Zum Hauptinhalt springen

Herzlichen Glückwunsch zur C-Trainer-Lizenz!

Die LG Steinlach hat einen neuen Trainer mit C-Lizenz Leichtathletik. Wolfgang Wulle, von Anfang an bei der LG Steinlach dabei als Lauftrainer und Betreuer, hat die anspruchsvolle Ausbildung zum Leichtathletik-Trainer absolviert. Drei Wochen intensive Schulung, dazu Hospitationen bei erfahrenen Trainern und die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis hat Wolfgang Wulle mit Bravour gemeistert. Das Trainer- und Betreuerteam der LG Steinlach freut sich über den qualifizierten Zuwachs.

Die hervorragende Entwicklung der jungen Athleten der LG Steinlach und die schon nach so kurzer Zeit vorzeigbaren Erfolge auf Kreis-, Region- und Landesebene sind ohne das herausragende Engagement der Trainer und Betreuer nicht vorstellbar. Ihnen gebührt Anerkennung und Dank.
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Wulle!

Weihnachtsfeier der LG Steinlach:

- sportlich und gemütlich -

Weihnachtsfeier_2_700BildZweigeteilt organisierte die LG Steinlach in diesem Jahr ihre Weihnachtsfeier am Mittwoch vor Heiligabend (21. Dezember 2011). Für die 70 Schülerinnen und Schüler stand zunächst ein sportlicher Weihnachts-Mannschaftsdreikampf in der Steinlachhalle auf dem Programm. Die bunt zusammengestellten Teams hatten verschiedene Disziplinen, wie „Bumerang-Kasten-Lauf“, Zielwerfen und Laufen über und ohne Hürden zu absolvieren, wobei nicht die Einzelleistung, sondern jeweils das Mannschaftsergebnis zählte. Nach getaner „Arbeit“ ging’s ins Mössinger Sportheim, wo die Kohlenhydratspeicher mit leckeren Spaghetti wieder aufgefüllt wurden.

Herzlichen Dank den Sponsoren Zimmergeschäft Geiger und Baugeschäft Nill. Anschließend erfolgten für die Mädchen und Jungs jede Menge Ehrungen. Für die 56 (!) Kreismeister der LG Steinlach des Jahres 2011 gab es die begehrten Kreismeisterwimpel (ein Teil muss leider noch nachgeliefert werden). Rund 100 Mehrkampfnadeln, fast alle in Gold, konnten an die Athleten der LG Steinlach für ihre Leistungen im vergangen Jahr ausgehändigt werden. Und schließlich wurden die Sieger des nachmittäglichen Mannschafts-Dreikampfes gekürt. Gewonnen haben am Ende alle, denn als Weihnachtsüberraschung gab es für alle Schülerinnen und Schüler eine spezielle LG-Steinlach-Base-Cap.Weihnachtsfeier_1_700Bild Bei den Erwachsenen standen am Abend wie immer das Gespräch und der Jahresrückblick in Bildern im Mittelpunkt. Leider blieben hier einige Tische leer. Für alle, die da waren, zeigte sich beeindruckend einmal mehr die Vielfalt der unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die über das gesamte Jahr verteilt in den einzelnen Sparten stattgefunden hatten. Vom harten Rennen im Wettkampf über Genussläufe und -Walkingtouren und die Vollmondlaufveranstaltungen im Jubiläumsjahr bis zum spirituellen Pilgern war wieder alles dabei. Es konnte wirklich jede und jeder in der LG Steinlach auf seine Kosten kommen.Für die Planungen der LG Steinlach, aber auch ganz individuell für jeden Einzelnen, gibt es für das Jahr 2012 erstmals den LG Steinlach Laufkalender, der alle wichtigen Termine der eigenen Veranstaltungen und der interessanten Wettkämpfe und Events enthält. Gewissermaßen ein Fahrplan für das sportliche Jahr in der LG Steinlach, das sicher wieder sehr abwechslungsreich und interessant sein wird.

Bilder in der Fotogalerie

Am kommenden Sonntag:

Genusslauf und Genusswalking zum Dritten - Aller guten Dinge sind drei ...

Am kommenden Sonntag, 21. Oktober 2012, lädt die LG Steinlach noch mal zu einem Sonderlauf südlich der Burg Hohenzollern und zu einem Herbst-Walking über den Bolberg ein. Genussläufe und Genusswalking in der wunderbaren Natur im Herbst bieten besondere Erlebnisse und sind ohne Zweifel in. Nach Apfellauf und -Walking und Kirschfeldlauf geht es am kommende Sonntag mit der LG Steinlach wieder hinaus in die Natur.

  • Sonderlauf südlich der Burg - Start 9 Uhr

Ausgehend vom Bahnhof Bisingen wollen wir den Hundsrücken erobern, um dann auf der Höhe über Irrenberg und Stich zum Heiligenkopf zu laufen. Dann geht es wieder abwärts, um nach 21 km am Bahnhof wieder anzukommen.
Die Strecke bietet herrliche Ausblicke, Wege mitten in der Natur und auf Wurzeln zwischen den Bäumen. Wie vom Vollmondlauf gewohnt bieten wir reichlich Höhenmeter. Die erste Steigung besitzt 350 Hm, eine weitere 100 Hm.
Wir bieten einen Genusslauf an und werden daher angemessen langsam in einer Gruppe laufen und brauchen notfalls länger. Der Höhe und Wege geschuldet ergibt sich eine reine Laufzeit von 2:45h. Mit Pausen für Getränke (in der Mitte) und Ausblicke können es auch 3:15 Uhr++ werden. Die Wege sind überwiegend breit und gut zu laufen. Ausnahme: Der Bergrücken ist schmal und zu einem kleinen Teil schlammig. Daher werden Trailschuhe empfohlen. Bilder der Wege und Aussichten unter http://www.vollmondlauf-hechingen.de/index.php?option=com_rsgallery2&gid=50

  • Herbst-Walking über den Bolberg - Start 10.30 Uhr

Am kommenden Sonntag startet wieder ein Sonderwalking am Vormittag für alle Geübten! Die Betreuer freuen sich auf eine herbstliche Walkingrunde über den Bolberg mit allen Interessierten, die in der Lage sind, etwa 2 ½ Stunden zügig zu walken.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Freibad Öschingen (!).

Hinweis zur Kleiderbestell-Aktion 2014

Die Bestellformulare mit den Angeboten und den jeweiligen Preisen sind jetzt folder HIER abrufbar - diese Formulare können auch am 6.1.2014 vor Ort ausgefüllt werden, wenn die Kleidung anprobiert wurde!

 Bestellaktion 1 2014

Weiterlesen

25 Nachwuchsathleten der LG Steinlach im Kreis geehrt

Kreisjugendehrung 1 200BildGlückliche Gesichter in den weißen LG Steinlach-Trikots. Bei der Kreisjugendehrung der besonders erfolgreichen jungen Sportlerinnen und Sportler am Freitag (15. März 2014) in Tübingen zeigte sich einmal mehr die gute Jugendarbeit der LG Steinlach. Für Bezirksmeisterschaften, Württembergische Meisterschaften, Kreisrekorde und herausragende Leistungen auf nationaler Ebene wurden folgende junge Athletinnen und Athleten mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet:

Kreisjugendehrung 2 200BildJana Mees, Anna-Lena Walter, Miriam Walter, Tirza Doden, Tim Holzapfel, Christian Range, Tobias Kalmbach, Tobias Wieck, Jule Eissler, Luise Kessler, Liz Ayen, Sören Rath, Niklas Ebinger, Lorenz Kopp, Lars Morgenroth, Sophia Seufert, Sophia Kremsler, Nele Wagner, Melinda Kienle, Malik Jirasek, Sandrina Sprengel, Lynn Eissler, Kim Kaminaris, Liliane Boldt, David Frank.

Das ist Anerkennung und Ansporn zugleich für die Athleten und Bestätigung für die gute Arbeit der Trainer.

Herzlichen Glückwunsch!

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf in azurblau

Stadtlaufshirt 1 200BildAuf den Straßen beim Stadtlauf Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den azurblauen Stadtlauf-T-Shirts 2015 und darüber ein azurblauer Himmel - so stellen sich die Organisatoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs idealerweise Mössingen am 25. April in diesem Jahr vor. Am Montag (23. März 2015) wurden die Stadtlauf-T-Shirts 2015 präsentiert. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2015 wieder in einer neuen Farbvariante. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren gibt es beim Mössinger Stadtlauf die T-Shirts wieder für alle Teilnehmer, die sich bis zum 12. April 2015 anmelden, kostenlos.

Direkt zur Anmeldung HIER klicken
Zu den Informationen HIER

Stadtlaufshirt 2 200BildWegen der bevorstehenden Osterferien wollen wir insbesondere die Schulen an diesen Termin erinnern, nicht dass es nachher bei den Kindern Tränen gibt, weil die Anmeldung für die T-Shirt-Bestellung zu spät erfolgt ist. Die gerade bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Stadtlauf-T-Shirts sind eine Anerkennung fürs Mitmachen. Jede und Jeder, der sich beim Stadtlauf bewegt, soll seine Freude haben. Den Siegern winken zusätzliche Medaillen und Auszeichnungen.

Die Osterferien bieten sich geradezu an, sich auf den Stadtlauf vorzubereiten, die Freizeit für die eine oder andere Trainingseinheit zu nutzen, sich fit zu machen für das angestrebte Ziel. Mitmachen kann wirklich Jede und Jeder. Ob Jung oder Älter, ob Walker oder Läufer, ob gemütlicher Jogger oder ambitionierter Wettkämpfer, der Mössinger Stadtlauf bietet für Jeden etwas. Dabei zu sein, sich mitreißen zu lassen, einzutauchen in die Stadtlaufatmosphäre, Teil der Stimmung zu werden, ist ein Erlebnis im Herzen der Stadt. Für die Walker noch ergänzt um die landschaftlich wunderbaren Panoramastrecken. Die außerordentlich große Beteiligung der Schülerinnen und Schülerjeden Alters ist zum Markenzeichen des Mössinger Kärcher-Stadtlaufs geworden und prägt seinen Charakter als Sportfest mit Bewegung für die ganze Familie.

Stadtlaufshirt 3 200BildDieses Konzept des Mössinger Stadtlaufs fand vor wenigen Tagen beim DLV-Kongress 2015 unter dem Motto „Erlebnisraum Leichtathletik“ seine volle Bestätigung. Alle namhaften Sportmediziner haben eine düstere Situation im Gesundheitsbereich und im Bewegungsverhalten der Deutschen und deren Folgen gezeichnet und massive Forderungen zur Verbesserung der Situation erhoben. „Es gibt derzeit sozialpolitisch kaum etwas Wichtigeres als die Folgen von Bewegungsmangel und Übergewicht zu bekämpfen“, sagte beispielsweise Thomas Wessinghage, 5.000m-Europameister, Arzt und Professsor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Alle zwölf Minuten ein Schlaganfall, alle 19 Minuten eine Amputation als Folge muten wie eine Zeitbombe. Ohne regelmäßige körperliche Bewegung verdopple sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die LG Steinlach hat das Rezept dagegen: Dauerhafte gesunde Bewegung gibt’s im Walking-Treff und im Lauftreff. Und wer einen Anlass sucht, einzusteigen, oder weiter zu machen und Bewegung im Stadtlauffeeling zu erleben, der ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April genau richtig!

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

Wir bedanken uns bei den T-Shirt-Sponsoren des 12. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs:
VR-Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU Mössingen, KÄRCHER, Stadtwerke Mössingen, Padeffke Mössingen, Insider Sport Hechingen, AMW Mössingen, LOTTO

Berglauf-Ass Timo Zeiler folgt Johannes Köhnlein als Lauftrainer der LG Steinlach

Lauftrainerwechsel 200BildMit der einen oder anderen verdrückten Träne im Auge und herzlichen Umarmungen wurde der ebenso erfolgreiche wie beliebte Mittelstreckentrainer der LG Steinlach, Johannes Köhnlein, am Donnerstag im Ernwiesenstadion verabschiedet. Sein Wegzug aus der Region nach dem Abschluss seines Studiums ließ keine andere Wahl. Köhnlein hat in den letzten beiden Jahren seine U16- und U14-Mädchen und -Jungs zu zahlreichen Meistertiteln und herausragenden Platzierungen auf Kreis-, Regio- und Landesebene geführt. Mindestens genau so wichtig ist der gute Geist und das Mannschaftsgefühl, die Johannes Köhnlein im Laufteam besonders förderte. Der Dreiklang aus Freude, Disziplin und Erfolg hätte harmonischer nicht sein können.

Mit einem herzlichen Dank und allen guten Wünschen wurde Johannes Köhnlein von LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider und von den Eltern der von ihm betreuten Jugendlichen verabschiedet. Einen Apfelbaum als vielschichtiges Sinnbild für die Verwurzelung, für die Hoffnung und für eine erfolgreiche Zukunft erhielt Köhnlein als Abschiedsgeschenk mit auf den Weg, getreu dem Martin Luther zugeschriebenen Satz: „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“

Mit dem mehrfachen Deutschen Berglaufmeister und Neu-Mössinger Timo Zeiler hat die LG Steinlach einen idealen Nachfolger von Johannes Köhnlein gefunden. Timo Zeiler hat seine langjährige Leistungssportkarriere mit vielen, auch international großen Erfolgen (u.a. Platz vier bei den Europameisterschaften 2009) beendet, seine Leidenschaft fürs Laufen in der Natur aber nicht verloren. Ganz im Gegenteil, Timo Zeiler schwärmt geradezu vom Laufen auf Trails in unserer herrlichen Umgebung und hofft, viele von diesem Sport zu begeistern. Bei der LG Steinlach beginnt Timo Zeiler jetzt seine Trainerkarriere. Ein Glücksfall für die LG Steinlach, wie Dieter Schneider bei der Begrüßung betont. Von der riesigen Erfahrung Zeilers können die Athleten im Mittel- und Langstreckenbereich nur profitieren.

Bilder in der Fotogalerie

2. LG KIDS-SPORTKLEIDUNGSBÖRSE

(MelKub) Wir kennen es alle!!! Die Kinder wachsen, es wird regelmäßig neue Sportkleidung benötigt, obwohl die alte Kleidung teilweise wenig getragen ist und noch gut weiter verwendet werden kann. So steht man oft vor leeren oder vollen Kleiderschränken.
Wir möchten Abhilfe schaffen und zwar mit einer Sportkleiderbörse bis Größe 164. Es darf nur Sportkleidung verkauft werden (Kleidung, Schuhe, Sporttaschen usw.)

Termin: 10.03.2017, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr in der Firstwaldhalle Mössingen

Alle Informationen und Formulare gibt es pdf HIER(57 KB)

Trainerlizenz für FSJ´ler bei der LG Steinlach-Zollern

FSJ Maximilian Binder 200BildSeit August 2019 absolviert Maximilian Binder ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der LG Steinlach-Zollern im Bereich Sport und Schule. Der langjährige Leichtathlet ist im Zuge des FSJs an verschiedenen Schulen im Umkreis Mössingen und Hechingen eingesetzt. Dort vermittelt er den Grundschulkindern den Spaß am Sport und in seinen Leichtathletik-AGs an den Schulen bringt er den Kindern die Sportart näher. Im Verein ist Maximilian Binder insbesondere im U14-Training eingesetzt und bringt hier seine Erfahrungen und Kompetenz ins Training der 12- und 13-Jährigen ein.

Jetzt hat er seine Befähigung als kompetenter Jugendtrainer auch schriftlich erhalten. Nach drei Seminaren an der Landessportschule Albstadt hat Maximilian Binder Ende Februar die Prüfung zum „Staatlich anerkannten Übungsleiter C Breitensport für Kinder und Jugendliche“ erfolgreich abgelegt. Die LG Steinlach-Zollern freut sich, dass sich damit ein weiterer lizenzierter C-Trainer mit eigener Erfahrung und einer hohen Akzeptanz bei den Kindern und Jugendlichen im Vereinstraining und an den Schulen einbringen kann.

Für alle am Sport und Umgang mit Kindern Interessenten bietet die LG Steinlach-Zollern auch in diesem Kalenderjahr ab 15. August eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr „Sport und Schule“ an. Wer Spaß an Bewegung und Sport hat, teamfähig, flexibel und neugierig ist, für die- oder denjenigen ist dieses FSJ eine gute Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiter zu entwickeln. Das schätzt auch Maximilian Binder: „Die Tätigkeit bei der LG Steinlach-Zollern macht mir riesig Spaß, bringt mich weiter und gibt mir Gelegenheit, mich für meinen weiteren Lebensweg zu orientieren.“

Für Fragen zu einem FSJ Sport und Schule bei der LG Steinlach-Zollern steht Ludger Schmidt aus dem Leitungsteam Leichtathletik gerne zur Verfügung (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 07471-910802).

Kreissparkasse spendet Leichtathletik-Geräte für die LG Steinlach

Seit nahezu einem Jahr hat die LG Steinlach das Leichtathletik-Training aufgenommen. Vieles läuft noch im Aufbau und provisorisch – aber mit ungeheuer viel Engagement bei den Trainern, Betreuerinnen und vor allem bei den nahezu 100 Kindern und Jugendlichen im Training. Die Kreissparkasse Tübingen unterstützt den Aufbau der Leichtathletik in Mössingen durch großzügiges Sponsoring. Am Mittwoch (12. August 2009) hat der Mössinger Filialdirektor Gerhard Verworn als Anschubhilfe für das Training dringend benötigte Übungshürden und Stabhochsprung-Trainingsstäbe für Kinder übergeben.

Die Trainer und Betreuerinnen nahmen die Trainingsgeräte auf dem Langgaß-Sportgelände dankbar entgegen und setzten sie zur Freude der 60 Kinder beim Leichtathletik-Tag der LG Steinlach auch gleich ein.

Gerhard Verworn stellte zudem seine enge Beziehung zur Leichtathletik vor Ort auch selbst aktiv unter Beweis: Auch ohne Sportkleidung absolvierte er mutig und gekonnt unter dem Beifall der Kinder eine Stabhochsprung-Übung. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung bei der Kreissparkasse Tübingen.