Zum Hauptinhalt springen

Training in den Osterferien

OsternFür viele Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach steht das EnBW-Osterferien-Trainingslager in Brixen vom 20. – 27. April 2011 auf dem Programm. Im Weltmeisterschaftsstadion in Brixen wollen wir den Leichtathletiknachwuchs bestmöglich auf die Wettkampfsaison vorbereiten.

Für die Daheimgebliebenen bieten wir in den Osterferien Leichtathletiktraining für alle Altersgruppen
•    mittwochs und freitags, 16.30 – 18.00 Uhr, Ernwiesenstadion
an.

Die LG Steinlach wünscht ein schönes Osterfest!

Gelungenes EnBW-Osterferien-Trainingslager in Brixen

Tag_3_1_700BildTag_3_4_700BildDas schon traditionelle Osterferien-Trainingslager der LG Steinlach in Brixen/Südtirol war auch in diesem Jahr wieder rund herum gelungen. Die 41 Athleten und Betreuer hatten eine Woche lang ein volles Programm.

Zwei intensive Trainingseinheiten täglich im Leichtathletik-Weltmeisterschafts-stadion Brixen haben die Mädchen und Jungs, aber auch die Trainer und Betreuer gefordert. Die Läufergruppe nutzte nicht zur die Bahn im Stadion fürs Tempotraining, sondern auch die Höhenzüge und Berge in der Umgebung für ausgedehnte Läufe zur Steigerung der Kraft und Ausdauer. Klar, dass nach einer Woche alle geschafft waren und jetzt nach Ostern erst mal Erholung und Regeneration angesagt sind. Und dann wird sich zeigen, wie die Athleten bei den anstehenden Wettkämpfen das Erlernte umsetzen können. Die Trainer waren jedenfalls mit der Motivation, dem Engagement und den Fortschritten der Jugendlichen sehr zufrieden. Die Grundlagen für weitere Erfolge der LG Steinlach auf regionaler und Landesebene sind damit gelegt. Und auch das Gemeinschaftsgefühl kam beim Trainingslager nicht zu kurz. Spiele und andere Freizeitbeschäftigungen zogen sich regelmäßig bis in die späten Abendstunden hinein.

Die Eltern dürfen stolz auf ihre Kinder sein. Die Trainer und Betreuer bedanken sich bei den Eltern für die Vitaminkisten.

Tagesberichte und Bilder unter Aus dem Training und in der Fotogalerie.

Für die jüngeren Leichtathleten organisiert die LG Steinlach am 28./29. April 2012 ein Trainingswochenende mit Übernachtung in Tübingen. Infos und Anmeldungen erfolgen über die Trainer.

Veröffentlichung der Erklärung des Zeitnehmungsdienstleisters

"Mössinger Stadtlauf – Probleme bei der Ergebnisauswertung

Die Fa. Abavent übernimmt die gesamte Verantwortung für alle Pannen und Verzögerungen, die beim 10. Mössinger Stadtlauf im Zusammenhang mit der Ergebnisauswertung aufgetreten sind. Die  entstandenen Unannehmlichkeiten bei Veranstalter und Teilnehmer bedauern wir sehr und möchten uns in aller Form dafür entschuldigen.
Als Ursache sehen wir eine nichtangemessene Einplanung von erfahrenem Personal vor Ort. Für eine professionelle Bearbeitung der komplexen Veranstaltung in einem sehr straffen Zeitplan wäre eine deutlich höhere Anzahl von Mitarbeitern erforderlich gewesen. Leider ließ sich dies aufgrund von parallel stattfindenden Veranstaltungen nicht im notwendigen Umfang realisieren.
Abavent betreut jährlich über 150 nationale und internationale Veranstaltungen in allen Sportarten. Ein außerordentlich hoher Zufriedenheitsgrad von fast 100 Prozent sind ein Beleg für Kompetenz und Qualität. Leider ist es uns in dieses Mal nicht gelungen, die Ergebnisse pünktlich in der gewohnten Zuverlässigkeit zu erstellen und zu veröffentlichen.
Trotz der Schwierigkeiten vor Ort konnten zwischenzeitlich alle Ergebnisse berechnet und Online gestellt werden. Leider nicht mehr nachholen lässt sich die Ehrung der Sieger und Platzierten.
Abavent wird alles unternehmen, solche Situationen zukünftig zu vermeiden. Wir möchten uns nochmals bei allen Betroffenen entschuldigen und für das Verständnis bedanken.

Manfred Herz
Geschäftsführer"

Breite und Spitze beim Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach

- Beste Bedingungen, gute Stimmung, Rekorde purzelten

Abendsportfest 7 200BildDas Mössinger Ernwiesenstadion war eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Ulm und zwei Wochen vor den Europameisterschaften in Zürich am 1. August 2014 Schauplatz hochkarätiger Leichtathletikwettkämpfe. Bei besten Bedingungen gab es gute Ergebnisse. Spektakulär ohne Zweifel der Weltrekord im Stabhochsprung der Frauen W45 von Iris Hill (GBR) über 3,62m. Herausragend der neuen Stadionrekord von Florian Gaul im Stabhochsprung über 5,42m und von Michelle Weitzel im Weitsprung mit 6,19m. Den Diskus der Männer gewann erwartungsgemäß Benedikt Stienen, der mit seiner Weite von 56,83m nicht ganz zufrieden war, ebenso wie Verena Tobis, die nach einer langen Saison mit vielen Wettkämpfen in den USA mit 38,74m den Diskus der Damen gewann. Vor dem Abendsportfest war der Leichtathletiktag der LG Steinlach dem Nachwuchs und der Breite gewidmet. Wuselnde Kinder schon morgens im Ferienprogramm, junge Leichtathleten bei den regional ausgerichteten Wettkämpfen des Nachmittags führten im Tagesverlauf zu den Höhenpunkten des Abends, die schließlich mit einem imposanten Stadionfeuerwerk abgeschlossen wurden.

 Abendsportfest 6 200BildKinderleichtathletik im Ferienprogramm
Im Mössinger Ferienprogramm mit 60 Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren hatten die Mädchen und Jungs ihren Spaß an vielfältigen Kinderleichtathletikstationen, vom begehrten „Fliegen mit Stäben“ über die „Formel 1-Rennstrecke“ bis zum Lichtschrankentest der individuellen Höchstgeschwindigkeit. Und auch der Ausdauerspaß kam nicht zu kurz. Am Ende legten die Kinder Laufabzeichen für 15 oder 30 Minuten Dauerlaufen ab.

Abendsportfest 1 200BildNachmittagswettkämpfe
Schöne Ergebnisse wurden bei den Nachmittagswettkämpfen erzielt: Die aktuelle Nummer eins der U18 über 110m Hürden in Württemberg, Tim Holzapfel, LG Steinlach, bestätigte trotz Fußverletzung seine bestechende Form. Mit seiner Zeit von 13,37s verfehlte er allerdings den angepeilten neuen Kreisrekord. Ebenfalls in U18 konnte Eric Bundschuh, VfL Sindelfingen, im Diskus mit 53,50m überzeugen. Die 4x75m-Staffel der mJU14 der LG Steinlach konnte sich deutlich steigern und kommt mit der Siegerzeit von 39,96s auf Rang drei der aktuellen Jahresbestenliste des WLV. Till Kurz, TSV Betzingen, steigerte sich im Diskus M13 als Nummer eins im WLV auf respektable 31,15m. Mit seiner erneuten Leistungssteigerung auf 10,17s über 60m Hürden schiebt sich in M12 Malik Jirasek, LG Steinlach, auf Rang eins der aktuellen WLV Jahresbestenliste vor.

Im Stabhochsprung der wJU18 gingen Platz eins und zwei an die erfolgreichen Nachwuchsspringerinnen im WLV, Tamara Schaßberger, LG Neckar-Enz, mit 3,82m, und Samantha Lauter, WGL Schwäbisch Hall, mit 3,42m. Jule Eissler, LG Steinlach, gelang im Weitsprung der U18 ein Riesensatz nach vorne: Sie steigerte sich um fast einen halben Meter auf 5,59m. Im Diskus der W13-Mädchen machte Linn Wandel, TSV Gomaringen, mit der Siegerweite von starken 24,58m auf sich aufmerksam. Die siegreiche 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU12 setzte sich mit 29,77s und damit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung im Kreis Tübingen an die Spitze der Bestenliste in diesem Jahr. Auch die 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU10 zeigte mit 34,86s eine kreisweit herausragende Leistung.

Neu: Mix-Teamwertung im Diskus
Neben den etablierten Einzelwertungen gab es in Mössingen auf Initiative von WLV Sportwart Hans Krieg eine zusätzliche Wertung für Mix-Teams im Diskus. Hier wurden die besten Würfe des männlichen Werfers und der weiblichen Werferin des jeweiligen Teams addiert und so die Gesamtsiegerweite ermittelt. Gewonnen hat diese Mix-Wertung das Team Benedikt Stienen/Luisa Beyerle vor dem Team Boris Dallinger/Verena Tobis. In der Jugendwertung gewannen Silas Ristl/Johanna Beyerle vor Maximilian Lang/Leonie Hunker.

Abendsportfest 5 200BildErfolgreicher Weltrekordversuch im Stabhochsprung W45
Die Britin Iris Hill ist im Stabhochsprung ihrer Altersklasse W45 die weltweite Nummer 1. Sie hat in diesem Jahr sowohl den Hallenweltrekord als auch den Freiluftweltrekord in ihrer Altersklasse aufgestellt. In Mössingen ist sie angetreten, ihren eigenen Freiluftweltrekord von 3,61m zu knacken. Das Vorhaben stand längere Zeit wegen des am Nachmittag wechselnden Windes auf der Kippe. Iris Hill setzte alles auf eine Kappe und stieg erst bei der neuen Weltrekordhöhe von 3,62m in den Wettkampf ein. Sie hatte ganz offensichtlich die richtige Taktik gewählt. Während sie den ersten Versuch noch riss, war der zweite Anlauf erfolgreich und die neue Weltrekordhöhe perfekt. Die dann aufgelegten 3,72m waren aber dann doch zu hoch - jedenfalls an diesem Tag. Iris Hill wird sicher weitere Höhen in Angriff nehmen.

Abendsportfest 4 200BildSchüssler Weitsprung-Cup
Beim Weitsprung-Cup wurde Michelle Weitzel, SWC Regensburg, ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie kam zwar nicht ganz an ihre Saisonbestleistung von 6,66m heran, präsentierte jedoch drei Sprünge über den 6m-Marke und erzielte mit 6,19m einen neuen Stadionrekord. Maria Herbinger, SSV Ulm, und Mareike Arndt, LG Fistel, folgten auf den Plätzen zwei und drei. Auch bei den Männern gab es an der Spitze keine Überraschung. Mit einer Saisonbestleistung von 7,75m angetreten, gewann Florian Oswald, TSG Weinheim, den Weitsprung souverän mit 7,38m vor Max Kottmann, SV Stuttgarter Kickers, und Moritz Riekert, LAV Stadtwerke Tübingen.

Abendsportfest 2 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Der Stabhochsprung der Frauen endete etwas unerwartet bereits bei einer Höhe von 4,17m. Gleich vier Springerinnen übersprangen diese Höhe, scheiterten dann jedoch bei 4,27m bzw. 4,32m. Die Belgierin Fanny Smets und die Schweizer Athletin Anna Katharina Schmid verpassten damit die Chance, die Quali-Norm für die EM Zürich zu erfüllen. Gewonnen hat in Mössingen Regine Kramer, TSV Bayer04 Leverkusen.

Abendsportfest 3 200BildBei den Männern erwischte Florian Gaul einen besonders guten Tag. Er schraubte den von ihm gehaltenen Stadionrekord von 5,31m auf die Siegerhöhe von 5,42m hoch und scheiterte dann knapp an 5,50m. Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, und Tom Konrad, TSV Bayer04 Leverkusen folgten mit jeweils übersprungenen 5,22m auf den Plätzen zwei und drei.

Insgesamt war ein rundum gelungener großer Tag der Leichtathletik im Mössinger Ernwiesenstadion zu bilanzieren. 500 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe hautnah, feuerten die Athleten an und trugen entscheidend zur tollen Stimmung im Stadion bei.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich folder
und viele ausdrucksstarke Bilder in der Fotogalerie
Zum RTV-TV-Mitschnitt HIER klicken

Herzlich Willkommen in der LG Steinlach!

Unsere neue FSJ’lerin stellt sich vor:

Selina Maisch 1 200BildIch bin Selina Maisch und 19 Jahre alt. Im Sommer 2015 habe ich die Fachhochschulreife an der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen erworben. Davor hatte ich ein Jahr in einem Kindergarten in Tübingen gearbeitet, was mir sehr Spaß gemacht hat. Da mir Sport eine große Freude bereitet und ich gerne mit Kindern zusammen bin, wollte ich dies verbinden. Diese Möglichkeit bekomme ich im FSJ Sport und Schule. Das FSJ werde ich von August 2015 bis August 2016 bei der LG Steinlach leisten.

Selina Maisch 2 200BildIn den Schulen in Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen und Hechingen werde ich im Sportbereich tätig sein und insbesondere Leichtathletik-AG’s anbieten, im Sportunterricht mit helfen und bewegte Pausen gestalten.

Selina Maisch 3 200BildNachmittags bin ich für einen Teil der Kinderleichtathletik in der LG Steinlach zuständig. Bei den Vereinsveranstaltungen und dem Trainingslager werde ich mitwirken.

Auf dieses Jahr freue ich mich besonders, da ich abwechslungsreiche Aufgaben habe und ich viele neue Erfahrungen sammeln kann.

Flotte Sohlen beim VR Cup-Abschluss 2016

VR Abschluss 1 200BildGut 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen den Festsaal der evangelischen Schulen am Firstwald in Mössingen bei der gut besuchten Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2016 am Samstagabend fast aus allen Nähten platzen. Unter dem Motto des Abends „flotte Sohlen“ standen nicht nur die Ehrungen der Teilnehmer an den Cup-Läufen, sondern auch die verschiedenen Showeinlagen. Breite und Spitze - beim 18. VR-Cup war wieder alles vertreten.

Über 1.900 Teilnehmer verzeichneten die fünf Veranstalter in den Läufen der Cup-Serie. Die meisten Teilnehmer (283) stellte wie im Vorjahr die LG Steinlach. Dazu trugen nicht zuletzt zahlreiche Kinder und Jugendliche bei, die zudem klasse Ergebnissen erzielten.

VR Abschluss 2 200BildDie Kinder der LG Steinlach zeigten nicht nur das ganze Jahr über, was sie sportlich drauf haben. Bei der Abschlussveranstaltung brachten sie mit einer schwungvollen Darbietung zu „We will rock you“ die Bühne im Firstwald-Gymnasium zum Beben. Hier waren ganz offensichtlich Multitalente am Werk, die das Publikum begeisterten. Darunter auch der Mössinger Bürgermeister Martin Gönner. Er unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendarbeit im Sport durch die Vereine und sagte die weitere Unterstützung der Stadt Mössingen dabei zu. Vorstand Rainer Futter von der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten verwies auf die gute, langjährige Tradition des VR-Cups, den er selbst vor 18 Jahren mit aus der Taufe gehoben hatte. Trotz der schwierigen Situation der Banken versprach Futter auch künftig die nachhaltige Förderung des VR-Cups als verlässlicher Hauptsponsor. Diese Botschaften wurden von den Sportlerinnen und Sportlern mit viel Beifall aufgenommen. Der VR-Cup wird nicht nur wegen des sportlichen Kräftemessens geschätzt. Die Läufe und die Abschlussveranstaltung bieten Gelegenheit zu Begegnungen und kameradschaftlichem Austausch der Sportlerinnen und Sportler. Hier wird das gute Miteinander der regionalen Läuferszene gepflegt.

42 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker haben an allen 5 Cup-Veranstaltungen teilgenommen. Treue wird belohnt. Diese Teilnehmer bekamen von VR-Cup-Koordinator Jörg Wieland jeweils einen Gutschein für einen Freistart bei einem der Cup-Läufe im nächsten Jahr überreicht.

Mit flotten Sohlen wurden die Siegerehrungen unterhaltsam umrahmt von der Lateinformation der Tanzschule Flotte Sohle, Mössingen, und von der Hip-Hop-Formation independent steps, Reutlingen.

Die VR Cup-Ergebnisse der LG Steinlach:

Kinder/Jugendliche:

WK10
Marlene Grünwald      1. Platz
Leni Steinhilber           2. Platz
Letizia Keller                4. Platz
Annika Wagner           5. Platz
Maya Schröder           6. Platz
Minela Witzel              6. Platz
Emma Holzer              8. Platz

WK12
Celine Kubowski        1. Platz
Marie Böhringer        6. Platz
Soraya Sprenger        6. Platz
Antonia Leuze            9. Platz
Ashlee Paul              10. Platz
Celine Marten           12. Platz
Céline Ahrens           13. Platz
Charlotte Terton       14. Platz

WJU14
Miriam Schmidt          3. Platz

WJU16
Sophia Kremsler         1. Platz
Ronja Baumann          2. Platz
Jule Steinhilber           4. Platz

MK10
Emil Schmidt             2. Platz
Finn Dieter                5. Platz

MK12
Fabian Vdovic            1. Platz
Leonard Holzer         2. Platz

MJU14
Nico Speidel               4. Platz

MJU16
Benjamin Holzer       1. Platz
Christoph Zizer         3. Platz

Männer:
  5.    Christoph Groß         3. M
  9.    Michael Fuchs           2. M50
10.    Jochen Kienle           1. M45
21.    Hubert Ibald            2. M55
27.    Ralf Hörmann           7. M50
36.    Steffen Leuze           5. M40
37.    Thomas Holzer         4. M40
38.    Michael Müller          9. M50
56.    Jürgen Diether         5. M55
57.    Rainer Boenigk        5. M55
65.    Helmut Kessler      17. M45
75.    Ole Ahrens             17. M50
90.    Hartmut Mück       20. M50
91.    Michael Doden      11. M55
95.    Ottmar Selig           21. M50
98.    Thomas Finnern    12. M55

Frauen
11.    Sabine Schott             6. W45
16.    Bettina Prillinger        7. W45
18.    Noelle Rottenau         1. W60
22.    Ann-Katrin Wieland    3. W
25.    Anne Wissing           10. W45
35.    Ulrike Kleinschroth     8. W50
38.    Hilde Buckenmayer    4. W55

Alle VR-Cup-Ergebnisse unter http://www.vr-cup.de/

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Nach dem Cup ist vor dem Cup, auch wenn bis zum 1. Lauf des VR Cups 2017 noch etwas Zeit ist. Die Ausschreibungsbroschüre liegt druckfrisch vor. In der bekannten Reihenfolge finden die VR Cup-Läufe 2017 an folgenden Terminen statt:
•    8. April - Kiebinger Osterlauf
•    13. Mai - Mössinger RÖWA-Stadtlauf
•    3. Juni - Dußlinger Hanneslelauf
•    24. September - Hirschauer Spitzberglauf
•    29. Oktober - Starzachlauf Wachendorf

Herzlich Willkommen, Marvin!

Marvin Holzapfel 700BildHallo Mitglieder der LG Steinlach-Zollern e.V.,
für das kommende Schuljahr freue ich mich, in der LG dabei zu sein. Ich bin Marvin Holzapfel und mit meiner Partnerin Carina Kaupp werden wir den Verein tatkräftig unterstützen.
Neben dem organisatorischen Teil unseres FSJ, wie das Mitwirken bei Wettkämpfen, sind wir auch in verschiedenen Schulen im Umkreis aktiv. Dort bieten wir u.a. Leichtathletik-AG‘s an, wodurch die Kinder einen Einblick in die Welt der Leichtathletik erhalten.
Ich selbst bin schon seit meiner Kindheit sportbegeistert und somit zählte Sport schon immer zu meinem absoluten Lieblingsfach. Deshalb habe ich dieses Jahr auch mein Abi im Leistungskurs Sport abgelegt. Außerdem spiele ich Fußball im aktiven Bereich des TV Belsen.
Während unserer gemeinsamen Zeit erwarte ich neue Erfahrungen im Bereich Leichtathletik und Pädagogik.
Ich freue mich auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr mit euch allen.
Liebe Grüße
Marvin

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen FSJ’ler!

FSJ 2018 200BildMarcel Lange (links) und Maximilian Holocher haben in dieser Woche ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der LG Steinlach-Zollern begonnen.

Nach Einarbeitung und Einführungsseminaren werden sie in verschiedenen Schulen in Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen und Hechingen Leichtathletik anbieten und beim Vereinstraining und bei den Vereinsveranstaltungen unterstützen.

Herzlich Willkommen und einen guten Start!

Trainerverstärkung gesucht...

190527 Ausschreibung Trainer LG SZ

Einladung zur Mitgliederversammlung am 26. September 2020

In Zeiten von Corona ist vieles anders. Die normalerweise im Frühjahr stattfindende Mitgliederversammlung musste verschoben werden und kann jetzt am 26. September in der Mössinger Bästenhardt-Turnhalle durchgeführt werden. Trotz der einzuhaltenden Corona-Schutzmaßnahmen würden sich der Vorstand und Abteilungsleitungen über eine rege Teilnahme freuen. Wo sonst gibt es Informationen aus erster Hand über die Aktivitäten, Finanzen und Planungen im Verein?

Beginn 19.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Förderer der LG Steinlach-Zollern.

Einladung Vollversammlung 2020