Zum Hauptinhalt springen

4. Offene Herbstwettkämpfe und LG Steinlach Vereinsmeisterschaften

Große Starterfelder und beachtliches Leistungsniveau. Zahlreichen Top-Ergebnisse sogar auf Landesebene

Herbstwettkämpfe 1 200BildÜber 200 Kinder und Jugendliche rannten, sprangen und warfen am Samstag (21. September 2013) im Mössinger Ernwiesenstadion um die Wette. Bei guten äußeren Bedingungen wurden zum Saisonfinale in Mössingen wieder einmal viele Bestleistungen auf Kreisebene, beachtliche Top-Ergebnisse auf Landesebene erzielt und ein 16 Jahre alter Kreisrekord gebrochen. Der diesjährige Herbstwettkampf der LG Steinlach im Ernwiesenstadion war geprägt von sehr großen Starterfeldern, insbesondere bei den jüngeren Altersklassen U10 und U12. Die Nachwuchsathleten aus der Region überzeugten mit vielen beachtlichen Resultaten über fast alle Altersklassen hinweg. Die Dreikampfmannschaft der U12-Mädchen der LG Steinlach mit Nele Wagner, Sophia Seufert und Melinda Kienle rückt mit ihrem Ergebnis von Mössingen auf Rang 3 der aktuellen Jahresbestenliste im WLV vor.

Die 9-jährige Sandrina Sprengel, LG Steinlach, untermauerte mit ihrem Dreikampfergebnis von 1180 Punkten wiederum ihre Spitzenposition in Württemberg. Mit ihren Staffelkameradinnen über 4x50m Kim Kaminaris, Lynn Eissler und Liliane Boldt erzielte sie zudem noch einen neuen Kreisrekord in 33,8s. Die Mädchen unterboten den seit 16 Jahren (!) bestehenden Kreisrekord, der von einer Staffel um die heutige Fußballnationalspielerin Kim Kulik gehalten wurde, um 0,2s. In der Altersklasse M11 sprang Sophia Seufert im Rahmenwettbewerb der Vereinsmeisterschaft mit 1,37m so hoch, wie noch kein Mädchen zuvor im Kreis Tübingen. Auch in der Vierkampfmannschaft dieses Alters erreichten Sophia Seufert, Nele Wagner und Melinda Kienle eine Leistung, welche zuvor noch von keinem Team im Kreis erreicht wurde. Die Vierkampfmannschaft der Jungs U16 mit Tom Herter, Marc Müller und dem stark verbesserten Niklas Ebinger schiebt sich im württembergischen Ranking auf Rang 3 nach vorne. Dieselbe Platzierung nimmt nun auch die 4x50m-Staffel der männlichen U12 mit David Frank, Maximilian Hümmer, Malik Jirasek und Maik Buckenmaier nach ihrem Sieg in 30,3s in Württemberg aktuell ein.

Herbstwettkämpfe 3 200BildIm Wettkampfprogramm standen neben verschiedenen Staffeln Drei-, Vier- und Fünfkampf. Die Jüngsten hatten ihren Spaß bei einer Biathlonstaffel, bei der über Hürden und durch Slalomstangen gerannt wurde, Hütchen mit Bällen abzuwerfen waren und bei Fehlwürfen eine „Strafrunde“ absolviert werden musste. Diesen Wettbewerb gewann eine gemischte Staffel der Jenaplan- und Langass-Schule Mössingen.

Im Dreikampf der Mädchen W 8 gab es einen Doppelsieg für den TSV Gomaringen von Pauline Preißer und Celine Venter. In der W10 ging der Sieg an Emely Schmelz, TSV Trochtelfingen. Nele Wagner, LG Steinlach, gewann den Dreikampf der W11 und bestätigte mit ihrer Punktzahl im Bereich ihrer Jahresbestleistung den Rang 6 im WLV. Auf Platz 2 kam hier Nina Schwab, TSV Gomaringen. Bei der W12 holte sich Mareike Beck, LG Sigmaringen, vor Leonie Flad, TSV Gomaringen, den Mehrkampfsieg. In W13 gewann Laura Rummel, TSV Gomaringen, vor Annika Gründel, LG Steinlach. Schöne Mannschaftsresultate auf Landesniveau erzielten der TSV Gomaringen und die LG Steinlach in der wJ U14 in der 4x75m Staffel und im Vierkampf. Der Vierkampf in W14 war eine „vereinsinterne“ Angelegenheit des TSV Gomaringen. Die Siegerin, Laura Dieter, erreichte für den Kreis Tübingen eine neue Jahresbestleistung. Bei den W15 gewann Jule Eissler, LG Steinlach, vor ihrer Vereinskameradin Luise Kessler. Beide führen auch die Jahresbestenliste im Kreis Tübingen an. Jule Eissler kam im Weitsprung erstmals in dieser Saison mit 5,02m über die 5m-Marke und überzeugte mit einer starken 100m-Zeit. In der wJ U18 gewann den Vierkampf Karoline Sauer, TSV Gomaringen. Die Zweite, Anna-Lena Walter, LG Steinlach, überzeugte mit 1,57m und neuer Bestleistung von 10,71m im Kugelstoßen.

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den Jungen M8 hatte Selim Apakhan, LG Steinlach, mit starker Punktzahl im Dreikampf einen hauchdünnen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Moritz Grünwald, Langgass-Schule. Die männliche M9 war klar in der Hand des SV Unterjesingen. Mit einem Doppelsieg überzeugten hier Nick Kienle und Luca-Marten Krell. In der Mannschaftswertung mK U10 siegte SV Unterjesingen vor der LG Steinlach. David Frank, LG Steinlach, absolvierte einen starken Dreikampf. Er zeigte erneut, dass er einer der schnellsten Sprinter seines Alters in Württemberg ist und erzielte im Weitsprung mit 4,17m eine neue persönliche Bestleistung, mit der er sich zugleich an die Spitze im Kreis Tübingen setzte. Maurice Sanke, TSV Gomaringen, gewann die M11 und hatte seine beste Leistung mit 4,07m im Weitsprung. Zweiter wurde hier Malik Jirasek, der sich mit seinem 50m-Sprint-Ergebnis an die Spitze im Kreis Tübingen setzte. In der Mannschaftswertung der U12-Jungs ging der Sieg ganz knapp an den TSV Gomaringen vor der LG Steinlach. Die M12 dominierte der TSV Gomaringen mit den Plätzen 1 - 5 im Vierkampf. Der Sieger, Mikka Schröder, verbesserte sein Vierkampfergebnis um einen Punkt und bleibt an der Spitze im Kreis Tübingen. Auch in der M13 gingen die Plätze 1 und 2 an den TSV Gomaringen. Sieger wurde Viktor Broszeit, der sich mit 1782 Punkten an die Spitze im Kreis Tübingen schiebt, zweiter Jannes Eggs. Luis Eisold, LG Steinlach, als Dritter zeigte sich in seinem Vierkampf stark verbessert. Herbstwettkämpfe 4 200BildIn der M14 schiebt sich der Sieger von Mössingen, Yannic Voss, TSV Gomaringen, mit 1983 Punkten an die Spitze im Kreis Tübingen. Auf Platz 2 in Mössingen und im Kreis Tübingen rangiert Tom Herter, LG Steinlach, mit 1956 Punkten. Er überzeugte mit einer neuen Kugelstoßbestleistung. Die 4-Kampf-Mannschaft des TSV Gomaringen in der mJ U14 fuhr einen klaren Sieg mit neuer Jahresbestleistung im Kreis Tübingen ein. Das Team der LG Steinlach wurde Zweiter. Nach einjähriger Abstinenz siegte Marc Müller, LG Steinlach, in M15 knapp vor seinem stark aufkommenden Vereinskollegen Niklas Ebinger. Marc Müller wartete mit Topergebnissen im Weitsprung (WLV-Rang 5), Hochsprung (WLV Rang 10) und 100m-Sprint (WLV-Rang 5)  auf und nimmt Platz 1 der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen ein. Niklas Ebinger erzielte gleich 4 neue persönliche Bestleistungen – herausragend sein Kugelstoß von 13,09m. Beide befinden sich in den Top-Ten der WLV Bestenliste. Mit Sören Rath, der beim Länderkampf Württemberg-Bayern-Hessen-Baden in Bad Homburg im Einsatz war und deshalb in Mössingen nicht starten konnte, hat die LG-Steinlach aktuell gleich drei 4-Kämpfer dieser Altersklasse in Top-Ten des Landes. Die mJ U16-Mannschaft der LG Steinlach belegt mit der Siegerpunktzahl von Mössingen aktuell Platz 1 im Kreis Tübingen und Rang 3 in Württemberg. In der mU18 siegte Tim Holzapfel, obwohl er nicht alle Disziplinen zu Ende bringen konnte.

Vereinsmeister Mehrkampf LG Steinlach:
Dreikampf
Selim Aphakan mK M8
Leonard Schmälze mK M9
David Frank mK M10
Malik Jirasek mK M11
Leni Herter wK W8
Sandrina Sprengel wK W9
Mieke Wagner wK W10
Nele Wagner wJ W11
Vierkampf
Lars Morgenroth mK M12
Luis Eisold mJ M13
Tom Herter mJ M14
Marc Müller mJ M15
Leonie Rippmann wJ W12
Annika Gründel wJ W13
Jule Eissler wJ W15
Fünfkampf
Tim Holzapfel mJ U18

Staffelsieger Vereinswertung LG Steinlach
4 x 50m mU10: Leonard Holzer, Jakob Kapala, Hannes Kremsler, Selim Apakhan
4 x 50m mU12: David Frank, Maximilian Hümmer, Malik Jirasek, Maik Buckenmaier
4 x 75m mU14: Jan-Niklas Petschauer, Luca Ladner, Lars Morgenroth, Luis Eisold
4 x 100m mU16: Luca Hähn, Tom Herter, Marc Müller, Niklas Ebinger
4 x 100m mU18: Ken-Joel Simmoteit, Tobias Kalmbach, Christian Range, Tobias Wieck
4 x 50m wU10: Kim Kaminaris, Liliane Boldt, Lynn Eissler, Sandrina Sprengel
4 x 50m wU12: Laura Chatzikiriakos, Melinda Kienle, Sophia Kremsler, Sophia Seufert
4 x 75m wU14: Annika Gründel, Jule Schneider, Emily Herter, Leonie Rippmann
4 x 100m wU16: Lea Bäuerle, Liz Ayen, Luise Kessler, Jule Eissler

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Und ein großes Dankeschön an die vielen unermüdlichen Kampfrichter und Helfer.

Alle weiteren Ergebnisse im Downloadbereich und viele eindrucksvolle Bilder in der Fotogalerie

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2017

Mehrkampf, Sprint, Mittelstrecke, Sprintstaffeln, KINDERLEICHTATHLETIK

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach-Zollern

zusätzliche Wertung für Kreismeisterschaften Tübingen:
eintägige Mehrkämpfe U14/U16

ACHTUNG: Zeitplan wurde nach Meldeschluss verändert!

Achtung: Ausschreibung wurde für Sonntag erweitert!

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V. / WLV Kreis TÜ
Wettkampftag

Samstag/Sonntag, 16./17. September 2017,
Beginn: SA 9 Uhr, SO 10 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe (und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mKU12 (Jg. 06/07):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch) (auch KM TÜ)
  • mJU16 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch) (auch KM TÜ)
    9-Kampf (+ 80m Hürden 0,838m, Diskus 1kg, Stab, Speer 600g, 1000m)
  • wJU16 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch) (auch KM TÜ)
    7-Kampf (+ 80m Hürden 0,762m, Speer 500g, 800m)
  • mJU18 (Jg. 00/01): 5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
    10-Kampf (+ 110m Hürden 0,914m, Diskus 1,5kg, Stab, Speer 700g, 1500m)
  • wJ U18 (Jg. 00/01):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
    7-Kampf (+ Weit, Speer 500g, 800m)
  • mJ U20 (Jg. 98/99):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
    10-Kampf (+ 110m Hürden 0,991m, Diskus 1,75kg, Stab, Speer 800g, 1500m)
  • wJ U20 (Jg. 98/99):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
    7-Kampf (+ Weit, Speer 600g, 800m)
  • Männer (Jg. 97 u. älter): 10-Kampf (100m, Weit, Kugel 7,26kg, Hoch, 400m + 110m Hürden 1,067m, Diskus 2kg, Stab, Speer 800g, 1500m)
  • Frauen (Jg. 97 u. älter): 7-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch, Kugel 4kg, 200m + Weit, Speer 600g, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints und Mittelstrecken (und Vereinsmeisterschaften)

M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
800m 

w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer:
100m, 200m, 800m

Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln (und Vereinsmeisterschaften)

m/wK U12:
4x50m

m/wJ U14:
4x75m

m/wJ U16, m/wJ U18, m/wJ U20, Frauen/Männer:
4x100m 

Wettbewerbe:
landesoffene Kila (und Vereinsmeisterschaften)

Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)

NEU: zusätzlich für Sonntag als Einzeldisziplinen genehmigt:

• W14/15: 80m Hü, Speer
• wJU18/wJU20/Frauen: Weit, Speer
• M14/15: 80m Hü, Diskus, Stab, Speer, 1000m
• mJU18/MJU20/Männer: 110m Hü, Diskus, Stab, Speer, 1500m

Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per Email: Details siehe unten

bis Mittwoch, 13.09.2017
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8: 4,00 Euro pro Team
  • Kila U10: 12,00 Euro pro Team (für alle 4 Disziplinen)
  • Dreikampf: 4,00 Euro
  • Vierkampf: 5,00 Euro
  • Fünfkampf: 6,00 Euro
  • Siebenkampf: 8,00 Euro
  • Neunkampf: 9,00 Euro
  • Zehnkampf: 10,00 Euro
  • Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin: 3,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen SA ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3, Pokale für U10-Disziplinsieger Einzel (m/w)
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO- und KM-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
  • Kreismeister-Wimpel: Ausgabe erfolgt gesammelt nach der Wettkampfsaison für die
    Sieger Einzel und Mannschaften (falls mindestens 2 Teilnehmer in dieser
    Wertungsklasse am Start sind).
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH)
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt

siehe Anfahrtsskizze ( pdf Download Lageplan(127 KB) )
Duschen und Umkleidekabinen vor Ort

Zeitplan

NACH MELDESCHLUSS AKTUALISIERTER Zeitplan  pdf Tag 1(28 KB) und pdf Tag 2(20 KB) !!! Wird nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER(366 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für U8 und U10 (Jg. 08 und jünger):

--> Anmeldung von vereinsbezogenen 5er-Teams PER EMAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2010 und jünger): m, w, Mixed
  •     U10 (Jg. 2008/2009): m, w, Mixed

Disziplinen U8:

  • Biathlonstaffel: Sprint, Wurf, Hürden, Slalom

Disziplinen U10:

  • Sprint: 40m (1 Versuch, Start am Startblock)
  • Sprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste (3 Versuche)
  • Wurf: Heulerballwurf (3 Versuche, auf dem Nebenplatz)
  • Staffel: "Steinlach-Zollern-Staffellauf" (100-300-100-150-50, Hochstart an der 1500m-Startlinie)

Auswertung:

  • bei Sprint, Sprung, Wurf: jeweils Addition der 5 Einzelergebnisse (jeweils Bestleistung pro TN) --> disziplinbezogene Teamränge werden ermittelt
  • bei Staffellauf: Staffelzeit --> Teamrang wird ermitteltKila Logo
  • Addition der Teamränge aus Sprint, Sprung, Wurf, Staffel --> Gesamtrang --> Teamplatzierung
  • Zusatzauswertung: beste/r Sprinter/in, beste Springer/in, beste/r Werfer/in m/wU10 --> Pokal

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2019

  • Mehrkampf, Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke, Sprintstaffeln (mit Seniorenwertungen)
  • Kinderleichtathletikmehrkampf (Teil der Kila-Liga TÜ/RT - Infos pdf HIER(107 KB) )
  • Regio-Meisterschaften, KM TÜ, KM ES: 2000m, 3000m, 5000m
  • Vereinsmeisterschaftswertungen LG Steinlach-Zollern
Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 14. September 2019
Beginn: 9 Uhr

Wettkampfort Weiherstadion (Badstr. 4), 72379 Hechingen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe
(und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mKU12 (Jg. 08/09):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 06/07):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
  • mJU16 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)

  • wJU16 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
  • mJU18 (Jg. 02/03):
    5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
  • wJ U18 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
  • mJ U20 (Jg. 00/01):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
  • wJ U20 (Jg. 00/01):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
  • Männer/Senioren (Jg. 98 u. älter): abgesagt
    5-Kampf (Weit, Speer 800g, 200m, D
    iskus 2kg, 1500m)
  • Frauen/Seniorinnen (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (100m, Hoch, Kugel 4kg,
    Weit, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints, Mittelstrecken, Langstrecken
(und Vereinsmeisterschaften)

  • M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
    800m
  • w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer/Seniorinnen/Senioren:
    100m, 200m, 800m, 1500m, 3000m, 5000m
  • M/W12, M/W13, M/14, M/W15:
    2000m
  • M/W14, M/W15:
    3000m
  • Männer:
    400m
Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln
(und Vereinsmeisterschaften)
  • m/wK U12:
    4x50m
  • m/wJ U14:
    4x75m

Wettbewerbe:
Regionalmeisterschaften,
KM TÜ, KM ES
  • M/W12, M/W13, W14, W15:
    2000m
  • M14, M15, m/wJU18:
    3000m
  • m/wJU20, Frauen/Männer:
    5000m

Wettbewerbe:
landesoffene Kila
(und Vereinsmeisterschaften)

  • Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)
  • Teil der Kila-Liga TÜ/RT
Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per E-Mail: Details siehe unten

alle weiteren Meldungen bis Mittwoch, 11.09.2019
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8 und U10: 15 Euro pro Kila-Team
  • Dreikampf: 4 Euro
  • Vierkampf: 5 Euro
  • Fünfkampf: 6 Euro
  • Staffelmeldung: 4 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke: 3 Euro
  • Regiomeisterschaftsstrecken:
    • U14/16: 3,00 Euro
    • U18/U20: 3,50 Euro
    • Aktive: 4,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
  • Regiomeisterschaften: Regio-Wimpel (Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
  • KM TÜ: Kreismeister-Wimpel (Ausgabe erfolgt gesammelt nach der Wettkampfsaison - Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
  • KM ES: Kreismeister-Medaillen (Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH)
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein.
    Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert.
    Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt
Zeitplan

AKTUALISIERTER Zeitplan pdf HIER(36 KB) !!! (wurde nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER(396 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für Jg. 09 und jünger: Teil der Kila-Liga Kreis TÜ/RT

Anmeldung von vereinsbezogenen Kila-Teams bestehend aus mindestens 4 Kindern (bis maximal 7 Kinder)
LADV-Anmeldung oder PER EMAIL an Claudia Schneider Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)
In die Wertung kommen in jeder Disziplin jeweils 4 Kinder (bzw. bei der Hindernis-Sprintstaffel 4 Kinder pro Durchgang)

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2012 und jünger)
  •     U10 (Jg. 2010/2011)

Mehrkampf-Disziplinen bestehend aus:

  • Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 4 Kindern, 30m, auf Bahn mit 4 Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, dann abklatschen --> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensatzung falls mehr als 4 Kinder im Team) --> die beiden Durchgangszeiten addieren --> Teamrang
  • Schlag-Weitwurf: aus dem Stand Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Hindernis-Weitsprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste, Start aus 10m Entfernung, Messen nach Zonen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Stadion-Crosslauf: ca. 600m, gemeinsamer Wertungsgruppenstart an 50m-Startlinie, Lauf quer durch Stadion und über Seitenflächen sowie Hindernisse, Ziel auf Gegengerade --> Punktvergabe nach Zieleinlauf --> Addition der Punkte der 4 schnellsten Kinder eines Teams --> Teamrang

Auswertung:

Addition der Teamränge aus Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Weitwurf, Hindernis-Weitsprung, Stadion-Crosslauf --> Gesamtrang --> Teamplatzierung

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Erfolgreiches Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“

Unser Lauf Stadtlauf 2 200BildSo, geschafft – das 13-wöchige Vorbereitungstraining und der 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf sind vorüber und Geschichte - aber eine Geschichte mit Fortsetzung. Wenn man sich die Ergebnisse der Kursteilnehmer anschaut, muss man sagen: Chapeau – die Mühen und der Trainingsfleiß haben sich für alle gelohnt! Alle können zufrieden und stolz auf ihre Ergebnisse sein!!! Die Resonanz der Teilnehmer – egal ob Einsteiger oder geübter Läufer - war durchweg positiv und es hat wieder einmal allen trotz der teilweisen Strapazen Spaß gemacht.

Unser Lauf Stadtlauf 1 200BildHier nur ein paar Zitate aus den Reihen der Teilnehmer:

  • „…Ich bin bisher immer alleine gelaufen. Von daher war es schön, in der Gruppe zu laufen, auch mal mitgezogen zu werden. Das Bahntraining am Donnerstag hat mich immer ganz schön gefordert ;o), war aber sehr interessant. Vor allem hat es echt auch mal gezeigt, dass man viel mehr rausholen kann, wenn man will, bzw. wenn die Gruppe einen mitzieht…“
  • „…Sehr hilfreich und zielführend sind die Trainingspläne. Das Laufen in den eingeteilten Gruppen ist leistungsfördernd und hat zudem auch immer Spaß gemacht. Die letzten 3 Monate haben mir geholfen, mein Lauftempo gut einzuschätzen und auch zu steigern. Bin recht zuversichtlich, die 45 min zu knacken. Da waren die Bahneinheiten sehr hilfreich. Herzlichen Dank an das gesamte Betreuerteam.“
  • „…es war wirklich toll! Ich habe viele nette Leute kennengelernt und wurde durch die Gemeinschaft motiviert, auch mal zu trainieren, wenn ich es normalerweise eigentlich nicht getan hätte. Außerdem fand ich auch die Art des Trainings, sprich die Vielfältigkeit extrem gut. Zum einen das Bahntraining, aber auch der Tempo-, als auch der lange Lauf und darüber hinaus noch die wechselnden Laufstrecken boten jede Menge Abwechslung und Variation. Auf das Bahntraining hab ich mich immer ganz besonders gefreut! So zu trainieren hat man ja ansonsten generell eher nicht die Möglichkeit. Außerdem waren der individuelle Trainingsplan und das Laufen in Gruppen auf ähnlichem Leistungsniveau extrem gut organisiert. Vielen Dank!...“
  • „…Die auffälligen T-Shirts waren beim Lauf ´ne tolle Hilfe, bekannte Gesichter aus der Menge zu erkennen, da hab ich mich jedes Mal gefreut, auch wenn ich überholt wurde oder mir ein "Chillyroter" kurz vor der Wendestelle entgegenkam.“
  • „Die Musik am Straßenrand war auch eine gute Unterstützung. Mind. 2x "killing me softly" an der Wendestelle - ich dachte zwar dazwischen, das bringt mich um ;o) - ich hab mich aber kräftig dagegen gewehrt. War eine schöne Zeit und ich hoffe, ich schaff's mal wieder, nach Mössingen zum Lauftreff zu fahren. Auch wenn der Weg nicht gerade der kürzeste war, hat es sich fast immer gelohnt, die Strecke auf sich zu nehmen.“

Mindestens genau so viel Spaß hat es auch wieder den Lauftreffbetreuern gemacht, so dass es auch nächstes Jahr wieder heißen wird:
„Rein in die Laufschuhe und raus in die freie Wildbahn zum Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Unser Lauf – der 5te!““

4. LG Steinlach Abendsportfest 2014

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und Schüssler Weitsprung-Cup

!!!!! ACHTUNG: ZEITPLAN AKTUALISIERT !!!!!

Nationales Sportfest - Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Einladungssportfest Weitsprung

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Freitag, 01. August 2014, Beginn: 13.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 05 und jünger):      4x50m, Weit
wK U10 (Jg. 05 und jünger):      4x50m, Weit
mK U12 (Jg. 03/04):                  4x50m, Weit
wK U12 (Jg. 03/04):                  4x50m, Weit
mJ U14 (M13/M12, Jg. 01/02):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 01/02):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 99/00):   80m H (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 99/00):   80m H (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 97/98):                  200m, 110m H (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                               Weit, Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 97/98):                  200m, 100m H (0,762), 4x100m, Stabhoch,
                                               Weit, Diskus (1kg)
mJ U20 (Jg. 95/96):                  200m, 110m H (0,991m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 95/96):                  200m, 100m H (0,838m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
Männer (Jg. 94 und älter):         200m, Weit, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 94 und älter):          200m, Weit, Diskus (1kg)

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Dienstag, 29.07.2014
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 4,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 4,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 12.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Siegerpokale / Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( folder Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte   pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan

AKTUALISIERTER ZEITPLAN pdf HIER(182 KB) !!!

 Download der Ausschreibung pdf HIER(231 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

Schulsiegerehrung 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2014

- Preise und Pokale für die Schulen und Schulklassen

Schulsiegerehrung 1 200BildViele Schülerinnen und Schüler haben mit Spannung auf die Sonderauswertung der Beteiligungsquoten am 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf gewartet. Am Mittwoch (28. Mai 2014) wurden die Ergebnisse bei der eigens durchgeführten Schulsiegerehrung in der Aula der Friedrich-List-Realschule bekannt gegeben. Über 800 Schülerinnen und Schüler waren in den verschiedenen Wettbewerben des Stadtlaufs mitgerannt. Das Traumergebnis von 100 Prozent Beteiligung hat die Klasse 6 der Andeckschule Talheim erzielt. Alle 12 Schülerinnen und Schüler dieser Klasse haben mit Erfolg den Schülerlauf absolviert. Die Klasse durfte aus der Hand von Kadrye Sentürk von der Firma EROGLU 100 Euro für die Klassenkasse in Empfang nehmen. Platz zwei ging an die Klasse 6b des Quenstedt-Gymnasiums mit einer Teilnahmequote von 79,17 Prozent, Platz drei an die Kirschenfeldschule Nehren mit 66,66 Prozent. Auch für diese Klassen gab es Bares entsprechend den erzielten Prozentwerten für die Klassenkasse.

Voba-Schülerstaffellauf
111 Schülerstaffeln aus je 4 Teilnehmern der Grundschulklassen hatten den Voba-Schülerstaffellauf in diesem Jahr erfolgreich absolviert. Ein sehr erfreulicher Rekord. Die meisten Staffeln kamen aus der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule mit sage und schreibe 47 Staffeln, aus der Bästenhardtschule mit Oberdorfschule nahmen stolze 23 Staffeln teil, die Jenaplanschule stellte 12 Staffeln, die Filsenbergschule 8, die Andeckschule 7, die Kirschenfeldschule Nehren 6, die Anne-Frank-Schule Dußlingen 5 und die Dreifürstensteinschule 3.

Bezogen auf die jeweilige Schülerzahl der Klassen belegte die Klasse 3a der Kirschenfeldschule Nehren mit einer Beteiligung von 88,88 Prozent Platz 1 und konnte ihre Klassenkasse um diesen Betrag aufbessern. Nur ganz knapp dahinter mit einer Beteiligung von 88,24 Prozent folgte die Klasse 3a der Langgass-Schule. Und Rang drei ging ebenfalls an die Langgass-Schule, Klasse 1a.

Schulwertung
Zwar hat das Quenstedt-Gymnasium mit 83 Läuferinnen und Läufern die meisten Teilnehmer aller Schulen am Stadtlauf gestellt, gemessen an der Zahl der Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule hatten aber die kleineren Schulen die Nase vorn. Platz 1 mit einer Beteiligung von 20,32 Prozent ging an die Jenaplanschule, Platz 2 mit 17,80 Prozent an die Andeckschule und Platz 3 mit 12,71 Prozent an die Kirschenfeldschule Nehren. Damit war die Kirschenfeldschule mit drei Podestplätzen in den drei Wertungen besonders erfolgreich.

Der LG Steinlach ist wichtig, dass bei den Schulwertungen das Engagement und die Teilnahme am Stadtlauf gewürdigt werden. Hier geht es nicht um die schnellsten Laufzeiten und die Platzierungen im Wettkampf, sondern ums Dabeisein, um Gemeinschaftssinn und Teamgeist, um Bewegung und natürlich um Spaß und Freude.

Ein besonderer Dank gilt der Mössinger Firma EROGLU, die mit den gespendeten Preisen genau das unterstützt.

 Bilder in der Fotogalerie

Schulsiegerehrung 2 200BildDie Ergebnisse im einzelnen:
1. Schulwertung (relativ/ohne Staffeln)
Platz 1     Jenaplanschule                          20,32 %
Platz 2     Andeckschule Talheim                17,80 %
Platz 3     Kirschenfeldschule Nehren          12,71 %
Platz 4     Quenstedt-Gymnasium               10,80 %
Platz 5     Friedrich-List-Realschule               5,68 %
Platz 6     Gottlieb-Rühle-Schule                   4,50 %
Platz 7     Filsenbergschule Öschingen           4,39 %
Platz 8     Ev. Schulen am Firstwald (Gymnasium)          

2. Schulklassenwertung (relativ/ohne Staffeln)
Platz 1     Klasse 6          Andeckschule Talheim         100,00 % (!)
Platz 2     Klasse 6b        Quenstedt-Gymnasium          79,17 %
Platz 3     Klasse 4c        Kirschenfeldschule Nehren     66,66 %
Platz 4     Gruppe türkis  Jenaplanschule                     47,36 %
Platz 5     Gruppe lila      Jenaplanschule                     47,05 %
Platz 6     Klasse 6d        Quenstedt-Gymnasium         38,09 %
Platz 7     Klasse 4a        Kirschenfeldschule Nehren    37,03 %
Platz 8     Klasse 7b        Friedrich-List-Realschule       31,03 %
Platz 9     Klasse 5a        Quenstedt-Gymnasium         26,92 %
Platz 10   Gruppe grün    Jenaplanschule                    26,31 %

3. Schulklassenwertung Schülerstaffellauf (relativ)
Platz 1     Klasse 3a        Kirschenfeldschule              88,88 %
Platz 2     Klasse 3a        Langgass-Schule                88,24 %
Platz 3     Klasse 1a        Langgass-Schule                79,17 %
Platz 4     Gruppe blau    Dreifürstensteinschule         75,00 %
Platz 5     Klasse 4          Andeckschule Talheim         71,42 %
Platz 6     Klasse 4a        Langgass-Schule                 68,18 %
Platz 7     Klasse 4d        Gottlieb-Rühle-Schule         62,96 %
Platz 8     Klasse 2a        Langgass-Schule                61,90 %
Platz 9     Klasse 1b        Langgass-Schule                60,87 %
Platz 10   Klasse 2          Jenaplanschule                   60,00 %
Platz 10   Klasse 4          Jenaplanschule                   60,00 %
Platz 12   Klasse 3a        Bästenhardtschule              57,89 %
Platz 13   Klasse 1          Jenaplanschule                   57,14 %
Platz 13   Klasse 3          Jenaplanschule                   57,14 %
Platz 15   Klasse 3b        Anne-Frank-Schule Dußl.     55,56 %
Platz 16   Klasse 4b        Langgass-Schule                 54,54 %
Platz 17   Klasse 3d        Bästenhardtschule              52,17 %
Platz 17   Klasse 1          Filsenbergschule                 52,17 %
Platz 19   Klasse 4          Dreifürstensteinschule         50,00 %
Platz 19   Klasse 1c        Oberdorfschule Belsen         50,00 %
Platz 19   Klasse 1c        Langgass-Schule                 50,00 %
Platz 19   Klasse 1d        Langgass-Schule                 50,00 %

Ergebnisübersicht Schulwertung folder HIER

Breite und Spitze beim Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach

- Beste Bedingungen, gute Stimmung, Rekorde purzelten

Abendsportfest 7 200BildDas Mössinger Ernwiesenstadion war eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Ulm und zwei Wochen vor den Europameisterschaften in Zürich am 1. August 2014 Schauplatz hochkarätiger Leichtathletikwettkämpfe. Bei besten Bedingungen gab es gute Ergebnisse. Spektakulär ohne Zweifel der Weltrekord im Stabhochsprung der Frauen W45 von Iris Hill (GBR) über 3,62m. Herausragend der neuen Stadionrekord von Florian Gaul im Stabhochsprung über 5,42m und von Michelle Weitzel im Weitsprung mit 6,19m. Den Diskus der Männer gewann erwartungsgemäß Benedikt Stienen, der mit seiner Weite von 56,83m nicht ganz zufrieden war, ebenso wie Verena Tobis, die nach einer langen Saison mit vielen Wettkämpfen in den USA mit 38,74m den Diskus der Damen gewann. Vor dem Abendsportfest war der Leichtathletiktag der LG Steinlach dem Nachwuchs und der Breite gewidmet. Wuselnde Kinder schon morgens im Ferienprogramm, junge Leichtathleten bei den regional ausgerichteten Wettkämpfen des Nachmittags führten im Tagesverlauf zu den Höhenpunkten des Abends, die schließlich mit einem imposanten Stadionfeuerwerk abgeschlossen wurden.

Abendsportfest 6 200BildKinderleichtathletik im Ferienprogramm
Im Mössinger Ferienprogramm mit 60 Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren hatten die Mädchen und Jungs ihren Spaß an vielfältigen Kinderleichtathletikstationen, vom begehrten „Fliegen mit Stäben“ über die „Formel 1-Rennstrecke“ bis zum Lichtschrankentest der individuellen Höchstgeschwindigkeit. Und auch der Ausdauerspaß kam nicht zu kurz. Am Ende legten die Kinder Laufabzeichen für 15 oder 30 Minuten Dauerlaufen ab.

Abendsportfest 1 200BildNachmittagswettkämpfe
Schöne Ergebnisse wurden bei den Nachmittagswettkämpfen erzielt: Die aktuelle Nummer eins der U18 über 110m Hürden in Württemberg, Tim Holzapfel, LG Steinlach, bestätigte trotz Fußverletzung seine bestechende Form. Mit seiner Zeit von 13,37s verfehlte er allerdings den angepeilten neuen Kreisrekord. Ebenfalls in U18 konnte Eric Bundschuh, VfL Sindelfingen, im Diskus mit 53,50m überzeugen. Die 4x75m-Staffel der mJU14 der LG Steinlach konnte sich deutlich steigern und kommt mit der Siegerzeit von 39,96s auf Rang drei der aktuellen Jahresbestenliste des WLV. Till Kurz, TSV Betzingen, steigerte sich im Diskus M13 als Nummer eins im WLV auf respektable 31,15m. Mit seiner erneuten Leistungssteigerung auf 10,17s über 60m Hürden schiebt sich in M12 Malik Jirasek, LG Steinlach, auf Rang eins der aktuellen WLV Jahresbestenliste vor.

Im Stabhochsprung der wJU18 gingen Platz eins und zwei an die erfolgreichen Nachwuchsspringerinnen im WLV, Tamara Schaßberger, LG Neckar-Enz, mit 3,82m, und Samantha Lauter, WGL Schwäbisch Hall, mit 3,42m. Jule Eissler, LG Steinlach, gelang im Weitsprung der U18 ein Riesensatz nach vorne: Sie steigerte sich um fast einen halben Meter auf 5,59m. Im Diskus der W13-Mädchen machte Linn Wandel, TSV Gomaringen, mit der Siegerweite von starken 24,58m auf sich aufmerksam. Die siegreiche 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU12 setzte sich mit 29,77s und damit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung im Kreis Tübingen an die Spitze der Bestenliste in diesem Jahr. Auch die 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU10 zeigte mit 34,86s eine kreisweit herausragende Leistung.

Neu: Mix-Teamwertung im Diskus
Neben den etablierten Einzelwertungen gab es in Mössingen auf Initiative von WLV Sportwart Hans Krieg eine zusätzliche Wertung für Mix-Teams im Diskus. Hier wurden die besten Würfe des männlichen Werfers und der weiblichen Werferin des jeweiligen Teams addiert und so die Gesamtsiegerweite ermittelt. Gewonnen hat diese Mix-Wertung das Team Benedikt Stienen/Luisa Beyerle vor dem Team Boris Dallinger/Verena Tobis. In der Jugendwertung gewannen Silas Ristl/Johanna Beyerle vor Maximilian Lang/Leonie Hunker.

Abendsportfest 5 200BildErfolgreicher Weltrekordversuch im Stabhochsprung W45
Die Britin Iris Hill ist im Stabhochsprung ihrer Altersklasse W45 die weltweite Nummer 1. Sie hat in diesem Jahr sowohl den Hallenweltrekord als auch den Freiluftweltrekord in ihrer Altersklasse aufgestellt. In Mössingen ist sie angetreten, ihren eigenen Freiluftweltrekord von 3,61m zu knacken. Das Vorhaben stand längere Zeit wegen des am Nachmittag wechselnden Windes auf der Kippe. Iris Hill setzte alles auf eine Kappe und stieg erst bei der neuen Weltrekordhöhe von 3,62m in den Wettkampf ein. Sie hatte ganz offensichtlich die richtige Taktik gewählt. Während sie den ersten Versuch noch riss, war der zweite Anlauf erfolgreich und die neue Weltrekordhöhe perfekt. Die dann aufgelegten 3,72m waren aber dann doch zu hoch - jedenfalls an diesem Tag. Iris Hill wird sicher weitere Höhen in Angriff nehmen.

Abendsportfest 4 200BildSchüssler Weitsprung-Cup
Beim Weitsprung-Cup wurde Michelle Weitzel, SWC Regensburg, ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie kam zwar nicht ganz an ihre Saisonbestleistung von 6,66m heran, präsentierte jedoch drei Sprünge über den 6m-Marke und erzielte mit 6,19m einen neuen Stadionrekord. Maria Herbinger, SSV Ulm, und Mareike Arndt, LG Fistel, folgten auf den Plätzen zwei und drei. Auch bei den Männern gab es an der Spitze keine Überraschung. Mit einer Saisonbestleistung von 7,75m angetreten, gewann Florian Oswald, TSG Weinheim, den Weitsprung souverän mit 7,38m vor Max Kottmann, SV Stuttgarter Kickers, und Moritz Riekert, LAV Stadtwerke Tübingen.

Abendsportfest 2 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Der Stabhochsprung der Frauen endete etwas unerwartet bereits bei einer Höhe von 4,17m. Gleich vier Springerinnen übersprangen diese Höhe, scheiterten dann jedoch bei 4,27m bzw. 4,32m. Die Belgierin Fanny Smets und die Schweizer Athletin Anna Katharina Schmid verpassten damit die Chance, die Quali-Norm für die EM Zürich zu erfüllen. Gewonnen hat in Mössingen Regine Kramer, TSV Bayer04 Leverkusen.

Abendsportfest 3 200BildBei den Männern erwischte Florian Gaul einen besonders guten Tag. Er schraubte den von ihm gehaltenen Stadionrekord von 5,31m auf die Siegerhöhe von 5,42m hoch und scheiterte dann knapp an 5,50m. Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, und Tom Konrad, TSV Bayer04 Leverkusen folgten mit jeweils übersprungenen 5,22m auf den Plätzen zwei und drei.

Insgesamt war ein rundum gelungener großer Tag der Leichtathletik im Mössinger Ernwiesenstadion zu bilanzieren. 500 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe hautnah, feuerten die Athleten an und trugen entscheidend zur tollen Stimmung im Stadion bei.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich
und viele ausdrucksstarke Bilder in der Fotogalerie
Zum RTF-TV-Mitschnitt HIER klicken

Landesoffene Herbstwettkämpfe

und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach im Ernwiesenstadion erstmals zweitägig

Die Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag und Sonntag (20./21. September) ab 9.30 Uhr wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach veranstaltet landesoffene Herbstwettkämpfe und trägt an diesem Wochenende ihre fünften Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Sprint-, Mittelstrecken- und Staffelwettbewerbe statt. Erstmals bietet die LG Steinlach die „großen“ Mehrkämpfe, Zehnkampf, Neunkampf für die Jungs und Männer und Siebenkampf für die Mädchen und Damen, an. Deshalb finden die Meisterschaften auch erstmals zweitägig statt.

Neben den eigenen Leichtathleten der LG Steinlach haben sich zahlreiche Athleten aus Nah und Fern angemeldet. Aus der Region ist insbesondere der TSV Gomaringen stark vertreten. Die LG Steinlach freut sich zudem, dass eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Kooperationen Schule-Verein an den Meisterschaften teilnehmen. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen am Samstag im Stadion noch bis 60 Minuten vor dem Start möglich. Alle Infos unter hier auf der Homepage. Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am Wochenende herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.