Zum Hauptinhalt springen

Herzlichen Glückwunsch!

Hochzeit Johannes 200BildHerzlichen Glückwunsch zur Vermählung Rahel und Johannes Köhnlein!

Wir wünschen euch eine glückliche, lange, gemeinsame Zeit und freuen uns über jeden Besuch bei der LG Steinlach-Zollern.

LG Steinlach-Zollern-Trainingstermine in den Sommerferien

Die LG Steinlach-Zollern bietet als Sommerferien-Fitness- und -Trainingsprogramm durchgängig Training für alle Altersgruppen an. Wer sich in den Sommerferien fit halten und sich zugleich auf die Vereinsmeisterschaften der LG Seinlach-Zollern am 15. September vorbereiten möchte, ist herzlich willkommen.

Schnuppertraining ist gerade in den Sommerferien jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen und beim jeweiligen Trainer anmelden.

KiLa U10 und U12 Mössingen Ernwiesenstadion
jeweils 17.30 Uhr - 18.45 Uhr
• Mo. 16.07. / Mo. 23.07.
• Fr. 27.07. Mössinger Trailrunning (s. u.)
• Mo. 30.07. / Mo. 06.08. / Mo. 13.08.
• Sa. 18.08. Mössinger Ferienprogramm (s. u.)
• Mo. 20.08.
• Do. 23.08. / Do. 06.09.
• Fr. 07.09. Schnuppertriathlon (s.u.)

KiLa U10 - U14 Hechingen Weiherstadion
• mittwochs, 16.30 Uhr- 18.00 Uhr

U14 - U18 allgemein Ernwiesenstadion
• dienstags, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr

U14 - U18 Lauftraining Mittel- und Langstrecke Ernwiesenstadion
• dienstags, 18.15 Uhr - 19.15 Uhr
• freitags, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr optional nach Absprache mit Trainer Wolfgang Wulle

U14 - Fördertraining Ernwiesenstadion
• donnerstags, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr

U16/U18 Fördertraining
• gemäß Absprache mit den Trainern

Sonderveranstaltungen

Fortbildungen Kinderleichtathletik absolviert

Kila Fobi 200BildVier Betreuerinnen und Betreuer der LG Seinlach-Zollern haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, sich für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Verein weiter zu qualifizieren. Laufen, Springen und Gymnastik standen auf dem Programm der Fortbildung des WLV-Lehrteams. Leichtathletik für Kinder stellt besondere Anforderungen an die Übungsleiter - altersgemäß, entwicklungsgerecht und einfühlsam mit abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen leichtathletische Grundlagen zu vermitteln.

Herzlich Willkommen im FSJ

Herzlich Willkommen im FSJ, Alina Henke!

Alina Henke 700BildMein Name ist Alina, ich bin 18 Jahre alt und ich komme aus Bisingen. Ich habe dieses Jahr mein Abitur am Gymnasium Balingen gemacht und werde ab jetzt für ein Jahr als FSJ´lerin bei der LG Steinlach- Zollern tätig sein. Da ich selbst auch aus der Leichtathletik komme und diesen Sport auch mit sehr großer Motivation aktiv betreibe, freue ich mich umso mehr auf dieses Jahr, in dem ich vielen Kindern an den Schulen in Mössingen, Bodelshausen, Ofterdingen und auch in Hechingen neues beibringen und zeigen kann.

Alina Henke 2 700BildIm vergangenen Jahr habe ich die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kugelstoßen der Altersklasse U18 mit einer Goldmedaille abgeschlossen und bei den Süddeutschenmeisterschaften den Rang 2 belegt. Ich denke durch diese Erfahrungen ist das FSJ bei der LG Steinlach- Zollern für mich eine unglaublich interessante Sache. Außerdem hoffe ich, dass ich mich auch selbst weiterentwickeln kann und für das spätere Berufsleben viel lernen werde.

Ich freue mich sehr auf mein FSJ und hoffe auf eine tolle Zusammenarbeit mit der LG Steinlach-Zollern!

Leistungsehrung der Stadt Mössingen

Auch wenn im letzten Jahr coronabedingt fast keine Meisterschaften stattgefunden haben und die Leichtathleten nur sehr wenige Möglichkeiten hatten, Erfolge im Sinne der Leistungskriterien für die Ehrung der Stadt Mössingen zu erzielen, war die LG Steinlach-Zollern doch mit einigen Athleten wieder bei der Leistungsehrung am Freitag vertreten. Leider, wie so vieles derzeit, konnte auch diese Veranstaltung nur virtuell stattfinden. Mit zahlreichen Bildern und Videobeiträgen aus den bei der Ehrung vertretenen Sportarten wurde die Ehrung im Livestream abwechslungsreich und interessant gestaltet. Zugleich vermittelten die Bilder interessante Einblicke in die unterschiedlichen Sportarten.

Leistungsehrung 1 200BildDie von der LG Steinlach-Zollern geehrten Athleten haben im vergangenen Jahr teilweise gleich mehrere herausragende Ergebnisse erzielt. Die Systematik der Leistungsehrung der Stadt Mössingen sieht als Grundlage für die Auszeichnung jeweils nur die höchste der erzielten Leistungen heran, auch wenn weitere Ergebnisse die Kriterien erfüllen.

Nachstehend die Geehrten der LG Steinlach-Zollern mit ihren herausragenden Ergebnissen des Jahres 2020:

Sophia Neugebauer, W15
Württembergische Vizemeisterin Weitsprung
Württembergische Vizemeisterin Hochsprung

Leistungsehrung 2 200BildKelson de Carvalho, M14
Württembergischer Meister Diskus
Württembergischer Meister Speerwurf Württembergischer Vizemeister Weitsprung Württembergischer Vizemeister Kugelstoßen (Halle)
3. Platz Württembergische Meisterschaften 5er Sprunglauf
Kreisrekord Diskus

Leistungsehrung 3 200BildSandrina Sprengel, wJU18
Deutsche Vizemeisterin Mehrkampf
5. Platz Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Halle
Baden-Württembergische Meisterin 60m Hürden (Halle)
Baden-Württembergischer Rekord 4-Kampf Kreisrekord 7-Kampf wJU18

Leistungsehrung 4 200BildDieter Schneider, M65
Baden-Württembergischer Vizemeister 3.000m (Halle)
5. Platz Deutsche Meisterschaften 3.000m (Halle)

Herzlichen Glückwunsch den Athleten und ihren Trainern!

LG Steinlach-Zollern weiterhin in der Erfolgsspur - jetzt mit neuem Führungsteam

Mitgliederversammlung 1 200BildErfreulich viele Mitglieder ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, am 8. April 2022 ins Feuerwehrhaus nach Mössingen zu kommen, um sich in der jährlichen Mitgliederversammlung über das vergangene Vereinsjahr zu informieren und über wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des weiter aufstrebenden Sportvereins abzustimmen.

Das herausfordernde Jahr 2021 sehr gut gemeistert
Die pandemiebedingten Einschränkungen machten es auch der LG Steinlach-Zollern im Jahr 2021 alles andere als leicht. Dank der vielen engagierten Verantwortlichen gelang es dem Verein, die Herausforderungen gut zu meistern und das Jahr 2021 positiv bilanzieren zu können. Die Mitgliederzahl konnte trotz vielfach gegenläufigem Trend in anderen Vereinen erneut nennenswert auf nun über 600 gesteigert werden. Davon ist fast die Hälfte unter 18 Jahre alt, was für die gute Nachwuchsarbeit spricht und gleichzeitig die Basis für eine weitere erfolgreiche Vereinsentwicklung festigt. Bei Wettkämpfen zeigten insbesondere die jüngeren, aber auch die bereits etwas erfahreneren Sportler tolle Leistungen, wie zahlreiche vordere Platzierungen und viele Meistertitel - selbst auf Bundesebene - eindrucksvoll belegen. Auch finanziell konnte das Jahr 2021 mit einem ordentlichen Plus abgeschlossen werden.
Beeindruckt von dieser rundum positiven Bilanz des Sport- und Vereinsjahrs 2021 überbrachte OB Michael Bulander den Dank der Stadt Mössingen und übernahm die Abstimmung über die Entlastung der Vereinsführung, die einstimmig erfolgte.

Gut gewappnet in die Zukunft
Um die LG Steinlach-Zollern auch künftig gut steuern und weiterentwickeln zu können, standen wichtige Entscheidungen und Wahlen auf der Tagesordnung. So wurde von den anwesenden Mitgliedern eine aktualisierte zeitgemäße Vereinssatzung beschlossen, die unter anderem die Führung durch ein gleichberechtigtes Vorstandsgremium vorsieht. Einstimmig erfolgte im Anschluss die Wahl von sieben neuen Vorstandsmitgliedern, die künftig auf deutlich mehr Schultern als bisher die Verantwortung für die LG Steinlach-Zollern tragen. Ebenfalls einstimmig wurden die Abteilungsleiter gewählt bzw. bestätigt, lediglich die Leitung der Abteilung Walking bleibt vorübergehend vakant. Hier übernehmen Betreuerinnen und Betreuer bis zur Wahl einer neuen Abteilungsleitung die Organisation. Ausscheidende Verantwortliche und Funktionsträger wurden mit einem herzlichen Dankeschön für ihre geleistete Arbeit gewürdigt und verabschiedet.

Mitgliederversammlung 2 200BildBesondere Würdigung für zwei verdiente Mitglieder
Für ihre ganz besonderen Verdienste für die LG Steinlach-Zollern wurden Dieter Schneider und Martin Grundmann geehrt und zu - den bisher ersten - Ehrenmitgliedern des noch relativ jungen Vereins ernannt. Beide sind maßgeblich verantwortlich für die Gründung des Vereins und haben sich in vielen Verantwortungsbereichen langjährig und vorbildlich engagiert, so dass das neue Vorstandsteam einen rundum gut aufgestellten Sportverein übernehmen kann.

Sportlich herausragende Leistungen
Für ihre im Jahr 2021 gezeigten herausragenden sportlichen Leistungen bei Deutschen Meisterschaften wurden die Leichtathleten Sandrina Sprengel und Finn Schulz, der Triathlet Michael Göhner sowie der Läufer Detlef Wolter geehrt. Sandrina Sprengel und Finn Schulz wurden zudem als „Athleten des Jahres“ ausgezeichnet. Zur „Mannschaft des Jahres“ wurden die Zehnkämpfer Christoph Ewinger, Niklas Kretschmer und Maik Merle gekürt. Die Auszeichnung als „Überraschungsathleten des Jahres“ ging an Timo Bauer, Kelson de Carvalho, Letizia Keller und Leonie Riester.

Nächstes Highlight: Mössinger Stadtlauf
Mit einem kurzen Ausblick auf das Vereins- und Sportjahr 2022 endete die Mitgliederversammlung. Sehr groß ist dabei die Vorfreude auf den 21. Mai 2022, wenn nach coronabedingten Ausfällen bzw. Alternativformaten in den Vorjahren wieder ein „richtiger“ Präsenzlauf, nämlich der „18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf“, ausgerichtet wird und hoffentlich viele Teilnehmer aus Nah und Fern zu diesem schönen Laufevent zusammenkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Fast in den Top10 der Leichtathletik

WLV LogoDie Sportverantwortlichen, Trainer und Betreuer in den Leichtathletikvereinen sind stets gespannt, wenn der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) die sportlichen Top-Leistungen seiner Mitglieder des Vorjahres bilanziert und die Vereinsrangliste veröffentlicht. Für das Jahr 2022 schrammt die LG Steinlach-Zollern über alle Altersgruppen hinweg nur knapp an den Top 10 vorbei und wird auf Rang 11 gelistet. Unter insgesamt über 230 gewerteten Vereinen im Land ein beeindruckend gutes Ergebnis.

Herausragend platziert ist die LG Steinlach-Zollern mit Rang 4 bei den „Aktiven“ – nur übertroffen von den Leichtathletikschwergewichten SSV Ulm, VfL Sindelfingen und LAV Tübingen. Die „Senioren“ der LG Steinlach-Zollern rangieren auf dem 14. Platz, die „Schüler“ auf Rang 15 und die „Jugend“ auf Rang 16 – was beweist, dass sich alle Altersgruppen, auch der besonders wichtige Nachwuchs, gut mit den stärksten Vereinen in Württemberg messen können.

Und da im noch jungen Jahr 2023 bereits ein Deutscher Meistertitel durch Sandrina Sprengel und weitere Top-Platzierungen auf Landesebene verbucht werden konnten, ist die Perspektive der LG Steinlach-Zollern für das WLV-Vereinsranking 2023 vielversprechend.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer!

InteressenPool - Nordic-Walking-Partner-Börse

Auch mal außerhalb unserer festen Termine:

Wer möchte sich in einer Datenbank eintragen, in der Jederman/-frau sich noch Nordic-Walking Partner suchen kann?!
Der Adressenpool wird gepflegt von Maria von Wulfen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jeder kann hier seine persönlichen Bewegungsangebote herummailen und um Begleitung anfragen. Maria von Wulfen leitet diese Anfragen an alle im Pool befindlichen Personen weiter.

Herbert Steffny war in Form!

Vor rund 200 Sportinteressierten gestaltete Herbert Steffny am Dienstagabend (04.05.2010) im Mössinger Quenstedt-Gymnasium einen Vortrag rund ums Laufen mit dem Herzblut eines eingefleischten Langstreckenläufers. Er zog das Publikum mit seinem riesigen Erfahrungswissen aus jahrzehntelanger Karriere als nationaler und internationaler Spitzenläufer, Trainer, Journalist, Buchautor und Fernsehkommentator in seinen Bann. Von Läufer zu Läufern kam er gleich zum vertrauten Du und fand die Nähe zu seinem Publikum.

Für die Originaleinspielung des Fernsehberichts der Schlussphase des Marathons bei den Europameisterschaften 1986 in Stuttgart mit dem Gewinn der Bronzemedaille durch Steffny gab’s Szenenapplaus. Von den Vorteilen und Grundlagen des Laufens über Ernährung und Energiebereitstellung im Körper bis zum Trainingsplan für Einsteiger und Marathonies spannte Steffny den Bogen des Abends. Mit seinem fachlich hoch interessanten und kurzweiligen Vortrag kam der Laufexperte beim Mössinger Publikum bestens an. Es hat beiden Seiten ganz offensichtlich viel Spaß gemacht.

Mit diesem Wissen und vielen Tipps des Laufprofies ausgestattet, kann es jetzt in die Vorbereitungen für den Mössinger Stadtlauf gehen. Am Freitag, 14. Mai 2010, 17.30 Uhr, findet die Auftaktveranstaltung für das Training zum Stadtlauf und die Sportabzeichensaison auf dem Langgass-Sportplatz mit dem Spitzenläufer Filmon Ghirmai statt. Die LG Steinlach bietet für Einsteiger und Fortgeschrittene eine spezielle Vorbereitung auf den Stadtlauf unter dem Motto: „Lauf dich fit – in kleinen Schritten zum Erfolg“ an. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, kann sich beim Auftakttraining anmelden.

8. Mössinger Stadtlauf:

Eine tolle Veranstaltung - Die LG Steinlach sagt DANKE!

Teilnehmer, Stimmung, Wetter, Organisation - es hat bestens gepasst beim 8. Mössinger Stadtlauf am 9. Juli 2011, dem größten jährlichen Sportereignis in der Großen Kreisstadt. Mit 1.070 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren es etwas weniger als im Vorjahr. Dies lag vor allem am Hauptlauf. Hier waren im letzten Jahr mit dem Wertungslauf um die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start. Erfreuliche Steigerungen gab es dagegen beim Nordic-Walking auf der neuen Panorama-Strecke und beim Schülerlauf. Für die LG Steinlach insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis. Mit dem Blick nach vorne bleibt allerdings zu hoffen, dass der Hauptlauf wieder stärker angenommen wird und die Mössinger Firmen und Vereine die Möglichkeiten der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft als Firmenlauf bewusster nutzen.

Von sechs bis 76 Jahren war beim Mössinger Stadtlauf wieder das Altersspektrum der Teilnehmer riesig breit. Von Genussläufern und -Walkern über die regionale Läuferszene bis hin zu den kenianischen Spitzenläufern war jedes Niveau vertreten. Kinder und Jugendliche hatten sich mit rund 700 Teilnehmern für den Stadtlauf begeistern lassen.

Abschluss_1_700BildHauptlauf
Der Streckenrekord war dieses Jahr weder bei den Männern noch bei den Frauen in Gefahr. Die beiden Kenianer Amos Rotich und Ben Masai vom SSV Ulm zogen dem Läuferfeld voraus ihre Runden. Nur Simon Friedrich, der Führende im VR-Cup 2011 vom TSV Trochtelfingen, blieb dem Zweiten auf den Fersen. Bei den Frauen siegte ebenfalls ganz souverän Kristina Schumacher vom TV Hatzenbühl aus der Pfalz, bis dato für uns in Mössingen eine unbekannte Läuferin. Dahinter bei den Männern und bei den Frauen ein bunt gemischtes Läuferfeld, das die ganze Breite der regionalen Läuferinnen und Läufer widerspiegelte.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
Die Fußballer der ersten Mannschaft der Spvgg Mössingen als Vorjahressieger waren heuer nicht angetreten. Damit war der Weg frei für die Seriensieger der Vorjahre, die „Christen in Mössingen“. Sowohl Platz eins als auch Platz drei ging an die Christen. Dazwischen haben sich die AH-Fußballer des TV Belsen geschoben.

Abschluss_2_700BildHobbylauf
Den Hobbylauf über 5 Kilometer entschied Jerome Brouard vom Partnerverein der LG Steinlach, dem Club Athlé St. Julien 74, für sich. Rainer Schmid von der LG Steinlach blieb dem Sieger allerdings dicht auf den Fersen und wurde Zweiter.

Schülerlauf
Auch im Schülerlauf über 2,5 Kilometer siegte mit Bastian Cochet ein starker Teilnehmer aus St. Julien. Tobias Kalmbach von der LG Steinlach unterstrich seine gute Form und errang Platz zwei in dem mit 320 Finishern stark besetzten Schülerlauf. Bei den Mädchen konnte Ronja Lücking, LG Steinlach, mit dem Sieg die Früchte ihres Lauftrainings einfahren. Die für den TSV Gomaringen startende Caroline Sauer wurde Zweite bei den Mädchen.

Voba-Schüler-Staffellauf
Beim Voba-Schüler-Staffellauf flitzten die Jüngsten rund ums City-Dreieck. 79 Staffeln kamen durch. Alle Jungs und Mädchen sind engagiert um das ca. 500 m lange Innenstadt-Dreieck gerannt, angefeuert von den Angehörigen und Zuschauern. Und wie immer waren diese Staffelrennen bestens organisiert von Elfi Wolff und Susanne Binder mit weiteren Helferinnen und Helfern.

Abschluss_3_700BildNordic-Walking
Die Walkerinnen und Walker zog es vom Jakob Stotz-Platz hinaus Richtung Farrenberg und über den Panoramaweg wieder zurück zum zentralen Start-Ziel-Bereich. Mehrere Getränke- und Obst-Verpflegungsstellen auf der ca. 10,5 km langen Strecke wurden gerne und mit viel Lob für das Organisationsteam angenommen. Die neue Strecke wurde im Jahr Zwei mit 77 Walkerinnen im Ziel gut angenommen. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr.

Roßberg-Nudel-Party
In einem schönen Rahmen und einer wunderbaren Atmosphäre fand die Roßberg-Nudel-Party mit Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs wieder in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Für jeden Teilnehmer gab es in diesem Jahr ein komplett kostenloses Roßberg-Nudelgericht. Attraktive Tombola-Preise warteten auf Jung und Alt, darunter als Hauptpreise ein 6-Monats-Abo im mad-fitness sowie 50-Punkte-Bäder-Karten für Erwachsene und Schüler von den Stadtwerken. Als Überraschungs-Hauptpreis folgte bei der Tombola bei der Siegerehrung ein 150-Euro-Gutschein des Reisebüros Holidays.

Wir sagen Danke!

Die Organisation dieser Großveranstaltung konnte nur mit guter Unterstützung gelingen. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen und mitgewirkt haben, insbesondere bei

  • den vielen Helfern an der Strecke, bei der Verpflegung, bei der Lauforganisation, aus den Vereinen Spvgg Mössingen und TV Belsen, der Feuerwehr, dem DRK, der Polizei, den Aktiven und Freunden der LG Steinlach,
  • der Lumpenkapelle der Heubergzottler und der Jugendmusikschule für ihren viel gelobten Einsatz an der Strecke,
  • den Gastfamilien für die Unterbringung der französischen Athleten sowie der Stadtverwaltung für die Einladung der Gäste,
  • den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen und den Hausmeistern,
  • den Anwohnern für ihr Verständnis und den Zuschauern an der Strecke fürs Anfeuern,
  • der Stadtverwaltung und dem Bauhof,
  • der Presse und dem Amtsblatt für die begleitende Berichterstattung,
  • den Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, LOTTO Baden-Württemberg, HGV Mössingen, Roßberg-Nudeln, Intersport Räpple, Jura-Textil, Reisebüro Holidays und allen anderen in der Ausschreibungsbroschüre genannten Firmen.

Alle Einzelergebnisse – von den Schülerstaffelläufen bis zum Nordic-Walking – finden Sie auf der Homepage der LG Steinlach. Ebenso Hunderte von Bildern, die den Betrachter nochmal eindrucksvoll in die Stimmung des 8. Mössinger Stadtlaufs eintauchen lassen.

                                               Ergebnisse                          Fotogalerie