Zum Hauptinhalt springen

Trainingauftakt mit hervorragender Resonanz

Start des Leichtathletik-Trainings in Mössingen mit guter Beteiligung
- Trainingstermine und Gruppeneinteilung stehen -

Mehr als 40 begeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren sind nach dem Leichtathletik-Schnuppertag bereits zu den ersten Trainingsterminen der LG Steinlach gekommen. Über diese tolle Resonanz freuen sich die Verantwortlichen der neuen LG Steinlach riesig. Mit viel Schwung starten die Mädchen und Jungs in das abwechslungsreiche Trainingsprogramm der vielseitigen Leichtathletik. Noch kann etwas Zuwachs verkraftet werden. Wer also gleich zu Beginn noch mit einsteigen möchte, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen.

Unsere Trainingszeiten ab sofort:

Hallentermine (Ansprechpartner: Peter Schlegel, Tel. 07473/21565, und Dr. Wolfgang Sigloch, Tel. 07473/920210):

  • Mittwochs, 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr, Steinlach-Halle, für alle Altersgruppen (eine Aufteilung erfolgt jeweils beim Training)
  • Freitags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium, für Schülerinnen und Schüler bis 12 Jahre
  • Freitags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium, für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahre und für Erwachsene

Bahntraining (Ansprechpartner: Wolfgang Wulle, Tel. 07473/25108):

  • Donnerstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle Altersgruppen

Übrigens:
Gerne würde die LG Steinlach auch Leichtathletiktraining für eine Gruppe Erwachsener organisieren. Einzelne Interessenten würden sich freuen, wenn eine Trainingsgruppe gebildet werden könnte. Wer also Lust auf Leichtathletik hat, bitte bei den o.g. Ansprechpartnern melden oder einfach beim Training vorbeikommen.

Auftaktpressemitteilung 6. Mössinger Stadtlauf

• 6. Mössinger Stadtlauf 2009
    - mit dem „Großen Preis der Großen Kreisstadt Mössingen“

• LG Steinlach im Aufwind

• Neuer Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach
    - Einsteigerkurse ab Mittwoch, 25. März

Am 11. Juli ist es wieder so weit: Zum sechsten Mal starten wir auf dem Jakob-Stotz-Platz den Mössinger Stadtlauf 2009. Dann werden wieder Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Straßen der Innenstadt rennen. Erstmals wird der Stadtlauf von der LG Steinlach ausgerichtet. Am Vorabend gibt es beim Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, die gern besuchte Pasta-Party mit interessanter Läufermesse und großer Tombola. Der Stadtlauf wird in diesem Jahr auch im Zeichen der Erhebung Mössingens zur Großen Kreisstadt stehen. Es wird eine attraktive Sonderwertung beim Hauptlauf, Hobbylauf und Schülerlauf um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ geben. Dabei dreht sich alles um die Zahl 20.000: 20.000 Einwohner, 20.000 Meter laufen, 20.000 Cent Siegprämie. Besonders freuen sich die Verantwortlichen des Stadtlaufs über das Interesse des Sportvereins Athlé St. Julien aus dem Mössinger Partnerkanton, in diesem Jahr am Mössinger Stadtlauf teilzunehmen.  

Bis es soweit ist, wird noch viel Schweiß beim Vorbereitungstraining vergossen werden. Der Lauftreff der LG Steinlach lädt heute schon alle Interessierten herzlich zum Training ein. Dabei werden wieder einige Trainingstermine mit Spitzensportlern angeboten. Unter dem Motto „Fit für den Stadtlauf“ bietet das mad-Fitness-Studio Mössingen in einer Kooperation mit der LG Steinlach ein besonderes Angebot zum Training an. Alle näheren Informationen enthält die Stadtlauf-Broschüre und die Internet-Ausschreibung unter www.lg-steinlach.de. Anmeldungen zum Stadtlauf sind bereits übers Internet möglich.

Das Stadtlaufprogramm wird im Übrigen in der bewährten Weise fortgeführt. Wir wollen wieder attraktive Laufwettbewerbe für jung und alt in der Mössinger Innenstadt gestalten. Wir wollen alle, die Freude an der Bewegung haben, einladen, beim  Mössinger Stadtlauf mit zu machen. Der diesjährige Mössinger Stadtlauf gehört als dritter Lauf erneut zu dem in der Region beliebten Volksbank-Raiffeisen Cup. Wir setzen aber nicht nur auf die ambitionierten Cup-Läufer, sondern wollen möglichst viele Freizeitsportler aus Mössingen und Umgebung dafür gewinnen, sich aktiv zu beteiligen und Stadtlauffeeling zu erleben. Jetzt im beginnenden Frühling ist genau der richtige Zeitpunkt, um mit dem Training zu starten. Diese Zeit bis zum Stadtlauf reicht auch für Laufeinsteiger, um mit kontinuierlichem Training für die 5-Kilometerstrecke im Hobbylauf oder die 10 Kilometer im Hauptlauf fit zu werden, ohne sich zu überfordern. Nicht Höchstleistungen sollen im Vordergrund stehen, sondern es geht darum, mit Spaß und Freude und dem Stadtlauf als Ziel mehr für seine Gesundheit und Fitness zu tun.

Für die Jüngsten stehen zu Beginn der Stadtlaufwettbewerbe die Staffelrennen rund ums City-Dreieck auf dem Programm. 100 Staffeln aus jeweils vier Jungs oder Mädchen der Grundschulklassen eins bis vier können hier wieder mitmachen.

Die älteren Schüler können sich im Schülerlauf über 2,5 Kilometer auf der Stadtlaufstrecke messen. Neben der Schulwertung mit Pokalen für die meisten Teilnehmer gibt es wieder die Wertung für Schulklassen. Entsprechend dem jeweiligen Anteil der Stadtlaufteilnehmer pro Klasse erhalten die drei Ersten vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, eine Prämie für ihre Klassenkasse in Höhe von bis zu 100 EURO. Das Trainieren und Mitmachen wird aber nicht nur für die Sieger, sondern für alle erneut mit einem Stadtlauf-T-Shirt 2009 belohnt, das dank der großzügigen Sponsoren alle Schülerinnen und Schüler kostenlos erhalten.

Mössinger Teams mit vier Läuferinnen oder Läufern aus Vereinen, Firmen, Familien oder Interessengruppen dürfen sich wieder auf die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft freuen. Wer in der Firma, in der Familie, im Verein oder im Bekanntenkreis gleichgesinnte Sportinteressierte hat, sollte sich das gemeinsame Erlebnis der Teilnahme am Stadtlauf nicht entgehen lassen. Jetzt gilt es, rechtzeitig Teams am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich zu initiieren.

Beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf mitmachen, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“. Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht auf 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden. Nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes ist der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen. Eine Teilnahme an der Wertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ ist nur bei Voranmeldung möglich!

Leichtathletik im Aufwind

Nach dem gelungenen Start der LG Steinlach bei der Gründungsveranstaltung am 3. Oktober 2008 hat die Leichtathletik in Mössingen richtig Fahrt aufgenommen. Über 80 Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren besuchen bereits das Training. Das ist auf Anhieb wesentlich mehr als erwartet werden durfte. Und das zeigt, dass neben den bereits bestehenden vielfältigen Sportangeboten Bedarf für Leichtathletik in Mössingen vorhanden ist. Die erkannte Lücke im Mössinger Sportangebot ist jetzt geschlossen.

Wir legen Wert auf eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Anleitung der Mädchen und Jungen durch unsere ehrenamtlichen Trainer, Übungsleiter und Betreuer. In den letzten Tagen haben sechs Übungsleiter  Seminare Kinderleichtathletik besucht. Für uns ist völlig klar, dass wir mit einer soliden Basisausbildung in der Leichtathletik klein anfangen. Nach noch nicht einmal einem halben Jahr dürfen von dem Nachwuchs noch keine Wunder erwartet werden. Die Kinder und Jugendlichen haben bereits an mehreren kleineren Wettkämpfen teilgenommen und dabei erste Erfolge erzielt. Auf Kreis- und regionaler Ebene werden wir uns in diesem Jahr an weiteren Wettkämpfen beteiligen. Der Spaß an der Leichtathletik steht für uns im Vordergrund. Ohne Zweifel gehören Wettkämpfe und Erfolge aber auch dazu.

Talente entdecken und fördern

Die LG Steinlach veranstaltet im Rahmen der VR-Talentiade am 15. Mai einen Tag des Talents in Mössingen. Teilnehmen können Viertklässler aus den Schulen Mössingens und der Umgebung. Mit interessanten Disziplinen (z.B. 20 m fliegend Sprint, Zonenweitsprung, Heulballweitwurf, Hürdensprint) werden die besten Leichtathletik-Talente ermittelt, die dann als Mössinger Talentmannschaft am Landesfinale der VR-Talentiade teilnehmen dürfen.

Zudem ist es uns gelungen, die große Aktion des Württembergischen Leichtathletik Verbandes, Kinderleichtathletik unterwegs, nach Mössingen zu holen. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, am Freitag, 24. Juli, macht der Tourbus des WLV in Mössingen Station. Wir wollen ein Leichtathletik-Sportfest für Kinder organisieren mit Spiel, Spaß und spannenden Stationen – und einem Leichtathletik-Star zum Anfassen.

Neuer Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach

- Einsteigerkurse ab Mittwoch, 25. März

Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein unserer Gesellschaft ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wenn man in und rund um Mössingen unterwegs ist, sieht man das jeden Tag. Joggende oder (nordic-)walkende Frauen und Männer jeden Alters sind fast überall anzutreffen. Die LG Steinlach will sich dieser Entwicklung nicht verschließen. Wir bieten deshalb einen neuen Nordic-Walking-Treff innerhalb der LG Steinlach an. Uns sind alle, die eine Gruppe zum Walken suchen, oder bestehende Walking-Gruppen herzlich willkommen. Bis zum Start des Nordic-Walking-Treffs werden wir neben der langjährig erfahrenen Maria von Wulfen mehrere Walking-Treff-Betreuerinnen in WLV-Kursen ausbilden. Nordic-Walking findet dann bei der LG Steinlach mit qualifizierter Betreuung und Anleitung statt. Wir werden mit dem Walking Treff nach den Osterferien starten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Bis dahin bieten wir schon mal zwei Einsteigerkurse als Frühlings-Freizeit-Angebot an (Leihstöcke sind vorhanden):

·         Kurs 1: Mittwoch, 25.03./01.04./08.04./15.04., jeweils 18 – 19 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)

·         Kurs 2: Kompakt-Wochenende 25./26.04., jeweils 16 – 18 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)
Anmeldung und nähere Informationen Informationen bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Tel. 07473 / 270972.

Es läuft etwas in der neuen LG Steinlach – mit viel Schwung und großem Engagement. Ob Lauftreff, Stadtlauf, Sportabzeichen, Leichtathletik oder Nordic-Walking – die LG Steinlach bietet für (fast) jeden Geschmack ein passendes Sport- und Fitnessangebot.

Premium-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:

Volksbank Mössingen / Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen / EROGLU Präzisionswerkzeuge / LOTTO / Stadtwerke Mössingen / HGV Mössingen

Das Hundert ist voll:

Überraschungspreis für das 100. Mitglied beim Leichtathletiknachwuchs der LG Steinlach

Eine Überraschung gab es am Freitag (29. Januar 2010) beim Training der LG Steinlach. Bereits im Dezember konnte die LG Steinlach das 100. Mitglied bei den Kindern und Jugendlichen aufnehmen. Den Volltreffer als 100. landete die 13-jährige Johanna Nill aus Ofterdingen. Unmittelbar vor ihr hatte als 99. Chiara Schiffer aus Mössingen ihren Mitgliedsantrag abgegeben. Die nachfolgenden Nummern 101 und 102 waren nicht mehr auseinander zu halten. Die Geschwister Carina und Pia Böhringer, ebenfalls aus Ofterdingen, hatten ihren Beitritt zur LG Steinlach nämlich miteinander erklärt. Für alle vier gab’s jetzt wertvolle Gutscheine zum Einkauf von Sportartikeln und herzliche Glückwünsche von Vorstand und Trainern.

100._mitglied_2_200bild.jpgDas Interesse des Nachwuchses an der Leichtathletik im Steinlachtal ist weiter erfreulich groß. Die inzwischen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus Mössingen und Umgebung trainieren in vier Altersgruppen ein oder zwei Mal pro Woche. In diesem Jahr wird der Nachwuchs an einer Reihe interessanter Leichtathletik-Wettkämpfe auf Kreis- und Regionalebene teilnehmen und dabei, so hoffen die Mädchen und Jungs gemeinsam mit den Trainern, an die ersten Erfolge aus dem letzten Jahr anknüpfen. In den Osterferien plant die LG Steinlach ein Trainingslager in Südtirol, damit es dann bestens vorbereitet zu den Kreis- und Regionalmeisterschaften gehen kann.

Wer Interesse an der Vielfalt der Leichtathletik hat, ist herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertraining bei der LG Steinlach eingeladen. Trainingszeiten: Mittwochs, 16.00 – 17.30 Uhr, Steinlachhalle, und freitags, ab 15.30 Uhr, Sporthalle ev. Firstwald-Gymnasium (Einzelheiten unter Training ).

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehrung_Sportkreis_1_700BildErstmals waren die erfolgreichen Nachwuchsleichtathleten der LG Steinlach zur Jugendsportler-Ehrung des Kreises Tübingen eingeladen. 290 Jugendliche wurden am Freitag (28. Januar 2011) im Sparkassen-Carrée Tübingen vom Sportkreis Tübingen für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2010 ausgezeichnet. Maßgebend sind dabei Erfolge, die über die Kreisebene hinaus auf Bezirks-, Landes- oder höherer Ebene erzielt wurden. Von der LG Steinlach wurden 15 junge Athleten geehrt:

Ehrung_Sportkreis_2_700BildDSMM-Mannschaft der B-Schüler, Württembergische Vizemeister, Rang 9 der DLV Bestenliste 2010 mit:
Simon Grundmann, Lionel Häbich, Luka Hähn, Tom Herter, Tim Holzapfel, Felix Kittler, Lukas Linse, Moritz Lück, Marc Müller, Christian Range, Sören Rath, Paul Ulmer

Ehrung_Sportkreis_3_700BildSchülerinnen A, 3x800m-Staffel, Regionalmeister Achalm mit:
Miriam Walter, Anna-Lena Walter, Jana Mees.

Die LG Steinlach freut sich sehr über diese Anerkennung der besonderen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresversammlung LG Steinlach

- Rückblick auf ein Jahr voller Aktivitäten
- Lauftreff Mössingen feiert 2012 das 25jährige Jubiläum

Bei der Jahresversammlung am 15. Februar 2012 konnte die LG Steinlach auf ein Jahr voller Aktivitäten und auf eine im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbesserte, großartige sportliche Bilanz zurückblicken. Aus allen Sparten und Bereichen - Lauftreff, Walkingtreff, Sportabzeichen, Vollmondlauf, Leichtathletik Jugend - gab es viel Positives zu berichten. Neben dem laufenden Training, der Teilnahme an Wettkämpfen, den Lauf- und Nordic Walkingtreffangeboten hat die LG Steinlach mit zahlreichen Veranstaltungen in Mössingen wieder viele und viel bewegt.

Die zum Jahresanfang um den TV Hechingen erweiterte LG Steinlach hat auch für 2012 wieder viel vor: Waldlaufmeisterschaften am Firstwald, Bahneröffnung im Ernwiesenstadion mit dem Mössinger Tag des Leichtathletik-Talents, Nordic-Walking am Belsemer Butzen, Laufreise an den Reschensee, Mössinger Stadtlauf, LG Steinlach-Abendsportfest, offene Vereinsmeisterschaften sind die herausragenden sportlichen Höhepunkte im Steinlachtal. Der Vorstand zog eine positive Bilanz verbunden mit großem Dank an die vielen ehrenamtlich Engagierten in der LG Steinlach, ohne die eine solche Entwicklung nicht möglich wäre.

Der Lauftreff Mössingen blickt in diesem Jahr auf eine 25jährige Geschichte zurück. Das Jubiläum soll im April gebührend gefeiert werden. Die Läuferinnen und Läufer haben auch im letzten Jahr an allen regionalen und vielen überregionalen Laufwettbewerben und Genussläufen teilgenommen und durchweg beachtliche Ergebnisse erzielt. Mehrere Titel auf Landesebene unterstreichen die Leistungsfähigkeit der Läuferinnen und Läufer. Beim Lauftreff geht es aber keineswegs nur um Tempo oder Platzierungen. Bei den wöchentlichen Treffs stehen die Freude an der Bewegung in der Natur mit Gleichgesinnten und die allgemeine Fitness im Vordergrund. Der Besuch der Lauftreffs könnte wieder etwas gesteigert werden.

Mit vielen Ideen und Kreativität hat der Walking-Treff der LG Steinlach attraktive Angebote in nah und fern auf dem Programm. Ob auf den Spuren der Beuremer Elsa oder beim Nordic-Walking-Pilgern unter dem Motto: „Die Seele geht zu Fuß“, für Abwechslung und gute Stimmung ist hier gesorgt. Das Projekt der Gesundheits- und Präventionsaktion „3.000 Schritte EXTRA – Mitgehen am Dienstag“ ist inzwischen nach über einem Jahr zur Dauereinrichtung geworden.

Der monatliche Vollmondlauf auf den Hohenzollern besteht seit 20 Jahren. Über das ganze Jahr hinweg wurde dieser Geburtstag im letzten Jahr läuferisch oder walkender Weise gefeiert. Ob beim Lauf auf die Burg hinauf, oder bei interessanten Sonderläufen unter dem Motto: nicht rennen, sondern laufen und reden, kamen regelmäßig 40 und 80 Läufer und Walker aus der ganzen Region Neckar-Alb zusammen.

Die Mössinger Aktion Sportabzeichen unter dem Dach der LG Steinlach genießt über den Kreis hinaus Vorbildcharakter. Mit Elfi Wolff stand sie auch im Jahr 2011 gewissermaßen synonym für die Aktivitäten der LG Steinlach unter dem Motto „Wir bewegen etwas“.

Die Leichtathletik der Schüler und Jugend verzeichnet in der LG Steinlach eine ganz außergewöhnliche Entwicklung. Der Leichtathletiknachwuchs legte erneut ein fulminantes Jahr hin. Im Vereinsranking des WLV stehen die Schüler bereits gleichauf mit den etablierten Großvereinen der Leichtathletik auf einem hervorragenden 13. Rang auf Landesebene. Über 100 Platzierungen in der Bestenliste Württembergs, davon etwa die Hälfte unter den Top Ten, erzielten die Mädchen und Jungs im letzten Jahr. Die starke Saison des LG Steinlach-Nachwuchses verdeutlichen auch die Ergebnisse der Kreis- und Regionalmeisterschaften. So erreichten die Nachwuchsathleten der LG Steinlach im letzten Jahr 13 Regionalmeister- und 56 Kreismeistertitel. Dabei stellten sie zehn neue Kreisrekorde auf.

Die jungen Athleten, die Trainer und Verantwortlichen der LG Steinlach sind mächtig stolz auf das in so kurzer Zeit Erreichte. Aber dennoch bleiben alle auf dem Teppich. Das für das Jahr 2012 ausgegebene Ziel heißt: Mit fleißigem und konsequenten Training das Niveau halten.

Mit inzwischen über 300 Mitgliedern aus der Sportvereinigung Mössingen und dem TV Belsen verzeichnete die von beiden Vereinen getragene LG Steinlach einen weiteren Zuwachs. Die Erweiterung um den TV Hechingen wird die Zahl der aktiven Athleten in diesem Jahr noch mal deutlich steigern.

Der Blick des Vorstandes nach vorne zeigte ein wieder von vielen Veranstaltungen gespicktes Jahr 2012. Das alles ist nur zu stemmen durch die tatkräftige Hilfe vieler Mitglieder, das große ehrenamtliche Engagement der Trainer und Betreuer und die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren. Ihnen allen sprach der Vorstand großen Dank und Anerkennung aus.

Bahntraining einmal anders

 Bahntraining im Winter 1 200Bild Wir laufen auch bei Eis und Schnee! Bahntraining im Winter 2 200Bild

3. Mössinger Apfellauf - von der Sonne verwöhnt

Apfellauf 1 200BildDer Wunsch ging in Erfüllung: Nach dem völlig verregneten 1. Mössinger Apfellauf sollte das Wetter jedes Jahr etwas besser werden. Im letzten Jahr regnete es nur noch leicht und vereinzelt - und heuer herrschte Kaiserwetter. Ein Herbstmorgen wie gemacht zum Laufen und Walken. Angenehm kühle Temperaturen, Sonne, und herrliche Ausblicke von den Höhen. Kein Wunder, dass die Gesichter der rund 120 Teilnehmer bei prächtiger Stimmung strahlten. Die Strecken waren teilweise eine anstrengende Herausforderung und zugleich ein Genuss, die frühherbstlichen Streuobstwiesen wie gemalt.

Apfellauf 2 200BildRund 120 Läufer und Walker sind aus der ganzen Region Tübingen, Reutlingen, Hechingen am Sonntagmorgen (5. Oktober) zum Start auf dem Mössinger Pausa-Gelände gekommen und niemand hat das bereut. Die Teilnehmer kamen regelrecht ins Schwärmen ob der wunderschönen Strecken durch die Natur und die idealen Bedingungen für die Outdoorsportler.

Apfellauf 3 200BildAls erste gingen die 30 Läufer auf den Premiumwanderweg Dreifürstensteig, der mit ein paar Zusatzschleifen zur Halbmarathondistanz über 21km erweitert wurde. Der lange, heftige Anstieg mit knapp 400 Höhenmetern hoch zum Dreifürstenstein forderte schon zu Beginn alle Kräfte. Ein grandioser Ausblick entschädigte für die Anstrengung. Der anschließende Traufweg zum Hirschkopf bot Erholung und weite Blicke ins Land. Den steilen Trailpfad ging’s bergab, durch den Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg, um dann noch mal einige knackige Höhenmeter zu bewältigen, bevor es an den Linden vom Wald in die Mössinger Streuobstwiesenlandschaft hinaus ging. Hier kreuzten sich alle angebotenen Strecken, von den 5km-, 7km- und 10km-Nordic-Walkingstrecken bis zu der 11km-Laufstrecke und der Halbmarathonroute. Und wie es die Zeitplanung der versetzten Starts wollte, liefen sich die unterschiedlichen Gruppen hier mehrfach über den Weg und beklatschten und feuerten einander an. Beim 11km-Lauf waren ebenfalls rund 30 Teilnehmer unterwegs, auf den Walking-Strecken waren es 50 Teilnehmer, wobei sich hier insbesondere die 7km-Distanz großer Beliebtheit erfreute.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren REWE Mössingen, Kühbauch Getränkemarkt und Hermann Streib Mosterei und Fruchtsäfte, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung in dieser Form ohne Erhebung von Startgeldern hätte nicht durchgeführt werden können.

Der Wunsch für den 4. Apfellauf am 4. Oktober 2015 muss gegenüber den Vorjahren etwas geändert werden und kann nur lauten: Bitte wieder so wunderbare Bedingungen!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Weihnachtliche Termine der LG Steinlach

  • AdventszeitWeihnachtsfeier der LG Steinlach am Freitag, 4. Dezember, Sportheim Mössingen (nachmittags für die Kinder und Jugend, abends für die Erwachsenen). pdf Einladung HIER
  • Bredles-Lauf- und -Walkingtreff am Samstag, 12. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz
  • Weihnachtsfeier Vollmondlauf, Donnerstag, 17. Dezember, Domäne Hechingen
  • Weihnachts-Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am 25. Dezember
  • Silvester Lauf- und Walkingtreff am 31. Dezember, 11 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

LG-Weihnachtsständerling am Feuer

Weihnachtsfeier 2017 mal ganz anders ….

Weihnachtsgrillen….. wir treffen uns alle am Freitag (1. Dezember) ab 18 Uhr in ungezwungener, lockerer Runde an Feuerschalen und Feuerkörben auf dem Gelände des Ev. Firstwaldgymnasiums. Für Kinderpunsch, Glühwein und Kaltgetränke ist gesorgt.

Für die Erwachsenen: Grillgut und Grillstab bringt jeder selbst mit - und ein bisschen Zeit zum miteinander schwätza über das zu Ende gehende Jahr, das neue Jahr und dies und das.

Für Kinder und Jugendliche:
• Treffpunkt 14.45 Uhr, Firstwaldhalle, zu einem spielerischen Weihnachts-Mannschafts-Mehrkampf.
• Ab 17 Uhr Siegerehrungen und Jahresauszeichnungen
• Ab 18 Uhr Weihnachtsimbiss und viel mehr ….

Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich bei den Weihnachtsfeiersponsoren: Baugeschäft Klaus Nill, Horst Binder Sanitär, Hofmarkt Jungviehweide, Fenster-Türen-Möbel Mirko Jirasek, Elektro Gürtel, Holz- und Baustoffhandel Wölpert, Stuckateur Neth, Bader Holzbau.

Großer Auflauf bei der Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier 200BildGut 200 Kinder, Jugendliche, Aktive und Eltern konnte der Vorstand bei der Outdoor-Weihnachtsfeier der LG Steinlach-Zollern am Freitagabend (7. Dezember 2018) im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen begrüßen. Auch das Wetter spielte bestens mit an diesem für Dezember milden Abend. Im Windschutz der Tribüne spendeten die Feuerschalen angenehme Wärme und luden zum Wintergrillen ein. In ungezwungener Runde standen lockere Gruppen zu Gesprächen über dies und das bis in den späten Abend zusammen.

Für die rund 100 Kinder war zunächst eine Fackelwanderung ins Stadion angesagt. Derweil wurde von fleißigen Helfern der Imbiss mit Kinderpunsch vorbereitet, um für den Ansturm gerüstet zu sein. Dann begann das Warten auf den Nikolaus. Nach lautem Rufen im Chor tauchte er schließlich aus dem Dunkel des Stadionrunds auf. Mit seinem vollbepackten Wagen war er sofort von den Kindern umringt. Zunächst galt es aber zu klären, ob die Kinder sich das Jahr über ordentlich verhalten und fleißig am Training teilgenommen hatten. Nachdem dies von den Kindern und Betreuern überzeugend bestätigt wurde, schritt der Nikolaus zur Bescherung. Frisch bedruckte LG Steinlach-Zollern-Becher gefüllt mit dem Schoko-Ebenbild des Nikolauses wechselten vom Wagen in die Kinderhände.

Auch wenn auf die sonst bei solchen Anlässen üblichen Rück- und Ausblicke zu Gunsten der Gespräche verzichtet wurde, durften kurze Ehrungen nicht fehlen. Auszeichnungen erhielten die 17 (!) Kreismeister aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern und - als Höhepunkt dieses Teiles - die Athleten des Jahres.

Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns

  • bei den Weihnachtsfeiersponsoren: Baugeschäft Klaus Nill, Horst Binder Sanitär, Elektro Gürtel, Holz- und Baustoffhandel Wölpert, Stuckateur Neth, Bader Holzbau, Klett Zimmerei und Holzbau, Schneider & Wetzel Heizung, Sanitär
  • bei der Eisen- und Feuermanufaktur Marcus Strohmaier für die „Wärmequellen“.

Bilder in der Fotogalerie