Zum Hauptinhalt springen

Kinder- und Jugendlauf:

Streckenrekord durch Mieke Wagner - Bei den Jungen gewinnt wieder ein Holzer

Stadtlauf 4 200BildNach 10 Jahren gibt es nun auch bei den Mädchen einen neuen Streckenrekord im Kinder- und Jugendlauf über exakt 2,5km. Den alten Rekord von Zoe Weigel aus dem Jahr 2008 hat Mieke Wagner mit der Zeit von 9:22min. um 8 Sekunden unterboten. Bei den Jungs hat wieder ein Holzer gewonnen: Paul Holzer, LG Steinlach-Zollern-Nachwuchstriathlet, heißt der Sieger 2018.

Er ist für das Evangelische Firstwald-Gymnasium gestartet. An den Streckenrekord seines Namensvetters Benjamin Holzer aus dem Vorjahr kam er allerdings nicht ganz heran. Von 199 Starterinnen und Startern kamen letztlich 188 Schülerinnen und Schüler ins Ziel. Trainierte und weniger Geübte haben ihr Bestes gegeben und alle verdienen große Anerkennung.

Trocken bis zur Burg, ziemlich trocken zurück

VML 1 200BildBei der Anfahrt aus Richtung Norden boten die Burg und die Alb dahinter einen grandiosen Anblick. Hinter der Burg hatte sich eine hohe Wolke aufgetürmt. Sie sah aus wie ein Gesicht aus einem Comic mit einer ganz langen Nase. Davor lag blauer Himmel und dahinter auf der Alb eine dichte Wolkendecke. Es war noch warm am Donnerstagabend (31. Mai 2018), als sich die 15 Walker und 30 Jogger auf den Weg zur Burg machten.

VML 2 200BildDie Gemütlichen nutzten den geteerten Weg zur Breite hinauf und die Anderen den Weg über den Golfplatz. Miteinander redend, aber trotzdem zügig wurde um den Fasanengarten gelaufen. Nach der Querung der B27 hatte sich das Wolkenbild um die Burg komplett verändert. Blaugrau drohte es auf der Alb liegend mit Gewitter und hier und da grollte und blitzte es auch in der Ferne. Die Burg hinauf mühte sich jeder wie er konnte und wollte. Bei den Temperaturen muss man schon mehr Energie investieren, um oben anzukommen. Die Angekommenen klatschten an der Burg ab und warteten in entspannter Atmosphäre bis die Letzten oben waren und verschnauft hatten. Jetzt bloß trocken heimkommen, war das Motto beim Zurücklaufen. Bärbel Boll von den Betreuern der Walker hatte einen Getränkestand in ihrem Auto auf dem oberen Parkplatz aufgebaut, wo dann gerne noch mal schnell gehalten wurde. Während sich die Wolken zuzogen und auch ein paar wenige Tropfen fallen ließen, wurde wie immer knieschonend durch das Feilbachtal am Barfußweg vorbei hinunter zum Schwimmbad gelaufen. Hier verloren sich die Jogger schnell in ihren Autos. Alle, die es auf die Burg gewagt hatten, waren dort nach kurzer Regeneration mit einem Lächeln stolz und werden sicher demnächst wieder dabei sein.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Sonderlauf um die Burg Hohenzollern

am Sonntag 17. März 2019 um 19:00 Uhr Friedhof Heiligkreuz

Wir laufen in der Dunkelheit eine Runde um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir laufen ca. 12 Km. Evtl. liegt Boll, (Maria Zell), die Hexenlinde und der Panoramaweg auf der Strecke ;-). Die beleuchtete Burg ist oft zu sehen.

Start 19.00 Uhr am Friedhof Heiligkreuz (Zollerstrasse 72379 Hechingen Stetten. Der Start liegt in der Nähe der Domäne. Von B27 aus an der Domäne vorbeifahren, nach dem Autohaus an der großen Kreuzung rechts hinunter fahren und unter der B27 durch. Dann an der folgenden T-Kreuzung links und der Friedhof liegt bald rechts.

Jetzt anmelden und in den Frühling durchstarten

16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet für Jeden etwas

Es ist wieder alles dabei - und ein bisschen mehr dazu: Die 16. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 18. Mai 2019 wartet mit dem BMW-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über 6km und knapp 10km auf. Zusätzlich werden in einem gesonderten Rennen im Rahmen des Stadtlaufs die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf ausgetragen. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler und die Zuschauer am Stadtlaufwochenende 17./18. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt.

Das Konzept für das Sportfest steht:

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf hat wieder viel zu bieten. Die positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren werden aufgegriffen und das Bewährte wird fortgesetzt. Die LG Steinlach-Zollern will auch im Jahr 2019 ein sportliches Mitmachangebot in der Stadt Mössingen für Jedermann, Jung und Alt, und für jedes sportliche Niveau veranstalten - ein Sportfest im Herzen der Stadt für alle. Und natürlich ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2019.

Neu kommen in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf dazu. Die LG Steinlach-Zollern freut sich über den Zuschlag für die Austragung der Meisterschaften und erwartet ein spannendes Rennen der Wettkampfathleten um die Titel und Platzierungen.

Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung (bis spätestens 4. Mai) das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen. Und das ganz besondere Angebot des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs gilt ebenso 2019: Alle, die bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf - Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen von der Firma Eroglu als Sponsor belohnt. Die Schulen sind bereits darüber informiert. Ganz schnell war bereits eine Klasse der Merian Gemeinschaftsschule Dußlingen, die sich mit 20 Schülerinnen und Schülern bereits zum Kinder- und Jugendlauf über 2,5km angemeldet hat.

Der neue BMW-Minilauf
Das Stadtlaufangebot für Kindergartenkinder war in den letzten zwei Jahren mit der herausragenden Resonanz auf den Minilauf der Renner. Bei 300 Kindern blieb trotz der Aufteilung auf mehrere Startwellen ein Gedränge nicht aus. Damit sich das Läuferfeld der Jüngsten besser entzerrt, wird die Strecke in diesem Jahr verlängert. Der BMW-Minilauf geht am 18. Mai auf die Staffellaufstrecke von ca. 500m rund ums City-Dreieck. Und es gibt für den Minilauf mit der ahg BMW Rottenburg auch einen neuen Titelsponsor. Die Kindergärten haben die Initiative der LG Steinlach-Zollern super unterstützt! Anmeldelisten für dieses Jahr liegen in den Kindergärten in Mössingen, Hechingen und Umgebung aus. Das Organisationsteam freut sich auf die Fortsetzung.

Die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung - Jeder Kilometer zählt!
Hier geht es nicht um die schnellsten Zeiten und besten Platzierungen, sondern um gesundheitsfördernden Breitensport. Die LG Steinlach-Zollern will damit die Betriebliche Gesundheitsvorsorge unterstützen. An der zunehmenden Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestehen keine Zweifel. Weshalb nicht den Mössinger RÖWA-Stadtlauf in das Konzept gesundheitsfördernder Bewegungsangebote einbauen? Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe. Jeder Kilometer zählt! Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes Teilnehmers einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich. Die drei Teams mit den meisten gesammelten Kilometern werden mit Pokalen ausgezeichnet.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach-Zollern eingestellt. Überzeugen Sie sich vom umfassenden Angebot des Mössinger RÖWA Stadtlaufs.

Das Anmeldeportal für den Stadtlauf ist geöffnet. Online-Anmeldungen sind HIER online möglich.

Die Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.

Auf zum Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY am 20. Juli

JUMPFLY A5 Flyer redDas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.

Flyer Firmenlauf redDie LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen etwas anderen Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann jeder. Voranmeldungen unter www.firmen-lauf.com. Für die Kinder wird ein Kids Cross-Lauf angeboten.

KidsCross Seite1 redNach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:
• Kostenloser Eintritt (in Startgebühr inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting, 9. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!

• Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.

Genießen Sie zum Abschluss das große musikalisch umrahmte Höhenfeuerwerk im Stadion.

Weitere Infos unter www.firmen-lauf.com.

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg erneut abgesagt

Leider müssen der Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach-Zollern auf die Burg auch diese Woche am Donnerstag noch mal ausfallen. Die aktuellen Corona-Verordnungen lassen das (noch) nicht zu.
Also gehen wir halt weiterhin alleine oder zu zweit auf Lauf- oder Walkingtour in der freien Natur.

VML retro 2 200Bild

VML retro 1 200Bild

9. Apfellauf der LG Steinlach-Zollern

Die „Mutigen“ wurden von der Sonne belohnt

Apfellauf 1 200BildSturmtief Brigitte hatte am frühen Sonntagmorgen ihre Ausläufer auch ins Steinlachtal geschickt. Beim Aufbau zum Apfellauf hatte das Organisationsteam mit der einen oder anderen Windböe zu kämpfen. Die Läufer und Walker erschienen zunächst noch verhalten am Start in der Mössinger Bahnhofstraße und warteten im kühlen Wind sehnlichst darauf, los- und sich warmlaufen zu können. „Brigitte“ hatte ganze Arbeit geleistet und die Wolken vom Himmel gefegt, so dass mit zunehmender Dauer die Herbstsonne vom strahlend blauen Himmel auf die Läufer und Walker herunterschien. Diese traumhaften Bedingungen hatten wohl die Wenigsten erwartet. Knapp 100 Teilnehmer genossen die unterschiedlichen Strecken und waren am Ende voll des Lobes.

Apfellauf 2 200BildDen anspruchsvollen Halbmarathon auf dem Dreifürstensteig hoch zum Dreifürstenstein absolvierten 25 Läufer, auf der 11km-Streuobstwiesenstrecke waren es mit rund 35 etwas mehr. Beim Nordic Walking war ebenfalls die 10km-Strecke mit rund 25 Teilnehmer stärker gefragt, als die kürzere, 7km lange Variante mit 15 Teilnehmern. Die Organisation unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen hat bestens funktioniert. Drei Teilnehmer freuten sich über die verlosten HGV-Einkaufsgutscheine.

Apfellauf 3 200BildDie LG Steinlach-Zollern wollte mit dem Apfellauf und -Walking den aktiven Freizeitsportlern die Möglichkeit zum realen gemeinsamen Laufen und Walken unter Coronabedingungen bieten. Dies ist bei dieser überschaubaren Veranstaltung gut gelungen. Die Organisation hätte auch ein paar Teilnehmer mehr verkraftet. Alle, die trotz der unsicheren Wetterentwicklung gekommen waren, haben das nicht bereut. Ganz im Gegenteil, die Sonne, die klare, weite Sicht in der reingewaschenen Luft, die abwechslungsreichen Strecken, das fröhliche Miteinander wurden sichtlich genossen. „Macht das bloß weiter“, war denn auch die Aufforderung eines Läufers aus dem Nachbarkreis - und er war damit nicht alleine. „In Mössingen geht’s halt immer den Berg hoch“, kommentierte ein Läufer den ersten Anstieg von Buch hinauf zur Olgahöhe. Diese abwechslungsreichen Strecken am Albaufstieg machen den Reiz des Laufreviers der LG Steinlach-Zollern aus. Die Halbmarathonies hatten mit dem Aufstieg auf den 854m hohen Dreifürstenstein noch wesentlich mehr davon. Die große Freude stellt sich ein, wenn man oben ist und die Herausforderung bewältigt hat - manche sprechen auch von Glücksgefühlen, ausgelöst durch die Ausschüttung von Endorphinen - und wenn dann noch Vitamin D durch die Sonne dazu kommt … was will man mehr.

Apfellauf 4 200BildWalker, Läufer, Organisationsteam waren am Ende jedenfalls sehr zufrieden. Als nach Ende der Veranstaltung die Wolken wieder die Oberhand gewannen, war klar, die Sonne hat die Mutigen beim Apfellauf und -Walking belohnt.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich schon auf das nächste Jahr mit dem dann kleinen Jubiläum der 10. Auflage des Apfellaufs verbunden mit der Hoffnung, dass bis dann auch die Corona-Schutzmaßnahmen wieder zurückgefahren werden können.

Bilder in der Fotogalerie

Re-Start des VR Cups - Von Läufern für Läufer

VR Cup Info 200BildNach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es in diesem Jahr einen Re-Start des traditionellen VR Cups. Kiebingen, Mössingen, Kusterdingen und Hirschau sind die Stationen der in der Region beliebten Laufserie. Die Veranstalter der vier Läufe haben sich einiges einfallen lassen, um den VR Cup moderner und noch attraktiver zu gestalten. Als Namensgeber unterstützen die VR Bank Tübingen eG und die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG den VR Cup weiterhin großzügig.

Die vier Cup-Läufe bieten mit den interessanten, abwechslungsreichen Strecken die ganze Vielfalt der Volksläufe: Vom schnellen vermessenen „10er“ zum Auftakt in Kiebingen über den etwas kürzeren, Freizeitlauf-orientierten Mössinger RÖWA-Lauf und den Landschaftslauf in Kusterdingen bis hin zum Spitzberglauf in Hirschau ist alles dabei, was das Läuferherz begehrt. Die Laufserie ist als echte Cup-Veranstaltung und nicht nur als Aneinanderreihung von Einzelläufen angelegt. Für die Teilnahme am Cup genügt unter dem Motto „vier Mal laufen - ein Mal anmelden“ eine einmalige Registrierung beim gemeinsamen Dienstleister. Neu ist auch, dass alle Teilnehmer am Cup ein hochwertiges Finisher-Laufshirt ohne Aufpreis erhalten. Den Cup-Gesamtsiegern auf den Plätzen 1-5 winken Geldpreise, die Altersklassensieger werden ebenfalls mit Preisen belohnt. Urkunden und Ergebnislisten einschließlich des aktuellen Standes der Cup-Wertung stehen online jeweils aktuell zur Verfügung.
Für die Cup-Wertung sind drei der vier Läufe zu absolvieren bzw. es werden die drei besten Ergebnisse der vier Läufe berücksichtigt. Eine Anmeldung zum Cup ist bis zum zweiten Lauf der Serie, dem Mössinger RÖWA-Lauf, möglich. Es lohnt sich also in jedem Fall, am VR Cup mit den vier Laufveranstaltungen teilzunehmen.

Neben dem Hauptlauf, der auch für die Cup-Wertung zählt, bieten die vier Laufveranstalter im jeweils spezifischen Programm weitere Strecken für Hobbyläufe, Jugend- und Kinderläufe oder Nordic-Walking an. Für Jede und
Jeden ist hier etwas Passendes dabei.

Der VR Cup hat seit seiner Gründung 1999 Jahr für Jahr mehrere hundert Läuferinnen und Läufer aus der Region angezogen. Dabeisein gehörte gewissermaßen „zum guten Ton“ in der Läuferszene. Mit dem neuen Konzept zum Re-Start wollen die Organisatoren an die Tradition anknüpfen und zugleich den VR Cup zeitgemäß läuferfreundlich gestalten. Damit erhoffen sich die Veranstalter einen großen Zuspruch und freuen sich auf viele Teilnehmer.

Die Veranstaltungen des VR Cup 2022:
• Kiebinger Osterlauf Samstag, 9. April
• Mössinger RÖWA-Lauf Samstag, 21. Mai
• Kusterdinger Hornissenlauf Sonntag, 24. Juli
• Spitzberglauf Hirschau Sonntag, 25. September

Für Thomas Taubenberger, Vorstand der VR Bank Tübingen und Mitvorstand der Bezirksvereinigung der Volksbank und Raiffeisenbanken im Kreis Tübingen, war es selbstverständlich, dass die Volksbanken/Raiffeisenbanken beim Neustart wieder mit dabei sind: „Die Laufserie hat für uns eine große Bedeutung in der Förderung des Breitensports. Dieser Verantwortung als regional verwurzelte Banken kommen wir gerne weiter nach. Gerade auch in der Pandemiezeit hat der Laufsport an Bedeutung gewonnen, da viele andere Sportarten durch Einschränkungen nicht möglich waren“.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren des VR Cup 2022:
VR Bank Tübingen eG und Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG
Intersport Räpple
Imnauer Mineralquellen
AHG Rottenburg

 

Oster-Vollmondlauf auf die Burg

VML April 200BildZwei Tage vor dem eigentlichen Vollmond trafen sich am Gründonnerstag rund 50 Sportler, um gemeinsam zur Burg Hohenzollern hoch zu walken oder zu laufen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie beliebt dieser regelmäßig monatlich von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierte Vollmondlauf ist. Die Betreuer freuen sich sehr, wenn sich immer wieder neue Teilnehmer an die attraktive, aber auch ein wenig herausfordernde Strecke von Hechingen zur Burg Hohenzollern und zurück wagen. Die Läufer starten am Freibadparkplatz in Hechingen, während sich die Walker etwas verkürzt ab dem Fasanengarten auf den Weg machen.

Dichte Bewölkung verhinderte am Gründonnerstag leider den Blick auf den schon fast vollen Mond. Auf dem Weg zum Adlertor gab es dafür eine österliche Überraschung für die Freizeitsportler. Den leckeren Getränken, Eiern und süßen Aufmerksamkeiten konnten einige schon auf dem Hinweg nicht widerstehen. Erst recht aber auf dem Rückweg fanden sich die Laufaktiven gerne um den österlich dekorierten Stand herum ein und freuten sich über die köstliche Abwechslung, bevor es zum Ausgangspunkt nach Hechingen zurückging. So konnten die Läufer und Walker einige schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen und sich über den gelungenen ausdauersportlichen Abschluss des Tages freuen.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 19. Mai 2022 statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche Freizeitaktive und sind gespannt, welche Eindrücke dieses Mal auf sie warten.

Gut betreut in den Lauffrühling

Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an - optional mit Vorbereitung und Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023. Rechtzeitig vor dem Frühlingsbeginn und mit ausreichender Vorbereitungszeit auf eine mögliche Teilnahme beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf Mitte Mai startet der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit seinen betreuten Angeboten ab 4. März 2023.

Für eher genussorientierte Läufer, die eine Strecke von rund 5 km oder eine Laufdauer von 30 Minuten bereits gut bewältigen können, gibt’s für einen einmaligen Beitrag von 20 Euro ein attraktives Paket mit regelmäßigem und abwechslungsreichem betreuten Training, so dass die Motivation in der Gruppe hoch bleibt, ohne in Leistungsdruck auszuarten. Die gemeinsame Bewegung in toller Landschaft steht im Vordergrund - eine Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist optional. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr.

Ambitioniertere Läufer, für die bereits eine Strecke von 10 km bzw. 60 Minuten keine zu große Herausforderung mehr sind, können für den einmaligen Beitrag von 40 Euro ein noch umfänglicheres Betreuungs- und Vorbereitungsangebot auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf nutzen. Vorbesprechung, individueller Trainingsplan, Möglichkeit zur Laufuhr-Miete und Laktattest sowie anspruchsvolle Laufstrecken und Training im Team runden dieses tolle Angebot ab. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr, optional donnerstags um 19 Uhr, sowie das Bahntraining samstags um 15 Uhr.

Los geht’s am Sa., 4. März um 14:45 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen für die Dauer von 10 Wochen. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Anmelden und mitmachen – der Lauftreff freut sich auf viele Interessierte!

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite1

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite2