Zum Hauptinhalt springen

Frohe Weihnachtstage und ein gutes Jahr 2011

wünscht die LG Steinlach

tannenbaumsilvesterDie LG Steinlach kann mit Stolz und Dankbarkeit auf ein äußerst erfolgreiches Jahr voller Aktivitäten für Jung und Alt zurück blicken. Dank gebührt allen, die in vielfältiger Weise unterstützend und wohlwollend daran mitgewirkt haben.  

Danke den ehrenamtlichen Helfern, danke den großzügigen Sponsoren, danke den Spendern, danke allen anderen, die es gut mit uns gemeint haben!

In das neue Jahr starten wir in der ersten Januarwoche mit
•    Hallen-Ferientraining (03. – 05. Januar 2011)
Sobald die genauen Trainingszeiten feststehen, werden sie auf der Homepage veröffentlicht.

Neuzugänge bei den Läufern der LG Steinlach

- Kooperation der LG Steinlach mit dem TV Hechingen -

Die starken Langstreckenläufer Alexander Görzen (24) und Jens Kalmbach (18) starten ab 1. Januar 2011 für die LG Steinlach und verstärken die Mössinger Läufer bei den Aktiven und bei den Jugendlichen. Alexander Görzen aus Bisingen wechselt von der LG Badenova Nordschschwarzwald an die Steinlach. Mit seinen schnellen Laufzeiten hat er sich auf nationaler Ebene auch als Sommerbiathlet einen Namen gemacht und bei Deutschen Meisterschaften bereits mehrfach Medaillen errungen. 

Alexander_Goerzen_700BildNeben Christoph Hakenes ist Alexander Görzen der schnellste Langstreckenläufer in der LG Steinlach. Der Jugendliche Jens Kalmbach kommt vom TV Hechingen und bereichert das Jugendteam der LG Steinlach mit seinen hervorragenden Leistungen. Jens_Kalmbach_700BildMöglich wurden die Wechsel auch durch die neu begonnene Kooperation zwischen der LG Steinlach und dem TV Hechingen in der Leichtathletik. Im Jahr 2011 wollen die Leichtathleten von der Steinlach und vom Hohenzollern vor allem im Schülerbereich zusammen arbeiten. Beim Training unterstützt der Jugendtrainer der LG Steinlach, Martin Grundmann, bereits den Hechinger Leichtathletiknachwuchs ein Mal pro Woche. Bei Mannschaftswettkämpfen verspricht sich die LG Steinlach eine Verstärkung aus Hechingen. Mit diesem Einstieg in eine Kooperation sollen zunächst erste Erfahrungen gesammelt werden, um dann über gegebenenfalls weitere Schritte einer engeren Zusammenarbeit in der Leichtathletik entscheiden zu können. Die Zukunft erfolgreicher Nachwuchsarbeit und sportlicher Entwicklung liegt nach Überzeugung der Leichtathletikverantwortlichen in vereinsübergreifenden Kooperationen, um Synergien in Training und Wettkämpfen zum Wohle aller Beteiligter zu nutzen.

 

Walkender und joggender Jahresabschluss

- Neue „Läufer“ für die LG enthüllt -

Silvesterlauf_2_700BildVor dem Silvesterabend noch mal frische Luft genießen, Sauerstoff tanken, ohne Stress und Hetze laufen oder walken, ein paar Kalorien verbrennen, sich mit Gleichgesinnten unterhalten, das macht den traditionellen Silvesterlauftreff der LG Steinlach aus. Auch an diesem Silvestervormittag kamen rund 70 Läufer und Walker jeden Alters am Treffpunkt Freibadparkplatz zum sportlichen Jahresausklang zusammen. Bevor es allerdings auf die Walking- und Laufstrecken ging, gab’s noch eine tolle Überraschung. 

Silvesterlauf_1_700BildDie Läuferfigur aus dem Logo der LG Steinlach wurde in Lebensgröße enthüllt und wird künftig bei Sonderveranstaltungen der LG, wie z.B. beim Mössinger Stadtlauf, aufgestellt werden. Doch damit noch nicht genug: Ein Spalier von Schülern präsentierte Tüten mit den Hauptsponsoren der LG Steinlach, aus denen dann viele kleine Läuferfiguren ebenfalls das Licht der Welt erblickten. Sie werden als dekorativer Tischschmuck LG Steinlach dienen.

Ganz herzlichen Dank den Initiatoren Maria und Norbert von Wulfen, Bärbel Boll und Rebecca Chatzikiriakos!

Das Laufen und Walken sollte aber nicht zu kurz kommen. Bei den winterlichen Bedingungen mit gefrorenem Boden gab’s zwar manchen Ausrutscher, aber nach wahlweise einer oder eineinhalb Stunden kamen alle wieder wohlbehalten am Freibadparkplatz an, wo heißer Tee, Glühwein und Punsch aufgetischt waren. Nach der sportlichen Seite gab’s zum Abschluss von Maria von Wulfen für alle Teilnehmer knusprige Hörnchen mit Schlagsahne - im hohen Norden „Naijoahrskouken" genannt. Doch auch im Schwäbischen haben sie wieder wunderbar geschmeckt – wie im Übrigen auch die heimischen Neujahrsringe. Beides wurde nach getaner „Arbeit" ganz ohne schlechtes Gewissen verzehrt. Nach dieser Frischluftkur kann das neue Jahr kommen!

Bilder in der Fotogalerie