Schon bei den Aufwärmübungen hatten die Kinder viel Freude.
  • Text 3:

    Die LG Steinlach-Zollern sagt den treuen Sponsoren Allrad-Heiz Subaru, HGV Mössingen, Volksbank in der Region, Café Pausa und REWE Smajli herzlichen Dank!

  • Bild 3: Für die jüngsten Teilnehmer gab es altersgerechte Strecken durch die Stadt und die Möglichkeit, das Laufabzeichen zu absolvieren.

Über 120 Teilnehmer starteten am 6. Oktober 2024 beim traditionellen Apfellauf und Apfelwalking – inzwischen bereits in der 13. Auflage. Für die Jüngsten ging es auf eine 15- bzw. 30minütige Laufabzeichenstrecke, für die Nordic Walking-Fans wurden eine 7km- bzw. eine 10km-Strecke angeboten, und die Laufbegeisterten konnten sich auf die 11km- bzw. Halbmarathonstrecke über den Dreifürstenstein und quer durch die wunderschöne Streuobstwiesenlandschaft Mössingens begeben. Für alle Lauf- und Walkingbegeisterten war wieder was im Angebot der LG Steinlach-Zollern dabei.

Der "Schneemond"

Vollmondlauf im Februar 2025 - „Schneemond“

Am Donnerstag, den 13. Februar fand der zweite Vollmondlauf des Jahres 2025 statt.
Der Vollmond im Februar, auch „Schneemond“ genant, begleitete die Läufer auf ihrem Weg hinauf zur Burg Hohenzollern. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt trafen sich 6 Läufer am Startpunkt um 19:00 Uhr auf dem Schwimbadparkplatz In Hechingen. Die Gruppe lief zusammen bis zur Wessinger Senke, ab dort hieß es „Feuer frei“ und jeder lief im eigenen Tempo die letzen 2 Kilometer den Berg hinauf. Oben am Adlertor angekommen, traf man auf weitere Läufer, die bereits früher zur Burg gestartet waren. Gemeinsam trat man dann den Rückweg an. Die Walker trafen sich bereits 18:45 Uhr am Fasanengarten.

Anmeldung Kindergartenlauf

Anmeldung zum AOK-Kindergartenlauf am 28.06.2025


Anmeldeschluss ist der 30.05.2025. Es gibt für kurz entschlossene noch die Möglichkeit sich am Varanstaltungstag nach zu melden.
Die Anmeldegebühr beträgt pro Kind 3€.

Zur Anmeldung von mehr als 5 Kindern bitte Formular mehrfach ausfüllen und absenden. 

Sie erhalten zur Bestätigung ein Email mit den Einzelheiten. 

Anmeldungen

Hinweis: Anmeldung für mehr als 5 Kinder, bitte das Formular noch einmal abschicken.

Impressionen von der Vorbereitung zum 6. Mössinger Stadtlauf

stadtlauf_vorbereitung_2009_1_200bild.jpgstadtlauf_vorbereitung_2009_2_200bild.jpg

...mit viel Begeisterung und Schwung bei der Vorbereitung zum Stadtlauf 2009...

Schulen und Schulklassen ausgezeichnet

Die letzten Siegerehrungen des Mössinger Stadtlaufs 2009 mit Stadtlaufsiegerin Ute Philippi:

Schulen und Schulklassen mit Pokalen und Preisen ausgezeichnet

schul_siegerehrung_2_200bild.jpgDas Engagement der Schulen beim diesjährigen Mössinger Stadtlauf war hervorragend. Die Schülerinnen und Schüler haben mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte begeistert mit gemacht. Rund 900 Mädchen und Jungs waren bei den verschiedenen Stadtlauf-Wettbewerben - vom Schüler-Staffellauf ums City-Dreieck, über den Schülerlauf, Hobbylauf bis hin zum 10-Kilometer Hauptlauf - am Start. Neben den allgemeinen Siegerehrungen wurde diese intensive Beteiligung in einer besonderen Schul- und Schulklassenwertung gewürdigt.

schul_siegerehrung_1_200bild.jpgDazu war eigens die diesjährige Stadtlaufsiegerin, Ute Philippi, nach Mössingen in die Aula des Quenstedt-Gymnasiums gekommen, wo rund 300 Kinder und Jugendliche gespannt auf die Auszeichnungen warteten. Nach passender rockiger Auftaktmusik mit „Keep on running“ erläuterte Ute Philippi ihr umfangreiches wöchentliches Trainingspensum. Für sie persönlich und an die Schülerinnen und Schüler gerichtet stellte sie dabei heraus: „Sport muss vor allem Spaß machen, egal, wie schnell oder wie langsam man läuft“. schul_siegerehrung_3_200bild.jpgDas ist auch der Grundgedanke der LG Steinlach bei der Schul- und Schulklassenwertung. Hier zählen nicht Kilometer und Zeiten, hier zählt alleine die Teilnahme. Die Platzierung richtet sich nach dem Anteil der erfolgreichen Teilnehmer am Stadtlauf bezogen auf die Zahl der Schüler an der jeweiligen Schule bzw. bei der Schulklassenwertung bezogen auf die Schülerzahl der jeweiligen Klasse. schul_siegerehrung_4_200bild.jpgDie Beteiligungsquote hat sich gegenüber den vergangenen Jahren erfreulich deutlich erhöht. Für die Schulklassen lohnt sich das zudem für die Klassenkasse. Die ersten drei Schulklassen mit der höchsten Beteiligungsqoute erhielten vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, Mössingen, einen Bargeldbetrag in Höhe des erreichten Prozentwertes ihrer Beteiligung. Überreicht wurden die Prämien für die Klassenkassen von Nicole Henselek vom Autohaus Karl Müller.

Durch die Relativwertung haben auch die kleineren Schulen Chancen auf die Siegerpokale. Wenn aus einzelnen Schulen jeder fünfte oder sogar mehr als jeder vierte Schüler beim Stadtlauf mit rennt, dann zeigt dies eindrucksvoll, dass die Kinder eben nicht nur vor dem Bildschirm sitzen, sondern sich für Sport, Bewegung und Spaß begeistern lassen.

Die Ergebnisse:

Schulwertung:

1. Andeckschule Talheim              27,87 % Beteiligungschul_siegerehrung_5_200bild.jpg
2. Quenstedt-Gymnasium             20,36 % Beteiligung
3. Gottlieb-Rühle-Schule               18,18 % Beteiligung
4. Kirschenfeldschule Nehren        10,62 % Beteiligung
5. Steinäckerschule Bodelshausen   7,14 % Beteiligung
6. Friedrich-List-Realschule              5,95 % Beteiligung
7. Ev. Firstwald-Gymnasium            4,53 % Beteiligung
8. Bästenhardtschule                      3,43 % Beteiligung

Schulklassenwertung:

1. Klasse 6b, Quenstedt-Gymnasium             88,00 % Beteiligung
2. Klasse 4a, Steinäckerschule Bodelsh.        78,95 % Beteiligung
3. Klasse 6d, Quenstedt-Gymnasium             70,83 % Beteiligung
4. Klasse 8d, Quenstedt-Gymnasium             62,07 % Beteiligung
5. Klasse 5/6 Andeckschule Talheim              59,26 % Beteiligung
6. Klasse 10c, Quenstedt-Gymnasium            58,62 % Beteiligung
7. Klasse 9d, Quenstedt-Gymnasium             51,85 % Beteiligung
8. Klasse 6a, Quenstedt-Gymnasium             47,82 % Beteiligung
9. Klasse 5b, Quenstedt-Gymnasium             42,86 % Beteiligung
10. Klasse 4a, Langgaß-Schule                     39,13 % Beteiligung

Herzlichen Glückwunsch den Siegern und allen Teilnehmern. Die LG Steinlach dankt allen fürs großartige Mitmachen und freut sich schon auf eine wieder so tolle Beteiligung im nächsten Jahr, wenn es beim 7. Mössinger Stadtlauf am 10. Juli wieder heißt: Mössingen läuft.

Nordic-Walking - bei Vollmond auf die Burg Hohenzollern

- Donnerstag, 6. August 2009, 18.30 Uhr, Freibadparkplatz Hechingen -

Der monatlich stattfindende Vollmondlauf zur Burg Hohenzollern hat schon eine lange Tradition und ist auch bei den Läufern im Steinlachtal sehr beliebt. Am Donnerstag, 6. August, ist es wieder soweit. Bei Vollmond zur Burg Hohenzollern hinauf zu laufen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wir wollen an diesem Donnerstag dies auch in walkender Weise genießen. Treffpunkt für die Walker ist um 18.30 Uhr auf dem Freibadparkplatz Hechingen. Wir walken hinauf zur Burg und wieder zurück, insgesamt ca. 16 Kilometer. Die Läufer starten auf derselben Route wie gewohnt um 19.00 Uhr, so dass es unterwegs oder auf der Burg ein Zusammentreffen geben wird.

Die LG Steinlach lädt alle Walkerinnen und Walker – und natürlich wie gewohnt die Läufer - zu einer schönen Tour in den Vollmond-Abend hinein herzlich ein.

Nähere Informationen zum Vollmondlauf unter www.lg-steinlach.de unter dem Register Vollmondlauf.