Zum Hauptinhalt springen

Gesucht: Leichtathletiktalente in Mössingen

Bahneröffnung mit VR-Talentiade im Ernwiesenstadion

Talentiade_4_700BildDas Wetter meinte es gut mit der von der LG Steinlach am Mittwoch (21. April 2012) ausgerichteten VR-Talentiade. Nach der vorausgegangenen Schlechtwetterperiode hielt genau zur rechten Zeit der Frühling Einzug. So konnten die 60 Schülerinnen und Schüler ihre Wettkämpfe bei angenehmen Temperaturen austragen. Angetreten waren Viertklässler aus Mössingen von der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule, der Bästenhardtschule mit Oberdorfschule sowie einige Teilnehmer aus der Grundschule Hechingen. In einem Dreikampf aus Sprint, Wurf und Weitsprung suchten die Mädchen und Jungs das Mössinger Leichtathletiktalent 2012. Die Sieger wurden von der LG Steinlach mit Pokalen ausgezeichnet.
Talentiade_1_700Bild

Die LG Steinlach verband in diesem Jahr die traditionelle Bahneröffnung im Ernwiesenstadion mit einer Talentsuche für die Leichtathletik. Landesweit wird dazu in mehreren Stufen die VR-Talentiade ausgetragen. Die besten Teams aus den 17 örtlichen Wettkämpfen nehmen am 30. Juni 2012 am Landesfinale im benachbarten Gomaringen teil. Mössingen hat am Mittwoch wieder einmal sehr motivierte und engagierte Mädchen und Jungs erlebt, die beim Springen, Laufen und Werfen alle ihr Bestes gaben. Dabei wurden beachtliche Leistungen erzielt - aber was noch viel mehr zählt: es hat allen Kindern großen Spaß gemacht. Immer wieder sind es die Mannschaftswettbewerbe, bei denen alle Teilnehmer mitfiebern und anfeuern. So auch bei der Pendelstaffel über 5x30m. Hier gewann bei den Mädchen die Staffel der Langgass-Schule Klasse 4a mit Lotta Herter, Laura Chatzikiriakos, Aaliyah Fischer, Noemi Brümmer und Miriam Basara und bei den Jungs die Staffel der Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d mit Tobias Gölz, Julian Raiser, Joshua Maier, Till Steinhilber und Lukas Basara.

Talentiade_2_700BildIm Dreikampf der Schüler Jahrgang 2001 wurde Tim Minkus, Langgass-Schule Klasse 4a mit drei ersten Plätzen in den Einzeldisziplinen souveräner Sieger vor Joshua Maier und Julian Raiser, beide Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4d. Bei den Mädchen des Jahrgangs 2001 gab es dagegen eine ganz knappe Entscheidung: Lea Hirlinger von der Klasse 4b der Bästenhardtschule siegte vor Chiara Schiffer, Langgass-Schule Klasse 4b und Lina Abou Daher, Grundschule Hechingen.

Im jüngeren Jahrgang 2002 konnten sich die Sieger sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs deutlich absetzen. Bei den Jungen gewann Paul Rath, Bästenhardtschule Klasse 4c, vor Leon Franck und Viktor Farkas, beide Langgass-Schule Klasse 4a. Siegerin bei den Mädchen im Jahrgang 2002 wurde Sophia Seufert, Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 4c, vor Nele Wagner, Bästenhardtschule Klasse 4c und Lotta Herter, Langgass-Schule Klasse 4a.

Die drei Erstplatzierten Mädchen und Jungs jedes Jahrgangs dürfen am 30. Juni beim Landesfinale in Gomaringen teilnehmen. Hier ist dann ein Vierkampf plus Staffel (20m-Sprint fliegend, Zonenweitsprung, 40m-Hürdensprint, Heulballweitwurf, 6x50m-Staffel) zu absolvieren.

Talentiade_3_700BildDie Gesamt-Schulwertung gewann mit deutlichem Vorsprung die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule vor der Bästenhardtschule und der Grundschule Hechingen. Für die Sieger-Schule der VR-Talentiade gab’s vom Württembergischen Leichtathletik-Verband einen Gutschein über 100 Euro zum Kauf von Sportgeräten. Alle Schüler und Schülerinnen erhielten aus der VR-Talentiade-Aktion nützliche kleine Geschenke.

Die Bahneröffnung erfolgte im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Mössingen, Hans Müller, der dabei für die Organisation der VR-Talentiade im Rahmen des 125jährigen Bankenjubiläums der LG Steinlach einen Spendenscheck über 250 Euro übergab.

Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei den Lehrkräften der teilnehmenden Schulen für die Unterstützung und bei der Volksbank Mössingen für die Spende - und natürlich bei allen Mädchen und Jungs für die engagierte Beteiligung.

Alle Ergebnisse folder HIER und viele Bilder in der Fotogalerie

Kinderleichtathletik Sommerfest

Sommerfest 1 200BildDer Grill- und Spielplatz an der Schutzhütte in Talheim war am Sonntag (23. Juni 2013) das Zentrum der „KiLa“ der LG Steinlach. Bei angenehmen Temperaturen trafen sich die Kinderleichtathletikfamilien zum Sommerfest. Nachdem die Grillsachen über dem Feuer gebraten waren und auch das Buffet leer geräumt war, begannen die Familienwettkämpfe.

Bei Luftballonweitwurf, Sackweitsprung und Tennisball-Transport–Hindernis-Lauf konnte sich je ein Elternteil mit einem Kind unter Beweis stellen. Sommerfest 2 200BildAlle hatten viel Spaß dabei. Zum Schluss wurden die Sieger ermittelt. Für Platz 1–3 gab es je Teilnehmer eine Medaille und für die anderen eine Urkunde.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Sommerfest 3 200Bild

Sommergrillfest im Ernwiesenstadion vom Wetter beglückt

Grillfest 1 200BildLange sah es so aus, als ob das Grillfest der LG Steinlach am Freitagabend (11. Juli 2014) ins Wasser fallen würde. Entgegen aller Prognosen stellte sich zur Freude der rund 100 Teilnehmer ein wunderschöner Sommernachmittag und -Abend ein. Nach den Regentagen zuvor konnte die Sonne richtig genossen werden. Ein kleiner Sektempfang, unterhaltsame Gespräche, zufriedene Gesichter, ein gut gefüllter Grill über der Glut des offenen Feuers, kühle Getränke, nette LG Steinlacher von den Kindern bis zu den Senioren, das waren die Zutaten für ein gelungenes Grillfest in einer freundlichen, lockeren Atmosphäre.

Als gegen 22 Uhr begonnen wurde, die Biertische aufzuräumen, sah man aus der Ferne die ersten Gewitterblitze aufleuchten. Es blieb trocken bis zum Schluss. Die Himmelsschleusen öffneten sich erst, als alle wieder zur Hause waren.

Bilder in der Fotogalerie

!!!Ausgabe der im April bestellten LG Steinlach-Kleidung!!!

am 17. Juli, 17-20 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen
Endlich ist es soweit. Wir können die bestellte Trainings- und Wettkampfbekleidung am 17. Juli 2015 ausgeben.
Bitte die Teile an diesem Termin abholen und bar bezahlen.
Da bietet es sich natürlich an, gleich beim LG Steinlach-Sommergrillfest im Stadion zu verweilen. Ab 19 Uhr werfen wir den Grill an. Grillgut bitte selbst mitbringen. Für Getränke sorgen wir. Wir hoffen auf gutes Wetter - und gute Laune bringt jeder selbst mit. Wir freuen uns wieder auf ein ungezwungenes, lockeres Beisammensein.

Let’s Putz im Ernwiesenstadion

Garagenputz 1 200BildDie neuen Geräteverantwortlichen der LG Steinlach-Zollern, Thomas Lauer und Jürgen Wassmer, sind zusammen mit einigen Jugendlichen am Samstag (29. Oktober 2016) zur Tat geschritten. Ordnung schaffen in den Gerätegaragen im Ernwiesenstadion war angesagt.

Garagenputz 2 200BildBeim kompletten Leerräumen der Garagen wurde deutlich, was sich in der Vergangenheit alles angesammelt hatte und was - teilweise unbrauchbar - einfach in die Ecke gestellt wurde. Damit hat es nun sein Ende. Es wurde gebohrt, geschraubt und gebastelt, damit die ganzen Gerätschaften aufgeräumt einen Platz fanden. Und der nicht mehr brauchbare Rest landete auf dem Wertstoffhof.

Garagenputz 3 200BildIn diesem Zustand sollen die Gerätegaragen nun auch bleiben. Die herzliche Bitte des Aufräumkommandos an alle Verantwortlichen aus dem Verein und aus den Schulen: Bitte alle Geräte nach Gebrauch wieder an ihren Platz stellen.

Herzlichen Dank an die Trainer Thomas Lauer, Jürgen Wassmer und die mithelfenden Jugendlichen für diesen Einsatz!

Bilder in der Fotogalerie

Sommergrillfest im Stadion am Freitag, 28. Juli, vor dem Abendsportfest

  • Wir treffen uns ungezwungen ab 17 Uhr im Ernwiesenstadion.Grillen
  • Für Getränke ist gesorgt.
  • Grillgut bringt jeder selbst mit.
  • Einige unserer internationalen Top-Athleten werden auch bereits da sein.

Kommt mit dazu, wir sitzen in lockerer Runde zusammen:
Jung und alt – Walker, Läufer, Triathleten, Leichtathleten – alle, die Lust und Laune haben

Spendenlauf zu Gunsten der Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“

Die Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern organisiert am Freitag (13. Juli 2018) im Ernwiesenstadion in Belsen einen Spendenlauf zu Gunsten der Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“. Eine gute Sache. Die Stiftung engagiert sich für die bestmögliche Behandlung, Beratung und Betreuung in einem kind- und familiengerechten Umfeld. Ziel der Stiftung ist es, die Lebensqualität kranker Kinder und ihrer Familien, die in der Kinderklinik Tübingen betreut werden, dauerhaft und wirkungsvoll zu verbessern - während der Zeit im Krankenhaus und darüber hinaus.

Die Kinder, die in der LG Steinlach-Zollern so viel Freude bei ihrem Sport mit Springen, Laufen und Werfen haben, wollen, dass es auch kranken Kindern besser geht. Die Kinder haben Eltern, Oma, Opa, Tanten, Onkel, Freunde, Nachbarn … angesprochen und als Sponsoren gewonnen. Gespendet wird für jede absolvierte Runde im Ernwiesenstadion. Es darf gerannt, spaziert, gebummelt oder gehüpft werden, mit oder ohne Pause. Entscheidend ist, wie viele Runden in einer Stunde gesammelt wurden.

Neben den Kindern beteiligen sich u.a. Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern.

Wer spontan dazu kommen möchte und für seine Runden noch einen Sponsor hat, ist herzlich eingeladen, ein paar Runden für den guten Zweck mit zu laufen. Alle Unterlagen befinden sich folder HIER im Downloadbereich.

Neben den privaten Spendern unterstützen den Spendenlauf großzügig die Firmen BAXTER Standort Hechingen und REIFF, Mössingen.

Wann und wo?

  • Freitag, 13. Juli, 15.30 Uhr (Start Spendenlauf um 16.00 Uhr) bis 17.00 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen

Für Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Zuschauer und anfeuernde Spender sind herzlich eingeladen.
Für Fragen steht Sabrina Stefanski, Mobil 0160 94730791, gerne zur Verfügung.

Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung

Einladung Mitgliederversammlung 2019

Keine Langeweile in den Sommerferien

LG Steinlach-Zollern bietet ein volles Mitmachprogramm an

Die Sommerferien werden für viele in diesem Jahr etwas anders ausfallen als sonst. Die vielfältigen Sommerferienangebote der LG Steinlach-Zollern stehen dagegen auch in diesem Jahr - natürlich unter strikter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Das heißt für die LG-Angebote, dass die jeweiligen Teilnehmer mit Namen und Erreichbarkeit erfasst werden und auf die Einhaltung von Abständen und der allgemeinen Hygieneregeln geachtet wird. Das soll aber die Freude am gemeinsamen Walken, Laufen, Springen und Werfen nicht trüben, ganz im Gegenteil. Sport mit Gleichgesinnten treiben, neue Wege erkunden, in Bewegung und fit bleiben, miteinander plaudern über dies und das … - oder ganz einfach, Ferien zu Hause genießen. Es ist für alle etwas dabei:

  • Sommerferienprogramm Nordic Walking mit elf Sonderwalks
  • Leichtathletik-Treff für Jedermann (Erwachsene)
  • funktionelles Athletiktraining für Jedermann
  • Landschaftssonderlauf des Lauftreffs
  • Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
  • Leichtathletiktraining Nachwuchs

… und dazu durchgängig die regelmäßigen Treffs:

Lauftreff Mössingen (Freibadparkplatz)
• dienstags, 19 Uhr, samstags, 16 Uhr

Walkingtreff (Freibadparkplatz)
• mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, samstags, 16 Uhr

Lauftreff Hechingen (Weiherstadion)
• dienstags und donnerstags, 18 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich zu den Veranstaltungen und Treffs der LG Steinlach-Zollern eingeladen.

Neuer Sportpfad wird gut genutzt - Laufkarten abgeben und gewinnen

Sportpfad Eröffnung 3 200BildDer von der LG Steinlach-Zollern neu geschaffene Sportpfad an der Rindenschrotbahn beim Schul- und Sporthallenzentrum wird gut genutzt. Bei schönstem Frühlingswetter waren etliche Familien mit Kindern an den Stationen aktiv. Am Sonntag waren die Laufkarten, auf denen die Übungen dokumentieret werden können, kurzzeitig vergriffen. Inzwischen sind sie in der Box am Start wieder aufgefüllt.

Wer seine Laufkarte bis zum Sonntag, 18. April, an die Geschäftsstelle der LG Steinlach-Zollern, Friedrich-List-Straße 6, sendet oder direkt dort einwirft, nimmt an der ersten Verlosung des Gewinnspiels teil.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich über viele Teilnehmer.