Zum Hauptinhalt springen

!!!Trainings- und Wettkampfbekleidung bestellen!!!

Liebe Mitglieder und Freunde der LG Steinlach,

endlich ist es soweit: unsere diesjährige Bestellaktion der
Trainings- und Wettkampfbekleidung findet statt am

    Freitag,     14.9.2012, 18.00 - 21.00 Uhr
    Samstag,    15.9.2012, 10.00 - 13.00 Uhr

    im Quenstedt-Gymnasium Mössingen
    Haupteingang Otto-Merz-Straße (nicht Goethestraße)
Wir haben viele Musterteile zum Anprobieren für euch vorliegen.

Informationen HIER

Bestellformular pdf Frauen         Bestellformular pdf Männer         Bestellformular pdf Kinder und Jugendliche

Neue Trainingszeiten Leichtathletik Hallensaison 2013/2014

Nach den Herbstferien findet das Leichtathletiktraining in Mössingen in der Steinlachhalle, Jahnhalle und Halle Firstwald und in Hechingen in der Kreissporthalle statt. Bahntraining wird ganzjährig im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen durchgeführt.

Eine Übersicht über die Trainingsangebote der LG Steinlach für alle Altersgruppen wurde im Training ausgegeben. Alle Infos HIER unter der Rubrik Training/Treffzeiten.

150 Kinder bei VR-Talentiade der LG Steinlach

- Stadtoberhäupter und Bankvorstände aktiv mit dabei

Talentiade 1 200Bild150 Kinder der vierten Grundschulklassen aus Mössingen, Hechingen und Bodelshausen waren auf Einladung der LG Steinlach am Mittwoch (9. April 2014) zum Tag des Leichtathletik-Talents in die Mössinger Steinlachhalle gekommen. Bei der von den Volksbanken Mössingen, Hechingen und Balingen unterstützten Talentiade wurden beachtliche Leistungen gezeigt. Das Talent des Tages war herausragend die Grosselfinger Viertklässlerin Sandrina Sprengel, die nicht nur Mehrkampfsiegerin des Jahrgangs 2004 wurde, sondern auch alle vier Einzeldisziplinen in ihrer Altersgruppe gewann. Finn Schulz aus Sickingen stand ihr als Mehrkampfsieger des Jahrgangs 2003 mit drei Einzelsiegen kaum nach. Beide trainieren bereits im Nachwuchs der LG Steinlach. Zusätzlich motiviert waren die Schülerinnen und Schüler durch die aktive Beteiligung der Bankenvorstände, Oberbürgermeister Michael Bulander, Mössingen und Uwe Ganzenmüller, Bodelshausen. Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, Hechingen musste kurzfristig absagen.

Talentiade 2 200BildDie 150 Kinder waren am Mittwochnachmittag in der Steinlachhalle kaum zu bremsen. Zunächst durften die Verantwortlichen der Banken und Kommunen durch das lange Spalier der Kinder einlaufen. Dann ging es gemeinsam zu Sache. Mit Schlangen und Schnecken laufen sowie fetziger Zumba kamen alle richtig in Schwung. Die Jacketts der VIP’s blieben in der Ecke liegen. Für die Schülerinnen und Schüler begann anschließend der Vierkampf aus den Grundelementen der Leichtathletik. Laufen im Sprint durch die Lichtschranken und über Hürden, Sprung in die Weichbodenmatte und Stoßen mit dem Medizinball standen auf dem Programm. Im Wettkampfbüro ratterten die Computer und Drucker beim Eingeben und Auswerten aller Daten. Nach einer Pendelstaffel der Schulklassen als Zwischenwettbewerb konnten bereits die Urkunden, Pokale und Preise überreicht werden.

Erfolgreichste Schule war die Mössinger Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule knapp vor der Grundschule Hechingen mit Sickingen. Auf Platz drei kam die Jenaplanschule Mössingen. Die Gottlieb-Rühle Schule durfte einen Gutschein der VR-Banken über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten entgegen nehmen.

Talentiade 3 200BildDen Pendelstaffelwettbewerb der Schulklassen gewann bei den Mädchen die Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4a (Carolin Strey, Lena Herter, Malik Alms, Johanna Wagner, Lara Bader) vor der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4c (Nahima Djobo, Kim Fiedler, Luisa Wulle, Leni Staudenmaier, Lynn Eissler) und der Jenaplaschule Klasse 4 (Hanka Jürgens, Lucia-Marie Kubowski, Grete Odermatt, Christin-Julie Lambrech, Aurelia Oetinger). Bei den Jungs siegte die Jenaplanschule Klasse 4 (Tom Rilling, Jonas Barth, Luis Herold, Max Koch, Luca Martek) vor der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4a (Tom Schäfer, Xeno Bouras, Steffen Wagner, Joshua Müller, Felix Schwingenschlögl) und der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d (Philip Rösch, Niklas Scheffold, Luis Dieter, Joya Hartmayer, Maite Rathfelder).

Als Sieger dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler der Talentiade fühlen. Es war für alle ein toller aktiver Nachmittag. Neben Urkunden erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Präsent der VR-Banken.

Pokale der LG Steinlach durften die jeweils drei Erstplatzierten im Mehrkampf entgegen nehmen:
Jahrgang 2004 weiblich:
1. Sandrina Sprengel, Hainburgschule Grosselfingen
2. Nadja Baez-Tejeda, Grundschule Bodelshausen
3. Lynn Eissler, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Jahrgang 2004 männlich:
1. Lijoscha Blank, Grundschule Hechingen
2. Maurice Okoye, Grundschule Hechingen
3. Frieder Tausch, Jenaplanschule Mössingen

Jahrgang 2003 weiblich:
1. Greta Odermatt, Jenaplanschule Mössingen
2. Nahima Djobo, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
3. Lena Herter, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Jahrgang 2003 männlich:
1. Finn Schulz, Grundschule Hechingen-Sickingen
2. Xeno Bouras, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen
3. Niklas Scheffold, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen

Für die Siegerinnen und Sieger in den Einzeldisziplinen gab es schöne Sonderpreise der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten.

Die besten drei Mädchen und Jungs der beiden Jahrgänge qualifizieren sich für das Landesfinale der VR-Talentiade. Am 12. Juli 2014 findet das Württemberg-Finale in Winnenden statt. Dort werden sich die drei besten zehnjährigen Mädchen und zehnjährigen Jungen sowie die drei besten elfjährigen Mädchen und Jungen, die dann jeweils eine Mannschaft bilden, mit Mannschaften der anderen Ausrichter in mehreren Wettbewerben messen.

Ganz herzlichen Dank den VR-Banken, Schulen, Lehrkräften und vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Alle Ergebnisse folder HIER im Downloadvereich und viele Bilder HIER in der Fotogalerie

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 25.04.2015

- In Mössingen läuft’s rund

Logo 2015Es ist alles gerichtet, jetzt kann es los gehen. Am Samstag flitzen beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ab 13.30 Uhr wieder Jung und Alt durch Mössingens Straßen der Innenstadt. Die Walkerinnen und Walker dürfen sich an der wunderbaren Frühlingsblüte in den Streuobstwiesen erfreuen. 1.100 Voranmeldungen liegen für das größte jährliche Sportereignis in Mössingen vor. Bei den frühlingshaften Temperaturen erwarten die Organisatoren noch zahlreiche Anmeldungen bei der Nudelparty am Freitagabend oder am Stadtlaufsamstag unmittelbar vor den Läufen. Der VR Bank-Schülerstaffellauf ist mit 110 Staffeln wieder einmal der absolute Renner. Im Hauptlauf über 10 Kilometer wird es nach dem bisherigen Stand der Anmeldungen zu einem spannenden Rennen der regionalen Spitzenläufer kommen. Kurzfristig Entschlossene können sich in allen Wettbewerben noch nachmelden.

VR Bank-Schülerstaffellauf
Die Schulen in Mössingen, den Teilorten und Nehren haben wieder kräftig für den Stadtlauf getrommelt. Beim VR Bank-Schülerstaffellauf stellen die Bästenhardtschule, Langgassschule und Gottlieb-Rühle jeweils 20 und mehr Staffeln. Aus der Kirschenfeldschule Nehren sind 19 Staffeln gemeldet. Und auch die kleineren Grundschulen aus Öschingen, Talheim und die Jenaplan-Schule sind gut vertreten. Insgesamt werden damit 440 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier ihre Runden um das Mössinger City-Dreieck drehen. Die jeweils kompletten Staffeln melden sich am Stand gegenüber dem Feuerwehrhaus an. Die Klassen 4 und 3 ab 12.30 Uhr, die Klassen 2 und 1 ab 13.15 Uhr. Der Staffellauf beginnt um 13.30 Uhr mit den Viertklässlern.

Kinder- und Jugendlauf 2,5km
Ebenso erfreulich ist die Beteiligung von über 270 Schülerinnen und Schülern am 2,5km Kinder- und Jugendlauf auf der Stadtlaufstrecke. Allein vom Quenstedt-Gymnasium sind herausragend 86 Teilnehmer gemeldet. Mit den weiteren 17 Hobbyläufern nehmen vom QG über 100 Schülerinnen und Schüler am Stadtlauf teil! Erstmals stark vertreten ist in diesem Jahr die Flattichschule.

AOK Hobbylauf 5km
Im AOK Hobbylauf sind es bislang knapp 100 Anmeldungen. Auffallend darunter die jungen Fußballer der D- und E-Jugend der Spvgg Mössingen, die offensichtlich zeigen wollen, dass sie nicht nur auf dem grünen Rasen gut Fußball spielen, sondern auch schnell durch Mössingens Straßen rennen können.

Hauptlauf 10km
Die ganz großen Namen fehlen bislang in der Liste der 270 Gemeldeten. Dies erhöht die Chancen auf Top-Platzierungen der regionalen Spitzenläufer und diese haben sich in Mössingen viel vorgenommen. Bei guten Bedingungen - und solche sind nach den Prognosen zu erwarten - peilt der eine oder andere neue persönliche Bestzeiten über die 10 Kilometer an.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
Die Teams Metravit Bad Sebastiansweiler und mad-fitness sind in diesem Jahr besonders zahlreich am Start. Erstmals dabei ist ein Laufteam Stadt Mössingen. Als Titelverteidiger treten die Mannschaften Württembergische Versicherung KLETT (Männer) und „Kenias allerletzte Reserve“ (Frauen) wieder an. Die Schulteams des Evangelischen Firstwald-Gymnasiums und der Friedrich-List-Realschule sowie die Mannschaft der VR Bank werden sicher bei der Vergabe der Top-Platzierungen mit mischen.

Nordic-Walking
Für die Nordic-Walkerinnen und -Walker bietet die aus allen Knospen sprießende Natur derzeit ein wunderschönes Bild. Die Mössinger Panorama-Walking-Strecke (10,5km) ist ebenso wie die Nordic-Walking-Kurzstrecke (5,9km) mit den Voranmeldungen längst nicht ausgelastet. Hier ist noch viel Platz für kurzentschlossene Anmelder. Wer sich am Freitagabend bei der Nudelparty anmeldet, erhält zudem noch ein kostenloses Nudelgericht dazu.

Stimmung auf und an der Strecke
Musikalische und rhythmische Unterstützung gibt es für die Läuferinnen und Läufer wie gewohnt in Mössingen an der Mohrenapotheke durch die Trommlergruppe der Jugendmusikschule und am Lamm-Eck traditionell durch die Lumpenkapelle der Heubergzottler. Am Wendepunkt beim Brauhaus Fischer erwarten die anfeuernden Zuschauer neben der Unterhaltung kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Roßberg-Nudelparty und Läufermesse
Die Aula der Friedrich-List-Realschule ist in diesem Jahr zum letzten Mal vor der Renovierung wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs ab 17 Uhr. In schöner Atmosphäre kann man sich hier bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen oder sich noch anmelden, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind selbst noch am Stadtlauf-Samstag bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich (nicht für Schüler-Staffellauf). Informationen pdf HIER

Alle Informationen zum Stadtlauf HIER

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015 im Überblick    

Freitag, 24. April

Ab 17.00 Uhr:

  • Roßberg-Nudel-Party und Läufermesse Aula Realschule Mössingen - Informationen pdf HIER
  • Jedermann ist herzlich eingeladen! – Vorbeikommen lohnt sich. Einstimmung auf den Stadtlauf für alle Sportinteressierten.
  • Stadtlaufangebote für Sport und Gesundheit
  • Startnummernausgabe mit Gutschein für ein kostenloses Nudel-Gericht
  • Nachmeldungen für den Stadtlauf
  • Informationen, Unterhaltung
  • LG Steinlach-Kleiderbestellung

19.30 Uhr:

  • Große Tombola bei der Nudel-Party mit attraktiven Preisen (Hauptpreise: 6 Monate Training im mad-fitness, Bäder-Karten Mössingen im Wert von 150 Euro)

Samstag, 25. April (Start und Ziel für alle Läufe und Walking am Jakob-Stotz-Platz)

Ab 12.30 Uhr:

  • Abholung  Startnummern für Schülerstaffeln am Stand vor dem Feuerwehrhaus (Klassen 3/4: ab 12.30 Uhr, Klassen 1/2: ab 13.15 Uhr)

Ab 13.00 Uhr:

  • Startunterlagen und Nachmeldungen in der Jahnhalle bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start (ausgenommen Schülerstaffeln)

Ab 13.30 Uhr:

  • VR Bank-Schülerstaffellauf der Grundschüler Klassen 1 bis 4 rund ums City-Dreieck

15.30 Uhr:

  • Kinder-/Jugendlauf 2,5 Kilometer

15.45 Uhr:

  • AOK Hobbylauf 5km (offiziell vermessen)

15.50 Uhr:

  • Panorama Nordic-Walking ca. 10,5 km (Warm up: 15.30 Uhr, Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule)

16.15 Uhr:

  • Hauptlauf 10km (offiziell vermessen)

16.20 Uhr:

  • Nordic-Walking - Kurzstrecke ca. 5,9km

Ab 17.00 Uhr:

  • Siegerehrungen in der Aula Friedrich-List-Realschule:
    - VR Bank-Schülerstaffellauf
    - Kinder-/Jugendlauf
    - AOK-Hobbylauf
    - Mössinger Kärcher-Stadtlauf
    - Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
    - Nordic-Walking
    - Teilnehmerstärkste Mannschaft

  • große Tombola mit Hauptpreisen:
    - 150 Euro Reisegutschein Reisebüro Holidays
    - Kärcher Hochdruckreiniger
    - 100 Euro Gutschein HEM Expert u.v.a.

Speisen und Getränke im Start-Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz und in/vor der Friedrich-List-Realschule.

6. Baxter Abendsportfest am 23. Juli

Internationale Leichtathleten der Spitzenklasse im Mössinger Ernwiesenstadion

Flyer S. 1 700BildFlyer S. 4 700BildDas nationale Abendsportfest der LG Steinlach am Samstag nächster Woche (23. Juli) zählt inzwischen zu den Top-Events der Leichtathletik in Deutschland. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung der Spitzenklasse werden hier für alle Sportinteressierten im Ernwiesenstadion hautnah präsentiert. Zwischen der Leichtathletik-Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es internationale Spitzenleichtathletik statt am Fernsehbildschirm hier zum „Anfassen“. Das Meeting in Mössingen stößt national und in diesem Jahr erstmals auch sehr ausgeprägt international auf großes Interesse. Zahlreiche nationale Meister und Europameister werden hier zu sehen sein.

Die LG Steinlach erwartet internationale Athleten u.a. aus
•    den USA (Olympiateilnehmer, US-Meisterin)
•    Mexiko (karibische und zentralamerikanische Meisterin, vierfache Mexikanische Meisterin)
•    Norwegen (Junioren Europameister, mehrfacher norwegischer Meister)
•    den Niederlanden (Junioren-Vizemeisterin, mehrfache Niederländische Meisterin)
•    Belgien (fünffache belgische Meisterin indoor und outdoor)
•    Lettland (fünffacher lettischer Meister)
•    der Schweiz (Schweizer Vizemeister)

Und dazu bewährt unsere deutschen Stabhochspringer, Weitspringer und Diskuswerfer, die sich in diesem Feld messen wollen. Weitere Infos und eine Übersicht der gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen auf der Homepage
•    http://www.lg-Steinlach.de/veranstaltungen/abendsportfest/abendsportfest-2016

Ab 17 Uhr wird das Ernwiesenstadion Schauplatz der großen Leichtathletik sein. Davor finden regionale Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt (Anmeldungen über ladv). Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem großen Feuerwerk im Stadion.
Alle Sportinteressierten sollten sich das in der Region einmalige Leichtathletik-Meeting nicht entgehen lassen.

Erste Jugendvollversammlung und Mitgliederversammlung der LG Steinlach-Zollern

  • Die erste Jugendvollversammlung findet am Freitag, 31. März, 18 Uhr, im Saal des Feuerwehrhauses Mössingen, Goethestraße 9, statt. Neben Informationen zur Vereinsjugend sollen die Jugendordnung des Vereins verabschiedet und die Vereinsjugendleiter und Vereinsjugendsprecher gewählt werden.
    Alle Kinder und Jugendlichen und deren Eltern sowie die in der Jugendarbeit Tätigen der LG Steinlach-Zollern sind herzlich eingeladen.

  • Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 31. März, 20 Uhr, ebenfalls im Saal des Feuerwehrhauses Mössingen, Goethestraße 9, statt.
    Auf der Tagessordnung stehen die ersten Jahresberichte und Wahlen (u.a. Bestätigung der von der Jugendvollversammlung gewählten Vereinsjugendsprecher und Vereinsjugendleiter).
    Alle Mitglieder, Freunde und Förderer der LG Steinlach-Zollern sind herzlich eingeladen.

Für die Bewirtung (Getränke und Käse-Tomaten-Trauben-Fitness-Becher) sorgen Walkingtreff und Lauftreff.

Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.

LG Steinlach-Zollern beim Fasnetseinsatz

Fasnetseinsatz 1 200Bild    Fasnetseinsatz 2 200Bild    Fasnetseinsatz 3 200Bild

  Fasnetseinsatz 4 200Bild     Fasnetseinsatz 5 200Bild     Fasnetseinsatz 6 200Bild

Fasnetseinsatz 7 200Bild

Einfach klasse - die LG Steinlach-Zollern-Kids

„#Wir bleiben zu Hause und trainieren weiter“

Es ist alles anders in Corona-Zeiten. Aber eines ist gleich geblieben: Die Freude und der Spaß an Bewegung. Animiert durch Videos der Betreuer zeigen die Kinder der LG Steinlach-Zollern wie sie mit großem Spaß zu Hause in der Wohnung oder im Garten die verschiedensten Trainingsübungen absolvieren. Fit bleiben und Spaß dabei haben. Strahlende Kindergesichter der Mädchen und Jungs statt Frust. LGSZ-Kids in Action! Und dazu die Botschaft

„ALLES WIRD GUT“ - über dem selbst gemalten bunten Regenbogen.

Aber auch der ernste Hintergrund bleibt nicht verborgen, wenn es heißt:

„füreinander - miteinander - #wir bleiben zu Hause
LGSZ-Kids
Bleibt alles gesund“

Das Video der LGSZ-Kids in Action der vergangenen Woche ist HIER abzurufen.

DANKE den Betreuern, Kindern und Eltern!

Kila 700Bild

Ein großer Tag für die Kinderleichtathletik in Mössingen

- 400 Kinder und ein Star auf dem Langgaß-Sportgelände bei „Kinderleichtathletik unterwegs“ –

Spiel, Spaß, Sport – garniert mit bestem Wetter, Musik, Autogrammen, T-Shirts, Teilnehmerurkunden, Getränken, Verpflegung -  das waren die Garanten für beste Stimmung auf dem Langgaß-Sportgelände in Mössingen am Freitag (23. Juli 2009). Es ging schon ein bisschen turbulent zu, bis die 400 Grundschüler der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgaß-Schule vor Beginn der Veranstaltung ihre grünen Aktions-T-Shirts übergestreift hatten und in Riegen eingeteilt waren. Dann lief aber alles wie am Schnürchen. Bestens vorbereitet von den Organisatoren des WLV mit Alexander Ziegler als Projektkoordinator an der Spitze und vor Ort ausgerichtet von der LG Steinlach mit zahlreichen erfahrenen Betreuern und tatkräftiger Unterstützung einer Klasse Sportprofilies des Quenstedt-Gymnasiums.

 Als Top-Athlet war der national und international erfolgreiche Speerwerfer Stefan Wenk zur WLV-Aktion „Kinderleichtathletik unterwegs“ nach Mössingen gekommen und wurde mit viel Beifall begrüßt. Er musste natürlich eine Probe seines Könnens zeigen. Mit den staunenden Kindern im Rücken warf er den Speer längs über den Langgaß-Sportplatz, begleitet von einem lang anhaltenden „fliiiiiieeeg“ aus Hunderten Kinderkehlen. Ins Schwitzen kam Stefan Wenk bei den nicht endenden Autogrammwüschen.

Ins Schwitzen kamen aber auch die Kinder an den sieben interessanten, altersgruppengerechten, kinderleichten Sportstationen. Ob „1,2,3 – dann fliegt das Ding“, oder „Formel 1“, oder „Fliegen mit Stäben“, die Mädchen und Jungs waren begeistert dabei. Die Aufforderung zum Wechsel der Stationen kam für die Meisten immer zu früh, wollte man doch noch einen Durchgang wiederholen. So war immer wieder die Frage zu hören: „Machen wir das nächstes Jahr wieder?“ Dieser Aktionstag hat vielen die Augen geöffnet für die Vielfalt der (spielerischen) Leichtathletik und Interesse an der Leichtathletik geweckt. Ein rundum gelungener Erlebnistag, der bei den Kindern eine tolle Erfahrung und vor allem bleibende Eindrücke hinterlassen wird. Zum Eintauchen in diesen Kindersporttag gibt’s in der Fotogalerie zahlreiche Bilder.

 In Vertretung von Oberbürgermeister Werner Fifka besuchte Gemeinderätin Gabriele Dreher-Reeß das Sportfest und war beeindruckt. Bei ihrer ersten Amtshandlung als neue ehrenamtliche OB-Stellvertreterin stellte sie angesichts der vielen sportbegeisterten Kinder und des großen Engagements der LG Steinlach anerkennend fest, dass es richtig gewesen sei, trotz der angespannten Haushaltslage jetzt den Ausbau des Ernwiesen-Stadions im Gemeinderat zu beschließen und damit die Voraussetzungen für optimales Leichtathletik-Training von Schulen und Verein zu schaffen.

Unterstützt wurde die Durchführung von zentralen landesweiten Sponsoren und zusätzlich vor Ort von der Kreissparkasse Tübingen, von Intersport Räpple, vom REWE-Markt und der Bäckerei Padeffke. Herzlichen Dank den Sponsoren, der Gottlieb-Rühe Schule, dem Quenstedt-Gymnasium und den ehrenamtlichen Betreuern!

Wer jetzt Lust auf mehr Leichtathletik bekommen hat, ist bei der LG Steinlach richtig. Einfach beim Training vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren (regelmäßige Trainingszeiten auf der Homepage unter Training).