Zum Hauptinhalt springen

LG Steinlach-Zollern lädt Ende August zum Vollmondlauf ein

Am Donnerstag, 31. August, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu warmer und niederschlagsfreier Abend - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen.

Im August ist dies bereits der zweite Vollmondlauf, da es im Jahr 2023 nicht nur 12, sondern 13 Vollmondkonstellationen gibt. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Strahlende Gesichter und tolle Ergebnisse

Herbstwettkämpfe 5 200BildDas erste Wochenende nach den Sommerferien steht bei der LG Steinlach-Zollern immer ganz im Zeichen der Herbstwettkämpfe, die für die KILA-Liga einer der zu absolvierenden Wettkämpfe sind. Die Anspannung der Kinder bei den Wettkämpfen ist immer sehr groß. Mit wem komme ich in eine Mannschaft? Welcher Trainer/Betreuer ist mein Teamkapitän? Das sind die Fragen, die schon morgens um 8.30 Uhr durch das Weiherstadion in Hechingen hallten. Der Teamgeist steht dabei stets im Vordergrund: alle sind füreinander da.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Die Trainingseinheiten vor und in den Ferien haben sich auch dieses Jahr wieder ausgezahlt. Jeder hat sein Bestes gegeben, und die Tipps und Tricks der Trainer wurden sehr gut umgesetzt. Es ist auch sehr schön zu beobachten, dass die Kinder aus Mössingen und Hechingen immer mehr zu einem eingespielten Team zusammenwachsen. In der Kila-Liga der U8 und U10 der Kreise Tübingen und Reutlingen standen die Disziplinen Weitsprungstaffel, Stabweitwurf und Pendelhindernisstaffel auf dem Programm.

Zwei Mannschaften der LGSZ-Minis (U8) mit insgesamt 16 Kindern waren am Start und erreichten die Plätze 2 und 3 in der Tageswertung.
Bei den LGSZ-Midis (U10) konnten ebenfalls zwei Mannschaften mit 20 Kindern an den Start gehen und in der Tageswertung die Plätze 2 und 8 belegen.
Das sind tolle Ergebnisse, die die Betreuer und Trainer sowie auch die Kids und ihre Eltern stolz machen.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse HIER

Strahlender Sonnenschein beim Apfellauf 2023

Apfellauf 1 200BildÜber 100 Teilnehmer nahmen an der 12. Austragung des Apfellaufs am 1. Oktober 2023 mit Start und Ziel in der Mössinger Innenstadt teil und genossen neben dem gemeinschaftlichen entspannten Lauferlebnis auch die sehr angenehmen Sonnenstrahlen. Für alle Lauf- und Walkingbegeisterten hatten die Organisatoren und Guides der LG Steinlach-Zollern wieder tolle Angebote parat.

Apfellauf 5 200BildRund 40 Kinder absolvierten eine 15- bzw. 30-minütige Laufabzeichenstrecke, wofür sie neben dem beliebten Laufabzeichen mit einer Urkunde und einer Dose Pustefix belohnt wurden.
Apfellauf 3 200BildFür die Nordic Walking-Fans hatten die Betreuer zwei landschaftlich wunderschöne Touren über ca. 7 km und 10 km ausgewählt. Und die Laufbegeisterten konnten entweder auf einer 11km-Runde oder sogar auf einer Halbmarathondistanz mit ordentlich Höhenmetern die tolle Landschaft rund um Mössingen und das gemeinschaftliche Lauferlebnis genießen. Ein großes Dankeschön gilt der Stadt Mössingen und den Forstverantwortlichen, die nach den wochenlangen sturmbedingten Aufräumarbeiten die Dreifürstenstein-Halbmarathonstrecke am Vortag des Apfellaufs tatsächlich noch für den Apfellauf freigeben konnten.

Apfellauf 2 200BildIm Zielbereich hatten dann sowohl die Apfellaufteilnehmer als auch interessierte Passanten die Möglichkeit, am beliebten Apfelschätzspiel mitzumachen und die richtige Anzahl der in einem großen Korb liegenden Äpfel zu schätzen. 431 Schätzer versuchten sich an dieser Herausforderung und trugen Stückzahlen von 250 bis 3500 auf ihre Schätzkarten ein. Apfellauf 2 200BildDie Anzahl der Äpfel im Korb des Subarus vom Allrad-Center Heinz betrug 851 Äpfel. Die Gewinner werden im Nachgang benachrichtigt und erhalten im Laufe der Woche ihre Sachpreise.

Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich herzlich bei den treuen Sponsoren und Unterstützern, dem Mössinger HGV, dem SUBARU Autohaus Heinz, dem Café Pausa, der Volksbank in der Region und REWE Smajli.

Viele Bilder in der Fotogalerie

20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 27. April: Zum 20. Geburtstag in „Kiwi-Grün“

Stadtlauf-Shirts noch bei Anmeldung bis Samstag (13. April 2024, 24 Uhr) zu bestellen.

T Shirtpräsentation 1 200BildDie Farbe des 20. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs ist „Kiwi-Grün“. Diese frühlingsfrische Farbe passt bestens zum RÖWA-Stadtlauf, der in diesem Jahr früher als sonst, am 27. April 2024, stattfindet. Das Design der Stadtlauf-Shirts hebt den Charakter des 20. Geburtstages heraus. Die jungen LG Steinlach-Zollern-Läuferinnen und Läufer haben die Stadtlauf-Shirts zur Präsentation schon mal ausprobiert und wollten sie nicht mehr hergeben. Wer sich bis kommenden Samstag (13. April) noch anmeldet, kann das T-Shirt noch mitbestellen. Für Kinder und Jugendlich gibt’s das Shirt Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Erwachsene können sich ein Funktionsshirt in der Geburtstagsedition zum Sonderpreis von 15 Euro bei der Anmeldung bis ebenfalls 13. April mitbestellen. Die ersten kostenlosen 100 Stadtlauf-Funktionsshirts für die Erwachsen sind natürlich längst vergeben.

T Shirtpräsentation 2 200BildBei den Kindern und Jugendlichen gibt es beim 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf nur Sieger, denn alle, die mitrennen, erhalten als Anerkennung traditionell ein Stadtlauf-Shirt. Die frühlingsgrünen Shirts werden nach dem RÖWA-Lauf im Stadtbild nicht zu übersehen sein. Das Organisationsteam bedankt sich sehr herzlich bei den Sponsoren für dieses seit vielen Jahren praktizierte finanzielle Engagement. „Das ist einfach herausragend im Interesse der Kinder und Jugendlichen“, so das Stadtlaufteam der LG Steinlach-Zollern.

Die Assoziation von Kiwi und Stadtlauf ist durchaus gewollt: Kiwis haben jede Menge Vitamin C, senken damit nicht nur den Blutdruck, sondern beugen auch Herzerkrankungen vor und verleihen Vitalität. Genauso wie die gesunde Bewegung vor, bei und nach dem Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Was will man mehr? Dabei sein und mitmachen, wenn’s am Stadtlaufsamstag ab 11 Uhr den ganzen Tag am Mössinger Jakob-Stotz-Platz rund geht und die Wettbewerbe für Kinder, Jugendliche, Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker starten.

Jetzt anmelden
Noch ist Zeit, sich für den RÖWA-Stadtlauf am 27. April 2024 anzumelden. Die Anmeldungen für den Volksbank Grundschul-Staffellauf erfolgen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. im Regelfall über die Grundschulen in Mössingen und Umgebung, die alle informiert sind.
Die Kindergartenkinder können für den AOK-Kindi-Lauf über die Kindergärten oder direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angemeldet werden.
Für alle anderen Läufe (LOTTO-Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf über 1,9km) und die beiden Walkingstrecken steht das RaceResult-Onlineportal HIER zur Verfügung

Zitate:
Dr. Markus Beck vom Titelsponsor RÖWA erklärte: „Kinder und Jugendliche bei der Bewegung zu unterstützen, ist einfach schön.“

„Die Volksbank in der Region unterstützt gerne dieses sportliche Großereignis in Mössingen“, führte Michael Rautenberg von der Volksbank in der Region aus.

Justus Hoffmann, Stadtwerke Mössingen, brachte die Unterstützung auf den Punkt: „Für eine gute Sache sind wir immer zu haben.“

Roland Schäfer, Betriebsleiter Bäckerei-Konditorei Padeffke: „Wir unterstützen die Läuferinnen und Läufer gerne und unsere Backwaren liefern die Kohlenhydrate für eine gute Leistung.“

Barbara Muschler, Vorsitzende des Mössinger HGV, setzt sich immer für eine belebte Stadt ein und sagte zum Engagement des HGV: „Aktivitäten für die Stadt unterstützen wir immer gerne.“

Hauptsponsoren
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich für die großzügige Unterstützung bei den Sponsoren:
Stadtlauf-Titelsponsor RÖWA, Volksbank in der Region, Stadtwerke Mössingen, LOTTO, Bäckerei Padeffke, EROGLU, AOK, Intersport Räpple, HGV Mössingen.

Alle Stadtlauf-Infos HIER

20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf: Ganz großes Dankeschön an alle Unterstützer

Es würde uns nicht wundern, wenn Petrus ein Läufer wäre. Wieder einmal hat das Wetter beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf mitgespielt. Nach dem nasskalten Aprilwetter der letzten Woche, hätte es pünktlich zum Stadtlauf nicht besser sein können. Frühlingssonne als Geschenk zum 20. Geburtstag des Stadtlaufs von „ganz oben“. Dementsprechend prächtig war auch die Stimmung bei Läufern, Walkern, Kindern, Zuschauern und dem großen Helferteam. Und damit war der 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf das, was er sein soll: Ein großes Sportfest für Jung und Alt im Herzen der Stadt Mössingen.

Ganz viele haben zu diesem Erfolg beigetragen. Ein ganz großes Dankeschön gilt insbesondere

  • den vielen Hundert Läuferinnen, Läufern und Walkenden im Alter von drei bis über 80 Jahren,
  • den Kindergärten und Schulen, die mit ihrer großen Unterstützung so viele Kinder zur Teilnahme motiviert haben,
  • den Firmen, die ihre Mitarbeiter im Sinne der Gesundheitsförderung in Bewegung gebracht haben,
  • den Sportbegeisterten aus Nah und Fern an der Strecke, die den Teilnehmenden mit ihren Zurufen und ihrem Klatschen ein Gefühl des Fliegens durch die Mössinger Straßen verliehen haben,
  • den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Stadtlaufstrecke, die ganz überwiegend Verständnis für die Verkehrsbeschränkungen aufbrachten,
  • den rund 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dem DRK und der Polizei sowie den Heubergzottlern für den schwungvollen Takt an der Strecke und den Auszubildenden der Physio-Akademie der BG Klinik Tübingen für die Lockerung manch angespannten Muskels der Teilnehmenden,
  • dem Titelsponsor RÖWA - Die Bettenmacher und den Hauptsponsoren Volksbank in der Region, Stadtwerke Mössingen, LOTTO Baden-Württemberg, Padeffke - der Meisterbäcker, EROGLU, Tress-Nudeln, AOK, HGV Mössingen und Intersport Räpple,
  • der Stadtverwaltung Mössingen sowie dem Bauhof in Mössingen, Ofterdingen und Nehren
  • … und den vielen weiteren Unterstützern und Sponsoren, die alle zum Gelingen beigetragen haben.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich schon auf nächstes Jahr, wenn es beim RÖWA-Stadtlauf wieder heißt: Mössingen läuft und walkt.

Stadtlauf 4 200Bild

KidsCross-Lauf u. Kinder treffen Stars beim Jump&Fly am 9. Mai im Weiherstadion

KidscrossFlyerA5 2024 KtS

KidscrossFlyerA5 2024

VOLLMONDLAUF

  • Bildergalerie oben:

Strecke und Start

Freibad-Parkplatz in Hechingen - Burg Hohenzollern und zurück     pdf Übersichtskarte hier

Treffpunkt ist für die Läufer am Freibad-Parkplatz in Hechingen, für die Walker am Fasanengarten. Es gibt verschiedene Laufstrecken bis zur Domäne. Meistens geht es links am Campingplatz entlang, dann rechts steil hoch bis vor den Golfplatz und weiter bis zum Hofgut Domäne. Die ersten 4 km sind geschafft.

Nun wird die B27 auf der Überführung überquert. Danach folgt eine erste Anhöhe, bis die Serpentinen des Berges auf den Vollmondsportbegeisterten warten. Am Eingang der Burg entscheidet sich, ob heute eine Zugabe verlangt wird. Ist das Tor offen, folgen mehrere Runden bei steigender Höhe, bis der Innenhof der Burg erreicht ist. Hier kann die Kanone liebevoll abgeklatscht werden. Dies sind für die Läufer ca. 8 km und 350 Höhenmeter.

Die Strecke zurück führt je nach Jahreszeit ab der Domäne durch Hechingen (im Winter) oder variiert je nach Laune (im Sommer). Auf jeden Fall geht es im Sommer meist dort durch den Tunnel, dann rechts dem Feilbach-Tal entlang bis zu den Schulen und dann zum Freibadparkplatz bzw. zum Fasanengarten.

Startzeiten

18:45 Walker (Fasanengarten)

18:45 Genussläufer

19:00 Offizieller Start

Genussläufer wollen bewusst langsam laufen, um 20:00 Uhr entspannt anzukommen. Wer auf 10km flach schneller als 56min läuft, darf sich den "Normalen" anschließen. Das reicht gut, um um 20:00 Uhr oben zu sein. Ziel ist um 20.00 Uhr oben zu sein und um ca. 20:05 Uhr gemeinsam zurückzulaufen.

Idee

- Gemeinsam laufen, nicht rennen -
- Gemeinsam walken

Der Vollmondlauf und das Vollmondwalking sind keine Wettrennen, sondern ein Treff für Laufinteressierte und Walkinginteressiert, die gemeinschaftlich zum Zeitpunkt des Vollmondes auf die Burg laufen und walken wollen.

Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, bei Vollmond auf den Hohenzollern zu laufen und zu walken. Die Eindrücke und Stimmungen sind dabei so unterschiedlich und vielfältig, wie nur die Natur sie bieten kann: laue Sommerabende, sternenklarer Himmel mit hellem Mondschein, dichte Bewölkung, schnellziehende Wolken, Nebel, stockfinstere Nacht, klirrende Kälte, Schnee, Eis, Regen, Sturm - und in jedem Fall ein schönes Gemeinschaftsgefühl

Sonderläufe

In der Regel werden zusätzliche Läufe pro Jahr in der Nähe der Burg angeboten, auf der wir in einem für alle ertragbaren Tempo gemeinsam eine "Runde drehen". Die Sonderläufe werden terminlich frei bestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben.

Historie

1991: Zwei Mitglieder des Lauftreffs Bodelshausen riefen den Vollmondlauf ins Leben - nach einer Idee von Herbert Baur. Der erste Lauf fand am 31. Januar 1991 statt. Betreuer von 1991 bis 2009, wenn auch nicht immer mitlaufend: Herbert Baur, Jürgen Babendererde

Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach-Zollern e.V. auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt.

Im Jahr 2021 feierte der Vollmondlauf sein 30-jähriges Bestehen!

Röwa-Stadtlauf 2024

Kontakt Apfellauf

Christof SchnekenburgerBeauftragter Apfellauf

Christof Schnekenburger

Telefon: 0179-5428566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen Jump & Fly 2025


Mannschaften

News

Aktuelles

Weiterlesen