Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam läuft man nicht allein!

Bis Samstag noch in die Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf einsteigen

Vorbereitungskurs März 1 200BildFit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai 2022.

Die Stadtlaufvorbereitungskurse Laufen und Nordic Walking sind das ideale Fitnessprogramm für den Stadtlauf und für den Frühling. Bis kommenden Samstag, 26. März 2022, können weitere Lauf- und Walking-Interessierte noch in das Vorbereitungstraining einsteigen.
-  Treffpunkt Samstag, 26. März, Freibadparkplatz Mössingen
   o 14 Uhr Nordic Walking
   o 15 Uhr Laufen

Vorbereitungskurs März 2 200BildNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchigen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann Jeder und Jede mitmachen.

Inklusiv-Paketpreis (einschließlich Stadtlauf-Stargebühr): EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Ein besonders schweißtreibender Vollmondlauf

VML August 2 200BildAm beliebten turnusmäßigen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am 11. August 2022, der auch Teil des prall gefüllten Sommerferienprogramms der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern war, nahmen bei sommerlichen Temperaturen mehr als 40 Läufer und Walker teil. Viele Freizeitsportler wollten sich dieses monatliche Laufereignis bei allerschönstem Sommerwetter trotz Ferien- und Urlaubszeiten nicht nehmen lassen und starteten gut gelaunt und hoch motiviert vom Freibadparkplatz in Hechingen auf die jeweils acht Kilometer lange Laufstrecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Die Walker starteten etwas verkürzt vom Fasanengarten aus und walkten ebenfalls hinauf zur Burg und retour.

VML August 1 200BildDen Freizeitaktiven wurde es nicht nur wegen der Anstiege etwas warm, auch die noch relativ hohen abendlichen Temperaturen taten ein Übriges und forderten Kondition und Ausdauer. Wesentlich angenehmer wurde es hinauf zur Burg: Die Bäume spendeten reichlich Schatten und man konnte gut durchatmen. Unterwegs warteten kleine Köstlichkeiten und Getränke, die den Durst löschten und zur Abkühlung beitrugen. Die Abendsonne schien über teils schon abgeerntete Felder und ließ eine spätsommerliche Atmosphäre aufkommen. Jeder Vollmondlauf auf die Burg hat seinen eigenen Charakter, aber die Läufe im Sommer zählen mit zu den schönsten im Jahr.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 8. September2022, statt, dann nochmals im Rahmen des Sommerferienprogramms der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Die Betreuer freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Aktion „Mössingen walkt“ startet am 1. April - fit in den Frühling

- Einfach mitmachen und dabei sein

Mössingen walkt 200BildEs ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2023 startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen. Beim gemeinsamen Nordic Walking wird es zwei Gruppen mit unterschiedlichen Streckenlängen geben, denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Fitness anschließen können. Auch weniger Geübte können bei der Aktion „Mössingen walkt“ bestens ins Frühjahr starten. Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben. Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.

Er ist unbestreitbar da, sowohl nach dem Kalender als auch in der Realität der Natur - und Eduard Mörike beschreibt ihn so wunderbar:
Er ist’s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungslos durchs Land …

Die ersten Frühblüher haben das Grau des Winters schon vertrieben, Knospen sind am Aufbrechen und zartes Grün reckt sich der Frühlingsonne entgegen. Da muss man einfach hinaus in die herrliche Natur. Und das am besten mit gesunder Bewegung für den ganzen Körper. Nordic Walking ist angesagt. Die Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern haben das schon genossen.

Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach am 1. April um 16 Uhr zum Walkingtreff kommen und beim Start von „Mössingen walkt“ dabei sein. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Wer nicht bis zum 1. April warten möchte, kann gerne jederzeit auch schon früher einsteigen. Bis zur Umstellung auf die Sommerzeit ist Treffpunkt samstags um 14 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die WLV-zertifizierten Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele bewegungshungrige Nordic Walking-Fans.

Beste Bedingungen beim Vollmondlauf

VML Mai 200BildBei noch ungewohnt warmen Temperaturen um die 20 Grad und strahlendem Sonnenschein machten sich beim von der LG Steinlach-Zollern organisierten monatlichen Vollmondlauf am 4. Mai 2023 rund 30 Laufbegeisterte auf den schönen, aber auch recht anspruchsvollen Weg von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern.

Nach einer kurzen Verschnaufpause vorm Burgtor ging es dieselbe Strecke, aber nun weitestgehend nur noch bergab, zurück zum Ausgangspunkt an den Freibadparkplatz in Hechingen. Auf dem Rückweg konnten die Läufer auch noch den Vollmond am abendlichen Himmel erblicken.

Interessierte Läufer und Nordic Walker sind gerne willkommen, der nächste Vollmondlauf wird am 1. Juni stattfinden.

Internationale Top-Athleten im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

Olympische und Paralympische Weltklasse mit Niko Kappel gemeinsam am Start

Banner 13. JumpFly

Die Fieberkurve der Vorbereitungen für das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY steigt kontinuierlich weiter an. Die Wettkampfanlagen im Ernwiesenstadion werden aktuell für das Top-Event teilweise nochmals nachgerüstet. So muss beispielsweise der Sektor für die Kugelstoßer neu ausgerichtet werden, da die Anlage bislang bei 19 Metern endete, die im Ernwiesenstadion erwarteten Weltklasseathleten die über 7 kg schwere Kugel jedoch mehr als 20 Meter weit hinauskatapultieren können. Auch die Stabhochsprungmatte wird für die zahlreichen Überflieger nochmal ausgetauscht.
Die Athleten sollen im Schmuckkästchen Ernwiesenstadion beste Bedingungen für Spitzenleistungen vorfinden, denn beim SüdWERT JUMP & FLY als Teil der World Athletics Continental Tour 2023 können die Sportlerinnen und Sportler wichtige Weltranglistenpunkte für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, sammeln.
Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni 2023 im Mössinger Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für alls Kids findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt (Anmeldung noch möglich). Und für die Kleinsten ist ab 16 Uhr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut.

Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen sind jetzt für die Zuschauer noch attraktiver
Die sogenannten technischen Disziplinen der Leichtathletik, die beim JUMP & FLY angeboten werden, sind für die Zuschauer wieder besonders interessant, da die Athletinnen und Athleten jeweils mehrere Versuche haben, um die größte Weite oder Höhe zu erzielen. Das Auf und Ab der Platzierungen im jeweiligen Starterfeld nach jedem einzelnen Versuch macht den Wettkampf für Athleten und Zuschauer bis zuletzt spannend. Und in der mitfiebernden Atmosphäre mit den anfeuernden Leichtathletikbegeisterten im hautnahen Kontakt an der Bande oder direkt neben der Wettkampfstation werden die Athleten zu Höchstleistungen getragen.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen B-Wettkampf, an dem ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -athleten teilnehmen. Dieser B-Wettkampf beginnt für die Frauen bereits um 14 Uhr, für die Männer um 15 Uhr.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neu in das Programm aufgenommene KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight für die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen dabei. Bei den olympischen Athleten sind die Top Vier der Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 gemeldet, an der Spitze Simon Bayer aus Sindelfingen.

Morale Diskus-Cup
Beim Morale Diskus-Cup wird sich der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen. Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin. Und auch die starken Werfer der LG Steinlach-Zollern wollen natürlich im heimischen Stadion glänzen.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird es spannend, ob der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, seinen Vorjahressieg wiederholen kann. Mehrere internationale Athleten seines Leistungsniveaus sind gemeldet. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Undf auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20-Mehrkampf-Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, dürfen die Zuschauer ebenfalls gespannt sein.

Paralympischer und olympischer Spitzensport werden so im Ernwiesenstadion „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis aller Zuschauer. Für die Verpflegung ist selbstverständlich wieder gesorgt, der Eintritt ist frei.

Zu den Starterlisten und Infos geht es HIER.

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im August ein

Am Donnerstag, 22. August 2024 findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Beim aktuell bis spät abends noch vorhandenen Tageslicht werden auch eher gemütliche Läufer und Walker zum Sonnenuntergang wieder von der Burg Hohenzollern zurück sein. Die Wetteraussichten sagen gute Bedingungen für die abendliche Sportbetätigung voraus.

Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Tolle Überraschung beim Vollmondlauf

- Empfang durch Nikolaus und Co. auf dem Hohenzollern -

vollmondlauf_3_200bild.jpgEs stimmt schon: Jeder Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern ist anders. Am Donnerstag (3. Dezember 2009) war’s aber ganz anders als erwartet. Die erste Überraschung stellte sich am geöffneten Burgtor ein. Ein leibhaftiger Engel und ein Rentier wiesen den Weg für die letzten Meter zur Kanone im inneren Burghof. Die zweite Überraschung ließ dort nicht auf sich warten: Die Walkerinnen bildeten mit ihren Stöcken ein Spalier an dessen Ende der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht die braven Vollmondläufer und „Moonwalker“ (wie sie das Tagblatt neudeutsch bezeichente) an der Kanone erwartete. Und wie sich’s für die braven Sportler geziemt, hatten die beiden keine Rute parat, sondern belohnten die Bergläufer mit Mandarinen, Nüssen und einer auch für Sportler „angemessenen“ Dosis Schokolade. Herzlichen Dank der ganzen Crew um Maria von Wulfen für diese Idee und deren tolle Ausgestaltung!

vollmondlauf_2_200bild.jpgDer Rest dieses Vollmondlaufes ist schnell erzählt: Der Mond versteckte sich hinter dem wolkenverhangenen Himmel und ließ sich nicht blicken. Umso klarer und majestätischer erstrahlte die Burg und zog die Läufer und Walker in ihren Bann. Zuerst noch kilometerweit entfernt und viele Höhenmeter aufwärts, fast unerreichbar erscheinend, dann aber doch merklich mit jedem Schritt näher kommend. Auf den letzten Serpentinen wurden die Kräfte nochmal mobilisiert. Und wer geglaubt hatte, am Burgtor sei Schluss, der hatte sich dieses Mal getäuscht. Das Tor stand offen, auch Engel und Rentier am Eingang waren keine himmlische Erscheinung, sondern Realität und luden zu den letzten 400 ansteigenden Metern in der Schnecke bis zur Burgmitte ein.

vollmondlauf_1_200bild.jpgWunderschön war’s wieder und etwas ganz Besonderes mit der Einstimmung auf Weihnachten noch dazu. Wer denkt, das sei nicht mehr zu toppen, der sollte einen Blick in den Kalender werfen. Just am 31.12. ist Vollmond und Donnerstag. Und nachdem bislang in der fast 20-jährigen Geschichte dieses Laufes kein einziger Vollmondlauf ausgefallen ist, wird es auch an Silvester 2009 einen Vollmondlauf geben. Warum Silvester nicht mal etwas anders als sonst gestalten?

Weitere Bilder in der Fotogalerie

Frühsommerlicher Vollmondlauf auf den Hohenzollern

Es war der bisher wärmste Tag des Jahres und dem entsprechend ein lauer Frühsommerabend, als die Walkinggruppe und die Läufer sich am Donnerstagabend (29. April 2010) auf dem Hechinger Freibadparkplatz trafen, um dem monatlichen „Vollmond-Ziel“ entgegen zu eilen. Rund 40 Laufsportler, darunter allein 17 Walkerinnen und Walker, ließen sich von der majestätischen Burg Hohenzollern anziehen. Der Vollmond allerdings blieb dieses Mal hinter der Wolkendecke versteckt.

vollmondlauf_april_termin_2a_2010_200bild.jpgvollmondlauf_april_termin_2b_2010_200bild.jpgOben angekommen war als kleine Entschädigung zur Überraschung wieder einmal das Burgtor geöffnet und der Weg bis zur Kanone im Innenhof frei. Herrliche Blicke von der Burgmauer ins Tal belohnten zusätzlich die Walking- und Läuferschar. Getränkeausgabe auf dem Rückweg und ein Abschluss-Zitronentee rundeten diesen sportlichen Abend ab. Wohl dem, der nicht zu Hause auf dem Sofa sitzen geblieben war.
Der nächste Vollmondlauf findet übrigens am Donnerstag, 27. Mai 2010 statt.

Sonderlauf nach Bad Niedernau am Sonntag, 16. Mai 2010
Wir laufen von Bodelshausen durch den wunderschönen Rammert über das Katzenbachtal in den Kurpark von Bad Niedernau zur Fliederblüte.
Treffpunkt: Sonntag, 16. Mai 2010, um 9:00 Uhr, beim Spielplatz „Heiden“ in Bodelshausen. Die Strecke beträgt ca. 17 km. 
Wir laden alle Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zu diesem Frühlings-Sonderlauf ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen, die auch gerne laufen. Wir laufen bei jedem Wetter. Bitte die Rückfahrt selbst organisieren, für Getränke unterwegs und am Ziel ist gesorgt.

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

Das erste Drittel ist geschafft

Nach inzwischen drei Wochen haben die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ schon einige Kilometer im Firstwald und auf der Kunststoffbahn im Ernwiesenstadion gesammelt. Die Stimmung ist ausgesprochen gut und jeder genießt das regelmäßige gemeinsame Training und die spürbare zunehmende Fitness.

Unser_Lauf_280511_700BildNachdem anfänglich 4 Trainingsgruppen gebildet wurden, zeigte sich sehr schnell, dass einige der Teilnehmer mit dem Training unterfordert waren, da deren eigene Einschätzung unter ihrer tatsächlichen guten Konstitution lag. Daher erfolgt inzwischen die Trainingseinteilung in drei Gruppen (Einsteiger, Zielzeit: 59 Min./10 Kilometer, Zielzeit: 54 Min./10 Kilometer). Auch die vier Einsteiger genießen das regelmäßige, wohldosierte Training in der Natur sehr und freuen sich über die deutlich zu beobachtende Leistungssteigerung und ihre Fortschritte.
Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach haben die individuellen Trainingspläne nochmals überarbeitet und auf das jeweilige Leistungsniveau der drei Trainingsgruppen angepasst. So werden für die Einsteiger Laufdauer und Anzahl der Laufzyklen leistungsgerecht erhöht und für die Gruppen „59 Min. Zielzeit“ und „54 Min. Zielzeit“ dienstagabends ein Tempolauf, donnerstagabends Bahntraining (außer an Feiertagen) und samstags ein langer Lauf (70 bzw. 75 Min. und 90 Min.) angebotenen. Durch diese Erhöhung der Trainingsreize soll das Leistungsvermögen in den restlichen, noch verbleibenden sechs Wochen bis zum Stadtlauf an das Trainingsziel der einzelnen Gruppen herangeführt werden. Am Samstag wurde bereits der erste lange Lauf mit 70 Minuten für die Gruppe 59 Min. und 90 Minuten für die Gruppe 54 Min. absolviert. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und jeder war mit der zurückgelegten Strecke und der eigenen Leistung sehr zufrieden. Die Motivation der Teilnehmer für die nächsten Wochen ist dementsprechend hoch. Ein toller Kurs, sind sich die Lauftreff-Betreuer einig.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt:
•    Dran bleiben, regelmäßig trainieren und fit und mit Freude in den Mössinger Stadtlauf gehen!
•    Anmeldungen zum Mössinger Stadtlauf hier
•    Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt bei Anmeldung bis 27. Juni!