Zum Hauptinhalt springen

1.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit

TownCountry 1 200BildDie LG Steinlach-Zollern ist einer von bundesweit 500 Preisträgern des 10. Town&Country-Stiftungspreises 2022 und erhält 1.000 Euro für seine vorbildliche Jugendarbeit – insbesondere für die Teilnahme und Integration von Kindern und Jugendlichen beim Mössinger Stadtlauf. Die Town&Country-Stiftung hat unter anderem einen Schwerpunkt im Engagement für Kinder und Jugendliche und fördert vielfältige Initiativen, die sich für deren Teilhabe und Inklusion einsetzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

TownCountry 2 200Bild   TownCountry 3 200Bild

 

Zwei LGSZ-Ausnahmesportler geehrt

Ehrung Sandrina Kelson 200BildIm Rahmen des Herbstwettkämpfe der LG Steinlach-Zollern im gut besuchten Hechinger Weiherstadion ehrte der Verein zwei seiner prominentesten sportlichen Ausnahmeathleten für ihre herausragenden Leistungen und Erfolge in der Saison 2023.

Die Grosselfingerin Sandrina Sprengel wurde Europameisterin im Siebenkampf ihrer Altersklasse und der Hechinger Kelson de Carvalho erzielte bei seinem ersten internationalen Einsatz für Deutschland die Bronzemedaille im Kugelstoßen bei den Europäischen Olympischen Jugendfestspielen. Das sind aber nur die besonders hervorstechenden Erfolge, beide Athleten konnten auch bei vielen weiteren Wettkämpfen tolle Leistungen zeigen und Titel und Platzierungen für die LG Steinlach-Zollern erringen. LGSZ-Vorstandsmitglied Ole Ahrens würdigte Sandrina Sprengel und Kelson de Carvalho dafür im Namen des gesamten Vereins und überreichte Gutscheine für ein Erholungsevent, die die beiden nach einer anstrengenden und trainingsintensiven Saison gerne nutzen werden.
Die zahlreich anwesenden jungen Nachwuchssportler schauten fasziniert zu und freuten sich über die Gelegenheit, den beiden „großen“ LGSZ-Vorbildern mal richtig nahe kommen und die eine oder andere wissbegierige Frage stellen zu können.

Herzlichen Glückwunsch!

Ole Ahrens, Petra Becker und Martin Grundmann stehen nun gemeinsam als Vorstandsteam an der Spitze der LG Steinlach-Zollern.

Neues Vorstandsteam führt den Verein

  • Text 1:

    Die kommunalen Vertreter, Oberbürgermeister Bulander für die Stadt Mössingen, und für die Stadt Hechingen die Erste Beigeordnete Müllges, attestierten dem engagierten Verein „mit viel Herzblut Unglaubliches geleistet“ zu haben und sprachen ihren Dank und Anerkennung aus.

    Bedeutende Veränderungen sind an der Führungsspitze des Vereins vollzogen worden. Vom bisherigen Vorstandsteam, das für seine Arbeit einstimmig von den Mitgliedern entlastet wurde, haben sich Albin Abt, Werner Bayer, Stefan Herter, Thomas Holzer und Claudia Schneider nicht erneut zur Wahl gestellt.

  • Bild 1: Den anwesenden ausscheidenden Funktionsträgern wurde auch mit einem kleinen Präsent gedankt: (vlnr) Albin Abt, Werner Bayer, Linde Schneider, Thomas Holzer und Stefan Herter
  • Text 2:

    Das neue Trio an der Vereinsspitze bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die auch künftig den Verein und das neue Vorstandsteam mit Rat und Tat unterstützen werden, und bat die Mitglieder um möglichst tatkräftige Mithilfe, um die zweifelsohne nicht geringen Herausforderungen bewältigen zu können.

    Auch die Spitzen der Abteilungen wurden gewählt. Für die Leichtathletik ist künftig Petra Becker als alleinige Abteilungsleiterin verantwortlich. Für den Lauftreff geht das bisherige Duo Werner Bayer und Christof Schnekenburger in eine weitere Amtsperiode. Den Walkingtreff führen weiterhin kommissarisch Horst Jöhnk und Linde Schneider. An der Spitze der Triathleten steht auch künftig Jochen Kienle.

    Bilder in der Fotogalerie

  • Bild 2: Für die anwesenden Mitglieder gab es wertvolle Infos bei der jährlichen Versammlung. Auch wichtige Wahlen standen auf der Tagesordnung.

Am 20. September 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern statt. Über das Vereinsjahr 2023 gab es dabei für die leider nicht besonders zahlreich anwesenden Mitglieder viel Positives und Wichtiges zu erfahren. Die Mitgliederentwicklung war erfreulich: viele Kinder und Jugendliche sind eingetreten und haben die Austritte kompensiert – der Altersdurchschnitt hat sich verjüngt. Die Aufzählung der sportlichen Erfolge – sogar auf internationaler Ebene – war für einen doch eher kleinen Verein sehr beeindruckend. Ebenso umfassend war die Auflistung der erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen und Events. Die finanzielle Lage entwickelte sich weitestgehend im Rahmen der Planungen und ist uneingeschränkt solide.

Mitglieder bei der Versammlung

Mitgliederversammlung 04.04.2025

Kürzlich hat die Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern e.V. im Feuerwehrhaus in Mössingen stattgefunden. Diese Versammlung ist ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens, da die Mitglieder viele Informationen über das abgelaufene Vereinsjahr erhalten, aber auch die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung der gemeinsamen Ziele möglich ist.

Hier gibt es nun einen Überblick über die besprochenen Punkte, die getroffenen Entscheidungen und die zukünftigen Herausforderungen:

Petra Becker vom Vorstandteam übernahm die Begrüßung der Mitglieder. Das Jahr 2024 war wieder ein erfolgreiches Jahr für die LGSZ in sportlicher Hinsicht wie auch im Veranstaltungsbereich. Zur guten Entwicklung tragen die Funktionsträger im Vorstand und den Abteilungen, die zahlreichen Trainerinnen und Trainer sowie die unzähligen Helfer bei den vereinseigenen Veranstaltungen bei. Auch die Sponsoren und sonstige Förderer sind hierbei eine wichtige Stütze. Das neue Vorstandsteam hatte wenig Zeit sich in die zahlreichen vielschichtigen Themen einzuarbeiten; das Tagesgeschäft hat viel Zeit beansprucht und viel Einsatz gefordert. Trotzdem verfolgt man Visionen und Strategien und macht sich viel Gedanken, wie man die Mitglieder gut einbinden kann. Leider wird es auch in der LGSZ immer schwieriger, Ehrenamtliche zu gewinnen. Für den Stadtlauf gibt es ein sehr gut organisiertes Orga-Team, ohne diese die Veranstaltung sonst nicht realisierbar wäre. Die aktuellen Vorstände möchten die LGSZ auf längere Sicht stabil und zukunftsfähig aufstellen und auch die jüngere Generation für Führungsaufgaben im Verein gewinnen. Langfristig ist die bedeutendste und wichtigste Aufgabe einen Generationenwechsel zu schaffen. Auch die Kooperationen mit Schulen oder umliegenden Vereinen stehen im Fokus, um Synergieeffekte nutzen zu können. Bei den Wettkampfkonzepten wird man den Schwerpunkt auf die eigene Jugend legen. Jump & Fly wird es aufgrund der finanziellen Anforderung wie auch der benötigten Manpower im nächsten Jahr nicht geben. Um Wettkämpfe durchführen zu können, werden neue Kampfrichter benötigt, die dieses Ehrenamt 1 – 2 mal im Jahr begleiten. Die Nordic Walker wie auch die Läufer bieten wieder zahlreiche Angebote zum Walken und Laufen in und außerhalb der Region an. Die Triathleten stehen ebenfalls in den Startlöchern, um in die Saison der Liga-Wettkämpfe und zahlreichen Du- und Triathlons zu starten. Über Instagram kann man den einzelnen Abteilungen folgen, wo immer wieder Stories und Beiträge veröffentlicht werden.

Ole Ahrens vom Vorstandsteam stellte die Mitgliederentwicklung vor, die im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben ist. Im Jugendbereich gibt es in der Kila und Schülerbereich Zuwächse.

Martin Grundmann vom Vorstandsteam ist für den sportlichen Bereich zuständig. Er erläutert die sportlichen vielseitigen Angebote der einzelnen Abteilungen. An der Mitgliederversammlung wurde die beste Mannschaft geehrt. Dieser Titel ging für 2024 an die Triathlonmannschaft, die in Roth erfolgreich gestartet war. In einem kleinen Interview konnte man Luca Hauser und Andreas Scherer auch die Ziele für 2025 entlocken und auch die Gedanken und Empfindungen, die man während einem Triathlon hat. Der Titel des besten Sportlers ging an Kelson de Carvalho, der den Mitgliedern ebenfalls einen Einblick in seine Gedanken in einem Interview ermöglichte. Der Titel der besten Sportlerinnen der LGSZ ging an Sandrina Sprengel, die über eine Live-Schaltung aus dem Trainingslager auf den Kanaren die Fragen des Sportvorstandes humorvoll, informativ und auf charmante Weise beantwortete. Über die weiterhin schlechte Hallensituation in Mössingen wurden die Mitglieder informiert. In der Leichtathletik gab es viele Trainingsangebote und für die kommende Saison möchte man gerade im Mehrkampf wieder Teams melden. Auch für die „Breite“ wird es Wettkämpfe geben, ebenfalls die Möglichkeit der Mannschaftsbildung. FAZIT von Martin Grundmann: Bei der sportlichen Leistungsbilanz muss man sich immer wieder neu vor Augen führen, wie erstaunlich diese Leistungen für einen relativ kleinen Verein wie die LG Steinlach-Zollern Jahr für Jahr sind.

An Veranstaltungen sind in 2025 der RöWa-Lauf, Sportfest für die Grundschulen, Stand am Rosenmarkt, Ferienprogramm für die Nordic Walker, Ferienprogramm Leichtathletik und Triathlon, Herbstwettkämpfe mit Kila-Liga, Hechingen bewegt sich, Apfellauf sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier im Ernwiesenstadion. Nordic Walking bietet immer wieder Läufe in der Umgebung an und informiert über einen Flyer oder die Homepage.

Den Jahresbericht des kommissarisch Beauftragten Finanzen stellt in seiner Funktion Thomas Holzer vor und präsentiert den Kassenbericht für 2024. Es werden das Beitragsaufkommen pro Mitglied sowie die Aufwendungen pro Mitglied in 2024 den Anwesenden erläutert. Die Finanzierung des Sportbetriebs war rein auf Basis des Beitragseinkommens auch in 2024 nicht möglich. Die Differenz muss durch Einnahmen von Veranstaltungen und Sponsoring getragen werden. Die einzelnen Abteilungen werden gelobt, da alle ihr vorhandenes Budget eingehalten haben. Die Planung für 2025 erfolgt auf Vorjahresniveau. Auch hier geht nochmal ein Dank an alle Helfer und Helferinnen, die durch ihr Engagement den Verein tatkräftig unterstützen.

Darauf folgt der Bericht der Kassenprüfer durch Heinz Fröhlich, der den Anwesenden den Kassenbericht präsentiert. Die Rechnungsprüfung wurde am 10.03.2025 für das Geschäftsjahr 2024 in der Geschäftsstelle im Beisein von Bärbel Sauermann (Kassenprüferin), Heinz Fröhlich (Kassenprüfer), Thomas Holzer (kommissarisch Beauftragter Finanzen) und Jutta Wagner (Geschäftsstelle) durchgeführt. Über die vorgenommenen Prüfungshandlungen bei der Rechnungsprüfung wird berichtet. Die Ausgaben des Vereins sind satzungsgemäß. Die hierfür notwendigen Beschlüsse des Vorstandes liegen vor. Beanstandungen, Fehler oder Unregelmäßigkeiten wurden nicht festgestellt, so die Aussage der Kassenprüfer. Die Entlastung des Vorstands wird der Versammlung von den Kassenprüfern empfohlen.Bürgermeister Martin Gönner ergreift das Wort und übernimmt die Entlastung des Vorstands. Diese erfolgt einstimmig.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Interesse und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2025.

Neuer Rekord bei den Laufabzeichen

Mehr als 100 mal Laufabzeichen abgelegt

Einen neuen Rekord bei den abgelegten Laufabzeichen meldet in diesem Jahr die LG Steinlach. Die Schallmauer von 100 Laufabzeichen wurde am vergangenen Donnerstag (27.11.2009) durchbrochen. Zwölf Läuferinnen und Läufer haben unter der Leitung von Wolfgang Ziegenfuß erfolgreich einen Zweistundenlauf ohne Pause absolviert.

Los ging es beim Mössinger Firstwaldgymnasium, dann rauf auf den First, nach Öschingen und über Gönningen weiter Richtung Gomaringen und schließlich auf Waldwegen über die Dicke Eiche wieder zurück zum Ausgangsort. In gemütlichem Tempo - es geht hier schließlich nicht um die Schnelligkeit - wurden 17,7 Kilometer mit knapp 500 Höhenmetern zurück gelegt. Nach einem schönen Lauf gab's für die Teilnehmer im Ziel eine verdiente Stärkung mit heißem Tee und Lebkuchen.

Wir gratulieren: Rebecca Chatzikiriakos, Angelika Kinzel, Waltraud Laur, Claudia Machann, Albert Metzger, Margot Mössner, Erika Müller, Lis Rath, Marion Roser-Herrmann, Marianne Sulz, Hanne Wick, Wolfgang Ziegenfuß.

Stand der Trainings- und Wettkampfkollektion

Liebe Sportfreunde,
alle, die aus unserer neuen Trainings- und Wettkampfkollektion von NIKE Bekleidungsteile bestellt haben, werden schon lange auf die Auslieferung warten. - Auch wir haben lange, lange auf die Teile gewartet -  und NIKE hat uns ganz schön hängen lassen.
Die meisten bestellten Teile sind jetzt da. Die Kurzarm-T-Shirts für die Herren können voraussichtlich leider erst im Juli (!) geliefert werden.
Wir lassen die gelieferten Teile jetzt schnellstmöglich bedrucken. Die Ausgabe wollen wir mit der Anprobe und Bestellung der Trainingsanzüge verbinden (die Teile sind zur Anprobe da). Die Termine geben wir noch (über Mail, unsere Homepage, Amtsblatt und Handzettel) bekannt. Die Bekleidungsteile für die Kinder und Jugendlichen erwarten wir in den nächsten Tagen.

Mössingen – eine bewegte Stadt

- Sportabzeichen-Verleihung am 4. März -

- 400 mal erfolgreich Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen -

Immer wieder mittwochs …. (nicht sonntags, wie in dem bekannten alten deutschen Schlager von Cindy & Bert) konnte man sie von Mai bis Oktober auf dem Langgass-Sportplatz sehen: Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen beim Training und Ablegen der Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Sprints, Langstreckenrennen, Weitsprung, Ballweitwurf und Kugelstoßen waren auf dem Platz und der Aschenbahn zu absolvieren. Zu den Schwimmdisziplinen ging’s ins Freibad und im Schlussspurt zum Jahresende ins wiedereröffnete Hallenbad. Die etwas geübteren, regelmäßig Sporttreibenden schafften die altersabhängig abgestuften Bedingungen fürs Sportabzeichen zumeist locker und leicht, bei anderen waren schon ein paar Übungseinheiten und Versuche erforderlich, bis die Zeiten und Weiten geschafft waren. Am Ende haben exakt 400 Sportlerinnen und Sportler ihr Sportabzeichen bei der LG Steinlach geschafft und damit den bundesweit größten jährlichen Fitnesstest erfolgreich absolviert. Das ist ein neuer Sportabzeichenrekord im Jahr 2009, nachdem im Vorjahr die 400er Marke noch ganz knapp verfehlt worden war.

Die LG Steinlach freut’s und die nimmermüde Elfi Wolff, die unzählige Mittwochnachmittage auf dem Platz gestanden, Zeiten gestoppt, Weiten gemessen, Bücher geführt, Sportler motiviert und Tipps gegeben hat, darf sich mit diesem Erfolg in ihrem Engagement bestätigt fühlen. Mössingen – eine bewegte, sportliche Stadt – nicht zuletzt dank dem Einsatz der Mössinger  „Miss Sportabzeichen“.

Zur Verleihung der Sportabzeichen am Donnerstag, 4. März, 20.00 Uhr, im Sportheim Mössingen lädt die LG Steinlach ganz herzlich ein.

Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2011

Am 9. April startet die LG Steinlach mit sieben (!) Teams in die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2011. Damit stellt die LG Steinlach die meisten Mannschaften landesweit in diesem Wettbewerb, so viel wie noch nie. Los geht es mit dem ersten von vier Wertungsläufen, einem Halbmarathon in Geislingen/Balingen.

Souveräne Sieger und packende Endspurts am Mössinger Firstwald

Fast 300 Läuferinnen und Läufer im Alter von sieben bis 65 Jahren haben am Sonntag (18. März 2012) am Mössinger Firstwald ihre Meister gesucht. Die LG Steinlach richtete die Waldlaufmeisterschaften der Region Achalm (Kreise ES, RT und TÜ) und die Kreismeisterschaften Esslingen und Tübingen aus. 37 Meistertitel wurden auf der Ebene der Region in den Einzel- und Mannschaftswertungen vergeben. Gemessen an den regionalen Meistertiteln war die LG Filder mit sechs ersten Plätzen erfolgreichster Verein, gefolgt von der LG Steinlach mit fünf Titeln sowie dem TSV Gomaringen, der LG Leinfelden-Echterdingen und der LAV Tübingen mit jeweils vier ersten Plätzen. Drei Meistertitel gingen an den VfL Pfullingen, je zwei an die TSG Esslingen, den TV Plochingen und den TV Rottenburg, je ein Titel ging an den TSV Genkingen, die TuS Metzingen, den TSV Riederich, den Post SV Tübingen, den TSV Urach.

Die in diesem Jahr neue Strecke der Mössinger Waldlaufmeisterschaft war auf allen Distanzen mit mehreren knackigen Anstiegen sehr profiliert und anspruchsvoll. Sie stellte die Athleten vor besondere Herausforderungen. Zum Glück hielt das Wetter bis zum Ende der Wettkämpfe, so dass der Untergrund trocken und griffig blieb. Auf der Langstrecke lief die Favoritin Stephanie Beckmann, LG Leinfelden-Echterdingen, zu einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg ein einsames Rennen, das sie mit fast zwei Minuten Vorsprung gewann. Bei den Männern gewann die Langstrecke in seiner Altersklasse Jugend U20 Pascal Paintner und war gleichzeitig auch schnellster Läufer aller Klassen auf dieser Distanz. Packende Finishs gab es dagegen auf der Mittelstrecke: In der männlichen U18 konnte sich in einem starken Rennen Rudolf Sämann, TV Plochingen, vor Sascha Tyralla, VfL Pfullingen, durchsetzen, bei den Männern gewann Stefan Braun, LG Filder, knapp vor Lukas Müller, LAV Tübingen. Bei den Senioren M50 holte sich in einem Fotofinish Werner Traub, TSV Urach, den Regio-Titel vor Joachim Stuhlinger, LAV Tübingen. In der weiblichen U18 konnte die LG Steinlach einen Dreifachsieg landen. Im Rahmenwettbewerb der Jüngsten über 900 m dominierte der TSV Gomaringen mit den Plätzen 1 - 11 (!) das Feld bei den Kindern mU09, die LG Steinlach mit den Plätzen 1 - 4 bei den Kindern mU08. Die meisten Teilnehmer hatte neben der gastgebenden LG Steinlach der TSV Gomaringen mit über 50 Meldungen im Rennen.

Die Waldlaufmeister der Region Achalm im Einzelnen:
M10:Maurice Meißner, Leinfelden-Echterdingen, M11:Mathis Roth, VfL Pfullingen, W10: Nina Schwab, TSV Gomaringen, W11: Janina Ruoff, LAV Tübingen, mU12-Mannschaft: TSV Gomaringen I (Johannes Hofmann, Linus Gahn, Nils Ekler), wU12-Mannschaft: LAV Tübingen (Janina Ruoff, Sharon Enow, Maren Stammler), M12: Lukas Ruoff, TSV Genkingen, M13 Eric Widmaier, TV Rottenburg, W12 Clara Hiergeist, LG Filder, W13: Janina Hechler, TSV Gomaringen, mU14-Mannschaft: TSV Gomaringen I (Joel Elser, Frodwin Tschassem, Nicolas Gutekunst), wU14-Mannschaft: LG Filder (Clara Hiergeist, Antonia Schwingenschlögel, Leonie Clauß), M14: Benedikt Prinzing, TV Plochingen, M15: Lukas Eisele, LG Filder, mU16-Mannschaft: LG Filder (Lukas Eisele, Fabio Ferreira, Wolfgang Stelzer, W14: Jessica Wunschmann, TV Rottenburg, W15: Helena Treite, TSG Esslingen, wU16-Mannschaft: LG Steinlach (Mali Stier, Celine Holzapfel, Jule Eissler,  mU18: Rudolf Sämann, mU18-Mannschaft: VfL Pfullingen: Sascha Tyralla, Dominic Ehinlanwo, Alexander Rall), TV Plochingen, wU18: Katharina Heid, wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Lea Stier, Miriam Walter, Anna-Lena Walter), VfL Pfullingen, wU20: Louisa Leonie Bauer, TSV Riederich, Männer: Stefan Braun, LG Filder, Frauen: Ursina Ebert, LG Leinfelden-Echterdingen.

Langstrecke:
wU18: Jennifer Ziegler, LG Steinlach, wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Jennifer Ziegler, Sandra Schlegel, Ronja Lücking) Frauen: Stephanie Beckmann, LG Leinfelden-Echterdingen, W40: Bettina Spannowsky, TuS Metzingen, W50: Ute Groh, LAV Tübingen, W40-Mannschaft: LG Steinlach (Margot Mössner, Monika Wolter, Petra Doden), mU20: Pascal Peintner, LG Leinfelden-Echterdingen, Männer: Alexander Wroblewski, Post-SV Tübingen, M40: Rafael Treite, TSG Esslingen, M50: Werner Traub, TSV Urach, M60: Wolfgang Schweizer, LG Filder, M40-Mannschaft: LAV Tübingen (Joachim Stuhlinger, Klaus Diesch, Gerold Knisel).

Alle Ergebnisse folder HIER und viele Bilder in der Fotogalerie.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - und danke allen Helfern!

Danke für die Unterstützung: Evangelische Schulen am Firstwald, Volksbank Mössingen, Hofmarkt delicasa, Imnauer Mineralquellen.

Sportkreis-Ehrung

24 Nachwuchsathleten der LG Steinlach im Sportkreis Tübingen geehrt

Sportkreisehrung 1 200BildDas herausragend erfolgreiche Jahr 2012 der LG Steinlach spiegelt sich auch bei der Ehrung der jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Kreis Tübingen wider. 24 junge Athletinnen und Athleten der LG Steinlach hatten sich durch besondere Leistungen für die Auszeichnungen empfohlen und wurden am Freitag (8. März 2013) ins Sparkassen-Carré zur Verleihung eingeladen. Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze wurden vergeben für Top-Platzierungen und -Titel bei Deutschen, Süddeutschen, Baden-Württembergischen, Württembergischen und Regionalmeisterschaften sowie für zahlreiche Kreisrekorde, die im letzten Jahr vom LG Steinlach-Nachwuchs aufgestellt worden waren.

 Sportkreisehrung 2 200Bild

Sportkreisehrung 3 200BildGeehrt wurden:
Marc Müller, Sören Rath, Jana Mees, Anna-Lena Walter, Miriam Walter, Sandra Schlegel, Lea Stier, Ronja Lücking, Jennifer Ziegler, Luise Kessler, Anja Eissler, Jule Eissler, Christian Range, Tim Holzapfel, Moritz Lück, Simon Grundmann, Tobias Wieck, Niklas Ebinger, Lorenz Kopp, Luca Hähn, Tom Herter, Ken-Joel Simmoteit, Felix Rudolph, Malik Jirasek.Sportkreisehrung 4 200Bild

Herzlichen Glückwunsch!