Zum Hauptinhalt springen

LG Steinlach-Zollern beim Rosenmarkt

Rosenmarkt 1 200BildHerzlichen Dank allen, die unseren wunderbar dekorierten Stand beim Mössinger Rosenmarkt besucht haben! Das Standteam hat beste Arbeit geleistet und die Gäste gut verpflegt sowie mit Glücksrad und Schokokussschleuder Jung und Alt unterhalten. DANKE allen eingesetzten Helfern!

Rosenmarkt 2 200BildBilder in der Fotogalerie

Spendenlauf für RAMO !

Update: Es gibt freudige Nachrichten, was unseren Ramo betreffen. Seine Gemeinde hat im spontan ein Therapierädle gesponsert. Somit hat sich sein herzenswunsch bereits vor unserem Spendenlauf erfüllt und Ramo kann in die Pedale treten. Da unsere Orga bereits steht und wir so positive Resonanz bekommen haben, wollen wir den Lauf trotzdem starten. Im UKT Tübingen gibt es so viele Kinder, welche von der "Hilfe für Kranke Kinder" profitieren. Lasst es uns angehen und sie tatkräftig unterstützen!

Ramo 13 Jahre aus Reutlingen braucht unsere Hilfe. Der kleine Kämpfer ist seit 8 Jahren schwer krebskrank und leidet zudem unter einer schweren Form von Epilepsie. Nicht nur mit den täglichen Anfällen hat er zu kämpfen, sondern auch mit Tumoren (Neuroplastom) im Bauchraum.

Wenn man nun die gesamten körperlichen Leiden und Handicaps von Ramo aufzählen müsste, würde dies den Rahmen sprengen. Ramo hat einen Herzenswunsch, welchen ihm die Krankenkasse nicht ermöglicht. Er wünscht sich von Herzen, einmal im Leben richtig Fahrrad zu fahren, wie alle anderen Buben es in seinem Alter halt auch machen. Dazu braucht er aber ein Therapierädle, da er auf einem gängigen Zweirad nicht fahren könnte. Die Familie ist durch die Erkrankung finanziell sehr geschwächt und könnte ihm dieses Therapierädle nicht aus eigenen Mitteln ermöglichen. Nun kommt der Hilferuf an Euch.

Lasst es uns gemeinsam schaffen, in Form eines Spendenlaufes. Lasst uns gemeinsam einem schwerkranken Kind seinen Herzenswunsch erfüllen.

Der Spendenlauf soll am Freitag den 13. Juli 2018 um 15.30 Uhr im Ernwiesenstadion stattfinden. Anbei sind ein pdf Laufzettel (457 KB) und ein pdf Sponsorenzettel(483 KB) .

Die Kids dürfen sich ihre Sponsoren selbst aussuchen. Nachbarn, Oma, Opa, Onkel, Tante, Freunde Eltern… - jeder darf Sponsor sein. Die Sponsoren tragen einen Betrag ein, welchen sie dem Läufer pro Runde sponsern wollen. Jeder Betrag zählt und bringt uns ein Stück näher an unser Ziel. Die Runden betragen ca. 400m, die Laufzeit wird 1 Stunde dauern. Jeder darf mitmachen, es darf gerannt, spaziert, gebummelt oder gehüpft werden. Jeder, so wie er kann…, natürlich auch mit Pausen. Letztlich zählen die Runden, welche in dieser Stunde gesammelt wurden. Diese werden dann auf dem Laufzettel von uns notiert und mit diesem können die Kinder dann bei ihren Sponsoren die Spenden einsammeln. Wichtig dabei ist, alles kann, nichts muss. Wenn sich ein Sponsor zu weit aus dem Fenster gelehnt hat und die Summe zu hoch wäre, darf dieser natürlich gern nur das geben, was er geben möchte.

Falls es zu einem Überschuss an Spenden kommen sollte, werden wir diese dem UKT Tübingen „Hilfe für kranke Kinder“ zukommen lassen (www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de). Den Termin dieser Spendenübergabe werden wir selbstverständlich allen mitteilen, vielleicht mag der eine oder andere Läufer dabei sein. Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne telefonisch zur Verfügung.

  pdf Informationen HIER(144 KB)                 Sabrina Stefanski 016094730791

Liebe Grüssle Euer
ORGA TEAM SPENDENLAUF

Lust auf den Freiwilligendienst im Sport ? !

Jetzt für ein FSJ bei der LG Steinlach-Zollern bewerben

Logo EST Freiwilligendienste rgbWir bieten Dir ab 15. August 2019 für ein Jahr

  • Vielfältige Tätigkeiten im sportlichen Bereich
  • Erwerb der C-Trainer-Lizenz
  • Betreuung von Leichtathletik-Trainingsgruppen
  • Mitorganisation von Sportevents
  • Mitarbeit im Trainingslager
  • Unterstützung bei der Kooperation Schule-Verein
  • Mitarbeit beim Social Media Auftritt und der Homepage

Wir erwarten von Dir:

  • Freude und Geschick im Umgang mit Kindern
  • Ausgeprägtes Engagement und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Interesse, Fragen, Bewerbung, … ?

  • Dann melde dich bei Dieter Schneider (Vorstand),
    Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0179/5305100

Spende für Mössinger Freundeskreis Asyl

- LG Steinlach-Zollern und RÖWA übergeben 1.000 Euro

Spendenübergabe Freundeskreis Asyl 200BildDie Stadtlauf-T-Shirts 2020 waren schon bedruckt, bevor die Corona-Pandemie in Deutschland aufschlug und letztendlich auch der 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2020 der Pandemie zum Opfer fiel. Was also tun mit den T-Shirts in frischem Grün? In Abstimmung mit den Sponsoren wurden die Shirts vor den Ferien auf der Wiese am Jakob-Stotz-Platz, der beim Stadtlauf pulsierendes Zentrum von Start und Ziel ist, ausgegeben. Die Finanzierung ist durch die Sponsoren gesichert, so dass die Stadtlauf-Shirts kostenlos abgeholt werden konnten.

Wer bei der Abholung einen Beitrag leisten wollte, konnte die aufgestellten Spendenkässle zu Gunsten des Mössinger Freundeskreises Asyl bedienen. Die Sparschweine wurden dabei gut gefüttert, so dass am Ende knapp 600 Euro zusammen kamen. Doch damit nicht genug: Stadtlauf-Titelsponsor RÖWA füllte den Spendenbetrag auf, so dass am Ende 1.000 Euro dem Freundeskreis Asyl übergeben werden konnten. Die Freude über die Spende war bei den Vertretern des Freundeskreises Asyl, Claudia Lund und Michael Mautner, groß. Die allgemeine Spendenbereitschaft zu Gunsten des Freundeskreises ist zurückgegangen, nachdem das Thema Asyl in der öffentlichen Diskussion weniger im Vordergrund steht, als in den Jahren des starken Zustroms von Geflüchteten. Die ehrenamtliche Betreuung der Geflüchteten in Mössingen erfordert aber nach wie vor erhebliche Aufwände. Dabei steht nach den Worten von Claudia Lund und Michael Mautner bei den teilweise seit mehreren Jahren in Mössingen wohnhaften Geflüchteten die Unterstützung der Integration im Vordergrund. Angesichts dieser Situation ist die Spende für die Arbeit des Freundeskreises Asyl sehr wichtig. Der Spendenscheck wurde am Rande des gut besuchten Ferienprogramms der LG Steinlach-Zollern am Samstag (15. August 2020) im Ernwiesenstadion übergeben.

Sport kann bei der Integration von Migranten bekanntermaßen eine große Rolle spielen. Das Angebot der LG Seinlach-Zollern steht allen Interessierten offen. In der Vielfalt der Leichtathletik mit Laufen, Springen, Werfen oder Nordic Walking ist für alle, die Sport in einer Gemeinschaft betreiben wollen, etwas Passendes dabei.

Frohe Ostern!

Osterwünsche

Frohe Ostern !

Osterwünsche

Mit lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 total in!

Was haben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Michelle Obama, Hillary Clinton, Carla Bruni-Sarkozy und die Schülerinnen und Schüler des Mössinger Stadtlaufs 2009 gemeinsam? Na klar, sie alle tragen die Aufsteigerfarbe lila. stadtlauf-t-shirts_2009_1_200_bild.jpgstadtlauf-t-shirts_2009_4_200_bild.jpgMit den lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 liegt der Mössinger Stadtlauf voll im Trend. Am Mittwoch (24. Juni 2009) wurden die ersten T-Shirts noch warm aus der Druckpresse von Jura Textil präsentiert. Die jungen Fotomodells der LG Steinlach, die schon mal kurz in die T-Shirts schlüpfen konnten, waren begeistert. Ebenso die Premium-Sponsoren, Volksbank Mössingen, EROGLU, Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, Stadtwerke und HGV. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren erhalten wieder alle Schülerinnen und Schüler, die an einem der Wettbewerbe des Stadtlaufs teilnehmen, ein T-Shirt als Anerkennung fürs Mitmachen geschenkt.

Die bisherigen Stadtlauf-T-Shirts in gelb, orange, blau und grün haben für die Mädchen und Jungs einen besonderen Erinnerungswert. Das wird mit den lilafarbenen T-Shirts des Jahres 2009 fortgesetzt. Jeder, der beim Stadtlauf mitrennt, ist ein Gewinner: Er tut etwas für seine Gesundheit und Fitness und die jungen Läufer erhalten zur Belohnung zusätzlich das Stadtlauf-T-Shirt, egal, ob sie zu den Siegern zählen oder nicht.

  stadtlauf-t-shirts_2009_3_200_bild.jpg

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“ – Siegprämie 20.000 Cent nur bei Voranmeldung bis spätestens Montag, 6. Juli 2009

Etwas Einmaliges gibt es in diesem Jahr beim Stadtlauf in der Teamwertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ zu gewinnen:
Mitmachen können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.stadtlauf-t-shirts_2009_2_200_bild.jpg

Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht aus 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen natürlich vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.

Im Online-Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de ist nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt: Nutzen Sie die Voranmeldung bis 6. Juli 2009! Sie vereinfachen sich und den Organisatoren die Abwicklung, können bei der Pasta-Party am Freitag, 10. Juli im Autohaus Karl Müller in aller Ruhe die Startunterlagen abholen – und sparen dazu noch die Nachmeldegebühr.

Einladung zur Jahresversammlung der LG Steinlach

Nicht vergessen: Jahresversammlung der LG Steinlach am Donnerstag, 20. Mai, 20.00 Uhr, Sportheim Mössingen.
Wir wollen zurück schauen, nach vorne blicken und die Entwicklungen gemeinsam diskutieren. Jeder kann und soll sich einbringen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Beteiligung!

Tipp für einen interessanten Sommerabend:

Die LG Steinlach bringt die Leichtathletik nach Mössingen - in der Breite und in der Spitze

Joana_Kraft_1_700BildEinladung zum 1. Leichtathletik-Abendsportfest

Die noch junge LG Steinlach hat sich seit ihrer Gründung durch die Spvgg Mössingen und den TV Belsen vor knapp drei Jahren außergewöhnlich positiv entwickelt. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler aus Mössingen und Umgebung an der Leichtathletik ist erfreulich groß. Die LG Steinlach leistet eine ausgezeichnete Jugendarbeit und betreut inzwischen bereits rund 140 Kinder und Jugendliche. Damit bildet sich im Steinlachtal eine gute Basis für Leichtathletik in der Breite. Die Talente der LG Steinlach stoßen bereits regional und auf Landesebene in die Spitze vor, wie die vielen Berichte im Mössinger Amtsblatt immer wieder eindrucksvoll zeigen.

Martina_Schultze_1_200BildMit dem 1. Abendsportfest holt die LG Steinlach jetzt auch Spitzenleichtathletik nach Mössingen.
Weite und hohe Sprünge der besten Athletinnen und Athleten des Landes können im Ernwiesenstadion hautnah, fast in Tuchfühlung von den Zuschauern beobachtet und erlebt werden. Das verschafft einen ganz anderen Eindruck von den Leistungen der Sportler als zu Hause vor dem Fernsehschirm. Die neue Leichtathletikanlage im sanierten Ernwiesenstadion bietet den Spitzensportlern ebenso wie den Zuschauern hervorragende Bedingungen. Mit dem Sparkassen Stabhochsprung-Cup konnte eine der für die Zuschauer interessantesten und für die Athleten kompliziertesten Leichtathletikdisziplinen als Wettkampf nach Mössingen geholt werden

Stefan_Munz_700BildBeim 1. LG Steinlach Abendsportfest gibt es nicht nur Spitzensport zu sehen. Den Abschluss bildet gegen 22.00 Uhr ein Feuerwerk mitten im Stadion. Und es muss niemand Hunger oder Durst leiden. Die Leichtathletik-Stadion-Wurst und der Leichtathletik-Schnitzel-Wecken gehören ebenso dazu.

Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zum Abendsportfest ein und baut auf das Publikum aus Mössingen und der Region zum Gelingen dieser Leichtathletik-Premiere.