Zum Hauptinhalt springen

„Unser Lauf – der 4te“

- Vorbereitungstraining und mehr zum Mössinger Stadtlauf

Informationsveranstaltung 1 200BildAm Mittwoch (5. Februar 2014) trafen sich rund 100 buntgemischte Interessierte im Mössinger Quenstedt-Gymnasium, um sich zum bevorstehenden, bereits zum 4. Mal von der LG Steinlach veranstalteten Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ zu informieren und zu erfahren, ob (Marathon-)Laufen gefährlich ist??? Für den Lauftreff der LG Steinlach ist die Antwort völlig klar…. und deshalb erwartet man zum Start des Vorbereitungstraining am Samstag, 15. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, viele Teilnehmer.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier sowie Dennis Perchthaler, Diplom-Sportwissenschaftler, als Vertreter der AOK, welche die Vorbereitung wieder vielfältig unterstützt, informierte Marcus Strohmaier die Läufer und Läuferinnen und natürlich die, die genau dies werden wollen, über das geplante Training. Hierbei gab Strohmaier wertvolle praktische Tipps zur Ausrüstung und erläuterte die essentiellen Aspekte wie Ruhe- und Maximalpuls, pulsgesteuertes Training, Regeneration und schilderte nicht zuletzt den geplanten Ablauf der Trainingseinheiten in der Stadtlaufvorbereitung. In der anschließenden Vorstellungsrunde konnte sich auch jeder gleich ein Bild von den Lauftreff-Betreuern und -Betreuerinnen machen, die den Kursteilnehmern beim 13-wöchigen Stadtlaufvorbereitungs-Training zur Seite stehen werden.

Informationsveranstaltung 2 200BildIm Hauptteil referierte dann mit Prof. Dr. med. Christoph Burgstahler, Oberarzt in der Kardiologie der Sportmedizin Tübingen, ein erfahrener Fachmann zum Thema „Ist (Marathon-)Laufen gefährlich?“. In seinem informativen und kurzweiligen Vortrag informierte Professor Burgstahler auch über die Risiken, welchen sich Läufer und Läuferinnen sowohl im Training als auch im Wettkampf aussetzen und riet jedem Lauf-Einsteiger oder Wiedereinsteiger zu einem ärztlichen Check mit zumindest einem Ruhe-EKG. Aber auch als trainierter Läufer sollte man sich regelmäßig untersuchen lassen. Eine qualifizierte Untersuchung mit einer Leistungsdiagnostik ist zum einen hilfreich bei der Trainingssteuerung, kann aber zum anderen auch eventuell unbemerkte kardiologische Veränderungen aufdecken und somit rechtzeitig vor größeren Problemen schützen. Das für alle erfreuliche Fazit war, dass es zwar durchaus Risiken gibt, die man kennen und nicht zu leicht nehmen sollte, aber letztendlich der positive Effekt des regelmäßigen Trainings die Risiken weit überwiegt.

Nach einer Fragerunde gingen die Besucher rundum bestens informiert und sicherlich auch motiviert nach Hause. Die ersten Anmeldungen zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining erfolgten gleich an Ort und Stelle.

Die Betreuer der LG Steinlach stehen bereit und in den Startlöchern, um am 15. Februar 2014 mit diesen motivierten Läuferinnen und Läufern das Vorbereitungstraining zu beginnen. Das 13-wöchige Training ist – wie auch Marcus Strohmaier in seiner Einführung betonte – für jeden, egal ob Einsteiger oder geübter, ambitionierter Läufer, geeignet.

Wer den Info-Abend versäumt hat und noch Informationen benötigt, findet diese unter der Rubrik Stadtlauf auf der Homepage.

Walking- und Lauftreffzeiten nach Umstellung auf Sommerzeit

Mit der Zeitumstellung wechseln ab Ostern der Walking- und der Lauftreff der LG Steinlach wieder in den „Sommermodus“. Nachstehend die Treffzeiten und Orte:

Walkingtreff (Ansprechpartnerin: Maria von Wulfen)
•    mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    3.000 Schritte EXTRA : dienstags, 09.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Firstwald-Gymnasium

Lauftreff (Ansprechpartner: Marcus Strohmaier)
•    montags und donnerstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Firstwald-Gymnasium
•    dienstags, 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen

Das Leichtathletiktraining findet nach den Osterferien im Ernwiesenstadion statt. Zunächst gelten die Hallentermine weiter. Änderungen werden über die Trainer und auf der Homepage bekannt gegeben.

Namensfindungswettbewerb für VEREINSZEITSCHRIFT

Namensfindungswettbewerb 1 700Bild

Weiterlesen

Leichtathletik in Mössingen – von 0 auf 100 !

- Auszeichnung für die rasante und nachhaltige Entwicklung der jungen LG Steinlach -

Eine große Ehrung erfuhr die LG Steinlach am 12. Oktober 2009 in der Volksbank in Tübingen: bei der Verleihung der „Sterne des Sports“, einer Aktion der Volks- und Raiffeisenbanken und dem DOSB, erhielt die LG Steinlach den ersten Preis in der Kategorie der Bronze-Sterne. Der Preis wurde geteilt mit einem Projekt der TSG Tübingen: Klettern mit Drogenabhängigen. Verbunden mit der Ehrung sind 750.- Euro sowie die Teilnahme am Wettbewerb um die Sterne des Sports in Silber auf Landesebene.

Ausschlaggebend für die Jury war der kometenhafte Aufstieg der LG Steinlach, ausgehend von der Zukunftswerkstatt der Spvgg Mössingen im Jahr 2007, den vielen Gesprächen zwischen den Vereinen, Schulen, kommunalen Verantwortungsträgern und den Verantwortlichen bis zur Gründung am 3. Oktober 2008, bei der viel Sport- und Politprominenz anwesend war, der Aufnahme des regelmäßigen Trainingsbetriebs in drei Altersgruppierungen, der Ausbildung von Trainern, Übungsleitern und Übungsleiterinnen und der Teilnahme an diversen Wettkämpfen im Volkslauf- und Leichtathletikbereich mit vielen, teils sehr guten Platzierungen bei den Laufwettbewerben und auf Anhieb sechs Kreismeistertiteln bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften.

Ungeachtet der Vereinsfarben der Spvgg Mössingen und des TV Belsen wurden für die LG Steinlach die Farben weiß / schwarz festgelegt, orientiert an den Mössinger Stadtfarben. Eine entsprechend gestaltete einheitliche, attraktive Trainings- und Wettkampfkleidung konnte mit Unterstützung großzügiger Sponsoren für die Athleten beschafft werden.
Erstmals in diesem Jahr wurde der Stadtlauf von der LG Steinlach organisiert, federführend natürlich von den „Profis“ des Lauftreffs unter Mithilfe Belsener Verstärkung. Auch diese Form der Kooperation wurde von den Veranstaltern lobend gewürdigt.
Daneben liefen die Vorarbeiten und Gespräche zur Sanierung des Ernwiesenstadions und zum Bau einer wettkampftauglichen Leichtathletikanlage. Der Gemeinderat stimmte nach kontrovers geführten Diskussionen dem Projekt mehrheitlich zu und so konnte am 01. September 2009 der Spatenstich erfolgen. Inzwischen sind die Rückbaumaßnahmen abgeschlossen und der Neubau ist in vollem Gange. Wir freuen uns, im Frühjahr auf dieser Anlage trainieren zu können und dann auch einige Wettkämpfe hier durchzuführen.
sterne_des_sports_2009_200bild.jpgDie Verantwortlichen der LG Steinlach sind besonders stolz darauf, dass es gelang, in nur einem Jahr über 100 Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik in Mössingen zu gewinnen. Das Training findet mittwochs und freitags bis zu den Herbstferien noch im Freien statt, wird aber in der kalten Jahreszeit in die Halle(n) verlegt. Aufgrund der positiven Entwicklung ist daran gedacht, zur weiteren sportlichen Förderung des Nachwuchses mit einem erfahrenen Leichtathleten im Training zusammen zu arbeiten, um damit auch die Vorbereitung auf Wettkämpfe zu optimieren.

Die LG Steinlach kann mit der gesamten Entwicklung mehr als zufrieden sein. Die Jury der Sterne des Sports war von dem Projekt – einer Erfolgsstory in Sachen Leichtathletik – überzeugt. Herauszustellen ist das unermüdliche Engagement aller Ehrenamtlichen in dieser intensiven Aufbauphase. Ihnen allen gebührt diese Auszeichnung verbunden mit einem großen Dank!

Wobei es durchaus noch einige „Baustellen“ gibt: die Zahl der Übungsleiter muss noch erweitert werden, um eine noch bessere Differenzierung in den Trainingsgruppen ermöglichen zu können. Die Geräteausstattung der neuen Anlage muss ausgewählt werden und mit einem Blick in die nahe Zukunft: die Stadioneröffnung darf geplant werden!

Auch die Einrichtung einer Erwachsenengruppe lässt noch auf sich warten. Dabei ist es so einfach: Leichtathletik kann jede und jeder, egal ob Sprinter, Ausdauerläufer, Kugelstoßer oder Werfer, Weit- oder (Stab-) Hochspringer – für jeden ist etwas dabei. Leichtathletik ist vielseitig, abwechslungsreich, interessant und macht Spaß, als Einzel- oder Mehrkämpfer, allein oder in der Mannschaft.
Also: einfach vorbeikommen und mitmachen. Aktuelle Informationen und die aktuellen Trainingszeiten und –orte findet man unter www.lg-steinlach.de.

Glücklicher Gewinner des Tandem-Fallschirmsprungs

Einweihung Ernwiesen-Stadion am 2. Oktober – Glücklicher Gewinner des Tandem-Fallschirmsprungs beim Bürgertreff gezogen

Der Partner von Eberhard Gienger beim Fallschirmsprung ins neue Ernwiesenstadion am 2. Oktober steht fest. Der glückliche Gewinner wurde am Sonntag (12. September 2010) beim Bürgertreff vom HGV-Vorsitzenden Wolfgang Werz und LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider gezogen. Aus der gläsernen Lostrommel mit etwa 400 ausgefüllten Teilnahmekarten wurde die Karte von Siegfried Kern heraus gefischt. Der 44-jährige Mössinger freute sich sehr über sein Losglück. Er wird die einmalige Gelegenheit haben, am 2. Oktober 2010 mit Eberhard Gienger - Reckweltmeister, Vizepräsident des DOSB und Bundestagsabgeordneter - mit dem Fallschirm zur offiziellen Eröffnung der Leichtathletikanlage ins Ernwiesen-Stadion zu springen. Siegfried Kern ließ auch keinen Zweifel daran, dass er es sich zutraut, hoch über Mössingen aus dem Flugzeug auszusteigen und festgeschnallt mit Eberhard Gienger am Fallschirm den Mittelpunkt des Ernwiesen-Stadions anzupeilen.

tandemsprung_buergertreff_200bild.jpgDie 120-seitige Festschrift zur Einweihung der Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesen-Stadion fand übrigens beim Bürgertreff bereits reißenden Absatz. Sie enthält alles Wissenswerte über die noch junge Leichtathletik in Mössingen, zeigt aber auch die aus den Archiven der Spvgg Mössingen und des TV Belsen noch feststellbaren Anfänge der Leichtathletik bis weit zurück zu Beginn des letzten Jahrhunderts auf. Die rasante aktuelle Entwicklung der LG Steinlach, Auszeichnungen, Meistertitel, werden ebenso dargestellt, wie die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des Lauftreffs oder des Nordic-Walking-Treffs. Berichte über den Mössinger Stadtlauf oder die wieder aufgenommene Partnerschaft mit dem Club Athlé St. Julien aus der Mössinger Partnerstadt runden das Bild der erfolgreichen LG Steinlach ab.

Vor dem Hintergrund der ebenfalls am 2. Oktober 2010 einzuweihenden Dirtbike-Anlage beim Ernwiesenstadion wird in der Festschrift auch die neue Abteilung Dirtbike des TV Belsen vorgestellt.

Die Stadioneinweihung wird als großes Mössinger Kinder- und Jugendsportfest von der LG Steinlach und dem TV Belsen gestaltet. Aber auch die Erwachsenen sollen nicht nur zuschauen. Sie können am Nachmittag die verschiedenen Lauf- und Nordic-Walkingabzeichen ablegen. Jung und Alt dürfen sich schon heute auf die Einweihung freuen. Und für alle, die sich aktiv beteiligen, gibt es als Andenken und als kleine Anerkennung für ihr sportliches Engagement ein eigens für diesen Anlass kreiertes Einweihungs-T-Shirt kostenlos noch dazu. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bald für die spezielle

•    Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft

anmelden, bei der in allen Altersklassen Mannschaften aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern bei einem Dreikampf oder Vierkampf mitmachen können.
Auch dazu enthält die umfangreiche Festschrift alle Informationen. Wer sie noch nicht hat, findet sie in vielen Mössinger Fachgeschäften sowie bei den Banken und Sparkassen ausgelegt. Weitere Information sind auf der Homepage unter www.lg-steinlach.de eingestellt.

LG Steinlach Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier 1 200BildDer Nikolaus kam schon einen Tag früher als nach dem Kalender vorgesehen zur LG Steinlach und brachte bereits am 5. Dezember 2012 für die Mädchen und Jungs der Leichtathletik im schweren Gepäck Geschenke mit. Die Rute hatte er zu Hause gelassen, hatte doch der LG Steinlach-Nachwuchs das ganze Jahr über (meistens) anständig trainiert und bei den Wettkämpfen klasse Ergebnisse erzielt.

Weihnachtsfeier 2 200BildSo ging es auch bei der Weihnachtsfeier zunächst mit einem spielerischen Weihnachtsmehrkampf aus Laufen, Springen, Werfen und einem Geschicklichkeitsparcours in der Steinlachhalle los. Nach getaner „Arbeit“ wartete im Sportheim Mössingen ein Imbiss, der wieder vom Zimmergeschäft Geiger und Baugeschäft Nill gespendet wurde. Schließlich konnte unter den Augen des Nikolauses die Siegerehrung vorgenommen werden und der Mann im roten Mantel und mit weißem Bart überreichte dem Leichtathletiknachwuchs eine praktische Sportschuhtasche.

Weihnachtsfeier 3 200BildBei den Erwachsenen verdeutlichte der Jahresrückblick in Bildern, dass das zu Ende gehende Jahr durchgehend voll gespickt war mit allem, was die Leichtathletik zu bieten hat. Lauf- und Walkingveranstaltungen ganz unterschiedlichen Charakters in der Region, national oder in anderen Ländern, Outdoor-Sport zu allen Jahreszeiten, bei Eis und Schnee genauso wie bei hochsommerlicher Hitze. Zahlreiche Betreuer, Trainer und Helfer waren das ganze Jahr über im Einsatz. Bei den großen Veranstaltungen der LG Steinlach, wie den Waldlaufmeisterschaften im Firstwald, dem Belsemer Butzen, dem Mössinger Stadtlauf, dem Abendsportfest oder den landesoffenen Vereinsmeisterschaften waren mit Unterstützung auch anderer Abteilungen der Spvgg Mössingen und des TV Belsen bis zu 150 Helfer erforderlich.

Die LG Steinlach hat viel und viele bewegt. Ohne die helfenden Hände und ohne die Sponsoren wäre all das nicht zu schultern gewesen. Dafür gebührt allen ein ganz herzlicher Dank!

Viele Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf - der 4te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG Steinlach

- Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf/Info-Abend am 5. Februar

Der 11. Mössinger Stadtlauf kommt schneller als man denkt. Bereits am 17. Mai 2014 wird die Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern gehören. Die LG Steinlach bietet bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der AOK und, dieses Jahr neu, mit der Sportmedizin Tübingen einen speziellen Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ für Teilnehmer am Stadtlauf an. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem persönlichen Stadtlaufziel über 5km oder 10km geführt. Beim Info-Abend am Mittwoch, 5. Februar 2014, Beginn: 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium, wird über Ablauf und Gestaltung des Trainings informiert. Im Hauptvortrag referiert Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen, zum spannenden Thema „Ist (Marathon-) Laufen gefährlich?“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch wenn sie nicht am Vorbereitungstraining teilnehmen möchten. Der Eintritt ist frei.

Wer sich gesundheitsfördernd auf den Stadtlauf vorbereiten möchte, sollte früh anfangen. Der Lauftreff der LG Steinlach bietet dazu wieder ein ausgewogenes, interessantes Programm für Einsteiger, geübte sowie ambitionierte Läufer an. Die ausgebildeten Lauftreff-Betreuer bereiten alle Teilnehmer mit einem planvollen Training auf den Stadtlauf vor. Einsteiger können zwischen dem Hobbylauf (5 Kilometer) oder Hauptlauf (10 Kilometer) wählen. Die geübten oder ambitionierten Läufer werden entsprechend ihrer angestrebten Zielzeit je nach Leistungsvermögen in unterschiedlichen Gruppen auf den Hauptlauf vorbereitet. Theorieeinheiten runden das Angebot ab. Los geht es zunächst mit dem Info-Abend am 5. Februar 2014, der in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums stattfindet. Das Training startet dann am Samstag, 15. Februar 2014. Wer sich noch unsicher ist, kann zunächst kostenlos an einem zweiwöchigen Schnuppertraining teilnehmen.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (16. Mai 2014, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Sonderrabatt bei einem Einkauf bei INSIDER Sport Hechingen
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“

Kursgebühr für das komplette Paket: 35 Euro Nichtmitglieder/25 Euro Mitglieder. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Kursgebühr.

Weitere Informationen unter www.lg-steinlach.de, Stadtlauf, Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden.

So macht Waldlauf Spaß!

Tolle Rennen auf anspruchsvoller Strecke am Firstwald

200 Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren stellten sich am Samstag (12. März 2016) der Herausforderung der Waldlaufmeisterschaften am Mössinger Firstwald. Ganz besonders erfreulich, die Beteiligung einiger Schulen aus Mössingen und Hechingen, allen voran die Öschinger Filsenbergschule mit deutlich über zwanzig engagierten jungen Sportlerinnen und Sportlern. Aus den Leichtathletikvereinen der Region Achalm hätten es durchaus etwas mehr Teilnehmer sein dürfen. Vielleicht lässt sich die Teilnahme an dieser Verbandsmeisterschaft künftig wieder steigern.

Die Läuferinnen und Läufer jeden Alters kämpften um Sieg und Platzierungen in der Regio-Wertung und den Kreismeisterschaftswertungen Esslingen und Tübingen. Die Strecke mit Crosslaufcharakter hatte es mit einem bissigen Anstieg zu Beginn jeder Runde, vielen Auf und Ab und einigen engen Kurven in sich. Abwechslungsreich, anstrengend und zugleich schön, war der Kommentar vieler Teilnehmer zur Streckenführung. Auch das Wetter spielte mit: Es war kühl und trocken und gegen Mittag ließ sich die Sonne hinter der diffusen Bewölkung blicken.

Für die LG Steinlach zahlte sich das Heimspiel mit acht Regio-Meistertiteln aus. Die weiteren Regio-Meister gingen an LG Esslingen (4), LG Filder (4), LAV Stadtwerke Tübingen (4), ASW Aichwald (2), LG Leinfelden-Echterdingen (2), LG Dettingen/Erms (2), VfL Pfullingen (2), TSV Holzelfingen (1) und TV Plochingen (1).

Im Rahmenwettbewerb der Kinder U10 hatten die Jüngsten 800 anstrengende Meter rund um das Firstwald-Schulgelände zu absolvieren und bewältigten dies mit Bravour. Der Stolz darüber war vielen ins Gesicht geschrieben.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie.

Nachstehend die Einzel- und Mannschaftssieger der einzelnen Wettbewerbe:

Rahmenwettbewerb U10:

W08          Chiara Dessigny    Jenaplanschule
W09          Leni Steinhilber     LG Steinlach
wKU10-M.  Leni Steinhilber, Ve Moser, Maya Schröder        LG Steinlach

M08          Maximilian Leuze    LG Steinlach
M09          Michael Ivanov      LAV Stadtwerke Tübingen
mKU10-M. Michael Ivanov, Moritz Künstle, Tomas Fananas        LAV Stadtwerke TÜ

Regionalmeister:

W10           Celine Kubowski   LG Steinlach    
W11           Emma Pfitzner     LG Leinfelden-Echterdingen
W12           Lena Böttiger        LG Filder
W13           Alisa Katnelson    LAV Stadtwerke Tübingen
W14           Alisa Freitag        TSG Esslingen
wJU18        Lea Steinbach       ASV Aichwald
wJU20        Leah Hanle         TSV Holzelfingen
Frauen       Julia Goppel         LG Steinlach

wKU12-M.   Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger       LG Steinlach
wJU14-M.    Lena Böttiger, Maren Bachmann, Magdalena Jocic    LG Filder
wJU16-M.    Alina Böttiger, Vanessa Berisha, Magdalena Daum    LG Filder

M10          Erik Forstmann       LAV Stadtwerke Tübingen
M11          Lukas Gärtner        LAV Stadtwerke Tübingen
M12          Benjamin Diehl       LG Dettingen/Erms
M13          Ben-Eric Schlichter  LAV Stadtwerke Tübingen
M14          Benjamin Holzer      LG Steinlach
M15          Stefan Lutz            LG Filder
                 Maximilian Hills       VfL Pfullingen
mJU18       Nicolas Mann       VfL Pfullingen
mJU20       Nicolas Mehrer     LG Steinlach
Männer     Jens Kalmbach      LG Steinlach
M40         Bernd Weis            SG Dettingen/Erms
M50         Siegfried Tröndle    LG Esslingen
M60         Salvatore Gangi      LG Esslingen

mKU12-M.    Patrick Schaaf, Simon Grantz, Max Keefer                 ASV Aichwald
mJU14-M.    Nico Schier, Rodolphe Viot, Daniel Lenkl                    LG Leinfelden-Echterdingen
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier    LG Steinlach
mJU20-M.    Chris Mcqueen, Benedikt Prinzing, Simon Eller            TV Plochingen
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer           LG Steinlach
Senioren-M.  Siegfried Tröndle, Marian-Jan Olejnik, Salvatore Gangi  LG Esslingen

Kreismeister ES

W10        Luisa Grühbaum    ASV Aichwald
W11        Emma Pfitzner      LG Leinfelden-Echterdingen
W12        Lena Böttiger        LG Filder
W14        Alisia Freitag         TSG Esslingen
wJU18      Lea Steinbach        ASV Aichwald

wKU12      Rosa Reiser, Annika Weiß, Julia Abröll                     TG Nürtingen
wJU14      Lena Böttiger, Maren Bachmann, Magdalena Jocic    LG Filder
wJU16      Alina Böttiger, Vanessa Berisha, Magdalena Daum    LG Filder

M10        Patrick Schaaf       ASV Aichwald
M11        Simon Grantz        ASV Aichwald
M12        Leon Schall           TB Neuffen    
M13        Ferdinand Aichholz  LG Filder
M14        Julian Keller           LG Filder
mJU20     Chris Mcqueen    TV Plochingen
M50        Siegfried Tröndle    LG Esslingen

mKU12-M.      Patrick, Schaaf, Simon Grantz, Max Keefer                    ASV Aichwald
mJU14-M.      Nico Schier, Rodolphe Viot, Daniel Lenkl                       LG Leinfelden-Echterdingen
mJU20-M.      Chris Mcqueen, Benedikt Prinzing, Simon Eller               TV Plochingen
Senioren-M.   Siegfried Tröndle, Marian-Jan Olejnik, Salvatore Gangi   LG Esslingen

Kreismeister TÜ

W10        Celine Kubowski    LG Steinlach    
W11        Annika Mages       TUS Hirschau
W13        Alisa Katnelson      LAV Stadtwerke Tübingen

wKU12-M.    Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger         LG Steinlach
wJU14-M.    Alisa Katnelson, Laura Scheu, Melissa Mauch              LAV Stadtwerke Tübingen

M10        Erik Forstmann          LAV Stadtwerke Tübingen
M11        Lukas Gärtner           LAV Stadtwerke Tübingen
M12        Jona Wagner            Quenstedt-Gymnasium
M13        Ben-Eric Schlichter    LAV Stadtwerke Tübingen
M14        Benjamin Holzer        LG Steinlach
Männer   Jens Kalmbach         LG Steinlach
M40        Jochen Kienle           LG Steinlach
M50        Gernot Dr. Stegert    LAV Stadtwerke Tübingen

mkU12-M.    Leonard Holzer, Laurenz Künzel, Mika Speidel            LG Steinlach
mJU14-M.    Paul Holzer, Lukas Ertl, Nico Speidel                           LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier   LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer         LG Steinlach

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer!

Leistungsfortschritt durch richtiges Essverhalten

Dr. Wolfgang Feil von ULTRA-Sports, den die meisten Läufer (nicht nur) der LG Steinlach ja persönlich kennen, hat uns eine interessante Info übermittelt:

"...hiermit möchte ich auf mein kostenloses E-Book „Die NEUE Erfolgsstrategie im Sport“, das ich vor kurzem veröffentlicht habe, aufmerksam machen. In dem E-Book erkläre ich, warum weniger Training + bessere Regeneration = mehr Leistung bringt und warum es wichtig ist, diese Strategie um zu setzen.

Das Know-How stammt von meiner mittlerweile über 20-jährigen Tätigkeit als Nährstoffberater vieler Nationalmannschaften, Bundesligavereine und Profisportler.
(In der Leichtathletik setzen unter anderem Falk Cierpinski, Marius Broening, Lars Albert, Arne Gabius, Filmon Ghirmai, Melanie Kraus, … auf diese Strategie)

Mit diesem E-Book möchte ich eurem Verein die Möglichkeit geben, von meinem Wissen zu profitieren.

Das E-Book ist hier zu finden: http://ebook-eiweiss.dr-feil.com
Auf Seite 8 und 11 (des E-Books) gibt es zwei Tabellen, bei denen die Sportgetränke, die ich für ULTRA SPORTS entwickelt habe, führen.
Grund: Leider realisiert bislang kein weiterer Sportgetränk-Anbieter (der leicht auf dem Markt zu haben ist) trotz klarer Studien- und Datenlage siehe Literaturübersicht (im E-Book) den benötigten Eiweißgehalt im Sportgetränk.

Ich freue mich auf eure Erfahrungs- und Erfolgsgeschichten..
Viele Grüße – Wolfgang Feil (Forschungsgruppe Dr. Feil).

PS: Hier nochmals der Link zum E-Book: http://ebook-eiweiss.dr-feil.com ..."