Zum Hauptinhalt springen

Sportpfad „Fit wie ein Turnschuh“ - Erste Gewinner ausgelost

Gewinner April Sportpfad 2 200BildWer den neuen Sportpfad an der Mössinger Rindenschrotbahn absolviert, hat auf jeden Fall schon gewonnen: Gesunde Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, der Kreislauf wird in Schwung gebracht, viele Muskeln werden gestärkt, die koordinativen Fähigkeiten werden geschult, Sport an der frischen Luft macht auf jeden Fall Freude …

Gewinner April Sportpfad 1 200BildWer seine Laufkarte mit den Ergebnissen an den zehn Stationen ausfüllt und bei der LG Steinlach-Zollern abgibt, kann im Gewinnspiel „Fit wie ein Turnschuh“ noch mal gewinnen. Die erste Auslosung aus den abgegebenen Laufkarten fand am Freitag (23. April) statt. Die FSJ’lerin der LG Steinlach-Zollern, Alina Henke, betätigte sich als Glücksfee und fischte aus den zahlreichen Laufkarten drei glückliche Gewinner im Alter zwischen drei und zehn Jahren heraus. Die Gewinner erhielten einen LG Steinlach-Zollern-Trinkbecher und für die Dusche nach dem Sport ein schickes LG Steinlach-Zollern Handtuch.

Über ihren Gewinn freuten sich:

• Grete Hetzler, 3 Jahre
• Sam Stefanski, 10 Jahre
• Nina Richter, 10 Jahre

Das Gewinnspiel geht weiter. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Einfach die Laufkarte mit den an den Stationen des Sportpfads erzielten Ergebnissen ausfüllen und bei der LG Steinlach-Zollern abgeben (Geschäftsstelle Friedrich-List-Straße 6 oder bei den Trainern abgeben).

Die LG Steinlach-Zollern wünscht viel Spaß bei der Bewegung am Sportpfad.

Besucht unseren LGSZ-Stand am Rosenmarkt!

Flyer Rosenmarkt 2022

FSJ Schule und Sport bei der LGSZ - dream your dream

FSJ Werbung

Wettkampf– u. Trainingsbekleidung für Kinder u. Jugendliche ist da

- Anprobe und Bestellung im Training am 10. und 12. Juni 2009 –

Endlich sind auch die Muster unserer attraktiven LG Steinlach Wettkampf- und Trainingsbekleidung in Kinder- und Jugendgrößen gekommen. Wir wollen die Teile jetzt möglichst rasch beschaffen und bedrucken lassen.

Anprobe und Bestellung sind im Training am

  • Mittwoch, 10. Juni, ab 17.00 Uhr, „Roter Platz“ hinter der Jahnhalle
  • Freitag, 12. Juni, ab 17.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

möglich.

Bestellt werden können – dank unserer Sponsoren zu einmaligen Sonderkonditionen – Funktions-T-Shirt, Renn-Shorts, Long Tight und Trainingsanzug.

Bitte diese Termine unbedingt nutzen und vorbei kommen! Wir wollen die Beschaffungsaktion damit für dieses Jahr abschließen.

Herbert Steffny kommt nach Mössingen!

- Lauflegende, Buchautor, TV-Kommentator, Diplom-Biologe….. -

Herbert Steffny kommt am Dienstag, 04. Mai 2010, 19.00 Uhr, nach Mössingen zu einem Vortrags-und Diskussionsabend im Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße.

"Laufend in Form
- fit für Beruf und Alltag (und natürlich für den Mössinger Stadtlauf)"

ist sein Thema.

Er wird über Grundlagen des Laufens und Walkings, über Gesundheit, Alter, Lebensqualität usw. referieren und im zweiten Teil auf die Themen Trainingssteuerung und Trainingsplanung eingehen und schließlich für eine Diskussion zur Verfügung stehen und seine Bücher signieren.

Herbert Steffny weiß, wovon er spricht:

  • zählte in den 80er Jahren zur internationalen Marathon-Elite
  • ist 13-facher Deutscher Meister über 10000m, 25km, Marathon, Berg- und Crosslauf
  • erzielte unzählige Erfolge in der Masterklasse (über 40 Jahre)
  • räumte mit seinem Come-back als 50Jähriger die Deutschen Meistertitel der Senioren auf den Langstrecken ab
  • ist Autor zahlreicher Lauf- und Trainingsbücher, u.a. des „Standardwerks für den Ausdauerlaufsport“
  • gefragter Fitness-Experte und Veranstalter von Lauf- und Ausdauerfitness-Seminaren
  • Personal-Trainer
  • Journalist und TV-Kommentator

Die LG Steinlach lädt in Kooperation mit dem Quenstedt-Gymnasium Mössingen dazu ganz herzlich ein.
Die Eintrittskarten können bei einem Einkauf in den Sportgeschäften Intersport Räpple Tübingen, Sport Schaal Mössingen und Ski Nill Nehren als Einkaufsgutscheine eingelöst werden.
Eintrittskarten im Vorverkauf (Erwachsene 4 Euro, Schüler 2,50 Euro) bei den vorgenannten Sportgeschäften, bei den Filialen der Kreissparkasse in Tübingen und Mössingen und im Quenstedt-Gymnasium sowie an der Abendkasse (Erwachsene 5 Euro).
 
Herbert Steffny

  • bietet für Jede und Jeden etwas, vom Einsteiger bis zum Genussläufer, vom Gesundheitswalker bis zum Ausdauerwalker, vom Volksläufer bis zum ambitionierten Marathonie
  • hat alle Themen drauf und bringt sie engagiert, interessant, praxisnah rüber: Trainingslehre, Ernährung, Gymnastik, Laufstil, Kinder-, Jugend-, Frauen-, Seniorenlaufen und vieles mehr...
  • sein Publikum profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung als Spitzensportler und Laufexperte
  • lässt keine Frage rund ums Laufen und Walking unbeantwortet

Nutzen Sie die Gelegenheit, Herbert Steffny in Mössingen zu erleben und mit ihm zu diskutieren.

Mit freundlicher Unterstützung:
Kreissparkasse Tübingen
Intersport Räpple Tübingen / Sport Schaal Mössingen / Ski-Nill Nehren

Ab ins Trainingslager nach Brixen

- Mit Spende der Mohren-Apotheke auch für Notfälle gerüstet -Notfallkoffer_1_700Bild

Genau passend zum Start ins diesjährige EnBW-Osterferien-Trainingslager durfte die LG Steinlach einen Notfall-Erste-Hilfe-Koffer als Spende der Mohren-Apotheke Mössingen von deren Inhaber, Wolfram Schanz, entgegen nehmen. Notfallkoffer_2_700BildDer Notfall-Koffer enthält alles, was zur Erst- und Schnellversorgung alltäglicher Sportverletzungen benötigt wird, vom Eis-Spray über unentbehrliche Pflaster bis hin zu Tapes, Kompressen und v.a.m. Übrigens handelt es dabei um den offiziellen Notfall-Koffer des Deutschen Fußball-Bundes. Damit ist die LG Steinlach im Trainingslager auch bestens für die Behandlung kleinerer Sportverletzungen ausgerüstet. Natürlich hoffen die Trainer und Betreuer, dass die Erste Hilfe so wenig wie möglich in Anspruch genommen werden muss. Aber bei fast 40 Teilnehmern kann sich immer mal eine kleine Blessur ergeben.

Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr fährt die LG Steinlach mit den Nachwuchsathletinnen und -Athleten wieder eine Woche lang ins EnBW-Osterferien-Trainingslager nach Südtirol.  Mit dabei ist dieses Mal auch eine kleine Läufergruppe, um sich für die weitere Laufsaison - bis hin zum Marathon - fit zu machen. Notfallkoffer_4_700BildTrainiert wird zwei Mal täglich im Weltmeisterschaftsstadion in Brixen, das beste Voraussetzungen bietet. Notfallkoffer_3_700BildDie Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach haben inzwischen ein beachtliches Leistungsniveau auf Landesebene erreicht. Erst am vergangenen Wochenende wurden wieder Regio- und Kreismeistertitel in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen geholt. Mit der intensiven Trainingswoche kann darauf aufgebaut und an der Technik de Leichtathletik-Disziplinen gefeilt werden. Schließlich stehen noch zahlreiche Wettkämpfe auf Kreis- und Landesebene für die LG Steinlach auf dem Jahresprogramm. Und wie schon vom letzten Jahr gewohnt, gibt es tagesaktuell auf der Homepage Bilder und Berichte über jeden Trainingstag.

25 Jahre Lauftreff Mössingen

Wir feiern sportlich und gemütlich

  • Jubiläumslauf und Jubiläumswalking
    am Samstag, 21. April, 15 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen. - Ein besonderer Genuss im Frühling in der herrlichen Umgebung Mössingens!

Angeboten werden

  • für Läufer zwei Strecken mit 12,5 km und (natürlich) 25 km (wer möchte, darf gerne auch kürzer laufen)
  • für Walker zwei Strecken mit 7,5 km und 12,5 km

Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Startgebühr. Die Teilnehmer erhalten mit Unterstützung der AOK Neckar-Alb ein Jubiläums T-Shirt (solange Vorrat reicht).

  • Jubiläumsfeier in gemütlicher Runde
    am Samstag, 21. April, 19.00 Uhr, Sportheim Mössingen.

Die LG Steinlach lädt alle Ehemaligen, Aktiven und sportlich Interessierten zum Jubiläumslauf und Jubiläumswalking sowie zur Jubiläumsfeier ganz herzlich ein.

Informationen pdf HIER

Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften 10km:

Hochklassiges Starterfeld – Gesamtsieger Martin Beckmann und Sabine Oesterle – Neuer Deutscher Rekord Mannschaft M65

Stadtlauf 1 200BildTrotz des Temperatursturzes und regnerischem Aprilwetter waren am Samstag (27. April 2013) die Spitzenläufer und –Läuferinnen in Mössingen zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10kmStraße angetreten und lieferten einen Meisterschaftswettkampf auf sehr gutem Niveau. Gesamtsieger der BaWü-Meisterschaft mit deutlichem Vorsprung wurde Martin Beckmann, LG Leinfelden-Echterdingen, der sich erst kurzfristig zur Teilnahme entschieden hatte. Bei den Frauen siegte Sabine Oesterle, LAV Stadtwerke Tübingen, ebenso klar. Bei keineswegs idealen Bedingungen blieben die Top Fünf unter 32 Minuten, die ersten 20 Läufer unter 34 Minuten. Die Läufer des VfL Ostelsheim machten ihr Vorhaben wahr: Sie stellten einen neuen Deutschen Rekord in der Mannschaftswertung M65 in 2:03:11min. auf. Nach diesen beachtlichen Laufergebnissen verzögerte sich leider die EDV-Auswertung des professionellen Dienstleisters, wofür sich die ausrichtende LG Steinlach bei allen Teilnehmern entschuldigt.

Stadtlauf 10 200BildDie läuferische Klasse der Baden-Württembergischen Meisterschaften entsprach ganz dem sportlichen Höhepunkt des 10. Mössinger Jubiliäumsstadtlaufs. Von Beginn an zeichnete sich ein schnelles Rennen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ab. In der ersten von vier 2,5km-Runden blieb die Spitzengruppe um Martin Beckmann, Holger Freudenberger, TSG 1845 Heilbronn, Markus Weiß-Latzko, Sparda Team Rechberghausen, und Felix Köhler, LG Brandenkopf, noch zusammen, doch dann konnte sich Martin Beckmann bereits lösen und lief sein einsames Rennen vorneweg, bei dem er seinen Vorsprung von Runde zu Runde ausbaute. In 31:16min. holte er sich mit 22 Sekunden Vorsprung unangefochten den Gesamtsieg vor Holger Freudenberger und Markus Weiß-Latzko. Bei den Frauen rannte Sabine Oesterle von Beginn an vorne weg und siegte in 36:01min. vor Melina Tränkle, LG Karlsruhe (36:18min.) und Jutta Brod, TV Konstanz (37:03min.).

Die Senioren M65 des VfL Ostelsheim, Günter Krehl, Wolfgang Nehring und Edmund Schlenker, unterboten den Deutschen Mannschaftsrekord in ihrer Altersklasse mit Ansage gleich um mehr als zwei Minuten. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, kommentierten sie ihren Erfolg mit einem Augenzwinkern und blickten gleich in die Zukunft und einen vielleicht erneuten Rekordversuch.

Von den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Ulm

zum Abendsportfest Mössingen

Ulm DM 1 200BildMit Spannung waren junge Nachwuchstalente der LG Steinlach am Samstag (26. Juli 2014) zu den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften ins Ulmer Donaustadion gefahren. Voller Faszination und gebannt verfolgten Mädchen und Jungs mit ihren Begleitern die Wettkämpfe der großen Leichtathletikvorbilder und waren kaum auf den Sitzplätzen zu halten. Immer wieder gingen sie zum Aufwärmplatz und nach vorne möglichst nah zu den Spitzensportlern an die Absperrbanden und konnten so zahlreiche Autogramme sammeln.

Ulm DM 2 200BildAutogramme von Weltklasse-Athleten wie Verena Sailer, Tatjana Pinto, Sabrina Mockenhaupt, Shanice Craft, Christian Reif, Christina Obergföll, Marie-Laurence Jungfleisch und viele andere klangvolle Namen der nationalen Leichtathletikszene fanden ihren Platz auf den mitgebrachten LG Steinlach-T-Shirts. Und selbst ein ganz großer Wunsch ging in Erfüllung - die Kids ergatterten Autogramme vom Weltmeister und erneuten souveränen Deutschen Meister im Kugelstoßen, David Storl, und konnten sogar ein gemeinsames Beweisfoto mit ihrem Favoriten mit nach Hause bringen.

Aber auch die Spitzenathleten, die jetzt zum Abendsportfest am 01. August 2014 nach Mössingen kommen, waren bei den Kindern sehr gefragt. So konnten Unterschriften der Stabhochspringerinnen Lisa Ryzih, Carolin Hingst und Martina Schultze ergattert werden. Lisa Ryzih springt zwar am Donnerstag in Jockgrim und kann deshalb in diesem Jahr nicht in Mössingen antreten, aber die Deutsche Vizemeisterin Carolin Hingst sowie die DM-Dritte Martina Schultze können beim Abendsportfest der LG Steinlach hautnah erlebt werden.Ulm DM 3 200Bild 

Inmitten der zahlreichen Siegerehrungen am ersten Tag der DM wurden auch die Top-Talente der VR-Talentiade im Stadion nochmals geehrt. Mit dabei auch David Frank von der LG Steinlach, der beim Landesfinale der VR-Talentiade tolle Leistungen erbracht hatte.

Ulm DM 4 200BildAm Sonntag gab es nochmals eine weitere kleine Sensation bei den Deutschen Meisterschaften für die LG Steinlach. Der 15-jährige Mark Boenigk war vom Württembergischen Leichtathletikverband als Jung-Kampfrichter ausgewählt worden und durfte bei den deutschen Stabhochspringern seinen ersten Meisterschaftseinsatz wahrnehmen. Er war am Wettkampfgericht für die Zeituhr und die korrekte Reihenfolge der Spitzenathleten zuständig und bewältigte diese Aufgabe selbst im Angesicht von internationalen Spitzenstabhochspringern wie Tobias Scherbarth, Karsten Dilla oder Malte Mohr mit Bravour. Einige der Athleten, die er persönlich aufgerufen hat, wird er jetzt beim Abendsportfest in Mössingen wiedersehen, denn auch aus diesem Spitzenstarterfeld finden mehrere Athleten den Weg zum nationalen Meeting in Mössingen am Freitag (1. August).

Insgesamt ein erlebnisreiches Wettkampfwochenende in Ulm und das Fazit aus diesen spannenden Tagen muss einfach lauten:
Am Freitag, 01. August 2014, ab 17 Uhr, auf zum Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach und die nationalen und internationalen  Topathleten aus nächster Nähe bei ihren Versuchen im Ernwiesenstadion in Mössingen anfeuern und bestaunen.

Und auch für die Autogrammjäger gibt es eine gute Nachricht: Ab 16.30 Uhr geben die diesjährige Deutsche Silbermedaillengewinnerin im Kugelstoßen, Lena Urbaniak, sowie der Spitzendiskuswerfer Michael Salzer Autogramme für alle. Lena Urbaniak war mit 17 Jahren U18-Weltmeisterin, mit 19 Jahren U20-Europameisterin und mit 21 Jahren Dritte der U23-Europameisterschaft. Wir werden sicher noch viel von der sympathischen Sportlerin sehen und hören.

Deshalb das Nationale Abendsportfest besuchen und Leichtathletikfeeling pur erleben. Und das Abendessen zuhause kann auch ausfallen, denn für beste LG Steinlach-Verpflegung ist natürlich auch in diesem Jahr wieder gesorgt! Zum Nachtisch gibt es außerdem kurz vor 22 Uhr ein spektakuläres Höhenfeuerwerk!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Abschied von unserem BuFDi Jonas

Abschied Jonas 1 200BildUnser BuFDi Jonas Waidelich gehörte gefühlt schon seit langer, langer Zeit zur LG Steinlach - und doch war es nur ein knappes Jahr. Jonas hat uns umfangreich in der Jugendarbeit, bei den AG's in den Schulen und bei unseren Veranstaltungen bestens unterstützt. Wir danken ihm ganz herzlich für sein großes Engagement im Freiwilligendienst bei der LG Steinlach.

Abschied Jonas 2 200BildBei einem Sondertraining mit den Kindern haben wir ihn jetzt in seinen nächsten Lebensabschnitt verabschiedet und sind uns sicher, dass die Kontakte erhalten bleiben. Seine Nachfolgerin stellen wir demnächst vor.