Zum Hauptinhalt springen

Silvester-Läufe bei der LG Steinlach für jeden Geschmack

- Letzte Chance für Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen -

An Silvester bietet die LG Steinlach gleich zweifach die Möglichkeit, das Jahr sportlich – ohne Wettkampfcharakter - ausklingen zu lassen:

  • Um 11.00 Uhr trifft man sich zum lockeren Jahresabschluss-Lauf oder -Walking auf dem Mössinger Freibadparkplatz. Bei dieser Gelegenheit besteht zugleich die definitiv letzte Chance in diesem Jahr, Laufabzeichen 60 Minuten und 90 Minuten abzulegen. Ebenso das 60 Minuten Nordic-Walking-Abzeichen (hier gibt es für 90 Minuten leider kein Abzeichen).
  • Für die Kinder bieten wir an Silvester extra einen spielerischen Lauf in den Firstwald an. Bei mitgebrachten heißen Getränken (und warmer Kleidung) stimmen wir uns dann auf die Silvesterfeiern ein.
  • Wer den Silvester-Abend mal ganz anders gestalten möchte, ist beim Silvester-Vollmondlauf richtig. Das gibt es in den nächsten Jahrzehnten nicht wieder, dass Vollmond genau auf Silvester und dazu noch auf einen Donnerstag fällt. Also, wer Lust hat, um 19.00 Uhr vom Freibad-Parkplatz Hechingen auf die Burg zu laufen, ist dazu herzlich eingeladen. Auch die Walker und Walkerinnen lassen die die einmalige Gelegenheit nicht entgehen. Die Walkinggruppe startet bereits um 18.30 Uhr. Unser Vollmondlaufteam hat angekündigt, warme Kleidung nach oben zu transportieren. Der Weg zurück wird mit dem Auto etwas verkürzt.

Dr. Wolfgang Feil - Neue Wege bei Arthrose

Mit einer Anti-Entzündungsernährung gegen die Volkskrankheit

Bestsellerautor Wolfgang Feil gibt in einem Vortrag Anleitungen, wie man der Volkskrankheit vorbeugt und Schmerzen lindert

Schmerzen in den Fingern und in den Kniegelenken gestalten alltägliche Dinge wie das Aufschrauben einer Sprudelflasche oder den Gang zum Supermarkt zur ständigen Herausforderung. Der Grund dafür ist häufig ein Verschleiß des Gelenkknorpels mit einer daraus entstehenden Gelenksentzündung, Arthrose genannt. Mittlerweile leidet jeder achte Bürger in Deutschland an der Krankheit.
In der Aula des Quenstedt-Gymnasiums, (Goethestr. 25) in Mössingen, hält am Dienstag, den 16. November 2010 um 19 Uhr, Bestsellerautor Dr. Wolfgang Feil einen Vortrag über Arthrose. Mitveranstalter ist die LG Steinlach. Medienpartner ist das Schwäbische Tagblatt.

Beim Vortrag werden etwa 400 Leute erwartet. In der Pause verkauft die LG Steinlach Getränke, die zu den Ernährungsvorschlägen bei Arthrose passen; außerdem bietet die Dusslinger Mühle kostenlose Häppchen an, die ebenso dem Ernährungsmuster entsprechen und sie verkauft das gesunde Leinöl. Speiseleinöl enthält im Vergleich zu anderen Ölen den höchsten Anteil an Omega3-Fettsäuren. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Omega3-Fettsäuren die höchste schmerzsenkende Wirkung haben und deshalb auch Arthroseschmerzen entgegen wirken. Die Dusslinger Mühle ist dafür bekannt, dass ihr selbst hergestelltes Leinöl von überaus guter Qualität ist.

Karten kosten 6 Euro im VVK, 7 Euro an der Abendkasse; pro verkaufte Karte gehen 2 Euro des Eintrittspreises an die LG Steinlach. Tagblatt-Abonnenten erhalten gegen Vorlage der Tagblatt-Card einen Rabatt von 1 Euro.

Dr. Wolfgang Feil hat drei Bestseller-Ernährungsbücher auf den Markt gebracht. Der Biologe und Sportwissenschaftler gilt als einer der führenden Nährstoffspezialisten in Deutschland und hat sich besonders auf den Gebieten der natürlichen Schmerzsenkung und Knorpelregeneration einen Namen gemacht. Dabei ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit Arthrose und deren Vorbeugen, aber auch Schmerzlinderung. Zusammen mit Professor Dr. Wessinghage, Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, verfasste er den Bestseller „Body-Coach – Mach das Beste aus Dir“. Das Buch enthält viele Informationen und Rezepte, die auch im Vortrag aufgegriffen werden. Darüber hinaus ist Dr. Wolfgang Feil wissenschaftlicher Leiter der Forschungsgruppe Dr. Feil. Der Forschungsgruppe ist es ein Anliegen, dass Menschen eine hohe Lebensqualität bei guter Gesundheit erlangen. Dies erfolgt über Eigenverantwortung.

Dr. Wolfgang Feil berät mehrere Nationalmannschaften, den Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim oder Olympiasieger Jan Frodeno.

Der Vortrag richtet sich an Patienten, bei denen bereits eine Arthrose diagnostiziert wurde oder an  Menschen mit einem erhöhten Arthrose-Risiko. Was viele nicht wissen: Arthrose ist längst nicht mehr eine Erkrankung, unter der ältere Menschen auf Grund von Altersverschleiß leiden. Auch bei jungen Leuten wird häufiger eine Gelenksabnutzung bis hin zu einer Gelenksentzündung nachgewiesen. Gefährdet sind Patienten beispielsweise nach einer Kreuzbandverletzung, bei denen sich eine Fehlhaltung eingeschlichen hat. Ebenso sind häufig Gelenke von Büroleuten betroffen, da sie durch die permanente Sitzhaltung stundenlang belastet werden. Auch dies führt zu einer solchen Abnutzung. Was sind eigentlich Knorpelnährstoffe? Worin sind sie enthalten? Und wie viel muss man davon zu sich nehmen, damit die Beschwerden einer Arthrose gelindert werden oder sie bei gefährdeten Patienten erst gar nicht entstehen. Darüber hinaus erfahren Betroffene, was eine Anti-Entzündungsernährung ist und welche Rolle dabei Brokkoli, Zwiebel und Meerrettich spielen.
Genauso wichtig wie die entsprechende Ernährung ist Bewegung. Denn wer sich nicht regelmäßig bewegt, bei dem werden die Gelenke steif, gemäß dem Motto „wer rastet, der rostet“. Anhand von Studien gibt Dr. Wolfgang Feil Anleitungen für die optimale Bewegung bei Arthrose.

Sprung nach vorne in der Vereinsgesamtwertung des WLV

- LG Steinlach gehört zu den Top Ten Leichtathletikvereinen in Württemberg

Die Jahresbilanz der LG Steinlach mit 22 Nennungen in der DLV-Bestenliste des Jahr 2015, darunter mehrfach in den Top Ten Deutschlands, dazu zig Titel, Rekorde und Medaillenplatzierungen auf Landes, Regio- und Kreisebene haben es erahnen lassen. Jetzt ist es aber amtlich: Nach der aktuell veröffentlichten Vereinsgesamtwertung im WLV macht die LG Steinlach nochmals deutliche Sprünge in dieser „Tabelle“ nach vorne. In der Gesamtwertung über alle Altersklassen hinweg, von den Schülern und Jugendlichen über die Aktiven bis zu den Senioren belegt die LG Steinlach Rang 10 (2014: Rang 13) in Württemberg. Bei den Schülern gelang die Steigerung von Platz 16 in die Top Ten auf Rang 9. Herausragend die Platzierung der LG Steinlach Jugend, die mit Rang 4 erstmals unter die Top Fünf Vereine Württembergs vorgedrungen ist (2014: Platz 8).

Dies spiegelt eine herausragende Entwicklung mit einer besonders ausgeprägten Jugendarbeit der LG Steinlach eindrucksvoll wider. Große Anerkennung gebührt nicht nur den Athleten, sondern auch den Trainern der LG Steinlach. Alle in der LG Steinlach dürfen stolz sein auf das, was in der Breite und in der Spitze erreicht wurde. Beides gehört zusammen. Dieser Weg soll auch 2016 gemeinsam und solidarisch fortgesetzt werden. Damit kann die LG Steinlach mit Zuversicht auf ein gutes Jahr 2016 blicken, in dem sich bereits jetzt wieder sehr schöne Ergebnisse in der Hallensaison zeigen.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Allen Freunden und Förderern der LG Steinlach danken wir ganz herzlich für die hervorragende Unterstützung verbunden mit dem Wunsch auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit. Die LG Steinlach wünscht

Frohe Weihnachten und für das Jahr 2010 alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen, viel Glück und Erfolg.  

Nach den Sondertrainingsterminen in den Weihnachtsferien starten wir mit dem regulären Leichtathletik-Training wieder am Mittwoch, 13.01.2010.obbyläufe

Trainingsinfo 2010/2011 Hallensaison (vorläufig)

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir haben in der neuen Sporthalle am Firstwald neue Trainingszeiten erhalten und können unser Leichtathletik-Training jetzt auch in den Wintermonaten alters- und leistungsspezifisch gestalten. Die allgemeinen Trainingszeiten mittwochs und freitags bleiben bestehen. Ab November werden wir dienstags und donnerstags zusätzlich ein Talentfördertraining anbieten. Hierzu werden wir die älteren Schülerinnen und Schüler (B und A) einladen, die sich mit intensivem, kontinuierlichem Training in der Leichtathletik weiter entwickeln wollen und an entsprechenden Wettkämpfen teilnehmen. Mit dieser Differenzierung können wir sowohl den eher freizeitorientierten, als auch den eher wettkampforientierten jungen Sportlerinnen und Sportlern gerecht werden.

Jahrgang/Gruppe

mittwochs, 16.00-17.30 h,

Steinlachhalle

Trainer/in

freitags,

Sporthalle Firstwald

Trainer/in

Schü D, M/W 8 und 9 Jahre

und jünger

(Kinderleichtathletik)

Jg. 2005 bis 2002 (6-9 Jahre)

     !!Jahnhalle 1!!

Jana Mees, Ronja Lücking

Michael Kaufmann (vorläufig)

15.40 – 17.15 h

Rebecca Chatzikiriakos

Tel. 07473 / 22768

Carina Binder

Schü C, M/W 10 und 11 Jahre

Jg.  2001 und 2000

(10 und 11 Jahre)

Anika Kaufmann

Tel. 07473 / 24321

Michael Kaufmann

16.30 – 18.00 h

Wolfgang Wulle

Tel. 07473 / 25108

Schü B,  M/W 12 und 13 Jahre

Jg. 1999 und 1998

(12 und 13 Jahre)

Wolfgang Sigloch

Tel. 07473 / 920210

Mirko Sigloch

17.15 – 18.45 h

Nadine Arnold

Tel. 0160 / 97597729

Fabian Wolter

Schü A, M/W 14 und 15 Jahre

Jg. 1997 und 1996

Jugend  B/A      ab 16 - 19 Jahre

Jg. 1995/1994, Jg. 1993/1992

Wolfgang Sigloch

Mirko Sigloch

18.45 – 20.15 h

Nadine Arnold

Fabian Wolter

 

  • Talentfördertraining Halle Firstwald:

               Martin Grundmann (Tel. 07471 / 97386), Pit Schlegel (Tel. 07473 / 21565), Christoph Groß (07473 / 7926)

               – Einteilung nachstehend.

               dienstags und donnerstags, jeweils  18.00  bis 20.00 Uhr

  • Bahntraining (Mittel- und Langstrecke): Wolfang Wulle (Tel. 07473 / 25108)

               donnerstags, 19.00 bis 20.00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen

  • Waldlauf-/Ausdauertraining:

               samstags, sonntags nach jeweiliger Vereinbarung bzw. Ankündigung Homepage

Aktuelle Infos zum Training, Änderungen … jeweils auf der Homepage!

Viel Spaß und Erfolg im Training!                Euer LG Steinlach-Team

Vorläufige Einteilung Talentfördertraining:
Gruppe A:
Zepf, Leonie / Schlegel, Sandra / Mees, Jana / Rudolph, Jakob / Kettner, Silas / Lücking, Ronja / Doden, Tirza / Stier, Lea / Walter, Miriam / Walter, Anna-Lena / Lück, Moritz / Range, Christian / Holzapfel,Tim
Gruppe B:
Grundmann, Simon / Häbich, Lionel / Böhringer, Carina / Villgrattner, Tina / Müller, Marc / Rath, Sören / Ulmer, Paul / Blaier, Jonas / Hähn, Luka / Holzapfel, Celine / Ayen, Liz / Eissler, Jule / Eissler, Anja / Steger, Franziska / Stier, Mali / Kessler, Luise

Bestellung Trainings- und Wettkampfbekleidung

Wir machen wieder eine LG Steinlach-Trainingsbekleidung-Bestellaktion. Nach wie vor erhalten die Mitglieder unschlagbare Sonderkonditionen dank unserer Sponsoren und bezahlen für hochwertige Markenartikel weniger als die Hälfte des empfohlenen VK. Als neuer Sponsor engagiert sich MeTraVit (Bad Sebastiansweiler) auf unseren Trikots.

Bestellungen bitte bis spätesten 21.11.2010 an Wolfgang Wulle.

Die Bestellzettel findet ihr im Downloadbereich unter -der Rubrik Verein / Verschiedenes oder hier:

                   pdf Trainings- und Wettkampfkleidung Bestellschein Kinder

                   pdf Trainings- und Wettkampfkleidung Bestellschein Frauen

                    pdf Trainings- und Wettkampfkleidung Bestellschein Männer

Einladung zur Weihnachtsfeier

Einladung zur Weihnachtsfeier der LG Steinlach

am Montag, 6.12.2010, Sportheim Mössingen

Die gemeinsame Weihnachtsfeier des Lauftreffs, Walking-Treffs und der Leichtathletik findet am Montag, 6. Dezember 2010, im Sportheim Mössingen statt.

tannenbaum- Beginn für die Schülerinnen und Schüler: 16.30 Uhr vor dem Sportheim Mössingen

  mit einem Detektivspiel in der Stadt und anschließendem Essen im Sportheim -

  gesponsert von Baugeschäft Nill, Mössingen, und Zimmergeschäft Geiger, Mössingen, -

  bis gegen 20.30 Uhr.

  • - Beginn für die Erwachsenen: 19.30 Uhr im Sportheim Mössingen mit dem 

  Jahresrückblick in Bildern.

  • - Eltern-Informationen rund um die Leichtathletik von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Nähere Informationen enthalten die im Training verteilten Handzettel und im Downloadbereich oder pdf HIER. Alle Angehörigen der LG Steinlach sind ganz herzlich eingeladen.

Nikolausfeier der LG Steinlach

Weihnachtsfeier_1_2010_700BildDie Fahndung der jungen LG Steinlach-Detektive endete für alle Detektiv-Teams mit einem Erfolg: Quer durch Mössingen verfolgten sie die Spuren des gesuchten, mit einem langen, weißen Bart maskierten Mannes mit einem großen Sack, bekleidet mit einem roten Mantel und bewaffnet mit einer Rute. Mit der Auflösung einiger kniffliger Fragen hefteten sich die Hobby-Fahnder immer näher an die Fersen des Gesuchten. Im Festsaal der Langgass-Schule wurde er schließlich dingfest gemacht: Der LG Steinlach-Nikolaus. Und er konnte sich nur unter Preisgabe eines kleinen Abbildes aus Schokolade freikaufen. Mit diesem Detektiv-Spiel der Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach startete die diesjährige Jahresabschlussfeier am Nikolaustag.

Weihnachtsfeier_2_2010_700BildDas Mössinger Sportheim platzte mit über 100 Sportlern bei der Jahresabschlussfeier aus allen Nähten. Beim Jahresrückblick 2010 in Bildern wurde noch mal eindrucksvoll deutlich, welche Entwicklung die LG Steinlach genommen hat. Das Jahr 2010 war gespickt voller Aktivitäten von Jung und Alt. Seien es die zahlreichen regionalen Laufveranstaltungen, seien es zahlreiche Meisterschaftswettkämpfe auf Kreis-, Regional-, Landesebene. Überall war die LG Steinlach präsent und erfolgreich. Hinzu kamen viele eigene Veranstaltungen, wie beispielsweise das erstmalige Osterferien-Trainingslager in Brixen, die Nordic-Walking-Veranstaltung am Belsemer Butzen, der Mössinger Stadtlauf, der Besuch von Sportfreunden aus dem Mössinger Partnerkanton St. Julien, der Leichtathletiktag im Ferienprogramm, die Vereinsmeisterschaften, große Vortragsveranstaltungen mit Herbert Steffny und Dr. Wolfgang Feil, die beeindruckende Einweihung der Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesen-Stadion oder die monatlichen Vollmondläufe auf den Hohenzollern. All das war nur mit vielen helfenden Händen zu bewältigen.

Weihnachtsfeier_3_2010_700BildDer Walkingtreff der LG Steinlach konnte neben den regelmäßigen wöchentlichen Nordic-Walking-Runden auf wunderschöne Sonderveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung zurückblicken. Darunter auch zwei Walking-Pilger-Wochenenden in Oberschwaben unter dem Motto: „Die Seele geht zu Fuß“. Im nächsten Jahr geht es übrigens vom 15. – 18. April wieder zum Pilgern auf den Jakobus-Pilgerweg in Bayrisch-Schwaben.

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sich das ganze Jahr über in vielfältiger Weise so engagiert eingebracht haben, ebenso bei den großzügigen Sponsoren, ohne deren Unterstützung all dies nicht möglich gewesen wäre!

Wer Interesse am Nordic-Walking, Laufen oder an der Leichtathletik allgemein hat, ist bei der LG Steinlach jederzeit herzlich willkommen. Treff- und Trainingszeiten finden Sie unter der Rubrik Training au der Homepage. Die Fotogalerie und Berichte vermitteln ebenfalls anschaulich einen Eindruck über die vielfältigen Aktivitäten.

Einladung zum Bredles-Lauf- und Walkingtreff

tannenbaumIn dieser Jahreszeit lässt es auch die LG Steinlach etwas ruhiger angehen. Am kommenden Samstag (18. Dezember) gibt es das traditionelle Bredles-Essen beim Lauf- und Walkingtreff. Zur gewohnten Zeit geht es um 15.00 Uhr vom Freibad-Parkplatz zunächst zu einem gemeinsamen lockeren Lauf und Walking von ungefähr einer Stunde in den Firstwald. Anschließend werden die mitgebrachten Weihnachts-Leckereien aus der Hausbäckerei am Treffpunkt Freibad-Parkplatz aufgetischt. Es bedarf keiner großen Phantasie, dass am Samstag weniger das Laufen und Walken im Mittelpunkt des Treffs steht.

Wer Lust hat, sich auch beim Bredles-Lauf und –Walkingtreff auf Weihnachten einzustimmen, ist herzlich eingeladen – und jeder darf durch seine mitgebrachten Spezialitäten die Vielfalt der Weihnachtsleckereien und heißen Getränke (Glühwein, Tee) vergrößern.
Terminvormerkung:
An Silvester veranstaltet die LG Steinlach zum Jahresabschluss wieder einen Silvester-Lauf und -Walking-Treff um 11.00 Uhr, bei dem zum letzten Mal in diesem Jahr Lauf- und Walking-Abzeichen abgenommen werden. Treffpunkt: Freibad-Parkplatz.

Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen an Silvester

Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder den beliebten Silvester-Lauf- und Nordic-Walking-Treff. Das ist zugleich die letzte Chance, in diesem Jahr noch ein Laufabzeichen oder Nordic-Walking-Abzeichen abzulegen. Dabei geht es bekanntermaßen nicht um Tempo und Rekorde, sondern einzig darum, eine bestimmte Zeit ohne Unterbrechung zu walken oder zu laufen. Der Jahresausklang bei der LG Steinlach erfolgt walkend und laufend ohne Hast und Hetze.

Angeboten wird die Abnahme von

•    Laufabzeichen über 15 min., 30 min., 60 min., 90 min.

•    Nordic-Walking-Abzeichen über 30 min., 60 min.

Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich eingeladen:
•    Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen
Die Silvesterfeier macht danach bestimmt doppelt so viel Spaß.