Zum Hauptinhalt springen

Wechsel der Lauftreff- und Walkingtreffzeiten nach Umstellung auf die Sommerzeit

DLV TREFF Siegel sehr gut RGBMit der Umstellung auf die Sommerzeit wechseln auch wieder Lauftreff- und Walkingtreffzeiten der LG Steinlach-Zollern wie folgt:

Lauftreff
Mössingen
• Dienstags, 19 Uhr, Freibadparkplatz
• Samstags, 16 Uhr, Freibadparkplatz
• Donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion
Hechingen (unverändert)
• Dienstags, 18 Uhr, Weiherstadion
• Donnerstags, 18 Uhr, Weiherstadion

Walkingtreff
• Mittwochs, 14.30 Uhr Freibadparkplatz
• Mittwochs, 18.30 Uhr, Freibadparkplatz
• Samstags, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz

Leichtathletiktraining
• Der neue Trainingsplan ist auf der Homepage unter www.lg-steinlach-zollern eingestellt.

Gerade jetzt bietet sich ein Einstieg oder Wiedereinstieg in regelmäßiges Laufen oder Nordic Walking an. Beim Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern finden Sie dafür beste Voraussetzungen. Die qualifizierten Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer. Einfach zu den Treffs kommen und beim Verantwortlichen anmelden.

Gemeinsam läuft man nicht alleine!

LGSZ-Kalender 2023 ist da

Der LGSZ-Kalender für das neue Jahr 2023 ist gedruckt und steht auch zum Download bereit.

Er enthält wie immer Lauf-, Walking- und Triathlontipps sowie die wichtigsten Leichtathletikmeisterschaftstermine. Und natürlich alle Vereinsveranstaltungen und -termine ;-)

Zum Download geht es pdf HIER(1.18 MB)

HandgelenkTrinkflasche

Trinken ist lebensnotwendig - besonders im Sport unerlässlich!! In Kürze käuflich für nur 6,-€ zu erwerben:

Eine kleine HandgelenkTrinkflasche mit einem kleinen LG Steinlach-Logo ......

Wir haben 100 Stück bestellt. Sichern Sie sich IHRE Notration von 250 ml.
Vorbestellungen nimmt Maria von Wulfen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., entgegen oder die Betreuer des Nordic-Walking-Treffs. In einen Briefumschlag Geld (6,- € / Stück) plus Namen und Adresse des Bestellers legen und beim Nordic-Walking-Treff abgeben. Sie erhalten in Kürze dann Ihre Bestellung.

Auftakt zum Stadtlauftraining

Auftakt zum Stadtlauftraining und zur Sportabzeichensaison 2010 mit Spitzenläufer Filmon Ghirmai

- Spezielle Frühjahrs-Kursangebote der LG Steinlach für Laufeinsteiger, Nordic-Walking und Nordic-Rücken-Fit -

Der national und international erfolgreiche Spitzenläufer, vielfache deutsche Meister über 3.000 m Hindernis und 10.000 m, Filmon Ghirmai, kommt zum Auftakt des diesjährigen Stadtlauftrainings und zur Eröffnung der Sportabzeichensaison am Freitag (14. Mai 2010), 17.30 Uhr, nach Mössingen auf den Langgass-Sportplatz. Die LG Steinlach bietet dabei spezielle Kurse für Laufeinsteiger, für Nordic-Walking und einen Nordic-Rücken-Fit Intensivkurs an. Auch wer bereits über eine Grundfitness verfügt, ist im Lauftreff und Nordic-Walking-Treff zur Vorbereitung auf den Stadtlauf in den unterschiedlichen Gruppen herzlich willkommen.

Vom Höhentraining in Kenia kommt Filmon Ghirmai zum Auftakttraining für den Stadtlauf nach Mössingen. Davor hat er noch einen Abstecher nach Ohrdruf/Thüringen gemacht und dort als Zweiter der Deutschen Meisterschaften über 10.000 m in 28:41,36 Minuten seine Bestzeit gleich um knapp eine Minute verbessert. Er hat mit dieser schnellen Zeit bereits die Qualifikation zur Teilnahme an der Leichtathletik-Europameisterschaft in Barcelona über die 10.000 m-Distanz geschafft.  Dabei ist er eigentlich Hindernisläufer. Auf seiner Paradestrecke über 3.000 m Hindernis steht ihm das noch bevor – und dann könnte er in Barcelona die Qual der Wahl haben, welchen Wettkampf er bestreitet.

In Mössingen geht’s dabei eher gemächlich zu. Filmon Ghirmai wird den Sportinteressierten über seine Läufererfahrungen, u.a. aus Kenia,  berichten, für Fragen und Tipps rund ums Laufen zur Verfügung stehen und eine lockere Runde mit in den Firstwald joggen. Natürlich steht er auch für Autogramme zur Verfügung (Stifte nicht vergessen). – Und, wenn alles klappt, bringt Filmon Ghirmai noch einen Überraschungsgast mit.

Die LG Steinlach lädt jung und alt herzlich zu diesem Event ein.

Start der Aktion
•    „Lauf dich fit - in kleinen Schritten zum Erfolg“

Unter diesem Motto bietet die LG Steinlach für Laufeinsteiger jeglichen Alters einen gesundheitssportlichen Kurs im Lauftreff an. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer, die aus präventiv-medizinischer Sicht, auf ärztlichen Rat, zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, ihrer Fitness, oder um einfach mal den Kopf frei zu bekommen, mit dem Laufen beginnen, oder wieder einsteigen möchten. Das generelle Ziel ist, einen Dauerlauf von 30 – 45 Minuten im Wohlfühltempo ohne Gehpause zu absolvieren. Wer sich auf den Stadtlauf für die 5 km Hobbylaufstrecke oder für den 10 km Hauptlauf vorbereiten möchte, ist ebenso richtig und wird Schritt für Schritt zu seinem Ziel geführt. Anmeldung beim Auftakttraining.

Neues Kurs-Angebot der LG Steinlach
•    “Komm in Form” – Nordic-Fitness-Walking”

Ein Frühjahrs-Einsteiger-Kurs Nordic-Walking bei der LG Steinlach.
Wer sich schon wiederholt den berühmten Ruck geben wollte? Etwas für seine Gesundheit, seine Fitness, sein Wohlbefinden tun wollte?  - Der ist jetzt im Frühling beim Einsteiger Kurs Nordic-Fitness-Walking „Komm in Form“ genau richtig. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Wer Interesse hat, nichts wie los.
Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nordic-Walking intensiv – Kurs mit Schwerpunkt Rücken-Fit
•    „Hol Dir Kraft“

Anders als in klassischen NW-Kursen üblich, werden in diesem Kurs zwei unterschiedliche Praxisschwerpunkte gesetzt. Zum einen wird die NW-Technik vermittelt, die auf Grund ihrer schnellen Erlernbarkeit hervorragend geeignet ist, um sportlichen Neu- oder Wiedereinsteigern schnell zu einer erhöhten Fitness zu verhelfen. Zum anderen werden viele verschiedene Übungen mit dem Schwerpunkt auf der Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, Dehnübungen und Entspannungsübungen vermittelt. Diese Übungen helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu lindern, und stellen auch für trainierte Sportler eine gute Ergänzung zu klassischen Ausdauerangeboten in der Leichtathletik dar. Intensiv-Kurs an vier Abenden vom 17. – 20. Mai. Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nur noch gut acht Wochen bis zum Stadtlauf. Da gilt es, mit den Vorbereitungen zu beginnen, denn mit Training und Ausdauer macht es doppelt so viel Spaß. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Stadtlauf-Siegerehrung für Schulen und Schulklassen

Schulehrung_1_700BildSchulehrung_2_700BildEs ist guter Brauch das Engagement der Schulen und Schulklassen beim Mössinger Stadtlauf in einer eigenen Siegerehrung besonders zu würdigen. Dabei kommt es überhaupt nicht auf die erzielten Zeiten und Platzierungen an. Was zählt, ist die Teilnahme am Stadtlauf, getreu dem Motto: Dabei sein ist alles. In diesem Jahr sind eigens zur Schulsiegerehrung die beiden kenianischen Stadtlaufsieger, Amos Rotich und Ben Masai, nochmal nach Mössingen gekommen. Natürlich wurden sie dabei auch mit Autogrammwünschen der Schülerinnen und Schüler bestürmt. Die Siegerehrung wurde in der Schule mit den meisten Teilnehmern, der des Quenstedt-Gymnasiums, durchgeführt.

Vom Sponsor der Preise für die Schulklassenwertung, der Firma EROGLU, nahm der Mössinger Betriebsleiter von EROGLU, Kivanc Kilic, teil und überreichte den vier erstplatzierten Klassen die Bargeldbeträge für die Klassenkasse. Mehr als nur einen Trostpreis erhielten die Klassen auf den Plätzen fünf und sechs in Form von Eisgutscheinen vom Eiscafé San Marco in Mössingen.

Die Ergebnisse:
1. Schulwertung
Platz 1    Quenstedt-Gymnasium                91 Teilnehmer
Platz 2    Gottlieb-Rühle-Schule                  44 Teilnehmer
Platz 3    Ev. Schulen am Firstwald             42 Teilnehmer
Platz 4    Friedrich-List-Realschule              25 Teilnehmer
Platz 5    Andeckschule Talheim                  13 Teilnehmer
Platz 5    Kirschenfeldschule Nehren           13 Teilnehmer
Platz 7    Steinäckerschule Bodelshausen    11 Teilnehmer
Platz 8    Filsenbergschule Öschingen            7 Teilnehmer

2. Schulklassenwertung
 Platz 1     Klasse 5/6    Andeckschule Talheim          61,90 % Beteiligungsquote
 Platz 2     Klasse 3b     Kirschenfeldschule Nehren    52,00 %
 Platz 3     Klasse 4a     Steinäckerschule Bodelsh.    47,83 %
 Platz 4     Klasse 4d     Gottlieb Rühle-Schule           45,00 %
 Platz 5     Klasse 6c     Quenstedt-Gymnasium         44,83 %
 Platz 6     Klasse 3a     Gottlieb Rühle-Schule          38,09 %
 Platz 7     Klasse 8c     Quenstedt-Gymnasium        33,33 %
 Platz 8     Klasse 5c     Quenstedt-Gymnasium        32,00 %
 Platz 9     Klasse 6a     Quenstedt-Gymnasium        31,03 %
Platz 10    Klasse 5b     Friedrich List-Realschule      25,00 %
Platz 10    Klasse 4a     Gottlieb Rühle-Schule          25,00 %
Platz 10    Klasse 6d     Quenstedt-Gymnasium        25,00 %
Platz 13    Klasse 5b     Ev. Schulen am Firstwald     21,42 %
Platz 14    Klasse 5a     Friedrich List-Realschule      20,69 %

Herzlichen Dank an die Sponsoren! Dank und Glückwunsch an die Schulen und Schulklassen!

LG Steinlach beim Vereinspokalschießen

Vereinspokalschieen_200BildDie LG Steinlach hat sich in diesem Jahr mit einer Mannschaft aus drei Damen und zwei Männern am Mössinger Pokalschießen beteiligt und kam in dieser Zusammensetzung in die Wertung der Damenmannschaften. Margot Mößner, Claudia Schneider, Monika Wolter, Christoph Groß und Dieter Schneider konnten sich ohne große Vorbereitungen mit 351 von 400 möglichen Ringen genau im Mittelfeld auf Rang 8 der Damenmannschaften platzieren.

Vereinspokalschieen_2_700BildIn der Einzelwertung belegte Margot Mößner als treffsicherste Schützin der LG Steinlach mit 88 Ringen Platz 29 bei den Damen. Dieter Schneider wurde mit 92 Ringen 24. bei den Herren. Im Sonderwettbewerb Revolverschießen Kaliber .357 Magnum errang Dieter Schneider mit 43 Ringen Platz 1 und durfte den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. 

Dem Schützenverein Mössingen herzlichen Dank für die gute Organisation und Ausrichtung!

Training der LG Steinlach in den Sommerferien

Wir machen durch …. - auch beim Leichtathletik- und Lauftraining. 1x Mal pro Woche bieten wir durchgängig Training wie folgt an:

  • Leichtathletiktraining U12 und älter: mittwochs, 18-20 Uhr
  • Lauftraining U12 und älter: donnerstags, 19-20 Uhr

Wer nicht in den Ferien ist, sollte teilnehmen, denn am 21. September finden bereits unsere Vereinsmeisterschaften statt!

Sommergrillfest der LG Steinlach

Unser Sommergrillfest für Jung und Alt der gesamten LG Steinlach findet am Freitag, 11. Juli 2014, im Ernwiesenstadion statt. Wir treffen uns - jeder wie er Zeit und Lust hat - in lockerer Runde. Ab 17 Uhr heizen wir den Grill an. Das Grillgut, Salat ... bringt jeder bitte selbst mit. Für die Getränke sorgt die LG Steinlach.

Unser Sommergrillfest für jung und alt der gesamten LG Steinlach findet am Freitag, 11. Juli, im Ernwiesenstadion statt. Wir treffen uns - jeder wie er Zeit und Lust hat - in lockerer Runde. Ab 17 Uhr heizen wir den Grill an. Das Grillgut, Salat ... bringt jeder bitte selbst mit. Für die Getränke sorgt die LG Steinlach.

LG Steinlach auf dem Rosenmarkt - DANKE

Rosenmarkt 200BildMit dem bekannt wunderschön rosengeschmückten Stand war die LG Steinlach wieder auf dem Mössinger Rosenmarkt vertreten. Die LG Steinlach-Triathleten legten sich an diesem Sonntag ausnahmsweise nicht beim Schwimmen, Radfahren und Laufen ins Zeug, sondern heizten am Grill und an der Friteuse kräftig ein. Offensichtlich machten sie auch diese Sache gut, denn am Ende war die Verpflegung ausverkauft. Die schon bekannte Schokokuss-Schleuder und das dieses Mal neu angebotene Dosenwerfen um die Rose fanden ebenfalls guten Anklang.

Unter den zahlreichen Besuchern des Standes war in diesem Jahr auch der Präsident des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser, der schon bei der Gründung der LG Steinlach Pate gestanden hatte.

Herzlichen Dank sagen wir allen Besuchern des LG Steinlach-Standes! - Bis nächstes Jahr wieder beim Rosenmarkt.

Bilder in der Fotogalerie

Zeitumstellung - Wechsel der Treffzeiten im Walking und im Laufen

Ab der Zeitumstellung am Wochenende gelten bei der LG Steinlach auch wieder die Winterzeiten für den Lauftreff und Walkingtreff.

Lauftreff:
•    Montag und Donnerstag, 8.30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Firstwaldgymnasium Mössingen
•    Dienstag, 19.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule
•    Samstag, 15.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    Donnerstag, 19.00 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion

Walkingtreff:
•    Mittwoch, 14.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    Mittwoch, 18.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule Mössingen
•    Samstag, 14.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen
•    3000 Schritte EXTRA: Dienstag, 9.00 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Firstwald-Gymnasium Mössingen