Zum Hauptinhalt springen

Leichtathleten, Läufer und Triathleten der LG Steinlach bei Leistungsehrung der Stadt Mössingen

- 65 Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach mit 215 Medaillenrängen

Sportlerehrung 1 200BildDie im Jahr 2016 erreichten Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach sind höchst beeindruckend. 65 Leichtathleten, Läufer und Triathleten haben nach den Kriterien der Stadt Mössingen insgesamt 215 Medaillenränge von den Kreismeisterschaften bis zu den Europameisterschaften erreicht.

Sportlerehrung 2 200BildEine Bilanz, auf die alle Sportler und die Trainer stolz sein dürfen. Die über die ganze Saison 2016 hinweg errungenen Erfolge wurden bei der Leistungsehrung der Stadt Mössingen am Donnerstag (17. November 2016) in der Zusammenführung erst richtig deutlich. Mit dazu beigetragen haben Athleten jeglichen Alters, von den 10-Jährigen bis zu den Senioren.

Sportlerehrung 3 200BildEinzelne Sportlerinnen und Sportler haben herausragend 20 und mehr Medaillenplatzierungen bei Meisterschaften auf allen Ebenen erreicht. Wichtig ist, dass gerade diese Ausnahmeathleten ihre Vereinskameraden als leuchtende Beispiele mitziehen. Bei allen individuellen Erfolgen steht der Teamgedanke bei der LG Steinlach hoch im Kurs. Zahlreiche Medaillen wurden von der Kreis- und Regionalebene bis zu den Deutschen Meisterschaften in den Mannschaftswertungen erzielt. Dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Wer Leichtathletik als Sport im Team kennen lernen möchte, kann dies gerne beim Schnuppertraining in der LG Steinlach ausprobieren. Montags (18 - 20 Uhr, Kreissporthalle Hechingen), dienstags (18.30 - 19.30 Uhr, Lauftraining im Ernwiesenstadion) und mittwochs (16 - 17.30 Uhr, Steinlachhalle) bietet die LG Steinlach ein allgemeines Leichtathletiktraining an. Interessierte Einsteiger oder Wiedereinsteiger in die Leichtathletik sind hier willkommen.

Allen geehrten Sportlerinnen und Sportlern gratuliert die LG Steinlach herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Bilder in der Fotogalerie

Herzlich Willkommen, Carina!

Carina Kaupp 700BildHallo,
ich bin Carina Kaupp, habe gerade mein Abi gemacht und bin 18 Jahre alt. Seit dem 15. August 2017 bin ich eine FSJlerin der LG Steinlach-Zollern und werde euch nun für ein Jahr begleiten.
Ich bin offen, freundlich und für alles, was Spaß macht, immer zu haben und stets hilfsbereit. Im Training und in verschiedenen Grundschulen in und um Mössingen werdet ihr mich finden.
Auf ein ereignisreiches und tolles Jahr mit euch freue ich mich jetzt schon.
Liebe Grüße
Carina :-)

Neuer Vereinsbus der LG Steinlach-Zollern

Vereinsbus 200BildDer Wettkampfbetrieb der Sportlerinnen und Sportler in der LG Steinlach-Zollern erfordert viele und teilweise weite Anreisen zu Wettkämpfen und Meisterschaften in Nah und Fern. Um die Reisen ökonomisch zu gestalten und nicht nur ständig auf Elterntaxis zurückgreifen zu müssen, hat die LG Steinlach-Zollern nun einen eigenen Vereinsbus.

Vereinsbus 2 200BildDie Beschaffung des Busses war bereits in der Mitgliederversammlung im März angekündigt und im Rahmen der Budgetplanung gebilligt worden. Der neue 9-Sitzer-Bus wurde am 30. Juli in der Mercedes-Benz Niederlassung Pfullingen übergeben. Mit dem Werbeaufdruck verbunden ist ein nicht unerhebliches Sponsoring, für das sich die LG Steinlach-Zollern ganz herzlich bedankt.

Wechsel der Lauftreff- und Walkingtreffzeiten nach Umstellung auf die Sommerzeit

Mit der Umstellung auf die Sommerzeit wechseln auch wieder Lauftreff- und Walkingtreffzeiten der LG Steinlach-Zollern wie folgt:

Lauftreff
Mössingen
• Dienstags, 19 Uhr, Freibadparkplatz
• Samstags, 16 Uhr, Freibadparkplatz
• Donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion
Hechingen (unverändert)
• Dienstags, 18 Uhr, Weiherstadion
• Donnerstags, 18 Uhr, Weiherstadion

Walkingtreff
• Mittwochs, 14.30 Uhr Freibadparkplatz
• Mittwochs, 18.30 Uhr, Freibadparkplatz
• Samstags, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz

Leichtathletiktraining findet noch bis zu den Osterferien gemäß dem Winterplan grundsätzlich in den Sporthallen statt. Die Trainingszeiten für die Freiluftsaison werden veröffentlicht, sobald die Zeiten für die Nutzung des Ernwiesenstadion abschließend abgestimmt sind.

Zwei neue FSJ’ler bei der LG Steinlach-Zollern

Logo EST Freiwilligendienste rgbDie LG Steinlach-Zollern freut sich sehr, in diesem Schuljahr wieder zwei eingefleischte Leichtathleten als FSJ’ler im Verein und in den Schulen einsetzen zu können.

Alina Henke kommt aus Bisingen und ist Wurfspezialistin. In ihrer Paradedisziplin Kugelstoßen holte sie sich im letzten Jahr den Baden-Württembergischen Meistertitel und wurde Süddeutsche Vizemeisterin. Sie gehört dem Baden-Württembergischen Wurfkader an.
Marius Weil aus Haigerloch ist ein Allroundtalent in der Leichtathletik, der alle Disziplinen gut beherrscht und bereits als Zehnkämpfer überzeugen konnte.

Die beiden Abiturienten freuen sich sehr auf das Training mit den Kindern und Jugendlichen in der LG Steinlach-Zollern und wollen dem Nachwuchs mit Spiel und Spaß die Leichtathletik näher bringen. Die FSJ’ler sind in den Schulen in Mössingen mit Teilorten, Hechingen, Ofterdingen und Bodelshausen zur Unterrichtsbegleitung und bei Leichtathletik-AG’en eingesetzt. Daneben unterstützen sie das Vereinstraining und die Organisation von Veranstaltungen und andere Vereinsaufgaben. Die beiden 18-jährigen haben bereits das Einführungsseminar Sport und Schule absolviert und die Ausbildung zum „Übungsleiter C-Kinderleichtathletik“ begonnen.

Herzlich Willkommen im FSJ Schule und Sport!

Fit zum Testen

Testeinweisung 200BildVor dem Training testen, heißt es für die Betreuer und Trainer der U14-Kinder in der Leichtathletik. Um das ganze Procedere zu vereinfachen wurden jetzt Helfer, Trainer und Betreuer der Kinderleichtathletik in der richtigen Anwendung von Corona-Selbsttests geschult. Dr. Stefanie Thoma-Ordowski hat bei der von ihr durchgeführten Beschulung so manches Aha-Erlebnis ausgelöst. Die Anatomie der Nase ist halt den Laien dann doch nicht so bekannt, aber wichtig für die sachgerechte Entnahme des Abstrichs. Alle Beschulten sind nun qualifiziert, die Durchführung des Selbsttests vor dem Training zu überwachen und zu dokumentieren.

REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ - Bitte für die LG Steinlach-Zollern fleißig mitsammeln!

(AlbAbt) Im Jahr 2020 profitierte die LG Steinlach-Zollern von dieser REWE-Aktion und konnte viele Sportgeräte kostenlos erhalten. Nun startete die diesjährige Aktion - und erneut können REWE-Kunden für die LG Steinlach-Zollern „Vereinsscheine“ sammeln. Je mehr REWE-Kunden zu Gunsten der LG Steinlach-Zollern mitmachen, desto besser! Die Aktion läuft bis 5. Juni 2022.

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung und zur Jugendvollversammlung

Einladung MV und JV 2023 700Bild

Besuch aus dem Deutschen Bundestag

Besuch aus dem Deutschen Bundestag beim Training der LG Steinlach am 10. Juni 2009

Die Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz und Klaus Riegert besuchen am Mittwoch, 10. Juni, ab 17.00 Uhr, das Training der Mädchen und Jungs der LG Steinlach auf dem „Roten Platz“ hinter der Jahnhalle in Mössingen. Die Initiative zum Aufbau der Leichtathletik in Mössingen und das Engagement für die Kinder und Jugendlichen haben das Interesse der beiden Politiker geweckt. Sie wollen sich einen unmittelbaren Eindruck von dem Projekt in Mössingen verschaffen.

Klaus Riegert, Bundestagsabgeordneter aus Göppingen, setzt sich in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement gerade in der Vereinsarbeit ein. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Für diese politische Arbeit sind die Erfahrungen aus Sport und Ehrenamt an der Basis für ihn wichtig.

Für die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die Abgeordnete des hiesigen Wahlkreises Tübingen, Annette Widmann-Mauz, ist die frühe Prävention im Gesundheitsbereich ein Schlüsselfaktor. Dazu gehören ohne Zweifel Bewegung und Sport in jedem Lebensalter. Die LG Steinlach hat dazu das passende Angebot von der Kinderleichtathletik über die Langstreckenläufer bis hin zum erst jüngst gegründeten Walking-Treff. Von 7 bis 75 Jahren ist jede Altersgruppe bereits in der LG Steinlach vertreten.

Die Verantwortlichen der LG Steinlach freuen sich sehr über das Interesse und den Besuch der Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag. Eltern, Angehörige und an der Leichtathletik oder der Sport- und Gesundheitspolitik Interessierte sind herzlich zu dem Besuch auf dem „Roten Platz“ eingeladen. Die Abgeordneten und die Trainer, Betreuer und der Vorstand der LG Steinlach stehen für Gespräche gerne zur Verfügung.

Der Traum wird bald Wirklichkeit!

stadion_luftbild_bau_200bild.jpgPit Schlegel hat unsere künftige Leichtathletik-Anlage im Belsemer Ernwiesen-Stadion aus der Vogelperspektive begutachtet und von seinem Flugdrachen aus für uns im Bild festgehalten. Die Rundbahn, Weitsprunganlage (auf dem Bild oben, parallel zur Gegengeraden) und das Leichtathletik-Segment (für Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf - rechts im Bild) sind mit dem Schotterbett vorbereitet und erstrahlen auf dem Bild noch in Weiß. Als nächstes kommt der Asphalt-Belag drauf.

Und dann fehlt nur noch der Kunststoff-Belag. Wenn alles plangemäß verläuft, können wir ab Ende Juni auf der nagelneuen Anlage trainieren. Die Leichtathleten warten ganz dringend darauf und freuen sich, dann endlich unter wesentlich besseren Bedingungen in Mössingen trainieren zu können.