Zum Hauptinhalt springen

Start in die gemeinsame Zukunft

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

hochzeit_markus_200bild.jpgAm vergangenen Samstag (4. September 2010) heiratete unser Lauftreffleiter Markus Sauermann seine Sibylle in der Bartholomäuskirche in Oberboihingen. Neben Familie & Freunden waren auch Lauftreff-Freunde des Paares Zeugen des feierlich geschlossenen Bundes fürs Leben.

Eine sehr persönlich gestaltete Trauung – Glaube, Liebe, Hoffnung waren ihr gewähltes Thema der Messe – wurde von Cello & Orgelmusik feierlich umrahmt. Alle Lauftreff-Freunde der LG Steinlach wünschen den beiden alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

LG Steinlach-Kleidung unterm Weihnachtsbaum

Kleiderausgabe 1 200BildMehrere hundert Teile der neuen LG Steinlach-Kleidung von ERIMA waren am Samstag (1. Dezember 2012) in Kartons unter dem großen Weihnachtsbaum gestapelt und warteten auf die Abnehmer. Die Mitglieder der LG Steinlach hatten sich in diesem Jahr lange gedulden müssen, bis die Bestellaktion im Herbst anlaufen konnte.

Zur Abholung war dann aber alles bestens vorbereitet. Kleiderausgabe 2 200BildAlle Päckchen waren mitnahmebereit geschnürt und so war nach zwei Stunden ohne Wartezeiten die Ausgabe beendet. Ein paar Nachlieferungen kommen baldmöglichst.

Allen Athleten wünschen wir in den neuen Trikots, Jacken und Hosen ein gutes Training und viel Erfolg!

Kleiderausgabe 3 200Bild

Silvestertipp der LG Steinlach:

Zum Jahresabschluss Laufen oder Walken, dann feiern

Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder traditionell den beliebten Silvester-Lauf- und -Nordic-Walking-Treff. Nach einer Sauerstoffdusche durch Bewegung in der Natur fühlt man sich fit und einfach besser. Das gilt erst recht an Silvester, wo in der Nacht zum Neuen Jahr bei vielen etwas mehr Ausdauer als sonst gefragt ist. Was liegt näher, als bei einem lockeren Walking oder Laufen an Silvester sich für die Silvesterfeier vorzubereiten und das Jahr im Kreise Gleichgesinnter gebührend ausklingen zu lassen. Der „bewegte“ Jahresabschluss gibt ein gutes Gefühl für das zu Ende gehende Jahr und ist die richtige Einstimmung für die guten Vorsätze des neuen Jahres.

Silvesterlaufvorbereitung 200BildNach einer Stunde walken oder laufen warten wieder original nordische und heimische Neujahrsspezialitäten. Die Tonne mit leckeren frisch gebackenen Neujahrskouken aus der Hausbäckerei von Wulfen ist jedenfalls schon bis an den Rand gefüllt ....

Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich zum lockeren Walken und Laufen in verschiedenen Gruppen eingeladen:

  • Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach dazu kommen und mitlaufen oder mitwalken.

 

LG Steinlach-Jugend brachte dem VfB auch kein Glück

VfB 200BildDie besonders trainingsfleißigen Nachwuchsathleten der LG Steinlach wurden mit einem Ausflug zum Bundesligafußballspiel des VfB Stuttgart belohnt. Mit viel Optimismus fuhren die Mädchen und Jungs am Sonntag (9. Februar 2014) zu der Spielbegegnung gegen den FC Augsburg in die Mercedes Benz-Arena. Nach einer guten Anfangsphase des VfB half aber alles Daumendrücken nichts mehr, die Stuttgarter gingen hoffnungslos unter.VfB 2 200Bild

Den Kindern und Jugendlichen der LG Steinlach hat der Ausflug in die Welt des Bundesligafußballs dennoch Spaß gemacht. Die LG Steinlach bedankt sich beim VfB Stuttgart ganz herzlich für die Einladung - und wünscht dem VfB eine erfolgreiche Trendwende.

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April 2015

- Schon Ende April läuft’s wieder rund in Mössingen
- Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 5te“ startet bereits im Januar – Info-Veranstaltung am Mittwoch (21. Januar 2015)

Stadtlaufauftakt 200BildDer Wunschtermin für den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 im Mai ließ sich wegen des dicht gedrängten sportlichen und kommunalen Veranstaltungskalenders zwar nicht realisieren. Unglücklich sind die Organisatoren des Stadtlaufs mit dem Termin Ende April aber nicht. Die große Mössinger Lauf- und Walkingveranstaltung gehört damit zu den frühen Läufen der breitensportlichen Hochsaison 2015. Der Wunsch nach einem schönen Frühlingstag am 25. April bleibt allerdings bestehen. Und bestehen bleibt auch ohne große Veränderungen das vielfältige Angebot für die kleinen und großen Läufer und Walker. Die im letzten Jahr neu eingeführte zusätzliche Nordic Walking-Kurzstrecke mit knapp sechs Kilometern wird wieder als Alternative für Walker angeboten, die sich nicht auf die längere und anstrengendere Panorama-Walking-Route begeben wollen. Bereits zum fünften Mal bietet die LG Steinlach ein qualifiziertes Vorbereitungstraining für den Stadtlauf an. Am kommenden Mittwoch, 21.01.2015, gibt’s dazu nähere Erläuterungen und in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums einen Vortrag von Prof. Dr. med. Christof Burgstahler von der Sportmedizin Tübingen zum Thema „Sport - Empfehlungen für jedermann“. Beginn: 19 Uhr im Quenstedt-Gymnasium. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zur Online-Anmeldung HIER
Zu den Informationen HIER

Das Konzept des Stadtlaufs 2015 bleibt unverändert, das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2015 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2015.

Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Los geht es am Stadtlaufsamstag für die Grundschulkinder bereits ab 13.30 Uhr mit den VR-Bank-Staffelrennen rund ums City-Dreieck. Der Schülerlauf auf der Stadtlaufrunde über 2,5 km folgt um 15.30 Uhr, dem schließt sich unmittelbar der Hobbylauf über 5 km an. Dem Wunsch der Läufer entsprechend, erfolgt der AOK-Hobbylauf in diesem Jahr getrennt vom Hauptlauf. Damit sind die Läuferfelder aufgeteilt und alle haben freie Bahn. Panoramawalking, Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, und Walking-Kurzstrecke folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR-Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Ohne ausreichendes Training und körperliche Fitness sollte man sich allerdings nicht auf einen solchen Wettbewerb einlassen. Die LG Steinlach bietet auch in diesem Jahr ein Stadtlauf-Vorbereitungstraining an. Gute Vorsätze nützen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach helfen allen, die sich für 2015 vorgenommen haben, läuferisch etwas für ihre sportliche Fitness zu tun. Im Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 5te“ bereiten die Betreuer alle Teilnehmer mit einem planvollen Gruppentraining auf den Stadtlauf vor. Der Kurs richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läuferinnen und Läufer. Lauf-Einsteiger werden durch ein gezieltes und wohldosiertes Training auf den AOK-Hobbylauf (5 Kilometer) vorbereitet. Die geübteren Läufer werden je nach Leistungsvermögen in mehreren unterschiedlichen Gruppen für den Hauptlauf (10 Kilometer) fit gemacht. Mit Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt. Geplant sind bis zu zwei Einsteiger- und drei Fortgeschrittenen-Gruppen. Verschiedene Theorieeinheiten runden das Angebot ab. Los geht es mit einer Informationsveranstaltung und einem Vortrag zum Thema „Sport - Empfehlungen für jedermann“ von Prof. Dr. Burgstahler, schon am Mittwoch (21. Januar), 19 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium. Trainingsauftakt ist dann am 31. Januar. Informationen dazu unter www.lg-steinlach.de, Stadtlauf, Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

16 Teams mit jeweils mindestens vier Teilnehmern sind im letzten Jahr auf der 10km-Strecke um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mit gerannt. Das war eine erfreulich tolle Beteiligung. Bei den Damenmannschaften dürfte es noch Luft nach oben geben. Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft 2015 ist wieder mit getrennter Wertung für  Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Die LG Steinlach setzt auf eine weiter starke Teilnahme an diesem Gemeinschaftslauferlebnis und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad.

Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.

Die rund 10,5km lange reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt wie gewohnt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet attraktive Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Auch bei der kürzeren Variante ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt.

Die Aula der Friedrich-List-Realschule steht vor der geplanten Sanierung des Schulgebäudes zum Glück noch beim Stadtlauf zur Verfügung. Hier ist wieder der Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs. Dabei kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 wird ab sofort in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen wird in den nächsten Tagen die Online-Anmeldung geöffnet.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 in burgundrot

T Shirt Stadtlauf 1 200BildDer 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ist nicht nur sportlich, sondern auch top modisch. Das kleine Geheimnis der Stadtlauffarbe 2016 wurde am Montag gelüftet. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2016 wieder in einer neuen Farbvariante. Einige LG Steinlach-Kinder streiften die burgundroten T-Shirts im Beisein der Sponsoren zur Probe schon mal über. Wer sich bis Samstag, 16. April, zum Stadtlauf anmeldet, bekommt das Stadtlauf-T-Shirt 2016 kostenlos dazu. Das gilt für alle Teilnehmer des Stadtlaufs, von den Grundschulkindern beim VR Bank-Schülerstaffellauf über die Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen beim Nordic Walking und Hauptlauf. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. HIER

T Shirt Stadtlauf 2 200BildNamhafte Style-Magazine schwärmen geradezu von der kommenden Herbstmodefarbe burgund. Wer „in“ sein will, kommt an burgund bzw. bordeaux nicht vorbei. Da will der Mössinger Stadtlauf nicht hintenan stehen. Wer am Mössinger Stadtlauf teilnimmt ist auf jeden Fall „in“ – sportlich und modisch.

Passend zur T-Shirt-Präsentation stellten fleißige Helfer an diesem sonnigen Frühlingstag die Stadtlauf-Werbefiguren an den Ortseingängen Mössingens und am VR Bank-Kreisel auf. Zusammen mit der Stadtlauf-T-Shirt-Dekoration in den Mössinger HGV-Geschäften ist Mössingen damit optisch auf den Stadtlauf eingestellt.

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

T Shirt Stadtlauf 3 200BildHerzlichen Dank den Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Kärcher, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, Intersport Räpple.

Bilder in der Fotogalerie

!!! Wir wollen unser Betreuerteam verstärken !!!

- Wer macht mit als Betreuer, Übungsleiter oder Trainer in der Leichtathletik? -

Die Leichtathletik-Jugend der LG Steinlach hat immer noch weiteren Zulauf. Unsere Trainingsangebote stoßen auf großes Interesse. Das ist wirklich toll und wir freuen uns darüber riesig. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir jetzt dringend noch weitere Übungsleiter für die Kinder- und Jugendleichtathletik brauchen, weil die Gruppen einfach zu groß werden. Wir haben den an uns selbst gestellten Anspruch, den jungen Athleten in der sportlichen Anleitung und Betreuung qualifiziert und individuell gerecht zu werden.

Hand aufs Herz: wer kann sich vorstellen, bei der Betreuung einer Trainingsgruppe mitzumachen? Je mehr wir sind, umso einfacher wird es für den Einzelnen und Termine lassen sich besser aufteilen. Im Herbst gibt es noch Wochenendausbildungen Kinderleichtathletik (2 x 1 Tag). Das ist für jeden, der Leichtathletik mit Kindern machen will, Voraussetzung und hoch interessant. Die Ausbildung wird vom Verein bezahlt.

Alles über die LG Steinlach finden Sie auf der Homepage. Für Fragen stehen die Vorstände Dieter Schneider, Tel. 07473 / 7771, und Dr. Wolfgang Sigloch, Tel. 07473 / 920210 jederzeit gerne zur Verfügung.

Bitte vormerken:

Weihnachtsfeier der LG Steinlach am Mittwoch, 16.12.2009, Sportheim Mössingen

Die Termine vor Weihnachten sind ja erfahrungsgemäß dicht gedrängt. Deshalb haben wir bereits die Weihnachtsfeier der LG Steinlach fest auf Mittwoch, 16.12.2009, im Sportheim Mössingen terminiert. Es wird wieder eine gemeinsame Feier von jung und alt werden. Uhrzeit und weitere Infos folgen.

Tandem-Fallschirmsprung

Tandem-Fallschirmsprung zur Einweihung Ernwiesen-Stadion am 2. Oktober

titelseite_oktober.jpgDie Einweihung der neuen Leichtathletikanlage im sanierten Ernwiesen-Stadion stellt einen Höhepunkt im Mössinger Sport- und Stadtkalender 2010 dar. Ein „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes dabei wird bereits beim Bürgertreff am Sonntag (12. September 2010) vom Mössinger HGV verlost: Auf Einladung der LG Steinlach wird Eberhard Gienger - Reckweltmeister, Vizepräsident des DOSB und Bundestagsabgeordneter - mit dem Fallschirm zur offiziellen Eröffnung der Leichtathletikanlage ins Ernwiesen-Stadion springen. Und dies nicht nur alleine. Für einen Tandem-Sprung wird noch ein Partner gesucht. Wer sich zutraut, gemeinsam mit Eberhard Gienger und festgeschnallt an ihm hoch über Mössingen aus dem Flugzeug auszusteigen und mit dem Fallschirm den Mittelpunkt des Ernwiesen-Stadions anzupeilen, der sollte am Gewinnspiel des HGV teilnehmen. Der oder die Glückliche wird auf der Haupttribüne beim Bürgertreff am Sonntag, um 17.00 Uhr, gezogen. Richtig ernst wird es dann für den Gewinner am 2. Oktober 2010, um 12.30 Uhr. Freier Fall und anschließend sanft und sicher dem Ernwiesen-Stadion entgegen schweben werden ein faszinierendes, unvergessenes Erlebnis.

Dies ist nur ein Teil des Programms am Festwochenende 2./3. Oktober 2010 im Ernwiesen-Stadion. Prominente Persönlichkeiten aus Politik und Sport sowie nationale Spitzenathleten werden zur offiziellen Stadioneröffnung erwartet. Der Nachmittag wird als großes Mössinger Kinder- und Jugendsportfest von der LG Steinlach und dem TV Belsen gestaltet. Für alle Schülerinnen und Schüler wird eine spezielle

Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft

durchgeführt. Mannschaften aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern können mitmachen. Für die Jüngeren stehen im Mössinger Dreikampf Weitsprung, Ballwurf und kürzere Sprintstaffeln auf dem Programm. Bei den Älteren kommt im Mössinger Vierkampf noch Hochsprung dazu. Bei den Staffeln für die Älteren werden die olympischen Klassiker „Schwedenstaffel“ (400m/300m/200m/100m) und „Olympische Staffel“ (800m/200m/200m/400m) von der LG Steinlach wiederbelebt. Sie gelten übrigens nach wie vor als offizielle Leichtathletikwettbewerbe. Die Ergebnisse können damit in die Bestenlisten des Leichtathletikverbandes einfließen.
Ebenfalls am 2. Oktober 2010 wird die neue Dirtbike-Anlage neben dem Ernwiesen-Stadion mit Vorführungen und Mitmachangeboten ihrer Bestimmung übergeben. Der TV Belsen bietet darüber hinaus ein buntes Spiel- und Sportprogramm mit Fußball, Tennis, Volleyball u.v.a.m. an.
Alle Informationen enthält die umfangreiche Festschrift zur Einweihung, die in den nächsten Tagen bereits beim Bürgertreff verteilt und in vielen Mössinger Fachgeschäften sowie bei den Banken und Sparkassen ausgelegt wird und natürlich die Homepage unter www.lg-steinlach.de.
pdf Programm 2./3. Oktober 2010          pdf Ausschreibung MMMM 2010          pdf Anmeldebogen MMMM 2010

Einladung zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Die LG Steinlach lädt alle interessierten Läufer und Walker zum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff am Samstag, 15. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, ein. Es wird etwa eine Stunde in verschiedenen Gruppen gewalkt und gelaufen. Anschließend werden die verbrauchten Kalorien mit den süßen Verführungen aus den heimischen Backstuben wieder aufgefüllt.

Bitte Bredle, Tee, Glühwein oder Punsch mitbringen. Bestimmt warten wieder viele Leckereien aus Zimtstern, Ausstecherle, Spitzbuben. Lebkuchen und Co. auf die Walker- und Läuferschar.