Zum Hauptinhalt springen

Lauftreff und Nordic Walking im Ernwiesenstadion

Am Samstag, 2. Oktober 2010, finden der Lauf- und Nordic Walking-Treff der LG Steinlach im Ernwiesenstadion statt. Hier besteht die Möglichkeit, alle Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen abzulegen. Startzeiten siehe Programm im Amtsblatt und auf der Homepage.

1. silberne Ehrennadel für ein LG Steinlach-Mitglied

Peter Schlegel mit silberner Ehrennadel des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet

Silberne Ehrennadel Peter Schlegel 200BildBei der Weihnachtsfeier der LG Steinlach am vergangenen Mittwoch (5. Dezember 2012) wurde Peter Schlegel die silberne Ehrennadel des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes verliehen. Peter Schlegel hat nach der Gründung der LG Steinlach als erster Trainer die C-Trainer-Lizenz Leistungssport erworben und von Beginn an mehrere Schüler- und Jugendgruppen ehrenamtlich trainiert und bei Wettkämpfen betreut. Seit vielen Jahren betreut er zudem die Schüler bei den regionalen Laufwettbewerben. Darüber hinaus ist Peter Schlegel maßgeblich in der Organisation des Mössinger Stadtlaufs und vieler anderer Großveranstaltungen der LG Steinlach verantwortlich tätig.

Zum Jahresende gibt Peter Schlegel das regelmäßige Jugendtraining auf, steht jedoch der LG Steinlach auch weiterhin tatkräftig unterstützend zur Verfügung.

In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Leichtathletik konnte Dieter Schneider, Verantwortlicher für Breitensport im WLV, Peter Schlegel im Namen des Präsidiums des WLV die silberne Ehrennadel überreichen.

Herzlichen Glückwunsch!

Über 200 Mitglieder beim Bestelltag für LG Steinlach-Kleidung

Kleiderbestellung 1 200BildFein säuberlich geordnet wartete das LG Steinlach-Sortiment der Wettkampf- und Trainingsbekleidung an Dreikönig auf die interessierten Mitglieder. Vom sommerlichen Singlet und Top über Shirts, kurze und lange Laufhosen, Radtrikots und Trainingsanzüge bis hin zu warmen Lauf-, Softshell- und Allwetterjacken war alles geboten, was das Sportlerherz begehrt. - Und es wurde von Jung und Alt viel begehrt. Über 200 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich mit der attraktiven, funktionalen Sportbekleidung für die kommende Saison auszustatten. Das Kleidungsteam der LG Steinlach hatte alle Hände voll zu tun, um dem wahren Ansturm gerecht zu werden.

Kleiderbestellung 2 200BildBis die bestellten Teile alle ausgegeben werden können, wird es allerdings noch einige Zeit brauchen. Jetzt kann die Bestellung abgewickelt werden, muss die Lieferung erfolgen und anschließend der Druck in Auftrag gegeben werden. Dann werden die Päckchen für jeden einzelnen Besteller gepackt. Über den Ausgabetermin werden wir dann baldmöglichst informieren.

Ein großer Dank gilt den Damen des Organisationsteams für den unermüdlichen Einsatz.

Mössinger Waldlaufmeisterschaften der Region Achalm im Firstwald

- Kooperation der LG Steinlach mit Schulen

Am Samstag (12. März 2016) veranstaltet die LG Steinlach im Mössinger Firstwald die Waldlaufmeisterschaften der Leichtathletikregion Achalm für die Kreise Esslingen, Reutlingen und Tübingen. Eingeladen sind auch alle Schulen der Region Steinlachtal/Hechingen. Start und Ziel der Wettkämpfe befinden sich auf dem Gelände der evangelischen Schulen am Firstwald in Mössingen. Im Rahmen der Kooperation Schule-Verein stellen die Schulen am Firstwald die notwendige Infrastruktur für die Veranstaltung zur Verfügung. Nachmeldungen für die Läufe sind am Samstag vor Ort bis eine Stunde vor dem Start noch möglich.

Die Wettkämpfe beginnen am Samstag ab 10 Uhr in neun Wertungsläufen auf unterschiedlichen Streckenlängen. Abgestuft nach den Altersgruppen von den U10-jährigen bis zu den Senioren werden die einzelnen Rennen über Distanzen zwischen 800 Metern bei den Jüngsten und bis zu sechs Kilometern ausgetragen. Die Streckenpläne und weitere Infos sind HIER im Internet zu finden. Bei den längeren Distanzen kommen die Athletinnen und Athleten auf dem Rundkurs mehrfach durchs Schulgelände, so dass hier die Rennen von den Zuschauern vom Start weg bis zum Zieleinlauf am Besten verfolgt werden können. Die Strecke ist mit einigen Anstiegen anspruchsvoll und wird den Läuferinnen und Läufern aller Altersklassen einiges abverlangen. Anfeuernde Zuschauer sind deshalb herzlich willkommen. Und wer sich das Kochen am Samstagmittag zu Hause ersparen möchte, der kommt am Grill der LG Steinlach und bei Kaffee und Kuchen auf seine Kosten.

Die Regionalmeister und Kreismeister aller Altersklassen werden ab etwa 12.00 Uhr in der Siegerehrung gekürt.

Die LG Steinlach freut sich, diese Waldlaufmeisterschaften für die Leichtathletikregion in Mössingen ausrichten zu können und ist mit rund 50 Helferinnen und Helfern im Einsatz.

Hinweis
Die Waldlaufstrecke und die Zufahrten müssen während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Mössingen bewegt sich

Mössingen bewegt sich bei der Aktion Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen 2009 der LG Steinlach

Bereits 176 Teilnehmer jeden Alters, von Erstklässlern bis zur Generation 70 plus, haben bei der diesjährigen Aktion der LG Steinlach ein Lauf- oder Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt. Alleine an den beiden Aktionstagen der vergangenen Woche haben 110 Läufer und Walker die Bedingungen erfüllt.

Am Donnerstagabend (12. November 2009) waren zunächst die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. Hier dominierten die Laufabzeichen der Stufen eins bis drei. 33 Mädchen und Jungs sind ohne Unterbrechung eine viertel Stunde gejoggt, acht haben es eine halbe Stunde geschafft und weitere acht sind eine Stunde komplett durchgelaufen. Dabei hat sich die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule als die bewegteste Schule gezeigt: Von den insgesamt 49 Teilnehmern kommen 36 Schülerinnen und Schüler aus der Gottlieb-Rühle-Schule.

Gratulation zu diesem besonderen Engagement!

Der Sonntagmorgen (15. November 2009) stand dann ganz im Zeichen der Langläufer und Walker. Ein frischer Morgen, feuchte Luft, aber kein Niederschlag boten beste Voraussetzungen für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen pünktlich um 09.30 Uhr abmarschbereit auf dem Mössinger Freibadparkplatz. Die große Überraschung: Mit 33 Teilnehmern war die Nordic-Walking-Gruppe sogar etwas größer als die Läuferschar. Interessante, abwechslungsreiche Strecken im Firstwald bis nach Gomaringen oder um den Farrenberg herum hatten die Lauf- und Walkingtreff-Betreuer herausgesucht. Insgesamt 43 Läufer und Walker waren volle zwei Stunden unterwegs, sieben Läufer hielten 90 Minuten durch und elf Mal wurde ohne Unterbrechung eine Stunde gewalkt oder gejoggt. Der Blick auf die Uhr galt dabei nicht dem Tempo, denn darauf kommt es beim Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen überhaupt nicht an. Es war nur immer wieder abzuschätzen, ob die ausgewählte Strecke bis zum Zielpunkt für die angestrebte Laufzeit auch passen wird. Am Ende sind alle Gruppen beinahe auf die Minuten genau wieder am Freibad-Parkplatz angekommen.

Eine zusätzliche Anerkennung wartet noch: Wie bereits angekündigt, werden unter den Teilnehmern in den nächsten Tagen Funktionsshirts der AOK verlost.

Weitere 28 Laufabzeichen von 15 Minuten bis zu zwei Stunden wurden in den letzten Wochen bei verschiedenen Anlässen im Firstwald und Nehrener Kirschenfeld oder im Rammert abgelegt. Zusammen mit den 38 Laufabzeichen, die bereits beim Leichtathletik-Tag im Mössinger Ferienprogramm am 12. August 2009 erfüllt wurden, kommt Mössingen in diesem Jahr auf schon sage und schreibe 176 Nordic-Walking und Laufabzeichen. Der Rekord aus dem letzten Jahr mit 124 Abzeichen ist damit jetzt schon deutlich überboten. – Und das Jahr ist noch nicht zu Ende! Die aktiven Mössinger legen bestimmt noch eine „Schippe“ drauf. Die LG Steinlach wird Gelegenheit dazu bieten und zum Jahresende noch mal zu einem Termin für Nordic-Walking- und Laufabzeichen einladen.

Bilder in der Fotogalerie

Es zeigt sich einmal mehr: Mössingen bewegt sich. Wer sich mit Gleichgesinnten in der Natur fit und gesund halten will, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen:

  • Lauftreff: Di. 19.00 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz - Mo. und Do. 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
  • Walking-Treff: Mi. 14.30 Uhr, Freibadparkplatz - Mi. 18.30 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

Sportliches Festwochenende im Ernwiesenstadion

  • Einweihung der Leichtathletik-Anlage mit Mössinger Mannschafts-Meisterschaft für Kinder und Jugendliche

  • Einweihung der Dirtbike-Anlage

  • Laufabzeichen und Nordic-Walking-Abzeichen für Jung und Alt

  • Spitzenleichtathleten zu Gast in Mössingen

Mössingen darf sich auf ein sportliches Wochenende der Extraklasse freuen. Die Einweihung der Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesenstadion ist ohne Zweifel der sportliche Höhepunkt dieses Jahres in der Großen Kreisstadt. Dementsprechend wird im neuen Stadion gebührend gefeiert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Zum Festakt am Samstag, 02.10.10, um 11.00 Uhr, wird viel sportliche und politische Prominenz aus dem ganzen Land erwartet. Natürlich ist man in Mössingen zudem gespannt auf den ersten öffentlichen Auftritt des neuen Oberbürgermeisters Michael Bulander. Der allseits bekannte Eberhard Gienger wird mit seinem Tandem-Gast, Siegfried Kern aus Mössingen, mit dem Fallschirm im Stadion landen und die Pistole für den ersten Startschuss ins Stadion bringen.

Die Jugend aus Mössingen und Umgebung darf die moderne Anlage anschließend bei einer speziellen Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft testen. National und international erfolgreiche Spitzenleichtathleten präsentieren die Vielfalt der Leichtathletikdisziplinen und zeigen dem Nachwuchs, wohin der Weg führen kann. Für alle Lauf- und Nordic Walking-Freunde besteht die Gelegenheit, die Abzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes abzulegen. Ebenfalls am Samstag wird die Dirtbike-Anlage im Ernwiesen mit Präsentationen und der Möglichkeit zum Probetraining eröffnet. Die zur Einweihung der Anlage erstellte Festschrift der LG Steinlach dokumentiert die beeindruckende Entwicklung der Leichtathletik in Mössingen.

Erst vor zwei Jahren, am 3. Oktober 2008, wurde die LG Steinlach von den Stammvereinen Spvgg Mössingen und TV Belsen im damals noch alten Ernwiesenstadion aus der Taufe gehoben. Die Leichtathletik hat seither in Mössingen eine geradezu rasante Entwicklung genommen. Über 125 Schülerinnen und Schüler sind im Training – und es werden ständig noch mehr. Erfolge und Rekorde auf Kreis-, Regional- und Landesebene lassen weit über Mössingen hinaus aufhorchen. Für die herausragende Aufbau- und Jugendarbeit „von 0 auf 100“ wurde die LG Steinlach auf Landesebene mit einem silbernen Stern des Sport ausgezeichnet. Der Ausbau des Stadions zu einer modernen Leichtathletik-Anlage schafft die Voraussetzungen, auf diesem Weg weiter zu machen. „Wir haben damit tolle Trainingsmöglichkeiten und werden diese nutzen. Zum Wohle aller, die sich hier sportlich in den Leichtathletikdisziplinen betätigen wollen. Dafür sind wir allen, die dieses Vorhaben unterstützt haben, sehr dankbar.“, so die Verantwortlichen der LG Steinlach.

Die von ausschließlich ehrenamtlichem Engagement getragene Entwicklung der Leichtathletik in Mössingen findet landesweit Anerkennung. Die Anwesenheit hochrangiger Ehrengäste bei der Einweihung unterstreicht dies eindrucksvoll. Es werden u.a. erwartet: die Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz, die Landtagsabgeordneten Monika Bormann, Rita Haller-Haid und Ilka Neuenhaus, Regierungspräsident Hermann Strampfer, die Präsidenten des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser, und des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz, der bekannte Sportwissenschaftler und Mitglied im Council des Internationalen Leichathletikverbandes, Prof. Dr. Helmut Digel. – Es ist für Mössingen und die LG Steinlach eine große Ehre, so viele bedeutende Persönlichkeiten aus Sport und Politik hier begrüßen zu dürfen.

Dazu haben sich aus nahezu allen Disziplinen der Leichtathletik junge nationale Kaderathleten angesagt. Sie werden auf Einladung der LG Steinlach ihre Disziplinen präsentieren und im neuen Stadion zeigen, was Spitzenleichtathletik bedeutet. Die Kinder, Jugendlichen und Zuschauer können in der Präsentation die Athleten hautnah erleben. Selbstverständlich werden diese auch für Fragen, Gespräche, Tipps und Autogramme zur Verfügung stehen. Wir freuen uns beispielsweise auf die derzeit weltbeste U23-Athletin über 110 m Hürden, Lisa Urech aus der Schweiz, auf Miriam Hehl, Bronzemedaillengewinnerin über 100 m Hürden bei der Junioren-WM 2010, Gregor Traber, Deutscher Jugendmeister und Junioren-WM-Teilnehmer 2010, Lena Urbaniak, Kugelstoß-U18-Weltmeisterin 2009, Johannes Waidelich, Deutscher Mannschaftsmeister 2010 im 10-Kampf, Alisa Schuster, Weitspringerin und Deutsche Mannschaftsmeisterin 2010 im 7-Kampf der A-Jugend.

Im Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten sollen jedoch die Kinder und Jugendlichen aus Mössingen und Umgebung stehen, für die das Leichtathletikangebot der LG Steinlach und für die die neue Anlage auch im Schulsport zur Verfügung steht. An der speziellen Mössinger Mehrkampf–Mannschaftsmeisterschaft (MMMM) können alle Kinder und Jugendlichen in Mannschaften mit je 4 Schülerinnen oder Schülern teilnehmen. Es gibt dabei keine Einzelsieger, allein das Mannschaftsergebnis zählt. Die Jüngeren absolvieren einen Dreikampf (Weitsprung, Ballwurf, Sprintstaffel), die Älteren einen Vierkampf (Weitsprung, Ballwurf bzw. Kugelstoß, Hochsprung, Staffel). Einzelheiten der Mössinger Mehrkampf–Mannschaftsmeisterschaft und der Anmeldebogen sind auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de oder in der Festschrift nachzulesen. Wer die Anmeldefrist versäumt hat, kann sich als Vierer-Team noch nachmelden. Es werden dafür keine Startgelder erhoben. Bisher liegen der LG Steinlach bereits 200 Anmeldungen vor.

  • ! Achtung: Ausgabe der Startnummern mannschaftsweise im Stadion ab 10.15 Uhr – Bitte rechtzeitig kommen. Fallschirmsprung um 12.30 Uhr - Beginn der Wettkämpfe ab 13.00 Uhr !

einweihungs-t-shirt_200bild.jpgAls Auszeichnung winken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Urkunden und ein für diesen Anlass kreiertes einmaliges Einweihungs-T-Shirt. Die Siegermannschaften erhalten zusätzliche Preise.

Aber auch die Erwachsenen sollen bei der Einweihung und dem Sport der Jugend nicht nur zuschauen. Sie können am Samstagnachmittag die verschiedenen Lauf- und Nordic-Walkingabzeichen von 15 Minuten bis zu zwei Stunden ablegen – und auch sie alle erhalten als aktive Teilnehmer als Andenken an diesen besonderen Tag dank großzügiger Sponsoren kostenlos das Einweihungs-T-Shirt.

Präsentationen und Mitmachangebote verschiedener Abteilungen des TV Belsen und der Dirtbiker auf der neuen Anlage runden das Programm am Samstag ab.

Am Sonntag, 03.10.10, richtet die LG Steinlach den ersten offiziellen Wettkampf des Württembergischen Leichtathletikverbandes im Ernwiesen-Stadion aus. Die Schülerauswahlmannschaften der Kreise Ludwigsburg, Rottweil und Tübingen messen sich in Mössingen ab 11.00 Uhr bei einem Vergleichswettkampf. Auch dazu sind Zuschauer herzlich eingeladen.

Das Einweihungswochenende bietet tolle Möglichkeiten, Leichtathletik von den jüngsten Schülerinnen und Schülern bis hin zu international erfolgreichen Athleten erstmals in Mössingen zu sehen und zu erleben. Die Verantwortlichen würden sich über viele neugierige Zuschauer bei diesem attraktiven Programm freuen. Die Athleten noch mehr, denn alle – ob Jung oder Alt - wollen ihr Können zeigen und hoffen auf anfeuernde Unterstützung. Leichtathletik möchte in Mössingen für alle Bürgerinnen und Bürger offen und präsent sein und sich nicht abgeschottet in einem Schonraum entwickeln. Die vielen engagierten Kinder und Jugendlichen haben jedenfalls große Anerkennung verdient. Zeigen wir ihnen unsere Wertschätzung durch Zuspruch, Aufmunterung und Beifall an der Bande der neuen Kunststoffbahn.

Zu Gast beim Bundesligaspiel des VfB Stuttgart

VFB Besuch 200BildTrainingsfleiß wird bei der LG Steinlach gleich doppelt belohnt: Neben guten Ergebnissen bei Wettkämpfen gab es auch in diesem Jahr wieder eine besondere Anerkennung für 20 junge Leichtathleten in Form eines Ausflugs zum Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Schalke 04. Die Jungs und Mädchen brachten dem VfB ganz offensichtlich Glück. Nach abwechslungsreichen 90 Minuten und einem interessanten Spiel hieß es am Ende 3:1 für den VfB.

Da lohnte sich auch das Frieren der jungen Zuschauer in Reihe 1 und 2 unmittelbar am Spielfeldrand in der Daimler-Arena.

 Bilder in der Fotogalerie

Besten Dank der Jugendabteilung des VfB Stuttgart!

Dreikönigswalking und Dreikönigslauf

Unsere Betreuerinnen und Betreuer des Walking-Treffs haben für das Dreikönigswalking am 6. Januar 2014 wieder etwas besonderes vorbereitet. Es geht vom Treffpunkt am Mössinger Freibadparkplatz um 10 Uhr mit den Autos hinauf auf die Alb zu einer attraktiven Tour unter der Führung des vielen schon bekannten Guides Hubert. Mit Hin- und Rückfahrt sind dafür etwa 3 Stunden zu kalkulieren. Das nach der Walking-Tour gewiss verdiente Mittagessen muss also etwas warten.

Bei den Läufern geht es wie schon in den Jahren zuvor in verschiedenen Gruppen hinauf auf den Dreifürstenstein. Je nach Tempo und Ausdehnung der Runde sind auch hierfür rund 2 Stunden einzuplanen.

VR-Talentiade Leichtathletik in Mössingen-Hechingen

Talentiade 1 200BildLeichtathletik kennenlernen, Laufen, Springen, Werfen ausprobieren, sich im Team oder einzeln mit anderen messen und dabei Spaß haben, das alles bietet die VR-Talentiade. Die LG Steinlach organisiert schon traditionell diesen Tag des Talents für Mössinger und Hechinger Grundschulen der vierten Klassen. Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle tummelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler am Dienstagnachmittag (1. März 2016) in der Mössinger Steinlachhalle beim Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und Medizinballstoßen. Gewinner waren am Ende alle Teilnehmer, die einen interessanten Sportnachmittag erleben durften und alle eine Urkunde und Sachpreise erhielten. Die Sieger wurden zusätzlich mit Pokalen ausgezeichnet und die Hechinger Grundschule durfte als in der Gesamtwertung beste Schule einen Gutschein zum Kauf von Sportgeräten mit nach Hause nehmen. Aktiv mit dabei Vorstände und Vertreter der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten und Volksbank Hohenzollern.

Talentiade 2 200BildAuf Einladung der LG Steinlach nahmen Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule Hechingen mit Sickingen, Gottlieb-Rühle Schule mit Langgassschule, Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Belsen, Steinäckerschule Bodelshausen und Filsenbergschule Öschingen und Jenaplanschule Mössingen teil. Die Schulwertung gewann mit knappem Vorsprung vor der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgasschule Mössingen wie schon im Vorjahr die Grundschule Hechingen. Auf Platz drei kam die Bästenhardtschule mit Oberdorfschule.

Talentiade 3 200BildNeben dem Einzelwettbewerb sorgte die beliebte abschließende Pendelstaffel für Stimmung in der Halle. Hier treten gemischte Staffeln aus den Schulklassen gegeneinander an, angefeuert von ihren jeweiligen Mitschülern. Der Mannschaftsgeist steht bei diesen Staffeln im Vordergrund.

Ergebnisse der Pendelstaffeln:
Mädchen:
1.    Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgassschule Kl. 4a, 4b, 4c
2.    Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgassschule Kl. 4a
3.    Steinäckerschule Bodelshausen Kl. 4b
4.    Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgassschule Kl. 4c
5.    Bästenhardtschule mit Oberdorfschule 4b + Jenaplanschule
6.    Steinäckerschule Bodelshausen Kl. 4a+4b
7.    Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Kl. 4a

Jungen:
1.    Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgassschule Kl. 4c+4d
2.    Grundschule Hechingen mit Sickingen Kl. 4a
3.    Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Kl. 4b
4.    Grundschule Hechingen mit Sickingen Kl. 4/4d/Sickingen
5.    Grundschule Hechingen mit Sickingen Kl. 4a
6.    Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Kl. 4b
7.    Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Kl. 4a+4c
8.    Steinäckerschule Bodelshausen Kl. 4a
9.    Grundschule Hechingen mit Sickingen Kl. 4b

Mehrkampfwertung aus Sprint, Hürden, Weitsprung und Medizinballstoßen:
Urkunden, Pokale und Sonderpreise durften die jeweils drei Erstplatzierten im Mehrkampf entgegennehmen:

Jahrgang 2006 weiblich:
1. Charlotte Terton, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
2. Celine Kubowski, Jenaplanschule Mössingen
3. Louisa Hanfstein, Filsenbergschule Öschingen

Jahrgang 2006 männlich:
1. Dian Milic, Grundschule Hechingen mit Sickingen
2. Tilman Jäger, Grundschule Hechingen mit Sickingen
3. Finn-Luca Kern, Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Belsen

Jahrgang 2005 weiblich:
1. Lea Krautter, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
2. Ashlee Paull, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
3. Celine Müller, Bästenhardtschule mit Oberdorfschule Belsen

Jahrgang 2005 männlich:
1. Sow Yusuf, Grundschule Hechingen mit Sickingen
2. Marvin Schulz, Grundschule Hechingen mit Sickingen
3. Laurenz Künzel, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
Zudem wurden die Siegerinnen und Sieger in den Einzeldisziplinen mit Urkunden der LG Steinlach ausgezeichnet.

Die besten drei Mädchen und Jungs der beiden Jahrgänge qualifizieren sich für das Landesfinale der VR-Talentiade. Am 02. Juli 2016 findet das Württemberg-Finale im Mössinger Ernwiesenstadion statt. Bei diesem Heimspiel für die Schülerinnen und Schüler aus der Region Mössingen/Hechingen werden sich die zwölf besten hiesigen Leichtathletiktalente, mit den Mannschaften der anderen Ausrichter in mehreren Wettbewerben messen. Die LG Steinlach wird die Mädchen und Jungs, die sich fürs Landesfinale qualifiziert haben, zum weiteren Training einladen und auf den Wettkampf beim Finale vorbereiten.

Ganz herzlichen Dank den VR-Banken, Schulen, Lehrkräften und vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Alle Ergebnisse folder HIER und viele Bilder in der Fotogalerie

Weihnachtsfeier 2009

Liebe Lauf- und Walkingfreunde, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir laden herzlich ein zur

tannenbaum.pngWeihnachtsfeier
der LG Steinlach

am Mittwoch, 16. Dezember 2009,
Sportheim Mössingen

Wir wollen wieder gemeinsam, jung und alt, Lauftreff, Walking-Treff, Leichtathletik, zusammen kommen und auf das Jahr zurück blicken. Ein Jahr, in dem die LG Steinlach - und das sind wir alle miteinander - in allen Bereichen wahnsinnig viel bewegt und erreicht hat.

Für die Kinder und Jugendlichen gibt es ein Programm ab 16.00 Uhr (Start pünktlich vor dem Sportheim). Bitte der Witterung entsprechende Kleidung anziehen, wir machen ein Spiel an verschiedenen Stationen in Mössingen und sind etwa zwei Stunden im Freien. Ab ca. 18.00 Uhr gibt es für die Mädchen und Jungs im Sportheim ein Essen, zu dem uns das Baugeschäft Nill, Mössingen, und das Zimmergeschäft Geiger, Mössingen, einladen. Herzlichen Dank den Sponsoren!

Natürlich haben wir wieder den Weihnachtsmann bestellt. Mal sehen, was er im Sack mitbringt.

Für die Erwachsenen geht es um 18.45 Uhr im Sportheim los. Wir schauen uns zu Beginn gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den Jahresrückblick in Bildern an. Da ist für jeden etwas dabei.

Anschließend, gegen 20.00 Uhr, können die Kinder sich auf den Heimweg machen oder abgeholt werden. Selbstverständlich sind die Eltern ebenfalls herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie ganz oder zeitweise mit dabei sein könnten.

Wettkampf- und Trainingsbekleidung

Wenn die Lieferung rechtzeitig eintrifft, geben wir die bestellte Kleidung bei der Weihnachtsfeier aus.

Herzliche vorweihnachtliche Grüße

Euer LG Steinlach-Team