Zum Hauptinhalt springen

Neue Trainingszeiten Leichtathletik nach den Osterferien

Nach den Osterferien geht es mit Volldampf in die Freiluftsaison. Die nächsten Wettkämpfe und Meisterschaften stehen vor der Tür. Die neuen Trainingszeiten im Ernwiesenstadion sind HIER auf der Homepage eingestellt. Bitte beachten.

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015:

Breite und regionale Spitze in Mössingen vereint

Stadtlauf 1 200BildBestzeitenwetter - nicht zu heiß und nicht zu kalt - herrschte am Samstag (25. April 2015) beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf auf vermessener 10km und 5km-Strecke. Und viele Sportlerinnen und Sportler nutzten die Gelegenheit, um mit einem engagierten Rennen erfolgreich auf Bestzeitenjagd zu gehen. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht der Hobby- und Breitensport für Kinder Jugendlich und Erwachsene ganz zentral im Mittelpunkt dieses Stadtlaufs. 1.200 Teilnehmer jeglichen Alters und jeglichen Leistungsniveaus zeichneten die größte jährliche Sportveranstaltung in Mössingen wieder aus. Es wurde gefiebert, gerannt, genossen, gelacht, angefeuert und ab und zu auch eine Träne getrocknet. Bei guter Stimmung - schon beim Auftakt am Freitag bei der traditionellen Roßberg-Nudelparty mit Läufermesse - kamen alle auf ihre Kosten. Während im Start-/Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz die Fans der kleinen und großen Läuferinnen und Läufer dicht an dicht standen, hätten es entlang der Strecke an manchen Abschnitten durchaus noch in paar Zuschauer mehr sein dürfen.

Stadtlauf 2 200BildFür die LG Steinlach war es sowohl unter organisatorischen als auch unter sportlichen Aspekten ein Erfolgstag. Neun LG-Steinlach-Läufer unter den ersten 20 im Hauptlauf zeigen das hohe Niveau - oder wie es das Tagblatt formulierte: „Die LG Steinlach wird bei Volksläufen so langsam das Maß der Dinge…“. Herausragend der Start-Ziel Sieg von LG Steinlach-Triathlet Nikolas Mehrer im 5km AOK-Hobbylauf nach einem einsamen Rennen an der Spitze. Ebenfalls klasse die Leistung des frisch gebackenen Kreisrekord-Inhabers über 800m, Malik Jirasek, als Zweiter im Gesamtklassement des Kinder- und Jugendlaufs und Sieger in U14 sowie von Sophia Kremsler als Siegerin des Kinder- und Jugendlaufs bei den Mädchen. Bei den U14-Mädchen sind unter den ersten Zehn fast ausschließlich LG-Steinlach-Athletinnen zu finden, die am Stadtlauf für ihre Schulen angetreten sind.

Stadtlauf 3 200BildBeim Mössinger Stadtlauf zählt aber nicht nur die Spitzen sondern ebenso die Breite. Der Charakter eines Sportfestes für Jung und Alt prägte auch heuer wieder diese Veranstaltung. 110 Staffeln mit 440 Grundschulkindern waren für den VR Bank-Schülerstaffellauf gemeldet, 109 Staffeln waren es dann am Ende im Ziel. Ein großes Lob haben sich natürlich die Kinder, aber genauso die Lehrerinnen und Lehrer, Betreuer und das bewährte Organisationsteam des Staffellaufs verdient. Die Staffeln konnten ohne Verzögerungen Schlag auf Schlag ins Rennen geschickt werden.

Stadtlauf 4 200BildFast 300 Anmeldungen zum 2,5km-Kinder- und Jugendlauf zeigen ebenfalls die Begeisterung des Nachwuchses und die Motivation zum Dabeisein in den Schulen.

Stadtlauf 5 200BildBeim Nordic-Walking auf der Panoramastrecke und auf der Kurzstrecke wäre noch viel Platz zum Genießen gewesen. 65 Teilnehmer dieses Jahres sind künftig weiter ausbaufähig.

13 Teams aus je mindestens vier Läufern sind in diesem Jahr um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft im Hauptlauf gerannt. Dabei konnten die Vorjahressieger, das Team Württembergische Versicherung Klett bei den Männern, ihren Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Frauen darf sich das Team Metravit Bad Sebastiansweiler in die Siegerliste eintragen. Zum ersten Mal dabei war ein Laufteam der Stadt Mössingen.

Stadtlauf 6 200BildIm VR Bank-Schülerstaffellauf (4 x 500m) für die Grundschüler haben in den einzelnen Klassenwertungen folgende Staffeln gewonnen:
Klasse 1: Langgass-Schule, Kl. 1b (m), Bästenhardtschule Kl. 1c/1d (w)
Klasse 2: Langgass-Schule, Kl. 2a (m), Langgass-Schule, Kl. 2b (w)
Klasse 3: Langgass-Schule Kl. 3b (m), Filsenbergschule Öschingen Kl. 3 (w)
Klasse 4: Gottlieb-Rühle-Schule, Kl. 4d (m), Langgass-Schule Kl. 4a (w)

Stadtlauf 7 200BildDie Rückmeldungen vieler Teilnehmer zeigen, dass der 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf rundum gelungen ist. Dazu haben ganz viele Helferinnen und Helfer mit ihrem Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung beigetragen. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Breitensportveranstaltung so nicht möglich wäre.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Zum Online-Urkundendruck HIER klicken

6. Baxter Abendsportfest am Samstag im Ernwiesenstadion

DAS internationale Leichtathletikmeeting der LG Steinlach

Flyer S. 4 700BildPressetermin Abendsportfest 200BildLeichtathletik vom Feinsten zwischen der Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es im Mössinger Ernwiesenstadion beim 6. Nationalen Baxter-Abendsportfest der LG Steinlach. Die Sportinteressierten der Region dürfen sich auf Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus der Spitzenklasse freuen. Nationale und internationale Spitzenathleten aus den USA, Mexiko, Norwegen, Lettland, den Niederlanden, der Schweiz u.a. geben sich im Ernwiesenstadion ein Stelldichein. Mit dabei die aktuelle Nummer 1 im Deutschen Stabhochsprung und mehrfacher Sieger in Mössingen: Florian Gaul. Das Besondere: Die Zuschauer sind hautnah dabei und können die Spitzenathleten authentisch erleben. Die LG Steinlach freut sich auf viele Besucher am Samstag ab 17 Uhr in einer tollen Atmosphäre und lädt herzlich dazu ein.

Geringfügig veränderter Zeitplan nach Meldeschluss pdf HIER(271 KB)

Flyer S. 1 700BildDas in diesem Jahr zum sechsten Mal veranstaltete Meeting hat eine neue internationale Dimension erreicht. Zahleiche nationale Meister aus dem europäischen Ausland und Amerika wollen in Mössingen beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup antreten. Favoritin bei den Frauen ist die US-Amerikanische Meisterin (2011) und zweifache Olympiateilnehmerin Kylie Hutson. Sie hat in diesem Jahr bereits 4,70m übersprungen, deutlich höher als der Stadionrekord in Ernwiesen (4,41m). Auch die zweite Amerikanerin, Melinda Withrow, steht ihr mit in diesem Jahr übersprungenen 4,61m kaum nach. Eine Reihe weiterer Springerinnen, wie die Deutsche Anjuli Knäsche, die mehrfache niederländische Meisterin Femke Pluim oder die mehrfache mexikanische Meisterin Carmelita Correa sind in der Lage den Stadionrekord zu brechen.

Bei den Männern ist der mehrfache Sieger von Mössingen, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, Favorit. Er hat sich am vergangenen Samstag sensationell in Rottach-Egern auf die deutsche Jahresbestleistung von 5,77m katapultiert und ist damit aktuell die Nr. 1 in Deutschland. In Rottach-Egern hat Gaul selbst Weltmeister Shawn Barber hinter sich gelassen. Aber auch der Sechste der Europameisterschaften 2016 in Amsterdam und fünffache lettische Meister, Mareks Arents, springt mit 5,70m in unglaubliche Höhen. Der mehrfache norwegische Meister Eirik Dolve ist in blendender Form und hat in diesem Jahr seine Bestleistung auf 5,66m geschraubt. Vorjahressieger Marvin Caspari kann eine Bestleistung von 5,53m vorweisen.

Das verspricht einen hochklassigen Wettkampf im Stabhochsprung mit neuen Rekordhöhen im Ernwiesenstadion.

Beim Schüssler-Weitsprung-Cup der Frauen sind mehrere Top-Springerinnen verletzungsbedingt ausgefallen. Damit haben die Springerinnen aus Bayern und Baden-Württemberg die Chance mit Sprüngen an die sechs Meter aufs Siegerpodest, darunter auch die erfolgreiche 18-jährige Mehrkämpferin der LG Steinlach, Jule Eissler. Bei den Männern wird es zwischen Marcel Kirstges (Vierter der Deutschen Meisterschaften 2016 mit Jahresbestleistung von 7,84m) und dem frisch gebackenen Schweizer Meister Christopher Ullmann (Jahresbestleistung 7,77m, PBL: 7,92m) nach den Vorleistungen spannend. Hier darf man gespannt sein, wie nah die Beiden an die magische 8m-Marke herankommen. Eine ganze Reihe weiterer Springer hat Bestleistungen von über 7,50m zu Buche stehen.

Beim LG Steinlach-Diskus-Cup der Männer freuen wir uns auf Vorjahressieger David Wrobel, SC Magdeburg. Er hält den Mössinger Stadionrekord mit klasse 61,69m, hat in diesem Jahr aber schon 63,51m geworfen. Bei den Damen tritt u.a. die amtierende deutsche Hochschulmeisterin, Sonka Kielmann, Hannover 96 an. Wenn sie ihre guten Leistungen aus diesem Jahr abrufen kann, wird der Stadionrekord von 52,06m, aufgestellt im letzten Jahr von der leider aktuell verletzten Ulrike Giesa, wackeln.

Traditionell ist das Nationale Abendsportfest der Spitzenathleten eingebettet in die Leichtathletiktage der LG Steinlach mit regionalen Wettkämpfen und dem Leichtathletik-Ferienprogramm, das in diesem Jahr eine Woche später, am Freitag, 29. Juli stattfindet.

Die Organisation dieser Veranstaltung für Jung und Alt ist nur mit der Unterstützung großzügiger Sponsoren möglich: Dem neuen Titelsponsor Baxter, dem Stabhochsprung-Cup-Sponsor Kreissparkasse Tübingen, dem Sponsor des Weitsprungcups, Schüssler, Bodelshausen und den weiteren Sponsoren Gutbrod-Fenster, Bodelshausen, Mohrenapotheke, Mössingen, Fischer’s Brauhaus Mössingen, Heinz Allradcenter Talheim, Stukkateur Neth, Mössingen. Auch die freundliche Unterstützung der Städte Mössingen und Hechingen trägt zum Gelingen bei.

Das Nationale Abendsportfest zählt zu den Top-Events der Deutschen Leichtathletikveranstaltungen und ist einmalig in der Region. Ein Leckerbissen für alle Sportinteressierten, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Nach den Sprüngen in luftige Höhen erwartet die Zuschauer als weiterer Höhepunkt ein spektakuläres Feuerwerk im Stadion.

Zur Topathleten-Übersicht und zu den Informationen HIER

Bitte beachten: Zeitumstellung

Walkingtreff und Lauftreff nach der Zeitumstellung

Die Abende werden länger (jedenfalls gefühlt, denn zumindest bleiben sie länger hell) und wie jedes Jahr ändern sich mit der Umstellung auf die Sommerzeit die Orte und Zeiten für Walkingtreff und Lauftreff der LG Steinlach-Zollern.

Einladung zur Mitgliederversammlung und zur Jugendvollversammlung

Mitgliederversammlung

Frohe Ostern!

Die LG Steinlach-Zollern wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren frohe, schöne, entspannte Ostertage
- mit oder ohne Bewegung und ganz besonders in dieser außergewöhnlichen Situation. Bleibt alle gesund!

Ostern

Besuch aus St. Julien

Läufer schlagen neues Kapitel der Städtepartnerschaft Mössingen – Kanton St. Julien auf

Beim 6. Mössinger Stadtlauf sind sie in ihren blau-gelben Lauftrikots aufgefallen und sie haben uns Mössinger mit herausragenden Laufleistungen überrascht: Die Gäste vom Club Athlé St. Julien 74. Nachdem es in den Jahren zuvor leider nicht geklappt hatte, konnte Mössingen beim diesjährigen Stadtlauf 18 Sportlerinnen und Sportler aus dem Partnerkanton begrüßen. Dabei trafen sich lauter neue Gesichter, die das gemeinsame Interesse am Laufsport und der Wunsch nach Begegnung und gegenseitigem Kennenlernen zusammen führte. Untergebracht wurden die Sportler bei Gastfamilien der LG Steinlach. Natürlich stand der Stadtlauf mit dem anschließenden Hock bei der Siegerehrung im Mittelpunkt des Besuchs.

Am Sonntagmorgen bot sich aber noch die Gelegenheit die „Große Kreisstadt“ unter der fachkundigen Führung von Dr. Hermann Berner wenigstens etwas zu beschnuppern und bei einem Imbiss in der Kulturscheune den Besuch ausklingen zu lassen. Beim Laufen selbst funktionierte die Kommunikation durchaus auch ohne Dolmetscher. Im Übrigen hat uns Gebhard Staib vom Partnerschaftskomitee an beiden Tagen unverzichtbare Dienste bei der Übersetzung geleistet. Ihm, Dr. Berner und der Stadt Mössingen herzlichen Dank für die Unterstützung!

besuch_athle_st._julien_200bild.jpgNach diesem von großer Herzlichkeit und Offenheit geprägten ersten Besuch ließ die Gegeneinladung nach St. Julien nicht auf sich warten. Der Club Athlé St. Julien 74 organisiert seit mehreren Jahren einen hochkarätigen „EKIDEN-Marathon“. In einem Rundkurs durch vier Teilorte von St. Julien wird in einem Staffellauf von 6 Läufern die Marathondistanz von 42,195 km absolviert. Zum diesjährigen Lauf am 4. Oktober ist die LG Steinlach herzlich eingeladen – und wir werden kommen!

Die LG Steinlach hofft, dass damit die sportliche Partnerschaft zwischen Mössingen und St. Julien, die in einem Stafettenlauf im Jahr 1991 sowie in einer Fahrrad-Etappenfahrt zwischen den beiden Partnerstädten ihren Höhepunkt hatte, wieder auferweckt werden kann.

Auf den Roßberg – zum Ersten

Beinahe wäre sie ins Wasser gefallen, die Sommerwanderung der LG Steinlach am Samstag (24. Juli 2010). Um die Mittagszeit hatte es noch heftig geregnet, aber pünktlich zum Start um 13.00 Uhr auf dem Mössinger Freibadparkplatz wurden die Himmelsschleusen geschlossen. - Jeder, wie er es verdient hat. Die wenigen restlichen Regentropfen hielten die rund 50 Wanderer nicht von der Tour auf den Roßberg ab. Wer nicht ganz so weit gehen wollte, stieß am Öschinger Freibad zu der Gruppe. Vor dem letzten Anstieg zum Roßberg-Gipfel erwartete die Wanderer zur Erfrischung eine Getränkestation.

Beim Grillen am offenen Feuer, Kaffee und Kuchen und Abendessen wurden die Erfahrungen aus so manchen Läufen und Wettkämpfen der Vergangenheit ausgetauscht und Pläne für das zweite Halbjahr besprochen. Der gemütliche Nachmittag, bei dem dann sogar noch die Sonne ab und zu hervor blinzelte, bildete den verdienten Kontrast zu manch hektischem und arbeitsintensivem Einsatz, zuletzt beim Mössinger Stadtlauf.

Bilder in der Fotogalerie

News - News - News

Wir möchten unsere traditionellen Veranstaltungen zum Jahresende und Jahreswechsel fortsetzen. Hier die Termine:

Einladung unserer Vormittagslaufgruppe:
Wie in jedem Jahr wollen wir auch dieses Jahr in der Adventszeit eine Frühstückswanderung anstatt unseres Laufs durch den Firstwald, unternehmen.

Wir treffen uns am Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 08.30 in Talheim an der Kirche/Friedhof. Von dort wandern wir nach Willmandingen. Dort ist ein Frühstücksbüffet für uns bestellt. Der Preis beträgt pro Person € 12,--. Ist nicht ganz billig, aber wir konnten uns ja in den letzten Jahren von der tollen Qualität und vor allem auch Quantität überzeugen. Den Rückweg planen wir so, dass wir gegen 13.00 h wieder in Talheim sind. Bitte Anmeldungen bis zum 13.12.2011 bei Waltraud Laur (e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

  • Bredleslauf und -Walking am Samstag, 17.12.2011, zur gewohnten Lauftreffzeit (15.00 Uhr): Die Läufer joggen locker um den Farrenberg. Anschließend genießen wir von allen und für alle mitgebrachte Bredle, Tee, Glühwein, Punsch.
  • Silvesterlauf und -Walking am Samstag, 31.12.2011, wie gewohnt um 11.00 Uhr: Für die Läufer soll es rauf auf den Farrenberg über die Ruine Andeck gehen (evtl. witterungsbedingte Routenänderung), letzte Möglichkeit zum Ablegen von Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen in diesem Jahr.
  • Dreikönigslauf am Freitag 06.01.2012, 10:00 Uhr: Dreifürstenstein übers "Jägerwegle".

Und dann freuen wir uns auf die Weihnachtsfeiern:

  • Am 15.12. trifft sich die Vollmondlauf-Fan-Gemeinde zur Weihnachtsfeier um 18.00 Uhr in der Domäne Hechingen.

Die Weihnachtsfeier der gesamten LG Steinlach findet wie bereits angekündigt am Mittwoch, 21.12. statt:

  • Für die Kinder und Jugendlichen geht es um 15.30 Uhr mit einem kleinen Weihnachts-Mannschafts-Dreikampf in der Steinlachhalle los. Anschließend um 18.00 Uhr Essen im Sportheim Mössingen. Ende gg. 20.00 Uhr.
  • Die Erwachsenen treffen sich um 20.30 Uhr im Sportheim Mössingen zu einem gemütlichen Abend..
  • Der Walkingtreff am 21.12.2011, 18.30 Uhr, fällt aus