Letzter Vollmondlauf der LG Steinlach in diesem Jahr
Am Donnerstagabend, 04.12.2014, lockt zum letzten Mal in diesem Jahr die Burg bei Vollmond. Da heißt es für die treuen Fans des Vollmondlaufes und -Walkings, aber auch für neugierige Läufer und Walker, die Laufschuhe zu schnüren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die entsprechend geübt und ausdauernd sind und sich die Strecke zutrauen - acht Kilometer hoch zur Burg Hohenzollern und anschießend wieder zurück.
Nicht (wett-)rennen sondern walken und laufen im Wohlfühltempo und sich dabei unterhalten können, ist das Motto des Vollmondlaufes. Wichtig sind Blinkies oder Stirnlampen und warme Kleidung vor allem für den Rückweg von der Burg zurück zum Freibadparkplatz. Start ist wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz um 18.30 Uhr für die Walkinggruppe, um 18.45 Uhr für die etwas langsameren Jogger und um 19.00 Uhr für die Läufer.
Volles Haus beim Stadtlauf Vorbereitungstraining für Schüler
70 Kinder tummelten sich beim LG Steinlach-Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf am Samstag (18. April 2015) im Ernwiesenstadion. Alle hatten sichtlich Spaß dabei, sich bei Koordinationsläufen über Blocks, spielerischen Reaktionsübungen und Tempoläufen auf der Kunststoffbahn unter den Augen vieler Eltern auf den Stadtlauf vorzubereiten. Am Ende hieß es nach diesem letzten Training vor den spannenden Stadtlauf-Rennen, „Jetzt kann es losgehen!“.
Freude auch bei den Betreuerinnen und Betreuern der LG Steinlach über die gute Resonanz auf das Trainingsangebot und die engagierten und motivierten Kinder, die mit Leib und Seele dabei waren. So machen Bewegung und Sport für alle Beteiligten richtig Spaß.
Fortsetzung folgt beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April.
Bilder in der Fotogalerie
12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015:
Breite und regionale Spitze in Mössingen vereint
Bestzeitenwetter - nicht zu heiß und nicht zu kalt - herrschte am Samstag (25. April 2015) beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf auf vermessener 10km und 5km-Strecke. Und viele Sportlerinnen und Sportler nutzten die Gelegenheit, um mit einem engagierten Rennen erfolgreich auf Bestzeitenjagd zu gehen. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht der Hobby- und Breitensport für Kinder Jugendlich und Erwachsene ganz zentral im Mittelpunkt dieses Stadtlaufs. 1.200 Teilnehmer jeglichen Alters und jeglichen Leistungsniveaus zeichneten die größte jährliche Sportveranstaltung in Mössingen wieder aus. Es wurde gefiebert, gerannt, genossen, gelacht, angefeuert und ab und zu auch eine Träne getrocknet. Bei guter Stimmung - schon beim Auftakt am Freitag bei der traditionellen Roßberg-Nudelparty mit Läufermesse - kamen alle auf ihre Kosten. Während im Start-/Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz die Fans der kleinen und großen Läuferinnen und Läufer dicht an dicht standen, hätten es entlang der Strecke an manchen Abschnitten durchaus noch in paar Zuschauer mehr sein dürfen.
Für die LG Steinlach war es sowohl unter organisatorischen als auch unter sportlichen Aspekten ein Erfolgstag. Neun LG-Steinlach-Läufer unter den ersten 20 im Hauptlauf zeigen das hohe Niveau - oder wie es das Tagblatt formulierte: „Die LG Steinlach wird bei Volksläufen so langsam das Maß der Dinge…“. Herausragend der Start-Ziel Sieg von LG Steinlach-Triathlet Nikolas Mehrer im 5km AOK-Hobbylauf nach einem einsamen Rennen an der Spitze. Ebenfalls klasse die Leistung des frisch gebackenen Kreisrekord-Inhabers über 800m, Malik Jirasek, als Zweiter im Gesamtklassement des Kinder- und Jugendlaufs und Sieger in U14 sowie von Sophia Kremsler als Siegerin des Kinder- und Jugendlaufs bei den Mädchen. Bei den U14-Mädchen sind unter den ersten Zehn fast ausschließlich LG-Steinlach-Athletinnen zu finden, die am Stadtlauf für ihre Schulen angetreten sind.
Beim Mössinger Stadtlauf zählt aber nicht nur die Spitzen sondern ebenso die Breite. Der Charakter eines Sportfestes für Jung und Alt prägte auch heuer wieder diese Veranstaltung. 110 Staffeln mit 440 Grundschulkindern waren für den VR Bank-Schülerstaffellauf gemeldet, 109 Staffeln waren es dann am Ende im Ziel. Ein großes Lob haben sich natürlich die Kinder, aber genauso die Lehrerinnen und Lehrer, Betreuer und das bewährte Organisationsteam des Staffellaufs verdient. Die Staffeln konnten ohne Verzögerungen Schlag auf Schlag ins Rennen geschickt werden.
Fast 300 Anmeldungen zum 2,5km-Kinder- und Jugendlauf zeigen ebenfalls die Begeisterung des Nachwuchses und die Motivation zum Dabeisein in den Schulen.
Beim Nordic-Walking auf der Panoramastrecke und auf der Kurzstrecke wäre noch viel Platz zum Genießen gewesen. 65 Teilnehmer dieses Jahres sind künftig weiter ausbaufähig.
13 Teams aus je mindestens vier Läufern sind in diesem Jahr um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft im Hauptlauf gerannt. Dabei konnten die Vorjahressieger, das Team Württembergische Versicherung Klett bei den Männern, ihren Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Frauen darf sich das Team Metravit Bad Sebastiansweiler in die Siegerliste eintragen. Zum ersten Mal dabei war ein Laufteam der Stadt Mössingen.
Im VR Bank-Schülerstaffellauf (4 x 500m) für die Grundschüler haben in den einzelnen Klassenwertungen folgende Staffeln gewonnen:
Klasse 1: Langgass-Schule, Kl. 1b (m), Bästenhardtschule Kl. 1c/1d (w)
Klasse 2: Langgass-Schule, Kl. 2a (m), Langgass-Schule, Kl. 2b (w)
Klasse 3: Langgass-Schule Kl. 3b (m), Filsenbergschule Öschingen Kl. 3 (w)
Klasse 4: Gottlieb-Rühle-Schule, Kl. 4d (m), Langgass-Schule Kl. 4a (w)
Die Rückmeldungen vieler Teilnehmer zeigen, dass der 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf rundum gelungen ist. Dazu haben ganz viele Helferinnen und Helfer mit ihrem Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung beigetragen. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Breitensportveranstaltung so nicht möglich wäre.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie
Zum Online-Urkundendruck HIER klicken
Spitzenathleten beim 10. JUMP & FLY - MEETING 2020
pdf Programmübersicht(342 KB) | Stand der Starterliste: 03.07.2020 - WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT - |
Livestream |
Stabhochsprung
|
||
Stefanie Dauber |
SSV Ulm 1846 |
|
Luzia Herzig |
TV Engen |
|
Anne Berger
|
VfL Gladbeck 1921 |
|
Ella Buchner |
LC Überlingen |
|
Stabhochsprung
|
||
Oleg Zernikel |
ASV Landau |
![]() ![]() |
Lamin Krubally |
ASV Landau |
![]() ![]() |
Vincent Hobbie |
LG Region Karlsruhe |
|
Dennis Schober |
ASV Landau |
|
Nico Fremgen |
LAZ Zweibrücken |
|
Weitsprung
|
||
Janina Lange |
MTV Lübeck |
|
Cora Reitbauer |
LG Filder |
|
Maren Wilms |
LG Rhein-Wied |
|
Marie Jung |
SSV Ulm 1846 |
|
Sandrina Sprengel |
LG Steinlach-Zollern |
![]() ![]() |
Laura Raquel Müller |
Unterländer LG |
![]() ![]() |
Rebecca Dürr |
VfB Stuttgart 1893 |
|
Larissa Blank |
VfB Stuttgart 1893 |
|
Weitsprung
|
||
Max Kottmann |
VfB Stuttgart 1893 |
|
Gianni Seeger |
TSV Gomaringen |
|
Henry Behrens
|
SSV Ulm 1846 |
|
Niklas Kretschmer |
LG Steinlach-Zollern |
|
Diskuswurf
|
||
Julia Ritter |
TV Wattenscheid 01 |
|
Annina Brandenburg |
TV Wattenscheid 01 |
|
Antonia Kinzel |
SSV Ulm 1846 |
|
Leia Braunagel |
SCL Heel Baden-Baden |
|
Michelle Berger |
TV Wattenscheid 01 |
|
Korinna Lömker |
TV Wattenscheid 01 |
|
Mona Khulusi |
TSV Bayer 04 Leverkusen |
|
Samira Wernli |
LG Region Karlsruhe |
|
Diskuswurf
|
||
David Wrobel |
SC Magdeburg |
![]() |
Henrik Janssen |
SC Magdeburg |
|
Markus Schwerdtfeger |
LG Augsburg |
![]() ![]() |
Niklas Kretschmer |
LG Steinlach-Zollern |
|
Tim Holzapfel |
LG Steinlach-Zollern |
![]() |
Maximilian Kluth |
TSV Bayer 04 Leverkusen |
|
Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Weitsprung:
|
|
|
Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Diskus:
|
|
Weihnachts-Vollmondlauf auf die Burg
Der Kalender gibt den Takt für den monatlichen Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach auf den Hohenzollern vor. Der Vollmonddonnerstag fällt in diesem Jahr auf Heiligabend. Dieser Abend gehört traditionell den Familien und es werden bestimmt sehr viele Weihnachtsmänner und Engel unterwegs sein, so dass der Vollmondlauf ausnahmsweise um einen Tag verschoben wird und am 1. Weihnachtsfeiertag stattfindet. Start erfolgt wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr, für die etwas langsameren Jogger um 18.45 Uhr und für alle anderen um 19 Uhr. Das ist eine gute Gelegenheit, gleich ein paar der Kalorien aus den Weihnachtsnaschereien und dem gutem Festessen wieder zu verbrauchen, bevor sie sich rund um die Hüfte festsetzen.
An diesem besonderen Tag wird der Vollmondlauf weihnachtlich stimmungsvoll und einmalig. Wer Lust auf Bewegung hat und fit ist, die acht Kilometer in lockerem Tempo hoch zur Burg und dieselbe Strecke wieder zurück zu bewältigen, ist herzlich eingeladen.
VR Bank-Schülerlauf als absoluter Renner
Für den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf waren so viele Schülerstaffeln gemeldet wie noch nie. 121 Staffeln der Grundschülerinnen und Grundschüler der Bästenhardtschule, Kirschenfeldschule Nehren, Langgassschule, Gottlieb-Rühle-Schule, Filsenbergschule Öschingen, Burghofschule Ofterdingen, Andeckschule Talheim, Jenaplanschule und der Dreifürstensteinschule wollten teilenehmen. Am Ende sind 119 Staffeln mitgerannt. Ein schöner Rekord, der dem Anspruch des Mössinger Stadtlaufs, ein Sportfest für Jung und Alt zu bieten, sehr entgegenkommt. Und die Staffelkinder hatten sichtlich viel Spaß, waren hoch engagiert und haben alles gegeben. Jede und Jeder dürfen sich als Sieger fühlen und alle wurden in diesem Jahr nicht nur mit einem Stadtlaufshirt, sondern auch noch mit einem Päckchen Roßberg-Nudeln belohnt.
Herzlichen Dank allen Lehrkräften für die tatkräftige Unterstützung!
Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele wunderbare Fotos in der Fotogalerie
Die Sieger im Schülerstaffellauf:
- Klasse 4 Jungen:
Langgaß-Schule 4b (Neugebauer, Elisa, Speidel, Mika, Künzel, Laurenz, Janzen, Devin) - Klasse 4 Mädchen:
Langgaß-Schule 4a (Leuze, Antonia, Krautter, Lea, Brost, Victoria, Oehler, Henry) - Klasse 3 Jungen:
Gottlieb-Rühle-Schule 3c (Nill, Fabre, Staudenmaier, Leo, Kromer, Janis, Hübler, Sven) - Klasse 3 Mädchen:
Langgaß-Schule 3b (Marten, Celine, Grünwald, Marlene, Wagner, Annika, Steinhilber, Leni) - Klasse 2 Jungen:
Andeckschule Talheim 1+2 (Leipp, Lasse, Utz, Valentin, Lulei, Levin, Meister, Anton) - Klasse 2 Mädchen:
Gottlieb-Rühle-Schule 2d (Hokenmaier, Nina, Bär, Lena-Sophie, Richter, Hannah, Dehissi, Rabea) - Klasse 1 Jungen:
Langgaß-Schule 1b (Nebe, Tarik, Leuze, Maximilian, Steinhilber, Ben, Lazar, Simon) - Klasse 1 Mädchen:
Filsenbergschule Öschingen 1 (Grunwaldt, Sarah, Schneider, Ida, Singer, Janne, Stefanski, Lucy)
Herzlichen Glückwunsch allen, die mitgerannt sind!
Spitzenathleten beim 6. Nationalen BAXTER-Abendsportfest
Zwei Tage Leichtathletik im Ernwiesenstadion
Landesoffene Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach und Kreismeisterschaften rücken am Wochenende das Ernwiesenstadion in den Blickpunkt der Sportwelt. Der regionale und überregionale Leichtathletiknachwuchs präsentiert sich mit der ganzen Vielfalt der Leichtathletik am Samstag ab 9 Uhr bis gegen 17.30 Uhr. Die „Könige der Athleten“, wie die Zehnkämpfer zu Recht genannt werden, und die Siebenkämpferinnen setzen ihren Wettkampf am Sonntag ab 10 Uhr fort.
Pokale für die Vereinsmeister, Medaillen für die Athleten auf den Podestplätzen und Urkunden für alle Teilnehmer winken als Auszeichnung für die Aktiven. Neben den Mehrkämpfen und Sprintwettbewerben gibt es Staffelrennen für alle Altersgruppen. Selbst für die Jüngsten unter acht Jahren wird die beliebte Biathlonstaffel angeboten.
Überzeugen Sie sich von der Begeisterung und den Leistungen des Nachwuchses, schauen Sie doch einfach vorbei. Beginn am Samstag um 9 Uhr, Beginn am Sonntag um 10 Uhr zum Finale der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen. Das Verpflegungsteam der LG Steinlach freut sich, die Leichtathletikfans mit Herzhaftem vom Grill sowie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen zu dürfen.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Zur Ausschreibung und zu den Zeitplänen HIER
Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern am Samstag am Jakob-Stotz-Platz
Am Samstag, 16 Uhr, startet der Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern nicht wie gewohnt am Freibadparkplatz, sondern am Jakob-Stotz-Platz zum Stadtlauf-Probewalking auf den Originalstrecken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.